Haltet mich für blöd aber was bringt es eigentlich wenn man vor dem Wettkampf sein Wasser mit Salz mischt???

Dann lass ich den Opa von gegenüber abfüllenMainEvent hat geschrieben:mit der briefwage
ne im ernst...ich schätz das einfach ab so 5-10 körnchen nehm ich meistens, je nach dem wie zittrig meine Hände sind![]()
Hallo Walter,viermaerker hat geschrieben:Es "schmeckt" gar nicht wenn man es richtig einnimmt.
"Richtig" heißt (für mich): salt sticks oder salt caplets kaufen, zum Lauf mitnehmen, schlucken (geht sogar ohne Wasser), fertig. Die enthalten übrigens nicht nur NaCl (Salz) sondern auch noch andere Mineralien, die der Körper üblicherweise durch das Schwitzen ausscheidet.
Die Wirkung ist, besonders wenn man stark schwitzt und/oder bei sehr warmen Bedingungen, zumindest bei mir, vollkommen eindeutig. Seit ich die Dinger nehme habe ich nie wieder Krämpfe gehabt.
Wirklich sinnvoll, denke ich, ist die Einnahme aber eher nur bei Läufen über 20km. Und dann solltest Du nicht erst damit anfangen wenn der Krampf schon da ist, sondern verteilt über die Strecke in regelmäßigen Abstönden (so ca. all 6-8 km) ein Stück einwerfen.
Dazu gibt's übrigens hier schon jede Menge posts. Einfach die Suchfunktion bedienen.
Walter
3fach hat geschrieben:Hallo Walter,
wie transportierst du die Kapseln? Mit "Dispenser" oder einfach in einem Tütchen?
Danke,
3fach
Gut funktionieren auch ausgediente Tic-Tac-Dosen.3fach hat geschrieben: wie transportierst du die Kapseln? Mit "Dispenser" oder einfach in einem Tütchen?
[
Bei McDoof oder BK gibt es Salz in Tütchen zu 1g. Ich denke, dass ist genauer als zu Hause mit Brief- oder Haushaltswaage rumzubasteln.murakami3kyu hat geschrieben:...
Wie misst Du 1 g ab? Vllt versuche ich es noch einmal, evtl habe ich die Dosierung auch versaut....
Gruß M.
viermaerker hat geschrieben:Die Dispenser sind mir zu teuer und zu groß. Ich nehme einfach eine kleine Plastiktüte mit einem Zip-Verschluß. Habe ich so klein als Handelsware noch nicht gesehen. Ich bekomme sie von einem second-hand Laden um die Ecke umsonst. Die packen da sonst kleines Krimskrams, Knöpfe, billigen Schmuck etc. rein. Funktioniert wunderbar!
Walter
Danke euch, sind beides gute Tipps! Auch mir sind die Dispenser zu groß und zu teuer.sinchen hat geschrieben:Gut funktionieren auch ausgediente Tic-Tac-Dosen.
LG
Sinchen
Die gibts beim "Drogendealerbedarf"viermaerker hat geschrieben:Die Dispenser sind mir zu teuer und zu groß. Ich nehme einfach eine kleine Plastiktüte mit einem Zip-Verschluß. Habe ich so klein als Handelsware noch nicht gesehen.
Fire hat geschrieben:Die gibts beim "Drogendealerbedarf"
Wenn man im Internet sowas sucht dann stösst man praktisch nur auf Hanfshops und ähnliches
Ich meine gelesen zu haben das man kurz vor und während eines Laufes auf die Einnahme von Kalium verzichten sollte. Weiß nicht mehr genau warum (weil es die Aufnahme von Magnesium behindert?)Hi
salzig trinken damit es nicht zu einem ungleichgewicht zwischen mineralstoffen und wasser im körper kommt, wie es der fall wäre wenn man reines wasser trinken würde.
also salz ins wasser oder eben ein isotonisches getränk...isotonisch bedeutet gleiches salz(mineralstoffe) wasser verhältniss wie im körper
will man selbst mit leitungswasser ein sog. isotonisches getränk herstellen:
aus dem buch "Sporternährung" vom verlag BLV Sportwissen gibt es folgende empfehlung:
3,5g Kochsalz (NaCl) + 1,5g Kaliumchlorid (KCl) + 2,5g Natriumbikarbonat und 20g Traubenzucker in einem Liter wasser auflösen.
Kriegt man in jeder apotheke.
wers einfacher haben will: 9g NaCl auf 1 L wasser gilt auch als isoton, ersetzt aber nur das salz, nicht jedoch andere ausgeschwitzte mineralstoffe
Jepp, endlich der ultimative Tipppeschn hat geschrieben:
Alternative wäre natürlich, ein neues 500gr Pack in 500 gleiche Häufchen aufzuteilen
VG
Peter
Du Fuchs dunaja zwischen 9 und 12g pro L ist ein unterschied... 33% höherer salzgehalt
viermaerker hat geschrieben: "Richtig" heißt (für mich): salt sticks oder salt caplets kaufen, zum Lauf mitnehmen, schlucken (geht sogar ohne Wasser), fertig. Die enthalten übrigens nicht nur NaCl (Salz) sondern auch noch andere Mineralien, die der Körper üblicherweise durch das Schwitzen ausscheidet.
Welche denn?viermaerker hat geschrieben:...
"Richtig" heißt (für mich): salt sticks oder salt caplets kaufen, zum Lauf mitnehmen, schlucken (geht sogar ohne Wasser), fertig. Die enthalten übrigens nicht nur NaCl (Salz) sondern auch noch andere Mineralien, die der Körper üblicherweise durch das Schwitzen ausscheidet. ...
Thread verlinken:Rumlaeufer hat geschrieben:... Ich bin mit den Techniken noch nicht so vertraut, vielleicht kann mir jemand kurz erklären, wie ich einen Link zu einem anderen Thread einbinden kann ...
Das Thema Salz wurde in diesem Thread schon mal betrachtet. Meinen Input dort kopiere ich einfach mal hierher.Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
diese Fragen nach dem "richtigen" Trinkverhalten inkl. der in Frage kommenden Getränke haben wir gerade im parallel lfd. Thread "Leistungseinbruch nach Flüssigkeitsverlust" *) diskutiert. ..
Hier mal ein paar Informationen:
Es gibt Veranstalter, die das Thema mit der erforderlichen Ernsthaftigkeit betrachten:
Quelleund warum das ganze?:Um einen Natriummangel zu vermeiden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
* Versuchen Sie nicht mehr, aber auch nicht weniger als die empfohlenen Mengen zu trinken.
* Essen Sie am Morgen vor dem Wettkampf eine Bretzel oder ein salziges Brötchen.
* Bevorzugen Sie auch natriumreiche Getränke oder Sportgetränke.
* Trinken Sie nach dem Rennen ein natriumreiches Sportgetränk und essen Sie etwas Salziges.
QuelleWer weitere Informationen sucht, dem seien Artikel wie dieser und dieser und dieser und dieser genannt.Die Gefahr liegt in Salzverlusten, die der Körper nicht zurückbekommt. Schweiß besteht nur zu knapp 98 Prozent aus Wasser. Vor allem Natrium und Chlorid, aber auch Kalium, Kalzium und Magnesium gehen verloren - überwiegend aus der Blutbahn. Weil diese Salze Wasser physikalisch binden, bedeutet jeder Salzverlust eine geringere Fähigkeit, Flüssigkeit im Gefäßsystem festzuhalten. Trinken die Läufer nun viel Wasser, gelangt es über den Darm zunächst in die Blutgefäße, sickert aber kurz darauf schon in das umliegende, salzreichere Gewebe. Die Folge: Als erstes schwellen die Hände und Füße an, später dringt Wasser in das Lungengewebe und kann Atemnot verursachen. Besonders kritisch aber wird die Wasserüberschwemmung für das Gehirn, denn für Schwellungen ist im Schädel überhaupt kein Platz. Hirnödeme führen zwangsläufig zu erhöhtem Schädelinnendruck mit Bewusstseinsstörungen, Schwindel, Erbrechen und Krämpfen.
Nochwas:
Ein 3-Stunden-Marathonläufer "verschwitzt" im Normalfall 6 Liter, unter warmen oder ungewohnten Bedingungen noch wesentlich mehr.
Diese Salz-Kapseln haben in der Regel 250mg Salz pro Stück - entspricht 100mg Natrium.
Über den Schweiß gehen pro Liter im Durchschnitt 1000mg Natrium verloren...
Es gibt Natrium haltige Mineralwässer wie z. Bsp. Überkinger, welches pro Liter über 1000mg Natrium in Form von Natrium-Hydrogencarbonat enthält, was zudem Säure regulierend wirkt.
Natron-Tabletten oder -Pulver (Kaiser-Natron, Bullrich-Salz etc.) haben die gleiche Wirkung und werden in Wasser gelöst über den Dünndarm optimal aufgenommen. Förderlich für die Aufnahme (im Sinne von Absorption durch den Körper) ist zudem der Zusatz von Kohlenhydraten. Von einer optimalen "Mischung" kann der Körper so die dreifache Menge im Vergleich zu "normalem" Wasser im gleichen Zeitraum aufnehmen. Sprich: diese Mischung belastet nicht in dem Maße die Blase und spült so nicht wertvolle Mineralien aus dem Körper.
Das Thema gewinnt mit zunehmender Dauer und Intensität der Beanspruchung an Bedeutung. Mit diesem Wissen und geringem Aufwand ist es möglich, fatale Folgen zu minimieren.
Juggler hat geschrieben:Hallo viermaerker !
Wo bekommt man denn diese sticks oder caplets ? In der Apotheke? oder nur in einsclägigen online Laufshops. Aber die sind mir für'n bisschen Kochsalz eigentlich zu teuer.
Würde gerne auf die Kapseln zurückgreifen.
Ansonsten doch eher mit den Tütchen von MCD rumprobieren.
Hab letztes Jahr auch tierisch mit Krämpfen zu tun gehabt. Im Training keine Probleme, aber im WK gings bei KM 25 bereits los. Deshalb würd ichs gern mal ausprobieren. Ich trinke hab zwar unterwegs schon meine Selbstverpflegung aufgestellt (Basica Sport), aber die Krämpfe konnte die auch nicht verhindern. Vielleicht zu gering dosiert.
Danke für die Tips
Martin
ultrafun hat geschrieben:Welche denn?
Danke, Walter. Die meisten Salzcaps ("Schwedentabletten") enthalten nämlich wirklich nur Salz. Ob sich der Mehraufwand (Kosten) für so wenig Mg und Ca lohnt, wage ich zu bezweifeln. Für Einen lohnt es sich allemal: PG... ;-)viermaerker hat geschrieben: die Kapseln bestehen aus 215 mg Natrium, 11mg Magnesium und 22 mg Calcium....
Hat PG die schon so lange im Programm?viermaerker hat geschrieben:... ich habe wirklich seit Jahren, seit ich die Dinger (mit)nehme keine Krämpfe mehr...
ultrafun hat geschrieben: Danke, Walter. Die meisten Salzcaps ("Schwedentabletten") enthalten nämlich wirklich nur Salz. Ob sich der Mehraufwand (Kosten) für so wenig Mg und Ca lohnt, wage ich zu bezweifeln. Für Einen lohnt es sich allemal: PG... ;-)
ultrafun hat geschrieben: Hat PG die schon so lange im Programm?