Mehr zu einem trozdem schönen Marathonwochenende in Berlin könnt Ihr in meinem kurzen Bericht mit Bildern nachlesen:
http://www.laufen-os.de/temp/Berlin%20M ... 202009.pdf
Tschüß und viele Grüße aus der Regeneration

Netter Bericht, aber ist das wirklich deine Analyse:Rumlaeufer hat geschrieben:… angesichts der hohen Temperaturen am letzten Sonntag nicht geschafft, unsere Bestzeit vom Vorjahr zu verbessern.
Mehr zu einem trozdem schönen Marathonwochenende in Berlin könnt Ihr in meinem kurzen Bericht mit Bildern nachlesen:
http://www.laufen-os.de/temp/Berlin%20M ... 202009.pdf
Tschüß und viele Grüße aus der Regeneration![]()
Ich hab mal im Training eine solche Dose ausprobiert - das Klappern bei jedem Schritt hat mich jedoch tierisch genervt, aber vielleicht fällt mir da noch etwas zur Schalldämmung einZitat Aninaj
... aber vielleicht wäre eine TicTac Packung ne Idee?
Danke für Deine anregenden Anmerkungen!Zitat DerC:
... ist das wirklich deine Analyse:
Du würdest an der Vorbereitung nix ändern, hast auch im Rennen alles richtig gemacht, Schuld sind nur die Temperaturen?
Könnte es nicht sein, dass du in deinem Training einfach zu wenig Laufumfänge hattest, um auch nach der 30km Marke das Tempo zu halten?
Zitat dukatobello:
... Laß Dein geliebtes Rennrad in der nächsten Vorbereitung 1x mehr stehen und geh' laufen. Ich bin mir sicher bei Dir ist noch Einiges drin.
Zitat combin:
... Die Ursache habe ich nicht so sehr bei den Temperaturen gesehen, sondern vielmehr, wie "DerC" schon sagte, in den geringen Umfängen: im Schnitt 49km pro Woche...
Zur notwendigen Konsequenz bei den langen Läufen fällt mir die Einsicht nicht schwerZitat Haile mit Weile:
... Was Deine Ursachenerklärung angeht, tippe auch ich (gähn) eher auf zu wenig Trainingskm, speziell lange Läufe ...
o.k., unter den Laufbrichten wird es wohl keine Diskussion zu diesem Thema gebenRumlaeufer hat geschrieben:Hallo,
Zur notwendigen Konsequenz bei den langen Läufen fällt mir die Einsicht nicht schwer, aber Ihr sprecht auch von zu geringen Wochenumfängen und seht hier m.E. nur die Lauf-km
In der Vorbereitung habe ich aber auch noch 25 Einheiten a 73 km mit dem Rennrad absolviert, so dass ich Grundlagentraining und Ausgleich zum Laufen hatte.
Im letzten Winter bin ich in der Vorbereitung für Boston auch "klassisch" 5 x pro Woche gelaufen und kam so auf 70 - 80 km/Woche, aber im Sommer fahre ich wirklich gerne Rennrad und möchte darauf auch nur ungern verzichten. Ich freue mich aber schon jetzt auf eine konstruktive Diskussion zu diesem Thema.
Tschüß![]()
Hi,Rumlaeufer hat geschrieben: aber Ihr sprecht auch von zu geringen Wochenumfängen und seht hier m.E. nur die Lauf-kmIn der Vorbereitung habe ich aber auch noch 25 Einheiten a 73 km mit dem Rennrad absolviert, so dass ich Grundlagentraining und Ausgleich zum Laufen hatte.
Genau, die Radeinheiten ersetzen in diesem Konzept die lockeren Läufe, d.h. statt 2x pro Woche 10-12 km um 5:00 min/km zu laufen, sollen die Rad- / Ruder- oder Schwimmeinheiten eingeschoben werden. Sie sollen die konditionelle Grundlage erhalten, ohne die Bänder und Gelenke zu belasten. Entsprechend bin ich 1 - 2 x pro Woche mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren, hin- und zurück ca. 75 km mit 30 - 32 km/h, Puls knapp unter 70% von HFmax. Mal war es aber auch nur eine Stunde und einmal auch ein Radmarathon mit 210 km und 2.600 HM.ToMe hat geschrieben: 73km mit dem Rennrad erscheinen mir relativ kurz zu sein, da wirst du vermutlich so grob 2,5h Stunden unterwegs sein. Das "ersetzt" m.M. "nur" eine normale Grundlagen TE ohne besonders spezifisch zu sein.
In dem erwähnten Trainingskonzept sind die 3 wöchentlichen Laufeinheiten jeweils qualitativ anspruchsvoll, d.h. bei meinem Marathonziel von 3:15 bestehen die wöchentlichen Intervalle z.B. aus 5 x1.000 in 3:45 min/km, 400 TP, oder 2 x 1.200 & 4 x 800 in 4:33 bzw. 2:58, je 600 / 400 TP. Die TDL umfassen nach dem EL zwischen 7-11 km in 4:12 - 4:28 min/km. Die langen Läufe starten bei 21 km in 4:56 min/km und werden kontinuierlich länger bis 32 km; anschließend geht es dann noch mal knapp 5 sec. schneller von 24 - 32 km.ToMe hat geschrieben: Ich selbst bin irgendwann mal regelmäßiger eine ~60km Feierabendrunde gefahren (normales Tempo, ein netter Hügel, keine speziellen Trainingsformen für das Radfahren), das hat Spaß gemacht, ist natürlich viel besser als nichts tun und als Ergänzung bzw. Ersetzung einer Lauf TE zum Ausgleich (zur Entspannung) sicherlich ganz OK. Nur glaube ich, dass es nur dann zusätzlich wirklich etwas bringt oder eben nicht schadet, wenn die Laufkilometer weiterhin "hoch" (ist ein sehr dehnbarer Begriff) sind. Naja und das sind sie bei dir für eine M-Vorbereitung mit den hier erwähnten 48Wkm eben nicht.
Hi,Rumlaeufer hat geschrieben: In dem erwähnten Trainingskonzept sind die 3 wöchentlichen Laufeinheiten jeweils qualitativ anspruchsvoll, d.h. bei meinem Marathonziel von 3:15 bestehen die wöchentlichen Intervalle z.B. aus 5 x1.000 in 3:45 min/km, 400 TP, oder 2 x 1.200 & 4 x 800 in 4:33 bzw. 2:58, je 600 / 400 TP. Die TDL umfassen nach dem EL zwischen 7-11 km in 4:12 - 4:28 min/km. Die langen Läufe starten bei 21 km in 4:56 min/km und werden kontinuierlich länger bis 32 km; anschließend geht es dann noch mal knapp 5 sec. schneller von 24 - 32 km.
Zitat papalf:
... Die überwiegenden Laufeinheiten waren Strecken mit 10-22km mit etwas Tempo zum Schluss. Vier Lalala mit 38km kommen auch in den 12 Wochen vor. Intervalle und Bahntraining habe ich mal probiert und anschließend aus dem Programm gestrichen. RR-km habe ich auch sehr viele in diesem Jahr u.a. 1Woche Malle mit 5Tagen auf dem Rad. In der Vorbereitung zum Marathon waren es nur noch 50-100km in 12 Wochen.
Gruß papalf
Danke für die HinweiseToMe hat geschrieben: ... Dein TE setzen alle gute Trainingsreize und bis zum HM wirst du damit auch gute WK-Zeiten erzielen können, aber mal ganz im ernst wo ist hier das Spezifische für den Marathon?
... Wenn du nur 3mal pro Woche laufen möchtest und gerne deine Qualität so beibehalten möchtest, dann könnte das m.M. in einer M-Vorbereitung z.B. wie folgt aussehen.
Die schnellen Sachen verpackst du in eine 12-15km TE (hier ist m.M. der einzige Punkt, wo es von mir aus auch kürzer, also z.B. 10km sein darf). Deine TDL verpackst du in 20-25km TE und deine langen Läufen machst du als 30+, also z.B. 30-35km TE. Schwups sind wird mit 3 TE bei 52-75km, in denen aber wichtige Komponenten für einen M-Vorbereitung drin sind.
... Wobei mir hier natürlich eher eine Zusammenstellung vorschwebt wo du bei 60+ Kilometer (nicht 52km) als unteres Limit bist.
Gruß,
Torsten