nachdem ich nun seit ein paar Wochen endlich wieder laufen kann (war monatelang außer Betrieb wegen Verletzung und Krankheit) stelle ich fest, dass mein Lieblingsspielzeug, der Forerunner 305, mir Kummer macht.
Mitten im Lauf geht die Anzeige Pace-Runde plötzlich von 8:30 (ja, ich weiß, das ist kein Laufen mehr...) auf 10:50 oder so.
Im Trainingscenter kann ich dann verfolgen, wie die Spitzen aussehen. Zum Beispiel gestern: von 8:08 auf 14:52 innerhalb von 50 Metern, dann innerhalb der nächsten 150 Meter auf 6:30. Ich merke aber dabei nicht, dass ich mein „Tempo“ wesentlich ändere. 6:30 ist ja fast Sprinttempo für mich.

Solche Spitzen gibt es 3 bis 4 mal auf 5 Kilometer auf verschiedenen Strecken.
Die Strecken selbst sind ziemlich eben in lockerem Baumbestand und im letzten Jahr, als ich die gleichen Strecken gelaufen bin, trat das so nicht auf.
Also, wer spinnt jetzt? Der Forerunner oder ich? Ich trau ja meinem eigenen Körper im Moment nicht über den Weg. Es könnte ja auch sein, dass ich wirklich soooo ungleichmäßig laufe.
Oder bin ich vielleicht sogar für den Forerunner zu langsam?

Bevor ich mich beim Garmin-Service unsterblich blamiere, weil das ja vielleicht auch völlig nomal ist, dass diese Abweichungen in der Größenordnung auftreten, wollte ich doch lieber erst mal hier bei den Wissenden nachfragen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee zu dem Problem?
Viele Grüße,
Heike