Banner

Die Liga der letzten Helden

3251
CarolinK hat geschrieben: Erst mal die 5,5km schaffen und dann weitersehen. Ach, es ist soo schwer, seinen Schweinehund zu überwinden! Ich gebe mir Mühe und berichte weiterhin. Schließlich bin ich durch die WM jetzt derart motiviert, da sollten doch mehr km drin sein. :rock:
CarolinK hat geschrieben:Ja, ich sollte mir wieder einen Plan machen. Du hast Recht, das wird helfen! Danke!


Ich werde ihn anschreien! :auslach:

Carolin
CarolinK hat geschrieben: Jetzt habe ich gute Motivations-Tipps. Die werde ich heute gleich im Stadion beim Lauftreff ausprobieren. Einziger Nachteil beim Stadion: alle Runden sind gleich, man weiß vorher schon, was nach der nächsten Kurve kommt. Aber ich bin am Wochenende nach längerer Zeit wieder eine andere Strecke gelaufen. Es hilft wirklich, wenn man nicht genau weiß, was nach dem nächsten Km kommt.
Fazit: Carolin macht einen Plan und läuft neue Strecken. Und wegen meiner schönen Gesichtsfarbe mache ich mir auch keine Gedanken mehr: sollen die Anderen doch erst mal 5km laufen! :schwitz:
:daumen: :daumen: :daumen:
Viel Spaß!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3252
Hi Carolin,
dass mit deiner Gesichtsfarbe ist doch nebensächlich, wichtiger ist dass du etwas Spaß am Laufen findest und diesen noch steigern kannst.
Ich werde übrigens blass, wenn ich mich anstrenge, so dass ich meine Umgebung schon öfter überzeugen musste, dass ich nicht kurz vorm kollabieren stehe sondern das für mich normal ist.
Wenn ich über diesen Punkt hinaus gehe kann es auch sein, so wurde mir berichtet, dass ich unbewusst ein Grinsen im Gesicht habe, was auch nicht immer positiv bei Mitstreitern ankommt :D
@Trinchen: du hast den Nagel meiner Meinung nach auf den Kopf getroffen: für mich ist der Sport ein Teil vom Leben und nicht der Mittelpunkt. Für mich ist wichtig, dass ich mir in diesem Punkt 'ne gewisse Lockerheit bewahre (siehe gestern Usain Bolt!!), denn sonst stagniere ich bestimmt irgendwann mit meinen Leistungen, weil ich zu verkrampft bin.
Oder noch viel, viel schlimmer: ich verliere vielleicht den Spaß am Sport :haeh: :frown:
Bis denne, Björn
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3253
Hallo Carolin: war gestern die Einzige unter lauter Spaziergängern und habe da den Wettbewerb Miß Rote Omme gewonnen. :hihi: Ich sah aus wie eine Aubergine, dabei gings mir gut.

Ich zähl die Runden in meinem Park wo ich immer laufe rückwärts (hat 1.8km). Das hilft mir auch schon. Im Wald laufe ich im Moment nicht, weil ich da um hinzukommen auf Straßen laufen muß(ist zu heiß) oder mit dem Auto fahren muß. Dann bekomme ich wiederum die km nicht hin.

Das wird schon :daumen: .

@Mottes: so ein bißchen Geplänkel ist doch schön, wir sind doch nicht beim Leistungssport und die haben bestimmt auch Spaß.

LG Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

3254
kobold hat geschrieben:
@Angie: Willkommen zurück! Das war ja trotz Trainingsrückstand ein flottes Läufchen. Nur das Hirn war scheinbar noch auf Sylt ... :zwinker5:
Der Hit ist, dass ich mit dieser für mich relativ miesen Zeit sogar noch AK Zweite geworden wäre :hihi:
Ja, mein Hirn ist offensichtlich im Hohen Norden verblieben :noidea:

:hallo: Angie, die gerade erfahren hat, dass ihr Lieblings-Physiotherapeut die Schweinegrippe aus Malle mitgebracht hat :uah:
What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca

3255
Hallo allerseits :winken: ,

ich wollte nur mal eben mein kleines Frustpflaster von gestern in die Runde werfen: Zwischen Ein- und Auslaufen habe ich gestern 19,02km in exakt 100 Minuten gemacht. Zuletzt war ich am zweifeln, ob ich alles richtig mache, nun aber denke ich, es geht voran :zwinker2:

Heute gibts mal nur ein paar regenerative Meterchen, das reicht. Morgen wird wieder Gas gegeben, insgesamt 40-50 min.@4´5:geil: plus einige lockere Kilometer.

Viele Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3256
hohoo
na hier war ja was los während ich im wochenende war.

erstmal herzlich willkommen an den neuen "letzten" helden! und dann auch noch ein triathlet. find ich sehr bewundernswert. aber erstmal sollte ich meinen ersten lauf absolvieren bevor ich an nen triathlon denke *g* und vor allem nciht nach 250m schwimmen kentern :hihi:

ich finde, dass es doch außer frage steht triathlonzeiten anzuerkennen. und schließe mich hier der mehrheit an was die einstellung zu zwischenzeiten angeht. immerhin vertrauen wir hier jedem so weit, dass man sogar selbst vermessene strecken angeben darf mit toleranz, also warum dann keine triathlon zeiten.

was die bilder vom sport angeht...ich find ncihtmal, dass ich so einen blöden gesichtsausdruck habe, aber ab und an denke ich herrjeee was hast du für stampfer die du netterweise beine nennst, dabei ists eben nur so ein blöder winkel in verbindung mit blöder momentaufnahme von blöden bewegungen *g*. ähm ja *hust*

läuferisch standen gestern 14km an, die ich wie ich finde echt gut gemeistert hab. war mein bisher längster lauf, ziemlich langsam, aber ich merke deutliche verbesserung beim puls. der ist nun viel niedriger und konstanter als noch vor ein paar wochen. es geht also vorwärts! und wenn ich denke, dass noch im februar nach 3 minuten laufen über 160 geschnellt ist bin ich schon irgendwie stolz.

radfahren fällt heute aus...gewitter :nene:

achja wegen gesichtsfarbe. das kenn ich! wenn ich zu schnell losgelaufen bin oder so und mich dann über den verkorksten lauf ärgere und dann noch aussehe wie ien tomate denke ich mir auch. na danke, alle werden dihc jetzt bestimmt für ne vollpfostige hausfrauen-walker-uschi halten, dies mal mit laufen probiert. ich hab mir immer damit beholfen, dass ich mir gedacht hab die lleute wissen ja gar nicht wie weit du schon gelaufen bist oder ob du nicht ein hardcore-crossintervalltraining quer durch die stadt machst *g*.

rot werden, schwitzen, stinken, sabbern, rotzen is doch alles nciht so schlimm, wir sind ja ncih aufm laufsteg in paris, sondern beim sport.

wo wir schon dabei sind, läuft sonst noch wem beim laufen leicht die nase außer mir? *g*
Bild


"Die Heldenkarte":idee2:

3257
Chutney hat geschrieben: wo wir schon dabei sind, läuft sonst noch wem beim laufen leicht die nase außer mir? *g*
Wahrscheinlich wäre es einfacher zu fragen, beim wem nicht die Nase läuft ... :nick:

Habe gerade den lockeren Lauf hinter mich gebracht: 8,5km in 53,24. Puh, ist das immer noch schwül hier! Jetzt duschen und dann WM gucken, heute gibts spannende Wettkämpfe, nicht zuletzt die 10000 der Herren.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3258
3fach hat geschrieben:Hallo allerseits :winken: ,

ich wollte nur mal eben mein kleines Frustpflaster von gestern in die Runde werfen: Zwischen Ein- und Auslaufen habe ich gestern 19,02km in exakt 100 Minuten gemacht. Zuletzt war ich am zweifeln, ob ich alles richtig mache, nun aber denke ich, es geht voran :zwinker2:

Heute gibts mal nur ein paar regenerative Meterchen, das reicht. Morgen wird wieder Gas gegeben, insgesamt 40-50 min.@4´5:geil: plus einige lockere Kilometer.

Viele Grüße,
3fach
:beten2: :respekt: :mundauf:

3259
Hallöchen,
versuche ja immer noch die Beine wieder locker zu kriegen vom Berlin Triathlon. Ich dachte aber, ich könnte auch ein bisschen loswerden, was ich die letzten Tage gemacht habe. Am Freitag Krafttraining, bedeutet alles außer Beine, Bauch und Rücken(Rumpf) ist ja besonders wichtig. Am Samatag ein 7 km Fahrtspiel (Durchschnitt-Puls 145) in 41:23, am Sonntag 40 km RR in knapp anderthalb Stunde und heute 'n leichter Tempo-Test über 10,2 km in knapp 56 Minuten mit einem Durchschnitt.Puls von 152.
Aber wie gesagt, es läuft erst noch etwas zäh wieder an. Ich gelobe heldenhaft mich wieder zu verbessern :zwinker2:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3260
Hallo zusammen,

tja, bei so manchen Leistungen hier kann ich mich nur ehrfurchtsvoll verneigen.
Gestern habe ich seit ewigen Zeiten mal wieder eine für mich lange Strecke hinter mich gebracht. 15 km in 1:34 bei 76% HFmax. Bei mir läuft es immer zäher je länger die Strecke ist, aber da hilft ja bekanntlich Training. Von daher sollte es in Zukunft leichter werden. Immerhin bin ich mit 4 Lauftagen auf 40 km in dieser Woche gekommen. Hoffentlich schaffe ich es das Pensum beizubehalten bzw. weiter auszubauen.

@Björn
Herzlich Willkommen von einer ebenfalls gebürtigen Karlsruherin. :hallo:
Irgendwann möchte ich gerne mindestens einen Jedermann-Triathlon mitmachen. Aber nur mit richtigem Kraulschwimmen und der Bedingung, dass ich das Ganze in mind. 1:20 schaffe.
Das kann noch dauern. Momentan konzentriere ich mich erst einmal aufs Laufen.

Liebe Grüße
Doris
Bild
Bild

3261
Chutney hat geschrieben: wo wir schon dabei sind, läuft sonst noch wem beim laufen leicht die nase außer mir? *g*

Hier, bei mir! *Hand heb*

Im Winter kommt das wohl von der Kälte, im Frühjahr-Sommer-Herbst vom Heuschnupfen. A Graus. Da hilft nix außer: Augen zu und durch!
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen - der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen.

3262
funrunner hat geschrieben:
@Björn
Herzlich Willkommen von einer ebenfalls gebürtigen Karlsruherin. :hallo:
Irgendwann möchte ich gerne mindestens einen Jedermann-Triathlon mitmachen. Aber nur mit richtigem Kraulschwimmen und der Bedingung, dass ich das Ganze in mind. 1:20 schaffe.
Das kann noch dauern. Momentan konzentriere ich mich erst einmal aufs Laufen.

Liebe Grüße
Doris
Meinen Jedermann-Triathlon habe ich mit Brustschwimmen (17min/800m) absolviert. Die Zeit die du dir selbst für deinen ersten Tria vorgibst, ist ganz schön hart.Ich finde, man soll gerade den ersten, die anderen natürlich auch, genießen und die Atmosphäre erleben, die ganz anders ist als bei reinen Laufveranstaltungen. Finde ich jedenfalls.
Außerdem sind die VDs nicht immer gleich lang, meine war 800/24/5 und da wird es mit deiner Zeitvorgabe schwierig, besonders, wenn man beim ersten mal so aufgeregt ist, wie ich und fast zehn Minuten in der Wechselzone mit quatschen vertut :peinlich:
Auf jeden Fall: viel Spaß euch allen und gute Team-Work, Björn :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3263
Björn Tepper hat geschrieben:Außerdem sind die VDs nicht immer gleich lang, meine war 800/24/5 und da wird es mit deiner Zeitvorgabe schwierig
Klar kommt das auf die Strecke an. Die Vorgabe gilt für (500/20/5) wobei man mit 1:20 schon eher bei den Letzten dabei ist. Naja, mit 1:25 würde ich auch schon mitmachen.
Bild
Bild

Wie soll es weitergehen?

3264
Ein Hallo an alle Helden,

habe da mal eine Frage zu meinem Training:

Ich habe ja kürzlich angefangen 1x in der Woche entweder einen schnelleren, kurzen Lauf (bei ca. 85% der MHF; dabei laufe ich mich natürlich auch ein)oder einen Hügellauf zu absolvieren.
Manchmal mache ich stattdessen auch ein Fahrtenspiel. Das finde ich ganz angenehm, wenn der Tag einfach anstrengend war. Dann kann man die schnellen Intervalle der Tagesform anpassen.
Wie gesagt: Das mache ich noch nicht lange und auch nur ca. 3km.

Ansonsten laufe ich 1x in der Woche ca. 1 Std. (z.Zt. ca. 7km) bei 80% der MHF und 1,5 Std. (z.Zt. ca. 9-10 km) bei 70-75%.

So, jetzt meine Frage:
Was haltet Ihr für sinnvoll? Soll ich den langen Lauf noch länger laufen oder den mittleren. Oder macht es mehr Sinn, zuerst die Tempoeinheiten zu steigern. Hm, bin da irgendwie unschlüssig. Oder soll ich einfach erstmal diese Umfänge beibehalten und ich werde trotzdem schneller, einfach weil ich eh noch nicht besonders schnell bin. Wäre nett, wenn ich da ein paar Tipps von Euch bekäme. :nick:
Ach so, möchte erstmal "nur" 10km unter 60 Min. schaffen. Davon bin ich nämlich noch etwas entfernt.

Falls noch Info's fehlen... Bitte Bescheid geben.


LG,Bianca :hallo:

3265
aaah wippwupp gottseidank auch mal jemand auf meiner augenhöhe. von den 10km in 1h bin ich auch noch weit entfernt.

ich arbeite im moment sonen plan von runnersworld für 8km in 1h ab und kann dir da nur sagen, dass jede woche mit nem lockeren lauf mit ca 3km beginnt und dann eine tempoeinheit und eine lange einheit vorgesehen sind. bzw die ersten wochen wurden erstmal die umfänge etwas erhöht und dann erst langsam mit tempo begonnen. die hab ich übersprungen so weit war ich nämlich schon. dann wird ca alle 3 wochen der lange lauf um 2km erhöht und die art der tempoeinheit variiert(umfang schwankt dabei von 8-10km). du kannst dir ja vielleicht mal son plan erstellen lassen sowas ähnliches gibts auch auf lauftipps.de und der aufbau ist da ähnlich.

obs was bringt kann ich dir erst nach meinem lauf sagen ;) wobei ich meinen plan nicht 100%ig durchhalten konnte wegen antibiotika etc. bei mir haperts immernoch an geschwindigkeit, alleridngs hab ich den eindruck merke ich schon etwas erfolg bei den langen läufen, die ich erst seit kurzem wirklich gezwungen langsam mit niedrigem puls laufe.

@ Tina na das würde ja was geben beim bierthlon die versoffenen letzten rotznasen :daumen:
Bild


"Die Heldenkarte":idee2:

3266
@Bianca:
also ich konnte nix von Technik-Training oder vielleicht mal einem kleinem Lauf-ABC lesen, das würde dir bestimmt gut tun. Ich würde dir raten dreimal in der Woche zu laufen, 1 x 6-7km Fahrtspiel (wobei du die schnelleren Parts etwas Richtung "Anschlag" laufen solltest), dann einmal davor und hinter dieser Einheit 'ne Stunde, das eine mal locker, das andere mal nach ein- und mit auslaufen ziemlich zügig.
Ich schwöre auch auf ein gutes Stretching-Programm danach. Nach dem Fahrtspiel und dem zügigem Stundenlauf dürfen gern die Beine etwas (oder etwas mehr :teufel: ) brennen :geil:
..und lass ruhig den anderthalb Stunden-Lauf aus, solange du in einer Stunde noch keinen 7er Schnitt laufen kannst, wenn dein Ziel ist etwas schneller zu werden.
Nur das Hauptziel beim Laufen nicht aus den Augen verlieren: hab Spaß!!!! :hurra:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3267
3fach hat geschrieben:Hallo allerseits :winken: ,

ich wollte nur mal eben mein kleines Frustpflaster von gestern in die Runde werfen: Zwischen Ein- und Auslaufen habe ich gestern 19,02km in exakt 100 Minuten gemacht. Zuletzt war ich am zweifeln, ob ich alles richtig mache, nun aber denke ich, es geht voran :zwinker2:

Heute gibts mal nur ein paar regenerative Meterchen, das reicht. Morgen wird wieder Gas gegeben, insgesamt 40-50 min.@4´5:geil: plus einige lockere Kilometer.

Viele Grüße,
3fach
super! :daumen: :daumen: :daumen:

3268
@bianca:
Jetzt hast du schon den Salat :zwinker4: und du bekommst eine 2. Meinung. Ich kann aus deinem Beitrag nicht erkennen, wie oft du in der Woche läufst. Ich würde an deiner Stelle 4 x in der Woche laufen. Bei Zeitmangel, kannst du dann lieber kürzere Einheiten machen, also anstatt 1h lieber 2 x 40 Minuten.
1 x normaler Lauf bei 80 %
1 x Tempo (da kannst du wechseln zwischen Intervalle, Fahrtspiel oder Tempodauerlauf)
1 x normaler Lauf bei 85% (mit Endbeschleunigung)
1 x langer Lauf (da finde ich 70% zu niedrig) bei 75%
Ich widerspreche Björn :winken: , wenn er dir den Rat gibt, den langen Lauf weg zu lassen. Dieser lange Lauf bringt dir die Grundlagenausdauer, die du auch für 10km brauchst....
Aber er hat recht, wenn er dir stretching ans Herz legt....ganz wichtig!
Liebe Grüße
Laufsogern

3269
3fach hat geschrieben:Hallo allerseits :winken: ,

ich wollte nur mal eben mein kleines Frustpflaster von gestern in die Runde werfen: Zwischen Ein- und Auslaufen habe ich gestern 19,02km in exakt 100 Minuten gemacht. Zuletzt war ich am zweifeln, ob ich alles richtig mache, nun aber denke ich, es geht voran :zwinker2:

...

3fach
Boah :mundauf: :beten2: :beten: :respekt2:
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. Henry Ford
Bild
Bild

3270
Chutney hat geschrieben: wo wir schon dabei sind, läuft sonst noch wem beim laufen leicht die nase außer mir? *g*
Ja, mir!!! Taschentuch ist immer dabei und wird durch das Schwitzen immer schon vorher nass!

3271
Okay, mein Bericht von gestern wie versprochen:

wollte es langsam angehen und habe mir im Stadion 3x7min vorgenommen mit 3 min Pause zwischendurch.
1. Runde: 1,16 km /6:01 pace
2. Runde: 1,18 km / 5:57 pace
3. Runde: 1,14 km / 6:08 pace
Es war schon ziemlich warm und die Sonne knallte! Aber ich habe es durchgehalten. Ich finde, ich war zu schnell, habe es aber in dem Moment nicht so gesehen. Durch die Pausen zwischendurch habe ich es nicht als allzu schwierig empfunden. Nur die letzt Runde war schwer. Aber - ich kann stolz in meinen Plan eintragen: Soll erfüllt und es hätte noch was gehen können :daumenru:

3272
funrunner hat geschrieben:Hallo zusammen,

tja, bei so manchen Leistungen hier kann ich mich nur ehrfurchtsvoll verneigen.
Gestern habe ich seit ewigen Zeiten mal wieder eine für mich lange Strecke hinter mich gebracht. 15 km in 1:34 bei 76% HFmax. Bei mir läuft es immer zäher je länger die Strecke ist, aber da hilft ja bekanntlich Training. Von daher sollte es in Zukunft leichter werden. Immerhin bin ich mit 4 Lauftagen auf 40 km in dieser Woche gekommen. Hoffentlich schaffe ich es das Pensum beizubehalten bzw. weiter auszubauen.
Hallo Doris,

die Strecke in Verbindung mit der Pace und HF (!) ist sehr gut! Gerade bei dem derzeitigen Klima ist das für mich nicht zu erreichen, meine HF ist dann höher. Normalerweise hast du etwas weniger Wochenkilometer, oder? Dann versuche das Pensum zu stabilisieren, danach kannst du überlegen, wie du mehr draufpacken kannst.
Laufsogern hat geschrieben:@bianca:
Jetzt hast du schon den Salat :zwinker4: und du bekommst eine 2. Meinung. Ich kann aus deinem Beitrag nicht erkennen, wie oft du in der Woche läufst. Ich würde an deiner Stelle 4 x in der Woche laufen. Bei Zeitmangel, kannst du dann lieber kürzere Einheiten machen, also anstatt 1h lieber 2 x 40 Minuten.
1 x normaler Lauf bei 80 %
1 x Tempo (da kannst du wechseln zwischen Intervalle, Fahrtspiel oder Tempodauerlauf)
1 x normaler Lauf bei 85% (mit Endbeschleunigung)
1 x langer Lauf (da finde ich 70% zu niedrig) bei 75%
Ich widerspreche Björn :winken: , wenn er dir den Rat gibt, den langen Lauf weg zu lassen. Dieser lange Lauf bringt dir die Grundlagenausdauer, die du auch für 10km brauchst....
Aber er hat recht, wenn er dir stretching ans Herz legt....ganz wichtig!
Liebe Grüße
Laufsogern
Größtenteils :unterschreib:

3 mal (3fach :D ) geht auch, aber den langen solltest du nicht weglassen. Die schnelle Einheit ist mir insgesamt zu kurz, auch mit Ein- und Auslaufen. Fahrtspiele sind eine schöne Sache, es sind eigentlich nichts anderes als unstrukturierte Intervalleinheiten, sie machen nur mehr Spaß.
Wenn es viermal laufen sein soll: Einmal Tempo in der Woche sollte auf jeden Fall reichen, sonst wird es zu belastend. Später kannst du etwas dazu packen. Also keine 85%-Läufe zusätzlich, sondern diesen auch normal mit 75-80%, sofern du überhaupt mit Pulsuhr läufst. (Wenn nicht, gilt die Regel, dass man bei den normalen und langen Läufen noch reden können soll.)

Ausserdem würde ich einmal in der Woche Lauf-ABC empfehlen. Das ist auch gut für die Technik und macht schneller. Man kann es gut in einen lockeren Lauf mit einbauen.

Viel Spaß,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3273
CarolinK hat geschrieben:Guten Morgen alle zusammen,

melde mich auch mal wieder. Mensch, ich weiß nicht, ob ich frustriert sein soll oder nicht. Wenn ich lese, was ihr alles so leistet, und dann noch bei diesen Temperaturen, da frage ich mich echt, wie man das nennen soll, was ich mache. Schneckenrennen? Wahrscheinlich bin ich wirklich die "letzte" Heldin - zu wenig km und zu langsam. Aber - ich habe mir mal wieder vorgenommen, zu VERSUCHEN, am Silvesterlauf 10km teilzunehmen. Wenn denn mein Muskel mitmacht. Nur leider hab ich einfach kein Rezept, wie ich diesen furchtbaren Schweinehund ignoriere, der sich nach 4km einstellt und mich total fertig macht. Dann höre ich meistens auf oder mache ´ne Pause und laufe dann noch mal einen km. Dann bin ich aber wirklich fertig. Wie am Samstag. Auf der 7km Strecke habe ich zwei Mal Pause gemacht und knapp 5km geschafft. SUCHE DRINGEND RAT WIE ICH MEIN TIEF NACH 4 KM ÜBERWINDE!
Und natürlich sah ich wieder purpur aus wie sonst was!!! :noidea:
Hallo Carolin,

wie du heute schreibst läufst Du ja einen 6er Schnitt, wo ist das denn langsam. Raffi sagt mir ständig ich soll die langen Läufe so um 6:50min bis 7:00min laufen. Gestern waren es 14km in 6:51min mit kurzer Starkregenpause. Ich glaub wenn Du länger laufen willst mußt du langsamer laufen.

LG Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

3274
Guten Morgen :hallo: ,

@ Björn: willkommen in der Liga, prima, dass wir jetzt auch einen Triathleten dabei haben :zwinker2:

Letzte Woche hatte ich fast keine Zeit für Sport, jeden Tag ab 6.00 Uhr im Büro und abends habe ich mich dann auf meinen Garten (und ein Glas Rotwein) gefreut :peinlich: .

Sonntags war ich das erste mal nach meinem 10er Lauf in Dachau und den 22 Km vom letzen Sonntag wieder unterwegs. Da ich erst gegen 10.00 Uhr los bin, habe ich meine Lieblingsstrecke durch den Wald gewählt, schattig und hügelig war es, kühl nicht :schwitz2: da unser Wald recht licht ist.
Aber mir hat die Pause unter der Woche gutgetan, es war endlich wieder ein richtig schöner und leichter Lauf, der Spaß gemacht hat, erst nach 80 min habe ich überlegt ob ich noch weiterlaufen oder aufhören soll. So langsam komme ich an meine Zeiten und das Laufgefühl vor meiner Verletzungspause wieder hin - ein schönes Gefühl :) .

Nur über den Trainingsplan von Steffny für Marathon bin ich mir nicht im Klaren, ich bevorzuge ihn, da er keine Pulswerte hat, aber ich finde dass zuwenig lange Läufe drin sind und auch die sind nicht besonders lang, zumindestens für den Marathon in 4 Stunden :confused:
Sollte ich in München starten, möchte ich schon 2-3 lange Läufe über 30 Km haben, der Plan sieht nur einen mit 32 Km vor, das irritiert mich etwas...

Kennt den Plan jemand, oder hat ihn schon mal erfolgreich umgesetzt?

Grüße

Lisa

3275
Lisa08 hat geschrieben: Nur über den Trainingsplan von Steffny für Marathon bin ich mir nicht im Klaren, ich bevorzuge ihn, da er keine Pulswerte hat, aber ich finde dass zuwenig lange Läufe drin sind und auch die sind nicht besonders lang, zumindestens für den Marathon in 4 Stunden :confused:
Sollte ich in München starten, möchte ich schon 2-3 lange Läufe über 30 Km haben, der Plan sieht nur einen mit 32 Km vor, das irritiert mich etwas...

Kennt den Plan jemand, oder hat ihn schon mal erfolgreich umgesetzt?

Grüße

Lisa

Hallo Lisa,

ich kenne ihn, habe ihn aber nicht erfolgreich umgesetzt. Ich bin mit dem Steffny-Plan in 2008 mein M-Debut gelaufen, hatte aber keine optimale Vorbereitung wg. Verletzungen etc. Ich stimme dir bzgl. der langen Läufe zu - das ist zu wenig bzw. zub selten im Plan. Auch ist für meinen Geschmack zu wenig Tempo drin, allerdings sind die Testläufe (10km u. HM) sehr fordernd und auch sehr formgebend. Sie sollte man auf jeden Fall einhalten.
Hinzu kommt, dass du beim Debut einen sog. Anfängermalus hinzu rechnen musst, etwa 15 Minuten werden das wohl sein lt. Steffny. Mit der Suchfunktion findest du im Forum einige Diskussionen zu Steffny, insbes. zu sub4 und 3:45.

Für mich war es wahrscheinlich nicht der richtige Plan, aber da ist jeder anders.

Hier im Forum gibt es eine Linksammlung mit Plänen "für jede Gelegenheit", hast du da mal reingeschaut?
Sammlung freier Trainingspläne

Viele Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3276
lilly66 hat geschrieben:Ich glaub wenn Du länger laufen willst mußt du langsamer laufen.
LG Lilly
Ja, da hast du wohl recht. Ich werde beim nächsten Lauf daran denken, bewußt langsamer zu laufen. Vielleich stelle ich ja am Forerunner ein Signal ein, das bei unter 6:50 piepst.
Danke Lilly!
Carolin

3277
CarolinK hat geschrieben:Okay, mein Bericht von gestern wie versprochen:

wollte es langsam angehen und habe mir im Stadion 3x7min vorgenommen mit 3 min Pause zwischendurch.
1. Runde: 1,16 km /6:01 pace
2. Runde: 1,18 km / 5:57 pace
3. Runde: 1,14 km / 6:08 pace
Es war schon ziemlich warm und die Sonne knallte! Aber ich habe es durchgehalten. Ich finde, ich war zu schnell, habe es aber in dem Moment nicht so gesehen. Durch die Pausen zwischendurch habe ich es nicht als allzu schwierig empfunden. Nur die letzt Runde war schwer. Aber - ich kann stolz in meinen Plan eintragen: Soll erfüllt und es hätte noch was gehen können :daumenru:
CarolinK hat geschrieben:Ja, da hast du wohl recht. Ich werde beim nächsten Lauf daran denken, bewußt langsamer zu laufen. Vielleich stelle ich ja am Forerunner ein Signal ein, das bei unter 6:50 piepst.
Danke Lilly!
Carolin
Lilly hat Recht, das war viiiiiiiel zu schnell. Bitte versuchs mal mit dem Tipp, nur so schnell zu laufen, dass du dabei noch ganze Sätze sprechen kannst. Ob das jetzt 6´50 ist oder vielleicht auch 7´50, ist wirklich egal. Hauptsache, du kannst länger laufen. (Lauf auch mal ohne FR, vielleicht setzt der dich unter Druck?)

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3278
CarolinK hat geschrieben:Ja, da hast du wohl recht. Ich werde beim nächsten Lauf daran denken, bewußt langsamer zu laufen. Vielleich stelle ich ja am Forerunner ein Signal ein, das bei unter 6:50 piepst.
Danke Lilly!
Carolin
Siehst du, klappt doch mit dem Laufen :daumen:
Allerdings schliesse ich mich den anderen an. ein 6-er Schnitt ist eigentlich schon ein veritables Tempo, langsamer laufen hilft, die Länge deiner Läufe zu erhöhen.
Du solltest übrigens dein Durchschnittstempo nicht fix an einer Zeit festhalten. Ich würd dir sogar empfehlen, mal ohne Uhr zu laufen, um einfach mal dein Wohlfühltempo zu finden. Das kann 6:20 sein, oder 6:50, oder wie auch immer, und auch das Wohlfühltempo kann varieren. Also nicht zu sehr auf Zahlen fixiert sein.

Liebe Grüsse, Marianne

3279
@ Marianne und 3fach: Danke für Eure Tipps und Erfahrungen! Es ist nur so, wenn ich wirklich langsam laufe, dann habe ich das Gefühl, stehen zu bleiben und dann nicht mehr zu joggen sondern zu walken. Da ich immer allein laufe und leider niemanden zum Mitjoggen habe :nein: , weiß ich nicht, bei welchem Tempo ich noch reden könnte. Vielleicht sollte ich mal Selbstgespräche führen. Das wäre was Lustiges. Aber im Ernst, wenn ich im Stadion bin und jemand versucht mit mir zu laufen, sind die immer so schnell, dass ich nach 3 Runden nicht mehr reden kann. Für die Anderen ist das völlig normal, für mich zu schnell. Daher finde ich auch niemanden, der mit mir läuft, weil alle viel zu sehr Profi und zu schnell sind.

Gut. Fazit: langsamer laufen und Ziele einhalten, dann langsam steigern bis zum Silvesterlauf :prof:

3280
Laufsogern hat geschrieben:@bianca:

Ich widerspreche Björn :winken: , wenn er dir den Rat gibt, den langen Lauf weg zu lassen. Dieser lange Lauf bringt dir die Grundlagenausdauer, die du auch für 10km brauchst....
Aber er hat recht, wenn er dir stretching ans Herz legt....ganz wichtig!
Liebe Grüße
Laufsogern
Ich habe, von dem anderthalb Stunden-Lauf abgeraten, weil ich finde, dass die Zeit/Kilometer vorher noch ausgebaut werden sollte, damit auch wirklich eine Verbesserung der Grundlagenausdauer eintreten kann ( es sei denn hier wird 'ne Kaffeepause mit gestoppt :zwinker2: ). Aber ich glaube, das so etwas auchindividuell behandelt werden muss, das heißt: ein wenig probieren.
Auch aktives Laufen mit dem Oberkörper bringt Geschwindigkeit, so wie Techniktraining insbesondere: Kopf gerade, Schultern hängen lassen, arme anwinkeln und mitnehmen (zur Not mit Hölzchen in den Händen), ruhig auch versuchen die Hüfte und den Oberkörper mit einzubeziehen und das ganze immer schön "loggeer"... :daumen:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3281
Gern geschehen Carolin. :hallo:

Mir fällt langsam laufen auch immer schwer. Ich versuch so wenig wie möglich auf den FR zu schauen.
Da ich ja HM im Herbst laufen will muß ich mir die km erarbeiten und versuche da wirklich laaangsam die LaLa zu laufen und die km auszubauen. Meistens werd ich dann am Ende noch mal schneller , wenn`s gut läuft und bin dann erstaunt das ich das dann noch kann.

LG Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

3282
So, ich habe mal in meinen Aufzeichnungen geschaut. Vor drei Jahren bin ich die 15 km bei gleicher HF eine ganze Minute langsamer gelaufen, also in 7:20 min/km. Den HM im gleichen Jahr bin ich dann in 1:56:02 gelaufen.
Vielleicht gibt das noch etwas zusätzliche Motivation zum Langsamlaufen.

Liebe Grüsse
Doris
Bild
Bild

3283
Ich wollte letztes Jahr gezielt meine Geschwindigkeit verbessern und darauf hin trainieren. Ein Tipp aus 'nem Nachbarforum und das entsprechende Training danach hat mich dann weiter gebracht: erst die Schritt-Frequenz, dann die Schritt-Länge erhöhen. Und immer wieder die Technik kontrollieren, die natürlich bei solchen Veränderungen und den damit verbundenen Belastungen etwas nachlassen kann.
Ich glaube, nach einer gewissen Zeit und Lauf-Erfahrung entwickelt jeder seinen eigen Laufstil und Rhythmus bei dem er/sie sich wohl fühlt. Ich bin bestimmt weit entfernt von einem Kenianer oder sonstigen Lauf-Ästheten, aber ich komme ganz gut zurecht, ohne das sporadische Technik-Training zu vernachlässigen.
Bis denne, Björn :hallo:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3284
....da geb ich dir recht !
Mit einer guten Haltung, Armbewegung und Schrittfrequenz kann man wirklich viel an der Geschwindigkeit "schrauben".
Obwohl man auch nicht verschweigen darf, dass das "darauf achten" Konzentration benötigt und das trainieren der Technik (für mich zumindest) echt anstrengend ist.
LG Laufsogern

3285
...nicht nur für dich, aber es macht mir auch Spaß :D
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3286
Laufsogern hat geschrieben:....da geb ich dir recht !
Mit einer guten Haltung, Armbewegung und Schrittfrequenz kann man wirklich viel an der Geschwindigkeit "schrauben".
Obwohl man auch nicht verschweigen darf, dass das "darauf achten" Konzentration benötigt und das trainieren der Technik (für mich zumindest) echt anstrengend ist.
LG Laufsogern
Stimmt! :D zumindestens geht es mir auch so.

Und seit ich im Fitness gezielt Training für Rücken und Bauch und Beine mache, fällt mir auch der Kniehub leichter und ich ermüde in der Körperhaltung auch bei längeren Laufstrecken nicht so schnell.

Grüße

Lisa

3287
3fach hat geschrieben:Hallo Lisa,

ich kenne ihn, habe ihn aber nicht erfolgreich umgesetzt. Ich bin mit dem Steffny-Plan in 2008 mein M-Debut gelaufen, hatte aber keine optimale Vorbereitung wg. Verletzungen etc. Ich stimme dir bzgl. der langen Läufe zu - das ist zu wenig bzw. zub selten im Plan. Auch ist für meinen Geschmack zu wenig Tempo drin, allerdings sind die Testläufe (10km u. HM) sehr fordernd und auch sehr formgebend. Sie sollte man auf jeden Fall einhalten.
Hinzu kommt, dass du beim Debut einen sog. Anfängermalus hinzu rechnen musst, etwa 15 Minuten werden das wohl sein lt. Steffny. Mit der Suchfunktion findest du im Forum einige Diskussionen zu Steffny, insbes. zu sub4 und 3:45.

Für mich war es wahrscheinlich nicht der richtige Plan, aber da ist jeder anders.

Hier im Forum gibt es eine Linksammlung mit Plänen "für jede Gelegenheit", hast du da mal reingeschaut?
Sammlung freier Trainingspläne

Viele Grüße,
3fach
Hallo 3fach,

nein, die Sammlung kannte ich noch nicht. Die Rubrik Trainingspläne habe ich bisher immer etwas außen vor gelassen, da ich den Eindruck habe, dass so langsame Läufer wie ich dort nicht dazugehören und ich bisher auch noch nie nach Plan gelaufen bin.
Aber der Link ist gut, danke, ich werde mich auf jeden Fall reinlesen.

Ich halte mich nicht direkt an Steffny, sondern nehme den Plan Sub 4 grob als Richtung, mache mehr lange Läufe, ersetze auch mal Laufen durch Rad fahren und entscheide nach dem Tegernsee HM, ob ich in München starte.
Bis dahin sollte ich eine HM Zeit von höchstens 2 Stunden haben und vor allem gesund sein.
Ich kann mich deswegen derzeit schlecht abschätzen da ich schon seit 10 Jahren laufe und meine schnellste HM Zeit ohne gezieltes Training 2 Stunden waren. Mal sehen, was da noch geht :zwinker2: .

Grüße

Lisa

3288
Lisa08 hat geschrieben: Ich halte mich nicht direkt an Steffny, sondern nehme den Plan Sub 4 grob als Richtung, mache mehr lange Läufe, ersetze auch mal Laufen durch Rad fahren und entscheide nach dem Tegernsee HM, ob ich in München starte.
Bis dahin sollte ich eine HM Zeit von höchstens 2 Stunden haben und vor allem gesund sein.
Ich kann mich deswegen derzeit schlecht abschätzen da ich schon seit 10 Jahren laufe und meine schnellste HM Zeit ohne gezieltes Training 2 Stunden waren. Mal sehen, was da noch geht :zwinker2: .

Grüße

Lisa
Die 2h schaffst du mit strukturiertem Training bald, schließlich warst schon mal denkbar knapp dran. :daumen: Aber ob damit auch eine sub4 zu schaffen ist, wage ich zu bezweifeln. Andererseits hast du durch die lange Lauferfahrung eine sehr gute Grundlage. Wie groß sind deine Wochenumfänge?

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3289
3fach hat geschrieben:Die 2h schaffst du mit strukturiertem Training bald, schließlich warst schon mal denkbar knapp dran. :daumen: Aber ob damit auch eine sub4 zu schaffen ist, wage ich zu bezweifeln. Andererseits hast du durch die lange Lauferfahrung eine sehr gute Grundlage. Wie groß sind deine Wochenumfänge?

Grüße,
3fach
Ja, 2:00:07 :sauer: hat mich das damals gewurmt...
Meine Wochenumfänge sind normalerweise ca. 30 - 40 Km bei mindestens 3 Läufen, davon keiner unter einer Stunde, meistens zwischen 70 - 90min. Heute vormittag war ich 60 min unterwegs, der lange Lauf findet meistens Sonntags statt, das werden dieses Mal ca. 25 Km. (Ich gehöre zu den Läufern die nach 3-4 Km erst warmgelaufen sind)

Die `kurzen´ Läufe sind fast immer bei uns im Wald dabei baue ich auch Sprints bergauf mit ein, ich kann mir die Steigungen dazu gut aussuchen. Das Training kann also ganz anspruchsvoll sein und ersetzt bei mir die Intervalle.
Der lange Lauf findet meist den Lech entlang statt, dort kann man bei uns gut laufen, kein Autoverkehr und schön lange :zwinker2: .

Dazu kommt noch 2-3x/Woche Kraftraining und Radfahren, derzeit aber etwas weniger weil ich es zeitlich nicht schaffe.
Ob es eine Sub 4 wird, das weiß ich auch nicht, da mach ich mir jetzt aber keinen Kopf drum, ich bin schon froh, wenn ich keinen Orthopäden mehr sehe!

Mein Problem bin ich selber, mir fehlt einfach das `Quälgen´ derzeit würde ich mich als ambitionierten Genußläufer sehen, darum habe ich auch so viele Landschaftsläufe ausgesucht.
Richtig schnell wird man halt dabei nicht... :peinlich:

Grüße

Lisa

3290
Lisa08 hat geschrieben: Mein Problem bin ich selber, mir fehlt einfach das `Quälgen´ derzeit würde ich mich als ambitionierten Genußläufer sehen, darum habe ich auch so viele Landschaftsläufe ausgesucht.
Richtig schnell wird man halt dabei nicht... :peinlich:
... aber es macht Spaß. Für uns Freizeitläufer ist das (und die Gesundheit) der wichtigste Aspekt.

Und mit Bergläufen, Krafttraining und ähnlichem gibts die Kraft, die man für schnelleres Laufen braucht, da ist dein Programm schon gut. Allerdings muss man das schnelle Laufen dann auch konsequent üben, dafür brauchts dann einen Plan.

Das Quäl-Gen habe ich vermutlich auch nicht. Aber es motiviert mich z.B., wenn ich am Schluss des Wettkampfs noch ein paar Läufer einsammeln kann. Dafür bin ich auch bereit, nochmal zu kämpfen :teufel:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3291
Zum Schnelligkeitstraining sind hier noch die Tabata Intervalle von mir als Tipp :daumen:
Aber vielleicht nicht die für die ganz blutigen Anfänger :zwinker5:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3292
Chutney hat geschrieben:aaah wippwupp gottseidank auch mal jemand auf meiner augenhöhe. von den 10km in 1h bin ich auch noch weit entfernt.
ich arbeite im moment sonen plan von runnersworld für 8km in 1h ab und kann dir da nur sagen, dass jede woche mit nem lockeren lauf mit ca 3km beginnt und dann eine tempoeinheit und eine lange einheit vorgesehen sind. bzw die ersten wochen wurden erstmal die umfänge etwas erhöht und dann erst langsam mit tempo begonnen. die hab ich übersprungen so weit war ich nämlich schon. dann wird ca alle 3 wochen der lange lauf um 2km erhöht und die art der tempoeinheit variiert(umfang schwankt dabei von 8-10km). du kannst dir ja vielleicht mal son plan erstellen lassen sowas ähnliches gibts auch auf lauftipps.de und der aufbau ist da ähnlich.
Ich sehe schon wir sind wirklich bei den letzten Helden. :hihi:
Werde wohl auch erstmal die Tempoeinheit nach und nach verlängern. War bis jetzt ja echt kurz.
Björn Tepper hat geschrieben:@Bianca:
also ich konnte nix von Technik-Training oder vielleicht mal einem kleinem Lauf-ABC lesen, das würde dir bestimmt gut tun.
Hm, da hast Du wohl Recht. Wie lang soll denn das Lauf-ABC jeweis ausfallen?
Sieht aber ziemlich behämmert aus... :zwinker5:
Ich würde dir raten dreimal in der Woche zu laufen, 1 x 6-7km Fahrtspiel (wobei du die schnelleren Parts etwas Richtung "Anschlag" laufen solltest), dann einmal davor und hinter dieser Einheit 'ne Stunde, das eine mal locker, das andere mal nach ein- und mit auslaufen ziemlich zügig.
Also, 3x die Woche laufe ich bisher. Aber Dein Vorschlag ist mir glaube ich noch zu heavy. Tempoeinheit und dann noch 'ne Stunde locker laufen. Puh, ich probiers mal, um guten Willen zu zeigen.
Ich schwöre auch auf ein gutes Stretching-Programm danach. Nach dem Fahrtspiel und dem zügigem Stundenlauf dürfen gern die Beine etwas (oder etwas mehr :teufel: ) brennen :geil:
Wie soll das gehen, wenn man dieses bedenkt:
Nur das Hauptziel beim Laufen nicht aus den Augen verlieren: hab Spaß!!!! :hurra:
Laufsogern hat geschrieben:@bianca:
Jetzt hast du schon den Salat :zwinker4: und du bekommst eine 2. Meinung. Ich kann aus deinem Beitrag nicht erkennen, wie oft du in der Woche läufst. Ich würde an deiner Stelle 4 x in der Woche laufen. Bei Zeitmangel, kannst du dann lieber kürzere Einheiten machen, also anstatt 1h lieber 2 x 40 Minuten.
1 x normaler Lauf bei 80 %
1 x Tempo (da kannst du wechseln zwischen Intervalle, Fahrtspiel oder Tempodauerlauf)
1 x normaler Lauf bei 85% (mit Endbeschleunigung)
1 x langer Lauf (da finde ich 70% zu niedrig) bei 75%
Ich widerspreche Björn :winken: , wenn er dir den Rat gibt, den langen Lauf weg zu lassen. Dieser lange Lauf bringt dir die Grundlagenausdauer, die du auch für 10km brauchst....
Aber er hat recht, wenn er dir stretching ans Herz legt....ganz wichtig!
Liebe Grüße
Laufsogern
Ach, wenn man mehrere Meinungen hört, gibt es immer eine, die der eigenen am nächsten kommt. :zwinker2:

Wie schon gesagt, ich laufe z.Zt. 3x in der Woche. Ich hatte auch schon mal gedacht, dass 4x sinniger wäre. Aber ich wusste nicht, wie ich die Läufe gestalten sollte. Und ob ich die Zeit für 4 Läufe finde...
Ich werde es mal so wie Du es beschreibst versuchen.
Den langen Lauf lasse ich nicht ausfallen. Den finde ich immer ganz nett zur Erholung (ist bei mir ja echt lahm) und außerdem laufe ich da meistens um die 10km. Dann weiss ich wenigstens: Ich bin sie schon gelaufen, wenn auch nur langsam. Brauch ich für mein Köpfchen. :nick:
Vor der Tempoeinheit werde ich mich besser einlaufen und auch länger auslaufen, und das auch mal etwas zügig. Das teste ich mal, damit ich Björn berichten kann , ob das evtl. doch was für mich ist.
Ich konnte bisher nicht feststellen, das es mir gefällt, mich beim Laufen zu "quälen". Aber ich denke wohl: Von nichts kommt nichts. Da muss ich wohl ran. :frown:
Strechtching mache ich ab und zu, aber wohl zu selten. Mir fehlt irgendwie die Zeit.
Lauft Ihr eigentlich alle auch nachts oder wie bekommt Ihr das auf die Reihe. :confused:

Ich danke Euch auf jeden Fall für die Tipps und werde versuchen, was daraus zu machen. :nick:

Melde mich dann, wie es läuft.

LG,Bianca

3293
[quote="WippWupp"]
zu a) Mach es einfach im Wald...,also das Lauf ABC, jeweils so 50-100m.

zu b) Damit meinte ich eigentlich: 3x die Woche Laufen, einmal 10km zügig, ein-zwei Tage Pause, dann das Fahrtspiel und dann einen Tag später lockeres Stunden-Training. So kommst du effizient auf deine draimal Training die Woche.

Bin im Winter übrigens auch schon Nachts gelaufen, mit Stirnlampe
:zwinker2: :daumen:
Viel Erfolg bei euren Plänen (Glück ist für die Schwachen:teufel:)

3294
funrunner hat geschrieben:So, ich habe mal in meinen Aufzeichnungen geschaut. Vor drei Jahren bin ich die 15 km bei gleicher HF eine ganze Minute langsamer gelaufen, also in 7:20 min/km. Den HM im gleichen Jahr bin ich dann in 1:56:02 gelaufen.
Vielleicht gibt das noch etwas zusätzliche Motivation zum Langsamlaufen.

Liebe Grüsse
Doris
Hi Doris, das lässt mich sehr hoffen, ich lauf zur Zeit meine langen (zw. 15 und 21 km) so zwischen 6.50 und 7:20

meinen ersten HM hab ich im September.

Ahja, ich versuch die langen auch bewusst langsam zu laufen. Auch wenn ich manchmal Angst hab von einem Walker überholt zu werden. :hihi:

lg alex
Bild

3295
Lisa08 hat geschrieben:Guten Morgen :hallo: ,

@ Björn: willkommen in der Liga, prima, dass wir jetzt auch einen Triathleten dabei haben :zwinker2:

Letzte Woche hatte ich fast keine Zeit für Sport, jeden Tag ab 6.00 Uhr im Büro und abends habe ich mich dann auf meinen Garten (und ein Glas Rotwein) gefreut :peinlich: .

Sonntags war ich das erste mal nach meinem 10er Lauf in Dachau und den 22 Km vom letzen Sonntag wieder unterwegs. Da ich erst gegen 10.00 Uhr los bin, habe ich meine Lieblingsstrecke durch den Wald gewählt, schattig und hügelig war es, kühl nicht :schwitz2: da unser Wald recht licht ist.
Aber mir hat die Pause unter der Woche gutgetan, es war endlich wieder ein richtig schöner und leichter Lauf, der Spaß gemacht hat, erst nach 80 min habe ich überlegt ob ich noch weiterlaufen oder aufhören soll. So langsam komme ich an meine Zeiten und das Laufgefühl vor meiner Verletzungspause wieder hin - ein schönes Gefühl :) .

Nur über den Trainingsplan von Steffny für Marathon bin ich mir nicht im Klaren, ich bevorzuge ihn, da er keine Pulswerte hat, aber ich finde dass zuwenig lange Läufe drin sind und auch die sind nicht besonders lang, zumindestens für den Marathon in 4 Stunden :confused:
Sollte ich in München starten, möchte ich schon 2-3 lange Läufe über 30 Km haben, der Plan sieht nur einen mit 32 Km vor, das irritiert mich etwas...

Kennt den Plan jemand, oder hat ihn schon mal erfolgreich umgesetzt?

Grüße

Lisa
Hi Lisa,

auch wenn ich keine 'letzter Held' bin (sondern nur Radiergummi :D ) Zum Steffny Plan kann ich was sagen. Habe mein Marathon Debüt im Juni gehabt. Hatte nach Steffny trainiert (4:20 Plan) auf 4:30 angegangen und mit 4:26 durchs Ziel gelaufen. Bin wunderbar damit zurechtgekommen, kein Hammermann, im Gegenteil, die letzten 5 km waren die schnellsten des ganzen Rennens. Für mich hat Steffny nicht zu wenig Lange, und nach Steffny wird auch für den zweiten M trainiert.

Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

3296
acaffi hat geschrieben:Hi Lisa,

auch wenn ich keine 'letzter Held' bin (sondern nur Radiergummi :D ) Zum Steffny Plan kann ich was sagen. Habe mein Marathon Debüt im Juni gehabt. Hatte nach Steffny trainiert (4:20 Plan) auf 4:30 angegangen und mit 4:26 durchs Ziel gelaufen. Bin wunderbar damit zurechtgekommen, kein Hammermann, im Gegenteil, die letzten 5 km waren die schnellsten des ganzen Rennens. Für mich hat Steffny nicht zu wenig Lange, und nach Steffny wird auch für den zweiten M trainiert.

Achim
Hallo Achim,
na das baut ja auf :D , ich denke an sub 4, realistisch wird es vermutlich ca. deine M Zeit.
Wie viele Lange (und wie lang) waren denn deine Läufe?

Grüße

Lisa

3297
3fach hat geschrieben:... aber es macht Spaß. Für uns Freizeitläufer ist das (und die Gesundheit) der wichtigste Aspekt.

Meine volle Zustimmung! :daumen:

Und mit Bergläufen, Krafttraining und ähnlichem gibts die Kraft, die man für schnelleres Laufen braucht, da ist dein Programm schon gut. Allerdings muss man das schnelle Laufen dann auch konsequent üben, dafür brauchts dann einen Plan.

Das Quäl-Gen habe ich vermutlich auch nicht. Aber es motiviert mich z.B., wenn ich am Schluss des Wettkampfs noch ein paar Läufer einsammeln kann. Dafür bin ich auch bereit, nochmal zu kämpfen :teufel:

Grüße,
3fach
Ähm, da bin ich gedanklich schon im Biergarten :peinlich: aber ich werde mich bessern
(mit dem Einsammeln, nicht dem Biergarten...)

3298
Lisa08 hat geschrieben:Hallo Achim,
na das baut ja auf :D , ich denke an sub 4, realistisch wird es vermutlich ca. deine M Zeit.
Wie viele Lange (und wie lang) waren denn deine Läufe?

Grüße

Lisa
Halo Lisa,

ein 30 und ein 33er, wie im Plan vorgesehen.


Achim
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

3299
Björn Tepper hat geschrieben:zu a) Mach es einfach im Wald...,also das Lauf ABC, jeweils so 50-100m.

zu b) Damit meinte ich eigentlich: 3x die Woche Laufen, einmal 10km zügig, ein-zwei Tage Pause, dann das Fahrtspiel und dann einen Tag später lockeres Stunden-Training. So kommst du effizient auf deine draimal Training die Woche.

Bin im Winter übrigens auch schon Nachts gelaufen, mit Stirnlampe
:zwinker2: :daumen:
Entschuldigung, aber noch eine Frage zu a):
Die 50-100 m in einen normalen Lauf integriert? Und wie oft wiederholen während des Laufes?

zu b):
Ach soooo. Jetzt verstehe ich. :klatsch: Ja, dass bekomme ich denn wohl doch hin. 10km zügig: Muss ich üben. Werde mich da rantasten.

Ja, ich glaube, dass muss ich dann auch mal probieren. :wink: Obwohl: Bei Vollmond geht's auch ohne.
Und wir habe hier eine Cross-Strecke im Wald, welche im Winter 3x in der Woche beleuchtet ist. Super Möglichkeit. :daumen:

LG,Bianca

Meine ersten Intervalle

3300
bin ich heute gelaufen.

Geplant waren 3 x 1000m in ca. 5:20 min/km mit 400m Geh-,Trabpause
Geworden sind es dann nach 2km einlaufen

km1: 5:05
km2: 5:00
km3: 4.58

dazwischen 150m Gehpause , dann 250m Trabpause.

dann 3 km auslaufen

km1 und km2 waren richtig cool, bei km3 musste ich richtog kämpfen,und zwar von den Beinen, dem Atem und auch der innere Schweinehund musste niedegezwungen werden.

Ich war etwas schneller als geplant unterwegs, weil ich die coole neue Laufbrille :teufel: auf hatte und da das keine optische Brille ist, konnte ich die Zeit am FR nicht richtog erkennen :klatsch: :klatsch:. Aber ich hatte soundso nicht die Zeit drauf zu gucken. Und da ih das ganze eigentlich nach Gefühl gelaufen bin, bin ich echt zufrieden mit der Konstanz und das ich den letzten km durchgebissen habe.

ein auf sich stolzer alex
lässt grüssen
Bild

Zurück zu „Foren-Archiv“