Banner

5. Einstein-Marathon in Ulm/Neu-Ulm 20.09.09

151
da wird sich evtl. noch einiges ändern. ich las heute was mit 19 grad und regen. generell denke ich aber dass es kühl sein wird (also unter 20 grad). mir persönlich würde es nahe liegen, wenn es bewölkt wäre, denn die sonne hitzt mich auch noch auf).
nachdem ich letzte woche auf der insel reichenau einen 10er und gleich im flug in den hm eingestiegen bin, so hatte ich letzte woche nen richtig guten tempolauf mit 31,3km im 4:08er gesamt. das war dann eigentlich schon ca. mrt für 2h8min ;)
dafür habe ich es diese woche langsam angehen lassen (müssen). mein fuß sticht bei manchen schuhmodellen und gesamt lief ich diese woche nur 56km. das ist schon ne weile her, dass ich so wenig umfang gemacht habe.
heute lief ich 20,4km im 4:32er schnitt. also auch ein längerer kurzer lauf (aber kürzer als mittellang).
ging ganz gut, aber nächste woche muß ich mich dennoch etwas erholen.
habe noch keine direkte strategie. ich entscheide donnerstag, wenn das wetter "fest steht" ob ich den marathon voll angehe oder nur den hm voll laufen werde. ich hab wichtigere ziele und da muß ulm dann halt zurück stecken.
also halte ich mich da mal noch zurück.
wenn ich den marathon laufe, dann weiß ich nicht ob ich es mit einer sub 2h50min probieren sollte, aber da müsste ich dann nen 4er schnitt schaffen. das ist schon sehr hart, müsste aber evtl. mit meiner hm-zeit aus märz fast schon passen.
oder ich versuche lieber auf sicherheit zu laufen und evtl. gegen ende noch zuzulegen. dann könnte ich mit nem 4:10er beginnen und dann mal schauen ob ich am ende noch zulegen kann. wenn nicht mehr geht, dann lande ich noch bei rund 2:55h.
also bin ich noch nicht schlauer....aber das kommt dann irgendwann mal ;)

152
floboehme hat geschrieben:..............................
also bin ich noch nicht schlauer....aber das kommt dann irgendwann mal ;)
Bei deinen Tempi und WK kann ich nur ehrfürchtig mitlesen, ich denke auch dass dir die richtige Strategie schon noch einfallen wird.
Na ja wenns regnen sollte gehen 19°C ja noch, aber in den kommenden 6Tage wird sich die Prognose schon noch ändern. Fragt sich nur wohin :D .

Dann werden wir uns mal ausruhen für Ulm und hoffentlich am 20. einen schönen Lauf haben

153
Hallo ihr Mitstreiter beim HM und auch M!

Jetzt geht's los. Endspurt. Tapering.
Ruht euch aus, macht nicht mehr so viel.... eine schöne Trainingswoche und viel Vorfreude!!!

Markus
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

154
WH_aus_G hat geschrieben:Hallo, bin am Sonntag nächste Woche auch dabei.
Nach der Hitzeschlecht von Regensburg dieses Jahr ist das mein 2ter Marathon. Hoffe diesmal die Zielzeit von 3.59 zu knacken.
Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen im Pulk des 3.59h Paceläufers :=)

Gruß Werner
Hallo Werner,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Thread und viel Spaß. Würde mich freuen, wenn wir uns am Sonntag kennenlernten.
floboehme hat geschrieben: nachdem ich letzte woche auf der insel reichenau einen 10er und gleich im flug in den hm eingestiegen bin, so hatte ich letzte woche nen richtig guten tempolauf mit 31,3km im 4:08er gesamt. das war dann eigentlich schon ca. mrt für 2h8min ;)
Hallo Flo,

schön von Dir zu lesen. Hast ja auch der Insel eine tolles Programm abgespult, nur hast Dich irgendwie mit der Endzeit verrechnet, bei 2h 8 min könntest ja schon mit Haile in Berlin mitlaufen. :wink: Eine 4:08 ist eine 2:54 auf den Marathon...

Wünsche Dir mit Deinem Fuß eine gute Besserung. :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

155
Das Laufwetter im letzten Jahr war ganz nett. Nur im Ziel mit dem kalten Wind auf dem (ohnehin schon zugigen) Münsterplatz war es trotz Folie grenzwertig.

Also mein Wunsch ans Wetter: bis 9:03 Uhr 25 Grad und Sonne (zumindest an der Messe), dann knapp unter 20 Grad und bedeckt aber kein Regen und ab 11 Uhr (wenn ich dann mit hoffentlich halbwegs heilem Knie eintrudle) 25 Grad und Sonne (reicht ja, wenn das auf dem Münsterplatz ist).
Könnte jemand die Wünsche weiterleiten?
2010 geht es weiter

Stadtwaldlauf Fürth (10km): 43:16 min
Fürthlauf (10km): 42:18 min
Oberelbemarathon (HM): 1:38:09h
Metropolmarathon 2010 (mein erster): 3:44:36h
FinishLine Herbstlauf Nürnberg (10km): 40:49min
Aurachtallauf Herzogenaurach (10km): 44:29min
Einsteinmarathon Ulm (HM): 1:35:54h
Stadtlauf Nürnberg (10km)
Nikolauslauf Forchheim (10km)

156
axel_fuerth hat geschrieben:.............Also mein Wunsch ans Wetter: bis 9:03 Uhr 25 Grad und Sonne (zumindest an der Messe), dann knapp unter 20 Grad und bedeckt aber kein Regen und ab 11 Uhr (wenn ich dann mit hoffentlich halbwegs heilem Knie eintrudle) 25 Grad und Sonne (reicht ja, wenn das auf dem Münsterplatz ist).
Könnte jemand die Wünsche weiterleiten?
:nono: :abgelehn: ... viel zu warm..... :schwitz:

Der zugige Münsterplatz war schon irgendwann kalt, aber als Marathoni merkste das ne zeitlang gar nicht, so fertig ist man. Ausserdem ist es ja schon etwas wärmer bis ich ankomme.
Lass es langsam angehen, denk an dein Knie.

edit:
beim Wetter verlass ich mich gerne auf den hier, aber eine Aussage sieht man erst in 3 Tagen
aber auch mit der Prognosekönnt ich wohl leben

157
Warten wir mal ein paar tage ab, das Wetter ändert sich doch täglich. Hauptsache es regnet udn windet nicht und hat 20 Grad. Mehr verlange ich garnicht :)

158
isch wär schon mit:

KEIN REGEN

zufrieden !!!

mfg
giuseppe :)

159
Regen ist doch nicht tragisch guiseppe. Regenjacke an und ab gehts.
Schlimmer wäre Sonne Pur, wenn nicht mehr soviel trinken kannst wie du schwitzt.
Dafür hab ich mir vorgenommen den Einstein Marathon locker zu laufen, sozusagen als Extra Training. Gibt ja noch Alternativen in den folgenden Wochen.

- Lindau 3-Länder Marathon 4.10
- München Marathon 11.10


Gruß Werner

160
WH_aus_G hat geschrieben:Regen ist doch nicht tragisch guiseppe. Regenjacke an und ab gehts.
Schlimmer wäre Sonne Pur, wenn nicht mehr soviel trinken kannst wie du schwitzt.
Dafür hab ich mir vorgenommen den Einstein Marathon locker zu laufen, sozusagen als Extra Training. Gibt ja noch Alternativen in den folgenden Wochen.

- Lindau 3-Länder Marathon 4.10
- München Marathon 11.10


Gruß Werner
:haeh: Wettkampf mit Regenjacke, das geht ja schon mal gar nicht. :klatsch:
Nach ein paar km sind die durch... von beiden Seiten..... :nick:
So warm, dass man ständig trinken muss wird es wohl auch nicht werden...
das heisst natürlich nicht dass ich mir Regen wünsche...

161
Bekam man nicht im letzten Jahr noch per Post eine schriftliche Anmeldebestätigung mit der man dann die Startunterlagen abholen mußte??? :confused:
Darauf warte ich derzeit eigentlich noch.

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

162
Eine Anmeldebestätigung per Post habe ich noch nie bekommen, immer nur per E-Mail. Zum Abholen der Unterlagen reicht die Angabe der Startnummer (zur Sicherheit Ausdruck der Bestätigungs-E-Mail mitnehmen).

Heute kam ein Newsletter mit den letzten Infos.

163
stimmt... dankeschön für den Hinweis mit der Anmeldebestätigung!!! Die hätte ich wohl sonst daheim vergessen!

Habe heute auch den Newsletter bekommen... bin schon ganz hibbelig!!! :D
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

164
FastFood44 hat geschrieben:Bekam man nicht im letzten Jahr noch per Post eine schriftliche Anmeldebestätigung mit der man dann die Startunterlagen abholen mußte??? :confused:
Darauf warte ich derzeit eigentlich noch.

GRUSS PETRA
siehe Newsletter von heute:

Als (Frei-)Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Ulm und Neu-Ulm gilt am Sonntag, 20. September 2009 die gültige Startnummer bzw. bei der Anreise zum Start in der Früh, die Anmeldebestätigung, die direkt nach der Online-Anmeldung von uns per Email versandt worden ist, oder diese Mail.

alles klar?

erstmalig sind wohl die Startblöcke richtig abgegrenzt mit einem einzigen Zugang und Einlass per farbiger Zutrittskarte.....
in den Käfig geh ich ca 10min vor dem Start, weil ich in meinem sowieso von hinten starte falls es der Pacer auch tut

165
Wie sieht es den mit der Anfahrt aus am Sonntag morgen. Im Newsletter steht was von Sperrungen ab 07 Uhr. Wie ist die besten Strecke von der A8, hat da jemand Tipps?

166
Wo willst du parken - am Start oder am Ziel?

Ich würde die Ausfahrt Ulm-Ost nehmen Richtung Ulm-Zentrum und dann den Ausschilderungen folgen Richtung Donauhalle (Start) oder Parkhaus Neue Mitte (Ziel).

167
mauki hat geschrieben:Wie sieht es den mit der Anfahrt aus am Sonntag morgen. Im Newsletter steht was von Sperrungen ab 07 Uhr. Wie ist die besten Strecke von der A8, hat da jemand Tipps?
Ist kein Problem für dich, lediglich die aus dem Osten/Ulm Ost und über die Thalfinger Str am Donauufer kommenden werden ab 07:00 auf den Volksfestparkplatz geleitet und kommen nicht auf den grossen Messeparkplatz (wär auch kein Beinbruch), es ist halt die Strasse im Messebereich für den Zielaufbau gesperrt das ist alles, die B19 ist frei
Du kommstja wohl über die B10 oder besser gleich über die Stuttgarter Str. -Heidenheimer Str - links ab König-Wilhelm-Str
Google mal selber, bin ja auch kein Ulmer :)

168
Parken will ich am Start. Laut Google fahre ich von Stuttgart kommend an der Ausfahrt Richtung Ulm-Nord/Lehr/Jungingen/Kasernen raus. Da fährt man über die Stuttgarter bzw Heidenheimer Straße.

169
Hallo Zusammen,

mal eine Frage: Gibt es die Möglichkeit Eigenverpflegung abzugeben oder gibt es das in Ulm nicht? Hab auf der Homepage nichts dazu gefunden, also nehme ich mal an, dass es nicht möglich ist...

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

170
Bernie78 hat geschrieben:Hallo Zusammen,

... mal eine Frage: Gibt es die Möglichkeit Eigenverpflegung abzugeben ...

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Also ich hab an den Versorgungsständen nie was gesehen, aber schick doch dem Veranstalter einfach ne mail mit der Frage, ich hab da immer recht schnell ne Antwort bekommen.

so long
Giuseppe

171
mauki hat geschrieben:Parken will ich am Start. Laut Google fahre ich von Stuttgart kommend an der Ausfahrt Richtung Ulm-Nord/Lehr/Jungingen/Kasernen raus. Da fährt man über die Stuttgarter bzw Heidenheimer Straße.
Der Start ist an der sogenannten DONAUHALLE (Messe), das ist glaub ich auch recht gut ausgeschildert.

so long
giuseppe

172
hab 2008 auch keine Tische für Eigenverpflegung gesehen, aber auch nicht drauf geachtet.

Es gibt einen running-pur Testbericht aus 2008 , wo bemängelt wird dass es nicht möglich ist !
Also heuer wohl auch nicht

173
mauki hat geschrieben:Wie sieht es den mit der Anfahrt aus am Sonntag morgen. Im Newsletter steht was von Sperrungen ab 07 Uhr. Wie ist die besten Strecke von der A8, hat da jemand Tipps?
hab eben den newsletter nochmal genau gelesen, da steht:

sperrung der straße (von Thalfingen kommende) ab 7:00Uhr für den allgemeinen Verkehr, ABER als Teilnehmer darfst du da bis 8:30 noch reinfahren (so fahr ich auch immer), von der innenstadt her ist nix gesperrt, da ist immer offen.

mfg
giuseppe

174
giuseppe hat geschrieben:hab eben den newsletter nochmal genau gelesen, da steht:

sperrung der straße (von Thalfingen kommende) ab 7:00Uhr für den allgemeinen Verkehr, ABER als Teilnehmer darfst du da bis 8:30 noch reinfahren (so fahr ich auch immer), von der innenstadt her ist nix gesperrt, da ist immer offen.

mfg
giuseppe
hab ich ja auch schon gesagt, aber er kommt ja aus Westen die Stuttgarter str. rein, also no problem.

@mauki
am besten für Debutanten ist wohl dass man auf jeden Fall frühzeitig losfährst. Bau einen grosszügigen Sicherheitspuffer mit ein. Lieber nach Abholung der Startunterlagen noch ne halbe Stunde im Auto rumhängen als gestresst hinterm Steuer sitzen... hat mir 2008 richtig gut getan... ich hab sogar noch auf der BAB ne Pause gemacht als merkte dass ich sehr früh dran war

176
Ups,

die hab ich ja noch garnicht gesehen :peinlich:

Ich musste gerade lachen.
Ich schau auf meine Uhr und sehen 6:40 Uhr... mein erster gedanke..
ein Schnitt von 6:40 Min/KM ... Aber wenn man selbst ein neues Auto hat, dann sieht man die Marke ja auch irgentwie an jeder Ecke.
Ich hoffe aber nicht , dass ich am Sonntag mit einem schnitt von 6:40 durch Ziel komme :nick:
Gruß
Julia

177
giuseppe hat geschrieben:Also ich hab an den Versorgungsständen nie was gesehen, aber schick doch dem Veranstalter einfach ne mail mit der Frage, ich hab da immer recht schnell ne Antwort bekommen.

so long
Giuseppe
binoho hat geschrieben:hab 2008 auch keine Tische für Eigenverpflegung gesehen, aber auch nicht drauf geachtet.

Es gibt einen running-pur Testbericht aus 2008 , wo bemängelt wird dass es nicht möglich ist !
Also heuer wohl auch nicht
Vielen Dank Euch zwei für Eure antworten - ich habe gegoogelt und letztes Jahr haben viele geschrieben, dass keine Eigenverpflegung möglich war... So werde ich das Problem mit einem Freund lösen, der mit mir nach Ulm fährt und mich versorgt bei den Verpflegungsstellen.

Wie geht es Euch beim Tapern? Für mich stehen heute nochmal 5 * 1000 im MRT an und ansonsten bin ich so viele Ruhetage wie in diser Woche gar nicht mehr gewohnt. Ich freue mich schon total auf Sonntag.

Habt Ihr Lust auf ein Foritreffen am Sonntag vor dem Lauf und wenn dann wo? Reisen von Euch schon welche am Samstag an und haben Lust, dass wir gemeinsam am Samstag abend essen gehen?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

178
Bernie78 hat geschrieben: Wie geht es Euch beim Tapern? Für mich stehen heute nochmal 5 * 1000 im MRT an und ansonsten bin ich so viele Ruhetage wie in diser Woche gar nicht mehr gewohnt. Ich freue mich schon total auf Sonntag.


Habt Ihr Lust auf ein Foritreffen am Sonntag vor dem Lauf und wenn dann wo? Reisen von Euch schon welche am Samstag an und haben Lust, dass wir gemeinsam am Samstag abend essen gehen?

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Hallo Bernhard,
tapern ist schon etwas seltsam, selbst für Halbmarathonis :D

Foritreffen wäre sicher interessant. Aber ich habe meine komplette Verwandtschaft und Bekanntschaft in Ulm aufgestellt... da muss ich mich wohl vorher und nachher um die kümmern :zwinker2:

Aber falls wirklich ein Treffen gibt, lass mich bitte wissen wann und wo.

Und wie bitte kommt jemand aus dem tiefsten Oberbayern auf den Einsteinmarathon nach Ulm? :D

Gruß,
Markus
Bild
Bild

meine PB's:
HM: 1:46:58 h (06/10) // 10km: 50:44 min (06/11)

179
Bernie78 hat geschrieben:Wie geht es Euch beim Tapern? Für mich stehen heute nochmal 5 * 1000 im MRT an und ansonsten bin ich so viele Ruhetage wie in diser Woche gar nicht mehr gewohnt. Ich freue mich schon total auf Sonntag.
ist schon ungewohnt nicht ständig km zu machen so richtig (P)planlos ....

Ich müsste heute auch noch 4*1000 MRT aber seit gestern abend ist meine "Verletzung" vom Sylvesterlauf wieder da. Schmerzen unterm/hinterm Fußballen beim Auftreten. Damals dachte ich ans Aufgeben und hatte einen guten km Tempo rausgenommen, dann ging es wieder leidlich.
Ich habs auch immer wieder mal im Training leicht gespürt daß da ein Problem ist, aber es hat nie ernsthaft behindert.
Jetzt weiss ich halt nicht so recht wie ich weitermachen soll... die 1000er laufen... hab ich eigentlich vor, weil ich weiss dass da drüberlaufen kann wenn der Fuß in Bewegung ist und dann hoffen dass es besser wird.... gar nix mehr bis So und hoffen dass ich überhaupt laufen kann... bring ich wohl nicht zustande :)
Was solls, Kopf hoch, ich mach eh was ich will und nach Ulm komm ich auf jeden Fall , egal was noch passiert.

edit:
Ich denke daß ich für ein Treffen vorher diesmal nicht unbedingt die Nerven habe. Ich möchte spätestens 7:30 auf dem Messeparkplatz eintreffen und dann hol ich gleich meine Unterlagen, vielleicht seh ich dich ja Bernhard oder Du mich, vermutlich im selben Outfit wie das Ava , Mütze aber nur falls Regen droht, sonst schwarzes Stirnband und Startnummer 1000, nicht zu übersehen.. Im Ziel bist du ja schon geduscht bis ich komme, da wirds noch schwieriger

180
ich hätte generell lust auf ein fori-treffen. jedoch reise ich morgens an und zudem mit erweiterter familie (also auch eltern und bruder). wird eh ziemlich kompliziert. wollen um 8 bei der startnummernausgabe sein und dann müssen wir ja noch zum start, denn der ist ja woanders als die nummernausgabe. also noch auf das hoffentlich verlässliche shuttle warten.
wer will denn von den anwesenden sub2h50 bis sub3h laufen?

181
oh. scheinbar gibt es die nummern dann doch direkt am startbereich. also nichts mit shuttle....??? jetzt werd ich auch gleich verwirrt.

182
Die Startnummernausgabe für Marathon und Halbmarathon ist wie immer am Start, also brauchst du da keinen Shuttle. Den Shuttlebus brauchst du, wenn du am Ziel parkst bzw. wenn du nach dem Lauf wieder zum Auto am Start willst.

183
fischmeister hat geschrieben:Die Startnummernausgabe für Marathon und Halbmarathon ist wie immer am Start, also brauchst du da keinen Shuttle. Den Shuttlebus brauchst du, wenn du am Ziel parkst bzw. wenn du nach dem Lauf wieder zum Auto am Start willst.
wie wahr, aber auch wie verwirrend dein Satz (ich weiss es ja), aber der Satz ist der Hammer :hihi:
Den Shuttlebus brauchst du, wenn du am Ziel parkst bzw. wenn du nach dem Lauf wieder zum Auto am Start willst

Wenn ich am Ziel parke brauch ich einen Bus?????????????????? :tocktock: :D

184
floboehme hat geschrieben:oh. scheinbar gibt es die nummern dann doch direkt am startbereich. also nichts mit shuttle....??? jetzt werd ich auch gleich verwirrt.
So isses und falls du da dein Auto hast fährst du mittags vom Zielbereich mit Bus/Tram wieder da hin (Messehallen)

185
MarkyB hat geschrieben:Und wie bitte kommt jemand aus dem tiefsten Oberbayern auf den Einsteinmarathon nach Ulm? :D
mit´m Auto :baeh:

186
binoho hat geschrieben:mit´m Auto :baeh:
der war echt gut!!!
:daumen:

187
binoho hat geschrieben: am besten für Debutanten ist wohl dass man auf jeden Fall frühzeitig losfährst. Bau einen grosszügigen Sicherheitspuffer mit ein. Lieber nach Abholung der Startunterlagen noch ne halbe Stunde im Auto rumhängen als gestresst hinterm Steuer sitzen... hat mir 2008 richtig gut getan... ich hab sogar noch auf der BAB ne Pause gemacht als merkte dass ich sehr früh dran war
Wer kurz nach 6 Uhr bei mir losfahren uns sollte ne Stunden später an der Donauhalle sein. Dann noch Startunterlagen abholen, das dürfte denke ich reichen :)

188
Mir fällt das Tapering auch schwer. Hab mir von meinem Bruder erklären lassen woran das liegen könnte. Er meinte, das sind die fehlenden Endorphine die man sonst vermehrt durchs Laufen produziert. Endorphione wirken auch Schmerzhemmend, seit dem Tapering zwickts mich überall :) Mal das Knie, die Hüfte, das Schienbein etc. .

@binoho
Mein Bruder (OAL Runner) und Ich kamen gestern auch aufs Forum hier zu sprechen und haben festgestellt das Du einen Teil des Würzburg Marathons zusammen mit Ihm gelaufen bist :) Wird sich in Ulm mit mir leider nicht ergeben, dafür bist mir nen Ticken zu schnell.


Gruß Werner

189
MarkyB hat geschrieben:
Und wie bitte kommt jemand aus dem tiefsten Oberbayern auf den Einsteinmarathon nach Ulm? :D
Hallo MarkyB,

ich hab' schon ziemlich bald am Anfang dieses Jahres mit Kraxi ausgemacht, dass wir gemeinsam nach Schwäbisch Gmünd fahren und dort den Albmarathon laufen. Dann habe ich einen Marathon gesucht, der mindestens 5 Wochen vorher liegt, so dass ich mich noch etwas erholen und lange Einheiten für die 50 km trainieren kann. Vom Einsteinmarathon habe ich bisher nur gutes gehört und da mir für einen schnellen Lauf kleine Veranstaltungen lieber sind habe ich mich dann für Ulm entschieden. :D

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ein gemeinsames Treffen stattfinden würde.

Vielleicht weiss jemand von Euch einen guten Treffpunkt und es finden sich ein paar, die Zeit und Lust haben, ich bin auf jeden Fall dabei.

Viele Grüße :hallo:

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012
Bild

190
WH_aus_G hat geschrieben:Mir fällt das Tapering auch schwer. Hab mir von meinem Bruder erklären lassen woran das liegen könnte. Er meinte, das sind die fehlenden Endorphine die man sonst vermehrt durchs Laufen produziert. Endorphione wirken auch Schmerzhemmend, seit dem Tapering zwickts mich überall :) Mal das Knie, die Hüfte, das Schienbein etc. .
scheint zu stimmen, ich hab augenblicklich auch das Gefühl alle Wehwehchen kommen auf einmal...
@binoho
Mein Bruder (OAL Runner) und Ich kamen gestern auch aufs Forum hier zu sprechen und haben festgestellt das Du einen Teil des Würzburg Marathons zusammen mit Ihm gelaufen bist :) Wird sich in Ulm mit mir leider nicht ergeben, dafür bist mir nen Ticken zu schnell.
Gruß Werner
Stimmt, wir haben aber auch erst gemeint , daß wir eigentlich zeitweise miteinander gelaufen sein müssten aber später festgestellt daß er eine min hinter mir über die Startmatte ist. Bei mir wars das Debut. Am Sonntag, wenn mein Fuss nicht schlimmer wird und die Temperaturen nicht zu hoch, werd ich zum letzten mal einen M auf Zeit laufen, dann ist Schluss mit der Hetzerei.
Schönen Gruss an RH aus M :D

192
habe ich das richtig gelesen dass man sich den startblock selbst raussucht? habe ich dann wieder ein 70jähriges ehepaar vor mir, dass in jeans den hm sub3h anstrebt?!?
ich dachte der veranstalter teilt die läufer ein...

193
floboehme hat geschrieben:habe ich das richtig gelesen dass man sich den startblock selbst raussucht? habe ich dann wieder ein 70jähriges ehepaar vor mir, dass in jeans den hm sub3h anstrebt?!?
ich dachte der veranstalter teilt die läufer ein...
macht er ja auch , hier gings ja nur um das auffinden der Pacer. Wer sich jetzt bei der Anmeldung mit seiner Zielzeit "falsch" angemeldet hat, muss in den zugewiesenen Block.
Du bekommst angebl. mit den Unterlagen auch eine farbige Blockkarte mit der der Zugang gewährt wird, finde die Info aber nicht.
Hier die Blöcke mit den Zu bzw Durchgängen

195
floboehme hat geschrieben:aber wenn du hier diese seite anschaust und die rechte grafik öffnest, dann denkst evtl. so wie ich:
Einstein-Marathon -News 2009
Ach du scheixxx,
das darf ja nicht wahr sein. Langsam glaub ich dass die das mir den Zugangskarten gecancelt haben, aber wozu dann je 1 Zugang zu den Blöcken ????
Letztes Jahr war sowieso alles total offen, es gab danach massive Reklamationen und ich dachte schon man hat dazugelernt.
Ich werd der Orga gleich mal ne Mail schreiben.

196
danke. das wäre klasse....also darf ich nun auch noch nen baseballschläger mitnehmen und vor mir alles ins schienbein schlagen, was langsamer läuft als ich. ist super bei einem lauf bei dem 5000 leute mit machen....
da geht die sub2h50 locker dahin (die ich evtl. eh nicht drauf hatte). vielleicht schaffe ich es doch in die ersten drei reihen, mal sehen. find ich trotzdem scheiße, denn dann könnten die es sich sparen nach ner zeit zu fragen bei der anmeldung. komisch ;)

197
hab grad nen kumpel angemailt. der lief letztes jahr den hm. da kann sich wirklich scheinbar jeder hinstellen wo er lust hat. na dann viel spaß wenn das dieses jahr auch so ist :)

198
floboehme hat geschrieben:hab grad nen kumpel angemailt. der lief letztes jahr den hm. da kann sich wirklich scheinbar jeder hinstellen wo er lust hat. na dann viel spaß wenn das dieses jahr auch so ist :)
hab ich ja schon gesagt, aber diesmal gibts wohl "Käfige" mit einem einzigen Zugang. Letztes Jahr bekamst du eine Startnr auf der auch der Block draufstand. Wenn das sauber kontrolliert wird wäre dein Problem geringer. Warten wir mal auf die Mailantwort

199
also im Newsletter (kam vor ca.3Tagen) stand:

...Teilnehmer für Startblock A (Marathon unter 3:00 und HM unter 1:30) sowie Teilnehmer für Startblock B (Marathon unter 3:30 und HM unter 1:45) erhalten farbige Blockkarten, die Sie am Eingang zu diesen Blocks abgeben müssen....

so long
giuseppe

Antwort der Orga wg. Blockzugangskarten

200
@Zitat
Mailantwort Einstein-Marathon SUN Sportmanagement GmbH

Hallo,

Zugangskarten zu den Blöcken befinden sich bei den Startunterlagen, entsprechend der bei der Anmeldung angegebenen Zielzeit.
Ohne entsprechende Zugangskarte ist kein Eintritt in die Startblöcke möglich – zumindest nicht in die vorderen beiden.



Viele Grüße
Birgit Richter

Einstein-Marathon
SUN Sportmanagement GmbH

Küfergasse 11
D-89073 Ulm
Fon: +49-731-140647 23
Fax: +49-731-140647 25
Email: info@einstein-marathon.de
Internet: Einstein-Marathon -Startseite

Geschäftsführung: Markus Ebner
Amtsgericht Ulm, HRB 721805
@Zitat Ende

Zurück zu „Foren-Archiv“