Banner

Schulterschmerzen beim Kraulschwimmen

Schulterschmerzen beim Kraulschwimmen

1
Hallo allerseits...

Seit einigen Schwimmeinheiten stelle ich fest, dass während der Zugphase in der linken Schulter ein ziehender Schmerz auftritt. :haeh: Nicht sehr stark, aber man spürt ihn halt . Vorher habe ich soetwas noch nie gehabt, und derzeitig sind meine Umfänge und Intensitäten ( 2x 1 h je ca. 2,5km / Woche recht locker ) eher gering - daher wundert es mich umso mehr, dass ich damit jetzt Probleme bekomme. Beim Aufbautraining letzten Frühjahr/ Sommer überhauptkeine Schmerzen. Im Ruhezustand, bzw. bei anderen Aktivitäten habe ich keine Beschwerden. Könnten es Anzeichen der Schwimmerschulter sein, also durch das ständige Trainieren der Innenrotatoren und Vernachlässigen der gegengesetzten Muskulatur ausgelöste Disbalancen? Hinzu kommt, dass ich seit einigen Wochen regelmäßig Liegestütze mache - können die Schmerzen auch damit zusammen hängen? :confused: Jedenfalls werde ich mit Push- ups erstmal aufhören.

Hab mit dem Gedanken gespielt, eine MRT machen zu lassen und anschließend Physiotherapie, falls sich wirklich eine Schwimmerschulter ankündigen sollte. Natürlich könnte ich das Schwimmen auch erstmal bleiben lassen, aber wer will das schon - und außerdem habe ich für nächstes Jahr ein Ziel, für dass eine Schwimmpause sicherlich nicht förderlich wäre.... :frown:
* Challenge Roth : 3,8 swim/ 180 bike/ 42,195 run * 18.07.2010 * * 10h 39min 48sec ! *
_______________________________________________________________________

2
Ich habe mal ein extremes Schulterproblem bekommen als ich vor etwa 1 1/2 Jahren exzessiv Liegestützvariationen machte. Das waren aber schon Handstandliegestützen, einarmige und Klatschliegestützen. Ich habe es garnicht mitbekommen, daß ich mich verletzt hatte aber auf einmal ging nichts mehr ohne in der rechten Schulter einen ultra brutalen Schmerz zu bekommen. Ich habe selbst nacht 6 Monaten noch Schmerzen gehabt. Anschliessend habe ich 1 Jahr keine Liegestützen mehr gemacht und auf einmal ging es wieder völlig problemlos, obwohl ich dachte die Schulter ist für immer hin. Jetzt ist sie wie fit obwohl ich denke, sie ist nicht 100% wie früher.

Als ich vor einem halben Jahr nach 2 Jahren wieder Schwimmen anfing(also seit der Zeit noch vor der Verletzung), bekam ich allerdings in der linken Schulter Schmerzen obwohl ich in 15 Jahren Schwimmen nie Schmerzen hatte. Ich vermute, daß ich zu intensiv(aus Gewohnheit) geschwommen bin und daher Schmerzen bekam. Allerdings bin ich weitergeschwommen und jetzt sind die Schmerzen komplett weg. Ich denke meine Schulter hat sich angepasst.

Eine echte Schwimmerschulter zu diagnostizieren ist garnicht einfach. Man sollte schon einen guten Fachmann aufsuchen. Manchmal reicht es Pause zu machen oder Medikamente zu nehmen aber manchmal muss sogar operiert werden.
Ich würde aber erstmal sehen wie es weiter geht. Vielleicht geht es wie bei mir wieder weg.
Die Schmerzen beim Schwimmen waren wie gesagt nur leicht. Die Schmerzen, die ich vor 2 Jahren hatte waren dagegen eindeutig eine richtige Verletzung wo ich kaum den Arm heben konnte.

3
also ich habe schon immer ne anfällig schulter..beim brusttraining und/oder Schultertraining im Studio bin ich immer extrem vorsichtig....
da ich jetzt nei beim schwimmen bin, gehe ich davon aus, dass sich meine schmerzen in der rechten Schulter auf die ungewohnte Belastung schieben lassen..nach zwei drei Tage isses wieder weg..allerdings geht es dann wieder ins Bad..
Bei mir ist es durchaus so, dass wenn ich brust übertrieben habe, der Schulteransatz zwickt..also vielleicht mal ganz vorsichtig brust im Studio mit leichten gewichten..liegestütz hast ja immer gleich volle belastung..
gute besserung
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

Impingementsyndrom / Schwimmerschulter

4
Timo79 hat geschrieben:
Hab mit dem Gedanken gespielt, eine MRT machen zu lassen und anschließend Physiotherapie, falls sich wirklich eine Schwimmerschulter ankündigen sollte. Natürlich könnte ich das Schwimmen auch erstmal bleiben lassen, aber wer will das schon - und außerdem habe ich für nächstes Jahr ein Ziel, für dass eine Schwimmpause sicherlich nicht förderlich wäre.... :frown:
Hallo Timo,

ein Impingement kannst Du schon beim Röntgen sehen, allerdings würde ich es genauso machen, wie Du es vorschlägst. Damit ist nicht zu spaßen und wenn es so etwas sein sollte, müssen Ausgleichsübungen her, die Dir helfen. Damit kannst Du nicht früh genug anfangen. Ich habe mein Impingementsyndrom damit weitgehend im Griff, eine OP habe ich abgelehnt, ich wollte erst mal auf herkömmliche Art dran arbeiten. Thera Band hat da wahre Wunder gewirkt. Und Schwimmen geht auch noch...keine Bange. :D

LG
Arnulf
- Also ich weiß auch nicht.
Aber vielleicht fragst Du mal jemanden, der sich damit wirklich auskennt -
Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“