Banner

Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9951
hbef hat geschrieben: 26.07.2025, 00:08 20" bergauf ist zu lang für die Sprintausdauer, weil du das Tempo an einem Berg nicht so lange im Sprintbereich halten wirst können. Aber sicherlich bringt es was für die Kraftausdauer, dann würde ich aber wiederum etwas längere Abschnitte wählen.
Das Tempo am Berg hat von Anfang an wenig mit klassischem Sprint zu tun, vor allem aus biometrischer Sicht. Die Schritte sind kürzer, die Gelenkwinkel verändert und die funktionale Beanspruchung der Muskulatur unterscheidet sich deutlich. Natürlich bringt diese Trainingsform einige Vorteile mit sich, insbesondere bei der synergetischen Ansteuerung und Rekrutierung der Beinmuskulatur sowie in der Entwicklung konzentrischer Kraft.

Was allerdings beim Laufen und Sprinten besonders wichtig ist, nämlich der exzentrische Kraftanteil, kommt dabei leider kaum zum Tragen.

Ups! vielleicht bin ich hier etwas zu akademisch geworden. Wie auch immer: Die sogenannten „Bergsprints“ lassen sich durchaus unterschiedlich Lang gestallten. Kürzere Sprints können gezielt zur Verbesserung der Startbeschleunigung und Muskelrekrutierung gemacht werden. Längere Durchgänge sprechen eher die metabolische Beanspruchung (mit allem was dazu gehört) und damit auch die Ausdauer an.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9952
Ich präferiere für Bergsprints nicht die massiven Steigungen, sondern eher drei oder vier Prozent. Und da lässt sich durchaus ein Tempo aus dem Flachen annähern. Aber eben nur über ein paar Sekunden, nicht über 20.

Das längere Berganläufe auch Vorteile bringen, steht ja nicht zur Debatte. Aber sie sind dann nicht mehr so sprintlastig.
200m: 25,38 (Juli 2022)
400m: 53,70 (Juni 2022)
800m: 1:58,93 (Juli 2021)
1500m: 4:05,48 (August 2023)
3000m: 8:54,25 (August 2023)
5000M: 15:55,36 (Juni 2024)
10KM: 33:59 (März 2022)
HM: 1:15:03 (März 2024)
M: 2:47:44 (April 2024)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9954
Sportslover hat geschrieben: 26.07.2025, 09:57 Wie mir scheint, wärst du vom aktuellen Leistungsvermögen ein idealer Trainingspartner für mich, das wird sich wahrscheinlich ändern, wenn du wieder im Training bist. Wir bringen nahezu identische Trainingsleistungen, wobei mich meine Fußverletzung möglicherweise etwas zurückwerfen wird.
Läuft bei mir leider auch nicht so, wie ich das gerne hätte. Immer irgendwelche neuen Zipperlein.

Du bist M60, oder? Auf welche Distanzen trainierst du denn und wie sind deine Zeitziele?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9955
Sprinttraining kam bei mir heute leider doch zu früh. Warm-Up lief gut, bei Sprüngen und auch bei Steigerungen nix im Oberschenkel gespürt, beim ersten 50m Sprint aber schon einen Hauch, beim zweiten eigentlich deutlich genug um abzubrechen. Trotzdem nochmal 150m versucht. Hätte ich lieber bleiben lassen - nach 100m deutlicher Schmerz im Oberschenkel, obwohl ich es ganz locker anging (22,6").
Danach noch etwas frustriert ausgelaufen.
Hoffentlich laboriere ich da jetzt nicht länger dran. Habe total Lust auf Sprinttraining, aber der Körper lässt mich da leider mal wieder etwas hängen. Naja, mache ich halt erstmal mehr Grundlage - wahrscheinlich eh sinnvoll.

Davon ab zufrieden mit der Woche mit zum ersten Mal wieder über 40WKM:

KW 30(21.07-27.07)
Mo.:3,01km@Jogging
Di.:EL+8x300M/100mGP:55,8/57,5/59,2/57,3/59,1/59,9/58,1/53,0+AL - 8,97KM
Mi.:3,10KM@Jogging +4Stg.
Fr.:EL+15x400m@3:54/km mit 200mTP+AL-14,56KM
Sa..: 3,08KM@Jogging+3Stg.
So.: Sprinttraining - 7,88km
Gesamt:40,59km - 191HM

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

9956
emel hat geschrieben: 14.07.2025, 07:01
Sportslover hat geschrieben: 04.07.2025, 20:22 Früher war mehr Lametta!

Gibt es hier kaum noch Mittelstreckenraketen, die aktiv sind? Schade! Ist Corona schuld?
Ich weiß nicht ob Corona "Schuld" ist. Während der Pandemie hatte das Forum ja absolute hochkonjungtur und es war kaum möglich in den interessanten Fäden auf dem laufenden zu bleiben. Eingebrochen ist das ganze ja dann eher nach der Pandemie - unter anderem mit der großen Umstellung der Webseite. Hat hat komplett die Präsenz in den Suchmachinene gekillt und es kamen daher kaum noch neue dazu. Und da viele halt viel nur für eine paar Jahre amibitioniert Laufen haben sich die aktuellen Läufer so nach und nach verabschieded - nur ohne dass neue dazu kamen. Aktuell kann man das Forum ja mehr oder weniger mit 2x Woche einloggen komplett im Blick behalten :)

Ahja, und nachdem dann auch Rolli die Lust verloren hat war im Mittelstrecke Faden dann auch deutlich weniger los.
Neue Verpflichtungen, Familie, Gesundheit, andere Interessen – das Leben bringt neue Phasen mit sich. Man kann nicht alles gleich intensiv weitermachen. Und das ist auch in Ordnung. Manchmal ist der Körper nicht mehr so belastbar wie früher. Oder der mentale Drive für Wettkämpfe nimmt ab. Was früher wie selbstverständlich war, fühlt sich irgendwann vielleicht nach „Zwang“ an. Entwicklung heißt eben auch loslassen. Meine Erfahrungen die ich gesammelt habe.

Das keine mehr nachkommen liegt am heutigen Zeitgeist. Das Thema hatten wir schon sehr oft im Forum. Es wird immer offensichtlicher.

Zurück zu „Mittelstrecke“