Banner

zatopek hatte doch recht

201
atp hat geschrieben:noch so eine falsche denke, je mehr trainingsformen ich in meinem plan habe, umso mehr systeme trainiere ich und umso besser dann das training.
diese denke ist wie gesagt kompletter unsinn.

Mir gefällt sie aber. Und nun?

202
atp hat geschrieben:noch so eine falsche denke, je mehr trainingsformen ich in meinem plan habe, umso mehr systeme trainiere ich und umso besser dann das training.

diese denke ist wie gesagt kompletter unsinn.
atp,

mal eine Frage:
Was glaubst du, wie viele Läufer werden aufgrund deiner Beiträge und vor allem aufgrund der Form deiner Äußerungen ihr Training ändern?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

203
burny hat geschrieben:atp,

mal eine Frage:
Was glaubst du, wie viele Läufer werden aufgrund deiner Beiträge und vor allem aufgrund der Form deiner Äußerungen ihr Training ändern?

Bernd
sie sollen die studien lesen. ich vermittle hier nur fakten.
wer die links sich durchliest und rational denkt, wird diese trainingsform ernsthaft in betracht ziehen müssen.

sollte also dieses training keiner machen, dann haben wir es hier mit einer ganzen schar an dummköpfen zu tun. da kann ich dann auch nichts mehr retten.

204
atp hat geschrieben:.. da kann ich dann auch nichts mehr retten.

och, das ist vielleicht auch gar nicht nötig :D

205
atp hat geschrieben:sie sollen die studien lesen. ich vermittle hier nur fakten.
wer die links sich durchliest und rational denkt, wird diese trainingsform ernsthaft in betracht ziehen müssen.

sollte also dieses training keiner machen, dann haben wir es hier mit einer ganzen schar an dummköpfen zu tun. da kann ich dann auch nichts mehr retten.
@atp
meine Anerkennung für deine Hartnäckigkeit :nick:
Out of topic:
"Wundert sich der Geisterfahrer auf der Autobahn: Man die fahren ja alle in die falsche Richtung" :teufel:

Gruss Reinhard
5 Km 18:22 10 Km 38:12 HM 1:22:42 bei Rolli in Verl Marathon 2:52:59 in 2009

206
RonCkarke hat geschrieben:@atp
meine Anerkennung für deine Hartnäckigkeit :nick:
Out of topic:
"Wundert sich der Geisterfahrer auf der Autobahn: Man die fahren ja alle in die falsche Richtung" :teufel:

Gruss Reinhard
wer hier in die falsche richtung fährt wird nicht durch mengenverhältnisse an meinungen geklärt sondern an fakten.
dieser thread zeigt wunderschön den effekt der trägheit bei großen massen.

208
ich selbst werde jetzt mit tabata intervallen trainieren. also trainingseinheiten die nur 15 minuten dauern.

einen stundenlauf pro woche gönne ich mir noch.
und ansonsten werde ich aus folgendem grund viel gehen:
Even if you workout hard 4-5 times per week (or more)…if you spend too much of your "non-exercise" time sitting, you are more likely to die from chronic disease.

...

Walking Reduces Inflammation – Intense Exercise Does Not
Why Walking is Necessary for Good Health – Even If You Are Extremely Fit and Lean | Fitness Black Book

209
atp hat geschrieben:sie sollen die studien lesen.
Ich fordere dich jetzt zum zweiten Mal auf: Leg die Studie endlich vor!
atp hat geschrieben:ich vermittle hier nur fakten.
Du vermittelt vor allem dein haarsträubenden Schlussfolgerungen. Von unwiderlegbaren und überprüfbaren Fakten fehlt oft jede Spur.

210
atp hat geschrieben:wenn hier einer schwafelt dann bis du es.
Jemanden aufzufordern, eine Studie vorzulegen oder beim Thema zu bleiben oder auf das Geschriebene einzugehen, nennst du also Schwafeln. :confused:
atp hat geschrieben:mal sehen ob haile seine pb beim nächsten marathon um eine minute toppt.
Wenn er nur Tabata-Intervalle gemacht hätte, wäre er nie 2:03:59 gelaufen. Außerdem muss er im nächsten Jahr ja "nur" 2:05:08 laufen, um das zu schaffen.
Genauso wären die Probanden aus deiner Studie nie 37min auf 10km gelaufen, wenn sie 4 Jahre lang nur die 30s-Intervalle gemacht hätten.

Als direkte Wettkampfvorbereitung mag so etwas ja noch funktionieren, aber ansonsten reicht das nicht aus. Es ist ein Fakt aus der Studie, dass die 30s-Intervalle VO2max nicht verbessern. Das ist aber notwendig, um sich langfristig zu verbessern.

Zu den Tabata-Intervallen, die übrigens nicht das gleiche sind wie die 30s-Intervalle aus deiner Studie, lies dir mal die Kommentare von Leuten durch, die sie gemacht haben. Wenn sie dir so leicht fallen, dann machst du was falsch.

211
Interessant ist ja auch, wie andere erfahrene Forenteilnehmer sich zum Intervalltraining äußern. Aus höchst kompetenter Quelle ist da zu lesen:
das, was du zitiert hast, erzähle ich hier laufend:
entscheidend beim training ist nicht die intensität sondern der umfang.
das ist x-mal belegt worden. aber viele meinen hier, mit hoher struktur und intervalltraining beim training mehr erreichen zu wollen.
Wer könnte das wohl sein? Wer kann es argumentativ mit atp aufnehmen?

Richtig! Es kann nur einen geben: http://forum.runnersworld.de/forum/807162-post112.html

Und was ist nun zutreffend, wenn zwei Giganten der Wissenschaft aufeinanderprallen?

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

212
burny hat geschrieben:Interessant ist ja auch, wie andere erfahrene Forenteilnehmer sich zum Intervalltraining äußern. Aus höchst kompetenter Quelle ist da zu lesen:

Wer könnte das wohl sein? Wer kann es argumentativ mit atp aufnehmen?

Richtig! Es kann nur einen geben: http://forum.runnersworld.de/forum/807162-post112.html

Und was ist nun zutreffend, wenn zwei Giganten der Wissenschaft aufeinanderprallen?

Bernd
Ist ja nicht weiter verwunderlich, haben doch beide mit summa cum laude promoviert. :hihi: :hihi: :hihi:

Bernd

213
burny hat geschrieben:
Und was ist nun zutreffend, wenn zwei Giganten der Wissenschaft aufeinanderprallen?

Bernd
atp Wissenschaftler?? :hihi:
Der kiekt auf die Wissenschaft wie't Schwein ins Uhrwerk, glaub mir.
So wie der argumentiert ein echter W'ler nie und nimmer.

214
harriersand hat geschrieben:atp Wissenschaftler?? :hihi:
Der kiekt auf die Wissenschaft wie't Schwein ins Uhrwerk, glaub mir.
So wie der argumentiert ein echter W'ler nie und nimmer.
Nicht den Fred verwässern, lasst den Post von Burny erstmal wirken.

Sonst geben wir dem .... wieder Gelegenheit solche Situationen zu ignorieren.

Genau wie er es konsequent mit dem Kaffee - NEM Post macht.
- Das Leben ist absurd -

217
dieser thread basiert auf wissenschaftlichen fakten.
ich orientiere mich stets an den neusten fakten, und bin daher auch in der lage, meine meinung zu ändern.



niemand konnte die fakten widerlegen.

niemand konnte für sein training ähnlich starke argumente bringen.

fazit: reihenweise schlechte verlierer ohne argumente, die zuflucht in rhetorik und im persönlichen suchen und auf der anderen seite ein strahlender sieger.

218
*Frank* hat geschrieben:Jemanden aufzufordern, eine Studie vorzulegen oder beim Thema zu bleiben oder auf das Geschriebene einzugehen, nennst du also Schwafeln. :confused:


Wenn er nur Tabata-Intervalle gemacht hätte, wäre er nie 2:03:59 gelaufen. Außerdem muss er im nächsten Jahr ja "nur" 2:05:08 laufen, um das zu schaffen.
Genauso wären die Probanden aus deiner Studie nie 37min auf 10km gelaufen, wenn sie 4 Jahre lang nur die 30s-Intervalle gemacht hätten.

Als direkte Wettkampfvorbereitung mag so etwas ja noch funktionieren, aber ansonsten reicht das nicht aus. Es ist ein Fakt aus der Studie, dass die 30s-Intervalle VO2max nicht verbessern. Das ist aber notwendig, um sich langfristig zu verbessern.

Zu den Tabata-Intervallen, die übrigens nicht das gleiche sind wie die 30s-Intervalle aus deiner Studie, lies dir mal die Kommentare von Leuten durch, die sie gemacht haben. Wenn sie dir so leicht fallen, dann machst du was falsch.
die intervalle um die es hier geht, haben die 10k zeit und pbs verbessert.

ich glaube nicht, dass man damit alleine marathontraining machen kann.

aber das wichtigste training für den marathon ist das training, um auf 10k schnell zu werden.

die steffny greif daniels marathonpläne basieren alle auf vorher vorhandene leistungsfähigkeit auf kürzere strecken.

dann ist marathontraining ein kinderspiel und eine selbsterfüllende prohezeiung.
es geht beim marathointraining dann nur noch darum die tanks zu vergrößern und den energiefluss für die letzten 10k zu trainieren.

deine innere laufmaschine sind die mitochondrien. das ist dein motor. und der entscheidet, wie schnell du bist.

diese laufmaschine kannst du dir mit 15 min trainingseinheiten effizienter und leistungsfähiger aufbauen als mit anderen trainingsformen.
vo2max und aneaerobe schwelle belegen das. wissenschaftlich bewiesen, dass diese werte mit dem training bestens verbessert werden.
kein zweifel mehr.
willst du nicht wahhaben.
aber die zahlen kannst du nicht widerlegen.

219
atp hat geschrieben:vo2max und aneaerobe schwelle belegen das. wissenschaftlich bewiesen, dass diese werte mit dem training bestens verbessert werden.
Wovon redest du? Jetzt liest du nur den Abstract, aufgrund dessen du dein ganzes Weltbild veränderst, und selbst den nicht mal richtig:
In SET, VO2-max was unaltered, but the 3-K (3,000 m) time was reduced (P<0.05) from 10.4±0.1 (mean±SEM) to 10.1±0.1 min and 10-K (10,000 m) time was improved from 37.3±0.4 to 36.3±0.4 min.

220
As readers of my earlier article will remember, Dr. Tabata told Dick Winett in a personal communication "that the rate of increase in VO2max [14% in only 6 weeks] is one of the highest ever reported in exercise science.
...

The Lesson

It seems to me that the lesson in this for bodybuilders and other fitness enthusiasts is that more aerobic training is not necessarily better. Many athletes and coaches believe that gains in aerobic endurance are proportional to the volume of training. In fact, noted exercise physiologists Jack H. Wilmore and David L. Costill, in their text Physiology of Sport and Exercise (Human Kinetics, 1994), state flatly: "Because volume is the key to successful aerobic training, [athletes] must perform a large number of [intervals]." (They do caution that there's an upper limit.)

Importantly, the two studies by Dr. Tabata's group strongly suggest that volume is not necessarily the key.

Recall that the moderate-intensity group in the first study trained 5 days per week at 70% of VO2max, 60 minutes each session, and increased aerobic capacity only 10% and anaerobic capacity not at all. And in the second study, the 1E2 group exercised both harder and longer; they did more total work than the 1E1 group. Clearly, these studies indicate that gains are not necessarily dependent on volume or total work performed.

If the goal is improved aerobic and anaerobic capacity, the Tabata research suggests that intensity, carefully applied to produce maximum overload - not volume - is the key to success.
Aerobic training article: In Search of the Ideal Aerobics Routine
Sprintintervalle erhöhen laut Dr. Izumi Tabata die anerobe Kapazität und die Vo2max. In 6 Wochen ist es möglich die Vo2max um 14 Prozent zu steigern und die anerobe Kapazität um 28 Prozent zu steigern. Diese Rate stellt eine der höchsten je gemessenen Leistungssteigerung die je sportwissenschaftlich gemessen wurden, so Dr. Tabata.
Dr. Tabatas 14 Minuten Geheimnis: Mit Sprintintervallen Ausdauer und VO2max erhöhen - Bodycenter

222
Tja, das ist schon sehr ineressant.

Blöd nur, dass du selbst an der Aussage dieses Links zweifelst. Denn nachdem der Artikel im Juni 2008 erschien, warst du im September 2008 noch der festen Überzeugung, dass nur Grundlagenausdauer effektiv ist.

Naja, strahlender Sieger, überdenk mal deine Meinung am besten nochmal.
- Das Leben ist absurd -

223
Icerun hat geschrieben:Glaube ich sofort, würde aber ums Verrecken nicht so trainieren wollen.

Grüße
IR
Verstehe Deine Aussage nicht. In diesem Thread geht es nicht um Deine Interesse und Vorlieben sondern um eine Diskussion über Trainingsmethoden. Auch wenn ich zugeben muss, dass sie sehr kontrovers sind und ich damit meine Probleme habe.

Gruß
Rolli

224
tobi_nb hat geschrieben:Tja, das ist schon sehr ineressant.

Blöd nur, dass du selbst an der Aussage dieses Links zweifelst. Denn nachdem der Artikel im Juni 2008 erschien, warst du im September 2008 noch der festen Überzeugung, dass nur Grundlagenausdauer effektiv ist.

Naja, strahlender Sieger, überdenk mal deine Meinung am besten nochmal.
mir war der artikel nicht bekannt.

heute bin ich schlauer.

was soll eigentlich die argumentation?

es geht hier nicht darum, was ich früher mal gedacht habe und was ich heute denke.
es geht darum, was heute stand der wissenschaft ist.
A study by Gibala et al.[4] demonstrated 2.5 hours of sprint interval training produced similar biochemical muscle changes to 10.5 hours of endurance training and similar endurance performance benefits. According to a study by King [5] , HIIT increases the resting metabolic rate (RMR) for the following 24 hours due to excess post-exercise oxygen consumption, and may improve maximal oxygen consumption (VO2 max) more effectively than doing only traditional, long aerobic workouts.[6][7][8][9]
High-intensity interval training - Wikipedia, the free encyclopedia

225
atp hat geschrieben:mir war der artikel nicht bekannt.
erstaunlich, lässt es vor allem diese Aussage in einem ganz anderen Licht erscheinen:
atp hat geschrieben: ich orientiere mich stets an den neusten fakten...
atp hat geschrieben: es geht darum, was heute stand der wissenschaft ist.
genau, nur dass dein Intervall - Link nicht heutiger Stand ist, sondern ein alter Hut, und eine gute Trainingsvariante von vielen.
- Das Leben ist absurd -

226
ATP,
Dein, am Anfang vorgeschlegene Sprinttraining hat mit Tabata nichts zu tun. Welche Trainingsform ist jetzt besser?

Sprinttraining, mit langen TP
Tabata, sehr kurze Pausen

Dabei werden 2 komplett unterschiedlichen Systeme trainiert.
Was nun?

Gruß
Rolli

228
tobi_nb hat geschrieben:
genau, nur dass dein Intervall - Link nicht heutiger Stand ist, sondern ein alter Hut, und eine gute Trainingsvariante von vielen.
dann hör zum ersten mal auf zu blubbern und weise nach, dass man mit einer anderen trainingsform einen vergleichbarten effekt erreichen konnte.

vorher bist du hier nur ne dumme labertasche.

229
*Frank* hat geschrieben:Du musst dich schon entscheiden, ob du über die Studie oder Tabata-Intervalle diskutieren willst.
beide artikel zielen in die gleiche richtung:

durch konzentration auf eine wesentliche trainingsform kam es zu überraschenden steigerungen.

intervalltraining mit ultrakurzintervallen und wenig volumen.

das ganze gehört unter die überschrift h.i.i.t.

HIIT: Supercharge your Fitness and Fat Loss
High-intensity interval training (HIIT) or sprint interval training is an exercise strategy that is intended to improve performance with short training sessions. HIIT is a form of cardio which is beneficial to burning fat in a short and intense workout. Usual HIIT sessions may vary from 15–30 minutes. Most HIIT sessions have a 2:1 ratio in terms of time. For example, for running, a HIIT session may be something as 60 seconds jog, 30 seconds sprint.
High-intensity interval training - Wikipedia, the free encyclopedia

230
atp hat geschrieben:dann hör zum ersten mal auf zu blubbern und weise nach, dass man mit einer anderen trainingsform einen vergleichbarten effekt erreichen konnte.

vorher bist du hier nur ne dumme labertasche.
Nee atp, so nicht :nene: Für deinen beleidigenden Umgangston gegenüber anderen habe ich dich vor einiger Zeit schon mal verwarnt.

Du hast jetzt 4 Punkte, für 3 Punkte bekommt man 3 Tage Sperre.
Siehe RUNNERSWORLD.de – Community - Hilfe: Regeln zum Umgang miteinander
Viele Grüße
Tim

232
Endlich Ruhe im Schiff.
Wir alle sollten die Ruhe nutzen und uns überlegen, ob wir überhaupt noch auf atp reagieren.
Der Unterhaltungswert beschränkt sich doch auf ein paar wenige Pointen und eine sachliche Diskussion geht wahrscheinlich nur ohne ihn.

233
Du hälst dich nicht an Abmachungen. Deswegen habe ich mich auch nicht auf die von Dir vorgeschlagene Sonderbehandlung eingelassen.

Dein besserwisserisches & arrogantes Getue will ich hier im Forum nicht mehr haben, denn es schafft nur Unfrieden.

Dir fehlt die nötige »soziale Intelligenz«, die man normalerweise im Laufe des Heranwachsens ausbildet und die ich als Forenbetreiber von jedem voraussetze. Damit meine ich (Zitat) "die Fähigkeit, andere zu verstehen und »in menschlichen Beziehungen klug zu handeln«" (Quelle: netSCHOOL Denken, Lernen, Selbstlernen Emotionale Intelligenz).
__________________
Viele Grüße

Tim
Tim, schön dass wir schon mal soweit waren.
Man wird ja auch mal dumm gemacht, wenn man die Löschung gewisser Forenteilnehmer vorschlägt - aber anscheinend ist das Spielchen ja nichts neues.

234
Foot Soldier hat geschrieben:
:meinung:
FREIHEIT FÜR ATP
Herr gib Hirn

:umleitng:

235
jackdaniels hat geschrieben:
Herr gib Hirn

:umleitng:

Ess mal n paar Steaks,
daß aus deinen dürren Porreepiepen mal sowas wie Beine werden :geil:

Für das was du überm Rumpf mit dir herumschleppst,
da empfehle ich "kräftig SCHÜTTELN"

...und vielleicht finden sich die Schrauben ja sogar wieder :steinigen:

236
auenwaldläufer hat geschrieben:Endlich Ruhe im Schiff.
Wir alle sollten die Ruhe nutzen und uns überlegen, ob wir überhaupt noch auf atp reagieren.
Der Unterhaltungswert beschränkt sich doch auf ein paar wenige Pointen und eine sachliche Diskussion geht wahrscheinlich nur ohne ihn.
ich schlage vor, dass leute, die nicht mit fakten argumentieren können, besser nicht auf mich reagieren. denn sie bringen mit ihrer rhetorik die diskussion ja nicht weiter.

z.b. sehen wir an auenwaldläufers beitrag, dass er rein garnichts zum threadthema gesagt hat sondern nur meinungsmache gegen atp durchführt.

237
atp hat geschrieben: z.b. sehen wir an auenwaldläufers beitrag, dass er rein garnichts zum threadthema gesagt hat sondern nur meinungsmache gegen atp durchführt.
Genausoviel oder wenig wie Fusssoldat der nur Meinungsmache für atp betreibt. Du solltest wenigstens objektiv bleiben. Um mit gutem Beispiel voranzugehen:
Mein Beitrag hat absolut nichts mit dem Threadthema zu tun. :P

Ist nicht schon alles gesagt?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

238
Absprechen der Kompetenzen eines Theorie-Herstellers ist auch eine Aussage zu Thema.

@atp hast Du es versucht? Und Lunge ausgespukt? Wenn nein, hast Du Tabata nicht richtig verstanden.

Gruß
Rolli

239
Rolli hat geschrieben:
@atp hast Du es versucht? Und Lunge ausgespukt? Wenn nein, hast Du Tabata nicht richtig verstanden.

Gruß
Rolli
ich verstehe physiologie.

es ist ein mythos, dass man erst dann seine leistung trainiert, wenn man bis zum äußersten geht.

es kommt auch nie auf 1% oder 5% abweichung zielzone hfmax an.
sicher, für einen optimalen trainingseffekt wird es auch immer eine optimale belastung geben.

aber es ist eben falsch zu denken, dass die trainingswirkung aufhört, sobald ich von der idealbelastung abweiche. zudem ist die idealbelastung individuell verschieden.

ich laufe die tabata intervalle in scharfem tempo. so dass ich nach dem letzten intervall ziemlich fertig bin, aber ich hab auf jeden fall auch dann noch soviel reserven, dass ich nicht kotzen muss oder nach hause kriechen muss.

vielleicht ist das dann suboptimal für die trainingswirkung aber dafür ist es förderlich für die gesundheit.

insgesamt ist das gesundheitsrisiko gering, weil die belastungszeit im grunde nur 8x20s = 1min 40s ist.
da kann man auch mal hohe intensität machen ohne vorzeitig zu altern, wie dies bei den 10k tempoläufen der fall wäre.

ich lauf die tabata intervalle so hart, dass der tag pause dazwischen schon gerechtfertigt ist.

nach drei tabata trainingseinheiten folgt bei mir eine dauerlauf-einheit von ca. 60min.
ich habe jetzt eine dieser trainingsperioden hinter mir und muss sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin.

ich denke, dieses training kann man dauerhaft durchhalten.
jeden zweiten tag trainingspause läßt einem viel luft.
und die kürze der tabata einheiten killt jeden versuch des inneren schweinehundes die einheit auszulassen.

240
Hallo ATP , sag mir doch bitte mal was deine bestzeiten sind auf 400 m 1000m 5 Km 10 Km
weil wenn du ja so super trainierst must du doch bestimmt nee 30-32 min auf 10 km schaffen oder ?

241
insgesamt ist das gesundheitsrisiko gering, weil die belastungszeit im grunde nur 8x20s = 1min 40s ist.

...bei uns sind 8x20s = 2min und 40 sek.

aber egal. Im Endeffekt zählt die Leistung, das was unterm Strich rauskommt. Mit dem geringsten Aufwand den maximalsten Erfolg erzielen. Dafür halte ich das Tabata-Training eine nützliche Bereicherung für das klassische Training. Jedoch setze ich für Tabata eine vernünftige Grundlagenausdauer und richtige Technik vorraus. Ich nehme an, das ihr bei eueren regelmäßigen Leistungstest einen spürbaren Erfolg durch Tabata habt.......wie auch immer, Erfolg gibt einem recht!

242
loisiko hat geschrieben:wie auch immer, Erfolg gibt einem recht!
und der erfolg wurde von den studien bewiesen.

243
loisiko hat geschrieben:insgesamt ist das gesundheitsrisiko gering, weil die belastungszeit im grunde nur 8x20s = 1min 40s ist.

...bei uns sind 8x20s = 2min und 40 sek.

aber egal. Im Endeffekt zählt die Leistung, das was unterm Strich rauskommt. Mit dem geringsten Aufwand den maximalsten Erfolg erzielen. Dafür halte ich das Tabata-Training eine nützliche Bereicherung für das klassische Training. Jedoch setze ich für Tabata eine vernünftige Grundlagenausdauer und richtige Technik vorraus. Ich nehme an, das ihr bei eueren regelmäßigen Leistungstest einen spürbaren Erfolg durch Tabata habt.......wie auch immer, Erfolg gibt einem recht!
Doch. Ich bin von dieser Trainingmethode durchaus überzeugt. Zwar nicht in reiner Tabata-Form, aber als an die Läufer angepasste Modifikation.
Ich habe die Sprints als TWL nur in der Endfase kurz vor einem wichtigen Wettkampf 3-4x durchgezogen. Immer mit PB’s gekrönt. Eigentlich war ich darüber sehr überrascht.

Gruß
Rolli
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“