Banner

Haile Gebrselassie Überpronierer...und der normale Läufer?

Haile Gebrselassie Überpronierer...und der normale Läufer?

1
Vielleicht kennt Ihr dieses Video ja schon alle:

youtube -- Haile Gebreselassie

Hierauf ist ersichtlich, dass unser Haile durchaus keinen so optimalen Laufschritt hat. Die Überpronation ist sogar stärker als bei den meisten Läufern, die ich kenne.
Nun, er ist biomechanisch erheblich effizienter als vermutlich jeder andere Läufer auf der Welt, wiegt sicherlich in Relation weitaus weniger als die meisten von uns. Und trotzdem müssen seine Füße bei Kilometerumfängen von teilweise mehr als 300 km in der Woche erheblich mehr abfedern. Und trotzdem beschwerdefrei laufen ohne stützende Elemente im Schuh?

Wieso will mir jeder Verkäufer, obwohl ich nur eine ganz leichte Überpronation rechts habe, gleich einen stark gestützten Schuh Verkaufen, von dem ich wohl mein ITBS bekommen habe?

Na klar, ich bin nicht mal ein Fünftel so gut wie Haile, er hat aber auch augenscheinlich kein perfekten Laufstil.
Werden wir nicht mit Stützen, Dämpfungen völlig verrückt gemacht von der Sport-Industrie.
Ich meine, das ITBS ist erst in den 70ern bekanntgeworden, dann, als die Schuhe immer technisch fundierter wurden? (Stützkeil etc.)

2
Gehirnkaries hat geschrieben:Gebreselassie
Gehirnkaries hat geschrieben:Wieso will mir jeder Verkäufer, obwohl ich nur eine ganz leichte Überpronation rechts habe, gleich einen stark gestützten Schuh Verkaufen
hier sind zwei unterschiedliche Ziele ausschlaggebend: Haile will lange und schnell laufen, der Verkäufer viel verdienen. Verkaufen bedeutet Umsatz, Marge, Gewinn, aber nicht Gesundheit und Geschwindigkeit.
Gehirnkaries hat geschrieben:Werden wir nicht mit Stützen, Dämpfungen völlig verrückt gemacht von der Sport-Industrie.
vor einigen Jahren hat die Industrie vielleicht einseitig auf starke Dämpfung und hohe Sprengung gesetzt, aber heute bieten die Hersteller alles gleichberechtigt an: mit und ohne Stütze, harte und weiche Dämpfung, viel und wenig Sprengung ... es gibt alles vom Nike Free bis zum Asics Kinsei.

Es werden einfach die richtigen Fragen an die falschen Personen gestellt. Einen Verkäufer fragt man nach Verfügbarkeit, Preis, Rückgabemöglichkeit und ggfs. Rabatt. Die Fragen über den richtigen Laufschuh stellt man erfahrenen Läuferkollegen, Sportorthopäden und Fachzeitschriften.

3
Austrian hat geschrieben:hier sind zwei unterschiedliche Ziele ausschlaggebend: Haile will lange und schnell laufen, der Verkäufer viel verdienen. Verkaufen bedeutet Umsatz, Marge, Gewinn, aber nicht Gesundheit und Geschwindigkeit.

Es werden einfach die richtigen Fragen an die falschen Personen gestellt. Einen Verkäufer fragt man nach Verfügbarkeit, Preis, Rückgabemöglichkeit und ggfs. Rabatt. Die Fragen über den richtigen Laufschuh stellt man erfahrenen Läuferkollegen, Sportorthopäden und Fachzeitschriften.


Wem kann ich mehr verkaufen? Dem zufriedenen, gesunden Kunden oder dem verletzten, unzufriedenen Kunden? Und sind die meisten Verkäufer in den kleinen Laufshops nicht meist selbst Läufer? Und könnte es dem Verkäufer bei der von Dir unterstellten Wurschtigkeit nicht egal sein, ob er den gestützten Asics GT2... für 140 EUR oder den Lightweight DS Trainer für 145 EUR verkauft? Das grenzt schon fast an eine Psychose, was Du über Verkäufer denkst. Aber hier wird ja oft gerne der Einzelfall zur Regel gemacht.

Und zum Thema: Nach einer langjährigen Verletzungspause war ich wieder im Anfängerstadium. Mein Verkäufer hat mir damals beim Wiedereinstieg einen gestützten und gedämpften Schuh empfohlen - in der Situation genau die richtige Wahl. Nach einigen Monaten mit Gewichtsabnahme und Muskelzuwachs bin ich dann nach und nach wieder auf Lightweights umgestiegen, wg. Pronation rechts aber immer mit einem gestützten Alternativmodell für längere, langsame Läufe.
Es gibt aus meiner Sicht nicht unbedingt die Laufschuhkategorie, die man über die gesamte Läuferlaufbahn ausschließlich nutzt. Genauso wie ich nicht immer auf dem Mittelfuß laufe, sondern bei Lust und Laune auch mal den Vorderfuß benutze oder im Langlaufschlappschritt mit der Ferse aufsetze.

Gruß Rono

4
Hey,
wollte hier doch keine Grundsatzdebatte auslösen, verzeiht. Mich interessierte nur einmal Ursache und Wirkung bei einem offensichtlich nicht perfektem Laufstil, bei dem dann mal ein schlanker Weltrekord bei rumkommt. Hab ja mittlerweile da so meine Beschwerden mit dem Knie, suche immer noch so nach der Ursache, im Verdacht steht die Stütze.Ich bin selber Kunde bei Det´s Laufshop und fühle mich da bestens beraten und würde nirgendwo anders kaufen. Da hat man mich ja auch erst auf das Problem mit dem ITBS aufmerksam gemacht.

Ich fand halt das Video ganz interessant, weil ich mir suggerierte, einer wie Haile Gebrselassie wäre der Modelläufer, was er aber nicht ist.

5
Gehirnkaries hat geschrieben:Ich bin selber Kunde bei Det´s Laufshop und fühle mich da bestens beraten und würde nirgendwo anders kaufen...... .

So isses recht :daumen: :zwinker5: .

Gruß Rono

6
haile verwendet im training sicherlich andere schuhe. bei weltrekord-versuchen ist es ihm egal, ob die schuhe stützen. leicht müssen sie sein...

7
Ich weiss auch nicht bei welchem km das aufgenommen wurde. Aber auch Hailes Muskulatur wird müde und versucht dann sich durch "Ausweichbewegungen" zu schonen. Sicher ist, dass das nicht sein täglicher Stil ist, sonst hätte er tatsächlich mehr Probleme.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

8
Gehirnkaries hat geschrieben: Hierauf ist ersichtlich, dass unser Haile durchaus keinen so optimalen Laufschritt hat. Die Überpronation ist sogar stärker als bei den meisten Läufern, die ich kenne.
Hallo Gehirnkaries,
auf dem Film sieht das wirklich krass aus. Aber man darf dabei nicht vergessen die gesamte Körperstatik mit einzubeziehen.
Wenn man sich lediglich auf die Fußachse konzentriert kann man leicht einer Fehleinschätzung unterliegen. Wenn man die gesamte Körperstatik betrachtet
erklärt sich so mancher "schlechte Laufstil" und erweist sich als sinnvolle Kompensation des Körpers.
Denk einfach ein Jemanden mit ausgeprägten O-Beinen.
Nur auf die Füße schauend könnte man denken, der muß unbedingt gestützte Schuhe haben.
Auf die gesamte Bein- und Körperachse bezogen ist das aber sicherlich gar keine gute Idee weil die Beinachse die Fußstellung mitbedingt.

Was dich betrifft, -
die Pronation ist ja eine physiologische Einrichtung des Körpers um
eine bessere Stoßdämpfung zu gewährleisten.
Die Einschätzung wann eine Pronation zu stark ist, ist auch immer ein wenig subjektiv/ relativ, vor allem wenn man nicht die gesamte Statik einbezieht.
Mir scheint manchmal, die Laufschuhberater empfehlen selbst bei normaler Pronation bzw nur geringer Überpronation bereits gestützte Schuhe obwohl das gar nicht nötig ist.
Selber bin ich auch "Überpronierer", hatte aber mit gestützten Schuhen Probleme und laufe mit Neutralschuhen problemlos.
Der Körper / die Muskulatur kann eine Menge ausgleichen. Und diese Funktionen können auch bewußt trainiert werden (Fußgymnastik, Barfußgehen..).

Auf dich bezogen könnte das heißen, möglicherweise kommst du mit einem Neutralschuh auch zurecht.
Und Haile wird ganz sicher eine gut ausgeprägte Fuß- und Wadenmuskulatur haben und dieser optisch "nicht optimale Laufstil" muß keine Schwäche darstellen sondern ist einfach im Rahmen seiner Statik für ihn möglicherweise die optimale Laufbewegung.

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

9
Hallo Rolf,

das nenne ich mal eine ausführliche und zufriedenstellen Antwort auf eine Frage. Vielen Dank
Nun, ich denke, auf die gesamte Körperstatik betrachtet, hast Du sicher recht, trotz allem ich habe schon viele sehr schnelle Läufer bei Marathonveranstaltungen beobachtet, gerade beim Zieleinlauf, aber ehrlich gesagt habe ich so eine starke Pronationsbewegung wie bei Haile noch nie live gesehen und es hat mir doch etwas Mut gemacht, mit meinem gar nicht mal so schlimmen Laufstil doch noch irgendwann einmal an der 3h- Marke zu kratzen :wink: . Ich denke, ich werde mir die Tage dann endlich mal einen Neutralschuh gönnen und nachdem er eingelaufen ist, über mein spezifisches Anliegen bezüglich des ITBS berichten.
Mein langer Lauf mit dem Gt 2130 verursachte heute bei Kilometer 30 schon wieder ein mittelstarken Zug links neben dem Knie.

Viele Grüße aus der norddeutschen Tiefebene

10
Das ist ein interessantes Video.

Ich zweifle auch seit diesem Jahr deutlich an den Dämpfungs- /Stabilitätskonzepten und den daraus resultierenden Empfehlungen für die Kunden.
Ich hatte letzten Winter ziemlich langwierige Laufverletzungen. (ITBS und vor Allem Sehnenansatzentzündungen an den Innenknöcheln). Ich habe eine Ganganalyse in der sportmedizinischen Abteilung mit allen Schikanen machen lassen und eine entsprechende Schuh- und Einlagenempfelung bekommen. Das Ergebnis: Stabilschuhe + Einlagen.
Weder die Einlagen noch die Stabilschuhe haben bei mir zu dauerhafter Besserung geführt. Erst seit ich probehalber auf Nike Free 3.0 umgestiegen bin, kann ich auch wieder lange Läufe machen (gegen alle Empfehlungen mit Nike Free, dafür schmerzfrei).

Die Nike Free 3.0 sind wahrscheinlich die der orthopädischen Empfehlung am weitesten entfernt stehenden Schuhe. Aber nur mit denen kann ich schmerzfrei trainieren....
Seither frage ich mich, welche Funktion Dämpfung und Stütze in den Schuhen haben soll. Dass Haile mit ungestützten Schuhen auf die M-Distanz geht wundert mich da nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er im Training mit Kayanos unterwegs sein soll...

11
Hallo Gehirnkaries
Ich bin auf dem Bild 57 Jahre alt und hatte 83 kg
gelaufen bin Ich mit einem neutral Schuh 170 gr. leicht
im Training 2 x Woche einen Ligthschuh unter 300 gr. flott
rest der Woche mit gedämpften Schuhen
laufe nur auf Teer
Hans - Werner
:daumen:

12
Lykourgos hat geschrieben: Seither frage ich mich, welche Funktion Dämpfung und Stütze in den Schuhen haben soll. Dass Haile mit ungestützten Schuhen auf die M-Distanz geht wundert mich da nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er im Training mit Kayanos unterwegs sein soll...
Gestern 25km Lauf, ich bin relativ lange Mittelfuss gelaufen. Ich hatte meine Brook Ghost II an, schön flexibel im Vorfussbereich. Mit denen kann man auch gut schnell laufen. Allerdings waren sie auf den Wald und Schotterwegen etwas unangenehm, da ich durch die Sohle die Schottersteine spüren konnte. Wieder was gerlernt, das nächste Mal wieder andere Schuhe mit etwas mehr Dämpfung bei solchen Strecken.

Es gibt also noch mehr Facetten, die zu beachten sind, beim Aspekt Dämpfung z.B. der bevorzugte Trainingsuntergrund. Wenn ich immer weiche Waldwege laufe ist die Anforderung an Dämpfung eine andere als wenn ich nur Asphalt laufe oder steinigen Untergrund. Es kann mir keiner erzählen, der menschliche Bewegungsapparat wäre dazu entwickelt auf Asphalt ohne zusätzliche Dämpfung, ob nun Vorfuss, Mittelfuss oder Ferse, lange Strecken zu laufen.
Bild

13
Hallo,

das Video sieht brutal aus!
Wie kann ein Mensch so schnell über die Ferse laufen?
Das sind doch die letzten Kilometer in Berlin?
Wo er dann noch am Pushen ist, wo er den Kilometer in 2:38 macht, das über die Ferse, Wahnsinn!

Aber Fakt ist auch, dass Haile kaputte Füße hat!
Darüber wird nicht so oft berichtet, eher gar nicht, nur äußerst selten am Rande.
Wie gesagt, wenn man einen Schnitt unter drei Minuten/km macht auf den 42.195m, dann ist irgendwo auch Verschleiss zu finden, der Mann läuft auf den Knochen.
Ich hoffe, er weiss, was er da macht.
Sein Schuhhersteller würde ihm doch sicher einen besseren Schuh schneidern können...

14
Dieterle hat geschrieben:Hallo,

das Video sieht brutal aus!
Wie kann ein Mensch so schnell über die Ferse laufen?
Das sind doch die letzten Kilometer in Berlin?
Wo er dann noch am Pushen ist, wo er den Kilometer in 2:38 macht, das über die Ferse, Wahnsinn!
Naja, Fersenlauf ist das ja nun nicht wirklich. Er kommt schon deutlich mit dem Vorfuß auf, maximal Mittelfuß. Ich denke das ist auch der Grund, warum eine Stützfunktion nicht allzuviel bewirken könnte. Die Hauptlast des Aufpralls liegt im Vorfußbereich, da bewirkt eine Stütze im Mittel-/Rückfußbereich nunmal nicht soviel. Das ist auch der Grund, warum es kaum wirklich reine Wettkampschuhe mit Pronationsstütze gibt. Bei dem entsprechend hohen Tempo geht man automatisch auf den Vorfuß und dann bringt es wenig...

15
Dieterle, was für Probleme hat Haile mit seinen Füßen?

Gestern sind meine Asics Racer gekommen und ich bin gleich mal meinen langen Lauf mit denen gelaufen (Untergrund: Teer). Das war natürlich ein Risiko, denn normalerweise sollte man die Schuhe ja schon etwas einlaufen.
Es hat super funktioniert und ich bin ohne Schmerzen angekommen. Wenn ich die sportmedizinische empfohlene Kombination aus Nike Structure Triax und Einlagen laufe, bzw. die Einlagen weglasse, habe ich immer irgendwelche Schmerzen.
Für mich funktioniert das Prinzip: Weniger ist mehr bestens.
Verallgemeinern kann man das sicher nicht. Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man auf Teer ganz ohne Dämpfung laufen sollte...

@CarSten: Welche Schuhe läufst Du statt den Ghosts auf die langen Strecken?

16
Lykourgos hat geschrieben: @CarSten: Welche Schuhe läufst Du statt den Ghosts auf die langen Strecken?
Ich hab noch ein Lightwighttrainer Nike AirZoom Elite 3 und einen Mizuno Wave Rider 11. Der Nike ist eher bequem, der Mizuno eher härter.

Ich bin mit beiden Schuhen schon lange Läufe und jeweils einen Marathon gelaufen. Aber gegen das "Laufgefühl" des Brooks komme beiden nicht an. Der ist im Vorfuss wesentlich flexibler und hat eine höhere Torsionsfähigkeit.
Bild

17
Reeki hat geschrieben:Naja, Fersenlauf ist das ja nun nicht wirklich. Er kommt schon deutlich mit dem Vorfuß auf, maximal Mittelfuß. Ich denke das ist auch der Grund, warum eine Stützfunktion nicht allzuviel bewirken könnte. Die Hauptlast des Aufpralls liegt im Vorfußbereich, da bewirkt eine Stütze im Mittel-/Rückfußbereich nunmal nicht soviel. Das ist auch der Grund, warum es kaum wirklich reine Wettkampschuhe mit Pronationsstütze gibt. Bei dem entsprechend hohen Tempo geht man automatisch auf den Vorfuß und dann bringt es wenig...
Hallo,
ich muss schon schmunzeln, wo bei dir der Vorfuß anfängt, - ist das der Fersenvorfuß?
Ist auch egal, aber als Vorfußläufer hast du keine Probleme mit den Schuhen.
Ich proniere auch und ich kann jeden Schuh laufen, wenn ich nicht über die Ferse laufe, denn ich laufe über den Vorfuß, außer - ich bin total gar, dann ist es mir egal und ich merke wie die Ferse mit eingesetzt wird, genau wie im Video.


@Lykourgos
Wie gesagt, ich habe es gesehen in einer Reportage über Haile, als er die Weltbestzeit gelaufen ist.
Sie kam im "Dritten Programm", welcher Sender, das weiss ich nicht mehr.
Man hat Haile dort über Tage begleitet, der Abend vorher, Frühstück etc.
Und in einer Szene war er bei der 'Physio', dort hat ein verantwortlicher Begleiter "gequatscht".
Er plauderte Internas aus, dass Haile große Probleme mit den Füßen hat, dass er nicht mehr soviel laufen kann, dass er sich aussuchen muss, wo er läuft.
Nach den Bildern kann man auch verstehen, warum es seinen Füßen so schlecht geht, ich zumindest.

Viel Erfolg euch allen...

18
Reeki hat geschrieben:Naja, Fersenlauf ist das ja nun nicht wirklich. Er kommt schon deutlich mit dem Vorfuß auf, maximal Mittelfuß. .
Also ich hätte die Variante "reiner mittelfuß" anzubieten. Bei mit auf dem Schirm sieht dass so aus, dass er so aufkommt, dass die Ferse so eben gerade noch in der Luft ist beim ersten aufsetzt. Das ist Mittlefußlaufen! Wirklich mit dem Vorfuß habe ich in allen Zeitlupenstudien noch nie jemandem beim Marathon aufkommen sehen. Im Langstreckenlauf ist in der Regel mit "Vorfußlaufen" auch immer "Mittelfußlaufen" gemeint.

Im Sprint unterscheidet man schon zwischen Vor- und Mittelfußlaufen.
Während Bolt Vorfußsprinter ist, ist sein Landsmann Asafa Powel Mittelfußsprinter.

Stiffny behauptet ja, dass Haile seit 2005 Fersenläufer ist und auch die meisten MarathonProfis Fersenläufer sind. Wann immer man im TV Zeitlupen der Profis gezeigt werden, ist aber zu sehen, das die meisten tatsächlich Mittelfußläufer sind.

Hier eine weiter Studie von Haile:
YouTube - HAILE running slow motion
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“