Chutney hat geschrieben:aaah wippwupp gottseidank auch mal jemand auf meiner augenhöhe. von den 10km in 1h bin ich auch noch weit entfernt.
ich arbeite im moment sonen plan von runnersworld für 8km in 1h ab und kann dir da nur sagen, dass jede woche mit nem lockeren lauf mit ca 3km beginnt und dann eine tempoeinheit und eine lange einheit vorgesehen sind. bzw die ersten wochen wurden erstmal die umfänge etwas erhöht und dann erst langsam mit tempo begonnen. die hab ich übersprungen so weit war ich nämlich schon. dann wird ca alle 3 wochen der lange lauf um 2km erhöht und die art der tempoeinheit variiert(umfang schwankt dabei von 8-10km). du kannst dir ja vielleicht mal son plan erstellen lassen sowas ähnliches gibts auch auf lauftipps.de und der aufbau ist da ähnlich.
Ich sehe schon wir sind wirklich bei den letzten Helden.

Werde wohl auch erstmal die Tempoeinheit nach und nach verlängern. War bis jetzt ja echt kurz.
Björn Tepper hat geschrieben:@Bianca:
also ich konnte nix von Technik-Training oder vielleicht mal einem kleinem Lauf-ABC lesen, das würde dir bestimmt gut tun.
Hm, da hast Du wohl Recht. Wie lang soll denn das Lauf-ABC jeweis ausfallen?
Sieht aber ziemlich behämmert aus...
Ich würde dir raten dreimal in der Woche zu laufen, 1 x 6-7km Fahrtspiel (wobei du die schnelleren Parts etwas Richtung "Anschlag" laufen solltest), dann einmal davor und hinter dieser Einheit 'ne Stunde, das eine mal locker, das andere mal nach ein- und mit auslaufen ziemlich zügig.
Also, 3x die Woche laufe ich bisher. Aber Dein Vorschlag ist mir glaube ich noch zu heavy. Tempoeinheit und dann noch 'ne Stunde locker laufen. Puh, ich probiers mal, um guten Willen zu zeigen.
Ich schwöre auch auf ein gutes Stretching-Programm danach. Nach dem Fahrtspiel und dem zügigem Stundenlauf dürfen gern die Beine etwas (oder etwas mehr

) brennen
Wie soll das gehen, wenn man dieses bedenkt:
Nur das Hauptziel beim Laufen nicht aus den Augen verlieren: hab Spaß!!!!
Laufsogern hat geschrieben:@bianca:
Jetzt hast du schon den Salat

und du bekommst eine 2. Meinung. Ich kann aus deinem Beitrag nicht erkennen, wie oft du in der Woche läufst. Ich würde an deiner Stelle 4 x in der Woche laufen. Bei Zeitmangel, kannst du dann lieber kürzere Einheiten machen, also anstatt 1h lieber 2 x 40 Minuten.
1 x normaler Lauf bei 80 %
1 x Tempo (da kannst du wechseln zwischen Intervalle, Fahrtspiel oder Tempodauerlauf)
1 x normaler Lauf bei 85% (mit Endbeschleunigung)
1 x langer Lauf (da finde ich 70% zu niedrig) bei 75%
Ich widerspreche Björn

, wenn er dir den Rat gibt, den langen Lauf weg zu lassen. Dieser lange Lauf bringt dir die Grundlagenausdauer, die du auch für 10km brauchst....
Aber er hat recht, wenn er dir stretching ans Herz legt....ganz wichtig!
Liebe Grüße
Laufsogern
Ach, wenn man mehrere Meinungen hört, gibt es immer eine, die der eigenen am nächsten kommt.
Wie schon gesagt, ich laufe z.Zt. 3x in der Woche. Ich hatte auch schon mal gedacht, dass 4x sinniger wäre. Aber ich wusste nicht, wie ich die Läufe gestalten sollte. Und ob ich die Zeit für 4 Läufe finde...
Ich werde es mal so wie Du es beschreibst versuchen.
Den langen Lauf lasse ich nicht ausfallen. Den finde ich immer ganz nett zur Erholung (ist bei mir ja echt lahm) und außerdem laufe ich da meistens um die 10km. Dann weiss ich wenigstens: Ich bin sie schon gelaufen, wenn auch nur langsam. Brauch ich für mein Köpfchen.

Vor der Tempoeinheit werde ich mich besser einlaufen und auch länger auslaufen, und das auch mal etwas zügig. Das teste ich mal, damit ich Björn berichten kann , ob das evtl. doch was für mich ist.
Ich konnte bisher nicht feststellen, das es mir gefällt, mich beim Laufen zu "quälen". Aber ich denke wohl: Von nichts kommt nichts. Da muss ich wohl ran.
Strechtching mache ich ab und zu, aber wohl zu selten. Mir fehlt irgendwie die Zeit.
Lauft Ihr eigentlich alle auch nachts oder wie bekommt Ihr das auf die Reihe.
Ich danke Euch auf jeden Fall für die Tipps und werde versuchen, was daraus zu machen.
Melde mich dann, wie es läuft.
LG,Bianca