@bones hatte recht: der Erlaß, dass jeder einen Tesla kaufen muss, ist schon in Arbeit.

Noch ein Power Move wäre, wenn vdL heute Zölle gegen die USA erlassen würde: Überraschung.

Klöckner hat den Grünen mit Neuwahlen gedroht. Per BILD.Steffen42 hat geschrieben: 11.03.2025, 06:13 Power Move der Grünen wäre: „Ja, wir stimmen zu. Bedingung: Spahn, Bär und Klöckner werden keine Minister“.
Ich weiß, Träumer.![]()
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen wirklich Neuwahlen riskieren wollen“, sagte Klöckner der "BILD"
Bin verwirrt. Krasnov sagte im Wahlkampf ständig, dass Elektroautos Müll sind. Was jetzt?ruca hat geschrieben: 11.03.2025, 06:36 "Stand with Ukraine" war gestern. Jetzt heißt es "Stand with Tesla":
Ganz einfach:Steffen42 hat geschrieben: 11.03.2025, 06:41 Bin verwirrt. Krasnov sagte im Wahlkampf ständig, dass Elektroautos Müll sind. Was jetzt?
Wobei er lustigerweise ja nur von zwei inkompetenten Leadern schreibt. Meint er damit nur Egon und Shady?
Es ist wirklich irre mit anzusehen, wie die Hirnwäsche abläuft. Gestern waren Elektroautos noch „woke“ und heute sind sie das geilste, was es gibt:
Die Drohung mit Neuwahlen aus Kreisen der CDU ist arglistige Selbsttäuschung. Die brechen gerade jedes ihrer Wahlversprechen und wären die einzige Partei, die kräftig an Stimmen verlieren würde.ruca hat geschrieben: 11.03.2025, 06:39
Klöckner hat den Grünen mit Neuwahlen gedroht. Per BILD.
https://www.morgenpost.de/politik/artic ... ement.html
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Grünen wirklich Neuwahlen riskieren wollen“, sagte Klöckner der "BILD"
Wenn der Orange Vertrauen in Tesla und Egon hätte, würde er Stützungskäufe in Aktien machen. So ist es doch eher eine Mitleidsgeste.Steffen42 hat geschrieben: 11.03.2025, 06:21 Orange kauft sich eine von Egons Spyware im Plastikgehäuse auf Rädern:
Hat er natürlich nicht. Orange hat grundsätzlich kein Interesse daran, wie es anderen geht.bones hat geschrieben: 11.03.2025, 11:06 Wenn der Orange Vertrauen in Tesla und Egon hätte, würde er Stützungskäufe in Aktien machen. So ist es doch eher eine Mitleidsgeste.
Schadenfreude ist die schönste Freude
Und die spannende Frage ist, warum er bisher keinen Tesla hatte. Die Kisten wurden durch Elmos neuen Job ja nicht plötzlich besser
Nein, nur die übliche Korruption.
Bei Orange immer die wahrscheinlichste Variante. Von Fake ausgehen ist der richtige Ansatz.
Ich bin sehr gespannt, ob sie es bringen, das Teil dauerhaft so abzustellen, dass es auf Bildern vom Weißen Haus mit im Bild ist. So wie bei einigen Sportveranstaltungen, wo für das hübsch geparkte Sponsoren-Auto dann teilweise sogar Sitzplätze hinter den Toren abgebaut werden...Steffen42 hat geschrieben: 12.03.2025, 06:03 Bezweifle auch sehr stark, dass er das Auto überhaupt gekauft hat. Wenn überhaupt, nicht mit eigenem Geld.
Ist das unser „DOGE“?
Ja.
Ach geh weg.
DCA sind nicht die ganzen USA. Das ist nur die Washington DC Area. Und nicht vergessen, das sind Fluggeräte mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Flugrichtungen, nicht damit zu vergleichen, wenn zwei Flugzeuge im Anflug auf dieselbe Landebahn mal einen Abstand unterschreiten sondern von Haus aus sofort gefährlich.A review of commercial operations at DCA (instrument flight rules departures
or arrivals) between October 2021 and December 2024 indicated a total of 944,179
operations. During that time, there were 15,214 occurrences between commercial
airplanes and helicopters in which there was a lateral separation distance of less than
1 nm and vertical separation of less than 400 ft. There were 85 recorded events that
involved a lateral separation less than 1,500 ft and vertical separation less than 200 ft
Mal sehen, was die FAA daraus macht.Safety Actions
On January 31, 2025, the FAA issued a Notice to Airmen (NOTAM) prohibiting helicopter traffic
from operating over the Potomac River near DCA from the surface up to and including 17,999
ft msl with exceptions for lifesaving medical, active law enforcement, air defense, or
presidential transport missions. If such missions are required, civilian aircraft will not be
allowed in the area. The most recent version of the NOTAM, 5/4379, was issued on February
19, 2025, with updated dimensions for the temporary flight restriction. The NOTAM is in effect
through March 31, 2025, at 2359 UTC.
On March 11, 2025, the NTSB issued two urgent safety recommendations to the FAA
concerning the helicopter routes near DCA.
Wenn, dann begeistert. Er ist doch Fan vom Schlächter.bones hat geschrieben: 12.03.2025, 22:30 Hat sich der Orange schon zu der Bekleidung vom Wladi geäußert?
Der arme Staatsanwalt, der hat es sowieso nicht so einfach. Sein Counterpart ist........ der Bauschaumanwalt.
Fehlt nur noch, dass ausschließlich Egon für seinen Golfplatz die Elektrogolfcarts liefern darf - sone Art MiniteslaSteffen42 hat geschrieben: 13.03.2025, 13:56 Der erste offizielle Werbespot der Tesler Niederlassung Weißes Haus ist geschaltet:
https://x.com/youranonnews/status/19001 ... 99321?s=46
Ob dafür die Qualität reicht?bones hat geschrieben: 13.03.2025, 14:02 Fehlt nur noch, dass ausschließlich Egon für seinen Golfplatz die Elektrogolfcarts liefern darf - sone Art Minitesla
"I love the poorly educated".bones hat geschrieben: 13.03.2025, 14:24 Wenn man liest, welche Probleme Wissenschaft und Universitäten in den USA unter Trump bekommen. Selbst das Stiftungskapital von z.B. Harvard will er mit 35% besteuern. Völlig idiotisch.
Kalifornien mag er zwar gar nicht, viel zu liberal. Trotzdem sollten wir kontern:Steffen42 hat geschrieben: 13.03.2025, 14:50 Trump droht mit Zöllen von 200 Prozent für Wein und Champagner:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/trump ... 84e6bd1b93
Wahrscheinlich soll damit erzwungen werden, dass die Franzosen die Weinberge in die USA verlagern.
Trumps Pressesprecherin hat gestern erklärt, dass die Zölle eine Steuersenkung für die Amerikaner wären. Ein Reporter glaubte ihr das nicht. Darauf hat sie abgebrochen mit der Bemerkung, dass die Rückfrage ihre wirtschaftliche Intelligenz beleidigen würde.
Aber gut für uns, bleibt mehr Alk für uns in Europa.
In seinem Firmenimperium hat Orange auch einen Weingut mit Weinhandel ("Trump Winery"). Vielleicht läuft das ja nicht so super, dann kommt das gerade passend mit den Zöllen.bones hat geschrieben: 13.03.2025, 15:11
Kalifornien mag er zwar gar nicht, viel zu liberal. Trotzdem sollten wir kontern:
Zurück zu „Off-Topic: Über Gott und die Welt“