Banner

3. Luzern Marathon 2009

3. Luzern Marathon 2009

1
3. Luzerner Marathon 2009

Um 06.00 Sonntag Morgen aufgestanden, gefrühstückt, Müsli mit Joghurt, Apfel und Banane. 06.54 den Zug genommen, war nicht der einzige der nach Luzern fuhr, es hatte auch schon andere die unterwegs waren.
08.00 Uhr morgens kamen wir in Luzern an, von Bahnhof bis zum Verkehrshaus wo die Startnumernausgabe am Sonntag stattfand, waren gut 20 Min. zu Fuss zu laufen, doch eine ganze Karawane von Läufern und deren Begleiterinnen waren unterwegs dorthin.
Am Startgelände gab es keine mobilen Toiletten, das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, sonst war alles perfekt durchorganisiert. Die Startnummerausgabe verlief reibungslos. Meinen Rucksack liess ich gleich in der Garderobe in der Nähe, da ich zu faul war um bis zu den Umkleideräumen zu gehen.

08.45 reihte ich mich in die Startaufstellung ein. Es war bedeckt, die Sonne drückte durch, angenehme 14 Grad etwa. Viktor Röthlin machte am Mikrofon Stimmung und gab den Starschuss 09.00 Uhr. Bis wir zum Start kamen, vergingen 5 Minuten.
Endlich geht’s los, vorbei an der Kappelerbrücke, dem Bahnhof, beim Kongresshaus Luzern kommt der nicht enden wollende Tatzelwurm von 8800 Läuferinnen ins Stocken. Erst dann kann man wieder voll losgehen. Es ging weiter richtung Horw, dann wieder zurück zum Verkehrshaus. Auf dem Rückweg beim KKL stand Viktor Röthlin mitten in der Rennstecke und drückte mir die Hand! Das gab natürlich noch zusätzlicher Schub auf die letzen Kilometer bis ins Ziel.
Mit 8800 Teilnehmern dieses Jahr war der 3. Luzern Marathon ausgebucht. Ich erreichte eine Zeit von 2:01:52 Pace 5:45 - also ganz nach Plan, genau die Zeit wollte ich erreichen, da ich dies als Marathonvorbereitung für den Marathon am 8. November 2009 Marathon des Alpes Maritimes Nizza - Cannes gelaufen bin.

Wer war sonst noch dabei und schildert seine Eindrücke?

2
Hallo,
lief heute auch in Luzern, war sehr sehr chaotisch - also ich, nicht der Event ;-)
Da ich Samstag 10h arbeitete überlegte ich mir erst, nicht zu laufen, fuhr dann aber kurz vor knapp doch am Sonntag morgen los.
Durch die Zeitumstellung war es ja dann nicht ganz so schlimm um 6 uhr los zu fahren - Frühstück gabs an der Tankstelle. Verfuhr mich, fand keinen Parkplatz - schlussendlich im Parkhaus eines Nobel-Hotels.
Erst um 5 vor 9 rannte ich zur Startnummerausgabe, für ins Ausland verschickte Marathonzeitungen gab es keine Adresse auf
der Zeitung - die Startnummer musste irgendwie anderst ermittelt werden bevor sie ausgegeben wurde...
Umgezogen hab ich mich direkt in der StartNr.Ausgabe - war da nicht der einzigste. Dummerweise hatte ich am Vortag vergessen
die kurzen Hosen einzupacken, auch keine langen Tights oder sowas waren in der Tasche - nu ja, lief ich halt in der "Jogginghose"
mit der ich hergefahren war ;) Zum Glück fuhr ich diesesmal nicht in Jeans...
Um ca. 9.05 rannte ich dann raus, startete dann mit den hintersten....
durfte also erstmal überholen. Strecke ist toll, naja, Luzern ist auch eine wunderschöne Stadt, direkt am Wasser laufen,
verschneite Berge und tolle Gebäude. Und natürlich das Publikum - wirklich sehr viel Leute und reichlich Musikkapellen.
Zumindest die HM-Läufer wurden verwöhnt, ich hatte das Gefühl, dass das Publikum nach der ersten Runde stark nachliess...
Naja, ich lief nach ziemlich genau 1.40 ins Ziel und war damit ganz zufrieden, traf noch 2 Bekannte die den M einfach nur unter 4h
finishen wollten und begleitete die 2 ne Weile. Die ihr Ziel mit 3.42 bzw. 3.50 ganz gut erreichten.
Es waren lt. Website 7.700 klassierte - neuer Rekord, nen neuen Streckenreckord gabs für den M auch - glaube bei 2.24 liegt der...
Hey und das war RICHTIGES Bier im Zielraum? Ist ja mal ganz was neues ;-)
Leider fand ich das angkündigte Obst-Buffett etwas dürftig: Apfel und Bananenschnitte... doch optisch machten die Cheerleader auf der Zielgerade ja richtig was her ;-)
grüsse
Olli

3
Jo Leute, bin auch gelaufen! (Aber jetzt kann ich dafür nicht mehr so richtig gehen ;)

Das war mein allererster Lauf, und ich hab es voll genossen. Obwohl...auch ich bin viel zu knapp an den Start gekommen. Musste irgendwie von den seitlichen Zugängen zum Startblock gelangen, und kaum bin ich über das Absperrgitter gehopst, ging es auch schon los!

Ich fand, dass es nie zuviele Leute gehabt hat (in der Nähe des 1.30 Pacemakers), ich wurde nie behindert (und habe hoffentlich auch selbst niemanden behindert ;)

Anfangs bin ich dem 1.30 Pacemaker gefolgt, nach ca 8 km hab ich ihn überholt und bin etwas schneller gelaufen. Auf den letzten 2 km bin ich kaum noch vom Fleck gekommen :(

Resultat 1h27 min, ich bin sehr zufrieden, für den Anfang :)

Wünsche allen gute Erholung!

Philipp

4
Ey Phillipp, mit der Zeit kannste wirklich zufrieden sein ;)
Gratuliere!

Ich mit 1.40 hab übrigens nicht den geringsten Muskelkater...

5
Ich bin den Marathon gelaufen und hatte auch den Eindruck, dass man auf der zweiten Runde schon am Einpacken war. Weniger die Zuschauer, als die Organsiatoren. Der Biersponsor hatte dann auch schon zu, als ich nach über vier Stunden ins Ziel kam. Halb so schlimm, das Eichhof ist eh kein gutes. Die Garderoben hätten noch mit Kleidersackabgabe sein können.
Genug geschimpft, insgesamt fand ich das Rennen wunderbar, die Zuschauer waren klasse und die Organisation hat gepasst. Und das nächste Mal suche ich mir eine flachere Strecke :zwinker2:

7
heiner3 hat geschrieben: Und das nächste Mal suche ich mir eine flachere Strecke :zwinker2:
Hallo,

flachere Strecke? Die Steigungen waren kaum erwähnenswert. Ein flacherer Lauf ist höchstens noch der Tessiner Marathon, Start bei Tenero. Ist auch sehr empfehlenswert, leider kann ich den dieses Jahr nicht laufen da ich in Südfrankreich sein werde :D

8
Hallo

Ich bin auch mit gelaufen. War mein erster HB. Ist aus einer Wette heraus entstanden, da ich für Sportler schon sein Jahren die Trainingsprogramme schreibe (zur Reha), aber selbst nie Ausdauersport gemacht habe. Bin zwar Leistungssportler gewesen, aber ausschliesslich im Schnellkraft und Koordinationsbereich (Turner). Da ich noch kPNI studiere kam die Bedingung dazu den HB komplett nüchtern und ohne Wasser voll im Fett zu laufen. Die Vorbereitungszeit war mit 3.5 Monaten vorgegeben (Evolutionstheorie).

Berechnete Zielzeit: 2:16h

Nun der Lauf:
Geplant war ein Strategielauf, um den noch mageren Leistungszustand etwas aufzupeppen. Start 2km mit 5% höher als relative Marathonlaufgeschwindigkeit rMLG, dann 5km in der rMLG, 2km 5% höher ...usw. Zum Schluss die letzten 1.5km Vollgas.

Bis zur letzten 5% ging alles wie geplan dann merkte ich dass meine Beine ins Laktat rutschten. Also wieder runter fahren und in der rMLG bleiben. 2km vor Ziel --> jetzt Vollgas. Der Sprecher ruft durchs Mikro "... nicht mehr weit nur noch 600m" Ich merkte, dass ich den Endspurt zu früh begonnen hatte. Man das waren 600m. Die kamen mir länger vor als der ganze HB. :klatsch:

Dann die Zielzeit: 2:18h GEIL --> Ziel erreicht und Trainings-/bzw. Laufprinzip bestätigt. Es geht also doch. Man kann also doch einen HB nüchtern, ohne Wasser voll im Fett von 0 in 3.5 Monaten mit einer Zielzeit unter 2:30 ins Ziel bringen. Mein nächstes Ziel wird sein, die HB-Zeit auf Sub2 zu verbessern und eventuell einen Marathon mit der Methode laufen zu lernen.

PS: Bitte macht dass ohne Labor und Überwachung nicht einfach nach. Um in diesem Stoffwechsel zu laufen muss dass genauso trainiert werden.

Grüsse
physio-science
PaulJakob hat geschrieben:3. Luzerner Marathon 2009
...Am Startgelände gab es keine mobilen Toiletten, das ist aber auch der einzige Kritikpunkt,...
Die haben doch alle 25 m zwei Dixis aufgestellt gehabt. Toiletten hattes es schon im Startbereich :wink: . Nur könnten es bei 8800 Teilnehmern noch etwas mehr sein, da die Schlagen ca. 30min lang waren
B.R.A.I.N." to result from the acronym for "Biological Recombinant Algorithmic Intelligence Nexus"

9
ui!
Physio Science - dein Nick-Name ist Programm, was?
Ich verstehe zwar nich ganz was genau du mit der Evolutionstheorie und relativer Marathon Lauf Geschwindigkeit meinst,
aber schön das deine Theorie funktioniert hat.

Da ich vorm Start keine Zeit mehr für nen Dixie-Tanz hatte, ging ich in eine der zig Toiletten am Streckenrand...

10
@ PaulJakob,

Von mir auch noch herzliche Gratulation zum gelaufenen Halbmarathon. Deine M-Vorbereitung läuft ja in dem Fall optimal, super!

@ cosmopolli:
Sagst du vielleicht, wann du das nächste Mal in der Schweiz startest? Offensichtlich sind wir ja jetzt mehrmals an den gleichen Anlässen gestartet. Wir könnten uns ja vielleicht vor dem Start treffen, denn mit deinen Zeiten bist du ja bereits geduscht und fertig umgezogen, wenn ich dann vielleicht endlich ins Ziel komme :P

Das mit der Adresse und der Startnummer fand ich auch etwas mühsam, da ich die Zeitung auch nicht bekommen habe (war wohl nur für Locals). Habe dann einfach Adresse und Startnummer auf ein Blatt Papier geschrieben, das ging ganz fix.

@ alle anderen: Auch euch herzliche Gratulation zu den Läufen. Physio-science, ich muss das ja nicht verstehen können, was du da genau machst, oder? :confused:

Viele Grüsse, Marianne

11
cosmopolli hat geschrieben:ui!
Physio Science - dein Nick-Name ist Programm, was?
Ja da hast Du recht :wink: , die Menschen laufen eben aus verschiedenene Gründen.
cosmopolli hat geschrieben: Ich verstehe zwar nich ganz was genau du mit der Evolutionstheorie und relativer Marathon Lauf Geschwindigkeit meinst,...
Evolutionstheorie:
- die Menschen sind viele Kilometer gelaufen (Jagen, besiedeln usw...) und hatten dabei keine Wasserflaschen und Glucosebeutel am Gürtel. Unser Körper ist auf lange ausdauernde Belastung mit Energiesparmodus bestens ausgerüstet, nur muss man sie wieder aktivieren um diese nutzen zu können.
- Getreide- und Getreideprodukte sowie Milch- und Milchprodukte essen wir erst seit 10.000 Jahren und gehören nicht zu unserer ursprünglichen Nahrung
- früh am Morgen ist unser Körper genetisch auf Bewegung eingestellt und nicht auf Essen (Cortisol unser Stresshormon hat seinen Tageshöchstspiegel und die alphaAmylase unser Verdauungsenzym seinen tiefsten Tagesspiegel)... nur so weit.

relative Marathonlaufgeschwindigkeit = ist die Geschwindigkeit in welcher Du normalerweise innerhalb Deines Leistungsniveaus einen Marathon durchläufst (so eine Art Laktat-Gleichgewicht).
B.R.A.I.N." to result from the acronym for "Biological Recombinant Algorithmic Intelligence Nexus"

12
PaulJakob hat geschrieben: Ein flacherer Lauf ist höchstens noch der Tessiner Marathon, Start bei Tenero. Ist auch sehr empfehlenswert, leider kann ich den dieses Jahr nicht laufen da ich in Südfrankreich sein werde :D
Ist aber nur empfehlenswert für Zeitenjäger. Schnelle Strecke, meist gutes Wetter und Temperatur. Allerdings nahezu 0 Zuschauer, eine Strecke die auf einem Teil mitten durch die Pampa führt und auf dem anderen am Mittag zum Slalomlauf auf der Strandpromenade zwingt.
Ich bin da immer gern und schnell gelaufen, aber für die Masse sicher nichts. Für jene, die länger als 4 Stunden brauchen sowieso nicht.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

13
PaulJakob hat geschrieben: flachere Strecke? Die Steigungen waren kaum erwähnenswert. Ein flacherer Lauf ist höchstens noch der Tessiner Marathon, Start bei Tenero. Ist auch sehr empfehlenswert, leider kann ich den dieses Jahr nicht laufen da ich in Südfrankreich sein werde :D
Zürich dürfte auch flacher und schneller sein als Luzern.

14
@PaulJakob
Also ein Bergmarathon ist Luzern sicher nur wegen der Aussicht. Aber die kleinen feinen Steigungen haben mir auf der zweiten Runde richtig Kraft gekostet. D.h. wenn ich schneller werde will, trainiere ich mehr oder lauf nächstes Jahr in Zürich, München oder sowas.
Dir viel Spass in Frankreich!

15
Also ich kann mir auch vorstellen, dass gerade die Steigung vor Horw / Kastanienbaum richtig weh tut auf der zweiten Runde.
Zürich ist sicher die schnellere Strecke, aber halt doch ziemlich früh im Jahr. Lange Läufe bei Kälte, Schnee und Regen wirken für mich immer noch etwas abschreckend, und ausserdem finde ich den Wendepunkt in Meilen doof.

16
romawi hat geschrieben:I. Allerdings nahezu 0 Zuschauer, eine Strecke die auf einem Teil mitten durch die Pampa führt und auf dem anderen am Mittag zum Slalomlauf auf der Strandpromenade zwingt.
Ich bin da immer gern und schnell gelaufen, aber für die Masse sicher nichts. Für jene, die länger als 4 Stunden brauchen sowieso nicht.
Das mit den 0 Zuschauer stimmt nicht mehr, bin im Herbst 08 gelaufen, da hatte es sehr wohl viele Zuschauer die einen unterstützten! Durch die Magadinoebene laufen ist schon langweilig. Habe dort meine PB von 1:50 erzielt für HM. Mag keine Marathons wo man zwei Runden an 21,2 KM laufen muss...

17
PaulJakob hat geschrieben: Mag keine Marathons wo man zwei Runden an 21,2 KM laufen muss...
Ich auch nicht, will ja auch keine Ultras laufen. :teufel: :zwinker5:

18
@SchweizerTrinchen
Jepp, ich kündige meinen nächsten Start in der Schweiz mal auf vorher hier an, dann könnte man sich davor/danach mal in RealLife Hallo sagen ;-)
Ich hab die Zeitung zwar gehabt, aber ohne Adresse drauf, ins Ausland wurde die wohl anderst verschickt...

@physio-science
danke für die Aufklärung.
Kenne einige ältere Läufer und Radfahrer, die nach der Evolutionstheorie ihren Ausdauersport betreiben, natürlich unbewusst.
Die laufen bis zu 3h ohne was zu trinken - die kannten einfach solche Trinkgürtel bis vor kurzem garnicht und Trinkflaschen
nahmen die früher auch bei unter 25 grad nicht mit.


Zur Strecke, ja es gibt schnellere Strecken in CH - der hier: z.b. Staaner Stadtlauf ist schneller
und noch dieses Jahr.
;-)

...war auch dort

19
Hallo zusammen
Ich war dieses Jahr auch wieder in Luzern am Start. Letztes Jahr habe ich dort meinen ersten Wettkampf bestritten (HM) und habe mir damals in den Kopf gesetzt gehabt, zurückzukommen und dann zwei Runden zu laufen. Habe ich auch getan und die Steigungen, in der ersten Runde noch moderat, haben mir in der zweiten Runde doch ziemlich zu schaffen gemacht! Wer mehr lesen will: 3:29:41 keep on running
Ein schöner Lauf mit toller Stimmung! Bin bestimmt nicht zum letzten Mal in Luzern gelaufen.
keep on running

20
@Cosmopolli,
Danke für den Tipp mit den Staaner Stadtlauf, scheint auch schön zu sein. Doch 3 Wochen nach einem Marathon einen Halbmarathon laufen? Weiss noch nicht so recht, obschon ich das Gefühl habe die Halbmarathonstrecke mittlerweile gut im Griff zu haben.

@bo58
Danke für deinen tollen Bericht.

...ich auch :-)

21
Habe in Luzern nach langem auch wieder mal Wettkampf-Luft geschnuppert! Hat richtig Spass gemacht, super Wetter, tolle Stimmung, gute Organisation. Mehr dazu im Blog.

@PaulJakob: Viel Erfolg beim Marathon!

Gruss :hallo:
http://thovo.ch/_blog/

22
@PaulJakob
Komme erst jetzt dazu, dir auf deinen Bericht zu antworten. Gratuliere zum erfolgreichen Lauf ! Da mein Besuch fürs Wochenende abgesagt hat, kann ich dich am Sonntag virtuell begleiten, allerdings auf dem letzten Teil ... 8 Uhr ist mir zu früh ... .

@Cosmopolli
Danke für den Link, hab' mir erst mal die Bilder angeschaut ... schöööön ... .

Seid ihr den Zürichmarathon schon gelaufen ??? Ich bin noch am Stöbern für den nächsten Marathon, den ich - je nach Verlauf des Wintertrainings - gerne im Frühjahr laufen würde. Hamburg schwebt mir vor, aber das evtl. Auswahlverfahren und der Preis schreckt mich ein bisschen ab. Mainz ist ausgebucht, Freiburg will ich nicht wegen der Doppelrunde. Zürich könnte ich mit Heimat-Wochenende am Bodensee verbinden.

@Physio Science
Wenn du die Theorie bestätigt hast, muss ich sie nicht ausprobieren ... ohne Frühstück läuft bei mir gar nichts .... . Ich bin zwar Morgenmensch, aber Morgenläufe mache ich nur im Sommer wegen der Temperatur, ist dann zwar herrlich in den Tag hinein zu laufen, aber wenn es kälter wird, mache ich das nicht (bin Frostbeule). Und unter der Woche stehe ich um 4.30 Uhr auf und fange vor 6 Uhr an zu arbeiten, da komme ich sowieso nicht auf die Idee, davor noch zu laufen. Und die Ernährungstheorie will ich auch nicht ausprobieren ... ich mag' einfach kein Fleisch und liebe dagegen Joghurt und Käse und erst Nuuuudeln oder Kartoffeln. Aber ich will hier keine Diskussion lostreten, jedem das Seine, aber interessant war dein Lauf auf jeden Fall. Bin diesen Sommer ein oder zwei Mal zu einem 2-Stunden-Lauf aufgebrochen, da hatte es morgens geregnet, es war trüb, dann kam die Sonne heraus, es wurde schwül. Ich hatte nichts zu trinken dabei. Es hat funktioniert, aber erstens war es kein Wettkampf, d.h. ich war nicht schnell unterwegs (keine Ahnung, ob es rMlG war) und es war grenzwertig, ich war richtig fertig, mir ging es schlagartig besser, als ich daheim einiges getrunken habe. Bei langen Läufen um die 3 Stunden, bei denen ich Wasser getrunken habe, ging es mir besser !!!

Viele Grüße
Andrea
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“