Banner

Garmin FR60

51
hallo
1. hat jemand FR60 bei dem Intervaltraining oder Fartspiel ausprobiert?
werden die Messdaten immer noch so genau? (Messfehler < 0.5% -> Abweichung 50m bei 10km)
2. Leuft die Kommunikation mit dem Footpod auch bei Wettkampf störungsfrei?
Danke

52
Sorry, dass ich das Thema noch einmal ausgegraben habe...

Welche Vorteile seht ihr denn beim FR60 gegenüber dem FR305 oder FR405? Ich habe mich bisher immer noch nicht entscheiden können, da es meine "eierlegende-Woll-Milch-Sau" irgendwie nicht gibt :motz:

FR305 ist mir irgenwdie zu globig, da ist mein Handgelenkt definitiv zu klein - jedenfalls nach dem ersten mal Anlegen im Geschäft war ich nicht so glücklich damit.

53
Ich kenne die FR305 und 405 nur aus den Erzählungen. Die Vorteile der GPS-Uhren scheinen auf der Hand zu liegen...

MIr war allerdings ein Trainingsinstrument wichtiger. Mit der FR60 hab ich ganz aktuell meine Geschwindigkeit, kann auch kreuz und quer durchs Alstertal, bin nicht auf einen Computer zum Auswerten und Aufladen angewiesen und kann ganz nebenher auch die Uhr im alltag tragen. Kalibrieren musste ich bisher nicht, die Genauigkeit im Schnitt hat mir gerecht. Der Foot-Pod ist winzig, wie ein Champion-Chip beim Wettkampf und die Batterie hält und hält und hält...

Manchmal, wenn ich durch fremde Städte und Strassen geirrt bin, hab ich ehrlicherweise auch den GPS-Tracker vermisst. Da hätte ich die Strecke hinterher gerne auf der Karte angesehen, aber die aktuelle Geschwindigkeit macht das allemal wieder wett...


lieben gruss aus Hamburg

Jungheralex
:winken:

54
Hallo,

und die aktuelle Geschwindigkeit bekommst du wie, wenn nicht über GPS?

Lg
SnowLeopard

55
...ein winziger 3D-Beschleunigungssensor am Schuh schickt die Geschwindigkeit, mit der du dich abdrückst an die Uhr. Diese errechnet aus Abdruckgeschwindigkeit und Richtung die Schrittlänge und dadurch die Geschwindigkeit- Sekundengenau!
Das klappt tatsächlich. Wenn Du die Strecke genau haben willst, musst Du kalibrieren, also eine vorher vermessene Strecke mit gleicher Geschwindigkeit laufen und dann einen Korrekturfaktor eingeben- dann hast Du eine fast exakte Messung.
Aber auch ohne Kalibrierung läuft die Messung enorm genau- bei allen meinen Schuhen komme ich auf Genauigkeiten unter 5%, was auch GPS-Uhren in kurvigen Strecken nicht immer schaffen.
Außerdem weißt Du irgendwann, wie sich die Genauigkeit verändert, also bei mir bei höherer Geschwindigkeit eine etwas zu schnelle Anzeige, bei langsamen Geschwindigkeiten sind die werte eher zu langsam...
:winken:

56
Eine Frage an die FR60 Besitzer.
Passt der Geschwindigkeits Sensor in die Laufschuhe von Nike (Nike Free usw.) ?

Überlege mir zusätzlich die FR60 zu kaufen.
Die Uhr kostet bei Ama 155 € , incl. Brustgurt (50 €), Laufsensor (80 €) Ant-Stick (40 €)
Also Uhr umsonst, nur Zubehör kaufen :nick:
.
Gruß
der- jogger
Forerunner 945, Vivoactive 3 Musik
Forerunner 935, Vivoactive HR, FR 630, FR 620,
FR 210, FR 310xt, FR 305, Polar RS400, Dakota 20 FR 60,
Oregon 300, FR 405, FR 301, Polar S625x,
Geko 301, Geko 201

57
der laufsensor soll auch mit Nike+ Schuhen kompatibel sein, also in die Aussparung passen. Das hab ich aber nicht selbst probiert.

Nachtrag zur Genauigkeit: Ich war gestern erstmals auf der Laufbahn- bei höheren Geschwindigkeiten komm ich ums erneute Kalibrieren wohl doch nicht rum. Ich muss das nochmal testen.
Aber bei 5 Runden in 4:30/km plötzlich 2160 meter auf der Uhr zu haben, wobei ich im Marathonrenntempo (5:35min/km) schon kalibriert habe, ist definitiv zuviel!
Das waren übrigens 9 MInuten auf 5 Runden und nicht die Pace-Anzeige von 4:30h auf der Uhr, die hat nämlich eher 4:15 angezeigt...
:winken:

Q: Was zeichnet der FR60 auf?

58
Hallo liebe Besitzer des FR 60.
ich überlege den FR 60 oder FR 110 für meine Frau zu kaufen - selbst hab ich den Forerunner 405.
Zeichnet der FR 60 die Pulskurve und die Geschwindigkeitskurve auf? Sprich ich kann
quasi den Trainingstab im Sport Tracks wie beim Forerunner 405 darstellen. EInzig die Streckenführung geht ab (logisch GPS ist keines drinnen). Oder hab ich nur die kumulierten
Werte im FR 60 ...

mfg
sr71

garmin fr 60

59
Hallo und schöne Pfingsten aus dem Münsterland,
möchte mir die Garmin Fr60 kaufen. Diese wird von ca. 85 € bis 180 € in unterschiedlichen
Ausführungen (Complete, Large, Small usw.) angeboten.
Für mich ist wichtig, die Distanz per GPS, Zeit, Pace und den Puls angezeigt zu bekommen.
Wer weiß, welche FR60 für mich in Frage kommt.
Mein Mann läuft mit der Forerunner 305 und ist sehr zufrieden damit.
Dank und Gruß an alle

60
sr71 hat geschrieben:Hallo liebe Besitzer des FR 60.
ich überlege den FR 60 oder FR 110 für meine Frau zu kaufen - selbst hab ich den Forerunner 405.
Zeichnet der FR 60 die Pulskurve und die Geschwindigkeitskurve auf? Sprich ich kann
quasi den Trainingstab im Sport Tracks wie beim Forerunner 405 darstellen. EInzig die Streckenführung geht ab (logisch GPS ist keines drinnen). Oder hab ich nur die kumulierten
Werte im FR 60 ...

mfg
sr71
aufgezeichnet werden alle Daten, die auch beim Laufen erfasst werden. Die können auch wie gewohnt in ST dargestellt werden. Man muss die TCX einfach importieren.
Was besser als bei den GPS-Uhren ist, ist die Darstellung der Geschwindigkeit. Die ist nämlich zu jedem Zeitpunkt korrekt, so dass man tatsächlich eine sekundengenaue Darstellung hat...
Die km-Zeiten im ST sind da wesentlich ungenauer.
man kann bei der FR 60 also wesentlichklarer auch die Kurve hinsichtlich gleichmäßigem Laufen beurteilen und das Training danach ausrichten- auch die verschiedenen Wettkämpfe daraufhin auszuwerten lohnt sich.

herzlichen Gruß von einem zufriedenen FR60-Besitzer
:winken:

61
wolle287 hat geschrieben: ist jemand mit der funktion "rennmodus" beim fr60 vertraut? was macht ihr mit dieser funktion? was macht es für einen unterschied, ob ich die aktiviert habe oder nicht?
Ich hatte die gleiche Frage und nachdem ich in Google "fr60 race mode" eingegeben habe, habe ich folgende befriedigende Antwort gefunden:

To preserve battery life, the FR60 defaults back to Time Mode after 30 seconds when the user leaves it in Train Mode but does not start the timer.

Race Mode allows the user to override this time-out so that they can enter Train Mode, have the watch connect with the HRM and/or SDM, and be ready to push start when the starting gun sounds (even if the race start is delayed by some time). Once the timer is started, race mode turns off again and returns to default settings.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“