Banner

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

51
Tolles Thema!
Wie war das noch Mal? Die Leute wurden alle gezwungen da mitzumachen? Sie wurden einfach auf der Strasse eingefangen und zum Marathontraining verknackt?

Nein, sie haben sich beworben. Unzählige andere wollten auch mitmachen. Diese 7 haben das Los gezogen!
Kann mir doch keiner erklären, dass man sie nicht aufgeklärt hat über das was sie erwartet. Zeitlicher Umfang, Trainingspläne, Verletzungsrisiken, gesundheitliche Probleme, Umstellung des Lebenswandels.
Ihr großes Ziel: Marathon zu laufen. Alle sind Anfänger und haben keine Ahnung vom Laufen. Es heißt von 0 auf 42, nicht von 25 auf 42!

Wenn die eine meint, der Trainingsplan von Wessinghage wäre Sch.... Warum macht sie dann eigentlich mit? Dann hätte sie sich auch selbst als Trainerin zum Marathon bringen können. Wenn ich mich einem Trainer anvertraue, wie es alle getan haben, dann kann ich nicht dauernd seine Kompetenz in Frage stellen. Aber am Schluss weiß man ja wer dran Schuld ist, wenn es nicht klappt. Da braucht man den Trainer wieder als Schuldigen.

Wenn ich mit viel zu hohem Gewicht starte kann mir doch keiner eine Garantie geben, dass ich es schaffe. Das kann gehen (Mücke), muss aber nicht!
Natürlich würde der ein Trainer das anders machen als der andere (Pulsbereich, Walken oder Laufen), aber Wessinghage hat nun mal sein System. Beim Fußball sind ja auch nicht alle Trainer gleich.

Ich kenne Herrn Wessinghage ja nicht persönlich und will ihn hier nicht in Schutz nehmen. Aber alle habe sich ihn als Trainer freiwillig ausgesucht. Bei den meisten klappt es ja auch gut. Bei denen es nicht klappt ist der Trainer dran Schuld (wieder die Parallele zum Fußball).

Kann es sein, dass Marathon eben doch nicht so einfach ist????????


Lauf Forrest, lauf........................

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

52
Hallo,
Original von Greenhörnchen:

Nun, ich finde, gerade wenn`s um den eigenen Körper und die Gesundheit geht, sollte man durchaus auch mal die "Anweisungen" einer solchen "Autorität" in Frage stellen dürfen....auch als Frau....
Danke Greenie, das war nötig! Wenn `sich einer Autorität unterordnen` Voraussetzung dafür ist, eine gute Sportlerin zu werden, dann verzichte ich leichten Herzens darauf.

Tina

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

53
Original von ForrestGump:
Wie war das noch Mal? Die Leute wurden alle gezwungen da mitzumachen?
Stimmt - die Leute haben da freiwillig mitgemacht und wurden wahr-
scheinlich auch über die Strapazen aufgeklärt. Ob über die Folgen, weiss
ich nicht aber da das Fernsehen die Finger im Spiel hat, könnten die Fol-
gen auch verharmlost worden sein (Hypothese).
Aber alle habe sich ihn als Trainer freiwillig ausgesucht. Bei den meisten klappt es ja auch gut. Bei denen es nicht klappt ist der Trainer dran Schuld (wieder die Parallele zum Fußball).
Der Trainer wurde, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, vom
Fernsehen ausgesucht. Ich wage zu bezweifeln, dass irgendeiner der 7
eine Mitsprachemöglichkeit hatte. Wie läuft das beim Fernsehen? Wenn
Du mitmachst, dann so wie wir das wollen. Zumindestens DAS kenne ich
aus eigener Erfahrung. Ich sammele Mobiltelefone und bin des öfteren
schon im Fernsehen und in überregionalen Zeitungen gewesen. In der
Zeitung kommt fast nie das so rüber, wie ich es wiedergegeben hatte.
Und im TV muss man so ziemlich jeden Blödsinn mitmachen und von
sich geben. Das war für mich der Grund, alle zukünftigen Anfragen abzu-
lehnen. Erst gerade wieder kam eine Anfrage zur Diskussionsteilnahme
im TV bezüglich UMTS mit Providern und Politikern - nein Danke. Wenn
meine Meinung nicht ernst genommen wird, lasse ich das...



Sunnich Jröß us Kölle am Rhing

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

54
Original von Greenhörnchen:
Original von Pedi95:Schuld ist natürlich Wessinghage, so gar nicht einfühlsam kommt er rüber, verrückte Welt.
Und TROTZDEM find` ich dass der Typ ein arroganter Stinksack ist! :) ) :) )
Servus Greenhörnchen :hallo:

Ich finde daß Du jetzt ein wenig übertreibst. Er hat meiner Meinung nach in dieser Sendereihe eine Rolle zugewiesen. Ich bin mir sicher daß in Wirklichkeit nicht alles so war wie es uns gezeigt wurde. Das zb für Anna das ganze Training und besonders der HM zu schwer sind erkennt doch jeder der nur einen Funken Hausverstand hat. Aber jede Fernsehsendung braucht ihre Spannung. Die Leute haben jetzt wieder etwas zu reden und zu bekritteln.
Ich nehm das ganze nicht allzuernst und freu mich nur drüber daß zb meine liebe Gattin wieder einen zusätzlichen Motivationsschub bekommen hat als sie sah wieviel Fett man durch Laufen loswerden kann.

Liebe Grüße
Wolfgang

Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

55
Original von wolf053:

Ich nehm das ganze nicht allzuernst und freu mich nur drüber daß zb meine liebe Gattin wieder einen zusätzlichen Motivationsschub bekommen hat als sie sah wieviel Fett man durch Laufen loswerden kann.
Mich demotiviert es ehrlich gesagt, dass es mal wieder offensichtlich nur bei den Männern klappt.

Tina

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

56
Original von ForrestGump:Wenn ich mich einem Trainer anvertraue, wie es alle getan haben, dann kann ich nicht dauernd seine Kompetenz in Frage stellen
Mönsch, DA werd` ich aber fuxig! :angry: Menschen sind nunmal keine fliessbandgefertigten Maschinen, die alle gleich funktionieren - wenn man Knopf A drückt kommt bei ALLEN Reaktion B.....genauso wenig kann man einen Trainingsplan für alle diktieren - und zumindest wenn man sieht, dass einer der Teilnehmer total überfordert ist, sollte man doch als kompetenter verantwortungsbewusster Trainer diesen Plan entsprechend anpassen und nicht z.B. Anna nach ihrem Zusammenbruch beim HM noch mal gestreng überreden, doch mal eben 30 km mit der Gruppe mitzulaufen...hallo?:stupid:

Und von wegen "Autorität"....spätestens wenn`s an die eigene Gesundheit geht, sollte man aufhören, blind den Anweisungen einer "Autorität" Folge zu leisten....und wenn man feststellt, dass man mit der "eigenen" Methode weitaus besser und entspannter klarkommt (Anna-Freda), dann sollte man diese auch umsetzen....und sich nicht irgendwelchen Standardplänen unterwerfen....watt`n Schwachsinn!

----------------------------
ICH BIN ZWEI ÖLTANKS!
Bild

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

57
Ok, Greenie,
da kommt etwas der (Tischtennis)-Trainer in mir raus. Um jemand zu motivieren und anzuspornen muss man ihm auch manchmal in den Hintern treten. Das verträgt aber nicht jeder.
Natürlich ist der Faktor Gesundheit beim Marathontraining viel größer als beim Tischtennis. Da gibt es natürlich Grenzen.

Die Teilnehmer setzen sich aber auch selber unter Druck: Du bist im Fernsehen, da kannst Du nicht aufgeben! Ohne das hätte bestimmt mancher schon aufgegeben und das wäre sicher auch besser so. Vieleicht hätte Wessinghage Anna schon längst klarmachen sollen, dass das nix wird. Hätte das in des Programm der Sendung gepasst?

In der Sendung ist das Ganze ja auch etwas zusammengestaucht. War ja sicher nicht so, dass direkt nach dem HM der 30km Lauf war. Und in der Gruppe sind sie ja auch nicht gelaufen. Hinterher hat Anna zum Frisör gesagt, sie hätte ja weiterlaufen können. Also doch ne Frage der Motivation? Die Sendezeit bringt das Ganze auch nur in Bruchstücken wider.

Bin mal gespannt wie das heute ausgeht!

Lauf Forrest, lauf........................

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

58
Original von Greenhörnchen:
Und von wegen "Autorität"....spätestens wenn`s an die eigene Gesundheit geht, sollte man aufhören, blind den Anweisungen einer "Autorität" Folge zu leisten....und wenn man feststellt, dass man mit der "eigenen" Methode weitaus besser und entspannter klarkommt (Anna-Freda), dann sollte man diese auch umsetzen....und sich nicht irgendwelchen Standardplänen unterwerfen....watt`n Schwachsinn!
Standardpläne haben die sicher nicht bekommen, ansonsten hätte man sich die ganze Mühe mit den Laktat-Tests nicht gemacht.

Das man die Anna noch weiter an dem Projekt teilnehmen läßt, obwohl sie offensichtlich deutlich überfordert ist und nicht die körperlichen Voraussetzungen für einen Marathon erfüllt, wundert mich auch.

Bezüglich der anderen Teilnehmer und Dr. Wessinghage wäre ich aber mit meinen Urteilen sehr vorsichtig:

In einem Jahr von Null an für einen Marathon fit zu werden ist sehr hart und verlangt vor allem eins: Viel Disziplin. Da finde ich durchaus verständlich, dass die Macher des Projekts ein Problem haben, wenn Teilnehmer die Trainingspläne nicht akzeptieren.

Und mit dem Körpergefühl ist es nun mal so eine Sache: Viele fühlensich subjektiv sehr gut mit ihrem Training, objektiv trainieren sie aber falsch, überfordern sich bzw. trainieren nicht zielgerichtet.

Das Fernsehen verdichtet hier ein Programm von einem Jahr Dauer auf etwas mehr als zwei Stunden. Wer kennt denn hier die Trainingspläne und wer weiß, wie exakt sich die einzelnen Teilnehmer nach ihnen gerichtet haben?

Gruß

Uwe

...Startnummer 6611 beim Hamburg-Marathon...

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

59
Original von Manzoni:
dann da noch die Teilnehmerin mit dem Haarriss......jemanden monatelang mit starken Schmerzen laufen zu lassen kann ja kaum als "sportmedizinische Betreuung" betrachtet werden!
Bei der Teilnehmerin mit dem Harrriss konnte man mal wieder die Inkompetenz vieler Ärzte erkennen, da geht sie von einem Arzt zum anderen keiner findet was. Erst in einer Spezialklinik wird ein Haarriss entdeckt. Warum haben die anderen das nicht entdeckt???

:nene: :nene: :nene:

Gruss Anni
:hallo:

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

60
Original von UDo:Und mit dem Körpergefühl ist es nun mal so eine Sache: Viele fühlensich subjektiv sehr gut mit ihrem Training, objektiv trainieren sie aber falsch, überfordern sich bzw. trainieren nicht zielgerichtet.

Das Fernsehen verdichtet hier ein Programm von einem Jahr Dauer auf etwas mehr als zwei Stunden. Wer kennt denn hier die Trainingspläne und wer weiß, wie exakt sich die einzelnen Teilnehmer nach ihnen gerichtet haben?
Na ok...ich geb`s ungern zu - aber eveeentuell....könntest Du recht haben.... :rolleyes:

----------------------------
ICH BIN ZWEI ÖLTANKS!
Bild

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

61
Hallo,
Original von ForrestGump:
Ok, Greenie,
da kommt etwas der (Tischtennis)-Trainer in mir raus. Um jemand zu motivieren und anzuspornen muss man ihm auch manchmal in den Hintern treten. Das verträgt aber nicht jeder.

Stimmt, das verträgt nicht jeder, ich z.B. nicht. Ich bin jemand, der sich selber sehr gut in den Hintern treten kann und deshalb von anderen eher gestreichelt werden muss. Bei anderen mag das anders sein.
Ich kenne dich nicht persönlich und kann mir daher selbstverständlich kein Urteil über dich erlauben, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Trainer manchmal allzu einseitig auf die Rolle des `harten Hundes` festgelegt sind und der Einstellung `ein echter Kerl verträgts` huldigen und nicht sehen können bzw. wollen, dass es auch im Sport verschiedene Typen gibt.

Tina

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

62
Hallo,

ich bin nach wie vor der Meinung daß viele von Euch die gezeigten Szenen viel zu ernst nehmen.
Ich bin mir sicher daß alle Beteiligten entsprechend einem Drehbuch ausgesucht wurden und dann auch schön brav ihre Rollen spielten.
Die Szene mit Anna beim Halbmarathonabbruch kann meiner Meinung nach nicht echt gewesen sein. Dieses Risiko wäre man nie eingegangen.
Trotzdem halte ich die Serie für interessant und werd mir heute auch den dritten Teil geben. Nur - das ganze als 100% echt betrachten :nene: :nene: :nene:

Liebe Grüße
Wolfgang

Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

63
Original von Pan:
Original von Odo:

..... und an anderer Stelle im Internet wurde über das Ergebnis auch bereits heftigst diskutiert.


Wo denn bitte? Hast du einen Link?


MfG!
Die Diskussion dazu ist leider sehr zerstückelt über mehrere Threads (und Monate). Folgenden Link hätte ich anzubieten. Wer sich die Spannung erhalten möchte, sollte aber auf den Link verzichten.

http://f27.parsimony.net/forum67211/messages/1757.htm




Viele Grüße
Jörg

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

64
Original von hapepo:
Anfang November 2002 fing das Training an, und Anfang Dezember laufen die Nichtläufer (zumindest die fitteren) schon einen Lauf pro Woche 60 Minuten lang (so eine Einblendung, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).
Das ist mir ein Rätsel, wie das gehen soll. Normalerweise brauchen Nichtläufer schon 6 Wochen, um eine halbe Stunde durchzulaufen....
Hallo hapepo

Ich laufe erst seit dem 10.04. und bin heute 15 Min. am Stück gelaufen
(bei 75% HFmax). Mich hat es, ehrlich gesagt, umgehauen. Evt. von der
Tageskondi abhängig?!? Wenn ich mich gut fühle, möchte ich am Samstag
die 20 Min. versuchen. Ich hoffe auch, nach 6 Wochen auf 45-60 Min. zu
kommen. Schaun mer mal...

Original von TinaS:
Mich demotiviert es ehrlich gesagt, dass es mal wieder offensichtlich nur bei den Männern klappt.
Hallo TinaS

Es klappt doch auch bei den Frauen. Zwei sind beim HM durchs Ziel und
Anna hat auch Ihren Erfolg durch das Walken. Vielleicht erkennen Frauen
besser ihre eigenen Grenzen und wir Kerle übersehen/übergehen die zu
häufig...?(

Original von UDo:
Das man die Anna noch weiter an dem Projekt teilnehmen läßt, obwohl sie offensichtlich deutlich überfordert ist und nicht die körperlichen Voraussetzungen für einen Marathon erfüllt, wundert mich auch.
Das ist für mich die erste Ungereimtheit und das Iris mit einem Haarriss
weitermachen soll, ist die Zweite (wobei ich medizintechnisch gesehen
keine Ahnung habe, in wie weit das zum Weitermachen ausgeheilt sein
muss).
In einem Jahr von Null an für einen Marathon fit zu werden ist sehr hart und verlangt vor allem eins: Viel Disziplin. Da finde ich durchaus verständlich, dass die Macher des Projekts ein Problem haben, wenn Teilnehmer die Trainingspläne nicht akzeptieren.
Tut mir leid, aber wenn ich das Gefühl habe mir gehts dadurch mies,
dann muss ich was ändern. Denn ich behaupte, ich kenne meinen Körper
am Besten. Versteht mich nicht falsch - ich finde die Form der Präsenta-
tion äusserst mies. Weil eben durch diese Form Missverständnisse ent-
stehen müssen! Wie ich bereits schrieb, zählt für den Sender erst mal
die Quote. Und das es für den Wessinghaus eine super Werbung ist, kann
ja auch nicht abgestritten werden. Ich gehe auch davon aus, dass jeder
Teilnehmer vorher auf Herz und Nieren getestet wurde aber das (gesen-
dete) Verhalten vom Wessinghaus spricht nicht für Ihn (besonders im
Bezug auf Anna). Ich streite auch nicht ab, dass es Disziplin benötigt um
einen HM bzw M zu laufen nur sind das alles KEINE Sportler, sondern nur
einfache Anfänger!
Und mit dem Körpergefühl ist es nun mal so eine Sache: Viele fühlensich subjektiv sehr gut mit ihrem Training, objektiv trainieren sie aber falsch, überfordern sich bzw. trainieren nicht zielgerichtet.
Das kann man ja umgehen, indem man sich checken lässt. Ich werde
das auf jeden Fall noch machen lassen, da ich hier in Köln ja die besten
Möglichkeiten dazu habe...
Das Fernsehen verdichtet hier ein Programm von einem Jahr Dauer auf etwas mehr als zwei Stunden. Wer kennt denn hier die Trainingspläne und wer weiß, wie exakt sich die einzelnen Teilnehmer nach ihnen gerichtet haben?
Das ist doch auch bekannt :) Warum reagieren wir denn hier so emotional?
Weil wir eben nur das zusammengeschnittene Material sehen und uns
daraus unsere Meinung bilden (ist ein wenig wie Bild lesen ;) ). Was ich
ankreide, ist die (vermutlich) zu geringe Betreuung in den 12 Monaten.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es eine wöchentliche "Begleitung" o.
Ähnliches gegeben hat. Wenn man hohe Ansprüche an die Teilnehmer
stellt, sollte auch demnach ein hoher Support stattfinden... :)

Original von anni:
Erst in einer Spezialklinik wird ein Haarriss entdeckt. Warum haben die anderen das nicht entdeckt???
Waren evt. keine Speziallisten?!? ;)




Sunnich Jröß us Kölle am Rhing

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

65
Hi!

Also ich weiss ja nicht wie Ihr darüber denkt, aber als ich die Einschätzung von Thomas Wessinghage über Anna hörte bekam ich fast einen Lachanfall. :) ) Er dachte laut über die Chancen nach, die Anna hat um ans Ziel des Marathons zu kommen. Ich habe vor dieser Frau den höchsten Respekt den man sich vorstellen kann. Da quält sie sich mit Ihren vielen Pfunden über die Piste, unternimmt sogar einen 30-km-Walking-Lauf und dann denkt der Wessinghage über eine passable Ankunftszeit im Marathon für Anna nach.:stupid:
Ja bin ich denn auf dem Mond! :nene: Da gewinnt diese Frau den Kampf mit dem sicher ganz großen inneren Schweinehund und der Wessinghage denkt über eine gute Zeit nach. :stupid:
Also ich hoffe, dass Anna es diesem Wessinghage zeigt und ins Ziel des Marathons kommt und zwar egal in welcher Zeit!

Gruß

Volker

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

66
Original von Kampfläufer:
Also ich hoffe, dass Anna es diesem Wessinghage zeigt und ins Ziel des Marathons kommt und zwar egal in welcher Zeit!
Wenn du neugiereig bist, schaue doch einfach nach!
:idee: :) ) :idee:

Gruß Ralf und Charly

Der Weg ist das Ziel.
Marathondebut: 05.09.04 Münster StartNr. 145

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

67
Das von Jörg gelinkte Forum liefert dann schon mal solche Meinungen:


"Sucht der Wessinghage sich mit Absicht irgendwelche Wracks aus, um diese Trollos dann irgendwie über die Strecke zu hieven, oder ist das so ein schlechter Trainer?
Ich meine, erst die Pleite mit Nena (3 Stunden über Halbmarathon)und jetzt diese Gruppe, der Beste (!!!) in x:36h bis hin zu x:11h. (Zeit unkenntlich gemacht, d.Red) Als Trainer würde ich mich bei diesen Ergebnissen erst mal für eine Woche in den Keller setzen und bitterlich weinen.

By the way: Für eine x:11h über Marathon, zeiht man sich da Sportklamotten an, oder reichen da die Sonntags-Nachmittags-Spaziergeh-Sachen (Geld mit einstecken für das Eis unterwegs). "



Danke liebes Forum, dass Du nicht so bist!!!!!

Gruß Ronny





You`ll never walk alone!!!

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

68
Original von TinaS:

Ich kenne dich nicht persönlich und kann mir daher selbstverständlich kein Urteil über dich erlauben, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Trainer manchmal allzu einseitig auf die Rolle des `harten Hundes` festgelegt sind und der Einstellung `ein echter Kerl verträgts` huldigen und nicht sehen können bzw. wollen, dass es auch im Sport verschiedene Typen gibt.

Tina
Hallo Tina,
ich denke, ich kann Dich beruhigen. Ich trainiere fast nur Kinder im Alter von 8-10 Jahren. Wenn ich ein "harter Hund" wäre, dann würden mir die Kinder in Scharen davonlaufen. Tun sie aber nicht. Es ist aber auch ein Unterschied. Ich habe nur Kinder, denen ich Spaß am Sport, speziell Tischtennis vermitteln will, von Leistungssport sind wir (noch) weit entfernt.
Aber eben auf Leistungsport, oder was soll Marathon bitte sonst sein, haben sich die Leute eingelassen. Die "Kandidaten" im Fernsehen haben den absoluten Ehrgeiz Marathon zu laufen. Sonst hätten Sie sich nicht für sowas gemeldet. Sie wollen dieses Ziel erreichen!

Die Aufgabe des Trainers ist nun mal sie hier zu unterstützen, sein Fachwissen einzubringen und sie, falls nötig zu motivieren.
Wie er motiviert ist eben wieder Einstellungssache, der eine verteilt A.....tritte, der andere Streicheleinheiten.

Naja, wie gesagt: Tolles Thema, kann man sich herrlich drüber streiten
:D

Nix für ungut
Udo

Lauf Forrest, lauf........................

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

69
Original von erben_001:
Das von Jörg gelinkte Forum liefert dann schon mal solche Meinungen:


"Sucht der Wessinghage sich mit Absicht irgendwelche Wracks aus, um diese Trollos dann irgendwie über die Strecke zu hieven, oder ist das so ein schlechter Trainer?
Ich meine, erst die Pleite mit Nena (3 Stunden über Halbmarathon)und jetzt diese Gruppe, der Beste (!!!) in x:36h bis hin zu x:11h. (Zeit unkenntlich gemacht, d.Red) Als Trainer würde ich mich bei diesen Ergebnissen erst mal für eine Woche in den Keller setzen und bitterlich weinen.

By the way: Für eine x:11h über Marathon, zeiht man sich da Sportklamotten an, oder reichen da die Sonntags-Nachmittags-Spaziergeh-Sachen (Geld mit einstecken für das Eis unterwegs). "



Danke liebes Forum, dass Du nicht so bist!!!!!

Gruß Ronny





You`ll never walk alone!!!

Ohhh wie furchtbar. und ich fand die Leistungen, insbesondere von den Frauen, absolut super. Was hatten die für den HM gebraucht? 2:08 und 2:20 oder so? ich habe für meinen zweiten HM nach zwei Jahren Trainingszeit noch 2:17 gebraucht. Und mein ex-Chef für seinen zweiten HM immer noch 3 Stunden.
Tja das andere Laufforum schein nur aus Super-Sportlern zu bestehen, die sich nicht vorstellen können das absolute Sportmuffel, die das Laufen anfangen am Anfang ein wenig langsamer sind....

Gruss Anni :hallo:

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

70
So, jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich habe mich damals auch beworben, wie viele andere hier aus dem Forum auch. Und im Nachhinein bin ich froh, dass ich nicht genommen wurde.

Damals habe ich gedacht, dass so eine Rundrumbetreuung das beste ist, was einem Anfänger passieren kann. Aber nachdem ich die ersten Folgen gesehen habe, sehe ich von der Rundumbetreuung nicht mehr viel. Ich habe eher das Gefühl, dass einfach das Ding durchgezogen werden soll, was geplant war. Und das empfinde ich persönlich als unverantwortlich. Und meiner Meinung nach sind auch viele Fehler gemacht wurden, weil nicht richtig auf die einzelnen Bedürfnisse eingegangen wurden. Eigentlich hätten sie auch ein Buch verteilen können und alle auf sich allein gestellt trainieren lassen können. Unter einer guten Betreuung verstehe ich ein individuelles Training je nach vorraussetzungen und das war eindeutig nicht gegeben.

Ciao Sandra

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag.

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

73
Original von runnersbeagle:
Vielleicht relativieren sich dadurch einige vorgefertigte Meinungen.
In Bezug auf die Durchführung nicht unbedingt ;) Aber in Bezug auf Anna auf jeden Fall - Kotau...

Hier eine Aussage, die ich ganz klasse finde.. :)
Frage: Was fiel Dir am Laufen besonders auf?

Anna: „Ich sehe Leute, die viel zu schnell laufen und nicht ruhig atmen, sondern hecheln. Dann wiederum welche, denen man den Ehrgeiz schon von weitem ansieht: total verkniffen. Und dann solche, die mit einem Lächeln um die Lippen laufen. Die sind mir die liebsten.

Sunnich Jröß us Kölle am Rhing

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

74
Wie bei allen potentiell (jaja, ich weiß potenziell :nene: ) erfolgreichen Medien-Projekten gibt es übrigens schon einen Nachahmer für den im Oktober 2004 stattfindenden Münchener Marathon.

Das Training hat wohl Anfang April angefangen, also reicht auch ein halbes Jahr Training unter Anleitung völlig aus :rolleyes: . Ich weiß garnicht, warum die sich beim SWR so viel Mühe gegeben haben mit 12 Monaten :P

Naja, nicht alle Teilnehmer scheinen absolut ohne Lauferfahrung zu sein.

42,195 Kilometer - Wir machen Sie fit!



Gruß
Peter

... der nicht mehr ganz so traurig ist, daß es mit dem Marathondebut am 04.04.04 nicht geklappt hat

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

76
Hallo,

die dritte Folge wurde ja - wie die ersten beiden und wie in einer Doku-Soap wohl üblich und nötig - dramatisch gestaltet, und wahrscheinlich war es für die Teilnehmer auch teilweise so. Und es ist ja für alle "gut" ausgegangen... "HAPPY END" - so haben wir es doch alle gern - oder?

Wie fandet ihr es im Rückblick?

Gruß
hapepo
Bild

hapepo`s Homepage

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

77
Hmmmm.... selbst auf die Gefahr hin, dass jetzt einige mich belächeln...
mich hat diese Sendung total motiviert! Vor allem Anna und Mücke betrachte ich ein wenig als "Vorbilder" (na ja, nicht direkt, aber beeindruckt bin ich schon). Nicht dass jetzt ein Marathon in meiner Planung stünde, aber einen halben kann ich mir mittlerweile doch wieder vorstellen. Aber gemach, gemach, nur ankommen würde mir da nicht ganz reichen. Eine bestimmte Zeit (2:20 schwebt mir da so vor) sollte es schon auch sein...

Fazit: Ich fand die Sendung gut gemacht und habe es gerne geguckt.

Grüße
Uschi

----------------------
Hier geht`s zu unseren Pinup-Jungs und hier zu den Mädels. Schieb sie drauf!

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

78
Original von hapepo:

Wie fandet ihr es im Rückblick?
Servus Hapepo,

ich hab mir alle drei Teile der Serie zusammen mit meiner Frau angesehen und wir haben uns dabei prächtig amüsiert.
Wie schon vorher geschrieben bin ich der Meinung daß nicht alles ganz echt war und viele Szenen laut Drehbuch nachgestellt also "geschauspielert" wurden. Aber das macht nichts. Es wurden viele Situationen gezeigt die in einer MT-Vorbereitungen auftreten können.
Sehr beeindruckt war ich vom "Rundherum" beim New York Marathon. Da möcht ich unbedingt auch einmal mitlaufen !
Zusammenfassend kann ich nur sagen daß es für mich die beste Fernsehserie seit langem war.

Liebe Grüße
Wolfgang


Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

79
Hi,
ja klar, so was muss ja auch ein bißchen spannend aufgezogen werden.
Alle haben es geschafft
Bild



Mit Frank,das war ja reichlich hart. Ich vermute mal er hätte das nicht durchgezogen ohne die Kameras. Mit solchen Krämpfen gibt man doch normal auf!
Und der viel gescholtene Wessinghage hat auch noch mal Punkte gesammelt, als er Iris nicht mit Schmerzmittel laufen lassen wollte. :nene:
Und Anna? Meine Güte, da gehört schon einiges dazu, so weit hinten immer weiter zu machen.

Und was glotzen wir heute Abend?
Sachsen-Paule auf dem Weg zum Marathon???

............oder doch lieber selber laufen, bei dem Wetter :bounce:

Gruß Udo

Lauf Forrest, lauf........................

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

80
Ich habs verpasst und bin nun erstaunt, dass Anna es tatsächlich geschafft hat. Hätte ich nicht gedacht, nachdem ich den 2. Teil gesehen habe. Hut ab!
Werde mir die Wiederholung ansehen.
Interessieren würde mich, ob alle Läufer vorher nie gelaufen sind. Weiß da jemand mehr?
Was das Schauspielern oder vorgaukeln betrifft, glaube ich zumindest bei Anna, dass dem nicht so war.

Guten Lauf allen die heute noch laufen!

LG
Britta

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

81
Ich hab` den letzten Teil zusammen mit Olafmylove (absoluter Nichtsportler) geguckt...und gerade bei dem Teil, wo Iris total gefrustet gegen ihre Schmerzen angelaufen ist, meinte er ganz zaghaft "Die ist ja ein bißchen wie Du"....und tatsächlich...ich hab` mich in dem Verhalten total wiedererkannt - erstmal mit dem Kopf durch die Wand und gegen die Schmerzen laufen (der blöde Körper MUSS einfach können!!) und dann zu Tode betrübt wenn`s nicht klappt....alles hinschmeissen wollen...und wehe, ein Arzt oder Experte mahnt zur Vorsicht - dann wieder mit dem Kopp durch die Wand....dann wieder Frust...und ALLE sind ja besser als man selbst und das MUSS jetzt einfach klappen - und dann wieder Heulen und Drama und dann wieder ein Höhenflug - und DANN wieder Übermotivation....Mann, Mann...wenn man so ein dusseliges Verhalten mal als objektiver Beobachter sieht, ist das schon gruselig... :nene:

Und zumal mein gestriger Lauf ziemlich für den A**** und ziemlich frustrierend war, sind dann noch einige Tränchen auf dem heimischen Sofa geflossen.....aber den NY-Marathon fand` ich so beeindruckend, dass es dann doch eher Rührungstränchen geworden sind! Naja...und so `ne verbitschte Iris will ich dann eigentlich doch nicht sein - also ICH konnte durchaus noch einiges lernen aus der Sendung...:glow:

----------------------------
ICH BIN ZWEI ÖLTANKS!
Bild

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

82
Original von Greenhörnchen:
..., sind dann noch einige Tränchen auf dem heimischen Sofa geflossen.....aber den NY-Marathon fand` ich so beeindruckend, dass es dann doch eher Rührungstränchen geworden sind!
Ja, ich fand den Schluß auch voll emotional und anrührend. Die 3 Teile waren für mich seit langem die beste Sendung über das Thema "Laufen" im Fernsehen.
Mücke und Anna - das sind doch Vorbilder, oder?
Und ich denke seit gestern abend über eine Halbmarathon-Teilnahme im 2.Hj. 2004 nach... Wenn das kein Anschub ist....




Gruß
hapepo
Bild

hapepo`s Homepage

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

83
Also mich hat die gestrige Sendung eher demotiviert.
Was die Teilnehmer alle für Schmerzen hatten und Verletzungen. :shock2:
Da bekomme ich wirklich Bedenken ob ich in 6,5 Wochen Stockholm gut überstehen kann.
Was macht man bei Wadenkrämpfen? Hilft massieren, oder nicht....
Solche Gedanken schwirren mir jetzt druch den Kopf und ich habe wirklich Bedenken ob das alles so gut geht...

Gruss Anni :hallo:

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

84
Hi Leute,
na das scheint euch ja ganz schön aufgeregt zu haben, wenn ich mir den Thread hier so durchlese ;) - müsst ihr jetzt erstmal tief durchatmen ;)

Leider habe ich die Dokusoap nicht gesehen, ist halt "Laufzeit" - aber es gibt ja noch `ne Wiederholung.

Als neutraler Beobachter: Nachdem hier einige so über den Wessinghage gemotzt haben, könnte man jetzt nicht sagen, dass es letztendlich auch ihm zu verdanken ist, dass die Leute es geschafft haben? So schlecht scheint sein Job ja dann doch nicht gewesen zu sein?

Persönlich denke ich, dass eine solche Dokusoap mit der Realität wenig zu tun hat - natürlich trotzdem interessant, witzig, emotional ... sein kann. Da gibt es Drehbücher - mindestens Szenarios, da gibt es "Typen", da gibt es Klischees die bedient werden - sonst wäre es nicht spannend, emotional oder ein Aufreger. So gibt es auch immer einen Bösen und einen Guten oder jemanden, mit dem man mitfühlt. Dass das Ziel erreicht wurde, zeigen doch die Reaktionen hier.

Und was ich noch als kleine Provokation und vielleicht erneute Diskussionsgrundlage hinzufügen möchte: Ich sehe die Worte hapepos in seinem ersten Posting etwas anders. Er schrieb: ""Von Null auf 42" ist Impulsgeber für die Zielgruppe der Nichtläufer."

Ich meine hingegen, dass die ARD da thematisch einfach nur zu einer geeigneten Jahreszeit auf einen Zug aufspringt, der seit längerem läuft (insofern ist dieser Seniorenverein etwas spät dran), dass nämlich jeder der noch nie seinen Hintern bewegt hat denkt, dass er nur durch das Bezwingen der Marathondistanz seinem Leben einen Sinn geben kann - egal in welcher Gurkenzeit er diese Distanz zurücklegt und egal, wie er seinem Körper damit schadet. Oh Mann, man stelle sich nur vor dass der gute alte Diomedon 70 km hätte laufen müssen ...

Grüße vom Meerbuscher

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

85
Hi Läufer Gemeinde,
hab aufgrund des Wetters NICHTS mitgekriegt von dieser Sendung.
Weiss jemand wann die ARD die Wiederholungen plant?
Ich möchte auch gerne Feldwebel Dr. T. Wessinghage live in Action sehen :D :D
Danke

Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht solltest du den Kopf besser ncht hängen lassen.

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

86
Original von Meerbuscher:
... Ich sehe die Worte hapepos in seinem ersten Posting etwas anders. Er schrieb: ""Von Null auf 42" ist Impulsgeber für die Zielgruppe der Nichtläufer." ...
Zwar in meinem 1. Posting, allerdings ein Zitat des Buchklappentextes, kopiert von amazon.de.
Meiner Meinung zu reißerisch.
Auf der anderen Seite bin ich schon der Meinung, dass man sich im Leben ganz allgemein Ziele setzen sollte, die ein klein wenig "zu hoch" sind. Das Unterbewußtsein braucht das.

Gruß
hapepo
Bild

hapepo`s Homepage

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

87
Original von air eule:
Hi Läufer Gemeinde,
hab aufgrund des Wetters NICHTS mitgekriegt von dieser Sendung.
Weiss jemand wann die ARD die Wiederholungen plant?
Ich möchte auch gerne Feldwebel Dr. T. Wessinghage live in Action sehen :D :D
Danke

Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht solltest du den Kopf besser ncht hängen lassen.
Hi du Lufteule,
na dann sperr mal deine Äuglein auf und scrolle gaaaaaaaaaaanz nach oben. Im allerallerallerersten Beitrag steht die Antwort.

Weitermachen!

Meerbuscher

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

89
Hi Meerbuscher,
Original von Meerbuscher:
Hi Leute,

Und was ich noch als kleine Provokation und vielleicht erneute Diskussionsgrundlage hinzufügen möchte: Ich sehe die Worte hapepos in seinem ersten Posting etwas anders. Er schrieb: ""Von Null auf 42" ist Impulsgeber für die Zielgruppe der Nichtläufer."

Ich meine hingegen, dass die ARD da thematisch einfach nur zu einer geeigneten Jahreszeit auf einen Zug aufspringt, der seit längerem läuft (insofern ist dieser Seniorenverein etwas spät dran), dass nämlich jeder der noch nie seinen Hintern bewegt hat denkt, dass er nur durch das Bezwingen der Marathondistanz seinem Leben einen Sinn geben kann - egal in welcher Gurkenzeit er diese Distanz zurücklegt und egal, wie er seinem Körper damit schadet. Oh Mann, man stelle sich nur vor dass der gute alte Diomedon 70 km hätte laufen müssen ...

Na dann will ich doch gleich mal auf den Zug aufspringen. Ich hab die Sendung wegen anderweitiger Verpflichtungen auch nicht gesehen, aber das hindert mich ja nicht daran, meinen Senf abzulassen. ;)

Als ich zum ersten Mal von diesem Projekt hörte, habe ich es als Experiment mit offenem Ausgang gesehen. Oder anders formuliert: was ist in einem Jahr mit optimaler Betreuung zu erreichen? Mir hätte es ehrlich gesagt besser gefallen, wenn es nicht alle geschafft hätten, auch wenn das für den einzelnen natürlich blöd gewesen wäre.
Nein man muss tatsächlich nicht mit aller Gewalt einen Marathon laufen. Genausowenig muss Sport treiben egal welcher Art immer nur den Begabten und guten, die den Marathon in unter 3 h abspulen überlassen werden. Ich hätte mir Erkenntnisse über `wie kann ich auch als untalentierter Mensch mit Spaß und nicht meiner Gesundheit schadend Sport treiben?`

Mir hat vor einem Jahr auch jemand sehr unverblümt gesagt, sie traue mir nicht zu, einen 10-km-Lauf zu bestreiten. Ich gebe zu, dass mich das durchaus motiviert hat, es ihr zu zeigen. Trotzdem versuche ich, es nicht zu übertreiben. Aber da gibts schon manchmal den klitzekleinen Gedanken, was mit optimalem Training drin wäre.

Tina

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

90
Ich bin der Meinung, dass jeder gesunde Mensch einen Marathon schaffen kann. Das ganze ist nur vom Willen und der Vorbereitungszeit abhängig. Und mit ein wenig Informationen sammeln und gesundem Menschenverstand kann das auch m.E. jeder ohne eigenen Trainer schaffen.

Ich finde, das ganze Laufen wird an manchen Stellen zu sehr verwissenschaftlicht (gibt`s das Wort eigentlich :stupid: )

Ray

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

91
Original von Ray:
...
Ich finde, das ganze Laufen wird an manchen Stellen zu sehr verwissenschaftlicht (gibt`s das Wort eigentlich :stupid: )

Ray

Hi Ray,
meinst du jetzt rein wissenschaftlich gesehen?

Also ... betrachten wir mal auf metaphorischer Ebene den Begriff des Wissens, um uns dann im Rahmen einer objektiven Analyse dem sprachlichen Tenor des Subjekts in seiner ganzen Breite zu widmen ...

Viele Grüße
Der Meerbuscher

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

92
Original von Meerbuscher:
Original von Ray:
...
Ich finde, das ganze Laufen wird an manchen Stellen zu sehr verwissenschaftlicht (gibt`s das Wort eigentlich :stupid: )

Ray

Hi Ray,
meinst du jetzt rein wissenschaftlich gesehen?

Also ... betrachten wir mal auf metaphorischer Ebene den Begriff des Wissens, um uns dann im Rahmen einer objektiven Analyse dem sprachlichen Tenor des Subjekts in seiner ganzen Breite zu widmen ...

Viele Grüße
Der Meerbuscher
Hey Meerbuscher,

Was hat jetzt gerade Dich animiert, bei dem Stichwort "Wissenschaft" ein solches Statement abzugeben - wo du doch sonst eher den Eindruck machst, ein totaler Gefühlsläufer zu sein :) )

Übrigens: Nur nach Gefühl ist auch nicht so gut, Meerbuscher - wie auch in anderen Lebensbereichen ;)

Ray

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

93
Original von Meerbuscher:
Als neutraler Beobachter: Nachdem hier einige so über den Wessinghage gemotzt haben, könnte man jetzt nicht sagen, dass es letztendlich auch ihm zu verdanken ist, dass die Leute es geschafft haben?
Klar haben die Leute das geschafft - aber deswegen hat er bei mir noch
immer keine Sympathien aufgebaut. Ich bin immer noch der Meinung,
dass er rein menschlich hätte besser sein können.
So schlecht scheint sein Job ja dann doch nicht gewesen zu sein?
Das verdient für mich kein Lob. Das sollte eine Selbverständlichkeit sein.
Wenn ich meinen Job mache, dann doch wohl so gut als möglich, wenn
nicht sogar noch besser...

Das Lob verdienen IMHO die Teilnehmer! Die haben trotz TV (oder gerade
deswegen?) allen Wiedrigkeiten getrotzt und das durchgezogen - Kotau

Nehmt`s mir bitte nicht krumm, aber ich nehme Autoritäten nicht ernst,
nur weil es welche sind oder eine höhere Position haben als ich. Eine
Autorität beweist sich für mich durch Taten, Aussagen und Auftritt. Leider
hat der Wh. da ein paar mal in`s Fettnäpfchen getreten (aber das ist alles
nur IMHO).
Original von Greenhörnchen:
...aber den NY-Marathon fand` ich so beeindruckend, dass es dann doch eher Rührungstränchen geworden sind
Ich war etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite mich gefreut und Tränen.
Auf der anderen Seite geärgert, dass die Wasserstände schon abbauten
als Anna und die letzten Läufer hinter Ihr vorbeikamen. Warten die nicht,
bis die letzten Läufer durch sind?!?

Sunnich Jröß us Kölle am Rhing

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

94
Durch die große Aufmerksamkeit im Forum neugierig geworden habe ich mir ebenfalls die letzten 10 min von Teil 2 und die ersten 30 von Teil 3 angesehen. Ups. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Mir ging es da wie Anni. Wäre ich nicht selbst schon fröhlich, ohne Verletzungen und Krämpfe, in einer für mich ordentlichen Zeit einen Marathon gelaufen, ich hätte jetzt größte Bedenken vor dem 02.05. (Hannover M) und würde vermutlich eher nie Marathon laufen wollen. Der Dramatik war es für meinen Geschmack ein wenig viel (schliesse mich da Wolfgangs Meinung an, dass hier auch ein "Drehbuch" zum Einsatz kam). Da bekommt man ja den Eindruck, dass ein M so richtig "weh tun" muss. Nö, muss schon mal gar nicht.

Da lobe ich mir die "unwissenschaftliche" Einstellung, mit ausreichend langer Vorbereitung, genügend Wettkampf-Erfahrung und der Kenntnis für das eigene Tempo und den eigenen Körper irgendwann an den Start zu gehen! :bounce: :bounce: :bounce: Auf diese Art und Weise, das glaube ich auch, kann das in der Tat jeder gesunde! Klar, ein Sonntagsnachmittagsspaziergang ist es nicht, aber das erwartet wohl niemand ernsthaft. Auf jeden Fall wünsche ich Anni viel Spaß und Erfolg in Stockholm und bin mir sicher, dass sie das dort haben wird!

LG von chrissie,
die trotzde langsam kribbelig vor dem 02.05. wird . . . :P

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

95
Original von Ray:

Ich finde, das ganze Laufen wird an manchen Stellen zu sehr verwissenschaftlicht (gibt`s das Wort eigentlich :stupid: )

Ray

Ich bin genau Deiner Meinung Ray !

Das ist aber nicht nur beim Laufen so sondern zb auch bei Ernährung usw usw usw ...
Das ganze muß auch so sein. Sonst hätten die vielen, vielen, vielen Wissenschaftler alle keine Arbeit.
So werden jedes Jahr wieder neue wissenschaftliche Thesen vorgestellt, tonnenweise neue Bücher darüber geschrieben, nach ein paar Monaten wird dann jedesmal von anderen Wissenschaftlern die es anscheinend noch besser wissen alles wiederlegt. Übrig bleibt nur der arme verunsicherte Konsument.
Aber ganz ehrlich - wo kämen wir hin wenn jeder nur ganz einfach so zum Spaß dahin laufen würde ? ? ?

LG
Wolfgang


Startnummer 8005 beim Vienna-City-Marathon am 16.Mai 2004

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

96
"Senf dazu!" :D

Also der Dr. W aus D wird hier schon ganz schön als Unsympath dargestellt. Wie er wirklich ist, kann wohl keiner von uns aufgrund der gezeigten Bilder beurteilen, insofern erübrigt sich die Diskusion ob er ein Ekel ist, ob er ein schlechter Trainer ist, ob er einfühlsam genug ist usw.
Der einzige Kritikpunkt, den ich anbringen will ist eigentlich die Tatsache, daß er bei Anna aufs Laufen besteht, obwohl von Kollegen ihr das Walken angeraten wurde und sie damit auch gut zurecht kommt.
Das mit Iris habe ich nicht richtig mitbekommen, glaube aber, daß es um das Laufen mit Schmerzen wegen eines Haarrißes ging. Wenn ich das dann so richtig mitbekommen habe, dann war das eigentlich gegen jede vernunft.

Aber über die 3 wirklich herausragenden Personen des Projektes hat bisher noch keiner ein Wort verloren.

Zum 1. ist das Anna`s Frisör, der ihr das psychisch wichtigste nahegebracht hat - die 30 KM für sich selber zu laufen/walken ohne irgendwem was zu sagen. Das war m. E. für Anna der mentale Kick, ohne den sie den M nie geschafft hätte.

zum 2. und 3. sind das die Ehemänner von Anna und auch von Iris!

Die haben den M auch gefinisht :P ;) und ich denke mal ohne riesigen Trainingsaufwand. Zumindest wurden sie nie als Sportler bezeichnet, und das wäre doch bestimmt mal in dem Beitrag so nebenbei gefallen.




Servus Moorbilato


Niemals sollte man so tief sinken, um von dem Kakao, durch den man gezogen wird, zu trinken!
(Erich Kästner)

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

98
Original von Moorbilato:
"Senf dazu!" :D
Ich auch :D :P

Also ich fand die Sendung insgesamt interessant und auch gut gemacht. Es war ja zu Beginn von einem Experiment die Rede und als solches sollte man es auch betrachten, denn die überwiegend vertretene Meinung ist ja: In einem Jahr von 0 auf 42 ist nicht grundsätzlich für jeden empfehlenswert. Aber es ist eine Mode nicht nur einfach zu laufen, sondern so schnell wie möglich Marathon zu laufen und wie heißt es so schön im Börsenjargon: "The trend is your friend".

Also sieht man Leute, die einen HM mit einem Bänderriß laufen oder anderweitig unvernünftig sind. Andere wollen einfach nur, daß sich irgendwie ihr ganzes Leben komplett verändert, nun gut.

Warum ich Looser wegen einer simplen Nervenreizung mein Marathondebüt trotz super Vorbereitung verschoben habe, werde ich daher wohl nie verstehen :rolleyes: ;) :) )

Ich werde mir die Sendung sicher noch mehrmals ansehen, um noch einige Nuancen mitzubekommen, aber eins ist für mich persönlich klar: Das beste an der Sendung waren die letzten 20min der letzten Folge: NewYork-Marathon pur aus Läufersicht, die irrsinnige Zuschauerbegeisterung kam toll rüber und meine Vorfreude auf meinen eigenen NYCM am 07.11. diesen Jahres ist weiter gestiegen :P

Original von Moorbilato:
Also der Dr. W aus D wird hier schon ganz schön als Unsympath dargestellt. Wie er wirklich ist, kann wohl keiner von uns aufgrund der gezeigten Bilder beurteilen
Ich sach´ Dir dann Ende des Jahres meine bescheidene Meinung zu ihm
Original von Moorbilato:
Die haben den M auch gefinisht :P ;) und ich denke mal ohne riesigen Trainingsaufwand. Zumindest wurden sie nie als Sportler bezeichnet, und das wäre doch bestimmt mal in dem Beitrag so nebenbei gefallen.
Also bei allem Respekt für Annas Durchhaltewillen (und dem Einfühlungsvermögen Ihres Frisörs :respekt: ), wir reden hier von einer Endzeit von 7h11min. Das ist mit nicht einmal 6km/h normales Wandertempo und für jeden halbwegs gesunden Menschen ohne großes Training zu schaffen. Ihr Mann ist ja z.T. auch recht gelangweilt nebenhergeschlendert, hatte ich den Eindruck. Der Mann von Iris war schon mehrere Marathons gelaufen war im ersten Teil zu hören :klugscheiss:

Meine größte Hochachtung während des Laufes (abgesehen von den körperlichen Leistungen) galt der Fürsorge des "Bierbrauers" für seinen Kumpel, er selbst hätte den Marathon sonst locker 20min schneller gefinisht.

Gruß
Peter

... der nicht mehr ganz so traurig ist, daß es mit dem Marathondebut am 04.04.04 nicht geklappt hat

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

99
Original von Ulli:
Hat jemand von Euch schon in das Buch reingelesen?
ja, in der Buchhandlung.

Besteht aus 2 Teilen:

Erster Teil: ein Abriß des Projektes mit Vorstellung der Läufer, ihren Veränderungen, Problemen im Laufe des Jahres.

Zweiter Teil: Wie fange ich an zu laufen - Trainingsplan für Anfänger, und ein Trainingsplan "In einem Jahr zum Marathon". Außerdem Tips zu diversen Laufthemen.

Gruß
hapepo
Bild

hapepo`s Homepage

Fernsehtip: 3-teilige Sendung "Von Null auf 42..."

100
Original von miatara:
Original von Moorbilato:
"Senf dazu!" :D
Ich auch :D :P

Hey Peter :motz: das ist mein Senf :P wenn du auch einen willst, selber kaufen :D :) )
Original von Miatara
Original von Moorbilato:
Also der Dr. W aus D wird hier schon ganz schön als Unsympath dargestellt. Wie er wirklich ist, kann wohl keiner von uns aufgrund der gezeigten Bilder beurteilen
Ich sach´ Dir dann Ende des Jahres meine bescheidene Meinung zu ihm

[/quote]

Wie das? Triffst du den oder machst du auch gerade so ein "Versuchsprojekt" durch (Wenn ja, darf ich dann Kaninchen zu dir sagen;) :) ) )

Original von Moorbilato:
Die haben den M auch gefinisht :P ;) und ich denke mal ohne riesigen Trainingsaufwand. Zumindest wurden sie nie als Sportler bezeichnet, und das wäre doch bestimmt mal in dem Beitrag so nebenbei gefallen.
Also bei allem Respekt für Annas Durchhaltewillen (und dem Einfühlungsvermögen Ihres Frisörs :respekt: ), wir reden hier von einer Endzeit von 7h11min. Das ist mit nicht einmal 6km/h normales Wandertempo und für jeden halbwegs gesunden Menschen ohne großes Training zu schaffen. Ihr Mann ist ja z.T. auch recht gelangweilt nebenhergeschlendert, hatte ich den Eindruck. Der Mann von Iris war schon mehrere Marathons gelaufen war im ersten Teil zu hören :klugscheiss:

[/quote]
Bild
Danke Peter, es reicht! Kannst wieder aufhören zu hauen :) )

Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich den 1. Teil nicht sehen konnte.

Aber irgendwo hier im forum in mehreren Thread`s war doch mal die Rede, daß jeder der einen M finisht, egal in welcher Zeit, Anerkennung verdient. Ich bin auch mit 13 od. 14 einen M in ca. 6 od. 6:30 Std. gelaufen, kann mich aber nicht mehr so richtig daran erinnern, wie das war
Bild
Das einzige was mir davon in Erinnerung geblieben ist, war die Einnahme der Typischen Läufernahrung unter dem Marathon - Salami und Käsebrot mit frischer Milch bei einem Bauern
Bild
(Ob ich auf so altbewährtes beim Berlin-Marathon auch zurückgreifen sollte?( :) ) )




Servus Moorbilato


Niemals sollte man so tief sinken, um von dem Kakao, durch den man gezogen wird, zu trinken!
(Erich Kästner)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“