zunächst möchte ich dieses Forum loben. Ich lese hier schon einige Zeit mit und muss sagen, dass der Umgangston und die Hilfsbereitschaft in diesem Forum eine Goldmedaille verdient hätten. Wirklich sehr angenehm, hier zu stöbern und zu lesen.

Zu mir:
Ich bin männlich, 24 Lenze jung, 185 cm hochgeschossen und möchte mich zunächst ganz kurz vorstellen und dabei vor allem auf den bis dato sehr kurzen läuferischen Werdegang eingehen.
Ich heiße Stefan und auf den 185 cm verteilen sich 85 KG. Als ich vor 4 Wochen angefangen habe, warens noch knappe 90 KG, welche aber durch eine zusätzliche Ernährungsumstellung wegschmolzen. Noch vor 6 Wochen war ich starker Raucher (1 Packung am Tag), habe dieses Laster aber erfolgreich aufgegeben und würde sehr viel darauf wetten, auch nicht mehr anzufangen. Es fehlt mir einfach nicht.
Wie bereits geschrieben, hab ich 2 Wochen nach dem Rauchstopp mit dem Laufen und gleichzeitiger Ernährungsumstellung begonnen. Ich laufe seitdem 3x wöchentlich, angefangen von 2x 5KM und 1x 6KM bis zu jetzigen 2x 6KM und 1x 7KM. Diesen Umfang wollte ich noch diese Woche beibehalten und dann wieder langsam steigern um einen KM. Meine Laufzeiten sind von anfänglich 6:45/KM bei den zwei kürzeren Läufen auf 5:45/KM gerutscht. Den "langen" Lauf lief ich anfänglich in 7:00/KM und nun in etwa 6:15/KM. Mein Puls ist seither beim Laufen um etwa 10 Schläge pro Minute runtergegangen bei den vergleichbaren Läufen. Auch mein Ruhepuls hat sich um sogar 20 Schläge auf 60 Schläge pro Minute gesenkt, was mich ganz besonders froh macht. Mich plagen überhaupt keine Verletzungen, auch murrt der Körper nicht.
Soviel also zur Vorgeschichte und Beschreibung meinerseits. Jetzt zum Wettkampf.
Ich wollte meinen ersten Volkslauf im Mai nächsten Jahres laufen auf einer Strecke von 10KM. Allerdings hab ich dazu die ein oder andere Frage, die ich trotz Suchens nicht beantworten konnte.
Ich fang einfach mal mit der Fragestunde an.

Wie sollte man denn jetzt die nächsten Monate angehen? Vor allem interessiert mich, wie ich über den Winter komme? Ich habe zwar gelesen, dass ich einfach nur "KM sammeln soll", allerdings sind für mich die nächsten Monate noch etwas schwammig. Ich hatte eigentlich vor, den langen Lauf noch bis auf die 1,5-fache Distanz der Volkslaufdistanz zu verlängern, also auf 15 KM. Dazu einen etwas schnelleren Lauf und einen normalen Lauf. Wie sieht es denn mit Intervalltraining aus? Lohnt es sich, jetzt etwas für mein Tempo über das Intervalltraining zu machen, wenn ich ja doch keinen Lauf dieses Jahr machen möchte und der Winter schon bald vor der Tür steht?
Weiterhin hatte ich dann vor, zu passender Zeit vielleicht sogar auf 4 Einheiten auszuweichen und eben auch mit dem Aufbau von Tempo anzufangen. Mir stellt sich allerdings die Frage, wie ich das anstellen soll im Winter? Man müsste ja vermutlich schon einige Zeit vor dem 1. Mai (Tag meines erwünschten Volkslaufdebüts) mit dem Tempotraining anfangen, die Monate davor (vor allem Januar-März) sind ja aber meist recht kalt und man liest vielerorts, man solle dort ein "hartes" Tempotraining aufgrund der Verletzungsgefahr möglichst vermeiden. Dieses Jahr lag ja auch bis März Schnee. Wird das nicht ein wenig eng von der Zeit bis zum Wettkampf?
Die letzte Frage ist, ob man bereits jetzt ganz vage Tendenzen ablesen kann, welche Zielzeit denn überhaupt realistisch wäre? Die meisten Trainingspläne sind ja nun auf die Endzeit ausgerichtet. Da ich gern eine schöne Struktur hätte, aber nicht weiß, welche Zielzeit ich vermutlich ansetzen sollte, ist es gar nicht so leicht, etwas Passgenaues herauszusuchen. Ich schwanke zwischen einem Trainingsplan mit Zielzeit 60 oder 55 Minuten oder vielleicht sogar 50 Minuten?
Tja, das wäre das, was mich erstmal ganz brennend interessieren würde.
Vielen Dank fürs Durchlesen und schonmal für Antworten.

Grüße
Stefan