Banner

Welche Pulsuhr für Walker

52
dukatobello hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Scheinbar nicht, außerdem steht heute der Mond etwas ungünstig.

Du hast nach Pulssteuerung und Streckenmessung gefragt. Also dann soll sich Deine Frau die Forerunner 305 kaufen, vorausgesetzt Ihr müsst nicht auf jeden Cent schauen.

Mir reicht der 205. Und was soll ich Dir sagen: hin und wieder merke ich, dass ich bei weitem nicht alle Möglichkeiten ausschöpfe. "Da haste Dir 'nen Porsche zum Schrippenholen jekooft".

Aber was solls (schulternzuckend).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

53
hardlooper hat geschrieben: Du hast nach Pulssteuerung und Streckenmessung gefragt. Also dann soll sich Deine Frau die Forerunner 305 kaufen, vorausgesetzt Ihr müsst nicht auf jeden Cent schauen.

Knippi
Genau das war meine Frage. Ich freue mich über jeden Beitrag in dem sich zum Thema geäußert wird. Wie zum Beilspiel in Deinem Beitrag. Du hast Deine Meinung zum Thema sachlich dargelegt und gut ist.
Über Sinn oder Unsinn einer Anschaffung, die Art der Bewegung und ob diese Sinn macht oder nicht und welches Equipment man einsetzt steht hier nicht zur Diskusion und sollte jedem selbst überlassen werden.
Dein Schulterzucken verstehe ich voll und ganz.
Gruß Jörg

http://forum.runnersworld.de/forum/flohmarkt/56472-desktop-pc-hp-dc7600-sff-zu-verkaufen.html#post1127229

54
dukatobello hat geschrieben:Damit kennst Du Dich anscheinend aus. Ist ja fast Dein Renntempo.
Würde mir auch stinken wenn mir die Walker im Rennen auf die Pelle rücken. Das klappern der Stöcke nervt ganz schön.
Guck nach links oben. Schnell laufen hab ich schon erledigt; da wirst Du schwer zu beissen haben da nachzulegen.

Bisher sind Deine legendären Renngeher aber auch bei keinem WK aufgetaucht. Ich seh nur scheintote Gestalten die sich mit Mühe auf den Beinen halten können und die Arme so verkrampft halten um es mit aller Gewalt nach Sport aussehen zu lassen. :hihi:

55
DanielaN hat geschrieben:Guck nach links oben. Schnell laufen hab ich schon erledigt; da wirst Du schwer zu beissen haben da nachzulegen.

Bisher sind Deine legendären Renngeher aber auch bei keinem WK aufgetaucht. Ich seh nur scheintote Gestalten die sich mit Mühe auf den Beinen halten können und die Arme so verkrampft halten um es mit aller Gewalt nach Sport aussehen zu lassen. :hihi:
und wieder so eine peinliche selbstbeweihräucherung. :tocktock: :klatsch:

56
Nö nur ne Retourkutsche die er sich redlich verdient hat.

57
dukatobello hat geschrieben: Würde mir auch stinken wenn mir die Walker im Rennen auf die Pelle rücken. Das klappern der Stöcke nervt ganz schön.
Ich habe beim Angeln mal ein Fahrrad aus dem See gefischt ,da brannte das Licht noch :D ,
mach du mal deine Walker langsamer ,dann mach ich das Licht aus :hihi:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




58
Heme45 hat geschrieben:Ich habe beim Angeln mal ein Fahrrad aus dem See gefischt ,da brannte das Licht noch :D ,
mach du mal deine Walker langsamer ,dann mach ich das Licht aus :hihi:
:hihi: :hihi: :hihi: :daumen:

59
Martinwalkt hat geschrieben:Warum gleitet dieses Thema hier gleich wieder in eine Walker Läufer Jogger Diskussion aus? Das hatten wir schon so oft und gehört nicht in dieses Unterforum. ...
Ich bin exakt der gleichen Meinung.

Wenn wir aber schon dabei sind: Wie abstrus die ganze Kategorisierung ist, merkt man, wenn man selbst das Lager wechselt. Nach einer Fußverletzung trainiere ich zur Zeit mit einer Mischung aus Laufen (nenne es "Joggen") und Gehen (nenne es "Walken"). Die Erfahrungen, die ich dabei gemacht habe:
> Aus Motivationsgründen bin ich direkt nach Ablegen der Krücken an meine alte Laufstrecke gegangen, Tights, Funktions-T-Shirt und - da ich mich mit ihnen am wohlsten gefühlt habe - Wettkampfschuhe mit eingefädeltem Chip. Dann eingestoppt und mit ca. 15:00 min/km auf die Strecke. Über die abschätzigen Blicke der Sportskollegen (auch der walkenden Fraktion) habe ich mich köstlich amüsiert.
> Gehend werde ich von Läufern nicht mehr gegrüßt
> Ab dem Zeitpunkt, wo ich einen km in 8:00 - 8:30 min zurücklegen konnte, hat es richtig Spaß gemacht.
> Der km in 8:00 min ist zur Zeit das Maximum. Begrenzendes Element ist nicht der Puls, auch nicht der Fuß- und Beinapparat, sondern die Technik. Offensichtlich ist ein mittelmäßiger Läufer nicht automatisch ein guter Geher ;-).

Gruß Zwangsläufer

60
dukatobello hat geschrieben:
@Elguapo
Deine Meinung. OK. Die Frage war eine Andere. Nicht ob oder nicht sondern welche.
Ja, aber meine Antwort kann den unnötigen Rausschmiß von ein Paar Hunnis bedeuten :zwinker5:

61
Für Geh und Laufmuffel kann so ein GPS-Spielzeug der Antrieb sein. Ich bin dafür. :)

62
Mal Spaß beiseite und zum Thema zurück:

Ich hab einen FR 305 und den hab ich mal mitgenommen als ich mit meinem Menne der auch schon mal walkt (aus Gewichtsgründen) gehenderweise unterwegs war.

Auch im Wald in hügeligem Gelände. Die Paceanzeige (auch bei Autorunde 1 km und Pace/Runde) war absolut nicht zu gebrauchen. Ich glaube daß zumindest der 305er nicht das richtige Gerät für Walker ist.

Hier ging es doch auch eigentlich nur um den Puls; wenn die Frau damit z.B. wirklich extremes Gelände walkt, dann macht das ja schon Sinn. Da würde ich mir aber ne einfache Tschibo-Pulsuhr holen; die reicht völlig. Die kann auch nicht störungsanfälliger als die preiswerten Polar-Modelle sein.

Was anders ist wenn man navigieren will. Da gibt es ja oben andere Tipps, denn auch zum navigieren ist der Forerunner nur bedingt geeinget.

63
naja, ich sag mal generell sollte man für eine empfehlung auch den bedarf ermitteln. das ist nicht nur beim abschliessen von versicherungen so. für was braucht man ne hausratversicherung wenn das inventar nur sperrmüll ist. ähnlich ist es hier.
der walker ist nunmal grundsätzlich zu 90% und mehr so schnell wie ein fussgänger, also wird es schwer mit der streckenaufzeichnung. da der walker zu 90% nur spazieren geht bekommt er auch keinen hohen puls. was bringt also über 90% der selbsternannten walkern ein pulser? außerdem kann er nur noch puls schauen oder trainieren wenn er den maximalpuls bestimmt hat bzw. dies machen wird. kann er aber nicht bzw. wird er wohl nie. die tolle hf-max-formel ist auch für den müll, denn ich passe auch nicht in schuhgröße 42 auch wenn dies evtl. die durchschnittsschuhgröße für männer sein mag.
also empfinde ich einen pulser als völlig unnötig in wesentlich mehr als 98% der fälle. zudem ist ein tracking evtl. machbar, aber da der niederen geschwindigkeit recht ungenau. billig geht es dann nur mit gps-mäusen z.b. von wintec. aber das stimmt dann auch nicht. da nimmste dann lieber 2km nähgarn mit und ziehst hinter dir ne schnur und wenn du dann die 2km in 25min abgewalkt bist, dann läufst wieder zurück und misst wie lange die schnur ist.
das andere interessante am tracking (prinzipiell): man ist eh meist auf immer den gleichen strecken unterwegs, also wird das langweilig. messe doch einfach beim spazieren gehen die schritte und kaufe einen schrittzähler. den bekommt man unter 10€ und dann hat man seine anzahl der schritte und multpliziert das mit seinen geschätzten 50-60cm schrittlänge. fertig ist die streckenlänge. gps wäre da wohl noch ungenauer.

64
Ich hatte meinen Forerunner zum testen auch schon mal beim Berwandern dabei und war zum einen überrascht wie gut die Höhenangabe stimmt (Mitläufer hatte barometrische Höhenuhr) und zum anderen auch mit den Aufzeichnungen des Forerunners bei nem 9:00er Schnitt durchaus zufrieden...
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

65
floboehme hat geschrieben: der walker ist nunmal grundsätzlich zu 90% und mehr so schnell wie ein fussgänger, also wird es schwer mit der streckenaufzeichnung. da der walker zu 90% nur spazieren geht bekommt er auch keinen hohen puls.
bist schon ein toller Experte :respekt2:

Was du so alles weist.....

Die von dir hier dargestellte Arroganz gegenüber Walkern ist kaum zu übertreffen. Bleibt zu hoffen das du immer schön gesund bleibst und nicht mal verletzungsbedingt in die Lage kommst mal nicht mehr laufen zu können und "nur" walken zu können. Vielleicht würdest du dann manches anderes sehen. Die Ausführungen von Zwangsläufer zeigen dir wie es dir dann ergehen könnte.

Ansonsten hier noch ein paar Steine zum Walkersteinigen für die die sowas für ihr Läuferege brauchen..... :steinigen:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

66
du martin...ich lade dich mal ein zu mir und dann setzen wir uns mal in den wald aufs bänkchen. da kann man grillen und dann machen wir mal eine auswertung.
ich beschränke meine aussagen auf die sog. 90%. meine von dir ausgelegte arroganz bezieht sich somit nur auf diese flachpfeiffen die ihre stöcke spazieren tragen. ich würde es als sport gelten lassen, wenn etwas anstrengung mit dabei wäre, aber die gibt es bei uns nicht. bei uns laufen die spinner sogar zu fuß mit stöcken in den edeka rein und denken dass sie nun sport machen.
das fahren eines mercedes slk macht mich noch lange nicht zum rennfahrer, genauso wenig wie das kaufen von stöcken einem zum nordic walker macht oder das kaufen von laufschuhen einem zum läufer.

mir ist natürlich lieber wenn man sich anstelle vom sofasitzen diese art der fortbewegung betreibt - besser als nichts. aber normales spazierengehen wäre genauso effektiv. und die 10% die`s dann doch können (die ich leider nicht kenne) die sollen das einfach weiter betreiben und den 90% zeigen wie`s richtig funktioniert.
hier ist halt technik entscheidend. laufen kann so ziemlich jeder. sieht nur bei jedem unterschiedlich aus. nordic walking verlangt etwas mehr an technik (z.b.stockeinsatz) aber man muß es auch betreiben, damit man etwas gefordert ist. das erreicht man jedoch nicht, wenn man in normaler gehgeschwindigkeit sich bewegt und nur mit den stöcken abstützt.

sollte ich jemals nicht mehr laufen können, so werde ich nie nordic walking betreiben, sorry. wenn es vom bewegungsapparat nicht klappt, dann kann ich auch nicht mehr richtig nordic walken, ausser das was die pfeiffen bei mir vor ort darunter verstehen. aber fussballspielen in der kreisliga c hat auch nicht unbedingt was mit fussball zu tun...

68
floboheme, in diesem Faden werde ich diese Diskussion niicht weiter führen. Der ist schon genug verwässert. Aber das Thema ist eh schon oft genug diskutiert.
Viel Neues kommt da wohl nicht mehr.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

69
Also nur mal hypothetisch: wenn ich ambitioniert wandern / walken wollen würde und mich erstens nicht unterfordern will und zweitens immer neue Strecken gehen wollen würde, ohne mich zu verlaufen, dann würde ich mir genau so ein Forerunner Ding oder noch eher einen Oregon besorgen. Ich mag Technik-Spielzeug.

Für ernsthafte Karte-Kompass-Spielchen würde ich auf einen elektronischen Kompass achten, falls das Signal von den Satelliten mal weg ist.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

70
Manche Läufer bekommen wohl bei ihrem Wettkampftraining zu wenig Sauerstoff fürs Gehirn ab, denn sonst kann ich mir so manches intolerantes und selbstverliebtes Schreiben nicht erklären.
Vielleicht für den IQ doch mal zum Joggen wechseln??

Was man wieder feststellt: Nordic Walking trainiert wirklich den ganzen Körper, inkl. das Selbstbewußtsein!!!
Läufer haben einfach zu wenig Selbstbewußtsein und haben Angst nicht mehr ehrfurchtsvoll gegrüßt zu werden, deswegen ist hier wohl Tempo alles.
Mein Tipp: Am Selbstbewußtsein arbeiten! Anfänger versuchen es zuerst mal mit kurzen Hosen und weißen Tennissocken in Sandalen, das Wetter paßt ja noch. Monate später schafft man vielleicht auch mal gar die Könnigsdisziplin der Selbstbewußten: Walking mit Stöcken!?!

Um aufs Thema zu kommen: Wenn Geld keine Rolle spielt und man sich daher gönnen kann für einen Walker ungewohnt gut ausgerüstet zu sein: Garmin Forerunner 305 kaufen!!

GRUSS PETRA

Wann ist der Läufer ein Jogger? Eine nicht ganz ernstzunehmende Betrachtung
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

71
FastFood44 hat geschrieben: Mein Tipp: Am Selbstbewußtsein arbeiten!
Wie denn ,wenn man von Walkern und N-Walkern überholt wird . :confused: :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




72
Komm gerade vom Laufen (Joggen?) zurück und auf den letzten Metern ist mir ein N-Walking-Pärchen begegnet. Beide im besten Rentneralter und in einem Tempo unterwegs, dass ich selbst gemütlich laufend schneller gewesen wäre, aber: Laufschuhe, Termo-Tight, Laufjacke, schicke Stirnbänder und natürlich NW-Stöcke. Da musste ich spontan an diesen Thread denken und mir ein Lachen verkneifen.

Zum Thema: Da hat es Petra mit ihrem letzten Satz sicher auf den Punkt gebracht!
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

73
Hallo zusammen
Vielleicht ist es ja möglich, hier noch eine sachliche Betrachtung einzubringen.

Hier wurde lapidar behauptet, der FR tauge für Spaziergänger nicht, da er bei langsamem Tempo schlechte Tracks aufzeichnet. Und das billige GPS-Mäuse den Zweck besser erfüllen. Das kann man so allgemein nicht stehen lassen. Und nur deshalb melde ich mich jetzt zu Wort.

Es erhebt sich z.B. die Frage, was "langsam" bedeutet.
Und ein vager Hinweis auf "billige" GPS-Mäuse hilft nicht weiter, da diese wohl kaum in einer dem FR vergleichbaren Weise unterwegs zur Trainingskontrolle eingesetzt werden können.

Darüber zu urteilen, wer eines Forerunners "würdig" ist und tatsächlich ernsthaftes Training betreibt, steht hier niemandem zu.

Ob der Forerunner für eine bestimmte Sportart geeignet ist oder nicht, hängt (wie es in einem Betrag schon nachvollziehbar anklang) unter anderm vom Bewegungsmuster ab und wie der FR dabei am Arm bzw. durch den Arm positioniert ist. Für die Qualität der GPS-Daten-Aufzeichnung ist das von Bedeutung.

Die Aufzeichnungsqualität der GPS-Geräte hängt nicht nur vom GPS-Chip selbst ab, sondern auch davon wie er im Gerät verbaut wurde. Die optimale Lage der Antenne und deren Ausrichtung zum Himmel ist also sehr wichtig. Des weiteren ist die Ausstattung mit einem guten Filter von Bedeutung. Wer darüber mehr wissen möchte, befragt dazu am besten die Kenner der Szene im NaviUser-Forum.

Hat Martin es nicht bereits erwähnt? - Bei einem Tempo von ca 4 km/h zeigen verschiedene Filter in GPS-Geräten Schwächen. Auf detailliertere Auskünfte kann ich leider nicht verweisen. Wohl aber auf meine Erfahrungswerte mit dem Forerunner205. Diesen setze ich nicht nur beim Wanderreiten (min ca 5km/h max ca 40km/h), sondern auch beim Wandern ein. Dabei bin ich vorzugsweise in einem Tempo von 4 bis knapp 5km/h unterwegs. (Bin ja nicht auf der Flucht! *lach*) Die dabei gemachten Track-Aufzeichnungen des FR sind meiner Meinung nach ok. Wie gut die Tracks im Detail sind, hängt obendrein von Umgebungsbedingungen wie Satellitengeometrie und Abschattung ab. Wer sich dafür interessiert, sucht sich am besten Abhandlungen auf Fachseiten. In einem Fachaufsatz, in dem es um den Vergleich verschiedener GPS-Chips ging, las ich, daß der SirfStarIII im Forerunner zu den Chips gehört, die für langsame Bewegungen optimiert sind.

Aus diesen Gegebenheiten mag jeder seine persönlichen Schlüsse ziehen.

Interessanter als diverse Lästereien wären mit dem GPS-Visualizer dargestellte Trackaufzeichnungen, die die Veränderung der Trackaufzeichnung bei verschiedenen Tempi aufzeigen.

Gruß Eli
Wanderreiter - beschreibe Erfahrungen mit Forerunner205(305) und FENIX auf meiner Homepage > Wanderreitertipps // Die find ich gut > OSM-Wander- und Reitkarte von Nop :daumen:

74
ich meinte, dass gps-mäuse beim track unsauberer sind als uhren mit gps, denn die gps-mäuse tun den track nicht glätten, was die uhren hingegen tun. trotzdem denke ich dass eine pulsuhr (ohne wissen der maximalen herzfrequenz für was auch immer aktivitäten) ne klare fehlberatung ist. man kauft sich doch keine auto, wenn man die temperatur wissen will, nur weil der wagen nen bordcomputer hat?!

75
Also wenn man immer dieselben Strecken zurücklegt, dann kommt man auch locker mit jogmap und einer Stoppuhr aus. Aber jeder kennt dass, manchmal da muss man einfach etwas kaufen das man gar nicht braucht, einfach nur weil man Freude daran hat und es sich eingebildet hat. Wenn man für ein Hobby Geld ausgeben möchte, dann kann man sich doch auch ein Gerät kaufen mit dem man wirklich Freude hat, auch wenns mehr kostet als die besagte Stoppuhr und sachlich gesehen komplett Sinnfrei ist.


Zum Thema Walker (ich kann’s mir nicht verkneifen :zwinker2: )
Ich kenne ne schöne Strecke, die ist glaub ich um die 6 oder 7 Kilometer lang. Dort gibt es Walker in allen Ausführungen.
Die Person die sich mir aber ins Gedächtnis gebrannt hat, war eindeutig sehr, sehr übergewichtig. Wenn diese Person einen 6km Spatziergang mit Stöcken bewältigt, dann ist das für die Wahrscheinlich wahnsinnig anstrengend.
Als ich aber bei ihr vorbei gelaufen bin, musste ich sehen dass sie gerade dabei war sich einen Powerbar Riegel zu genehmigen. Zugegeben musste ich dabei beinahe Lachen.
Andererseits stellt sich doch auch die Frage wie diese Frau, die offensichtlich im Begriff ist abzunehmen, auf die Idee kommt sich so ein Teil rein zu würgen? Ich hab in diesen Momenten dann stark die werten Mitarbeiter der Großen Sportartikelhändler im Visier, die den Leuten viel Blödsinn erzählen oder eben dass was die Leute hören wollen damit sie ihnen jeden erdenklichen Blödsinn aufquatschen können. Die Folge daraus sind dann Walker in voller Funktionskleidung, 130 Euro teuren Stecken, 100 Euro Pulsuhr die Voll parfümiert mit Perlenkette spazieren gehen und sich beim Walken einen Powerbar riegel gönnen.
Würden die Leute besser beraten, so bin ich mir sicher, würde es nicht so viele dieser belächelten Walker geben. Die meisten Wissen es nun mal nicht besser.


Auf der anderen Seite, sehe ich aber einen Walker (ist leider nur ein einziger) der ein Tempo drauf hat, bei dem man den Hut ziehen muss. Ich bin mir ganz sicher dass es viel Übung und Konzentration braucht um so ein Tempo beim gehen zu erreichen und halten zu können. Leider sind diese Leute eine totale Minderheit. Sonst würde das walken von den Läufern auch nicht so belächelt werden.


Abgesehen davon, sollte man einen Sportler, egal was er macht, nicht an seiner Zurückgelegten Strecke, seinem Tempo, oder seiner Sportart messen. Sondern daran wie sehr er sich anstrengt und wieviel mühe er sich dabei gibt.

Ich jedenfalls respektiere einen Walker mit 120 Kilo weit mehr, als einen 70kg Schweren Läufer der seit Jahren mit einer 8er pace seine 20 Kilometer pro Woche zurück legt.
Denn ich bin mir sicher, dass es für den 120 Kilo Walker weit mehr Motivation und Anstrengung benötigt, als 15 Kilometer für mich.

76
P.Mö hat geschrieben: Würden die Leute besser beraten, so bin ich mir sicher, würde es nicht so viele dieser belächelten Walker geben. Die meisten Wissen es nun mal nicht besser.
Definitiv! Hatte mich mit meinem Vater erst am WE darüber unterhalten. Mein Vater ist "Walker" und findet es selbst sehr lustig wenn diverse Personen ihre Stöcke spazieren tragen oder hinter sich herziehen.
Leider wird eben auch von Ärzteseite empfohlen bei einem gewissen Gewicht oder Alter besser zu Walken anstatt zu Joggen. So hat mein Vater von seiner Physiotherapeutin gesagt bekommen das selbst sie aufs Walken gewechselt hätte wegen Angst um ihre Gelenke. Wenn sowas die herrschende Meinung bei Ärzten und Physios ist, ist klar warum es soviele Walker gibt. Leider sind es dann aber eben genau diese Ärzte die versäumen zu erwähnen das Walken trotzdem anstrengend sein muss, auch wenn es schonender für die Gelenke ist/ sein mag.

P.Mö hat geschrieben: Abgesehen davon, sollte man einen Sportler, egal was er macht, nicht an seiner Zurückgelegten Strecke, seinem Tempo, oder seiner Sportart messen. Sondern daran wie sehr er sich anstrengt und wieviel mühe er sich dabei gibt.
Ich habe heute beim laufen eine minimal kräftigere Dame anfang 30 gesehen die abwechselnd gehen und laufen praktiziert hat. Als ich dann vorbei kam hat sie sich schnell in Dehnünbungen geflüchtet, vielleicht war es ihr peinlich vor einem so sportlich attraktiven Typ wie mir :hihi: eine vermeintliche Schwäche zu zeigen. Ich finde sowas klasse und hab auch im Fitness höchsten Respekt vor "unsportlichen" Leuten die aktiv was dagegen tun (zumal im Studio imo eine höhere Überwindung erforderlich sit als beim Joggen im "dunklen" Wald). Ich kann nur dicke Personen nicht leiden, die sich vor lauter Selbsmitleid auf ihr Sofa verkriechen und Essen futtern und dabei Jammern (das ist der eigtl. Punkt) das sie nicht abnehmen sondern immer Dicker werden...
Sincerly Yours
Twim


FR305 User - Built for sports, not for looks!

77
floboehme hat geschrieben:trotzdem denke ich dass eine pulsuhr (ohne wissen der maximalen herzfrequenz für was auch immer aktivitäten) ne klare fehlberatung ist. man kauft sich doch keine auto, wenn man die temperatur wissen will, nur weil der wagen nen bordcomputer hat?!
Deine Aussage von wegen HF max. haben inzwischen alle Mitleser verstanden.
Du hast Recht ohne Kenntnis dieses Wertes taugt der Garmin nur zur Streckenmessung.
Gruß Jörg

http://forum.runnersworld.de/forum/flohmarkt/56472-desktop-pc-hp-dc7600-sff-zu-verkaufen.html#post1127229

78
TwimThai hat geschrieben: Ich finde sowas klasse und hab auch im Fitness höchsten Respekt vor "unsportlichen" Leuten die aktiv was dagegen tun (zumal im Studio imo eine höhere Überwindung erforderlich sit als beim Joggen im "dunklen" Wald). Ich kann nur dicke Personen nicht leiden, die sich vor lauter Selbsmitleid auf ihr Sofa verkriechen und Essen futtern und dabei Jammern (das ist der eigtl. Punkt) das sie nicht abnehmen sondern immer Dicker werden...
Da bin ich deiner Meinung, jeder der nicht schon seit seinem 5ten Lebensjahr sportlich aktiv ist, weiß dass der Anfang das schlimmste ist. Da braucht man viel motivation um dabei zu bleiben.


Letztens hab ich den Stadtberg (Gaisberg) in Salzburg hinter mich gebracht. Normalerweise sind da hauptsächlich Rennradfahrer unterwegs, weil bis oben Asphaltiert ist. Ungefähr bei 75% der Strecke befindet sich ein Gasthof mit Parkplatz. Ergo dort fahren viele mit dem Auto hinauf um zu essen oder weiß der Kukuk.

Als ich dort angekommen bin, natürlich total verschwitzt und Schnaufend wie eine Dampflock komm ich an 2 sehr Korpulenten ca 30 Jährigen vorbei. Einer davon fängt blöd zu lachen an und sagt zu mir:
"Jaja! Sport ist mord! hahahah"

Das sind diejenigen die ich wirklich nicht ausstehen kann. Am liebsten hätt ich ihm ja ins Gesicht geschriehen: "Für dich vielleicht! Hop Hop rein ins Auto und auf zum KING!", aber bringt sich ja eh nix.

sry, war wohl sehr Offtopic :)

79
Noch mal der Hinweis:

Bitte bleibt doch beim Thema und distkutiert Fragen über Sinn oder Unsinn von Walkern und Walkerausrüstung usw. doch einfach entweder unter offtopic oder direkt im Walkingbereich.

Es ist einfach es hier ja nur wenige Walker überhaupt hier im Forum gibt. Und so manche Diskussion hier führt nicht gerade dazu das sich Potenzielle Walker im Forum hier wohlfühlen können. Da stellt jemand eine Frage wo Puls und Walker drin vorkommen und sofort geht das Walkerbashing los
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

80
P.Mö hat geschrieben: Als ich dort angekommen bin, natürlich total verschwitzt und Schnaufend wie eine Dampflock komm ich an 2 sehr Korpulenten ca 30 Jährigen vorbei. Einer davon fängt blöd zu lachen an und sagt zu mir:
"Jaja! Sport ist mord! hahahah"

Das sind diejenigen die ich wirklich nicht ausstehen kann. Am liebsten hätt ich ihm ja ins Gesicht geschriehen: "Für dich vielleicht! Hop Hop rein ins Auto und auf zum KING!", aber bringt sich ja eh nix.
Vergiss es ! Die Jabbas sind dafür 10 Jahre früher als Du in der Kiste ... :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“