Banner

FR 305 - ist der Wald Schuld?

101
kobold hat geschrieben:Mit oder ohne Schweißband? :hihi:
Okay, ich möchte es vielleicht doch nicht wissen :D

102
SnowLeopard hat geschrieben:
Und für mich ist es trotzdem eine Frage, weil der FR 305 ein Monster ist :D
Isser nich ... er ist seeeeehr filigran im Vergleich zum 301.

Und schöner als der 405 in grün isser auch .... und schöner als der 310 in Bauarbeiter-Warnfarben erst recht .... eigentlich ist er ein Traum.

Aber wer 100 Euro mehr einfach so herumliegen hat, kann die natürlich für Design ausgeben. Das ist Marktwirtschaft. :D

103
SnowLeopard hat geschrieben:Ja, ich meinte Uhren, die mit einem Sensor am Fuß und ohne GPS die Geschwindigkeit bestimmen... Und bei denen Frage ich mich, wie genau es ist und wie praktikabel.

Und für mich ist es trotzdem eine Frage, weil der FR 305 ein Monster ist :D
Wenn sie gut kalibiriert sind, dann sind diese Geräte ähnlich genau wie die GPS basierten Systeme und sie funktionieren sogar auf dem Laufband.

Allerdings muss man sie für jeden Schuh, Untergrund und Laufstil separat kalibrieren was das Handling sehr unpraktisch macht. Ausserdem hat GPS den Vorteil dass man sich die Strecke auch auf dem PC anschauen und beim 305 sogar danach navigieren kann.

104
Also ich habe mich fast für den FR 305 entschieden. Muss nur nochmal schauen wann und wo ich ihn kaufe. Habt ihr gute Erfahrungen mit Amazon gemacht? Dort herrschen zwar Preise für den FR wie beim Benzin an der Tankstelle. Ich hoffe er fällt nochmal auf 150 Euro :)

Ständig neu kalibrieren möchte ich nämlich auf keinen Fall.

105
SnowLeopard hat geschrieben:Also ich habe mich fast für den FR 305 entschieden. Muss nur nochmal schauen wann und wo ich ihn kaufe. Habt ihr gute Erfahrungen mit Amazon gemacht? Dort herrschen zwar Preise für den FR wie beim Benzin an der Tankstelle. Ich hoffe er fällt nochmal auf 150 Euro :)

Ständig neu kalibrieren möchte ich nämlich auf keinen Fall.
Amazon kann ich unbedingt empfehlen. Es gibt keinerlei Probleme bei Reklamationen und bei Rückgabe sofort das Geld zurück. Ich bin dort schon lange Kundin und habe da schon viele Elektrogeräte gekauft. Auch bei Marketplace-Händlern, wenn die billiger waren als Amazon selbst.

106
SnowLeopard hat geschrieben: Habt ihr gute Erfahrungen mit Amazon gemacht?
ja
Dort herrschen zwar Preise für den FR wie beim Benzin an der Tankstelle. Ich hoffe er fällt nochmal auf 150 Euro :)
menno, Geiz ist geil :motz:

was erwartest du noch ?
Ich habe meine 205 vor knapp 3Jahren für damals günstige €248.- erworben, also bleib mal auf´m Teppich

107
binoho hat geschrieben:ja



menno, Geiz ist geil :motz:

was erwartest du noch ?
Ich habe meine 205 vor knapp 3Jahren für damals günstige €248.- erworben, also bleib mal auf´m Teppich
Na ja, ein 3 Jahr altes Auto kostet auch deutlich weniger als ein neues :D

108
SnowLeopard hat geschrieben: Habt ihr gute Erfahrungen mit Amazon gemacht? Dort herrschen zwar Preise für den FR wie beim Benzin an der Tankstelle. Ich hoffe er fällt nochmal auf 150 Euro :)
Habe meinen vor drei Wochen auch bei Amazon gekauft. Der war schon einen Tag später da. Wahnsinn. Habe 166 Euro bezahlt inkl. der Option auf Rg. zu kaufen. Fands eig. ok. Wenn man immer drauf warten wollen würde ob die Preise weiter fallen...dann kommt man ja aus dem warten gar nimmer raus :teufel:

Hab auch schon einiges über amazon gekauft und lief immer alles einwandfrei.

109
Naja aber der 305er iss seit mehr als 2 Jahren preisstabil. Und das als sogenanntes "Auslaufmodell" trotz aller Nachfolgemodelle. Ich habe eigentlich nie gesehen, daß er mit voller Garantie für unter 160 weggegangen ist, auch nicht in der Bucht.

Dort habe ich übrigens im letzten Jahr für 150 ein Kulanztausch-Gerät mit ungewisser Garantie verkauft. Der Preis hat mich selbst überrascht.

110
SnowLeopard hat geschrieben:Na ja, ein 3 Jahr altes Auto kostet auch deutlich weniger als ein neues :D
das ist jetz aber daneben, oder.....
willst du Dir eine 3 Jahre gelaufene 305 kaufen :hihi:

111
SnowLeopard hat geschrieben:Also ich habe mich fast für den FR 305 entschieden. Muss nur nochmal schauen wann und wo ich ihn kaufe. Habt ihr gute Erfahrungen mit Amazon gemacht? Dort herrschen zwar Preise für den FR wie beim Benzin an der Tankstelle. Ich hoffe er fällt nochmal auf 150 Euro :)

Ständig neu kalibrieren möchte ich nämlich auf keinen Fall.
Wegen 14,97 EUR machst Du die Welle? Kauf oder lass sein. Vermutlich geht er noch runter bis 150,49 EUR und wird dann vom Markt genommen :teufel:

112
Ich wollte nur mal kurz erwähnen: Der 310 ist wirklich genial, und den kannst du ohne Schlacksern am Handgelenk auch mit einem Handgelenkumfang von 13 cm tragen. Kostet aber ein Häppchen mehr als 150 Euro.
Geiz ist zwar geil, aber ein schönes, neues Spielzeug auf ziemlich neuem Stand zu haben ist noch viel geiler :geil: (und wenn der 310 so lange hält wie vorher die Polar, dann lohnt sich diese Investition allemal)

Marianne

113
SchweizerTrinchen hat geschrieben:....und wenn der 310 so lange hält wie vorher die Polar, dann lohnt sich diese Investition allemal)
und ..... wie lange .... :abwart:

114
Ich hatte sie 4 Jahre. Und wenn sie meinem kleinen Sohn nicht über den Weg gelaufen wäre, hätte sie wohl noch viel länger gelebt. Ruhe in Frieden, altes Mädel.

115
Hi,

eigentlich passen meine Frage bzw. mein Thema nicht hier zum Thema rein... soll ich ein eigenes Thema eröffnen?

Der 310 ist aber wirklich sehr viel teurer :frown: Ist der 305 ein Auslaufmodell und es werden nur noch die Restbestände verkauft? D.h. Garmin produziert keine neuen mehr?

Und ja, an den 15 Euro mehr scheitert es im Moment nicht mehr :D

116
SnowLeopard hat geschrieben:


Der 310 ist aber wirklich sehr viel teurer :frown: Ist der 305 ein Auslaufmodell und es werden nur noch die Restbestände verkauft? D.h. Garmin produziert keine neuen mehr?
Wie kommste darauf ? Iss Quatsch.

Der 310 iss was für Leute die nicht rechnen können. Er kann nicht mehr (es gibt hier im Forum einen Vergleich) außer daß man damit schwimmen gehen kann. Natürlich passt er farblich besser zu den Warnwesten die die Walker immer tragen. Ich finde den 305er sogar netter aber Geschmäcker sind halt verschieden.

117
Fire hat geschrieben:
Allerdings muss man sie für jeden Schuh, Untergrund und Laufstil separat kalibrieren was das Handling sehr unpraktisch macht..

Das stimmt meiner Meinung und Erfahrung nach nur bedingt.

Ich habe mir auf Basis einer 1000m Strecke auf der Laufbahn im Stadion EINE Kalibrierung gesucht mit der ich am genauesten an angezeigte 1000m gekommen bin. Dann habe ich denselben Sensor, ohne die Einstellung zu verändern, auf meinen diversen Schuhen durchprobiert und die Abweichung war grade mal 1,2%. Damit kann ich gut leben.

Wenn man jetzt unterschiedlichen Laufuntergrund nimmt dann ändert sich an der Abweichung immer noch nicht viel. Durch die unterschiedliche Schrittfrequenz schwankt die Messung zwar, verglichen mit der 1000er Basiseinstellung von der Laufbahn, aber auch nur um 1,5%. Alles im grünen Bereich also.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

118
SnowLeopard hat geschrieben:Hi,

eigentlich passen meine Frage bzw. mein Thema nicht hier zum Thema rein... soll ich ein eigenes Thema eröffnen?
nö, nicht noch ein´s
Der 310 ist aber wirklich sehr viel teurer :frown: Ist der 305 ein Auslaufmodell und es werden nur noch die Restbestände verkauft?
Die 310 ist der gewollte Nachfolger, von irgendwas muss Garmin ja leben :hihi:
Restbestände werden dann in der Bucht verhökert.
D.h. Garmin produziert keine neuen mehr?
das werden die uns gerade auf die Nase binden, aber irgendwann isses dann soweit
Und ja, an den 15 Euro mehr scheitert es im Moment nicht mehr :D
Ich kann mir augenblicklich auch nicht vorstellen, dass es hier noch zu wesentlichen Reduzierungen kommt.

119
Was gibt es eigentlich so lange zu überlegen um für so kleines Geld ein so tolles Gerät zu kaufen ? Hier wird Dir jeder bestätigen daß das Preis-Leistungsverhältnis der 305er nicht zu schlagen ist und vermutlich wirst Du nie wieder so ein Schnäppchen machen.

120
(Hoffentlich aber ohne Garantie :D ) Letzte Frage:

Wie lang hält der FR 305 bevor ich wieder etwas investieren muss bzgl. Batteriewechsel = Tauschgerät anfordern? Ich habe doch richtig verstanden, dass man beim FR 305 nichts selbst wechseln kann oder? Kann man die Batterie des Pulsgurts selbst wechseln?

121
SnowLeopard hat geschrieben:(Hoffentlich aber ohne Garantie :D ) Letzte Frage:

Wie lang hält der FR 305 bevor ich wieder etwas investieren muss bzgl. Batteriewechsel = Tauschgerät anfordern? Ich habe doch richtig verstanden, dass man beim FR 305 nichts selbst wechseln kann oder? Kann man die Batterie des Pulsgurts selbst wechseln?
Ob und wann Du ein Tauschgerät anfordern mußt kann Dir niemand sagen. Was ich aus eigener Erfahrung weiß ist, daß Garmin da SEHR kulant ist und Du auf jeden Fall innerhalb der Garantie und vielleicht auch danach problemlos ein Tauschgerät bekommst. Das Gerät selbst hat keine Batterie sondern Akkus die über den PC-Anschluß automatisch geladen werden.

Die Batterie des Pulsgurts kann man ohne Probleme selbst wechseln.

122
DanielaN hat geschrieben:Ich habe eigentlich nie gesehen, daß er mit voller Garantie für unter 160 weggegangen ist, auch nicht in der Bucht.
bei Amazon gab's den 305 die letzten 4 Wochen mal für 154,95 ;-)

(ich hab' den 305, trotz bereits vorhandenem Exemplar, im Einkaufskorb, da wird eine Preisänderung immer angezeigt)

Aber deswegen darauf warten würde ich nicht...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

123
SnowLeopard hat geschrieben:(Hoffentlich aber ohne Garantie :D ) Letzte Frage:

Wie lang hält der FR 305 bevor ich wieder etwas investieren muss bzgl. Batteriewechsel = Tauschgerät anfordern? Ich habe doch richtig verstanden, dass man beim FR 305 nichts selbst wechseln kann oder? Kann man die Batterie des Pulsgurts selbst wechseln?
Wenn du den Akku pfleglich behandelst, die halten üblicherweise bis zu 1000 Ladungen sagt man, dann sollten 6Jahre und mehr drin sein. Was Garmin mit seinem Tauschangebot macht wenn sie den mal nicht mehr produzieren, kann dir natürlich niemand sagen.
Da meiner fast täglich auf der Ladestation(Cradle) liegt, müsste ich nach 3Jahren mit Leistungsverlust und Ausfall rechnen, schaun mer mal, ab Februar wärs soweit.....
Z.Zt. läuft er aber noch ca 9h

124
DanielaN hat geschrieben: Amazon kann ich unbedingt empfehlen. Es gibt keinerlei Probleme bei Reklamationen und bei Rückgabe sofort das Geld zurück. Ich bin dort schon lange Kundin und habe da schon viele Elektrogeräte gekauft. Auch bei Marketplace-Händlern, wenn ... billiger als Amazon selbst.
Nein, definitiv nicht bei Marketplace Händlern!
Kann ja sein das es gut ging, das ist aber Glücksache.

NUR bei Amazon selbst klappt die Logistik garantiert perfekt.
Schon mal angefangen, das Du Dir einen Aufkleber aus der Amazon Maske generieren kannst, die gleichzeitig Rücksendeaufkleber mit Porto ist.
Bei den Händlern ist das Rücksendeverfahren unterschiedlich von Fall zu Fall, teils musst Du Porto auslegen und ggfs. lange auf Deine Rückerstattung warten.
Amazon hingegen ist ein Top Logistiker, der nichts anderes macht- Logistik.

Die Market-Place Händler sind z.T. kleine Klitschen, versenden teils nicht im Originalkarton/nicht optimal verpackt und die Abwicklung ist nicht so automatisiert.

Kann gut gehen, kann aber auch Ärger, Nerven bedeuten!
Es gibt hier nicht diese 100% Sicherheit und Amazon hält sich auch da raus (mit der Ausnahme von Beschwerden nach angemessener Zeit über den Händler- aber da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen).

Wegen ein paar Euro würde ich das Risiko nicht eingehen!

Ausnahme: nicht, wenn es etwas biliger ist als bei Amazon, aber dann, wenns den Artikel bei Amazon nicht gibt. Sonst lieber gleich da, wo es 100% sicher ist.
Beste Grüsse

FitForRun

125
FitForRun hat geschrieben:Nein, definitiv nicht bei Marketplace Händlern!
Kann ja sein das es gut ging, das ist aber Glücksache.

NUR bei Amazon selbst klappt die Logistik garantiert perfekt.
Schon mal angefangen, das Du Dir einen Aufkleber aus der Amazon Maske generieren kannst, die gleichzeitig Rücksendeaufkleber mit Porto ist.
Bei den Händlern ist das Rücksendeverfahren unterschiedlich von Fall zu Fall, teils musst Du Porto auslegen und ggfs. lange auf Deine Rückerstattung warten.
Amazon hingegen ist ein Top Logistiker, der nichts anderes macht- Logistik.

Die Market-Place Händler sind z.T. kleine Klitschen, versenden teils nicht im Originalkarton/nicht optimal verpackt und die Abwicklung ist nicht so automatisiert.

Kann gut gehen, kann aber auch Ärger, Nerven bedeuten!
Es gibt hier nicht diese 100% Sicherheit und Amazon hält sich auch da raus (mit der Ausnahme von Beschwerden nach angemessener Zeit über den Händler- aber da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen).

Wegen ein paar Euro würde ich das Risiko nicht eingehen!

Ausnahme: nicht, wenn es etwas biliger ist als bei Amazon, aber dann, wenns den Artikel bei Amazon nicht gibt. Sonst lieber gleich da, wo es 100% sicher ist.
Naja da hast Du sicher recht,
ich nutze die Marketplace-Händler auch überwiegend bei DVDs usw, weil sie da sehr oft billiger sind als Amazon. Aber da gibt es auch selten Reklamationen.

126
SnowLeopard hat geschrieben:Hi,
ALLE RAUS AUS DEM WASSER !!!
SnowLeopard hat geschrieben: eigentlich passen meine Frage bzw. mein Thema nicht hier zum Thema rein... soll ich ein eigenes Thema eröffnen?
Es geht um den FR 305,was willst Du noch? Ein eignes Thema?
SnowLeopard hat geschrieben: Der 310 ist aber wirklich sehr viel teurer :frown: Ist der 305 ein Auslaufmodell und es werden nur noch die Restbestände verkauft? D.h. Garmin produziert keine neuen mehr?
Mein FR 305 läuft nicht aus. Die Feuchtigkeit an der Rückseite kommt vom Training, nennt man Schweiss und kann / sollte mit nem Tuch abgewischt werden, wegen der Kontakte.
SnowLeopard hat geschrieben: Und ja, an den 15 Euro mehr scheitert es im Moment nicht mehr :D
Nimm trotzdem den FR 305...wenn Du AMAZON nicht vetraust (ich bin übrigens sehr zufrieden damit, nicht nur bei der FR 305 - Lieferung), dann gugg bei Ebay,die chinesischen Händler sollen es gut drauf haben :teufel:

Ich habe mich übrigens auf Grund der Forenmeinung und wegen des Preises für den FR 305 entschieden,da kam er noch 170 Euro.
(')(^.^)(')2009(')(^.^)(')
(^.^)21.03.2010 20.Internationaler Citylauf Dresden
Startnummer 12009

Bild

127
Rene811 hat geschrieben:ALLE RAUS AUS DEM WASSER !!!
Sei beruhigt! SnowLeoparden jagen nicht im Wasser :teufel:

Danke an alle für die Info!

128
DanielaN hat geschrieben:
Der 310 iss was für Leute die nicht rechnen können.
Spricht der notorische Ryan-Air und Easyjet-Frühbucher :hihi:

DanielaN hat geschrieben:Er kann nicht mehr (es gibt hier im Forum einen Vergleich) außer daß man damit schwimmen gehen kann. Natürlich passt er farblich besser zu den Warnwesten die die Walker immer tragen. Ich finde den 305er sogar netter aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Ueber farbliche und andere Missgriffe in Sachen Laufkleidung solltest du besser keine weiteren Witzchen mehr machen, Willi :teufel: .

Und ich hab den 310 unter anderem eben genau darum ausgewählt, weil ich ihn zum Schwimmen auch benutzen kann (hab da so meine Ziele und Träume, und da gehört nun mal Schwimmen mit dazu, auch wenns diese Saison wohl noch kein Thema ist. Aber die FR soll ja auch länger halten als nur eine Saison.

Gruss, Marianne
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“