jackdaniels hat geschrieben:
P.S.:
würdest du Kleinert Doping unterstellen wenn du vom Doping bei deutschen Kugelstoßerinnen sprichst? Kleinert ist bei der Sportfördergruppe OFw, ich will mir gar nicht vorstellen was das bedeuten könnte ... Ob der Bund sich dann deutlich distanzieren würde? Oder ob dann Vorwürfe systematischen Dopings deutscher Athleten der SpoFöGr laut würden?
Nein ich will niemand was unterstellen. Ich mag nur die ausrede nicht gelten lassen, dass die guten Kontrolln Ursache sind, dass die deutschen weitgehend hinter her laufen. Im Wurf wurden und werden reihenweise KonkurrentInnen geschlagen, die schlechter kontrolliert werden oder auch Leute, die nachweislich gedopt haben.
Es ist so, dass wir im Technikbereich in D wirklich Super-Trainer und eine gute Infrastruktur haben. Man sieht das ja auch an den Mehrkampferfolgen. Aber ob das alleine reicht, um Konkurrenz zu besiegen, die dopt bzw. angeblich weniger kontrolliert wird?
Und es gab in dem Bereich in beiden Teilen Deutschlands schon einige Doping geschichten:
- Kugelstoßer
Ralf Reichenbach starb möglicherweise wegen Doping
- Siebenkämpferin
Birgit Dressel starb wohl ebenfalls an übertriebenem Doping
- Andreas Krieger hieß als Kugelstoßerin
Heidi
-
Gerhard Steines , heute als Sportjournalist und
Blogger/Kolumnist (lesenswert) tätig, war in den 70ern Konkurrent von Reichenbach und hat Doping zugegeben
Sind heute alle deutschen Werfer und Mehrkämpfer Clean? Das fällt schwer zu glauben. Ich teile aber auch nicht die pessimistische Ansicht (ähnlich der von D-bus), dass ohne Doping grundsätzlich keine Medaille mehr möglich ist.
Ein Grund ist, dass ich im Jugend- und Schülerbereich ja dauernd sehe (und schon jahrelng beobachten konnte), wieviel man mit herausragendem Talent und guten Training (
ohne Doping) erreichen kann.
Es gibt einen Haufen Spitzenleistungen, die ich nachvollziehen kann.
Wenn ich als mäßig talentierter mit suboptimaler Hochsprung Figur und suboptimalen Training z. b. schon über die eigene Körpergröße springen konnte, wieso sollen Vlasic oder Friedrich da nicht 2,10m springen?
Nun ist der Hochsprung auch eine Disziplin, in denen das Niveau seit Jahren eher stagniert: Mit ner 2,32 bei den Herren und 2m bei den Frauen bekommt man seit 25 Jahren meist eine Medaille. Aber: Im Hochsprung sind auch nicht 1000e leistungshungrige Afrikaner dazugekommen.
Hierzulande müsste man den Läufern ganz andere finanzielle Anreize geben. Wenn man jetzt 5 Mio Euro nur für die Mittel- und Langstrecke als Fördergelder zu verfügung stellen würde, dann würde D dort auch aufholen. Da könnte man wohl etwa 100 LäuferInnen ein Jahr deutlich besser fördern als bisher. Das Programm über 5 Jahre. Mach 25 Mio. Das kostet ein Spitzen-Fußballer in der 1. Liga in der Zeit.
Die LA ist unfähig, die nötigen Mittel zu generieren, obwohl sie eine der beliebtesten Sportarten ist. Das ist das Problem.
Die Arbeit im Laufbereich ist gar nicht schlecht, aber die Konkurrenz ist viel größer als im Hammerwerfen beispielsweise.
jackdaniels hat geschrieben:
Aber womit wird bei Langstrecke und Marathon eigentlich gedopt? Ich kenn mich da nicht aus...
Epo. Eigenblut. Steroide. Alles was hilft.
Gruß
C.