Hallo,
Laufschuhe, ein Thema, welches jeden Läufer immer wieder beschäftigt.
Klar, immerhin ist es in der Stadt recht schwer Barfuß zu laufen, zumindest sind hier kaum geeignete Wege vorhanden, zu viele Scherben und Co.
Nun liest man hier und auch sonst immer mehr von einem Umdenken und auch die Industrie regiert.
Wie sinnvoll sind also nun Schuhe, die liebevoll Dämpfungsmonster, Sofas und Stütze genannt werden?
- Nike als einer der Hersteller mit dem besten Marketing für barfussähnliche Schuhe.
- Neue Studien - die wie jede Studie umstritten ist - bescheinigt vielen Schuhen Schädigungspotential für die Hüfte.
- Dr. MM spielt hier auch eine Art Prophet mit seiner Bibel.
- Usw.
Wie sinnvoll ist es nun seine Muskulatur in Neutralschuhen zu trainieren und sich nicht auf die Technik der Schuhe zu verlassen?
Wie sinnvoll ist es Neutralschuhe mit Dämpfungssystemen zu laufen?
Wie gesund und gut sind Schuhe wie Nike Free wirklich, wenn man nicht nur 5Km laufen will?
Ich verstehe das das Thema ein heikles ist, auch wird es Fälle geben, bei denen dieser oder jener Schuhe Sinn macht, weil einfach eine zu starke Fehlstellung vorhanden ist. Jedoch muss ich auch gestehen habe ich immer ein ungutes Gefühl, wenn ich mich über dieses Thema mit einem Verkäufer unterhalte.
Ich laufe z.B. schon Neutral (Brooks Summon) - weil es mir auch so empfohlen wurde - und bin nun wirklich in der Überlegung auf das gewisse "zu viel" an Dämpfung zu verzichten. Nur ist ein Free nicht zu hart für alle Strecken, steht mir da ein Lunar besser?
Wenn ich das Gespräch in gewissen Läden führe kommen immer die tollsten Vorschläge - wohl auch weil meine Favoriten nicht vorrätig sind - nur wie dann Verhalten?!
Es soll auch Verkäufer geben, die einen dann nach Hause schicken, mir noch nie passiert, "irgendwas" passendes hat bisher jeder gefunden.
Sicher kann man sich auch mal auf den Verkäufer verlassen, sind ja auch Läufer und ja, bei der Probe fühlt sich der vorgeschlagene Schuh auch gut an, aber wie schaut die Alternative aus? Wie sieht es mit der Langzeitwirkung aus?
Mag es nicht sein, das "einfach gestrickte" Schuhe (also ohne x Dämpfungselemente) erstmal nicht so bequem zu laufen ist und die Anpassung auch mal ein Zwicken hervorrufen kann, ich aber auf Dauer mehr davon habe, weil ich meine sonst nicht nötige Muskulatur ausbilde und trainiere?
Ich bin zurzeit total unsicher, weiß nicht so recht, wem ich glauben soll und was nur eine Modeerscheinung ist.
Sind die ganzen HighTech-Schuhe nur eine Fehlentwicklung, die man nun schützt,weil der Markt Geld abwirft?
Ist das ganze "Laufen wie Barfuß" nur gerade Hip?
Wieso stellen Hersteller wie z.B. Asics fast nur Sofas her - ist der andere Markt so uninteressant?
Fragen über Fragen ...
Wer von Euch rennt denn auch mit solchen Überlegungen rum, oder hatte die schon und hat sie für sich wie beantwortet?
Klar könnte man nun für zig hundert Euros Schuhe kaufen und mal alle 2-3Monate testen, was einem liegt und den Rest dann entsorgen, aber ehrlich gesagt kenne ich da schönere Methoden Geld aus dem Fenster zu werfen.
Sicherlich kein leichtes Thema und zum Teil auch recht ausgelutscht aber vielleicht stellen sich ja auch andere die selben Fragen und hier kommt man seiner persönlichen Lösung durch den Austausch näher.
Mir ist klar, dass es nicht DEN Schuhe für alle gibt, aber ich glaube wie auch in vielen anderen Bereichen lässt man sich zu sehr einreden, was wir brauchen und was nicht. Wir glauben meiner Meinung nach zu schnell und hinterfragen viel zu wenig.
So nun bin ich mal gespannt, was andere sagen ...
2
Klar ist das Thema irgendwo ausgelutscht. Das was man braucht wird sich nicht mit dem synchronisieren lassen, wohin sich der Markt entwickelt. Das meiste auf den Markt wird bis in aller Ewigkeit das sein, was sich am besten Verkaufen/Vermarkten lässt, und nicht das was wirklich am Besten ist.
Ich selber bin seit 2002 Ballenläufer, bis vor kurzem immer mit dem DS Trainer 7, 8 und 12 und seit einigen Monaten den ungestützten, flachen und flexiblen und komplett aus dämpfendem Material (also keine Punktuelle Dämpfung wie diese Gel-Einlagen) bestehenden Puma Raodracer und werde zukünftig nur noch in solchen flachen flexiblen Schuhen laufen. Marke ist egal! Nike Free 3.0 oder Asics Piranha wären auch interesante Schuhe für den Marathon.
Natürlich, man sollte sich sicher gehen, dass man nicht auf Stützten angewiesen ist. Hier ist das Problem im Laufladen. Die können trotzt Videoanalyse nur Schuhe empfehlen, die die selber da haben, und das sind fataler Weise gestützte Schuhe.
Den Roadracer laufe ich für 10km beim einfachen Laufen aber auch beim Marathon. Mit diesem flachen, vergleichsweise ungedämpften Schuh habe ich meine Marathonbestzeit um 15Minuten auf 3std:40min verbessert und hatte damit auch die wenigsten Schmerzen ab km 32!
Was du glauben sollst, weiß ich nicht. Ich habe auf mein Körpergefühl gehört. Ich war auch erst skeptisch wegen der flachen Bauweise des Puma Roadracers, aber beim ersten anprobieren war der bereits so bequem wie eine Socke, beim ersten Probelauf war der super angenehm. Auch im Dauerbetrieb hat sich rausgestellt, dass der auf allen Strecken (7km bis 42km) auf allen Untergründen (Asphalt und befestigter Waldboden) wesentlich angenehmer ist, als all meine bisherigen Asics!
Als alternative laufe ich ab und zu den für Ballenläufer gelobte und empfohlene Fila Flow. Auch der hat kein zusätzliche Dämpfungselemente, ist deutlich flexibler als ein DS Trainer, hat aber ein kleine Stütze, die jedoch wesentlich kleiner ist, als die Stützt der DS Trainers!
Ich selber bin seit 2002 Ballenläufer, bis vor kurzem immer mit dem DS Trainer 7, 8 und 12 und seit einigen Monaten den ungestützten, flachen und flexiblen und komplett aus dämpfendem Material (also keine Punktuelle Dämpfung wie diese Gel-Einlagen) bestehenden Puma Raodracer und werde zukünftig nur noch in solchen flachen flexiblen Schuhen laufen. Marke ist egal! Nike Free 3.0 oder Asics Piranha wären auch interesante Schuhe für den Marathon.
Natürlich, man sollte sich sicher gehen, dass man nicht auf Stützten angewiesen ist. Hier ist das Problem im Laufladen. Die können trotzt Videoanalyse nur Schuhe empfehlen, die die selber da haben, und das sind fataler Weise gestützte Schuhe.
Den Roadracer laufe ich für 10km beim einfachen Laufen aber auch beim Marathon. Mit diesem flachen, vergleichsweise ungedämpften Schuh habe ich meine Marathonbestzeit um 15Minuten auf 3std:40min verbessert und hatte damit auch die wenigsten Schmerzen ab km 32!
Was du glauben sollst, weiß ich nicht. Ich habe auf mein Körpergefühl gehört. Ich war auch erst skeptisch wegen der flachen Bauweise des Puma Roadracers, aber beim ersten anprobieren war der bereits so bequem wie eine Socke, beim ersten Probelauf war der super angenehm. Auch im Dauerbetrieb hat sich rausgestellt, dass der auf allen Strecken (7km bis 42km) auf allen Untergründen (Asphalt und befestigter Waldboden) wesentlich angenehmer ist, als all meine bisherigen Asics!
Als alternative laufe ich ab und zu den für Ballenläufer gelobte und empfohlene Fila Flow. Auch der hat kein zusätzliche Dämpfungselemente, ist deutlich flexibler als ein DS Trainer, hat aber ein kleine Stütze, die jedoch wesentlich kleiner ist, als die Stützt der DS Trainers!
3
Das ist in der Tat ein heikles Thema mit den Schuhen.
Ich laufe seit 1984 und habe in dieser Zeit viele Modeerscheinungen gesehen.
Zudem bin ich wegen massiver orthopädischer Probleme eine Herausforderung für jeden Schuhverkäufer.
Trotzdem habe ich mit den zurzeit aktuellen neutralen und auch den wenig gedämpften Modellen die besten Erfahrungen gemacht: Lunarligt Lunar racer und Nike free sowie "Air perseus"
Stabil- und Stützschuhe konnten sich bei mir ebensowenig durchsetzen wie Laufanalyse und spezielle Einlagen.
Ich laufe seit 1984 und habe in dieser Zeit viele Modeerscheinungen gesehen.
Zudem bin ich wegen massiver orthopädischer Probleme eine Herausforderung für jeden Schuhverkäufer.
Trotzdem habe ich mit den zurzeit aktuellen neutralen und auch den wenig gedämpften Modellen die besten Erfahrungen gemacht: Lunarligt Lunar racer und Nike free sowie "Air perseus"
Stabil- und Stützschuhe konnten sich bei mir ebensowenig durchsetzen wie Laufanalyse und spezielle Einlagen.
4
Hallo!
Mich wundert immer folgendes: In allen Disziplinen der Leichtathletik unternehmen die Sportler alles, um durch Optimierung von Koordination und Körperspannung ihre Leistung und Verletzungsresistenz zu verbessern. Nur wir Läufer lassen uns vielfach immer noch einreden, ein nur ausreichend aufwendig konstruierter Schuh könne eine gut ausgebildete Muskulatur und Lauftechnik ersetzen.
.
Sportliche Grüße von
Martin
Mich wundert immer folgendes: In allen Disziplinen der Leichtathletik unternehmen die Sportler alles, um durch Optimierung von Koordination und Körperspannung ihre Leistung und Verletzungsresistenz zu verbessern. Nur wir Läufer lassen uns vielfach immer noch einreden, ein nur ausreichend aufwendig konstruierter Schuh könne eine gut ausgebildete Muskulatur und Lauftechnik ersetzen.
Meines Erachtens ist deren Existenz kaum gerechtfertigt. Eine starke Dämpfung gaukelt dem Bewegungsapparat vor, die Stoßkräfte auf die Gelenke zu reduzieren. In Wahrheit findet lediglich eine unnatürliche Gleichverteilung des Drucks unter der Fußsohle statt, die dem Nervensystem das Gefühl für den Boden nimmt.creeper hat geschrieben:Wie sinnvoll sind also nun Schuhe, die liebevoll Dämpfungsmonster, Sofas und Stütze genannt werden?
Ich würde so weit gehen, den Läufern nicht nur neutrale Schuhe zu empfehlen, sondern dort wo es der Laufuntergrund zuläßt (etwa auf sauberem Asphalt) sogar Minimalschuhe (etwa Wasserschläppchen, maximal leichte "Wettkampfschuhe"). Und dabei sollte man immer auf eine saubere Technik mit guter Körperspannung achten.Wie sinnvoll ist es nun seine Muskulatur in Neutralschuhen zu trainieren und sich nicht auf die Technik der Schuhe zu verlassen?
Alles Übungssache. Ich laufe manchmal sogar mit Wasserschläppchen Halbmarathon. Dabei hab ich gar keine so toll gebauten FüßeIch laufe z.B. schon Neutral (Brooks Summon) - weil es mir auch so empfohlen wurde - und bin nun wirklich in der Überlegung auf das gewisse "zu viel" an Dämpfung zu verzichten. Nur ist ein Free nicht zu hart für alle Strecken, steht mir da ein Lunar besser?

Das sehe ich ganz genau so!Mag es nicht sein, das "einfach gestrickte" Schuhe (also ohne x Dämpfungselemente) erstmal nicht so bequem zu laufen ist und die Anpassung auch mal ein Zwicken hervorrufen kann, ich aber auf Dauer mehr davon habe, weil ich meine sonst nicht nötige Muskulatur ausbilde und trainiere?
Nein, es war über hunderttausende Jahre hip.Ist das ganze "Laufen wie Barfuß" nur gerade Hip?
Naja, die Hersteller müssen eben irgendwie die Wucherpreise für ihre Laufschuhe rechtfertigen. Das geht natürlich leichter, wenn man den Tretern bestimmte, angeblich unverzichtbare Funktionalitäten andichtet.Wieso stellen Hersteller wie z.B. Asics fast nur Sofas her - ist der andere Markt so uninteressant?
Ich habe sie für mich beantwortet und verlasse mich auf Schuhe nur insofern, als sie meine Fußsohlen vor Reibung, Stichen und Schnitten schützen.Wer von Euch rennt denn auch mit solchen Überlegungen rum, oder hatte die schon und hat sie für sich wie beantwortet?
Sportliche Grüße von
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
5
Kann es sein, das diese aufwendig konstruierten Schuhe lediglich Komfort und Ästhetik des Laufens verbessern und wir daraus den falschen Schluß ziehen, das wäre gleichbedeutend mit guter Funktion der Beine und Füße?Gueng hat geschrieben: Mich wundert immer folgendes: In allen Disziplinen der Leichtathletik unternehmen die Sportler alles, um durch Optimierung von Koordination und Körperspannung ihre Leistung und Verletzungsresistenz zu verbessern. Nur wir Läufer lassen uns vielfach immer noch einreden, ein nur ausreichend aufwendig konstruierter Schuh könne eine gut ausgebildete Muskulatur und Lauftechnik ersetzen.
Meines Erachtens ist deren Existenz kaum gerechtfertigt. ...
Einige kenianische Läufer und auch einige Marathonis laufen nicht gerade ästhetisch aber sehr gut. Und unter den zeitlebens barfuß laufenden Menschen gibt es zwar viele "Platt"- und sonstige "Krummfüße" aber erstaunlich wenige chronische Fuß- Hüft und Rückenprobleme.
Dies wird jetzt von einer bestimmten Schuhfirma als MBT (Massai- Boot Technologie) vermarktet: heraus kommt ein Monster von einem Schuh, schwer und mit riesiger Plastikeinlage, der (man höre und staune) das BARFUßLAUFEN simmulieren soll!!!!
6
hallo zusammen
mmhhh irgendwie verwirren mich die letzten beiträge sehr....
Ich laufe erst seit ca einem halben jahr und nie länger als ne stunde Habe letztes jahr im august als absolute laufanfängerin angefangen und laufe jetzt so zwei-, dreimal in der woche so 5 km
Allerdings habe ich seit so zwei monaten immer mal wieder schmerzen in der hüfte, besonders wenn ich mal 8 km laufe
Vor kurzem habe ich mir neue schuhe geholt und mir wurde gesagt, dass ich eine leichte stütze innen am fuß brauche Habe mir dann nike zoom gekauft
Aber dieser schuh ist ja auch ziemlich gedämpft.... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wenn ich ohne dämpfung laufe, meine hüfte weniger weh tut
Oder meint ihr, dass auch für mich ein schuh wie nike air angebracht wäre...?
lg sarah
mmhhh irgendwie verwirren mich die letzten beiträge sehr....

Ich laufe erst seit ca einem halben jahr und nie länger als ne stunde Habe letztes jahr im august als absolute laufanfängerin angefangen und laufe jetzt so zwei-, dreimal in der woche so 5 km
Allerdings habe ich seit so zwei monaten immer mal wieder schmerzen in der hüfte, besonders wenn ich mal 8 km laufe
Vor kurzem habe ich mir neue schuhe geholt und mir wurde gesagt, dass ich eine leichte stütze innen am fuß brauche Habe mir dann nike zoom gekauft
Aber dieser schuh ist ja auch ziemlich gedämpft.... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wenn ich ohne dämpfung laufe, meine hüfte weniger weh tut
Oder meint ihr, dass auch für mich ein schuh wie nike air angebracht wäre...?
lg sarah
7
Der große Erfolg der "Nike- free" Serie ist zumindest ein Indiz dafür, das die Stützen überschätzt werden.sarahläuft hat geschrieben:hallo zusammen
mmhhh irgendwie verwirren mich die letzten beiträge sehr....
Aber dieser schuh ist ja auch ziemlich gedämpft.... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wenn ich ohne dämpfung laufe, meine hüfte weniger weh tut
Oder meint ihr, dass auch für mich ein schuh wie nike air angebracht wäre...?
lg sarah
Daraus folgt noch lange nicht, das gedämpfte Schuhe völlig unbrauchbar wären.
Zumindest lohnt es sich aber, nicht blind jeder Mode nachzurennen, sondern eigene Erfahrungen mit unterschiedlichen Schuhen zu machen.
8
sarahläuft hat geschrieben: Aber dieser schuh ist ja auch ziemlich gedämpft.... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wenn ich ohne dämpfung laufe, meine hüfte weniger weh tut
lg sarah
Irgendwann sollten halt Deine Muskeln die Dämpfung übernehmen.....in Verbindung mit einer besseren Lauftechnik.
Für Anfänger und Sehrwenigläufer sind gedämpfte Schuhe sicher ok und empfehlenswert. Nur mit der körperlichen Veränderung eines regelmäßig Trainierenden sollte auch eine Veränderung bei den Schuhen möglich sein. Meine Empfehlung wäre immer, auch 'direktere' Lightweightschuhe zu probieren.
Gruß Rono
9
.... der "große" Erfolg des Nike Free ist meiner Meinung nach lediglich seiner extrem häufigen Nutzung bei vielen Zeitgenossen als Freizeitschuh (und auch nur in Deutschland) und nicht als Laufschuh zurückzuführen. Nur weil er im Freizeitbereich v. a. in Deutschland seine Stückzahlen bringt ist er bei Nike noch im Sortiment.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
10
Was bitte sind denn "nike zoom" und "nike air" für schuhesarahläuft hat geschrieben:hallo zusammen
mmhhh irgendwie verwirren mich die letzten beiträge sehr....
Ich laufe erst seit ca einem halben jahr und nie länger als ne stunde Habe letztes jahr im august als absolute laufanfängerin angefangen und laufe jetzt so zwei-, dreimal in der woche so 5 km
Allerdings habe ich seit so zwei monaten immer mal wieder schmerzen in der hüfte, besonders wenn ich mal 8 km laufe
Vor kurzem habe ich mir neue schuhe geholt und mir wurde gesagt, dass ich eine leichte stütze innen am fuß brauche Habe mir dann nike zoom gekauft
Aber dieser schuh ist ja auch ziemlich gedämpft.... Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wenn ich ohne dämpfung laufe, meine hüfte weniger weh tut
Oder meint ihr, dass auch für mich ein schuh wie nike air angebracht wäre...?
lg sarah

11
Fakt ist jedenfalls, dass man nicht diese hässlichen MBT Schuhe anziehen muss um gesunde Füße zu haben... Hab letztens beim Laufschuhkauf (Brooks Adrenaline GTS8) so ne Tante gesehen die sich die Dinger gekauft hat... inklusive dem Geplapper der Verkäuferin... ich hab meiner Verkäuferin gar nicht mehr zugehört weil es mich fasziniert hat, dass es tatsächlich Leute gibt die diese Schuhe kaufen... Ich hoffe mal hier hat keiner die Dinger? 
Und welche Schuhe sind denn nun eigentlich Dämpfungsmonster? Zählt da mein Asics Kayano auch dazu? Oder auch der Brooks Adrenaline? Oder meint ihr da irgendwelche noch "komfortableren" Latschen die ich ned kenne?

Und welche Schuhe sind denn nun eigentlich Dämpfungsmonster? Zählt da mein Asics Kayano auch dazu? Oder auch der Brooks Adrenaline? Oder meint ihr da irgendwelche noch "komfortableren" Latschen die ich ned kenne?
12
wiesel hat geschrieben:.... der "große" Erfolg des Nike Free ist meiner Meinung nach lediglich seiner extrem häufigen Nutzung bei vielen Zeitgenossen als Freizeitschuh (und auch nur in Deutschland) und nicht als Laufschuh zurückzuführen. Nur weil er im Freizeitbereich v. a. in Deutschland seine Stückzahlen bringt ist er bei Nike noch im Sortiment.
Das Problem bei diesem Schuh ist aus meiner Sicht, daß sich der Verkäufer selber überflüssig macht, wenn er diesen Schuh empfiehlt. Also läßt er es besser und verkauft natürlich auch weniger davon, gerade auch Laufanfängern.
Ich behaupte jetzt hier einmal provokativ, daß jemand, der sich einmal an diese Schuhe gewöhnt hat, immer öfter und irgendwann nur noch damit unterwegs ist.
Es wäre ja schön, wenn jetzt einige gegenteilige Kommentare hier erscheinen würden.
Für meine Person kann ich sagen, daß ich mit anderen Schuhen wesentlich schlechter zurechtkomme. Mein letzte Experiment mit Brooks Launch ist jedenfalls auch gescheitert. Einfach viel zu weich...
Gruß,
Bernhard
Edit/Ergänzung: Einen Vorteil hat eine üppige Dämpfung allerdings doch: Sie ist dicker als der Dachpappnagel lang, den ich mir kürzlich in den Fuß gelaufen habe, als ich an einer Baustelle vorbeikam. Zum Glück ist der Nagel nur wenige Millimeter in den Ballen eingedrungen.
13
Der Kayano ist nicht nur ein Dämpfungsmonster, er ist das Dämpfungsmonster!
Für mich ein sicheres Zeichen an einen schlechten Verkäufer geraten zu sein ist
der Kayano in seiner Hand
Für mich ein sicheres Zeichen an einen schlechten Verkäufer geraten zu sein ist
der Kayano in seiner Hand

14
ich könnt mich nicht beschweren... Solange ich nicht Tempo bolze ist er spitze ;)DerDarter hat geschrieben:Der Kayano ist nicht nur ein Dämpfungsmonster, er ist das Dämpfungsmonster!
Für mich ein sicheres Zeichen an einen schlechten Verkäufer geraten zu sein ist
der Kayano in seiner Hand![]()
15
MBT zeigt, daß die Industrie ein Konzept entwickelt, mit dem Ziel möglichst viel zu verkaufen.harakiri hat geschrieben:Fakt ist jedenfalls, dass man nicht diese hässlichen MBT Schuhe anziehen muss um gesunde Füße zu haben... Hab letztens beim Laufschuhkauf (Brooks Adrenaline GTS8) so ne Tante gesehen die sich die Dinger gekauft hat... inklusive dem Geplapper der Verkäuferin... ich hab meiner Verkäuferin gar nicht mehr zugehört weil es mich fasziniert hat, dass es tatsächlich Leute gibt die diese Schuhe kaufen... Ich hoffe mal hier hat keiner die Dinger?![]()
Das ist das Prinzip des Marktes und daher an sich nicht unbedingt schlecht.
Es zeigt aber auch, daß wir Verbraucher nur das kaufen sollten, was uns auch wirklich nutzt, anstatt uns alles mögliche aufschwatzen zu lassen.
Denkt mal an
-Nem
-Nordic- Walking- Stöcke
- Schrittzähler, Garmin, Nikeplus etc.
-Laufanalyse
-Laktatmessung
Diese Dinge sind nach meiner Meinung vieleicht "cool", aber letztlich überflüssig.
Im Falle der MBT sogar teurer Blödsinn, der mehr schadet als nutzt,
16
Achso? Ja und?DerDarter hat geschrieben:Der Kayano ist nicht nur ein Dämpfungsmonster, er ist das Dämpfungsmonster!
Für mich ein sicheres Zeichen an einen schlechten Verkäufer geraten zu sein ist
der Kayano in seiner Hand![]()
Der Kayano hat mir letzten Herbst meine "Läuferkarriere" geretten, nachdem ich mit Experimenten mit achso gesunden Neutralschuhen monatelange Knieprobleme hatte. Ich war kurz daran, die Lauferei einzustellen und habe mir noch einer ausführlichen Beratung blind den Kayano gekauft (ich wußte damals garnicht wie der Schuh hieß, war für mich halt ein Asics Schuh). Seit dem habe ich keinerlei Knieprobleme mehr.
Mein Fazit: Nie wieder Neutralschuhe! Ich laufe Schuhe mit starker Stütze, bin sehr zufrieden damit und habe keine Beschwerden mehr.
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)
17
Ich glaube gar nicht mal, dass sich der Laufschuhmarkt weiterentwickelt, sondern dass hier immer wieder das Marketing wechselt. An Laufschuhmodellen habe wir doch schon alles erlebt. Es gibt so ziemlich nichts, was nicht schon da war. Egal wie toll, oder psychologisch wertvoll es verpackt ist. Ich kaufe den Laufschuh der mir am besten taugt, und da würde ich mich als werberesistent bezeichnen. Irgendwie hab ich mich im Laufe der Zeit auf Asics-Schuhe eingeschossen, und versuche möglichst immer mit zwei bis drei Paar Schuhen parallel zu laufen. Ob es nun ein aktuelles Modell ist, oder ein Auslaufmodell, ist mir egal. Glücklicherweise hab ich mit meinen Gelenken oder ähnlichem keine Probleme. Ich kann immer nur schmunzeln, wenn es in der Werbung heißt "der beste Laufschuh", was war denn dann das Vorgängermodell der selben Firma, welches sie auch schon als bestes Modell angepriesen haben? Laufschuhe sind sehr individuell, da gibt es kein gut, schlecht, oder bestes...
Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke
18
In der Reihenfolge macht es ja auch Sinn: die Stütze erst nutzen, NACHDEM im Neutralschuh Probleme aufgetreten sindNepumuk hat geschrieben:...Der Kayano hat mir letzten Herbst meine "Läuferkarriere" geretten, nachdem ich mit Experimenten mit achso gesunden Neutralschuhen monatelange Knieprobleme hatte. Ich war kurz daran, die Lauferei einzustellen und habe mir noch einer ausführlichen Beratung blind den Kayano gekauft (ich wußte damals garnicht wie der Schuh hieß, war für mich halt ein Asics Schuh). Seit dem habe ich keinerlei Knieprobleme mehr..