auch von mir allerherzlichsten Glückwunsch! Ich hab noch ein paar für dich gefunden, die Raffi übersehen hat:




Tom, gute Besserung!
Grüße,
3fach
Hihi,Raffi hat geschrieben:Bitte nicht so
YouTube - 2006 Chicago Marathon - How NOT to end a race!
oder so
YouTube - The Marathon
Liebe Grüße Raffi
Hallo,Chutney hat geschrieben:oooh, geburtstag, geburtstag, alles guuuute auf ein weiteres wundervolles lauf- und lebensjahr
und CarolinK klingt doch nach nem schönen urlaub! ich denke das nimmt dir niemand übel, das wäre doch wahnwitzig, wenn wir dich zum laufen treten würden, wenn du verletzt bist. genau so isses doch in ordnung, selbst wenn man nicht laufen kann ab und zu mal melden und berichten wies so geht, find cih 100% im sinne der liga.
ich brauch unbedingt wieder nen ansporn und werd mich zum rothenburger lichterlauf am 7.11. anmelden. es gibt 4km und 8km. ich denke ich werd wieder die 8km nehmen. ich bin jetz aber ehrlichgesagt etwas überfordert wie ich mein training gestalten soll. 1. bin ich ja vom 1.-7.10. in london und 2. weiß ich nicht was ich in den knapp 7 wochen ncoh leistungstechnisch erwarten kann. einfach versuchen wieder ca 6:36 zu laufen wie in münchen oder ne kleine steigerung anpeilen? hab mir ein paar trainingspläne von runnersworld erstellen lassen(5 wochen plan) und da fallen die langen läufe deutlich kürzer aus als ich sie bisher laufe. ich hab ma geguggt je mehr wochen man zur verfügung hat desto länger werden auch wieder die langen läufe im plan. sollte ich also die länge einfach beibehalten, weil ich sie ja eh schon gewohnt bin? bin immer so 2h unterwegs sehr laangsam ca 14-15km![]()
Das gilt für die flachen Abschnitte und muss auch nicht 1:1 im WK so gelaufen werden. Zumal es dort Kopfsteinpflaster etc. geben könnte.Chutney hat geschrieben:hmmm 6:15 bis dahin ich weiß nicht, die strecke geht teilweise ein wenig bergauf...![]()
stimmt3fach hat geschrieben:
Aber ein Trainingsreiz muss ja auch da sein, oder?
Grüße,
3fach
Hallo Mottes,mottes hat geschrieben: hab die 50 geknackt.
Gestern beim Cloppenburger Cityfest-Lauf über 10 km: 49:03 min.
Einen Bericht erspare ich Euch und mir. War einfach zum Abhaken.
erst mal auch von mir gute besserung...Bogart hat geschrieben:Neben den Schmerzen, die zum Glück abklingen hat es mich Erkältungsmäßig voll erwischt. Schnupfen, Husten, das komplette Programm. An Training wäre auch ohne die Fersenverletzung nicht zu denken.
Hi mottes,mottes hat geschrieben:Moin die Helden,
hab die 50 geknackt.
Gestern beim Cloppenburger Cityfest-Lauf über 10 km: 49:03 min.
Einen Bericht erspare ich Euch und mir. War einfach zum Abhaken.
Und @ Bogart: Gute Besserung
Gruß mottes![]()
Da können wir zusammen jammern, mich hat's auch erwischt, Husten, Schnupfen Heiserkeit und Halsschmerzen.Bogart hat geschrieben:Hallo zusammen,
so, wollte mich auch mal wieder melden. Neben den Schmerzen, die zum Glück abklingen hat es mich Erkältungsmäßig voll erwischt. Schnupfen, Husten, das komplette Programm. An Training wäre auch ohne die Fersenverletzung nicht zu denken.
Egal, Euch allen einen schönen Sonntag
Bogart
Da bin ich ja mal gespannt was da rauskommt.BassTian hat geschrieben:erst mal auch von mir gute besserung...
interessanterweise beschäftigt sich die studie, an der ich zur zeit teilnehme genau mit diesem thema: der gesundheitlichen anfälligkeit im direkten anschluss an sportliche ausdauerleistungen. es ist wohl tatsächlich so, dass marathonläufer nach dem lauf ganz besonders hohe entzündungsmarker im blut haben, also enorm anfällig für infekte sind. die studie befasst sich mit dem einfluss von bestimmten stoffen (den sog. polyphenolen, die u.a. in diversen obst- und gemüsesorten, aber auch als gerbstoffe z.b. in kaffee, rotwein oder bier enthalten sind) auf die entzündungsempfindlichkeit der läufer...
bin selber gespannt, was da dabei rauskommt, wenn ich genaueres weiß, dann werd ich euch gerne die freigabe zum hemmungslosen kaffee- und bierkonsum erteilen...
(na gut, ich vermute mal, dass da dann andere nachteile wieder in kraft treten, aber ihr wisst hoffentlich, wie's gemeint ist...)
Interessant. Aber auch nicht wirklich verwunderlich. Bisher war es bei mir fast immer so, daß ich nach einem Marathon mir einen Schnupfen eingefangen habe. So schlimm wie dieses Jahr, war es aber noch nie.BassTian hat geschrieben: interessanterweise beschäftigt sich die studie, an der ich zur zeit teilnehme genau mit diesem thema: der gesundheitlichen anfälligkeit im direkten anschluss an sportliche ausdauerleistungen. es ist wohl tatsächlich so, dass marathonläufer nach dem lauf ganz besonders hohe entzündungsmarker im blut haben, also enorm anfällig für infekte sind. die studie befasst sich mit dem einfluss von bestimmten stoffen (den sog. polyphenolen, die u.a. in diversen obst- und gemüsesorten, aber auch als gerbstoffe z.b. in kaffee, rotwein oder bier enthalten sind) auf die entzündungsempfindlichkeit der läufer...
Hallo Tom,tomk6 hat geschrieben: Ich kann nur sagen, seit ich regelmäßig laufe habe ich wesentlich öfter eine Erkältung als vorher. Zufall? Keine Ahnung.
Mit diesen Erkältungspausen schaffe ich nie einen MarathonBogart hat geschrieben:Hallo Tom,
das stimmt bei mir auch. Aber wenn Du Deinen Marathon gelaufen bist wird sich das wahrscheinlich ändern...![]()
![]()
Viele Grüße
Bogart
Klar mache ich jetzt Pause, habe momentan auch keinen Druck, kann in aller Ruhe die Erkältung auskurieren.Magimaus hat geschrieben:Hallihallo liebe Helden!
@Tom: ganz doll gute Besserung! Wenn es "nur" ne Erkältung ist und Du machst brav 6-8 Tage Pause, dann hast Du auch kaum Formverlust. Im Gegenteil - so ne Zwangspause kann auch förderlich sein (bei zu viel Ehrgeiz).
Mensch Kobold, hatten wir nicht ausgemacht, dass du sub Janni läufst und nicht das gleiche Desaster erleidest wie ich??? (10 km 1:00:17). Man man. Trotzdem natürlich super durchgezogen. Ich weiß ganz genau wie sich das anfühlt! Und den nächsten HM laufen wir zusammen, scheint ja gut zu passenkobold hat geschrieben: Dafür, dass ich in den Tagen vorher so schwere Beine hatte, liefen die ersten 10 km perfekt und vom Gefühl her ziemlich locker (Durchgangszeit 1:00:55). Aber danach hat mich die Mischung aus Trainingsrückstand, allgemeiner Schlappheit, Schlafmangel und vor allem den hohen Temperaturen total ausgeknockt. Die Beine wollten überhaupt nicht mehr, der Kopf irgendwann auch nicht, sodass ich mich nur mühevoll mit zwei kurzen Gehpausen und einer 2:16:28 ins Ziel geschleppt habe.
Nur zur InfoBjörn Tepper hat geschrieben:Die spinnen, die Hessen...![]()
![]()
Hey Raffi, du sagtest doch Schipiste nicht MTB Abfahrt. Mit den (Langlauf)skiern wär dir das sicher nicht passiert.Raffi hat geschrieben:Ach ja ich habe dieses Wochenende versucht eine Schipiste inklusive Steilhangmit meinem alten nur vorne gefederten MTB runterzufahren.
Bin auch unten angekommen, dazwischen aber 3x abgeflogen (sehr hohes Gras und Unkraut außerdem noch sehr feucht). Resultat: ich werde noch einmal runterfahren
, aber mit einem Downhill und wenn das Gras gemäht und trocken ist
. Aber jetzt muss ich zuerst etwas Pause machen ( habe doch einige Schrammen, ein blutiges Knie (natürlich wieder das Linke
) und ein paar blaue Flecken als Andenken mitgenommen
. (Bitte nicht nachmachen
)
Wünsche euch noch eine schöne Woche.
LG Raffi![]()
Hey Chutney, sowas ähnliches habe ich dieses Wochenende auch probiert.Chutney hat geschrieben: womit wir bei meinem lauf heute wären. ich dachte mir ich hau nochmal rein bevors in urlaub geht und probiere bergsprints aus. naja sprints kann mans wohl bei mir nicht nennen, und der berg ist eher ein hügel,
Was soll denn das Christkind bringen, schon eine Vorstellung?Chutney hat geschrieben: ich muss sagen auf grader strecke laufe ich seit dem wettkampf viel leichter schneller als vorher. zumindest vom gefühl her, hab ja immernoch nur ne pulsuhr mit den allernötigsten grundfunktionen und kanns daher nciht überprüfen (is vielleicht auch gan gut so *g*). aber leute ich sage euch, wenn das christkind keine neue bringt, dann lauer ich ihm mit nem baseballschläger auf!