Ähem, ich dachte an uns.bones hat geschrieben: 24.02.2023, 17:34 Nicht nur kriminelle Ausländer, sondern auch verblödete Inländer abschieben.![]()

Ähem, ich dachte an uns.bones hat geschrieben: 24.02.2023, 17:34 Nicht nur kriminelle Ausländer, sondern auch verblödete Inländer abschieben.![]()
Das würde hier ja glücklicherweise gar nicht funktionieren. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß China deutlich besser da durchgekommen ist als viele gemutmasst haben. Und relativ sind sie deutlich besser durch als wir. Wenn ich tauschen wollte, könnte ich ja nach China. Da hatte ich tatsächlich vor ein paar Jahren mit geliebäugelt. Wobei Singapore eigentlich mein Fokus war. Du erkennst meinen Hang zu partiellen Diktaturen.Steffen42 hat geschrieben: 24.02.2023, 17:16 Levi in Team ZeroCovid. Machen wir hier bei der nächsten Pandemie dann auch wie die Chinesen*.
Wir hängen voll hinterher.leviathan hat geschrieben: 24.02.2023, 22:37 Wir haben zwar keine Diktatur, aber mittlerweile doch mehr Planwirtschaft als die Chinesen. Fehlen nur noch die diktatorischen Züge. Achtung keine Ironie... bei aller Kritik kann ich die trotz allem unken nicht erkennen![]()
Das ist in einigen Bereichen der Fall gewesen. Und ich fand das nicht zu Ungunsten der Verbraucher. Man hat dort Monopole wirklich eher zerschlagen und teilweise verhindert. Hier sind wir sehr zögerlich. Da läuft natürlich auch viel Mist. Aber in Summe greifen die ganz passabel und zielgerichtet ein. Das ist auch gerade am Immobilienmarkt passiert. Wenn ich mir nun anschaue, daß die Verbraucher gerade gefüllte Geldbeutel haben, die Inflation wirklich überschaubar ist und gleichzeitig die Löhne gestiegen sind, wird dort ziemlich sicher in diesem Jahr einiges nachgeholt werden. Ich sehe das mit Bewunderung und Respekt. Letzteren kann ich manchmal nicht so ganz von Angst unterscheiden. Mich hat die Arbeit in Asien wirklich sehr geprägt und habe einen völlig anderen Blick bekommen.bones hat geschrieben: 24.02.2023, 22:46 Wir hängen voll hinterher.
"Während der Westen sehr zögerlich bei der Regulierung der großen Tech-Konzerne vorgehe, habe die Kommunistische Partei erkannt, wie gefährlich die Marktmacht der Plattformunternehmen für ihr politisches System sei, und gehe deshalb rigoros vor. „Chinas Parteizentrale steht an der Spitze der politischen und wirtschaftlichen Macht – und das gilt auch für die Datenwirtschaft“, betont Heilmann."
Ich hasse alle Diktaturen. Besonders die, die uns feindlich gegenüberstehen.
Nur den Diktaturen oder auch den Demokratien, die uns zumindest nicht (mehr als Abnicker) gegenüberstehen? Da sehe ich Indien, Brasilien, Südafrika, etc. Vergiss nicht, daß Regierungen, die 80% der Weltbevölkerung vertreten, unsere Wertvorstellungen nicht teilen oder dieses nicht vollumfänglich tun. Und mit wachsender wirtschaftlicher müssen sie uns nicht folgen. Und die wirklich Armen, die das noch müssten, haben mittlerweile Optionen, wer ihnen helfen könnte. Und hier sind die Chinesen oder die Russen deutlich pragmatischer. Der Präsident von Ruanda Kagame sagte mal so sinngemäß: "In der Zeit, wo die Europäer einen Fahrradweg planen, haben die Chinesen zwei Flughäfen gebaut." Und so ganz unrecht hat er da nicht. Und im Gegensatz zu uns knüpfen das andere auch nicht an Bedingungen. Natürlich schaffen diese Länder auch eine infrastrukturelle Abhängigkeit. Aber hier gilt "Leben und leben lassen.". Diese Länder entwickeln sich auch und schaffen Wohlstand. Da haben sie mit den Europäern und Amerikanern anderes in Erinnerung.Steffen42 hat geschrieben: 25.02.2023, 08:25 Ich hasse alle Diktaturen. Besonders die, die uns feindlich gegenüberstehen.
Zwischen "nicht Abnicken", "Wertvorstellungen nicht teilen" auf der einen Seite und uns "feindlich gegenüber stehen" sehe ich schon noch ganz erhebliche Unterschiede.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 09:37 Nur den Diktaturen oder auch den Demokratien, die uns zumindest nicht (mehr als Abnicker) gegenüberstehen? Da sehe ich Indien, Brasilien, Südafrika, etc. Vergiss nicht, daß Regierungen, die 80% der Weltbevölkerung vertreten, unsere Wertvorstellungen nicht teilen oder dieses nicht vollumfänglich tun.
Wie z.B. bei Sanktionen gegen RusslandSteffen42 hat geschrieben: 25.02.2023, 09:45 Zwischen "nicht Abnicken", "Wertvorstellungen nicht teilen" auf der einen Seite und uns "feindlich gegenüber stehen" sehe ich schon noch ganz erhebliche Unterschiede.
Unser Dissens liegt sicher darin, daß ich die Chinesen ganz klar nicht in diese Kategorie schiebe. Vielmehr bewundere ich, wie es dieses Land geschafft hat, mehr als eine Milliarde Menschen im Verlauf von wenigen Jahrzehnten aus bitterer Armut zu heben. Das ist einen einmalige und großartige Leistung in der Geschichte. Das ist auch deren größter Fokus. Und sie wissen, das geht am besten über Handel. Hier sind sie entsprechend pragmatisch.Und wir als westliche Welt sind im Umgang mit diesen Kategorien alles andere als konsequent, das ist klar. Ist mir aber viel lieber als die Konsequenz der Schurkenstaaten am Ende des Spektrums.
Ach ja, die vielen schönen Produktionsstätten und Arbeitsplätze in Russland. Was wohl mit denen in China passiert, wenn die demnächst Taiwan annektieren? Oststream Zeroleviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 09:57 Oder man macht es wie BASF und baut jetzt in Europa Arbeitsplätze ab und investiert 10 Mrd. in China. Bosch und viele andere agieren ähnlich. Für viel (auch deutsche Unternehmen) könnte ein vollständiges Decoupling auch bedeutet, sich aus Deutschland zu verabschieden.
Welche Kategorie meinst Du? Das geht aus dem Zitierten nicht richtig hervor. Schurkenstaat? Sehe ich auch nicht so.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 09:57 Unser Dissens liegt sicher darin, daß ich die Chinesen ganz klar nicht in diese Kategorie schiebe.
Das kann man ja auch anerkennen.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 09:57 Vielmehr bewundere ich, wie es dieses Land geschafft hat, mehr als eine Milliarde Menschen im Verlauf von wenigen Jahrzehnten aus bitterer Armut zu heben. Das ist einen einmalige und großartige Leistung in der Geschichte.
Da bin ich mir nicht mehr so sicher. Die Entwicklung dort geht leider seit rund 10 Jahren in eine sehr unschöne Richtung.
Klar halte ich sie für einen Schurkenstaat. Also ungefähr so wie die USA. Vielleicht nicht ganz so übel. Vielleicht mehr als wir. Aber definitiv nicht die russische Liga.Steffen42 hat geschrieben: 25.02.2023, 12:54 Welche Kategorie meinst Du? Das geht aus dem Zitierten nicht richtig hervor. Schurkenstaat? Sehe ich auch nicht so.
Uns feindlich gesonnen? Sehe ich definitiv so.
Du hattest mich neulich mal damit konfrontiert. Und ich fand die Frage spannend und habe das als Gelegenheit genutzt, um mal wieder ein paar Kontakte aufzufrischen. Das Feedback von Inländern und Ausländern war hier sehr ähnlich. Da hat sich nicht viel geändert. Alle wollen Wohlstand. Und alle wissen, daß dies am besten über Handel funktioniert. Im Gegensatz zu Russland gäbe es auch keinen Support in der Bevölkerung für irgendwelche Kriegsaktivitäten. Wir neigen dazu, hier vieles in einen Topf zu werfen. Meines Erachtens machen wir hier einen großen Fehler.Da bin ich mir nicht mehr so sicher. Die Entwicklung dort geht leider seit rund 10 Jahren in eine sehr unschöne Richtung.
Da haben wir offenbar eine unterschiedliche Definition des Begriffs "Schurkenstaat". Ich verstehe darunter Staaten, die Terrorismus unterstützen oder sogar selbst betreiben. Russland gehört spätestens nach dem Angriffskrieg in der Ukraine, aber eigentlich schon in Tschetschenien und Georgien, für mich dazu. Die üblichen Verdächtigen wie Libyen zu Gaddafi-Zeiten (Lockerbie-Attentat, La Belle) oder natürlich der Dauerkandidat Iran.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 14:58 Klar halte ich sie für einen Schurkenstaat. Also ungefähr so wie die USA. Vielleicht nicht ganz so übel. Vielleicht mehr als wir. Aber definitiv nicht die russische Liga.
China beseitigt Schurken rechtzeitig.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 14:58 Klar halte ich sie für einen Schurkenstaat. Also ungefähr so wie die USA. Vielleicht nicht ganz so übel. Vielleicht mehr als wir. Aber definitiv nicht die russische Liga.
Wenn Snowdens Files nicht gefälscht waren, sollte das passenSteffen42 hat geschrieben: 25.02.2023, 15:54 Da haben wir offenbar eine unterschiedliche Definition des Begriffs "Schurkenstaat". Ich verstehe darunter Staaten, die Terrorismus unterstützen oder sogar selbst betreiben.
Wir wissen aber auch, wie der Iran zu dem geworden ist, was er nun ist. Da waren wir alles andere als unbeteiligt.Ich verstehe darunter Staaten, die Terrorismus unterstützen oder sogar selbst betreiben. Die üblichen Verdächtigen wie Libyen zu Gaddafi-Zeiten (Lockerbie-Attentat, La Belle) oder natürlich der Dauerkandidat Iran.
Russland steht außer Frage und spielt hier in einer ganz anderen (unrühmlichen) Liga. In Russland kommt noch hinzu, daß es wirklich ein großer Teil Russlands ist und eben nicht nur Putin. Da stehen große Teile der Gesellschaft dahinter.Russland gehört spätestens nach dem Angriffskrieg in der Ukraine, aber eigentlich schon in Tschetschenien und Georgien, für mich dazu.
Da kann ich jetzt nicht mehr folgen. Ich hab Snowden inhaltlich verfolgt und würde da nichts als Terrorismus bezeichnen. Was meinst Du da konkret?leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 16:40
Wenn Snowdens Files nicht gefälscht waren, sollte das passen![]()
Ich schon.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 16:40..Es ging mir aber vordringlich um China. Und die sehe ich nicht in der russischen Kategorie.
Das hat man vor zwei Jahren über Russland auch gesagt.leviathan hat geschrieben: 25.02.2023, 14:58...Alle wollen Wohlstand. Und alle wissen, daß dies am besten über Handel funktioniert.....keinen Support in der Bevölkerung für irgendwelche Kriegsaktivitäten. Wir neigen dazu, hier vieles in einen Topf zu werfen. Meines Erachtens machen wir hier einen großen Fehler.
China hat ein völlig anderes Konzept als Russland. China hat es auch geschafft, den Wohlstand in der Breite über Jahrzehnte kontinuierlich anzuheben. Da geht der Wohlstand nicht an wenige Oligarchen und eine kleine Schicht der "Auserwählten".19Markus66 hat geschrieben: 25.02.2023, 18:35 Ich schon.
China ist wie Russland ein absolutistisch geführter Staat mit imperialistischen Ambitionen.
Was Russland jetzt in der Ukraine durchzieht, plant China in Taiwan.
Präsident Chi könnte sich durch Putin ermutigt fühlen, sollte dieser mit seinem Krieg "Erfolg" haben.
Ich nehme China seine "Friedensbemühungen" nicht ab.
Das hat man nicht über Russland gesagt. Der Gedanke war vielmehr, daß der Preis für einen Angriff seitens Russland und der daraus resultierenden Reaktion zu hoch wäre, als das Russland diesen, zu zahlen bereit wäre. Beide Seiten haben hier falsch gelegen. Wir haben das Preisschild nicht rechtzeitig und deutlich ausgehangen und Putin hat die Reaktion unterschätzt. Ich kann mich nicht daran erinnern, daß Russland neben dem Verkauf von Bodenschätzen groß auf Handel aus war. Das ist in China anders. Dort gibt es keinen Ressourcensegen oder auch Ressourcenfluch. Das Land ist short an Commodities. Aber auch das weißt Du besser als ich.Das hat man vor zwei Jahren über Russland auch gesagt.
Trotz der Annektion der Krim etc.
Hier hatte ich Dich falsch verstanden. Ich hatte eine Gleichsetzung von Russland und China herausgelesen. Und die kann ich einfach nicht erkennen. Und wie Du hier schreibst, kannst Du dem zwar nichts abgewinnen, setzt es aber auch nicht gleich. Das kann ich nachvollziehen.Steffen42 hat geschrieben: Da kann ich jetzt nicht mehr folgen. Ich hab Snowden inhaltlich verfolgt und würde da nichts als Terrorismus bezeichnen. Was meinst Du da konkret?
Und das was in China um Faktoren übler läuft, ist für mich auch kein Terrorismus.
Oder hab ich dennicht verstanden? Vermutlich.
leviathan hat geschrieben: 26.02.2023, 00:02Wahrscheinlich habe ich da etwas übersehen oder bin einfach nicht so gut informiert wie Du. Sonst würdest Du Deine Aussage nicht mit so großer Sicherheit verkünden...Aber auch das weißt Du besser als ich.
Die Coronapolitik hat den Sport betroffen, die Boykottpolitik gegen Russland und andere betrifft den Sport.......und warum sollen sich Sportler in diesem Biotop nicht angemessen über Politik austauschen? Es geht in diesem Thread halbwegs gesittet zu, niemand muß sich beteiligen und ja, wenn er Tim ein Dorn im Auge ist, kann er ihn jederzeit schließen.19Markus66 hat geschrieben: 26.02.2023, 10:20 Finde auch das ein Lauf - Forum der falsche Platz für politische Diskussionen ist.
Fände ich gut.Steffen42 hat geschrieben: 26.02.2023, 10:49 Man kann den Faden ja problemlos in den Off-Topic-Bereich schieben:
off-topic-ueber-gott-und-die-welt/
Ich spreche Dir nicht die Kompetenz ab. Ich war einfach überrascht, daß Du diese Aussage im Imperativ verfasst. Damit wird eine vollständige Sicherheit vermittelt. Das inkludiert, daß Du es weißt. Ich weiß es eben nicht, schätze die Lage einfach aufgrund von Erfahrungen so ein. Für mich liegt ein gewaltiger Unterschied in einem Statement wie:19Markus66 hat geschrieben: 26.02.2023, 10:20Dachte ich mir schon, dass mir hier wieder jemand die Kompetenz zum Mitreden absprechen will, das hab ich beim Thema Corona - Virus auch schon erlebt. Ich glaube es war ein Fehler überhaupt in diesem Faden zu posten. Er hat sich zu einem Politik - Stammtisch entwickelt mit Allem was so dazu gehört.leviathan hat geschrieben: 26.02.2023, 00:02 Wahrscheinlich habe ich da etwas übersehen oder bin einfach nicht so gut informiert wie Du. Sonst würdest Du Deine Aussage nicht mit so großer Sicherheit verkünden....
Aber auch das weißt Du besser als ich.
oder ob man es als Frage formuliert wie: "Was sollte China abhalten das gleiche zu tun?" oder im Konjunktiv wie: "China könnte gleiches auf Taiwan tun."19Markus66 hat geschrieben: Was Russland jetzt in der Ukraine durchzieht, plant China in Taiwan.
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Für mich geht es hier in erster Linie um Wahrscheinlichkeiten. Sicher habe ich auch eine Meinung zu den Beteiligten und zu deren Positionierung. Die versuche ich aber immer rauszuhalten. Für mich steht immer als erstes die Fragen: wer profitiert? Wie hoch ist der Preis? Wie hoch ist der Preis der Gegenreaktion? Für mich ist gar nicht die Einschätzung interessant, sondern wie jemand zu dieser Einschätzung kommt. Wenn ich eine Aktie im Depot habe und frage diejenigen, die auch so positioniert sind, erfahre ich nichts neues. Viel interessanter sind diejenigen, die nicht investiert sind. Aber hier ist nicht der Fakt relevant, sondern der Grund. Wenn nun jemand eine sehr starke Meinung vertritt, unterstelle ich natürlich eine tiergehende Expertise. Und Du hattest so eine starke Meinung vertreten und ich wollte nun herauskitzeln, warum Du zu dieser starken Meinung kommst. Das ist das Gegenteil von Absprechen der Kompetenz. Versteh es als Einladung, diese auf den Tisch zu legen.Er hat sich zu einem Politik - Stammtisch entwickelt mit Allem was so dazu gehört.
Ich habe beim posten hier gemerkt, dass ich auf einmal meine politischen Ansichten diskutiere, anstatt über Sport zu reden.leviathan hat geschrieben: 26.02.2023, 10:53..Wenn nun jemand eine sehr starke Meinung vertritt, unterstelle ich natürlich eine tiergehende Expertise. Und Du hattest so eine starke Meinung vertreten und ich wollte nun herauskitzeln, warum Du zu dieser starken Meinung kommst. Das ist das Gegenteil von Absprechen der Kompetenz. Versteh es als Einladung, diese auf den Tisch zu legen.
Völlig in Ordnung. Das hattest Du auch gerade geschrieben. Da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Hätte ich es vorher gelesen, hätte ich es gelassen. Ich gebe Dir übrigens Recht, daß es manchmal schwierig ist ausreichend Disziplin aufzubringen, die eigene Meinung nicht durchsickern zu lassen19Markus66 hat geschrieben: 26.02.2023, 11:00 Ich habe beim posten hier gemerkt, dass ich auf einmal meine politischen Ansichten diskutiere, anstatt über Sport zu reden.
Da ich dass aber hier nicht weiter tun möchte werde ich nichts weiter "auf den Tisch legen" und mich statt dessen auf das Diskutieren über das Laufen beschränken.
Den Vorschlag nehme ich gerne an und verschiebe den Thread ins Offtopic-Forum.19Markus66 hat geschrieben: 26.02.2023, 10:51Fände ich gut.Steffen42 hat geschrieben: 26.02.2023, 10:49 Man kann den Faden ja problemlos in den Off-Topic-Bereich schieben:
off-topic-ueber-gott-und-die-welt/
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“