Banner

dieses Jahr rollern

dieses Jahr rollern

1
hallo,
hatte mir vor 4Jahre einen SportTretroller aus CZ mitgebracht und angefangen zu trainieren, kam aber irgendwie davon ab und fuhr nur noch auf dem RennRad.
Werde dieses Jahr mal die Sache mit dem Rollern nochmal angehen und einge Rennen mitfahren.
Bin mal gespannt wie das laeuft.

Bild

die Regeln hab ich schon gefunden

:pokal:

2
Willkommen im Forum :daumen: und viel Spaß beim Rollern. Der rote Kostka-Racer ist ein schöner Roller. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einer Veranstaltung. (Ich fahre auch RTFs) :winken:
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

3
gibts irgendwo Ergebnislisten von Rennen 2009 mit Zeitangaben ?

les ich gerade Schnitt bis 32km/h bei Marathon






:winken:

7
jodi2 hat geschrieben:Wo bis Du denn den zu Hause? Und welche Verbindungen hast Du nach CZE?

32er Schnitt aquf 42km Rundkurs schafft man nur bei idealem (leicht welligem) Streckenprofil und mit Topfitness (von uns hier keiner...).

Ergebnisse der DTC Rennen hier unten: Endergebnis des DTC 2009 @ tretroller-portal.de
Ergebnisser international hier: International Kicksled and Scooter Association

Gruß
Jo

sehe schon Schnitt von .......... 35km/h bei 6km

ich habe Bekannte in CZ

komme aus PLZ 6...

8
kolo.bezka@email.cz hat geschrieben:seh ich das richtig die Kickbike fahren zusammen mit Handbike? und Wertung separat?

:winken:

richtig: wir fahren zusammen mit den Handbikes :idee:
falsch: keine getrennte Wertung :klatsch:

Unser "Mann in Köln" ist Maaak. Er macht uns für den Kölnmarathon ein "Rundrumsorglospaket": :daumen:
+ Anmeldung
+ alle wichtigen Infos im Vorfeld per mail
+ Pasta Essen am Voraben wird organisiert
+ und man bekommt ggf. noch den letzten Schubs sich anzumelden
+ Teilnehmerbetreuung, Treffpunkt vor und nach dem Rennen.....
+ und zum Schluß rechnet er die Roller aus der Handbikewertung raus

Für alles nochmal schönen Dank an Dich Maaak. Liebe Grüße nach Köln :hallo:

Denke gerne daran zurück und bin am 03.10.2010 gerne wieder dabei.

...und last but not least zur Durchschnittgeschwindigkeit:
Für das Zeitlimit von 2:30 Stunden braucht es einen ca. 17er Schnitt. Das -und vielleicht ein bischen schneller - ist für den Anfang realistisch
Gruß

Teffmann

14
gibts eigentlich "Abfahrtsrennen mit Speedroller" Wahnsinn






:hihi:

15
Genau mit dieser Aktion bzw. diesem Video werden wir Tretrollerfahrer von "Rollerunwissenden" öfter konfroniert bzw. gefragt, ob wir auch so "wahnsinnig" seien bzw. ob unser "Sport" auch so aussähe. Daher bin ich inzwischen etwas allergisch gegen dieses Video, obwohl es rein technisch vermutlich gar kein allzu großer Wahnsinn ist, vom Schwerpunkt her vielleicht weniger als mit Fahrrad oder Motorrad, nur vom Bremsen bzw. den möglichen Bremsverzögerungen her würde ich es nicht machen. Aber auf so einer sanften und verkehrsarmen Paßstraße und so breit und langezogen keine große Kunst, bei 15% Gefälle ein engen Kurven wie bei vielen alten Paßstraßen möchte ich diesen Herrn mal sehen...

Ansonsten, in welchen Sportarten auf Rädern gibt es denn reine "Abfahrtsrennen"? Bin kein großer Experte bei Fahrradrennen, aber reine und seriöse Abfahrtsrennen gibt es meines wissens im Bereich Rennrad nicht, gut so!

Im übrigen müssen Roller sich bergab sicher nicht verstecken, sie sind da sogar schneller als Uprights/Rennräder (vermutlich aerodynmaisch etwas günstiger mit den Beinen hinterm Rahmen), die einzigen Gefähren, die ich kenne, die bergab noch schneller sind, sine Liegerräder. Dieser Herr auf Rollen in Froschhöhe dürfte aber vermutlich auch schneller als Tretroller sein.
Aber mir reicht meine eigene bisherige Highspeed im Gebirge bergab von 80km/h, Klaus dürfte bei ca. 90 km/h sein und beides ist dank dem längeren Radstand bei Rollern und zwei vollwertigen Bremsen noch lange kein Wahnsinn, wenn die Strecke entsprechend grade und übersichtlich ist.
Und Paßstraßen runter (und auch rauf) ist kein Problem, davon hatten wir es hier schonmal: http://forum.runnersworld.de/forum/tour ... oller.html
Und Jens hatte mal einen Beitrag zu einer Benefizbezwingung eines andere Alpenpasses eine Gruppe Niederländer aufgemacht, den finde ich leider grade nicht...

Gruß
Jo

17
Schöner Werbe-Spot! Nur die vollbusigen leeren Blödchen mit Null Ahnung vom jeweiligen Gerät machen mich jedes mal wahnsinnig, ohne die läßt sich in den USA scheinbar kein Freizeit- oder Sportartikel vermarkten... :tocktock:

18
* THIS ITEM IS AVAILABLE IN OUR RETAIL STORE ONLY, NOT ONLINE

Damit ist das Thema leider durch, es sei denn, irgendjemand fliegt rüber und kauft ein Dutzend von den Dingern. :zwinker2: Bei 42 EUR pro Stück (Tageskurs) macht selbst der Zollaufschlag nicht so viel aus.

Viele Grüße, Andreas
... if I'll be caught, I'll be caught running ... :party4:

19
Dark_Sirius hat geschrieben:* THIS ITEM IS AVAILABLE IN OUR RETAIL STORE ONLY, NOT ONLINE

Damit ist das Thema leider durch, es sei denn, irgendjemand fliegt rüber und kauft ein Dutzend von den Dingern. :zwinker2: Bei 42 EUR pro Stück (Tageskurs) macht selbst der Zollaufschlag nicht so viel aus.

Viele Grüße, Andreas
techn Daten:
  • Steel frame for stability
  • 24" front wheel, 14 1/2" rear wheel
  • Spoked wheels for stability
  • Front and rear "V" brakes
  • Skid-resistant foot platform
  • Front mud deflector
  • Wheel and handlebar reflectors
  • Replaceable inflatable rubber tires
  • Handlebar bell.
  • 250-lb. weight capacity
  • Measures 68 x 6 x 37"h. Weighs only 23 lb

Mogo Scooter, Red, Spring Sports, Brand Not Specified at Sportsman's Guide


wieviele würden den gebraucht? :winken:

könnte man evtl. organisieren, wenn überhaupt noch welche da sind. Fa. scheint zu zu sein.

Webseite geht nicht mehr, scheint abgeschaltet

http://www.mogoscooter.com/

20
So wie ich das sehe, gibt's die Firma mogoscooter selbst nicht mehr, der letzte Eintrag auf ihrer Blogseite ist von 2008 und der Link oben führt zu einem Discount-Center. Ich vermute mal, die haben die Restbestände aufgekauft und schleudern die jetzt unters Volk.

Solange die aber nicht hierhin schleudern, fange ich auch keinen. :zwinker2:

Viele Grüße, Andreas
... if I'll be caught, I'll be caught running ... :party4:

23
kolo.bezka@email.cz hat geschrieben:kennt jemand die Strecke im Fläming, Skate Strecke, wär doch auch für Tretrollern geeignet?
Das ist sie, wenn ich Zeit und Lust habe, mache ich sie zwei bis drei Mal im Jahr, zumal sie auch mit der Bahn nur 30 Minuten von Berlin entfernt ist.
(Fast) immer separat geführt, kann man sich die Länge und die Varianten selbst aussuchen.
Nicht geeignet für Rennen, da sie einige öffentliche Straßen kreuzt und auch durch Ortschaften führt.

Grüße von Hans, der hofft, dass er irgendwann mal wieder Roller fahren kann. :motz:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“