was mich ein wenig verwundert ist, was ihr euch für einen kopf macht...endweder man ist gut im training und hat seine hausaufgaben gemacht oder man muß noch das ein oder andere nacharbeiten.

natürlich ist ein M ne harte nummer und will vorbereitet sein, mag sein da ich nun auch triathlon mache, das ich konditionell anders aufgestellt bin, fakt ist doch der, das man so mache ich es zumindest, das ganze jahr über ga1-ga2 bereiche bis zum abwinken trainieren sollte bis auf die ein oder andere kpl. reg woche.
ob die kondition nun per rad, per fuß oder im nassen element stattfindet, ist erstmal sekundär.
viele vernachlässigen, so empfinde ich es oft hier die grundlage des lauf abc sowie der immens wichtigen rumpfstabi übungen die man mindestest jeweils einmal die woche mit einbauen sollte um orthopädisch stabil zu werden.
wenn man wirklich hart an sich arbeitet, kein wetter scheut um nach seinen für sich passenden tp. zu trainieren, so sollte auch bald der M möglich sein, ohne das man sich während oder danach für den popo fühlt.

wichtig ist wie gesagt ne bombengrundlage die wie ich meine über mind. 12 monate kontinuierlich aufbauen sollte da dann erst der GANZE körperapparat angekommen ist.
ich war noch vor wenigen jahren echt fett und faul bei ca 120 kilo und bis nun an der schwelle
zu meinen 40lebensjahr und in einer bombenkondtion.
das training ist nat. ein wenig anderes als bei reinen läufern seit ich im triahlon verein bin, aber nicht desto trotz paßt vieles auch hierhin.
und es ist einfach geil, wenn man ein ga1 lauf im pulsbereich bis 139 schläge mit einen schnitt von 5:50min. laufen kann über 25 km, um danach sich auf sein rad zu schwingen und mit hoher kurbelfreqeuenz nochmal 50 km dranhängt um danach zu chillen...ja das ist u.a ne normale trainingseinheit und ich bin da beiweiten nicht der fleißigste oder gar beste...hö hö, eher so hinteres mittelfeld, ich trainiere auch nur 5 mal die woche, hauptproblem ist da nur meine familie die dazu nur


der körper gewöhnt sich schnell an wachsende belastungen wenn der rest auch stimmig ist, daher sehe ich die problematik des M in evt. zu wenig konditioneller form, daraus reslutiert dann meistenst auch die verletzungsanfälligkeit.

grüße
christoph