Banner

Servus aus Wien

Servus aus Wien

1
Hallo!

Nachdem ich hier schon einiges gelesen und auch schon ein paar kleine Beiträge verbrochen habe, möchte ich mich auch kurz vorstellen.

Angefangen hat meine Laufkarriere eigentlich in der Schule. Wir haben im Sportunterricht immer Fußball gespielt, was ich überhaupt nicht konnte und mir wenig Freude machte. Also durfte ich zusammen mit einem ähnlich veranlagten Kollegen statt dessen ein paar Runden drehen. :)
Richtg Blut geleckt habe ich dann aber erst später beim Bundesheer wo wir auch mal zehn Kilometer und mehr am Stück gelaufen sind, was bis dahin für mich völlig neu war. Und nachdem ich meine 8 Monate abgedient hatte habe ich begonnen einigermaßen regelmäßig Berglauf zu trainieren. Die Vorstellung, in einem durch einen Berg raufzurennen zu können fand ich ausgesprochen faszinierend und zu meiner Überraschung konnte ich schon nach wenigen Wochen zumindest kleinere Berge ohne Pause laufend bezwingen. Ich habe auch an ein paar Wettkämpfen teilgenommen und bevor ich die 25 überschritten habe sogar ein paar Preise gewonnen (in dieser Altersklasse gab es wenig Konkurrenz). Aber ab 25 hatte ich nur noch Plazierungen im Mittelfeld. :peinlich:
Dann hat irgendwann mal mein rechtes Knie angefangen, mich zu ärgern. Es war Winter und ich bin durch tiefen Schnee gelaufen, bei fast jedem Schritt etwas wegrutschend. Da hat es dann plötzlich gezwickt. Ab da hatte ich dieses Problem fast immer, wenn ich längere Strecken durchlaufen wollte, und meine Läuferkarriere ist erst einmal eingeschlafen...

Vor etwa drei Jahren habe ich dann begonnen regelmäßig barfuß zu gehen und irgendwann auch mal zu laufen. Seitdem habe ich dieses Problem eigentlich kaum noch und wenn, dann dann wenn ich längere Zeit nicht laufe. Für längere Schotterstraßen habe ich mir dann doch noch so Zehenschuhe zugelegt, die Hoffnung ich könnte meine Füße derart abhärten daß ich auf jedem Untergrund laufen kann hat sich leider nicht bewahrheitet. Aber ich habe auch ein paar Spezialstrecken, die größtenteils auf ungeschottertetn Waldwegen bzw Asphalt velaufen, die ich komplett unten ohne laufen kann. :)
Da ich inzwischen nicht mehr in der hügeligen Steiermark, sondern im flachen Wien lebe habe ich meinen Fokus vom Berglauf auf die Langstrecke verlegt, aber ich nutze Besuche in der alten Heimat immer auch für ein, zwei Berglaufeinheiten und letztes Jahr habe ich erstmals wieder am Mugel-Berglauf teilgenommen. Die alten Zeiten habe ich zwar nicht ganz erreicht, aber ich war nicht schlecht unterwegs.
Irgendwann möchte ich mal einen Marathon barfuß unter 4 Studnen laufen, aber momentan hab ich noch damit zu tun meine HM-Zeit unter 2 Stunden zu drücken. Daß heißt, wahrscheinlich könnte ich es unter Wettkampfbedingungen, aber im Training war ich immer noch knapp drüber. Außerdem merke ich schon, daß die Anpassung der Füße ans Barfußlaufen seeeehr langsam passiert. Hornhaut hat man bald, aber Sehnen und Gelenke brauchen Zeit und nach gut 20 Kilometern lockerem Laufen bringen sie das auch zum Ausdruck. Daß ich in 16 Wochen in Marathonform kommen könnte (was die Trainingspläne, die hier kursieren, ja behaupten) bezweifle ich doch stark.
Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, jetzt häufiger zu trainieren zu beginnen. Früher war ich oft nur ein oder zwei Mal pro Woche unterwegs, aber seit einer Woche führe ich ein Lauftagebuch und es stehen immerhin schon 48 Kilometer drin! :geil:

Grüße aus Wien
Georg
Antworten

Zurück zu „Mitglieder - Kurz vorgestellt“