was meint ihr ist tretroller freeride /freestyle ähnlich dem mtb zukunftsfähig? könnte man das etablieren?
P.s. ohne frech zu sein würde mich mal interessieren wie das durchschnittsalter hier im forum ist??
Viele grüße

Ich kenn mich in der Szene nicht so aus, aber vielleicht würde sowas ja passen:amicus-arboris hat geschrieben:naja mit freestyle meinte ich eigentlich slopestyle. slopestyle ist eine mischung aus bmx-street und mtb-freeride also mit holzgerüsten(northshore) und street elementen vom bmx. so trick mäßig kann man fast das mtb repertoir übernehmen und man kann sachen wie grinds an gegenständen ergenzen und noch vieles mehr.....
Zur technik und belastung muss ich sagen das da jeder handels übliche xh etc. roller abknickt is auch klar mit so´n bisschen alurohr geht auch nich viel.da muss man schon steifere rahmen konstruieren. oder man nimmt stahl oder holz.
Mit gabeln sehe ich kein problem denn durch eine Parallelogramm Federgabel bekommt man einen tretroller mit wendigen mtb geometrie daten und hat somit mehr möglichkeiten.
Auch durch einen vollgefederten geländeroller bekommt man mehr fahrkomfort und sicherheit in das ganze thema.
Leider eine kleine randgruppe einer kleinen randgruppe.
trotz mäßiger erfolgsaussichten werd ich das thema trotzdem mal in angriff nehmen. meine überlegung war das man den tretrollersport vielleicht auf diese schiene en bisschen "zugänglicher" machen könnte.
grüße henning
Da hätte ich nur einen für die Halfpipe.amicus-arboris hat geschrieben:ja genau so dinger mein ich nur noch verfeinert mit etwas kürzerem radstand etc. das man auch auf schmalen verblockten trails richtig gasgeben kann oder im bikepark gescheit hantieren kann bei wallrides und anderen gegenständen.
Da hätte ich nur einen für die Halfpipe.amicus-arboris hat geschrieben:ja genau so dinger mein ich nur noch verfeinert mit etwas kürzerem radstand etc. das man auch auf schmalen verblockten trails richtig gasgeben kann oder im bikepark gescheit hantieren kann bei wallrides und anderen gegenständen.
Der XH ist aus Stahl und ich denke mal, er ist so ziemlich der steifste Rolleramicus-arboris hat geschrieben: Zur technik und belastung muss ich sagen das da jeder handels übliche xh etc. roller abknickt is auch klar mit so´n bisschen alurohr geht auch nich viel.
Es sind fast alle Roller aus Stahl, die einzigen aus Alu sind Effendi RTR, Finnscoot Sport Max und Cross Max.jenss hat geschrieben:Der XH ist aus Stahl und ich denke mal, er ist so ziemlich der steifste Roller.
j.
Wie kommst du auf 19kg?amicus-arboris hat geschrieben:der große nachteil von stahl ist der, dass er ziemlich schwer ist und gelände fahrzeuge mit humanerantriebskraft in der luft und auch engen wurzelwegen sehr träge wirken lässt nicht nur wirken lässt sondern auch ist und 19 kilo für einen kompletten downhillroller ganz schön happig sind.
ja na klar sind die stahl roller auch auch steif aber wenn man sich mal überlegt das du bei einer landung oder bei hohen geschw. über steine und wurzeln knapp 1,2 tonnen last am heck wirken macht so ein roller mit dieser konstruktionsweise nicht mit.Der XH ist aus Stahl und ich denke mal, er ist so ziemlich der steifste Roller .
kleiner einwurf die slopestyle bikes haben max 120mm federweg vorne und hinten in der regel keine federung, d.h. im umkehrschluss das man bei einem roller im eingefederten zustand 20mm bodenfreiheit generieren muss das er nicht aufsetzt und bspw. bei einer landung von einem drop sauber weiterrollen kann. das mit den wallrides gilts auszuprobierenWas amircus-arboris meinte mit dem Thema Slopestyle bzw. Wallrides und Roller würde ich sagen es ist eher unwahrscheinlich bis unmöglich, weil wenn man einem wallride fährt muss man komplett in die ''Kurve'' legen damit man nicht einfach wieder an der Wall runterrutscht. Und die anderen Obstacels(Hindernisse) die man in einem slopestyle finden kann sind bis auf Tables(einfache Sprünge) und Anlieger(Steilkurven) für Rollerfahrer viel zu extrem.
Ja, das hätte ich auch gesagt, Stahl und gute Schweißnähte hin oder her, die Grundkonstruktion unserer "Alltags-/Rennroller" hier ist konstruktiv nicht für so etwas ausgelegt, das hier ist vom Prinzip her schon was ganz anderes: Sativaja na klar sind die stahl roller auch auch steif aber wenn man sich mal überlegt das du bei einer landung oder bei hohen geschw. über steine und wurzeln knapp 1,2 tonnen last am heck wirken macht so ein roller mit dieser konstruktionsweise nicht mit.Der XH ist aus Stahl und ich denke mal, er ist so ziemlich der steifste Roller .
Breta Krhut ist zumindest lt. Mibo der tschechische freestyle Meister. Nein ich kannte ihn vorher nicht, bzw. kenne ihn immer noch nicht persönlich.jodi2 hat geschrieben:
Martin, wer ist Breta Krhut? Der tschechische/slowakische Danny McAskill? Und Hand aufs Herz, hast Du den schon vor Deinem Beusch bei Mibo gekannt?
Besonders gut gegfällt mir auch das hier: YouTube - Breta Krhut Freestyle scooter
Hi Joachim,jodi2 hat geschrieben: Aber wenn ich die Links von Martin sehe, Wahnsinn! Da geht doch Einiges auch mit einfacherer Rahmenkonstruktion, in erster Linie kommt es wohl auf die Technik an, wenn ich damit Ähnliches versuchen würde und bei Sprüngen mit vollem Gewicht auf dem HR/dem Hinterbau landen würde und nicht aktiv mit dem Körper mit Abfedern, wäre auch der Rival wohl bald hin.
henning ich glaube du musst mir nicht sagen was ein slopestyler istamicus-arboris hat geschrieben:kleiner einwurf die slopestyle bikes haben max 120mm federweg vorne und hinten in der regel keine federung, d.h. im umkehrschluss das man bei einem roller im eingefederten zustand 20mm bodenfreiheit generieren muss das er nicht aufsetzt und bspw. bei einer landung von einem drop sauber weiterrollen kann. das mit den wallrides gilts auszuprobierenslopestyle parcourse bieten weiter den vorteil dass diese so angelegt sind das man kaum reintreten muss um geschw. aufzubauen.
gruß henning
hallo paul ich möchte dich auch nicht verbessern..... natürlich gibt es slopestyle fully´s und werden unteranderem von cameron mccaul, barrecloth und von wem was weiß ich nicht noch für pro´s gefahren.henning ich glaube du musst mir nicht sagen was ein slopestyler ist ich glaube ich muss dich wohl eher verbessern.
Also um es klar zustellen ein Slopestyle bike hat hinten eine Federung sonst wär es ein Dirtbike!!
Paul