SchweizerTrinchen hat geschrieben:Wildhorse, warum ist das Ausführen eine Herausforderung der besonderen Art?
*g*
- Meinem Avatarpferd ist Führen kein Thema, den könnte ich selbst mit 2 Fingern führen oder im Handstand oder einem 2 jährigen Kind in die Hand drücken.
- Unsere Stute ist ne klassische Zicke, Ihr muss man einfach immer wieder mal klar machen "wer" führt, ist aber ansonsten ebenfalls Super sogar als Handpferd, ausser es sind fremde Pferde um uns rum (die hatte als 3jährige offensichtlich schlechte Erlebnisse in einem Stall, das Angewöhnen an meinen braunen dauerte gut ein Jahr)
Und unser Fuchs - ja er ist unser Lausbub, und auch die Herausforderung schlechthin. Im Sattel und an der Longe Super kein Thema (ausser Ausreiten, das kannte er bis vor 2 Jahren fast gar nicht), aber am Boden ein Rüpel. Ich lege eigentlich sehr viel Wert auf BA, aber bei Ihm klappt alles, bis es ans führen geht. Er ist eher Hund als Pferd - bevor er zu uns kam, glaubte ich nicht, dass es sowas wie Ihn gibt. Ein Beispiel: Kennst Du die kleinen schliessbaren Fenster in den Boxentüren? Beim Vorbesitzer ist er sicher 2x durchgesprungen, Deckenhalter etc. waren in alle Himmelsrichtungen verbogen, er hatte keine Schramme und stand quitschfidel bei den Stuten. Er nimmt das Führseil ins Maul, wie Hunde die Leine und wehe es zieht niemand daran, dass wäre ja langweilig - er spielt auch als einziger im Stall mit dem Ball.
Während dem Führen vergehen die ersten 10min meistens Problemlos, dann findet er es nicht mehr prickelnd und die Suche nach Unterhaltung aller Art beginnt. Reagiert die Führperson nicht oder noch schlimmer ignoriert ihn, dann sorgt er selber für Unterhaltung z.B. an der Führperson vorbeibocken und danach 180° Drehen und sie dann anschauen "hab ich Dich erschreckt", ohne wirklich einmal richtig Zug auf dem Führseil zu haben - an guten Tagen kann ich herzhaft lachen, an den anderen, kann es ganz schön Nerven...
Gemein an der Sache ist, Du weisst nie was Du antriffst - die ersten beiden male nach der Boxenruhe, wo ich sehr mit einem "explodierenden Pferd" rechnete - war es doch auch kalt geworden - da war er oberbrav, dann am Wochenende ritt ihn wieder der Schalk, wie in alten Zeiten, und gestern war er wieder Lammfromm.
Longieren darf ich leider nicht, er wurde vor 6 Wochen operiert.