ich besitze seit einigen Tagen den Forerunner 305 und bin, natürlich

Frohe Weihnachten

Mfg Da_Fabi
wanderreiter hat geschrieben:An einer GPS-Uhr Uhrzeit und Datum einstellen?
Wie soll das denn gehen? Das erledigen doch die im GPS-Signal enthaltenen Daten!
Ok, danke für die Informationenwanderreiter hat geschrieben:An einer GPS-Uhr Uhrzeit und Datum einstellen?
Wie soll das denn gehen? Das erledigen doch die im GPS-Signal enthaltenen Daten!
Zeitformat 12 Stunden oder 24 Stunden beeinflußt lediglich die Anzeige der Uhrzeit
und die Einstellung der Zeitzone die Umrechnung der vom Weltraum aus gesendeten Daten in die örtliche Zeit.
Das falsche Datum 21.12. statt 24.12. läßt eher auf irgendeinen Fehler beim Update der Almanachdaten schließen. Kann vorkommen, wenn das SatFix nicht korrekt durchgeführt wurde. Besonders häufiger Fehler: die Uhr bewegen, anstatt sie an einem Platz mit guter Satellitensicht in Ruhe zu lassen. Durch Aus- und Einschalten können sich die Almanachdaten nach erneutem Satellitenkontakt unter günstigereren SatFix-Bedingungen korrigieren. Mit der Einstellung des Zeitformats hat das nichts zu tun.
Gruß
Eli
bessere variante (als in der kälte zu stehen):Da_Fabi hat geschrieben:Ok, danke für die Informationen![]()
Dann lag es wohl daran, dass die Uhr ohnehin Probleme hatte, einen Satelliten zu finden (habe recht lange gewartet) und dass ich mich während des Suchprozesses bewegt habe ;) In Zukunft werde ich dies einfach bleiben lassen und ruhig stehen bleiben (auch wenn es kalt ist)
![]()
Vielen Dank für den Tipp! Werde ich morgen gleich mal ausprobieren!BassTian hat geschrieben:bessere variante (als in der kälte zu stehen):
die uhr VOR dem loslaufen bereits einschalten und z.b. auf die fensterbank legen, möglichst so, dass "freie sicht" auf möglichst viele der satelliten besteht, also nicht an einem fenster, das zum innenhof oder benachbarten höheren gebäuden gerichtet ist. bis du dann fertig angezogen bist und deine laufschuhe geschnürt hast, ist der satfix meistens schon passiert...