kajakwolli hat geschrieben:gps muss natürlich nicht kalibriert werden und es gibt zwei genauigkeitsstufen. die höchste ungenauigkeit die ich persönlich je erlebt habe waren 10 m auf 1000 m.
im normalfall aber ist es WENIGER!
also: nicht einfach nur stumpf das immer loben was man selber besitzt, denn deine nächste uhr wird mit sicherheit keine polar mit fußpad mehr sein.
Wie diese Werte ermittelt wurden ist für mich aber auch mal interessant...? Woher wußtest du, dass du auf 1000m angeblich 10m Ungenauigkeit hattest..?
Zum Fußpad, dort werden einfach die Beschleunigungen vom Fuß gemessen. Die Beschleunigung unter'm Integral der Zeit ist die Geschwindigkeit, diese wiederum unter'm Integral ist der Weg. Von daher sieht man schon dass hier relativ viel gerechnet wird, was zu Fehlern führt. Zugleich wird das System mit einer Korrekturfaktor kalibriert. D.h. man läuft eine bestimmte Entfernung und teilt diesem dem System mit. Dadurch wird eine der Korrekturfaktor bestimmt, welcher sich nach der persönlichen Schrittlänge richtet.
Ich hatte zeitweise ein System mit Fußpad von Beurer. Wenn man ähnliches Streckenprofil mit der annähernd gleichen Kalibriergeschwindigkeit läuft erhält man sehr gute Resultate. War auf damit auf dem Sportplatz und bei 10.000m hat mir das System 10.013 m angezeigt. Aber sobald sich der Streckengrund ändert (Hügel etc.) weicht dieses mehr ab.
Jetzt habe ich einen Forerunner und dieser misst die Strecken auch recht gut. Allerdings ist die Momentangeschwindigkeit nicht so gut. Zudem wird die Messung beeinflußt durch Gebäude, Wälder etc. Das GPS System an sich arbeitet mit einer Genauigkeit von +/- 7m.
Die Genauigkeit ist für mich allemal ausreichend, jedoch kann man diese schlecht messen.
Woher weiß ich denn ob meine Laufstrecke nun exakt den Wert hat. Selbst offiziell vermessen Wegstrecken haben Toleranzen und bin ich immer Ideallinie gelaufen..?
Preisgünstige Alternative... Einfach die Haus und Hofrunde mit Fahrrad abfahren, an Km Punkten markante Stellen merken und mit Stoppuhr nach Gefühl laufen. Schult ungemein das Tempogefühl...
Grüße Michael
Ach ja, ich persönliche würde den Forerunner bevorzugen, da dieser einfach in der Handhabung ist, man den auch mit unterschiedlichen Schuhen nutzen kann und der in Zusammenhang mit Sport Tracks wirklich klasse zur Datenaufzeichnung ist...
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist so groß....
A. E.
"Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen."