Banner

Laufen und Krafttraining?

51
wachstumshormone werden in der nacht produziert.
Les ich nun zum zweiten Male -> Das ist falsch, Wachstumshormone werden permanent ausgeschüttet/gebildet, erhöht bei Belastung und im Schlaf, aber nicht "ausschließlich" im Schlafzustand!

Somatotropin – Wikipedia

52
@ festus

ab zu einem guten Orthopäden und auch einige Stunden Krankengymnastik wären ein guter Einstieg.

Jetzt von jemandem einen Rat anzunehmen der mit deinem Gesundheitszustand nicht vertraut ist wäre fatal oder könnte zumindest fatal enden.

Hometrainer taugen eigentlich alle nicht richtig was und mit einer Vorgeschichte kann eine alte Verletzung schnell wieder aufeißen.

ciao

53
" ab zu einem guten Orthopäden "

Ich war sogar bei einem Sportmediziner ,allerdings wegen etwas anderem.
Ich habe ihm meine Geschichte erzählt und ihm gesagt das ich gerne wieder laufen würde.
Er hat mir dann ohne mich zu untersuchen,vom laufen abgeraten und Walking empfohlen.

54
utzutz hat geschrieben:Les ich nun zum zweiten Male -> Das ist falsch, Wachstumshormone werden permanent ausgeschüttet/gebildet, erhöht bei Belastung und im Schlaf, aber nicht "ausschließlich" im Schlafzustand!

Somatotropin – Wikipedia
ich habe nicht behauptet, dass wachstumshormone ausschließlich nachts produziert werden.

allein die tatsache, dass sie während des schlafs schwerpunktmäßig produziert werden ist ein klares indiz, dass leistungsverbesserung nicht sofort mit dem trainingsreiz gekoppelt ist, sondern dass stunden später in einem völligen ruhezustand diesbezüglich was passiert.

55
@ festus

... habe ich nie behauptet es sei einfach einen guten Mediziner oder Orthopäden zu finden.

@atp

verrennt sich in etwas. Wachstumshormone fördern die Regeneration und nicht die Leistung. Und eben das passiert im Schlaf, die Regeneration funktioniert hier am besten da der Körper nüchtern mit Cortisol und den Wachstumsfaktoren regenrationsfördernde Hormone ausschüttet. Cortisol dient auch ganz bestimmt nicht der Leistungssteigerung da es vermehrt Proteine in den Energiehaushalt einbezieht.

Die Aufnahme von Kohlehydraten lassen hingegen vermehrt Insulin ausschütten und Wachstumshormone und Cortisol werden eingedämmt. Insulin wirkt durch die Einlagerung von Kohlehydraten dann schon eher Leistungssteigernd, dient aber auch der Erholung nach einem schweren Training um die entleerten Kohlehydratspeicher in der Leber und der Muskulatur schnell wieder aufzufüllen.

Priorität hat zunächst der Ausgleich an Flüssigkeit, dann folgen die Kohlehydratspeicher, Proteine, Fette.

Aber ist ja auch egal. Nur so ein wenig Spaß macht die Diskussion ja doch ... :daumen:

bye

56
festus hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen darum klinke ich mich mal hier kurz ein.
Ich 50 J musste wegen Ischias vor gut 20 Jahren mit dem laufen von heute auf morgen aufhören.
Da damals nie eine richtige Ursache gefunden wurde, glaube ich heute, dass ich damals zu früh zu viel ,gelaufen bin.Ich habe nichts nebenbei an Gymnastik für Bauch oder Rücken betrieben.
Ich nehme es an, wissen tue ich es natürlich nicht genau.Da ich es jetzt nach über 20 Jahren doch nochmal wissen will und gerne wieder mit dem laufen anfangen möchte,lege ich viel Wert auf eine gute Vorbereitung damit es nicht wieder so kommt wie damals.
Ich würde also jetzt gerne von euch wissen ,ob ihr mir ein Trainingsgerät für zu hause,empfehlen könnt.Es sollte Bauch und Rücken stärken.Für mein Herz Kreislaufsystem fahre ich alle 2 Tage für eine Stunde auf meinem Ergometer.Fitnessstudio habe ich zwar direkt um die Ecke ,ist mir aber ein Gräuel da rein zu gehen.
Hi Festus,

ich laufe seit letztem Jahr wieder und habe die letzten Monate gemerkt das ich zu einseitig trainiere. Ich habe, bevor ich letztes Jahr wieder mit dem laufen angefangen habe, fünf Jahre gar nix gemacht, null. Somit war mein Körper in allen Bereich mehr oder weniger wieder auf 0.

Ich habe aber auch Probleme mit dem Rücken und mit den Gelenken und habe dann wirklich festgestellt das ich durchs laufen zu unausgegleichen trainiert bin und habe so ca. im Oktober angefangen auch die andren Bereich meines Körpers zu trainieren. Fürs Fitness-Studio fehlt mir a) die Zeit und b) das Geld. Also sollte es was für zu Haus sein.
Hier bin ich dann auf die Idee gebracht worden mit diversen DVDs. Und ich muss sagen das klappt echt super. Ich bin zwar ne Frau und habe in meinem DVD Spektrum auch welche dabei wo Aerobic Elemente dabei sind, aber auch z.B. eine DVD mit Hanteltraining für Frauen (gibts bestimmt auch für Männer :zwinker2: ) oder z.B. auch zwei DVD zur Stärkung des Rückens.

Und eine dieser Rücken DVDs z.B. hab ich jetzt per Zufall rausgefunden das danach auch ein Kollege von mir mehrmals die Woche zu Haus trainiert. Er ist auch schon über 50 und hat große Rückenprobleme und er sagt, das er super mit der DVD zu Rande kommt und ihm das auch gut tut und er Besserungen spürt und auch "Muskelaufbau". Ich weiß ja nicht ob das was für dich wäre aber vielleicht ist es eine Option?

Da ist ja jeder anders, aber mir persönlich gefällt das Training mit den DVDs sehr gut. Andre finden es bestimmt doof...aber mir gefällt es gut.

Viele Grüße

Catsmom

57
Easygainer hat geschrieben:
@atp

verrennt sich in etwas. Wachstumshormone fördern die Regeneration und nicht die Leistung. Und eben das passiert im Schlaf, die Regeneration funktioniert hier am besten da der Körper nüchtern mit Cortisol und den Wachstumsfaktoren regenrationsfördernde Hormone ausschüttet. Cortisol dient auch ganz bestimmt nicht der Leistungssteigerung da es vermehrt Proteine in den Energiehaushalt einbezieht.

Die Aufnahme von Kohlehydraten lassen hingegen vermehrt Insulin ausschütten und Wachstumshormone und Cortisol werden eingedämmt. Insulin wirkt durch die Einlagerung von Kohlehydraten dann schon eher Leistungssteigernd, dient aber auch der Erholung nach einem schweren Training um die entleerten Kohlehydratspeicher in der Leber und der Muskulatur schnell wieder aufzufüllen.

Priorität hat zunächst der Ausgleich an Flüssigkeit, dann folgen die Kohlehydratspeicher, Proteine, Fette.

Aber ist ja auch egal. Nur so ein wenig Spaß macht die Diskussion ja doch ... :daumen:

bye
Das "Wachstumshormon" oder Somatotrope Hormon (STH) ist eine natürliche, körpereigene Substanz, welches vom Hypophysenvorderlappen gebildet wird und nicht auf ein spezifisches Zielorgan wirkt. Aus ungenügender STH-Produktion entsteht im Kindes- und Jugendalter Zwergwuchs. Beim Erwachsenen wird es zwar immer noch produziert, aber es wirkt nicht mehr wachstumsfördernd sondern leicht anabol, d.h. muskelbildend sowie stärkend auf Bindegewebe und Sehnen.
Wachstumshormon

leistungsfähigkeit, die durch krafttraining erzielt wird, hat ja wohl eindeutig etwas mit dem muskel zu tun. ein großer muskel kann mehr leisten als ein kleiner muskel. es geht also darum, die muskeln wachsen zu lassen.

beim krafttraining geht es nicht darum, die kohlenhydratspeicher aufzufüllen,
sondern muskeln aufzubauen.

muskelaufbau wird durch kraftsensoren ausgelöst, die gene aktivieren.
darüber hinaus spielen wachstumshormaone eine rolle wie man dem zitat entnehmen kann,
der muskel wächst nicht beim training sondern vor allem im schlaf.

58
Mja okay... da war Ich unter Umständen zu pedantisch:
wachstumshormone werden in der nacht produziert.
&
die superkompensation steht auch mit dem wachstumshormon im zusammenhang. das wird nachts im schlaf produziert.
War für mich so "aussagend"! Aber nun gut, war ja nicht die Intention.
allein die tatsache, dass sie während des schlafs schwerpunktmäßig produziert werden ist ein klares indiz, dass leistungsverbesserung nicht sofort mit dem trainingsreiz gekoppelt ist, sondern dass stunden später in einem völligen ruhezustand diesbezüglich was passiert.
@Easygainer&atp
Diesbezüglich rennt Ihr Beiden glaube Ich aneinander vorbei. Easy bezieht sich auf energieunterstützende Leistungserhöhung und atp das Fundament um generell die Leistungsfähigkeit aufzubauen. Glaube nicht das Jemand
leistungsfähigkeit, die durch krafttraining erzielt wird, hat ja wohl eindeutig etwas mit dem muskel zu tun. ein großer muskel kann mehr leisten als ein kleiner muskel. es geht also darum, die muskeln wachsen zu lassen.
bezweifelt!

59
utzutz sieht das richtig

Krafttraining ist anaerob. Also geht es schon darum mit gefüllten Kohlehydratspeichern zu Werke zu gehen und diese nach dem Training schleunigst wieder aufzufüllen. Jeder weiß das ein isolierter Proteindrink nach dem Training nicht so effektiv ist wie eine Ladung einfacher Kohlehydrate.

Das mit dem wachsenden Muskel hatten wir und Du selber vor allem auch schon. Für die Kraft geht es erstmal darum möglichst viele Fasern in die Bewegung einzubringen. Darum ist eine Kraftsteigerung ja auch ohne Muskelwachstum möglich.

Natürlich ist ein dickerer Muskel kräftiger als ein dünner. Insgesamt spielt für das Kraftniveau auch das Körpergewicht selbst eine Rolle indem es die Hebelwege beeinflußt.

Im Bodybuilding geht es darum Muskeln aufzubauen. Da habe ich mir die Pokale für gezogen, was ich bewegen konnte hat auf der Bühne keine Rolle gespielt.

Im Kraftsport geht es (innerhalb von Gewichtsklassen versteht sich) darum die Kraft in Relation zum Körpergewicht zu steigern, also nach Möglichkeit sehr viel kräftiger zu werden ohne allzuviel Masse aufzubauen. Es sei denn man möchte in die nächste Gewichtsklasse aufsteigen.

Nachts ist Regeneration angesagt. Ja, klar. Alles was am Tage zerschossen wurde wird weitestgehend versucht zu reparieren. Bänder, Sehnen, Knochen. Dafür werden Proteine benötigt, das Hormonmilieu der nacht läuft weitestgehen unbeeinflußt von Kohlehydraten, die Fettverbrennung steht im Vordergrund und zusätzlich werden eben Proteine aus der Muskulatur und Leber benötigt um kaputtes Zellgewebe zu reparieren. Cortisol zieht dafür vermehrt Aminosäuren aus dem körpereigenen Pool heran und ist darum auch so wichtig für die Regeneration.

Die Zufuhr von Kohlehydraten am Morgen ist daher sehr wichtig für den eigentlichen Muskelaufbau um die katabole Phase der nacht zu unterbrechen. Jetzt wird durch das freigesetzte Insulin das Cortison unterdrückt und Insulin schleust Kohlehydrate UND Aminosäuren in die Muskulatur. Wann soll eine Superkompensation an Aminosäuren (sofern der richtige Reiz gesetzt wurde) stattfinden wenn nicht jetzt (und in den ersten Stunden nach dem Training) .

Muskelaufbau findet allgemein gesagt auch in den RUHEPHASEN statt. Kein Mensch redet dabei von der Nacht oder dem Schlaf. Kohlehydrate und Insulin spielen dabei eine große Rolle. Nachts nimmt man keine Nährstoffe zu sich die eine Insulinausschüttung fördern.

Ist ja auch gut so, man muß nur wissen zu welcher Zeit man welches Hormonmilieu unterstützen muß. Nur eine Kombination aus Regeneration und Aufbau führt zu einem gesunden bzw überhaupt zu einem Ergebnis.

bye
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“