

wie ja allgemein bekannt hat sporttracks eine eigene berechnungsmethode der gps-punkte wodurch es unterschiede zwischen den duistanzen im forerunner und in sporttracks gibt.
heute bin ich auf einer 400m bahn gelaufen ,um zu sehen wie genau der forerunner arbeitet.
ergebnis: der forerunner (ein 405) hat ca 5 meter nach dem eigentlichen ziel seinen letzten km piepser gemacht,war also ziemlich genau.
frisch,fromm fröhlich und frei wie ich bin hab ich das dann in sporttracks eingelesen und dort wird eine abweichung von mehr als 20 meter angezeigt.
kurz und gut nun die frage:
ist es möglich in sporttracks die ursprüngliche berechnung zu verwenden? da ich glaube dass diese besser funktioniert (jedenfalls bei mir) oder was denkt ihr darüber?
achja und wenn ja wie was muss ich umstellen?
ihr kennt euch ja aus ,wa
wiedersehen
