Banner

Spiele und Übungen für die Sporthall

Spiele und Übungen für die Sporthall

1
Hallo RW Community,

wir, das sind die Mitglieder einer Sportgruppe aus 4 bis 12 Personen, treffen uns alle 2 Wochen in einer Turnhalle um gemeinsam Sport zu treiben. Dabei wechseln wir meistens zwischen Fussball, Volleyball, Basketball und Brennball ab.

Da wir jedoch ständig auf der Suche nach neuen Sportarten und -Übungen sind um keine Eintönigkeit entstehen zu lassen, möchte ich Euch hiermit um Eure Ideen und Erfahrungen bitten.

Welche Spiele und Übungen für die Halle sind denn Eure Favoriten?

Freu mich über Eure Anregungen :daumen:

2
Probiert mal Monsterball:
Spielgerät: ein großer Gymnastikball (Sitzball),
in der Halle werden mit ca. 5m Abstand von den kurzen Wänden 3-4 kl. Matten nebeneinander hingelegt. Diese bilden die "Tore".
Zu Beginn des Spiels stehen beide Mannschaften auf ihren Matten, der Ball liegt in der Hallenmitte. Auf ein Startsignal hin laufen beide Mannschaften los um sich den Ballbesitz zu sichern. Der Ball darf nur geworfen oder in der Luft geschlagen werden, nicht gerollt oder geprellt. Ziel ist es, dass der Ball die gegnerische Mattenreihe berührt. Während des Spiels darf sich niemand auf den Matten als Mattenhüter befinden.
Schiedsrichter hat die Aufgabe, das Spiel zu starten, Treffer anzuerkennen und darauf zu achten, dass bei den tumultartigen Szenen zum einen Fairness erhalten wird, zum anderen der umklammerte Ball hochgehoben wird, damit er wieder spielbar wird.
Ein Wahnsinnsspaß für alle, die einfache Regeln einhalten können, geeignet auch für Kinder ab ca. 9/10 Jahren.

3
Hockey + Faustball fällt mir auf die schnelle ein... machen wir beim Feuerwehrtraining öfters...
Basketball bleibt natürlich in meinen Augen der beste Ballsport... in punkto Verletzungsgefahr, Abwechslung und Anstrengung ;)

Liniensprintkombinationen kommen bei uns in der Truppe immer wieder gut an (Vorher eine Kombination festlegen die gelaufen werden muss und dann die Leute einzeln abstoppen)

Natürlich gibts auch noch jede Menge Koordinations- und Kraftübungen... aber da gehört dann auch eine Gruppe dazu die gerne mal ein wenig Anstrengung in Kauf nimmt... für eine Gruppe die einfach so zum Spaß Sport betreibt wohl kaum geeignet... eher für Leute die ernsthaft trainieren wollen ;)

4
Vielen Dank für die guten Anregungen :daumen:


@ Traveläufer
Monsterball hört sich sehr gut an, das werden wir beim nächsten Mal versuchen. Mir gefällt dabei vor allem die einfachen Regeln und die wenigen Utensilien die dafür benötigt werden.


@ harakiri
Hockey wollten wir auch schon spielen, jedoch haben wir keine Schläger verfügbar. Für die Verbesserung von Koordination und Ausdauer ist dieser Sport sicherlich geeignet.
Liniensprint wäre auch mal eine gute Zwischenübung zur leistungsverbesserung. Wir sind ebenfalls eine Feuerwehrsportgruppe und immer offen für Abwechslung.


Gestern Abend haben wir Völkerball ausprobiert. Glücklicherweise ging es zu zwei Mannschaften á 5 Personen perfekt auf und es war ein riesen Spaß - kann ich nur empfehlen...

5
Nochn Tipp: Merkball
Spielgeräte: 2 Softbälle
Spieleranzahl: unter 10 macht es keinen Sinn
Ich spiele es nur auf begrenzter Spielfläche: Hälfte einer kleinen Halle, Viertel einer Großhalle,

Zwei Bälle werden ins Spielfeld geworfen, wer den Ball hat, darf versuchen andere abzuwerfen, wer getroffen wird, muss sich auf die Bank setzen und kommt erst wieder rein, wenn derjenige, von dem er abgeworfen wurde, selbst getroffen wurde. Also: Merke dir, von wem du abgeworfen wurdest, dann biste wieder drin. Der geworfene Ball darf gefangen werden, das zählt nicht als Treffer, Erdbälle zählen ebenfalls nicht.
Einzige weitere Regel. Wer den Ball hat, darf mit diesem höchstens 3 Schritte laufen, muss dann werfen.

6
frank-the-tank hat geschrieben:Hockey wollten wir auch schon spielen, jedoch haben wir keine Schläger verfügbar. Für die Verbesserung von Koordination und Ausdauer ist dieser Sport sicherlich geeignet.
Keine Hockeyschläger? Dann spielt doch Schuhtennis! 2 Mannschaften, Schuhe ausziehen, jeder nimmt einen Schuh als Schläger und ihr versucht, einen Ball (ideal ist ein Tennisball) ins gegnerische Tor zu schlagen. Meine Kids spielen das gerne zum Aufwärmen. Wenn ich mal mitspiele, spüre ich das am nächsten Tag deutlich in den Oberschenkeln :teufel:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

7
Sitzvolleyball, Rollball, Korbball, Handball, Krebsfußball

Wir spielen manchmal bis zur Hälfte des Feldes die eine Sportart, dann die andere.

8
frank-the-tank hat geschrieben:Vielen Dank für die guten Anregungen :daumen:

@ harakiri
Hockey wollten wir auch schon spielen, jedoch haben wir keine Schläger verfügbar. Für die Verbesserung von Koordination und Ausdauer ist dieser Sport sicherlich geeignet.
Liniensprint wäre auch mal eine gute Zwischenübung zur leistungsverbesserung. Wir sind ebenfalls eine Feuerwehrsportgruppe und immer offen für Abwechslung.
Is ja n Ding :D
Traditionelle Wettkämpfe oder moderne?

Also bei unserm Hallentraining haben wir immer alles inkl. Pumpenattrappe in der Halle.... weiß nicht ob die Möglichkeit bei euch besteht... aber is auf jeden Fall tolles Training immer wieder... feine Sache :)

9
Is ja n Ding
Traditionelle Wettkämpfe oder moderne?
Wir nehmen unregelmäßig an Fussballturnieren teil und jährlich am Stuttgartlauf (7Km oder HM). Der Sport in der Halle dient der Fitness über die kalten Monate und natürlich dem Zusammenhalt.

Also bei unserm Hallentraining haben wir immer alles inkl. Pumpenattrappe in der Halle....
Das musst Du mir jetzt näher erklären! :confused:
Ihr habt ne Atrappe von ner TS8 in der Sporthalle? Oder meintest Du Puppenattrappe?

10
frank-the-tank hat geschrieben:Wir nehmen unregelmäßig an Fussballturnieren teil und jährlich am Stuttgartlauf (7Km oder HM). Der Sport in der Halle dient der Fitness über die kalten Monate und natürlich dem Zusammenhalt.




Das musst Du mir jetzt näher erklären! :confused:
Ihr habt ne Atrappe von ner TS8 in der Sporthalle? Oder meintest Du Puppenattrappe?

Jo, ne TS Attrappe. Ich glaub wir verstehen was unterschiedliches unter dem Begriff Feuerwehrsport... Mal schnell ein youtube-video von so einem Feuerwehrwettkampf wie wir ihn betreiben:
YouTube - Ostrava CTIF 2009 Freiwillige Feuerwehren A Weeg

und das ganze wird bei uns im Winter eben in der Halle trainiert (natürlich nicht nur die feuerwehrspezifischen Sachen sondern eben auch alles mögliche andere zur Auflockerung ;) )

11
Ja harakiri, ich geb Dir recht - wir reden von absolut unterschiedlichen Dingen :klatsch:

Ich hab als kleiner JF-Bub mir ab und an diese Wettkämpfe angeschaut und bin dabei immer fasziniert gewesen. Respekt :geil: :geil:

12
frank-the-tank hat geschrieben:Ja harakiri, ich geb Dir recht - wir reden von absolut unterschiedlichen Dingen :klatsch:

Ich hab als kleiner JF-Bub mir ab und an diese Wettkämpfe angeschaut und bin dabei immer fasziniert gewesen. Respekt :geil: :geil:
Bevor ichs vergess... die Gruppe im Video sind nicht wir... das sind die amtierenden Weltmeister... Wir brauchen für das ganze 5 Sekunden länger :/

Ich finds auf jeden Fall extrem genial wie sich der Sport in den letzten 2-3 Jahren (hier bei uns in Ö) entwickelt hat... Wettkämpfe mit tausenden Teilnehmern (wenn auch nur seeeehr wenige) , Parallelstarts mit Top-Stimmung und Hundertstelkrimis um WM-Quali-Platzierungen... Man könnte glauben es handelt sich um einen Volkssport... Naja, mal sehen wie sich das ganze weiterentwickelt... Vl. sehen wir das ganze ja irgendwann auf Eurosport, dort werden ja öfters diverse Randsportarten gezeigt... und Action ist das ganze auf jeden Fall :D
Ich bin schon gespannt was die Saison 2010 bringt... Ist jetzt unsere zweite wirklich aktive Saison... Also eine landesweite Top3 Platzierung sollte schon drin sein ... dafür müssen wir uns aber wohl noch um die besagten 5 Sekunden verbessern...

13
frank-the-tank hat geschrieben: Hockey wollten wir auch schon spielen, jedoch haben wir keine Schläger verfügbar. Für die Verbesserung von Koordination und Ausdauer ist dieser Sport sicherlich geeignet.
Ich hab mal ein paar Schläger gekauft, stehen bei mir im Keller. Mehr als 3x12min hält kaum einer aus. Man muss sich an ein paar Regeln halten, dann wirds ein riesiger Spaß. Ich kann das nur empfehlen. Wenn Ihr in der Nähe ein würdet, könnte ich ja rumkommen, aber dem ist ja nicht so...

14
zum Thema Hockey:
Statt Hockeyschläger kannst du auch alte Gymnastikstäbe (Holz) nehmen und so einen kleinen Gummiring (zur Not von diesem Kinderwurfspiel, Name fällt mir gerade nicht ein).
Das Ganze hat denn Ähnlichkeit mit Turbostaubsaugen, Spieler kann aber herrliche Pässe schlenzen und den Ring auch mit dem Stab führen. Macht Riesenspaß, Disziplin vorausgesetzt.

15
ronnykind hat geschrieben:Ich hab mal ein paar Schläger gekauft, stehen bei mir im Keller. [...] Ich kann das nur empfehlen. Wenn Ihr in der Nähe ein würdet, könnte ich ja rumkommen, aber dem ist ja nicht so...
Vielen Dank für das Angebot, wäre sicherlich lustig geworden. Wo hast Du Dir denn die Schläger gekauft und was darf man denn so ausgeben? Ich bin beim Suchen auf die unterschiedlichsten Ausführungen gestossen.


@ harakiri
Da muss ja jeder einzelne Handgriff sekundengenau aufeinander abgestimmt sein, oder? Jetzt verstehe ich auch den Aufwand mit der TS in ner Turnhalle :zwinker4:

16
frank-the-tank hat geschrieben:Vielen Dank für das Angebot, wäre sicherlich lustig geworden. Wo hast Du Dir denn die Schläger gekauft und was darf man denn so ausgeben? Ich bin beim Suchen auf die unterschiedlichsten Ausführungen gestossen.
Ich hatte damals Glück. Es gab eine Regeländerung, da durften die Schläger nur noch eine bestimmte Biegung haben (was weiß ich denn). Ich hab etwa 10€ pro Schläger, die dann verboten waren, bezahlt. Das sind richtige Holzschläger in Einheitsgröße. Die reichen für unsere Zwecke vollkommen aus. Ansonsten hab ich nur ein wenig von den Regeln Ahnung, mehr aber auch nicht.

Was ich definitiv nicht empfehlen kann, sind die Kunststoff-Schläger, die im Set angeboten werden. Die gehen sehr schnell kaputt. Da braucht man sich nicht mal anstrengen.

17
frank-the-tank hat geschrieben:Vielen Dank für das Angebot, wäre sicherlich lustig geworden. Wo hast Du Dir denn die Schläger gekauft und was darf man denn so ausgeben? Ich bin beim Suchen auf die unterschiedlichsten Ausführungen gestossen.


@ harakiri
Da muss ja jeder einzelne Handgriff sekundengenau aufeinander abgestimmt sein, oder? Jetzt verstehe ich auch den Aufwand mit der TS in ner Turnhalle :zwinker4:
Klar muss er das... sonst gibts Chaos. Wir haben feuerwehrintern 2 Gruppen... manchmal tauschen wir da zum Spaß Mitglieder aus und versuchen einen Lauf - aus gutem Grund laufe ich da dann nie ohne Helm mit :D

18
Feedback zu den gestern getesteten Hallenspielen:

Schuhtennis
Absolut lustig und ne klasse Abwechslung. Guter Trainingseffekt durch die gebückte Haltung.
:daumen: :daumen:

Liniensprint (mit 4 Linien bis zur Mittellinie und zum Abschluss eine gesamte Hallenlänge)
Ui war des Anstrengend. Jedoch gutes Training für Kondition und Schnelligkeit
:schwitz2: ::nach Sauerstoffzelt winsel:: :schwitz2:

Hockey
Gute Teamsportart, ebenfalls sehr abwechslungsreich zu unserem sonstigen Programm!
:daumen:


Nochmals vielen Dank für Eure hilfreichen Tips und Grüße...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“