Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

2401
nun mal wieder was zum thema, eben gerade reingekommen:
Participants in this study were aged 25 to 75 years and had already had one or more colorectal adenomas removed, but did not have any other diagnosis of colorectal diseases, cancer or life-threatening illnesses and did not use vitamins or calcium supplementations. The researchers randomized 411 participants to the placebo group or to receive an antioxidant compound -- specifically selenomethionnine 200 μg, zinc 30 mg, vitamin A 6,000 IU, vitamin C 180 mg and vitamin E 30 mg.
"Our results indicated that individuals who consumed antioxidants had a 40 percent reduction in the incidence of metachronous adenomas of the large bowel," Bonelli said. "It is noteworthy that the benefit observed after the conclusion of the trial persisted through 13 years of follow up."
Antioxidant compound reduced incidence of colorectal metachronous adenomas

und es ist klar, dass die zahlreichen nem gegner solche meldungen natürlich nicht gerne hören. aber leute: pech gehabt. das sind nun mal die fakten.

was ihr hier betreibt, ist eure fachliche niederlage mit einer diskussion gegen atp zu kaschieren.

2402
atp hat geschrieben: was ihr hier betreibt, ist eure fachliche niederlage mit einer diskussion gegen atp zu kaschieren.
definitiv nicht, denn du hast auf ganzer fachlicher Linie verloren, weil Kaffee kein NEM ist.
Und da du das Gegenteil mit fachlicher Logik behauptet hast, sind alle deine anderen logischen Fakten ebenso strittig.
- Das Leben ist absurd -

2403
tobi_nb hat geschrieben:definitiv nicht, denn du hast auf ganzer fachlicher Linie verloren, weil Kaffee kein NEM ist.
Und da du das Gegenteil mit fachlicher Logik behauptet hast, sind alle deine anderen logischen Fakten ebenso strittig.
typische rhetorik.

erstens ging es in diesem thread nie um die frage, ob kaffee nem ist.

zweitens ist dies nicht eine frage, die nur mit gesetzesbüchern zu klären ist.
aber nur darauf stützt sich die aussage, dass kaffee, kein nem wäre.


drittens, selbst wenn dem so wäre, du machst hier ne klassische rhetorik auf:
weise eine schwäche in der diskussion nach und behaupte dann, alle argumente des gegners seien ebenso schwach.

vielleicht merkt es ja keiner, dass diese schlussfolgerung von 1 auf alle logisch unzulässig ist.

damit kannst du primitivlinge auf deine seite bringen.
aber rationalisten überzeugst du mit deiner rhetorik leider nicht.

2404
atp hat geschrieben:nun mal wieder was zum thema, eben gerade reingekommen:
Aus der selben Quelle:
Too much Of A Good Thing?
New research published online in the FASEB Journal shows that vitamin A plays a crucial role in energy production within cells, explaining why too much or too little has a complex negative effect on our bodies. This is particularly important as combinations of foods, drinks, creams, and nutritional supplements containing added vitamin A make an overdose more possible than ever before.
[...]
Although vitamin A deficiency is not very common in our society, over-use of this vitamin could cause significant disregulation of energy production impacting cell growth and cell death.
[...]
Beauty might be only skin deep, but vitamin A isn't. It goes to the nucleus of our cells and can affect our health for better or worse," said Gerald Weissmann, M.D., Editor-in-Chief of the FASEB Journal. "Using too many products enriched with vitamin A could lead to negative, even fatal, consequences.

2405
Stormbringer hat geschrieben:Aus der selben Quelle:
Too much Of A Good Thing?
dieser beitrag ist kein argument gegen nem.

nur weil wir besser verstehen, welche auswirkung eine überdosierung von vitamin a hat, heißt dass nicht, dass man vitamin a nicht suplementieren sollte.

2406
atp hat geschrieben:wie gesagt: ich war nicht der erste. tim ist überfordert, hier ursache und wirkung auseinanderzuhalten.

letztlich stellt er nur fest: diskussionen mit atp finden in einem rauen ton statt. leute beschweren sich bei ihm.
dann greift er sich ein zitat raus von mir und sperrt mich.

ich kann entsprechend diverse vergleichbare beleidigungen gegen mich anführen. das ist fakt.
Du armes armes Opfer :streichl: :hihi: !
Mach Dich doch nicht lächerlich!
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

2407
atp hat geschrieben:dieser beitrag ist kein argument gegen nem.
Das habe ich auch gar nicht gesagt. Du unterstellst mir einfach was. Hier sieht man wieder, wie Du versuchst, Dich in die Opferrolle zu bringen.
atp hat geschrieben:nur weil wir besser verstehen, welche auswirkung eine überdosierung von vitamin a hat, heißt dass nicht, dass man vitamin a nicht suplementieren sollte.
Wer sagt das denn? Was ich aus Eurer Diskussion mitbekommen habe, ging es doch nicht um die Frage, "ob" sondern "wieviel". Daher geht ja auch Dein Taschenspielertrick "NEM-Gegner" ins Leere.

2408
atp hat geschrieben: drittens, selbst wenn dem so wäre, du machst hier ne klassische rhetorik auf:
weise eine schwäche in der diskussion nach und behaupte dann, alle argumente des gegners seien ebenso schwach.
sie sind ebenso schwach, dazu brauche ich keine Behauptung, sondern ganz einfache Logik.
- Das Leben ist absurd -

2409
atp hat geschrieben:dieser beitrag ist kein argument gegen nem.
Ebenso ist dein Artikel kein Argument für NEM. Man kann die Mengen (z.B. 180mg Vitamin C) locker aus natürlichen Quellen bekommen.

2410
atp hat geschrieben:das hier war übrigens franks erste beleidigung gegen mich im thread:
Das war die Antwort auf diese Beleidigung:
atp hat geschrieben:die ursache ist, dass frank keine neuen argumente bringt und mit seinem geschwafel letztlich versucht, das letzte wort zu haben.
Geschwafel = verbaler Durchfall = Geblubber.

Ich habe dich nicht zur Labertasche, Schwachmat und was immer du sonst noch an beleidigenden Bezeichnungen für "nützliche Idioten" verwendest, gemacht. Ich halte dich für einen Schaumschläger ("Schaumschläger" sind Leute, die ihre Fähigkeiten "aufpumpen"). Und das habe ich dir gesagt, nachdem dir von mehreren Leuten dein lückenhaftes Physiologie-Halbwissen nachgewiesen wurde.

2412
*Frank* hat geschrieben:Ebenso ist dein Artikel kein Argument für NEM. Man kann die Mengen (z.B. 180mg Vitamin C) locker aus natürlichen Quellen bekommen.
eine gruppe hatte kein nem genommen, die andere gruppe hatte nem genommen .

die nem gruppe hatte weniger krankheitsfälle.

für mich ist das ein klares argument für nem.

die aussage, das alles hätte auch mit anderer ernährung erreicht werden können ist empirisch nicht belegt.

es mag stimmen, aber dann müsste man offensichtlich geziehlter seine nahrung aussuchen als es die kontrollgruppe tat.

das wiederum ist ein nachteil.

bei nem habe ich den vorteil, dass ich sehr genau kontrolliert weiß wieviel ich von welchen nährstoffen einnehme.
es ist dies auch logistisch wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.

insgesamt ist das ergebnis der studie ein klarer punkt pro nem, wobei es natürlich stärkere punkte gibt. dennoch ist es defoinitiv ein punkt pro nem.

2413
Stormbringer hat geschrieben:Das habe ich auch gar nicht gesagt. Du unterstellst mir einfach was. Hier sieht man wieder, wie Du versuchst, Dich in die Opferrolle zu bringen.

Wer sagt das denn? Was ich aus Eurer Diskussion mitbekommen habe, ging es doch nicht um die Frage, "ob" sondern "wieviel". Daher geht ja auch Dein Taschenspielertrick "NEM-Gegner" ins Leere.
habe ich behauptet, dass du behauptet hättest, das wäre ein beitrag gegen nem?

ich habe nur gesagt: das ist kein argument gegen nem, was auch stimmt, und was keine unterstellung gegen dich ist.

offensichtlich bist du es, der sich in die opferrolle bringen will.

wieso soll "nem gegner" ein taschenspielertrick von mir sein?

2414
*Frank* hat geschrieben:Das war die Antwort auf diese Beleidigung:


Geschwafel = verbaler Durchfall = Geblubber.

Ich habe dich nicht zur Labertasche, Schwachmat und was immer du sonst noch an beleidigenden Bezeichnungen für "nützliche Idioten" verwendest, gemacht. Ich halte dich für einen Schaumschläger ("Schaumschläger" sind Leute, die ihre Fähigkeiten "aufpumpen"). Und das habe ich dir gesagt, nachdem dir von mehreren Leuten dein lückenhaftes Physiologie-Halbwissen nachgewiesen wurde.
das wort geschafel war eine antwort auf auf folgendes beleidigendes zitat von dir mit der unterstellung, ich hätte die studien nicht gelesen:
*Frank* hat geschrieben:Dass du die Studien nicht gelesen hast, haben ja auch andere Forumsteilnahmer gemerkt (z.B. Fliegenpilzmann). Dass du einfach über die Blammage hinweggegangen bist und weiterhin unbeirrt missionartig die sich immer wiederholenden Phrasen heruntergeschrieben hast (wie auch jetzt), fanden er und ich allerdings schon bemerkenswert.
dein versuch bei mir wissenslücken nachzuweisen ist nichts anderes als ein billiger rhetorischer trick:

was spielt es in einer diskussion für eine rolle wieviel wissen jenmand hat?
hast du vollwissen?

wenn ich nur 1/1000 wissen hätte statt halbwissen ( was immer das auch sei), dann kann dieses wissen jedoch hinreichend sein, um standpunkte hieb und stichfest zu beweisen.

mit fragen zur kompetenz des diskussionspartners kannst du nicht im geringsten argumentativ punkten.

ich habe schon gesagt: mein wissen hole ich mir natürlich auch aus dem internet.

es spielt nicht die geringste rolle, ob ich wissen für meine argumentation nutze, das ich erst seit gestern habe oder schon seit 10 jahren.

solange die fakten stichhaltige argumente sind, ist alles erlaubt.

kompetenz ist im zeitalter des internets daher auch fast nebensächlich geworden.

2417
die forscher bei philips sagen, sie hätten elektronische pillen entwickelt, die wissen wo sie im verdauungstrakt sind und so gezielter wirkstoffe freigeben können:
Zwei Fünftel aller Arzneien gehen als Tabletten über die Ladentheke. Doch die meist kleinen Pillen haben auch Nachteile: Weil der enthaltene Wirkstoff über die Verdauung ins Blut gelangt, ist die Dosierung schwierig. Um das zu ändern, tüfteln Forscher an intelligenten Pillen.
http://podcast-mp3.dradio.de/podcast/20 ... 826c5b.mp3

das wäre natürlich genial und würde die grenzen herkömmlicher natürlicher ernährung noch deutlich positiv reduzieren.

2418
Jetzt versuchst du es wieder mit Taschenspielertricks und merkst nicht, wie du dir selbst wiedersprichst:

Zitat 1 (meine Worte aus Post #171):
atp hat geschrieben:das hier war übrigens franks erste beleidigung gegen mich im thread:
*Frank* hat geschrieben:Dann wollen wir mal sehen, ob du es ertragen kannst, nicht das letzte Wort zu haben, und deinen verbalen Durchfall stoppen kannst. Ich habe hier einiges zum Thema NEM gepostet. Deine Reaktion war das übliche Geblubber über deine brilliante Logik.
Zitat 2 (meine Worte aus Post #162, also zeitlich vorher):
atp hat geschrieben:das wort geschafel war eine antwort auf auf folgendes beleidigendes zitat von dir mit der unterstellung, ich hätte die studien nicht gelesen:
*Frank* hat geschrieben:Dass du die Studien nicht gelesen hast, haben ja auch andere Forumsteilnahmer gemerkt (z.B. Fliegenpilzmann). Dass du einfach über die Blammage hinweggegangen bist und weiterhin unbeirrt missionartig die sich immer wiederholenden Phrasen heruntergeschrieben hast (wie auch jetzt), fanden er und ich allerdings schon bemerkenswert.
Wundert es dich immer noch, warum es deiner Logik an Stringenz fehlt?

Mal abgesehen davon erhalte ich meine Behauptung aufrecht, dass du Studien und Artikel, die von anderen verlinkt werden, nicht liest. Von meinen letzten verlinkten Artikel hast du auch nur die Einleitung gelesen und dann dieses hier gepostet:
atp hat geschrieben:das thema nem ist vor allem ein langzeitthema. es ist eine altersvorsorge.

antioxidantien dienen zum schutz gegen schäden durch freie radikale.

wieso soll das denn auch leistung steigern?

der artikel zeigt mal wieder wie kurzfristig viele menschen denken.
wenn sie keine auswirkungen in ein paar wochen feststellen, glauben sie dass keine wirkung besteht.

du wirst auch bei dem konsum von zigaretten kaum negative auswirkungen an einigen wochen feststellen.


wer antioxidantien nimmt, reduziert schäden. dies wird sich in vielen jahren bis jahrzehnten lohnen. und es hat auch für sport konsequenzen. weil es nämlich dem LEISTUNGSERHALT förderlich ist, weniger der leistungssteigerung.
Hierum ging es jedoch in dem Artikel:
Mögliche Risiken einer höherdosierten Gabe von Antioxidanzien

Die Einnahme auch höherer Dosen von antioxidativen Vitaminen wie ß-Carotin, Vitamin C und E galt lange Zeit als unbedenklich. Allerdings ist es schon länger bekannt, dass jedes Antioxidans auch pro-oxidante Effekte entfalten kann (25). Erste Hinweise auf einen gesundheitsgefährdenden Einfluß höherer Dosen an Antioxidanzien ergaben sich aus einer Studie, welche den Einfluß von Vitamin E und ß-Carotin auf das Lungenkrebsrisiko männlicher Raucher untersuchte (53). Interessanterweise kam es im 5 bis 8-jährigen follow-up unter Einnahme von 20mg/d ß-Carotin zu einer um 8% höheren Gesamtmortalität, welche in erster Linie aus einer höheren Rate an Lungenkrebs und ischämischen Herzerkrankungen resultierte. Eine Metaanalyse zum Effekt von Vitamin E auf die Gesamtmortalität konnte bei insgesamt 135.967 Personen mit einem mittleren Alter zwischen 48 und 84 Jahren oberhalb einer Dosierung von 400I.U./d Vitamin E in Langzeitgabe einen signifikanten Anstieg der Gesamtmortalität dokumentieren (44). In der HOPE–Studie war bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz die Einnahme von 400mg/d Vitamin E mit einer höheren Rehospitalisierungsrate vergesellschaftet (39).
Auch wenn diese Ergebnisse aus Studien mit älteren oder bereits erkrankten Personen nicht unbedingt direkt auf gesunde junge Menschen übertragbar sind, so sollte doch die Möglichkeit gesundheitlicher Risiken durch hochdosierte Antioxidanziengaben auch beim Sportler nicht ignoriert werden. So zeigte die Arbeit von Nieman et al. (47), dass eine zweimonatige Einnahme von Vitamin E in der Dosierung von 800I.U./d zu einem höheren Ausmaß an belastungsinduziertem oxidativen Stress und einem stärkeren Anstieg proinflammatorischer Zytokine nach einem Langdistanz-Triathlon führt. Nach der gegenwärtigen Datenlage ist demnach auch beim Sportler von einer längerfristigen Einnahme von Antioxidanzien in höheren Dosen abzuraten. Dies gilt insbesondere auch für die antioxidativ wirksamen Co-Faktoren Zink, Kupfer, Mangan und Selen. Zink hat zwar eine relativ geringe Toxizität, dennoch ist bei chronischer Einnahme von bereits 25 - 50mg/d mit einer Störung der Kupferabsorption sowie mit einem Anstieg des LDL- und Abfall des HDL-Cholesterins zu rechnen. Entsprechend sollte bei längerfristiger Einnahme von Zink ein Sicherheitslimit von ≤25mg/d beachtet werden (69).

Zusammenfassende Schlussfolgerungen

In welchem Ausmaß regelmäßige sportlicher Aktivität den Bedarf an Antioxidanzien erhöht, ist gegenwärtig nicht vollständig geklärt. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass bei Deckung des Energiebedarfs mit einer abwechselungsreichen, gemüse- und obstreichen Mischkost eine ausreichende Nährstoffdichte und damit suffiziente Versorgung mit Antioxidanzien beim Sportler gewährleistet ist. Die zusätzliche Zufuhr niedriger Dosen an Antioxidanzien kann im Einzelfall bei Athleten mit sehr hohem Energieumsatz oder unzureichendem Ernährungsverhalten erwogen werden. Die längerfristige Einnahme höherer Dosen an Antioxidanzien kann nach der gegenwärtigen Datenlage nicht empfohlen werden, da kontraproduktive Effekte und gesundheitliche Risiken nicht auszuschliessen sind.
Deine Antwort, die völlig am Kern des Artikels vorbeigeht, zeigt wieder einmal überdeutlich, dass du den Artikel entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast. Warum meine Annahme, dass du Artikel nicht liest, beleidigend sein soll, wird vermutlich niemand verstehen. Im Gegenteil, ich habe sogar zu deinen Gunsten angenommen, dass du die Artikel und Studien verstehen würdest, wenn du sie gelesen hättest, während du hier Leute, die die IGNORE-Funktion nicht kennen, als dumm bezeichnest.

2419
*Frank* hat geschrieben:Jetzt versuchst du es wieder mit Taschenspielertricks und merkst nicht, wie du dir selbst wiedersprichst:

Zitat 1 (meine Worte aus Post #171):



Zitat 2 (meine Worte aus Post #162, also zeitlich vorher):


Wundert es dich immer noch, warum es deiner Logik an Stringenz fehlt?

.
meiner logik fehlt es keineswegs an stringenz.

es ist eine frage des schwellenwertes, ab wann man von beleidigung spricht.

deine worte vorher empfand ich als eine schwache beleidung, entsprechend schwach habe ich auch nur drauf reagiert:

das wort geschwafel ist eine angemessene reaktion auf deine falschen unterstellungen gewesen.

2420
atp hat geschrieben:habe ich behauptet, dass du behauptet hättest, das wäre ein beitrag gegen nem?

ich habe nur gesagt: das ist kein argument gegen nem, was auch stimmt, und was keine unterstellung gegen dich ist.
Jetzt wird es endgültig kindisch: Ich poste einen Artikel ohne Kommentar und Du schreibst darauf, dass das kein Argument gegen NEM sei, obwohl Dir bewusst ist, dass das nicht behauptet habe? Warum schreibst Du das dann als Kommentar zu meinem Link? Selbstgespräche? Denkst Du vielleicht, dass ich den Artikel gepostet habe, um Argumente gegen NEMs zu bringen?
atp hat geschrieben:wieso soll "nem gegner" ein taschenspielertrick von mir sein?
Wie oft denn noch? Weil keiner der von Dir so Bezeichneten NEMs prinzipiell ablehnen. Sie haben sogar geschrieben, selbst welche zu nehmen. Es geht und ging immer nur um die Dosierung. Ein NEM Gegner nimmt gar keine NEMs.

2421
*Frank* hat geschrieben:Jetzt versuchst du es wieder mit Taschenspielertricks und merkst nicht, wie du dir selbst wiedersprichst:

Zitat 1 (meine Worte aus Post #171):



Zitat 2 (meine Worte aus Post #162, also zeitlich vorher):


Wundert es dich immer noch, warum es deiner Logik an Stringenz fehlt?

Mal abgesehen davon erhalte ich meine Behauptung aufrecht, dass du Studien und Artikel, die von anderen verlinkt werden, nicht liest. Von meinen letzten verlinkten Artikel hast du auch nur die Einleitung gelesen und dann dieses hier gepostet:


Hierum ging es jedoch in dem Artikel:


Deine Antwort, die völlig am Kern des Artikels vorbeigeht, zeigt wieder einmal überdeutlich, dass du den Artikel entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast. Warum meine Annahme, dass du Artikel nicht liest, beleidigend sein soll, wird vermutlich niemand verstehen. Im Gegenteil, ich habe sogar zu deinen Gunsten angenommen, dass du die Artikel und Studien verstehen würdest, wenn du sie gelesen hättest, während du hier Leute, die die IGNORE-Funktion nicht kennen, als dumm bezeichnest.
dass meine antwort am kern des artikels vorbei geht ist deine interpretation.

du machst hiuer taschenspielertricks und nicht ich.

du nimmst ein zitat von mir und stellst dagegen einen artikel, auf den sich das zitat von mir gar nicht bezog.

deine fettgetduckten dinge, erwähnen hier eine metastudie, die hier in diesem thread schon klipp und klar als wissenschaftlich nicht haltbar belegt wurde.

du argumentierst hier also mit dingen, die schon längst widerlegt wurden.

2422
Stormbringer hat geschrieben:Jetzt wird es endgültig kindisch: Ich poste einen Artikel ohne Kommentar und Du schreibst darauf, dass das kein Argument gegen NEM sei, obwohl Dir bewusst ist, dass das nicht behauptet habe? Warum schreibst Du das dann als Kommentar zu meinem Link? Selbstgespräche? Denkst Du vielleicht, dass ich den Artikel gepostet habe, um Argumente gegen NEMs zu bringen?

Wie oft denn noch? Weil keiner der von Dir so Bezeichneten NEMs prinzipiell ablehnen. Sie haben sogar geschrieben, selbst welche zu nehmen. Es geht und ging immer nur um die Dosierung. Ein NEM Gegner nimmt gar keine NEMs.
mir ist es egal, weshalb du den artikel gepostet hast.
ich habe lediglich meinen kommentar zu dem artikel gegeben, was mir ja wohl gestattet sein sollte in meinem thread.

meiner meinung nach könnten einige leser die nicht weiter nachdenken, zu dem glauben kommen, da würde etwas negatives über nems berichtet.

um diesen verdacht gar nicht erst aufkommen zu lassen habe ich den kommentar abgegeben.
wie du aber unschwer sehen kannst habe ich den kommentar nicht auf dich bezogen sondern auf den artikel.

2423
atp hat geschrieben:eine gruppe hatte kein nem genommen, die andere gruppe hatte nem genommen .

die nem gruppe hatte weniger krankheitsfälle.

für mich ist das ein klares argument für nem.
Es ist zunächst mal ein Argument, auf die Versorgung mit diesen Mikronährstoffen zu achten. Ob die Mikronährstoffe aus NEM oder natürlicher Nahrung kommen, spielt keine Rolle, denn:
atp hat geschrieben:molekül ist molekül. ob im obst oder von woanders.
atp hat geschrieben:die aussage, das alles hätte auch mit anderer ernährung erreicht werden können ist empirisch nicht belegt.
Streng genommen ist die Aussage nur für diese spezielle Gruppe von Probanden empirisch belegt.

Außerdem gehe ich davon aus, dass Mikronährstoffe aus natürlicher Nahrung deutlich besser als aus NEM resorbiert werden und so die wirklich benötigten Mengen geringer sind, um denselben Effekt zu erreichen.
atp hat geschrieben:es mag stimmen, aber dann müsste man offensichtlich geziehlter seine nahrung aussuchen als es die kontrollgruppe tat.
Deine Rechtschreibfehler sind teilweise echt haarsträubend: gezielt schreibt man ohne "h". Wenn du dir schon das Drücken der Shift-Taste sparst, um länger zu leben, dann lass wenigstens auch überflüssige Buchstaben weg.
atp hat geschrieben:insgesamt ist das ergebnis der studie ein klarer punkt pro nem, wobei es natürlich stärkere punkte gibt. dennoch ist es defoinitiv ein punkt pro nem.
Da bewerten wir das Studienergebnis wohl etwas unterschiedlich. Mit NEM hat die Studie meiner Meinung nach nichts zu tun, sondern fokussiert auf die Untersuchung bestimmter Mikronährstoffe im Zusammenhang mit bestimmten Dickdarmerkrankungen.

2424
*Frank* hat geschrieben:
Außerdem gehe ich davon aus, dass Mikronährstoffe aus natürlicher Nahrung deutlich besser als aus NEM resorbiert werden und so die wirklich benötigten Mengen geringer sind, um denselben Effekt zu erreichen.



Da bewerten wir das Studienergebnis wohl etwas unterschiedlich. Mit NEM hat die Studie meiner Meinung nach nichts zu tun, sondern fokussiert auf die Untersuchung bestimmter Mikronährstoffe im Zusammenhang mit bestimmten Dickdarmerkrankungen.
absatz 1: du argumentierst mit vermutungen.

absatz 2: fakt - keine vermutung - ist, dass die personen, die weniger krankheitsfälle hatten, nems genommen haben.

2425
atp hat geschrieben:dass meine antwort am kern des artikels vorbei geht ist deine interpretation.

du machst hiuer taschenspielertricks und nicht ich.

du nimmst ein zitat von mir und stellst dagegen einen artikel, auf den sich das zitat von mir gar nicht bezog.
Wieder bei einer Lüge ertappt. Hier nochmal dein Post mit meinem Zitat:
atp hat geschrieben:
*Frank* hat geschrieben:Also gut, dann hier mal wieder zum Thema (diesmal auch auf den Sport bezogen - der Life Extension Müll hat ja mit Sport oder gar mit Laufen nichts zu tun):

Zusätzliche Antioxidanziengabe im Sport – sinnvoll oder unsinnig?
das thema nem ist vor allem ein langzeitthema. es ist eine altersvorsorge.

antioxidantien dienen zum schutz gegen schäden durch freie radikale.

wieso soll das denn auch leistung steigern?

der artikel zeigt mal wieder wie kurzfristig viele menschen denken.
wenn sie keine auswirkungen in ein paar wochen feststellen, glauben sie dass keine wirkung besteht.

du wirst auch bei dem konsum von zigaretten kaum negative auswirkungen an einigen wochen feststellen.


wer antioxidantien nimmt, reduziert schäden. dies wird sich in vielen jahren bis jahrzehnten lohnen. und es hat auch für sport konsequenzen. weil es nämlich dem LEISTUNGSERHALT förderlich ist, weniger der leistungssteigerung.
Behauptest du immer noch, dass sich dein Zitat nicht auf den Artikel bezog?
atp hat geschrieben:deine fettgetduckten dinge, erwähgnen hier eine metastudie, die hier in diesem thread schon klipp und klar als wissenschaftlich nicht haltbar belegt wurde.
Ein weiterer Beweis, dass du den Artikel nicht gelesen hast. Es geht nicht um die Bjelakovic-Metastudie. Aber wie solltest du das wissen, wenn du den Artikel und den dazugehörenden Literaturnachweis nicht gelesen hast?

2426
atp hat geschrieben:absatz 1: du argumentierst mit vermutungen.

absatz 2: fakt - keine vermutung - ist, dass die personen, die weniger krankheitsfälle hatten, nems genommen haben.
Ich argumentiere gar nicht, ich äußere meine Meinung.

Auf meine Argumente gehst du - wie fast immer - nicht ein.

2427
*Frank* hat geschrieben:Ich argumentiere gar nicht, ich äußere meine Meinung.
dann ist es für die diskussion entsprechend irrelevant, denn ich belege meinen standpunkt mit fakten.

in der studie hatten die, die nems genommen haben deutlich weniger krankheitsfälle als die kontrollgruppe ohne nems.

zur frage, ob man die wirkung ohne nems hätte auich erreichen können hatte ich schon vor deinem einwand stellung genommen:

möglicherweise ja, aber
1. empirisch belegt ist es nicht,
2. selbst wenn, dann ist eine nem-kontrollierte ernähnrung einfacher zu bewerkstelligen und eben mit empirischen ergebnissen untermauert.

2428
*Frank* hat geschrieben:Wieder bei einer Lüge ertappt. Hier nochmal dein Post mit meinem Zitat:

du machst hier rhetorik.

du behauptest, ich lüge.
ich widerlege das.
nachher behauptest du dann wieder(!) gelogen.

vielleicht brauchst du das ja für dein ego, um mit deinen niederlagen klar zu kommen.

2429
*Frank* hat geschrieben: Ein weiterer Beweis, dass du den Artikel nicht gelesen hast. Es geht nicht um die Bjelakovic-Metastudie. Aber wie solltest du das wissen, wenn du den Artikel und den dazugehörenden Literaturnachweis nicht gelesen hast?

es ist die miller studie.

die wurde leider auch widerlegt.

darüber hinaus:

dass antioxidantien schäden reduzieren wurde hier schon öfter belegt.
der leistungserhalt ergibt sich schlicht und einfach aus der tatsache, dass die leute damit länger leben.

ein lebender körper leistet mehr als ein toter.

2430
atp hat geschrieben:dann ist es für die diskussion entsprechend irrelevant, denn ich belege meinen standpunkt mit fakten.
Habe ich auch, nur leider:
*Frank* hat geschrieben:Auf meine Argumente gehst du - wie fast immer - nicht ein.
:hallo:

2431
atp hat geschrieben:du machst hier rhetorik.

du behauptest, ich lüge.
ich widerlege das.
nachher behauptest du dann wieder(!) gelogen.

vielleicht brauchst du das ja für dein ego, um mit deinen niederlagen klar zu kommen.
Wird es nicht langweilig, anderen immerzu Rhetorik vorzuwerfen, wenn du argumentativ in die Enge getrieben wirst, beim Lügen oder bei Widersprüchen ertappt worden bist?

Du hast behauptet, zwischen deinem Post und dem verlinkten Artikel bestehe kein Zusammenhang. Ich habe dir gezeigt, dass dein Post die Antwort auf den verlinkten Artikel war. Du hast also in dem ersten Post wissentlich oder unwissentlich gelogen. In diesem Post lügst du vorsätzlich.

2432
atp hat geschrieben:es ist die miller studie.
Es gibt dazu Meinungen von Strunz und ein paar Wissenschaftlern. Aber:
atp hat geschrieben:meinungen interessieren mich nicht. mich interessieren nur fakten.
Abgesehen davon werden auch noch andere Quellen für die Schädlichkeit von extrem hohen Dosierungen von Vitamin E, Zink und ß-Carotin bei Sportlern herangezogen, um die Warnungen in dem Artikel zu untermauern.

2433
atp hat geschrieben:es ist die miller studie.

die wurde leider auch widerlegt.
Nur um mal die Qualität der atp-Widerlegungen deutlich zu machen, hier ein Zitat aus der angeblichen Widerlegung von Strunz:
Und jetzt kommt der Witz: Wenn Sie diese kläglichen 19 Studien einmal auseinander nehmen, finden Sie, dass in 18 Studien die Mortalität eben nicht signifikant ansteigt.
forever young

Ein Blick in den Abstract der Studie zeigt:
9 of 11 trials testing high-dosage vitamin E (≥400 IU/d) showed increased risk (risk difference > 0) for all-cause mortality in comparisons of vitamin E versus control.
Meta-Analysis: High-Dosage Vitamin E Supplementation May Increase All-Cause Mortality

Also entweder liest auch Strunz die Studien nicht oder auch er greift zum rhetorischen Mittel der Lüge...

2434
Hier noch zwei Studien zu Vitaminen und Sportlern:

Influence of vitamin C supplementation on oxidative and immune changes after an ultramarathon
Das hochgelobte Vitamin C hat null antioxidativen Effekt bei (Ultra)Marathonläufern.

Vitamin E and Immunity after the Kona Triathlon World Championship
Hohe Dosen Vitamin E (800 IU) führen zu prooxidativen Effekten und Entzündungen bei den Athleten.

Ja, atp, deine NEM mögen zwar kranken und überfetteten Amerikanern helfen, die sich von Pommes, hormongeschwängertem Rindfleisch und literweise Vollmilch ernähren, aber Sportlern scheinen sie eher zu schaden. Da ich zur zweiten Gruppe gehöre, sind diese Studien für mich eindeutig höher zu bewerten.

2435
*Frank* hat geschrieben:Es gibt dazu Meinungen von Strunz und ein paar Wissenschaftlern. Aber:


Abgesehen davon werden auch noch andere Quellen für die Schädlichkeit von extrem hohen Dosierungen von Vitamin E, Zink und ß-Carotin bei Sportlern herangezogen, um die Warnungen in dem Artikel zu untermauern.

es sind klare argumente und fakten - nicht meinungen - die gegen die millerstudie sprechen.

das thema betacarotin hatten wir auch schon behandelt.

dass wirkstoffe in hooher dosierung schädlich werden ist kein geheimnis.

nur sind diese dosierungen weit jenseits dessen, was man in nems vorfindet.

auch wasser kann in hoher dosierung sogar tödlich sein.

2436
*Frank* hat geschrieben:Nur um mal die Qualität der atp-Widerlegungen deutlich zu machen, hier ein Zitat aus der angeblichen Widerlegung von Strunz:


forever young

Ein Blick in den Abstract der Studie zeigt:

Meta-Analysis: High-Dosage Vitamin E Supplementation May Increase All-Cause Mortality

Also entweder liest auch Strunz die Studien nicht oder auch er greift zum rhetorischen Mittel der Lüge...

du machst hier wieder populistisch gegen strunz, mehr nicht. das ist rhetorik.

wenn du die millerstudie retten willst musst du sämtliche argumente, die dagegen sprechen widerlegen

die stammen keineswegs nur von strunz, und selbst wenn, wäre das für einen rationalisten nicht das geringste argument, das deinen standpunkt bestärken würde

Vitamin E Experts Respond To Controversial Study

http://forum.runnersworld.de/forum/1003507-post548.html

die millerstudie ist tot.
mit toten argumenten überzeugst du keinen rationalisten.

2437
*Frank* hat geschrieben:Hier noch zwei Studien zu Vitaminen und Sportlern:

Influence of vitamin C supplementation on oxidative and immune changes after an ultramarathon
Das hochgelobte Vitamin C hat null antioxidativen Effekt bei (Ultra)Marathonläufern.

Vitamin E and Immunity after the Kona Triathlon World Championship
Hohe Dosen Vitamin E (800 IU) führen zu prooxidativen Effekten und Entzündungen bei den Athleten.

Ja, atp, deine NEM mögen zwar kranken und überfetteten Amerikanern helfen, die sich von Pommes, hormongeschwängertem Rindfleisch und literweise Vollmilch ernähren, aber Sportlern scheinen sie eher zu schaden. Da ich zur zweiten Gruppe gehöre, sind diese Studien für mich eindeutig höher zu bewerten.
ich habe schon einmal geschrieben, dass es bei den nems vorrangig um langzeitwirkungen geht.

die antioxidative wirkung von vitamin c ist eindeutig bewiesen. weshalb sonst gehört es zu den antioxidatien?

zur vitamin e studie: vitamin e soll immer zusammen mit vitamin c genommen werden.
außerdem gibt es verschiedene vitamin e formen, die in nems mittlerweile auch verfügbar sind.
die studie besagt nur: wenn du nur vitamin e nimmst und dann noch deinen körper aufs extremste belastest (=schädigst) kannst du mit mehr entzündungen rechnen als ohne vitamin e.

die schlussfolgerung, nems sind für den normalbürger gut aber sportlern schaden sie ist absolut unzulässig.

du machst nicht jeden tag einen ultramarathon oder nimmst an einer thriathlonweltmeisterschaft teil.

außerdem nimmst du als nem-freund nicht isoliert vitamin e.

auch als sportler bist du ein mensch und bei denen ist lebensverlägernde wirkung durch nems nachgewiesen worden.

2438
atp hat geschrieben:mir ist es egal, weshalb du den artikel gepostet hast.
ich habe lediglich meinen kommentar zu dem artikel gegeben, was mir ja wohl gestattet sein sollte in meinem thread.
[...]
meiner meinung nach könnten einige leser die nicht weiter nachdenken, zu dem glauben kommen, da würde etwas negatives über nems berichtet.

um diesen verdacht gar nicht erst aufkommen zu lassen habe ich den kommentar abgegeben.
wie du aber unschwer sehen kannst habe ich den kommentar nicht auf dich bezogen sondern auf den artikel.
Und dieser Artikel hat den Titel:
Stormbringer hat geschrieben: Too much Of A Good Thing?
Wie sollte jemand bei dem Titel und gerade bei meinen Zitaten auf die Idee kommen, dass etwas gegen NEMs prinzipiell geschrieben wird? Es wird nur darüber geschrieben, dass es laut der Studienergebnisse Überdosierungen geben kann. Die guten Wirkungen von Vitaminen sind sowohl in dem Titel selbst, als auch in den Zitaten erwähnt. Deine Äußerung spricht also entweder für Verfolgungswahn oder dafür, dass Du denkst, dass ich, den Du sicherlich eher als "NEM-Gegner" einschätzt, damit etwas gegen NEMs posten wollte.

Noch nicht einmal auf dieser Metaebene funktionieren Diskussionen mit Dir. Offensichtliche Dinge müssen von anderen lückenlos nachgewiesen werden. Wir sind nicht im Gerichtssaal oder im Elfenbeinturm, sondern in einem rein sozialen Kontext. Manche Dinge sind einfach evident.

2439
Stormbringer hat geschrieben:Und dieser Artikel hat den Titel:
Wie sollte jemand bei dem Titel und gerade bei meinen Zitaten auf die Idee kommen, dass etwas gegen NEMs prinzipiell geschrieben wird? Es wird nur darüber geschrieben, dass es laut der Studienergebnisse Überdosierungen geben kann. Die guten Wirkungen von Vitaminen sind sowohl in dem Titel selbst, als auch in den Zitaten erwähnt. Deine Äußerung spricht also entweder für Verfolgungswahn oder dafür, dass Du denkst, dass ich, den Du sicherlich eher als "NEM-Gegner" einschätzt, damit etwas gegen NEMs posten wollte.

Noch nicht einmal auf dieser Metaebene funktionieren Diskussionen mit Dir. Offensichtliche Dinge müssen von anderen lückenlos nachgewiesen werden. Wir sind nicht im Gerichtssaal oder im Elfenbeinturm, sondern in einem rein sozialen Kontext. Manche Dinge sind einfach evident.
wie kommst du denn darauf, das mein kommentar gegen dich gerichtet war?

mein kommentar war: das ist kein argument gegen nems.

da stand nirgends was von dir, dass du dies behauptet hättest.
du hast jedoch nachweislich das auf dich bezogen.
offensichtlich leidest du hier eher an verfolgungswahn.

ich habe nicht nur den titel gelesen.
bei dem thema schädliche wirkung durch überdosierung springen bei vielen nem-gegner die alarmglocken an.
ich wollte daher darauf hinweisen, dass schädliche wirkung durch überdosierung nicht das geringste argument gegen nems ist.

jeder stoff kann überdosiert werden auch wasser.
jeder essentielle nährstoff kann auch unterdosiert werden.

beides kann lebensverkürzende wirkung haben.

2440
atp hat geschrieben:wie kommst du denn darauf, das mein kommentar gegen dich gerichtet war?
Lies Dir einfach noch einmal mein Posting durch. Das, was Du schreibst, war nur eine mögliche Erklärung für Deine Antwort auf eine nicht gestellte Frage. Würde ich an Verfolgungswahn leiden, wäre das meine einzige gewesen. Jetzt sehe ich es klarer.
atp hat geschrieben:bei dem thema schädliche wirkung durch überdosierung springen bei vielen nem-gegner die alarmglocken an.
Wen bezeichnest Du hier noch einmal als NEM-Gegner? :confused:
atp hat geschrieben:ich wollte daher darauf hinweisen, dass schädliche wirkung durch überdosierung nicht das geringste argument gegen nems ist.
Wer würde dem hier widersprechen? :confused:

Mir persönlich würdest Du das also nicht vorwerfen. Das glaube ich Dir (s.o.) nun. Wem würdest Du aber zutrauen, daraus ein Argument prinzipiell gegen NEMs zu lesen? Wie weist Du nach, dass Deine Furcht im konkreten Fall berechtigt ist?

2441
atp hat geschrieben:es sind klare argumente und fakten - nicht meinungen - die gegen die millerstudie sprechen.
Es sind Meinungen. Was Strunz als Fakt dargestellt hat, stellt sich als falsch heraus. Ich habe keine Lust und keine Zeit, die anderen sogenannten Fakten ebenso zu entkräften.
atp hat geschrieben:dass wirkstoffe in hooher dosierung schädlich werden ist kein geheimnis.

nur sind diese dosierungen weit jenseits dessen, was man in nems vorfindet.
Du musst den Artikel lesen. Wie oft muss ich dir das sagen? Der Artikel warnt vor langfristigen Vitamin E-Dosierungen von 400 bis 800 IU/d und Zink >= 25 mg. Im LEM Mix (und in den meisten anderen Multivitaminen) sind 400IU Vitamin E und 35mg Zink.

Du lügst also weiter, um deine Position zu retten.

2442
atp hat geschrieben:ich habe schon einmal geschrieben, dass es bei den nems vorrangig um langzeitwirkungen geht.
Wovon spreche ich denn? Glaubst du, wenn NEM (nicht NEMs) bei einem Marathon oder Triathlon nicht vor oxidativen Effekten schützen oder gar prooxidativ wirken, dass sie es dann langfristig für Athleten tun? In welcher Welt lebst du?
atp hat geschrieben:die antioxidative wirkung von vitamin c ist eindeutig bewiesen. weshalb sonst gehört es zu den antioxidatien?
Hier kommt wieder dein mangelndes Wissen bzw. deine mangelnde Kompetenz (= Glaubwürdigkeit) zum Tragen. Indem Stoffe wie Vitamin C antioxidativ wirken, werden sie selbst zu Radikalen und können prooxidativ wirken. Genau das wurde in den Studien nachgewiesen.
atp hat geschrieben:die schlussfolgerung, nems sind für den normalbürger gut aber sportlern schaden sie ist absolut unzulässig.
Das war nicht meine Schlussfolgerung. Meine Schlußfolgerung war, dass NEM adipösen Amerikanern helfen, die sich von Fertiggerichten und anderen leeren Kalorien ernähren. Beim Normalbürger bewirken sie wahrscheinlich nichts, und beim Sportler schaden sie möglicherweise.
atp hat geschrieben:du machst nicht jeden tag einen ultramarathon oder nimmst an einer thriathlonweltmeisterschaft teil.
Ich trainiere aber jeden Tag dafür.
atp hat geschrieben:außerdem nimmst du als nem-freund nicht isoliert vitamin e.
Wenn du die Vitamin E-Studie gelesen hättest, wüsstest du, dass die Sportler sich ansonsten vitaminreich ernährt und auch weit überdurchschnittliche Mengen Vitamin C aufgenommen haben. Außerdem haben wir die Vitamin C-Studie, die belegt, dass Vitamin C bei sportlichen Aktivitäten dieser Art eben nicht vor oxidativen Effekten schützt.
atp hat geschrieben:auch als sportler bist du ein mensch und bei denen ist lebensverlägernde wirkung durch nems nachgewiesen worden.
Das ist eine Vermutung. Bisher wurden Studien, bei denen eine derartige Korrelation herausgearbeitet wurde, nur an übergewichtigen Amerikanern durchgeführt. Studien an Sportlern legen eher das Gegenteil nahe. Dafür habe ich zwei Beispiele geliefert.

Wo sind deine Argumente? Ich höre immer nur dieselben abgedroschenen Phrasen. Aber wozu mache ich mir überhaupt die Mühe? Erkenntnis und Einsicht sind zwei Fähigkeiten, die dir offensichtlich fehlen.

2444
Rolli hat geschrieben:Ohaje. Ich musste lange suchen, um diesen Thread zu finden.

Kaffee ist kein NEM, Koffein wird aber so behandelt:

Zum Thema:DSK Köln zu NEM

Gruß
Rolli
nein...Kaffee und auch Koffein sind im rechtlichen Sinne kein NEM

Koffein, wird auf Grund seiner Eigenschaften als Ergänzung/ Zusatz eingenommen und in diesem Zusammenhang durchaus auch als NEM bezeichnet bzw. Konzentrate in ähnlichen Darreichungsformen wie NEM`s vertrieben.

...aber weder in USA noch in Europa findet sich Koffein oder Guarana auf der Liste der zulässigen Inhaltsstoffe.




ALSO KEIN NEM! aber sicher iin vielen Bereichen hilfreich uns sinnvoll einsätzbar...

Darauf einen Kaffee


:zwinker2:

2445
*Frank* hat geschrieben:Es sind Meinungen. Was Strunz als Fakt dargestellt hat, stellt sich als falsch heraus. Ich habe keine Lust und keine Zeit, die anderen sogenannten Fakten ebenso zu entkräften.


Du musst den Artikel lesen. Wie oft muss ich dir das sagen? Der Artikel warnt vor langfristigen Vitamin E-Dosierungen von 400 bis 800 IU/d und Zink >= 25 mg. Im LEM Mix (und in den meisten anderen Multivitaminen) sind 400IU Vitamin E und 35mg Zink.

Du lügst also weiter, um deine Position zu retten.

du hast weder strunz argumente entkräftet noch die argumnte der anderen wissenschaftler.
die aussage du hättest keine lust dies zu tun, ist kein argument. das geht nicht mal aus rhetorik durch. es ist schlicht und einfach kapitulation von dir.

bei meiner aussage bezog ich mich auf betacarotin, nicht auf vitamin e oder zink.
die angebliche gefahr von vitamin e in nem-dosierungen stützt sich in dem artikel auf die miller studie. die ist aber widerlegt.

dass zink in 35mg harmlos ist kannst du überall nachlesen
Die empfohlene Tagesmenge für Zink liegt laut Weltgesundheitsorganisation für erwachsene Frauen und Männer bei etwa 15 mg. Eine Zufuhr von mehr als 100 mg pro Tag ist nicht empfehlenswert, ab 200 Milligramm können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder auch Durchfall auftreten.
Zink – Wikipedia

2446
*Frank* hat geschrieben:Wovon spreche ich denn? Glaubst du, wenn NEM (nicht NEMs) bei einem Marathon oder Triathlon nicht vor oxidativen Effekten schützen oder gar prooxidativ wirken, dass sie es dann langfristig für Athleten tun? In welcher Welt lebst du?

was ich glaube und was du glaubst spielt keine rolle. fakt ist, dass vitamin c zu den antioxidantien gehört und somit definitionsgemäß antioxidative wirkung hat:

Antioxidantien – Wikipedia

wenn keine wirkung nachgewiesen wurde, dann folgt daraus, dass die nachweismethoden unvollständig bzw. mangelhaft gewesen sein müssen.

streng genommen hätte man die dna-schäden messen müssen.
denn genau das ist der knackpunkt, weshalb vitamin c leben verlängert.
man hat nicht alle zellen der athleten auf dna schäden untersucht.
aus diesem grund ist eben auch das messergebnis in der studie von entsprechend geringer bedeutung

2447
*Frank* hat geschrieben:
Das war nicht meine Schlussfolgerung. Meine Schlußfolgerung war, dass NEM adipösen Amerikanern helfen, die sich von Fertiggerichten und anderen leeren Kalorien ernähren. Beim Normalbürger bewirken sie wahrscheinlich nichts, und beim Sportler schaden sie möglicherweise.

deine schlussfolgerung teile ich.
deine vermutung ist nur eine vermutung und ich teile sie nicht, denn in studien mit über 10000 menschen wurden reduktion der sterblichkeit nachgewiesen.
es wurde ausgeschlossen, dass es sich hier um spezielle gruppen handelt. wir können also von normalbürgern ausgehen. das spricht klar gegen deine vermutung

2448
*Frank* hat geschrieben:
Wenn du die Vitamin E-Studie gelesen hättest, wüsstest du, dass die Sportler sich ansonsten vitaminreich ernährt und auch weit überdurchschnittliche Mengen Vitamin C aufgenommen haben. Außerdem haben wir die Vitamin C-Studie, die belegt, dass Vitamin C bei sportlichen Aktivitäten dieser Art eben nicht vor oxidativen Effekten schützt.
vitamin c ist ein antioxidationsmittel.

das ist nachgewiesen.

und wird zu diesem zweck z.b. auch erfolgreich in lebensmitteln eingesetzt.

2449
atp hat geschrieben:du hast weder strunz argumente entkräftet noch die argumnte der anderen wissenschaftler.
Ich habe gezeigt, dass es 9 Studien gibt, in denen es eine Korrelation zwischen hochdosiertem Vitamin E und der Sterblichkeit gibt. Unabhängig von irgendwelchen Unzulänglichkeiten der Miller-Studie bei der Auswahl der Studien handelt es sich dabei um einen Fakt und ein Argument gegen hochdosiertes Vitamin E, das du bisher nicht entkräften konntest.
atp hat geschrieben:die angebliche gefahr von vitamin e in nem-dosierungen stützt sich in dem artikel auf die miller studie. die ist aber widerlegt.
Ich - und wohl auch Tim - habe dir bereits mehrfach gesagt, dass du meine Quellen und meine Posts sorgfältig lesen musst. Ich nehme mir die Zeit, hier meine Argumente aufzuschreiben, da kann ich wohl soviel Respekt erwarten, dass du sie auch liest. Die Vitamin E-Gefahr wird anhand von drei verschiedenen Studien nachgewiesen. Und wie bereits oben gesagt, enthält die Miller-Studie weitere 9 Studien, die auf diese Gefahr hindeuten.
atp hat geschrieben:dass zink in 35mg harmlos ist kannst du überall nachlesen
Auch hier hast du wieder nicht sorgfältig genug gelesen:
Zink hat zwar eine relativ geringe Toxizität, dennoch ist bei chronischer Einnahme von bereits 25 - 50mg/d mit einer Störung der Kupferabsorption sowie mit einem Anstieg des LDL- und Abfall des HDL-Cholesterins zu rechnen. Entsprechend sollte bei längerfristiger Einnahme von Zink ein Sicherheitslimit von ≤25mg/d beachtet werden (69).
chronisch = langfristig = dauerhaft

Weil du meine Posts und meine Quellen nicht liest, habe ich keine Lust mehr, mit dir zu diskutieren. Du hast bis heute nicht verstanden, dass ich kein NEM-Gegner bin (da ich selbst NEM bei gegebenem Anlass nehme), sondern vor deinen naiv und penetrant propagierten Hochdosierungen warne.

2450
atp hat geschrieben:was ich glaube und was du glaubst spielt keine rolle. fakt ist, dass vitamin c zu den antioxidantien gehört und somit definitionsgemäß antioxidative wirkung hat:

Antioxidantien – Wikipedia
Und wieder hast du meinen Post bzw. den Artikel nicht sorgfältig genug gelesen:
Allerdings ist es schon länger bekannt, dass jedes Antioxidans auch pro-oxidante Effekte entfalten kann (25)

(25) Halliwell B: Free radicals, antioxidants and human disease: curiosity, cause or consequence? Lancet 344 (1994) 721-724.
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“