Banner

Der erste Wettkampf

Der erste Wettkampf

1
Hallo liebe Foren-Gemeinschaft,

zunächst möchte ich dieses Forum loben. Ich lese hier schon einige Zeit mit und muss sagen, dass der Umgangston und die Hilfsbereitschaft in diesem Forum eine Goldmedaille verdient hätten. Wirklich sehr angenehm, hier zu stöbern und zu lesen. :daumen:

Zu mir:
Ich bin männlich, 24 Lenze jung, 185 cm hochgeschossen und möchte mich zunächst ganz kurz vorstellen und dabei vor allem auf den bis dato sehr kurzen läuferischen Werdegang eingehen.
Ich heiße Stefan und auf den 185 cm verteilen sich 85 KG. Als ich vor 4 Wochen angefangen habe, warens noch knappe 90 KG, welche aber durch eine zusätzliche Ernährungsumstellung wegschmolzen. Noch vor 6 Wochen war ich starker Raucher (1 Packung am Tag), habe dieses Laster aber erfolgreich aufgegeben und würde sehr viel darauf wetten, auch nicht mehr anzufangen. Es fehlt mir einfach nicht.

Wie bereits geschrieben, hab ich 2 Wochen nach dem Rauchstopp mit dem Laufen und gleichzeitiger Ernährungsumstellung begonnen. Ich laufe seitdem 3x wöchentlich, angefangen von 2x 5KM und 1x 6KM bis zu jetzigen 2x 6KM und 1x 7KM. Diesen Umfang wollte ich noch diese Woche beibehalten und dann wieder langsam steigern um einen KM. Meine Laufzeiten sind von anfänglich 6:45/KM bei den zwei kürzeren Läufen auf 5:45/KM gerutscht. Den "langen" Lauf lief ich anfänglich in 7:00/KM und nun in etwa 6:15/KM. Mein Puls ist seither beim Laufen um etwa 10 Schläge pro Minute runtergegangen bei den vergleichbaren Läufen. Auch mein Ruhepuls hat sich um sogar 20 Schläge auf 60 Schläge pro Minute gesenkt, was mich ganz besonders froh macht. Mich plagen überhaupt keine Verletzungen, auch murrt der Körper nicht.

Soviel also zur Vorgeschichte und Beschreibung meinerseits. Jetzt zum Wettkampf.
Ich wollte meinen ersten Volkslauf im Mai nächsten Jahres laufen auf einer Strecke von 10KM. Allerdings hab ich dazu die ein oder andere Frage, die ich trotz Suchens nicht beantworten konnte.

Ich fang einfach mal mit der Fragestunde an. :D

Wie sollte man denn jetzt die nächsten Monate angehen? Vor allem interessiert mich, wie ich über den Winter komme? Ich habe zwar gelesen, dass ich einfach nur "KM sammeln soll", allerdings sind für mich die nächsten Monate noch etwas schwammig. Ich hatte eigentlich vor, den langen Lauf noch bis auf die 1,5-fache Distanz der Volkslaufdistanz zu verlängern, also auf 15 KM. Dazu einen etwas schnelleren Lauf und einen normalen Lauf. Wie sieht es denn mit Intervalltraining aus? Lohnt es sich, jetzt etwas für mein Tempo über das Intervalltraining zu machen, wenn ich ja doch keinen Lauf dieses Jahr machen möchte und der Winter schon bald vor der Tür steht?

Weiterhin hatte ich dann vor, zu passender Zeit vielleicht sogar auf 4 Einheiten auszuweichen und eben auch mit dem Aufbau von Tempo anzufangen. Mir stellt sich allerdings die Frage, wie ich das anstellen soll im Winter? Man müsste ja vermutlich schon einige Zeit vor dem 1. Mai (Tag meines erwünschten Volkslaufdebüts) mit dem Tempotraining anfangen, die Monate davor (vor allem Januar-März) sind ja aber meist recht kalt und man liest vielerorts, man solle dort ein "hartes" Tempotraining aufgrund der Verletzungsgefahr möglichst vermeiden. Dieses Jahr lag ja auch bis März Schnee. Wird das nicht ein wenig eng von der Zeit bis zum Wettkampf?

Die letzte Frage ist, ob man bereits jetzt ganz vage Tendenzen ablesen kann, welche Zielzeit denn überhaupt realistisch wäre? Die meisten Trainingspläne sind ja nun auf die Endzeit ausgerichtet. Da ich gern eine schöne Struktur hätte, aber nicht weiß, welche Zielzeit ich vermutlich ansetzen sollte, ist es gar nicht so leicht, etwas Passgenaues herauszusuchen. Ich schwanke zwischen einem Trainingsplan mit Zielzeit 60 oder 55 Minuten oder vielleicht sogar 50 Minuten?

Tja, das wäre das, was mich erstmal ganz brennend interessieren würde.

Vielen Dank fürs Durchlesen und schonmal für Antworten. :)

Grüße
Stefan

2
Hallo,

willkommen im Forum.

Du brauchst meiner Meinung nach noch keinen Plan mit Zielzeit, dazu wirst du dich in den nächsten Monaten viel zu sehr entwickeln.
Lauf einfach:
1 x lang und langsam
1x kurz und zügig
1x mittel und locker

Wenn du 10 km regelmässig schaffst, kannst du einen Lauf zum Fahrtspiel ausbauen, das dürfte erst mal an Tempoeinheiten reichen.

Und Anfang 2010 schauen wir weiter, OK. Bis dahin behalte den Spaß beim Laufen,
viele Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3
"Gezieltes Training" mit Tempovorgabe für diesen Lauf würde ich erst ab März anfangen. Zurzeit sind die von 3fach vorgestellten Läufe das Mittel der Wahl, mit ein paar Steigerungen im mittleren Lauf (Steigerungen bis zur Sprintgeschwindigkeit, 2-5 Mal im Verlauf der Strecke). Wenn Du das weiter durchziehst wette ich, dass Du bei ca. 78kg ankommst und bei etwa 50 Minuten. Aber die Zielzeit legst Du erst im März fest, am besten nach einenm Testlauf z.B. über 5 km.
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

4
Ich hab die Empfehlungen mit den Steigerungen im Lauf heute mal ausgeführt. Bin vorhin 6,2 KM gelaufen, habe 3 Steigerungen eingebaut und bin einen Schnitt von 5:15/KM gelaufen. Das ist insofern ein wenig ärgerlich, weil der Lauf schon nicht ganz so locker war, ich mich also nicht mehr hätte unterhalten können. Allerdings fiel mir das Drosseln auch unendlich schwer. Ich denke, das lag an den Steigerungsläufen, die mich so angestachelt haben in der Zwischenzeit.

Aber Spaß hats wirklich gemacht. :daumen:

5
Eine Frage ist mir heut noch untergekommen:

Man liest ja, dass man maximal 10% steigern sollte. Sind diese 10% nur auf den langen Lauf bezogen (bei mir aktuell 700m mehr als in der letzten Woche) oder auf den Gesamtwochenumfang? Dann sinds immerhin 2KM mehr diese Woche. Falls es, wie ich vermute, auf den Wochenumfang bezogen ist, wie würde ich diese 2 KM am Sinnvollsten verteilen? den langen Lauf von 7KM auf 9KM ausstrecken oder von 7KM auf 8KM und die zwei kurzen eben ein wenig länger? :confused:

6
10% gehen auf die Gesamt-km- Ich würde den Langen Lauf verlängern, denn der ist noch nicht wirklich lang :D

Bei den Voraussetzungen würde ich auch sagen dass Du noch etwas mehr draufpacken kannst wenn es Dir zu langsam geht.
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

7
Das klingt vernünftig. Dann werde ich mal am Freitag langsam und locker 9KM laufen. Ehrlich gesagt gehts mir auch ein wenig zu langsam und ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich schneller laufe und laufen will, als ich mir vorgenommen habe. Allerdings hab ich ein wenig Angst vor Verletzungen. Immerhin war ich vorher sportlich nicht aktiv und ich möchte nicht, dass mir mein Körper meine Steigerungen mit einer Zwangspause quittiert.

Dann wäre ja doch mehr verloren als gewonnen. Also halt ich mich zähneknirschend und ein wenig gezwungenermaßen an den langsamen Aufbau des Laufkörpers. ;)

8
RioLouco hat geschrieben:10% gehen auf die Gesamt-km- Ich würde den Langen Lauf verlängern, denn der ist noch nicht wirklich lang :D
Grüß Dich,

nachdem ich ein wenig die nächsten Wochen durchgedacht hatte, ist mir aufgefallen, dass ich bei einer wöchentlichen Steigerung um 10% (und diese 10% stets dem langen Lauf dazugebe) bereits in 4 Wochen 15 KM laufe.

Als Laie klingt eine Steigerung des langen Laufs von 7 auf 15 KM in 4 Wochen ganz schön viel oder hab ich etwas missverstanden? :confused:

Kannst Du oder natürlich jeder andere auch mir nochmal kurz eine kleine Starthilfe geben und für die nächsten 5-10 Wochen eine schonende und sinnvolle Steigerung des Training/der Wochenkilometer aufzeigen?

Danke. :peinlich:

9
Das müsste gehen... mit 15km bist Du in einem guten Bereich. Bei der Erhöhung geht es ja um die akkumulierte Gesamtbelastung, die sich negativ auswirken würde, wenn man zu schnell steigert. Wenn Du 4 Wochen kontinuirlich vernünftig trainierst, sollte Dich ein einzelner 15er in der Woche nicht aus den Latschen hauen. Ich denke Du wirst Dich bis 15 nicht einmal schlecht fühlen, das fängt erst später an ^^

Für 10er Training ist ein 15er pro Woche angemessen. Ob Du noch weiter steigerst hängt dann von Deinen Zielen und Deiner Lust ab.
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

10
Ist es denn empfehlenswert, den langen Lauf weiter als 15KM auszudehnen, wenn es mir wenigstens bis nächstes Frühjahr nur um die 10 KM-Distanz geht? An der Lust wird es nicht scheitern und das Ziel ist ja klar abgesteckt: Eine gute und für mich schnelle Zeit am 1.5.2010. ;)

//

Hab gestern nochmal ein wenig Ordnung ins Training gebracht und den zweiten mittleren Lauf ein wenig verlängert von 6 auf 7 KM (meine bisherige "Langlauf-Distanz"). Somit hab ich jetzt also einen kürzeren, schnellen Lauf, einen etwas längeren, lockeren Lauf und einen langsamen, langen Lauf.

Für die nächsten 4 Wochen würde ich es wohl so machen:


Mo: 6 KM in 5:45-6:00
Mi: 7 KM in 6:00-6:15
Fr: jede Woche 2 KM mehr, morgen in 3 Wochen also 15 KM in 6:15-6:25



Bei den Zeiten bin ich mir noch unsicher. Manchmal ist es mir ein wenig zu langsam. Allerdings soll man ja nicht Umfang UND Tempo gleichzeitig steigern.

11
Über 15km Trainingsläufe für nen schnellen 10er sind ungewöhnlich, obwohl manche Trainingslehren sagen, dass auch sehr lange Läufe ähnliche Effekte bringen wir sehr kurze. z.B. bei einem 35er die letzten 3 km als Endsteigerung zu laufen soll irre was bringen.

Um überhaupt bis 30 zu kommen müsstest Du aber schon ganz woanders stehen und anders trainieren. Wenn Du Probleme mit dem Gewicht hast kannst Du immer weiter ausdehnen, sonst lass es.

Die Geschwindigkeitsunterschiede sind mir bei Deinem Plan zu gering. Wenn Du bei 15 angekommen bist würde ich den mittleren etwas verlängern und den kurzen schneller machen. Irgendwann wird Du dann einen weiteren Trainingstag einführen müssen, wenn Du weiter steigern willst.

Das müsste dann z.B. so aussehen:

6 km in 5:30 (mit der Zeit auch noch schneller)
10km in 6:10 mit ein paar Steigerungen darin bis zum Sprinttempo
15 km in 6:45

Alle paar Wochen tut eine Woche mit weniger km und niedrigerem Tempo gut.

Die nächsten 8 Wochen kommst Du dann mit so einem Plan hin... je nachdem wie es dann läuft hecken wir dann was neues aus ^^
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport

18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01


Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte

12
Okay, das klingt gut. Das machen wir so. :D

Ich denke, ich werde dann jede Woche so ein kleines Wochen-Feedback geben. Ansonsten steiger ich jetzt die nächsten 4 Freitage erstmal auf 15 KM. Weiß nur noch nicht, ob ich mich auf 6:45 bremsen kann. :confused:

Danke soweit für die ersten Wochen.

PS.: Ich kann es eigentlich kaum erwarten, den 4. Tag einzuführen. Die lauffreien Tage sind zumindest in den Semesterferien eindeutig nicht so schön wie Tage, an denen ich laufen gehen kann. :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“