Banner

distanzmessung

distanzmessung

1
morgen! :hallo:

da ich momentan an die grenzen von gmap-pedometer.com stosse, frag ich mich, wie ihr eure laufdistanzen messt.
ich weiss, dass es gps uhren gibt, ich mag dafuer aber keine 200 euro investieren. was ich als altenative gefunden haette, sind uhren mit eingebautem schrittzaehler. was ist davon zu halten? wie zuverlaessig ist die messung (nachdem sicher nicht alle schritte waehrend des laufes gleich lang sind)?


lg angie

2
Hi Angie schau doch mal bei Ebay rein , da GPS Uhren z. B. den Forerunner 205
für deutlich unter 200 € . Ich selber hab nen 305 und bin mehr als zufrieden .

Grüssle Thomas :winken:
Wenn ich könnte wie ich wollte, würden die Kenianer ganz schön blass aussehen :D

3
also schrittzähler halte ich persönlich für erheblich zu ungenau... da bist du wahrscheinlich mit "zusammenklicken" - z.b. in gpsies.de - besser dran... in gpsies kannst du zwischen verschiedenen karten-/sat-/hybridvorlagen wählen, anders als bei gmap-pedometer.com hast du dort auch zugriff auf das open street map project, das dann - so weit bereits erfasst - auch eine große zahl an kleinen feldwegen, forstwegen usw. beinhaltet.

ansonsten stimme ich thomas zu, man muss heutzutage für eine gps-basierte streckenaufzeichnung keine 200 € mehr hinblättern...

:daumen:
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

4
Schrittzähler? Da kannste auch schätzen, hier gibt es den 205 für 132,45 EUR. Noch Fragen? :zwinker2:
Gruß Michael
...mit dem Fahrrad rollst du direkt ins Glück...

5
Hallo angie,

es gibt noch eine andere, günstige (ab 99 €) Alternative, nämlich die Messung mit Doppler-Radar:
SONIC INSTRUMENTS

Das ist unabhängig von Satelliten und funktioniert auch im tiefsten Wald und in engen Häuserschluchten. Nur bei starkem Regen, wenn sich ein Wasserfilm an der Front des Geräts bildet oder es von nasser Kleidung bedeckt ist, dann werden die Messwerte deutlich zu klein.
Ich mache seit Jahren beste Erfahrungen mit dieser Technik.

Sportlich grüßt
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

6
angie_84 hat geschrieben: ich weiss, dass es gps uhren gibt, ich mag dafuer aber keine 200 euro investieren.
FR 305 ~<160€ :daumen:
was ich als altenative gefunden haette, sind uhren mit eingebautem schrittzaehler. was ist davon zu halten?
nichts, gar nichts, überhaupt nichs!

gruss hennes

7
Hennes hat geschrieben:
angie_84 hat geschrieben:was ich als altenative gefunden haette, sind uhren mit eingebautem schrittzaehler. was ist davon zu halten?
nichts, gar nichts, überhaupt nichs!

doch: abstand! :teufel:
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

8
angie_84 hat geschrieben:morgen! :hallo:

da ich momentan an die grenzen von gmap-pedometer.com stosse, frag ich mich, wie ihr eure laufdistanzen messt.
ich weiss, dass es gps uhren gibt, ich mag dafuer aber keine 200 euro investieren. was ich als altenative gefunden haette, sind uhren mit eingebautem schrittzaehler. was ist davon zu halten? wie zuverlaessig ist die messung (nachdem sicher nicht alle schritte waehrend des laufes gleich lang sind)?


lg angie
FR 305 158,xx € bei Amazon :D

Ich habe Ihne seit 2 Wochen und bin froh drum :hurra:

MSM

9
BassTian hat geschrieben:... man muss heutzutage für eine gps-basierte streckenaufzeichnung keine 200 € mehr hinblättern......
Ich hab' den hier, Auswerte-Software gibts als freeware.
Viele Grüße
Wolf Dieter

**Offizieller Sponsor der Bundesregierung**

10
danke fuer die zahlreichen antworten! werd also in ruhe nochmal die angebote checken :nick:

lg angie

11
ich L I E B E meinen garmin forerunner 305 und brauche keine kilometrierungen mehr,

super teil zu einem fairen preis

12
Schrittzähler kannst du nicht nehmen viel zu ungenau bei laufen, muß aber auch kein GPS sein es gibt zb Polar RS 200 mit einem Laufsensor und der ist genau so gut wie GPS und viel billiger :)
Gruß Andy

13
cool-down hat geschrieben:Schrittzähler kannst du nicht nehmen viel zu ungenau bei laufen, muß aber auch kein GPS sein es gibt zb Polar RS 200 mit einem Laufsensor und der ist genau so gut wie GPS und viel billiger :)
Klasse Tip - viel billiger :klatsch:

RS 200 mit Laufsensor 174,90. Dafür zeeigt er Dir nur den Puls und die Entfernung / Geschwindigkeit je nach Kalibrierung gut oder weniger gut an.

Siegfried

14
Siegfried hat geschrieben:Klasse Tip - viel billiger :klatsch:

RS 200 mit Laufsensor 174,90.

Siegfried
Nur in der Apotheke :D
und zu Kalibierung bei GPS ist das nicht anders, erst recht bei Forerunner !!!
Gruß Andy

15
Du hast nicht zufällig einen Ipod nano oder touch? Ich nehme das Nike Sport Kit, kostet 25€.

16
cabo hat geschrieben:Du hast nicht zufällig einen Ipod nano oder touch? Ich nehme das Nike Sport Kit, kostet 25€.
Und falls nicht: es gibt auch ein Nike plus SportBAND (60 EUR), das dir die Ergebnisse dann auf ein Display an einem Armband überträgt. Ist zwar nicht so genau wie GPS, aber ich habe auch damit angefangen. Ich finde, das ist erst einmal besser als gar nichts, weil es dir zumindest deine ungefähr gelaufene Strecke anzeigt und du auch einen Richtwert hast, wie schnell du läufst.

Bin damit einen Wettkampf gelaufen und die Strecke wich ca. 100 m ab - für den Anfang kann man damit leben, denke ich.

Trotzdem möchte ich mir jetzt den Forerunner 305 kaufen kann - nach einer Weile will man dann eben doch mehr! :) Und Geld in neue Technik zu investieren, macht doch sowieso immer Spaß! :daumen:

17
lasershow hat geschrieben:Und falls nicht: es gibt auch ein Nike plus SportBAND (60 EUR)


Ach so: wenn du keine Nike Schuhe hast, die in der Innensohle eine für den Sender vorgesehene Mulde haben, brauchst du noch eine kleine 'Tasche', die du an den Schnürsenkeln deiner Schuhe befestigst, da kannst du den Sender dann rein machen - habe ich von Mareware für ca. 8 EUR erstanden.

18
cool-down hat geschrieben:Nur in der Apotheke :D
und zu Kalibierung bei GPS ist das nicht anders, erst recht bei Forerunner !!!
bist du sicher, dass du eine ahnung vom forerunner hast?

zum ersten: ich brauche nur die uhr mitnhemen und nicht noch sonstige teile irgendwo befestigen wie es bei polar allgemein üblich ist, egal ob gps oder fußpad.

gps muss natürlich nicht kalibriert werden und es gibt zwei genauigkeitsstufen. die höchste ungenauigkeit die ich persönlich je erlebt habe waren 10 m auf 1000 m.

im normalfall aber ist es WENIGER!

ich bin zum forerunner gekommen, eben weil ich bei polar ständig am kalibrieren war, eigentlich drehte sich alles nur noch darum ob der nächste kilometer nun genau ist oder nicht- das hat mir das laufen vermiest.

schlussendlich musste sogar polar erkennen, dass seine fußpadtechnologie nicht das war was läufer wollen und hat sich vermehrt auf gps konzentriert. fußpads wir es in einiger zeit bestimmt nicht mehr geben.

man muss aber auch ehrlich sagen fußpad funktionert auch recht gut, wenn man nicht unterschiedliche strecken läuft mit unterschiedlichen schrittfrequenzen. zum beipiel heute im flachen und morgen am berg geht gar nicht, da kannst du auch gleich schätzen.

also: nicht einfach nur stumpf das immer loben was man selber besitzt, denn deine nächste uhr wird mit sicherheit keine polar mit fußpad mehr sein.

19
cool-down hat geschrieben: und zu Kalibierung bei GPS ist das nicht anders, erst recht bei Forerunner !!!
Wattn Quatsch!

gruss hennes

20
cabo hat geschrieben:Du hast nicht zufällig einen Ipod nano oder touch? Ich nehme das Nike Sport Kit, kostet 25€.
Da schätze ich die Strecke lieber - das ist genauer.

21
kajakwolli hat geschrieben:
gps muss natürlich nicht kalibriert werden und es gibt zwei genauigkeitsstufen. die höchste ungenauigkeit die ich persönlich je erlebt habe waren 10 m auf 1000 m.
Wie ermittelst Du denn so die "Ungenauigkeit" ???

22
diego67 hat geschrieben:Wie ermittelst Du denn so die "Ungenauigkeit" ???
Zwei Möglichkeiten, der FR ermittelt Meßungenauigkeit, die durch System vorgegeben selbst.
Faktoren sind hier die Anzahl, Position und Signalqualität der empfangenen Satelliten. Es wird eine Abweichung zu einem Punkt in m angegeben.
Die zweit ist die relative Differenz zwischen deinen eigenen Läufen für dieselbe Strecke.

23
alorenzen hat geschrieben:Zwei Möglichkeiten, der FR ermittelt Meßungenauigkeit, die durch System vorgegeben selbst.
Faktoren sind hier die Anzahl, Position und Signalqualität der empfangenen Satelliten. Es wird eine Abweichung zu einem Punkt in m angegeben.
Die zweit ist die relative Differenz zwischen deinen eigenen Läufen für dieselbe Strecke.

Ich bezweifle jedoch sehr stark das das maximal 10m Abweichung auf 1000m Laufstrecke sein soll.

Von einer "relativen" Differenz hab ich auch noch nix gehört, da muss ich wohl in Mathe nicht aufgepasst haben....
Nunja vielleicht misst der FR ja auch die gleichen Strecken immer ähnlich ungenau :D

24
kajakwolli hat geschrieben:gps muss natürlich nicht kalibriert werden und es gibt zwei genauigkeitsstufen. die höchste ungenauigkeit die ich persönlich je erlebt habe waren 10 m auf 1000 m.

im normalfall aber ist es WENIGER!

also: nicht einfach nur stumpf das immer loben was man selber besitzt, denn deine nächste uhr wird mit sicherheit keine polar mit fußpad mehr sein.
Wie diese Werte ermittelt wurden ist für mich aber auch mal interessant...? Woher wußtest du, dass du auf 1000m angeblich 10m Ungenauigkeit hattest..?

Zum Fußpad, dort werden einfach die Beschleunigungen vom Fuß gemessen. Die Beschleunigung unter'm Integral der Zeit ist die Geschwindigkeit, diese wiederum unter'm Integral ist der Weg. Von daher sieht man schon dass hier relativ viel gerechnet wird, was zu Fehlern führt. Zugleich wird das System mit einer Korrekturfaktor kalibriert. D.h. man läuft eine bestimmte Entfernung und teilt diesem dem System mit. Dadurch wird eine der Korrekturfaktor bestimmt, welcher sich nach der persönlichen Schrittlänge richtet.

Ich hatte zeitweise ein System mit Fußpad von Beurer. Wenn man ähnliches Streckenprofil mit der annähernd gleichen Kalibriergeschwindigkeit läuft erhält man sehr gute Resultate. War auf damit auf dem Sportplatz und bei 10.000m hat mir das System 10.013 m angezeigt. Aber sobald sich der Streckengrund ändert (Hügel etc.) weicht dieses mehr ab.

Jetzt habe ich einen Forerunner und dieser misst die Strecken auch recht gut. Allerdings ist die Momentangeschwindigkeit nicht so gut. Zudem wird die Messung beeinflußt durch Gebäude, Wälder etc. Das GPS System an sich arbeitet mit einer Genauigkeit von +/- 7m.
Die Genauigkeit ist für mich allemal ausreichend, jedoch kann man diese schlecht messen.

Woher weiß ich denn ob meine Laufstrecke nun exakt den Wert hat. Selbst offiziell vermessen Wegstrecken haben Toleranzen und bin ich immer Ideallinie gelaufen..?

Preisgünstige Alternative... Einfach die Haus und Hofrunde mit Fahrrad abfahren, an Km Punkten markante Stellen merken und mit Stoppuhr nach Gefühl laufen. Schult ungemein das Tempogefühl...

Grüße Michael

Ach ja, ich persönliche würde den Forerunner bevorzugen, da dieser einfach in der Handhabung ist, man den auch mit unterschiedlichen Schuhen nutzen kann und der in Zusammenhang mit Sport Tracks wirklich klasse zur Datenaufzeichnung ist...
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß....

A. E.
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."

25
diego67 hat geschrieben:Wie ermittelst Du denn so die "Ungenauigkeit" ???
wir haben hier eine laufstrecke, von der 14 km äußerst exakt vermessen wurden. mit welcher methode weiß ich nicht, aber ich weiß dass experten am werk waren und insoferne vertraue ich ihnen einfach mal.
diego67 hat geschrieben:Ich bezweifle jedoch sehr stark das das maximal 10m Abweichung auf 1000m Laufstrecke sein soll.
ich verstehe dein misstrauen, ich dachte ähnlich- deshalb habe ich die uhr ja tausendmal überprüft. der hammer aber ist, dass es ja beim forerunner zwei arten der datenaufzeichnung gibt. die "intelligente aufzeichnung" und die "aufzeichnung jede sekunde", die noch viel genauer ist. dabei geht es eigentlich nur ums stromsparen, weshalb die meisten wohl nur mit der etwas ungenaueren aufzeichnungsart unterwegs sein dürften.

die angebenen abweichungen beziehen sich auf die ungenauere art der aufzeichnung.

maßgebend für die genauigkeit ist natürlich wieviele satelliten zur verfügung stehen. umso mehr- umso genauer.

jeder muss wohl selber wissen was ihm am liebsten ist, aber manche der angegebenen arten die distanz zu messen sind schon lustig.

ihr könnt sagen was ihr wollt- aber der forerunner scheint mir eine der vernünftigsten variationen der messung zu sein und auch eine der genauesten.

auf jeden fall- wer eher einem fahrradtacho als dem forerunner vertraut- der ist hier völlig falsch, denn dem kann man sowieso nicht helfen- selbst ein autotacho ist viel ungenauer

26
alorenzen hat geschrieben:Die zweit ist die relative Differenz zwischen deinen eigenen Läufen für dieselbe Strecke.
Reproduzierbarkeit ist nicht gleich Genauigkeit.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

27
diego67 hat geschrieben:Ich bezweifle jedoch sehr stark das das maximal 10m Abweichung auf 1000m Laufstrecke sein soll.

Von einer "relativen" Differenz hab ich auch noch nix gehört, da muss ich wohl in Mathe nicht aufgepasst haben....
Nunja vielleicht misst der FR ja auch die gleichen Strecken immer ähnlich ungenau :D
Doch, ist so. Ich habe gerade mal in Sportstrack kontrolliert. Eine Standardrunde hat in den letzten 5 Läufen 4x 10,17 und 1x 10,16 km, dabei auch in Gegenrichtung gelaufen. Eine andere Standardrunde 3x 10,64, 1x 10,62, 1x 10,61. Langer Lauf 3x 19,64, 1x 19,61, 1x 19,60.

Wie gesagt, ist das die relative Genauigkeit, also die Abweichungen zwischen den Läufen. Die absolute Genauigkeit ist schwierig zu kontrollieren, da alle Meßsysteme hier eine Toleranz aufweisen.

28
Gueng hat geschrieben:Reproduzierbarkeit ist nicht gleich Genauigkeit.
Auch die Reproduzierbarkeit ist eine Form von Genauigkeit. Der erste Satz meines Beitrages bezog sich auf die absolute Genauigkeit des Systems, der von dir Zitierte auf die relative Genauigkeit, also die Abweichung zwischen den Läufen.
Diese wird für die Meisten hier viel wichtiger sein, da hier die Übertragbarkeit auf eine neue Trainings- oder Rennstrecke viel wichtiger ist, als der Punkt ob die Strecke nun 10,25 oder 10,30 km lang ist.

29
kajakwolli hat geschrieben:
Zitat von diego67
Ich bezweifle jedoch sehr stark das das maximal 10m Abweichung auf 1000m Laufstrecke sein soll.
Die bezweifel ich auch :prof: !

Das wäre 1% und mein FR ist deutlich genauer. Im Training komme ich auf <0,5% und im WK habe ich z.B. bei 5 amtlich vermessenen HMs eine durchschnittiche Abweichung von 0,2% bereits hier im Forum mit konkreten Werten eingestellt! :nick: :daumen:
zwei arten der datenaufzeichnung gibt. die "intelligente aufzeichnung" und die "aufzeichnung jede sekunde", die noch viel genauer ist.
Es gibt 2, aber wer genauer ist.... - es gibt genügende postings die vom Gegenteil ausgehen und beim 405er bietet GARMIN gar keine sekündliche Aufzeichnung mehr an, da man wohl gemerkt hat, dass es hier keine Vorteile gibt!
dabei geht es eigentlich nur ums stromsparen, weshalb die meisten wohl nur mit der etwas ungenaueren aufzeichnungsart unterwegs sein dürften.
Quatsch & Quatsch macht Quatsch²

Es hat Null mit Stromsparen zu tun. Es ist alleine das Aufzeichnungsintervall unterschiedlich.

Gemessen wird immer jede Sekunde, nur bei der "Intelligenten Aufzeichnung" (warum mag die nur so heißen :confused: ) wird nur alle 3-7sec je nach Änderung ein Punkt gespeichert.

Die sekündliche Aufzeichnung haut den Speicher nach etwas über 13.000 Punkten voll, d.h. ca. 3:37h. Je nach Streckenart kommt die "intelligente" auf das ca. 5fache: 18-20h, womit wir dann auch geklärt haben, warum die Mehrzahl der Leute diese Aufzeichnungsart wählt. Hat nix mit Stromsparen zu tuen - der akku reicht eh für ca. "nur" 10-11h egal wie aufgezeichnet wird. Der Akku vom 310xt soll doppelt so lange halten und würde dann die Speicherzeit abdecken.
maßgebend für die genauigkeit ist natürlich wieviele satelliten zur verfügung stehen. umso mehr- umso genauer.
Nicht ganz richtig - die Empfangstärke der einzelnen Sats (Höhe der schwarzen Balken beim FR) spielt die entscheidende Rolle. Ein Haufen Sats, die alle schlecht am Himmel stehen, sind nix wert.
ihr könnt sagen was ihr wollt- aber der forerunner scheint mir eine der vernünftigsten variationen der messung zu sein und auch eine der genauesten.
Definitiv richtig!

gruss hennes

31
laufmann hat geschrieben:Jeder ist doch eh immer wieder auf seinen "Hausstrecken" unterwegs, da macht die ganze Technik in meinen Augen doch keinen Sinn. Die Distanz kann man dann auch einfach mal mit dem Rad abfahren oder im Internet Seiten wie runningmap.com oder diestrecke.de – Distanzmesser, Entfernungsmesser, Pedometer besuchen.

Ist das so? :confused:

Ich persönlich denke dass ich nicht viel öfters als 2-3 Mal im Jahr die selbe Strecke laufe. Ich lauf einfach mal los, nehme mal diese Abzweigung, mal die nächste, mach mal einen Umweg, mal eine Abkürzung usw.
Selbst bei Strecken die ich regelmässig laufe wie meinen Arbeitsweg mache ich fast immer ein paar Variationen.

Allerdings wohne ich auch auf dem Land wo man überall laufen kann wo man will. In der Stadt wenn man immer im selben Park läuft dann ist das vielleicht eher der Fall.

32
laufmann hat geschrieben:Jeder ist doch eh immer wieder auf seinen "Hausstrecken" unterwegs, da macht die ganze Technik in meinen Augen doch keinen Sinn. Die Distanz kann man dann auch einfach mal mit dem Rad abfahren oder im Internet Seiten wie runningmap.com oder diestrecke.de – Distanzmesser, Entfernungsmesser, Pedometer besuchen.
Nur die "schmerzfreien" Läufer - die laufen auch neben Eisenbahnlinien oder stark befahrenen Straßen. Ich laufe überall und habe keine Hausstrecken - dafür wär mir die Lauferei viel zu schade. Ich will ja auch mal etwas anderes sehen und nicht jeden Grashalm persönlich kennenlernen.

Siegfried

33
laufmann hat geschrieben:Jeder ist doch eh immer wieder auf seinen "Hausstrecken" unterwegs,
Nie!

Mit einem FR 305 hat man eben den Luxus jederzeit unterwegs in jede Richtung ändern zu können und immer frei zu wählen.

gruss hennes

34
Hallo,

bin leider nicht im Besitz einer Garmin und muss mich daher immer irgendwelcher Internetdienste behelfen.

Hat eigentlich jemand schon mal die Genauigkeit der bekannten Seiten (gmap pedometer, gpsies, etc.) geprüft/verglichen?

Ich bin mir da ehrlich gesagt teilweise sehr unsicher. Ich soll letzte Woche eine 16 km Runde in einer fantastischen Zeit gelaufen sein, kann bei meinem derzeitigen Trainingszustand aber nicht sein.


Gruß
Sebastian
Alles bleibt wie immer, nur schlimmer. (Bernd das Brot)

____________________________________________

Bild


Bild


Bild

35
bin leider nicht im Besitz einer Garmin und muss mich daher immer irgendwelcher Internetdienste behelfen.
Es gibt Läden, die haben so viele davon das sie sie verkaufen müssen ;-)
Hat eigentlich jemand schon mal die Genauigkeit der bekannten Seiten (gmap pedometer, gpsies, etc.) geprüft/verglichen?
Ja. 100-fach.
Ich bin mir da ehrlich gesagt teilweise sehr unsicher. Ich soll letzte Woche eine 16 km Runde in einer fantastischen Zeit gelaufen sein, kann bei meinem derzeitigen Trainingszustand aber nicht sein.
Ich kenne sogar Spezialisten die haben ihre Laufstrecke im Internet nachgezeichnet - nur - es war gar nicht die Strecke die sie gelaufen sind. :hihi:

Du wohnst in NRW? Da gibts für Dich als Online-Lösung nur der Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen. Den gibts leider nur für Hessen und NRW - der Rest schaut momentan in die Röhre.

Gruss Siegfried

36
Ich hab auch viel gmap-pedometer genutzt und die Berechnung ist genau. Verwendet werden von diesen Seiten die Haversine-Formel (maximal 3m auf 1km Fehler) oder Vincenty-Formel (genau genug). Ich habe auch eine eigene Webapplikation mit der Haversine-Formel geschrieben: Wenn man genau genug klickt, dann stimmt das auch.

Als Faktor für eine große Abweichung fällt mir spontan nur ein, dass diese 16km evtl. auf falschem Kartenmaterial besierten: Wenn sich bsw ein Straßenverlauf geändert hat, oder die digitalen Kartendaten falsch waren (die zugrundeliegenden Geodaten wurden evtl. auch nur durch abklicken erstellt.)

Wenn Du es genau wissen willst: Tacho eichen und abradeln. Oder einen Wettkampf mitmachen.

37
cpr hat geschrieben:
Wenn Du es genau wissen willst: Tacho eichen und abradeln. Oder einen Wettkampf mitmachen.
Nur wenn Du das nicht absolut akkurat machst - Eichung und Ausführung, dann hast Du gleiche Abweichung. Wir haben unsere Laufstrecke mit einem geeichten Messrad ausgemessen. Das erste mal hat mein Laufkollege gemeint das könnte man im Joggen machen. Da hatten wir nachher 200 Meter Abweichung weil das Rad über jeden Hüppel gehopst ist. Ich durfte das dann dafür noch mal selbst machen - und bin exakt auf die gleiche Länge wie mit GPSies gekommen. Mittlerweile zigmal mit Forerunner abgelaufen - mal 20 Meter mehr, mal 20 Meter weniger.

Siegfried

39
spin1953 hat geschrieben:vor meinem forerunner 405 hab ichs immer so gelöst. Vielleicht nicht 100 Prozentig genau, dafür aber gratis.
GeoRuler 1.01 kostenlos bei Download-Tipp.de downloaden!
Was - den gibts auch noch - das ist ja aus der Steinzeit der Streckenvermessung :D

Nö nö- der Radroutenplaner ist im Moment das Nonplusultra. Da braucht man sich noch nicht mal die Arbeit machen und die Strecken genau einzuzeichnen - einfach nur Fähnchen an den richtigen Stellen zu setzen.

Siegfried

40
Also ich machs meist wie folgt (relativ ungenau):

Strecke laufen und in etwa merken wo man gelaufen ist.
Zuhause rein in Google Maps.
Da kann man sich unter meine Karten das "Tool zum Messen von Entfernungen" dazuschalten.
Dann stellt man entweder auf die Straßenkarte (wenn man auf Straße läuft) oder wenns irgendwelche Waldwege o.Ä. sind auf Satellit, dann sollte mans eigentlich das meiste aus der Vogelperspektive finden.
Sicher kann man sich bei der ganzen Sache um ein paar Meter (oder vllt. auch 200m meinetwegen, kommt darauf an wie gut man die Strecke reproduzieren kann) irren. Zur groben Distanzbestimmung reichts aber allemal und es ist auch kostenlos.
Wenn mans genau(er) wissen will wird man wahrsch. um GPS nicht herum kommen, ist mir aber momentan das Geld nicht wert (obwohl ich ca. 45km die Woche lauf').

Mein Senf.

LG

running_green

41
running_green hat geschrieben: Wenn mans genau(er) wissen will wird man wahrsch. um GPS nicht herum kommen, ist mir aber momentan das Geld nicht wert (obwohl ich ca. 45km die Woche lauf').
Es ist nicht nur genauer, sondern gibt Dir ja live unterwegs immer einen Zwischenstand (bei unbekannten Strecken) und die Geschwindigkeit und noch viel mehr...

Selten gibts mehr Spielzeug für weniger Geld...

gruss hennes

42
Siegfried hat geschrieben:
Du wohnst in NRW? Da gibts für Dich als Online-Lösung nur der Radroutenplaner Nordrhein-Westfalen. Den gibts leider nur für Hessen und NRW - der Rest schaut momentan in die Röhre.

Gruss Siegfried
Nein tun sie nicht es gibt eine Seite die ist für ganz Deutschland geeignet, da kann man seine Strecken planen oder nachmessen. outdooractive.com Dein Outdoor-Portal • Touren, Reisen & Shop
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

43
saarthunder hat geschrieben:Nein tun sie nicht es gibt eine Seite die ist für ganz Deutschland geeignet, da kann man seine Strecken planen oder nachmessen. outdooractive.com Dein Outdoor-Portal • Touren, Reisen & Shop
Wohnt er wohl:

http://forum.runnersworld.de/forum/vbgo ... 91&zoom=10

Ihr Saarländer habts nicht so mit der Geographie - oder? :wink:

Aber der Tip war gut. Was mich allerdings davon abhält gleich draufzuspringen sind die kilometerlangen AGBs. Da ich mich mit meinen Sachen in einem Grenzbereich zwischen komerzieller und privater Nutzung befinde lass ich lieber erst mal die Finger davon. Werd aber heut abend mal mit den Streckenerstellungsfunktionen rumspielen.

Gruss Siegfried

44
Siegfried hat geschrieben:Wohnt er wohl:

http://forum.runnersworld.de/forum/vbgo ... 91&zoom=10

Ihr Saarländer habts nicht so mit der Geographie - oder? :wink:

Aber der Tip war gut. Was mich allerdings davon abhält gleich draufzuspringen sind die kilometerlangen AGBs. Da ich mich mit meinen Sachen in einem Grenzbereich zwischen komerzieller und privater Nutzung befinde lass ich lieber erst mal die Finger davon. Werd aber heut abend mal mit den Streckenerstellungsfunktionen rumspielen.

Gruss Siegfried
Du hast geschrieben der Rest schaut in die Röhre und ich hab geantwortet nein tun sie nicht! Also erst lesen dann lästern gell :D
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

45
saarthunder hat geschrieben:Du hast geschrieben der Rest schaut in die Röhre und ich hab geantwortet nein tun sie nicht! Also erst lesen dann lästern gell :D
Ich bezog das auf die beiden Radroutenplaner für Hessen (und Teilen von RLP) sowie NRW mit Teilen von Holland und Belgien. Besser ist der trotzdem, weil ich dort nicht jede Kurve durchklickern muss sondern einfach nur Streckenpunkte setze. Das Teil kannt ich noch nicht - mal Klaus fragen ob man die Karten auch bei GPSies mit einblenden kann.

Gruss Siegfried

46
Siegfried hat geschrieben:Ich bezog das auf die beiden Radroutenplaner für Hessen (und Teilen von RLP) sowie NRW mit Teilen von Holland und Belgien. Besser ist der trotzdem, weil ich dort nicht jede Kurve durchklickern muss sondern einfach nur Streckenpunkte setze. Das Teil kannt ich noch nicht - mal Klaus fragen ob man die Karten auch bei GPSies mit einblenden kann.

Gruss Siegfried
Das ist bei outdoor auch so. Ausgangspunkt und Endpunkt festlegen der Rest geht dann von selbst nur wenn man unbedingt einen eigenen Weg eingeben will muss man umschalten auf Handauswahl. Dann kann wieder auf Autoweg umschalten und weiter geht´s. Ist sehr gut und funktioniert prima.
Man kann sich anschließenden das ganze als gpx abspeichern oder als pdf ausdrucken.
:hallo: Gruß Saarthunder :hallo:
Seit Juli 2008 erlaufene Kilometer: 14.878 (Stand:22.03.16)


Seit Juli 2015 erwalkte Kilometer: 946 (Stand:22.03.16)

47
Siegfried hat geschrieben:Da schätze ich die Strecke lieber - das ist genauer.
Absoluter Quatsch. Die Abweichungen beim Nike Sportskit sind minimal, besonders wenn man sich die Mühe macht und es kalibriert.

48
moryce hat geschrieben:Absoluter Quatsch. Die Abweichungen beim Nike Sportskit sind minimal, besonders wenn man sich die Mühe macht und es kalibriert.
Ich habe in einigen Tests von 4% und mehr gelesen - das halte ich nicht für minimal!

gruss hennes

49
moryce hat geschrieben:Absoluter Quatsch. Die Abweichungen beim Nike Sportskit sind minimal, besonders wenn man sich die Mühe macht und es kalibriert.
Meine Aussage bezog sich nicht auf eigene Erfahrungen sondern auf etliche Tests in den letzten Jahren bei denen das Teil mit Abweichungen von bis zu 10 % eher in die Kategorie nutzloses Spielzeug fiel.

Siegfried

50
Hennes hat geschrieben:Ich habe in einigen Tests von 4% und mehr gelesen - das halte ich nicht für minimal!
Ich habe das Ding aus Spaß mal getestet.

Ohne Kalibrierung hatte ich auf "gleichgelaufenen" Strecken Abweichungen von 1-stelligen Prozentzahlen.
Nach der Kalibrierung war´s schlechter! Und ich habe mir Mühe mit der Kalibrierung gegeben.

Dann habe ich mal Tempo, Untergrund, etc. gewechselt und auch mal nen "Berg" eingebaut und dann konnte man die Ergebnisse fast schon vergessen.

Aber wir sprechen hier natürlich von der Genauigkeit von GPS-Systemen. Das kann man nicht vergleichen.

Für jemanden, der immer gleich läuft (Tempo, Untergrund, flach (!), etc.) ist der Nike-Sensor mit ipod sicher eine sehr günstige Alternative.
Wenn man sich aber das Sport-Kit fpr 60 oder 70 Euros (k.A. was es im Moment kostet), dann ist der Schritt z.B. zum FR nicht mehr so groß.

Jeder kauft halt so genau, wie er es braucht.
Ich habe den Sensor mal von Bunert zu einem Nike-Paar geschenkt bekommen und da ich Tech-Spielzeug mag, hab ich das mit dem Ipod einfach mal ausprobiert.
Ich finds ein witziges Teil.

Aber ich hab ja auch den FR, der ist nicht witzig sondern gut!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“