ich bin die letzten 2 Jahre immer so 2-3 mal die woche 5km gelaufen - ab und an auch mal 10-15km-Lauf das aber höchstens 1x im Monat und dann hab ich danach überlicherweise 4-5 Tage Laufpause gemacht.
Nun hab ich seit einigen Wochen eine neue Laufpartnerin, zusammen macht laufen wirklich viel mehr Spaß und ich freue mich echt jedes mal drauf. Das Laufpensum ist dadurch aber sprunghaft auf 4 trainings in der Woche und knapp 30km Laufumfang angstiegen. Die 2 Läufe in der Woche mit der Laufpartnerin sind für mich auch eher zimlich zackige. Meine beiden anderen Läufe gestalte ich dann eher schon in erholsamen Trempo zum regenerieren.
Seit einigen Tagen habe ich nun Schmerzen im rechten hinteren Oberschenkel (mittig bis zum Po-Ansatz). Ich hab das erst mal einfach als Muskelkater abgetan aber irgendwie wirds nicht besser. Das komische ist dass der Schmerz beim laufen eher nach lässt, wenn ich allerdings ne Weile im Büro sitze oder abends auf der Couch lümmel und dann aufstehe ist es wirklich unangenehm! Am Dienstag Nachmittag war ich schwimmen - danach hat der Schmerz wieder nachgelassen und war abends sogar ganz weg..... nur nach dem nächsten Lauftraining war er wieder da

Wie verhalte ich mich da am besten?
LG,
Melli