51
Da waren's nur noch vier. Disi hat aufgegeben. Das war abzusehen.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper
Berlino polarisiert wie die Stadt, ist aber mein erklärtes WM-Highlight.Chri.S hat geschrieben:Die Einspieler gehen mir gehörig auf die Nüsse, ist ja schlimmer als TDF auf ZDF.
Meinetwegen, aber während der Wettbewerbe muss ich die Kuschelbombe nicht alle 3 min sehen.cpr hat geschrieben:Berlino polarisiert wie die Stadt, ist aber mein erklärtes WM-Highlight.
Jo, gleich heisst es zwei gegen zweiSantaCruz hat geschrieben:Ich glaube, Kebede kommt nochmal zurück. Cheruiyot hat jetzt Probleme.
Merga hat sich grade umgedreht, vielleicht verschleppt er ja ein bisserl..SantaCruz hat geschrieben:Kebede hat jetzt Cheruiyot eingesammelt, aber noch vorne ist doch noch ein ganzes Stück.
Merga macht einen guten Eindruck. Ich glaube, Kirui und Mutai werden jetzt auch langsam nervös.
Ich weiß zwar nicht was für einen Marathon Du gesehen hast, aber der WM-Marathon von Berlin eben, war höllisch schnell mit WM-Rekord von 2:06 h. Man darf nicht vergessen die Temperaturen waren laut Kommentatoren 27 °C, dass ist doppelt so viel, wie für ein Weltrekord-Rennen notwendig ist, welches Ende September an gleicher Stelle beim Berlin-Marathon stattfindet.Lars hat geschrieben:Sagt mal, sind die bei den Weltmeisterschaften eigentlich deshalb langsamer, weil es strengere Dopingkontrollen gibt?
Platz eins und drei richtig! Schade das Santos nicht mithalten konnte...Thrawn hat geschrieben: Gold: Abel Kirui
Silber: Marílson dos Santos
Bronze: Tsegay Kebede
Wah? "Langsamer" == sub15min splits auf der ersten Hälfte?!? Schon bei der Halbmarathonmarke nur noch ein halbes Dutzend Läufer in Schlagweite um den Sieg?Lars hat geschrieben:Sagt mal, sind die bei den Weltmeisterschaften eigentlich deshalb langsamer, weil es strengere Dopingkontrollen gibt? Oder weil es weniger Geld gibt? Oder weil die sich keine Pacemaker stellen können? Oder wie?
Habe ich auch gehört. Eines der sieben Biere war wohl schlecht. Sagen wir mal 20° C.Andres hat geschrieben:Man darf nicht vergessen die Temperaturen waren laut Kommentatoren 27 °C
Die Übertragung war insgesamt schwach. Erstmal haben die blöden "Kultureinblendungen" furchtbar genervt, sorry. Und dann war die Bildführung oftmals völlig wirr. Bis zur Mitte des Rennen gab es ein wildes Herumspringen zwischen diversen Grüppchen weiter hinten im Feld und man konnte nur erahnen, an welchen Positionen die gerade lagen. Zum Ende war es nicht mehr so schlimm, weil man sich auf die Führenden konzentriert hat.Reuben hat geschrieben:Die Fernseh-Berichterstattung ist, sobald der Sieger das Ziel passiert hat, kaum noch erträglich.
Das unterschreibe ich sofort. Wirklich schade.SantaCruz hat geschrieben:Das Rennen hätte eine bessere Fernsehübertragung verdient gehabt.
Aha, euch ging es also auch so.SantaCruz hat geschrieben:Die Übertragung war insgesamt schwach. Erstmal haben die blöden "Kultureinblendungen" furchtbar genervt, sorry. Und dann war die Bildführung oftmals völlig wirr. Bis zur Mitte des Rennen gab es ein wildes Herumspringen zwischen diversen Grüppchen weiter hinten im Feld und man konnte nur erahnen, an welchen Positionen die gerade lagen. Zum Ende war es nicht mehr so schlimm, weil man sich auf die Führenden konzentriert hat.
Den Kampf zwischen Führenden und Verfolgern ab km 30 hätte man auch besser darstellen können. Bei der Tour de France haben die doch auch Motorräder, die zwischen Gruppen hin und herfahren, so daß man sich die Abstände besser vorstellen kann.
Das Rennen hätte eine bessere Fernsehübertragung verdient gehabt.
Hm ... ich hab die Zeiten der Stadtläufe gesehen (u.A. Rotterdam mit 2:04:27, Andere Läufe mit 2:05er Zeiten ... und Heiles Rekord mit 2:03:58?). Ja der Unterschied ist klein (zu 2:06:54 Heute), und es kommt ja auf den Tag und die Bedingungen an. Gut, in Berlin waren sie schnell ... aber immer noch nicht ganz auf dem Top-Niveau von den besser bezahlten Läufen (?). 27° ... das ist es?Andres hat geschrieben:... die Temperaturen waren laut Kommentatoren 27 °C, dass ist doppelt so viel, wie für ein Weltrekord-Rennen notwendig ist, welches Ende September an gleicher Stelle beim Berlin-Marathon stattfindet.
Kann ich mir gut vorstellen: Der gesunde Körper regelt seine Körpertemperatur ja sehr genau, und drosselt im Zweifel seine Leistungsfähigkeit. Wenn jetzt die Differenz zwischen Körpertemperatur und Außentemperatur im Frühjahr gut 25 °C sind, und jetzt nur 10 ° C, dann dürfte das ein wesentlicher Grund sein, dass die Leistung 2-3% sinkt.Lars hat geschrieben:Hm ... ich hab die Zeiten der Stadtläufe gesehen (u.A. Rotterdam mit 2:04:27, Andere Läufe mit 2:05er Zeiten ... und Heiles Rekord mit 2:03:58?). Ja der Unterschied ist klein (zu 2:06:54 Heute), und es kommt ja auf den Tag und die Bedingungen an. Gut, in Berlin waren sie schnell ... aber immer noch nicht ganz auf dem Top-Niveau von den besser bezahlten Läufen (?). 27° ... das ist es?