Banner

1000m Intervalle - Belastung???

1000m Intervalle - Belastung???

1
Hallo Forum,

ich habe vor 2 Wochen begonnen, Intervalle auf der Bahn in mein Training einzubauen.
Letzte Woche 4x1000 mit 400m Trabpause, heute 5x1000 mit 400 Trabpause.

Zeiten: zwischen 3'51"und 4'10".

ich peile eine HM Zeit von unter 1Std. 40' bzw. eine 10km Zeit von < 44' an.
Dafür sind im Steffny 100er mit 4'20" angegeben (und 400er und 2000er).

Ich könnte vermutlich noch eine Spur (~10") schneller intervallen.

Laufe ich die 1000er nun zu schnell und wenn ja woran merke ich das???
Oder sollte ich eine schnellere HM /10er Zeit anpeilen, was ich jedoch nicht für realistisch halte...
-------------
sportliche grüße
und gut run

euer brunorunner
:daumen: :confused: :motz:

2
Kommt drauf an wie du dich fühlst. In Relation -> ich laufe zurzeit 3'35-3'45er Intervalle 5x 1000 mit 2:30 Trabpause und visier sub 39 an. Wenn ich jetzt deins so hochrechne würde ich eher auf sub 43 vlt sogar sub 42 tippen.
Kommt aber immer drauf an wie es dir dabei geht! Wenn du danach leicht erschöpft bist, aber theoretisch nochmal einen hinterherschieben könntest, hsat du alles richtig gemacht. Generell ist es zu schnell, wenn der Km-Schnitt a) abfällt oder b) du den letzten nichtmehr so schnell hinkriegst wie der erste. Dann war die Pace zu schnell gewählt.

Mit der Zeit kriegst du ein gutes Feeling dafür. Wenn du merkst, du kannst noch mehr pushen, ohne dich total zu überfordern, dann versuch sie nächstes mal schneller zu laufen. Aber versuche erst, die Anzahl zu verlängern. Bau erst auf 6, 7 zum Schluss auf 8 aus. Erst dann die Pace hochschrauben! Auch wichtig: Versuche, +- maximal 2 Sekunden die Zeiten im anvisierten Tempo zu laufen. Deine 20 Sekunden Zeitspanne ist definitv zu groß! Die Einschätzung galt jetz für mich eher wenn du die meisten gut zwischen 3:50 und 4:00 laufen kannst.!

Achja, die 400 Trabpause würde ich eigtl nie verkürzen oder verlängern. Die ist genau richtig so...
5.000m: 16:46 (2016)
10 km: 34:20 (2016)
21,1 km: 1:14:31 (2016)

3
Spontan in Stichworten:

1. Deine 1.000er Zeiten variieren zu stark (20 Sekunden!). Lauf die Geschwindigkeit, die Du mehrfach und gleichmäßig auch schaffst, nicht lansamer werden von Intervall zu Intervall.
2. Bei 3:51 trainierst Du auf eine Zielzeit 10KM sub 40 Minuten....ok, ist ja auch sub 44 :zwinker5:
3. Daß Du die 1.000er zu schnell läufst, merkst Du daran, daß es Dir immer schwerer fällt und Du langsamer wirst (siehe 1.).

Gruß Rono

4
Infest hat geschrieben:Kommt drauf an wie du dich fühlst. In Relation -> ich laufe zurzeit 3'35-3'45er Intervalle 5x 1000 mit 2:30 Trabpause und visier sub 39 an. Wenn ich jetzt deins so hochrechne würde ich eher auf sub 43 vlt sogar sub 42 tippen.
Kommt aber immer drauf an wie es dir dabei geht! Wenn du danach leicht erschöpft bist, aber theoretisch nochmal einen hinterherschieben könntest, hsat du alles richtig gemacht. Generell ist es zu schnell, wenn der Km-Schnitt a) abfällt oder b) du den letzten nichtmehr so schnell hinkriegst wie der erste. Dann war die Pace zu schnell gewählt.

Aber versuche erst, die Anzahl zu verlängern. Bau erst auf 6, 7 zum Schluss auf 8 aus. Erst dann die Pace hochschrauben!

Auch wichtig: Versuche, +- maximal 2 Sekunden die Zeiten im anvisierten Tempo zu laufen. Deine 20 Sekunden Zeitspanne ist definitv zu groß! Die Einschätzung galt jetz für mich eher wenn du die meisten gut zwischen 3:50 und 4:00 laufen kannst.!

Achja, die 400 Trabpause würde ich eigtl nie verkürzen oder verlängern. Die ist genau richtig so...
Also ich fühle mich etwa so: nach dem 5ten 1000er könnte ich sicher noch so einen nachschieben, ich vermute da spielt der Kopf eine wesentliche Rolle (in meinem Fall).

Ok, ich habe vor auf 8 hochzugehen. Da würde ich allerdings nach 4 eine etwas längere Pause einlegen mit trinken und kurz dehnen?

Mein Problem war bisher (2mal) immer der erste Intervall, der war bei 3'51" bzw. heute bei 3'54". Dann pendle ich mich auf gut 4min ein. Mein Ziel sind 25" alle 100m, aber so genau erwisch ich das bisher nicht. Die 100er Markierungen kann ich nicht punktgenau definieren, da fehlt mir wohl das Know How zum Spurenlesen.
-------------
sportliche grüße
und gut run

euer brunorunner
:daumen: :confused: :motz:

5
Dann geh doch auf die Bahn....

Die alleinstehenden Intervallzeiten sagen soo viel nicht aus, wichtig ist auch die entsprechende Grundlage, v.a. für HM, machst du auch Tempodauerläufe??
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

6
Mit den 1000er in den Plänen nach Steffny trainierst Du das Wettkampftempo. Aber Du musst das nachher auch 10 mal hintereinander und ohne Pause draufhaben!!!
Es gibt auch Pläne, die die 1000er schneller als 10km Wettkampftempo laufen. Da ist der Ansatz dann etwas anders als bei Steffny.

Läufst Du auch Tempo-DL?
Die können Dir auch einen Hinweis geben, ob Du das Tempo auf längere Distanz halten kannst oder ob Dir die Ausdauer fehlt. Ein Tempo-DL von 5-7km + Ein- und Auslaufen in einem Tempo von 10s langsamer als dein Zieltempo über 10km solltest Du hinbekommen. Das wäre dann etwas schneller as dein HM-Zieltempo.
Bild

7
hallo lonerunner und Car-S-ten,
die 100er habe ich auf der Bahn gemacht. Ich kann nur die 100er Markierungen ausgehnd vom 1. Eck (da wo die Strartlinie vor der ersten Kurve ist) nicht exakt definieren und somit die 100er Zeiten nicht auf die Sekunde bestimmen.....

mache auch lange Läufe bis 135min.
mache anstatt der Tempodauerläufe meist Bergaufläufe bis zu ca. 55min, ist eine Leidenschaft von mir. Ist eine komische Mischung für einen Trainingsplan ich weiß.

meine Ziele sind. bergauf (bis 700Hm) zu steigern, den 10er unter 44' und den HM auf unter 100' zu bekommen (PB 104min, AMREF 2008, heuer nicht gelaufen wg. fersensporn).

Ich denke zum Berg(erl)laufen ist ein 10km Training ganz gut geeignet.

Werde mal einen TDL abhalten um die Tempohärte ins Verhältnis zu den Intervallen stellen zu können ;-)
-------------
sportliche grüße
und gut run

euer brunorunner
:daumen: :confused: :motz:

8
Das versehe ich nicht. Auf der Bahn sind die 100er Abschnitte genau angemessen und markiert. Nimm Dir Zeit und schaue Dir die Markierungen genau an.

Die Intervalle machst Du viel zu schnell in HM-Training. 4:15-4:25 reichen da vollkommen. Dafür sollst Du (wie schon oben geschrieben) 8-9 x 1000, 5x2000 oder 3x3000 machen. Dass Du mit den Intervallen angefangen bist, versuche sie langsamer aber genau nach Vorgaben zu laufen.

Gruß
Rolli

9
Hallo,

ich denke auch, dass deine Intervalle vor allem zu unregelmäßig sind. Wobei mir das auch oft passiert, dass das erste viel zu schnell ist. Schlecht ist, wenn sie tendenziell nach hinten raus immer langsamer werden, dann war's am Anfang deutlich zu schnell.

Da meine Zeiten ähnlich sind, geb ich dir mal als Anhaltspunkt meine Intervalle vorm letzen 10er:
6x1000m, 400m Trabpause in 4:13 (diesmal war das erste das langsamste, hab mich nicht getraut irgendwie), die anderen alle in 4:08-4:09, hat sich total gut und locker angefühlt.
4x2000m, 1km TP in 4:11-4:15. Das war schon viel härter.

Geworden ist es dann ne 42:40 (also 4:16).
Insofern sind deine Intervalle für die 10er Zielzeit schon recht schnell (für einen HM sagen die 1000er nicht so viel aus, denke ich), allerdings sind natürlich 5x1000 auch nicht besonders viel.
Mach doch mal 2000er oder eben einen TDL und schau, wie's dir dabei geht. Ich fand die 4x2000 im ungefähren 10er Tempo echt ne gute Einheit, gibt auch Selbstvertrauen für den Wettkampf.

Grüße
Bohne
Bild

10
Rolli hat geschrieben:Das versehe ich nicht. Auf der Bahn sind die 100er Abschnitte genau angemessen und markiert.
Das verstehe ich auch nicht. Es ist kaum etwas leichter, als auf einer Bahn exakt zu laufen, da man eben bei 1000-ern 10-mal (!) eine Zwischenkontrolle machen kann. Und wenn man das einige Male gemacht hat, trifft man das angestrbeete Tempo eigentlich schon automatisch.

Man muss übrigens (wenn man meint, sie beim Laufen nicht so gut sehen zu können) nicht unbedingt die 100 m-Markierungen nehmen. Oft sind genau die Mitte der Kurven bzw. der Längsbahnen auch separat erkennbar (Begrenzungssteine abgesenkt, weiße Linie des Spielfeldes bzw. Gullys bei den Kurven). Ich lauf dann in der Mitte los und orientiere mich an der Mittenmarkierung.

Und wie andere schon sagten: 4x ist ein Einstieg, aussagekräftiger sind 6, 8 oder 10 Wiederholungen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

11
Hallo,

habe bis vor 2 Monaten auch nach dem Steffny Plan 10 Km Sub 44 trainiert. Das Resultat eine 42'20.

Nochmals ca. 2 Monate vorher war es noch eine 47'00. Muss allerdings dazu sagen das ich erst seit dem Steffny Plan mit Intervalltraining begonnen habe. Vorher waren es nur schnellere DL.

Die Intervalle bin ich so ca. um die 4'00 - 4'20 gelaufen, 5 mal mit 400 Trabpause. Habe die Zeiten nicht genau getroffen, da ich sie nicht auf der Bahn gelaufen bin, sondern im Gelände mit Höhenunterschied.

Derzeit trainiere ich nach Steffny plan 10 km Sub 39. Bin mal gespannt was dabei rauskommt, werde ich warscheinlich nicht ganz schaffen.

Noch eine Frage, bringt es überhaupt was wenn ich die Intervalle nicht auf der Bahn laufe, da meine Hausstrecke nicht eben sondern Hügelig ist, und ich dadurch die Zeiten nicht richtig treffe ?

Gruß
Andi1972

12
So, da bin ich wieder,

zuerst danke für eure Inputs!

ich werde also folgendes machen:
  • 1000er auf 8x hochfahren - jedesmal einer mehr
  • dabei die zeitspanne auf +/- 2 bis 3 sek. einschränken
  • dann auch alternativ 2000er einstreuen
  • tempodauerlauf 5 bis 8km im7unter dem 10er "Renntempo"
Offene und sich daraus neu ergebende Fragen:
  1. Intervalle jede Woche (ausser Regenerationswoche - bei mir ca. jede 3. Woche)?
  2. Ist der Puls im Intervall (max, durchschnitt) relevant?
  3. Ist bei 8x1000 eine längere Pause dazwischen ok, schlecht, inakzeptabel? (Hab das im Condition 05/09 mal gelesen...)
  4. Intervalle das ganze Jahr oder nur als spezielle Vorbereitung zu neinem Lauf?
  5. Sind Berglaufintervalle ZB 8x3' eine Alternative oder schlecht?
  6. Ich gehe davon aus, dass wir hier von intensiven Intervallen reden, oder?
  7. Da beschreiben die im Condition, dass die Pausen im vergleich zu den extensiven länger sein sollen/können...?
-------------
sportliche grüße
und gut run

euer brunorunner
:daumen: :confused: :motz:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“