SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und ganz ehrlich - ich merke beim Laufen wie auch im restlichen Leben jedes Kilo. Als ich mal mit 14 kg Zusatzgewicht (ok, da war ich zu zweit) rumgelaufen bin, hatte ich die Leistungsfähigkeit einer 80-jährigen.
Das ist m.E. aber genau nicht vergleichbar. Genausowenig wie das oft zitierte Laufen mit schwerem Rucksack. Ich habe momentan (wahrscheinlich) mein niedrigstes Gewicht als Erwachsene. Dünn war ich noch nie, aber ich habe in dieser Zeit jeweils schleichend 20 kg zu- und wieder abgenommen. Und sorry: subjektiv merke ich eben keinen Unterschied in der Leistungsfähigkeit. Ich hatte auch mit 90 kg eine Superausdauer (die die Ärzte bei jeder einschlägigen Untersuchung aus der Fassung brachte) und bin auch jetzt mit 70 viel zu langsam.
Aber ich weiß schon, dass mir das eh keiner glaubt, sondern jeder genau weiß, dass ich mir das schönrede. Denn was nicht sein kann, das nicht sein darf.
Dann zum Thema "adipös". Ich bin normalgewichtig, BMI-mässig und auch körperfettanteilmässig völlig im grünen Bereich. Nicht zu dick, nicht zu dünn. Als ich letzthin bei einem Berglaufcup gestartet bin, hab ich mich aber auch fett gefühlt neben all diesen superschlanken, leichten Läufern. Es ist halt immer die Frage, mit wem man sich vergleicht.
Eben darum gehts doch. Für Normalmaßstäbe bin ich auch normalgewichtig, zwar an der oberen Grenze, aber es ist ok. Als Läuferin bin ich auch noch fett, wenn ich 10 kg abnehme....
tina