Banner

Rauchen Laufen und Lebenserwartung

101
runningdodo hat geschrieben:Und Du willst nun mit dem Rauchen anfangen, weil Du meinst, dass es Dein Leben verlängern kann.
Nundenn, das sind denn eben die Auswirkungen Deiner Pseudologik... .

Japaner haben auch einen ganz besonders hohen Kochsalzkonsum, versuchs doch lieber damit.
die bezeichnung pseudologik ist leider falsch.

das beispiel japan soll nicht zeigen, dass rauchen das leben verlängert.
es soll zeigen, dass rauchen unter umständen weniger negativ zu bewerten ist, als es uns eingetrichtert wird trotz berechtigter negativer argumente gegen das rauchen.

wäre die sterblichkeit der raucher in japan dramatisch früher als normal, dann wären die japaner nicht vorne in der lebenserwartung.


nicht mehr und nicht weniger zeigt das beispiel japan.

woran es liegt, dass die japaner trotz hoher raucherquote so lange leben, muss geklärt werden.

bei so vielen rauchern muss davon ausgegangen werden, dass auch die raucher durch ansonsten gesunde lebensweise profitieren und länger leben, vielleicht sogar länger als nichtraucher mit ansonsten ungesunder lebensweise.

das ist aber wie gesagt zu untersuchen.

fakt ist, dass die raucherquote es nicht verhindert. dass japan höchste lebenserwartung hat.

das killerargument FÜR geringdosiertes rauchen sehe ich jedoch darin, dass die weltrekordler in langlebigkeit keine nichtraucher sind sondern raucher.

bei einer konkurrenz von milliarden nichtrauchern ist es absurd, hier von einem glücklichen zufall auszugehen. beziehungsweise von einem übermächtigen vorteil der gene, der so stark sei, dass ein postuliertes lebenserwartung reduzierendes rauchverhalten sogar überkompensiert werden konnte.

102
atp hat geschrieben:ich habe nirgends behauptet, dass im schnitt japanaische raucher nicht früher sterben als japanische nichtraucher..
Na also, dann ist doch alles klar!

Haben UV-Strahlen denn die exakt gleichen Inhaltsstoffe wie Zigaretten oder warum vergleichst du denn immer wieder UV-Strahlen mit Zigaretten?

Wenn zwei Völker die viel Rauchen, aber ansonsten ein Volk gesünder lebt (weniger Stress, mehr Bewegung, bessere Ernährung) dann ist doch klar wie eine höhere Lebenserwartung TROTZ rauchen.

Ich würd mir gar nicht die Mühe machen, hier Beweise anzufügen die besagen, dass selbst eine Zigarette großen Schaden anrichten können, einen Nutzen gibt es nicht und wenn es kein Nutzen gibt, kann der nichtvorhandene Nutzen auch nicht dem Schaden überwiegen. Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Demenz, Asthma - das alles kann bereits bei geringem Konsum und auch Passivrauchen auftreten, muss aber nicht. ABER, nichts davon wirkt lebensverlängernd!


So blöd kann man nicht sein, wie atp tut.

Nochmal, er verarscht uns all :hallo:

Aber ich finds gut, denn dass bedeutet ja dass du keine NEMs mehr nimmst, denn laut deiner platten Behauptung (hohe Lebenserwartung wegen Rauchen) dürftest du ja nun keinen NEMs mehr nehmen, erst recht nicht welche aus den USA denn dort ist die Lebenserwartung ja nun wieder geringer als in Japan :zwinker5:
atp hat geschrieben: das beispiel japan soll nicht zeigen, dass rauchen das leben verlängert.
es soll zeigen, dass rauchen unter umständen weniger negativ zu bewerten ist, als es uns eingetrichtert wird trotz berechtigter negativer argumente gegen das rauchen.
Weniger negativ als uns eingetrichtert? Auf welchem Planeten lebst du?

Es ist genau umgekehrt, auf Grund der Steuern die dadurch eingenommen werden.

atp hat geschrieben:das killerargument FÜR geringdosiertes rauchen sehe ich jedoch darin, dass die weltrekordler in langlebigkeit keine nichtraucher sind sondern raucher.


Das ist kein Killerargument, sonder dumme Nichtargumente wendest du an, denn es sind schlicht und einfach EINZELFÄLLE. Nimm die 100.000 ältesten Menschen der Welt, schon hast du ein krass gegenteilige Ergebnis!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

103
MichiV hat geschrieben:Na also, dann ist doch alles klar!

Haben UV-Strahlen denn die exakt gleichen Inhaltsstoffe wie Zigaretten oder warum vergleichst du denn immer wieder UV-Strahlen mit Zigaretten?
nein. aber du folgst offensichtlich nicht auf die entsprechende argumentative ebene.
es wird mit negtiven effekten bei gering dosierten rauchen versucht den eindruck zu erwecken, geringdosiertes rauchen müsse grundsätzlich schlecht sein.

dieses argumentationsprinzip konnte ich widerlegen. dazu muss ich nicht das thema rauchen anwenden. es geht hier um die frage, ob die logik hinter dem argumentationsprinzip korrekt war.

es gibt wie gesagt beispiele von gesundem verhalten, bei dem tödliche effekte und risiken bekannt sind. wenn du ans tageslicht gehst, führst du beispielsweise ein solches verhalten aus.

104
MichiV hat geschrieben: Wenn zwei Völker die viel Rauchen, aber ansonsten ein Volk gesünder lebt (weniger Stress, mehr Bewegung, bessere Ernährung) dann ist doch klar wie eine höhere Lebenserwartung TROTZ rauchen.
ich sage nicht dass in japan das rauchen die lebenserwartung positiv beeinflusst.
das rauchen kann aber keinen großen negativen einfluss haben, da sowohl die raucherquote höher als in deutschland ist als auch die lebenserwartung.

105
Mein Trainer sagte immer " Ein Sportler ist wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt "

106
MichiV hat geschrieben:
Das ist kein Killerargument, sonder dumme Nichtargumente wendest du an, denn es sind schlicht und einfach EINZELFÄLLE. Nimm die 100.000 ältesten Menschen der Welt, schon hast du ein krass gegenteilige Ergebnis!
leider ist es doch ein killerargument.

denn wenn rauchen in der dosierung, die die weltrekordinhaberin genommen hat, einen negativen effekt hätte, dann muss man erklären können, warum niemand der milliarden nichtraucher hier diesen vorteil für sich nutzen konnte und länger gelebt hat als sie.

das ist ein starkes rationales argument, auch wenn du es nicht verstehst.

wir sehen ja auch, dass ihr rauchverhalten außergewöhnlich war: ein bis zwei zigaretten am tag.
damit kann man viele negative dinge, die von durchschnittsrauchern bekannt sind, hier gar nicht anwenden.

nur weil viele durchschnittsraucher kürzer leben, kann ich nicht folgern dass jedes nur denkbare rauchverhalten negativ sein muss. und genau diesen fehler begehst du.

107
Wird mal wieder Zeit einen selten dämlichen Thread auf Ignore zu setzen.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

108
Charly hat geschrieben:Wird mal wieder Zeit einen selten dämlichen Thread auf Ignore zu setzen.
schade, dass du uns deine argumente verschweigst, weshalb alles so dämlich sei, und dass du keine konstruktiven beiträge lieferst.

109
atp hat geschrieben:schade, dass du uns deine argumente verschweigst, weshalb alles so dämlich sei, und dass du keine konstruktiven beiträge lieferst.
Das Hauptargument ist ganz einfach. Es ist ein Thread von dir. Früher waren deine Threads im Ansatz meist ganz interessant und auch diskussionswürdig, wenn auch etwas provokant. Mittlerweile versuchst du nur noch billig zu provozieren. Wenn es dir genügt, immer noch ein paar zu finden die darauf einsteigen, solls mir recht sein. Ich werd diesen Mist nicht mal mehr lesen.
Früher war nicht alles besser, deine Beiträge aber bestimmt.

Ps: Jaja ich weiss, alles billige Rhetorik und blablabla. :baeh: :baeh: :baeh:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

110
romawi hat geschrieben:
Ps: Jaja ich weiss, alles billige Rhetorik und blablabla. :baeh: :baeh: :baeh:
wenigstens gibst du es zu, dass du nicht argumentieren kannst.

111
MichiV hat geschrieben:Das ist kein Killerargument, sonder dumme Nichtargumente wendest du an, denn es sind schlicht und einfach EINZELFÄLLE.
du hast nicht mal einen einzigen fall zeigen können, wo ein raucher, der täglich ein bis zwei zigaretten geraucht hat, unter 100 gestorben ist.


ich habe gezeigt, dass die frau die dieses verhalten hatte von keinem nichtraucher dieser welt geschlagen werden konnte. und du willst uns weiß machen, dass dieses verhalten sich negativ auf die lebenserwartung auswirkt?

und noch mal: auch der älteste mann der welt war raucher.
auch der älteste marathonläufer der welt raucht.

selbst wenn du eine million geringraucher (= eine zigarette pro tag) aufspüren könntest, die unter 100 gestorben sind, hättest du nicht mal ansatzweise mein argument entkräftet.

112
atp hat geschrieben:ich habe gezeigt, dass die frau die dieses verhalten hatte von keinem nichtraucher dieser welt geschlagen werden konnte. und du willst uns weiß machen, dass dieses verhalten sich negativ auf die lebenserwartung auswirkt.
Vielleicht von keiner sicher nachweisbar älteren. Das Netz ist voll von Frauen die vorgeben, älter zu sein und entsprechende Pässe nachweisen können. Dass es Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts in Usbekistan, Kurdistan, etc. keine verläßliche Geburtenkontrolle gab, bzw. die entsprechenden Damen keine offiziell und wissenschaftlich nachprüfbaren Dokumente (wer beurteilt das eigentlich?) mehr vorweisen können, heisst nicht, dass alle lügen. Es reicht ja, wenn eine die Wahrheit sagt. Gezeigt hast Du, oder diese Raucherorganisation damit nichts. Einen Fakt kann es hier gar nicht geben, solange nicht von allen Menschen das Lebensalter sicher bestimmt werden kann.

Die zuletzt (nach der Französin) verstorbenen bis dato aktuell ältesten Damen waren übrigens nach eigener Aussage Nichtraucherinnen (und wurden immerhin 115 Jahre alt).

113
MichiV hat geschrieben: So blöd kann man nicht sein, wie atp tut.

Nochmal, er verarscht uns all
romawi hat geschrieben:Mittlerweile versuchst du nur noch billig zu provozieren.
Das ist zweifelsohne der Fall!

Ein Wesensmerkmal von Demagogie ist es dabei, eine Behauptung aufzustellen, diese penetrant zu wiederholen, so dass schließlich der Wahrheitsgehalt nicht mehr in Frage gestellt wird.
atp hat geschrieben:dann wären die japaner nicht vorne in der lebenserwartung.
Das ist definitiv falsch!
Die japanischen Männer liegen auf Platz 9, die japanischen Frauen auf Platz 4!
Interessant dabei ist, dass die Männer eine Raucherquote von 48% haben, die Frauen nur von 14%. (Wer nicht demagogisch, sondern unvoreingenommen herangeht, mag schlussfolgern, welchen Einfluss eine höhere oder niedrigere Quote hat.)

Beim so oft genannten Kuba sehen die Fakten so aus: Lebenserwartung Männer Platz 46 (!), Frauen Platz 60 (!).

Mit diesen Angaben will ich übrigens nicht die Quadratur des Kreises betreiben, sprich den Provokateur bekehren, sondern dem unvoreingenommenen Leser , der sich in diesen Thread verirrt, die Möglichkeit geben, Fakten mit Behauptungen zu vergleichen.

Quelle: Welt-in-Zahlen.de > Lndervergleich

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

114
@atp: Hast du denn jetzt angefangen zu rauchen?

Zeig' doch mal ein Foto von deinem Erstversuch.
Bild
Bild

115
Stormbringer hat geschrieben:Vielleicht von keiner sicher nachweisbar älteren. Das Netz ist voll von Frauen die vorgeben, älter zu sein und entsprechende Pässe nachweisen zu können. Dass es Mitte-Ende des 19. Jahrhunderts in Usbekistan, Kurdistan, etc. keine verläßliche Geburtenkontrolle gab, bzw. die entsprechenden Damen keine offiziell und wissenschaftlich nachprüfbaren Dokumente (wer beurteilt das eigentlich?) mehr vorweisen können, heisst nicht, dass alle lügen. Gezeigt hast Du, oder diese Raucherorganisation damit nichts. Einen Fakt kann es hier gar nicht geben, solange nicht von allen Menschen das Lebensalter sicher bestimmt werden kann.

Die zuletzt (nach der Französin) verstorbenen bis dato aktuell ältesten Damen waren übrigens nach eigener Aussage Nichtraucherinnen (und wurden immerhin 115 Jahre alt).
argumentation mit zweifel ohne belege sind keine argumente.

ich komme mit fakten, du nicht:
Jeanne Louise Calment (* 21. Februar 1875 in Arles, Frankreich; † 4. August 1997 ebenda) erreichte die bis dato längste menschliche Lebensspanne, die auch durch wissenschaftliche Untersuchungen verifiziert werden konnte: 122 Jahre, 5 Monate und 14 Tage (44.724 Tage).
Jeanne Calment ? Wikipedia

von welchen damen sprichst du, die alle 115 geworden sein sollen?

das entscheidende argument in diesem thread kann leider nicht entkräftet werden, indem du einen nichtraucher findest, der besonders alt geworden ist.

das zu lösende problem ist die frage, wieso milliarden nichtraucher nicht den rekord geschafft haben, wenn doch angenommen wird, dass rauchen grundsätzlich negativ für die lebenserwartung wirkt.

bei dieser zahlenmäßig überwältigenden konkurrenz darf man sich keinen signifikanten fehler erlauben. ein zufall ist unter milliarden fällen praktisch auszuschließen.

116
burny hat geschrieben: Quelle: Welt-in-Zahlen.de > Lndervergleich

Bernd
danke für den link. wie man dort wunderschön sehen kann liegt japan trotz hoher raucherquote bei den männern in der lebenserwartung vor deutschland.

denn dieses faktum ist wichtiger als die frage, ob japan in der letzten zeit von platz eins auf 9 abgerutscht ist oder nicht.

aber leute, die keine argumente haben, suchen schließlich oft nach unbedeutenden detailfehlern und wollen den anderen dann weiß machen, dass wenn nur ein detail falsch war, ja dann muss natürlich alles was der sagt falsch sein. klassische rhetorik. aber netter versuch.

117
Nur dass das was DU als Argument bezeichnest, ist schlichtweg unfug. du ziehst Ausnahmefälle heran.

Um es mal mit deinen Argumenten zu machen: Ich habe von jemandem gelesen der aus dem 8Stock gestürzt ist (Selbstmordversuch)! Er hat es aber überlebt und ist anschließen noch 103 Jahre alt geworden. Mit deiner Argumentation müsstest du dich jetzt aus dem 8stock stürzen, (nicht 7. oder 9-Stock), weil sich so die Wahrscheinlichkeit erhöht, über 100Jahre alt zu werden :hallo:

Natürlich ist mit bewusst, dass du da nicht ernst ernst meinst was du schriebt. Aus irgendeinen Grund willst du wissen was man so alle behaupten kann, um möglichst viele gegen sich zu haben. Vielleicht willst du auch einfach nur dafür sorgen, dass uns nicht langweilig wird. :P
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

118
atp hat geschrieben:japan in der letzten zeit von platz eins auf 9 abgerutscht ist oder nicht.
Weiterer Nachweis für die Schädlichkeit des Rauchens!

Hohe Raucherquote japanischer Männer führt zu dramatischem Rückgang der Lebenserwartung! Absturz auf Platz 9!

Japanische Frauen behaupten sich im Spitzenfeld dank niedriger Raucherquote!


Lieber atp: Wundervoll herausgespieltes Eigentor! :hihi: :hihi: :hihi:


Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

119
MichiV hat geschrieben:Nur dass das was DU als Argument bezeichnest, ist schlichtweg unfug. du ziehst Ausnahmefälle heran.

Um es mal mit deinen Argumenten zu machen: Ich habe von jemandem gelesen der aus dem 8Stock gestürzt ist (Selbstmordversuch)! Er hat es aber überlebt und ist anschließen noch 103 Jahre alt geworden. Mit deiner Argumentation müsstest du dich jetzt aus dem 8stock stürzen, (nicht 7. oder 9-Stock), weil sich so die Wahrscheinlichkeit erhöht, über 100Jahre alt zu werden :hallo:

Natürlich ist mit bewusst, dass du da nicht ernst ernst meinst was du schriebt. Aus irgendeinen Grund willst du wissen was man so alle behaupten kann, um möglichst viele gegen sich zu haben. Vielleicht willst du auch einfach nur dafür sorgen, dass uns nicht langweilig wird. :P

leider vergisst du ein winziges detail:

es geht nicht um die frage, ob man mit einem bestimmtem verhalten ein hohes alter bekommen wird und ich such mir einfach einen fall raus und postuliere, da es für diesen fall klappt sollte man davon ausgehen dass es klappt.

stattdessen wird hier gezeigt, dass milliarden individuen bzw alle, die ein bestimmtes gemeinsames verhalten haben (= nicht rauchen) damit nicht die höchstleistung in langlebigkeit erreichen konnten.

daraus kann man dann durchaus folgern, dass dieses verhalten des nicht rauchens keinen signifikanten vorteil gegenüber dem geringrauchen gebracht haben kann.

sonst hätte einer der milliarden nichtraucher die raucherin schlagen müssen.

120
burny hat geschrieben:Weiterer Nachweis für die Schädlichkeit des Rauchens!

Hohe Raucherquote japanischer Männer führt zu dramatischem Rückgang der Lebenserwartung! Absturz auf Platz 9!

Japanische Frauen behaupten sich im Spitzenfeld dank niedriger Raucherquote!


Lieber atp: Wundervoll herausgespieltes Eigentor! :hihi: :hihi: :hihi:


Bernd
offensichtlich willst du provozieren mit deinem schriftformat, unterstellst mir aber ich sei ein provokateur,

du hast offensichtlich nicht gelernt, dass hier nicht die frage rauchen schädlich oder nicht geklärt werden soll. es geht hier darum, was von gering dosiertem rauchen (= 1 zigarette pro tag) zu halten ist. was du mit dem platz neun beweisen willst, solltest du mal genauer beschreiben.

121
Vielleicht haben die besagten Hochbetagten noch mehr Unsinn im Leben getrieben, der sich lonht nachzuahmen?

Recherchiere mal! :zwinker2:

Zigarettenrauch ist jedenfalls auch in sehr geringen Mengen mortalitätssteigernd, wie die Passivrauchforschung hochevident heraus gearbeitet hat.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

122
runningdodo hat geschrieben:Vielleicht haben die besagten Hochbetagten noch mehr Unsinn im Leben getrieben, der sich lonht nachzuahmen?

Recherchiere mal! :zwinker2:

Zigarettenrauch ist jedenfalls auch in sehr geringen Mengen mortalitätssteigernd, wie die Passivrauchforschung hochevident heraus gearbeitet hat.
wie hoch war die dosis beim passivrauchen wirklich?
wie lange dauerte die belastung pro tag an?

wenn gering dosiertes rauchen in der form wie es die weltrekordlerin praktiziert hat (keine passivraucherin!) schädlich für die lebenserwartung wäre, dann wäre sie wegen dieses nachteils von einem der milliarden nichtraucher geschlagen worden.

das ist hochevidente logik.

123
runningdodo hat geschrieben:Vielleicht haben die besagten Hochbetagten noch mehr Unsinn im Leben getrieben, der sich lonht nachzuahmen?

Klar, zum Beispiel 2 Weltkriege miterlebt.
Milliarden Menschen sind schon jung gestorben ganz ohne Krieg, aber sollen wir
deswegen wieder einen anzetteln???

124
Was uns nicht umbringt macht uns hart :teufel:

Dass diejenigen Raucher die es schaffen nicht an einer typischer Racherkrankheit zu sterben durchaus ein hohes Alter erreichen können sieht man ja immer wieder.

Der doch recht hohe Prozentsatz die eben doch an einer Raucherkrankheit stirbt drückt die durchschnittliche Lebenserwartung der Raucher dann aber doch bedeutend runter.


Eine Theorie von mir die ich in anderen Threads aber auch schon zum Besten gegeben habe wäre dass es genauso einen positiven Einfluss auf die Lebenserwartung haben kann, das Leben zu geniessen und sich keine Gedanken über seine Lebenserwartung zu machen als jede seiner Tätigkeiten genau abzuwägen und sich um jeden Preis zu zwingen gesund zu leben.

Auf Basejumping, Rauchen oder harte Drogen kann ich gut verzichten und vielleicht bringt mir das auch ein paar Jährchen. Gutes Essen oder ab und zu mal ein Glas Wein würde ich aber selbst dann nicht aufgeben wenn ich wüsste dass ich dadurch 10 Jahre länger leben würde.

125
Macke hat geschrieben:Klar, zum Beispiel 2 Weltkriege miterlebt.
Milliarden Menschen sind schon gestorben ganz ohne Krieg, aber sollen wir
deswegen wieder einen anzetteln???
die weltkriege haben sicher einfluss auf die lebensdauer gehabt.
für viele leider negative.

andere menschen haben aber durch kalorienarme ernährung davon durchaus profitiert.

das rauchen ist eng mit physiologischen prozessen gekoppelt. eine auswirkung auf das lebensalter der frau ist mit hoher wahrscheinlichkeit daher vorhanden.

da sie die älteste frau der welt ist und auch der älteste mann geraucht hat, ist sogar davon auszugehen, dass die physiologischen wirkungen des rauchens in ihrem fall positiv statt negativ waren.

dies klingt konträr zu vielem, was man über das rauchen gehört hat, aber wer rational denkt, der muss diesen geistigen schritt machen.

126
Fire hat geschrieben:. Gutes Essen oder ab und zu mal ein Glas Wein würde ich aber selbst dann nicht aufgeben wenn ich wüsste dass ich dadurch 10 Jahre länger leben würde.
auch dann wenn dein letzter tag gekommen ist?

ich würde dann die 10 jahre dankend nehmen.

solange das ende nicht konkret vor augen ist, reden viele davon, dass sie einen lebensstil wählen würden, der kurzes leben wahrscheinlicher macht.

lebensqualität entsteht aber im kopf.
und der kopf beschäftigt sich immer mit der zukunft.
ohne zukunft keine lebensqualität.

kleine story zum beweis:

ganz einfaches beispiel: toll am strand liegen, urlaub weiber sonne usw. klingt toll oder?
und jetzt: morgen soll dir der arm amputiert werden. was ist dann mit lebensqualität in der situation?

die zukunftsperspektive bestimmt unsere lebensqualität zum allergrößten teil.

127
Es gibt so viele anspruchsvolle Studien , da kannst Du Tage und Wochen nur mit Lesen verbringen. Mach das, suche und finde, das ist ganz einfach, wenn Du es wirklich wissen wolltest, um Klarheit zu bekommen. Bist dch sonst nicht faul in dem Bereich.
Passivrauchen in unterschiedlichsten Intensitäten wurde vielfach untersucht. Eine Studie hatte ich stellvertretend doch hier schon verlinkt, das mit den nichtrauchenden Ehefrauen japanischer Männer (1-14 Zig. pro Tag). Ergebnis: Zigarettenrauch ist auch in ganz geringen Mengen schädlich und mortalitätssteigernd.

Du hingegen reitest nur noch auf Einzelfällen herum. Das ist schon peinlich. Selbst wenn das bezogen auf die von Dir Angeführten stimmt: Aufgrund welcher Umstände sie den schädlichen Auswirkungen des Rauches entgangen sind, bleibt unklar. Nicht inhaliert/ besondere Enzymausstattung/gefälschte Altersangaben..., da ist vieles denkbar.

Die Vorstellung, man könne das Rauchen einer zigarette als lebensverlängernde Maßnahme nachahmen ist hingegen absurd angesichts der Studienlage.

Versuche doch einmal in diesem selten gut untersuchten Feld eine Studie zu finden die einen protektiven, lebenszeitverlängernden Effekt statistisch signifikant nachweist.

Und dennoch: Du möchtest jetzt mit dem Rauchen anfangen, um Dein Leben zu verlängern und hast die Erwartung, dass Du das plausibel machen kannst. Das ist, was ich mit Pseudologik meine.

Und damit wirst Du hier nun eben vorgeführt.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

128
atp hat geschrieben:argumentation mit zweifel ohne belege sind keine argumente.

ich komme mit fakten, du nicht:

Jeanne Calment ? Wikipedia
Ein Fakt wäre es, wann bei allen vorgeblich älteren 100% nachgewiesen wäre, dass sie nicht älter sind. So ist es im Moment nur eine Annahme. Mir ist das egal, Du ziehst daraus Schlüsse für Dein Leben und Deine Gesundheit.
atp hat geschrieben:von welchen damen sprichst du, die alle 115 geworden sein sollen?
Gertrude Baines 115 => nie geraucht
Hendrikje van Andel-Schipper 115 => nie geraucht
Emma Faus Tillmann => nie geraucht
Du Pinhua 117 => nie geraucht

Darüber hinaus:
Ana Martinha im Alter 123 Jahre
Maria Olívia da Silva 126 Jahre
Maria de Jesus 115
Kamato Hongo 115
Juana Batista 125
Sakhan Dosova 130
Julie Winnifred Bertrand 115
Tuti Yusupova 130

Es reicht, wenn einer davon älter wäre als 122 (ob nun nachgewiesen oder nicht).
atp hat geschrieben:das entscheidende argument in diesem thread kann leider nicht entkräftet werden, indem du einen nichtraucher findest, der besonders alt geworden ist.
DONE.

129
Stormbringer hat geschrieben:Ein Fakt wäre es, wann bei allen vorgeblich älteren 100% nachgewiesen wäre, dass sie nicht älter sind. Sie ist es im Moment nur eine Annahme. Mir ist das egal, Du ziehst daraus Schlüsse für Dein Leben und Deine Gesundheit.
nein es ist fakt , dass sie die offiziell anerkannte älteste frau ist.

wie gesagt beweisen alte nichtraucher leider nicht, dass sie durch ihr nichtrauchen einen vorteil hatten.

da zeigt die älteste frau ganz klar: nichtraucher hatten keinen signifikanten vorteil, gegenüber dem rauchverhalten der frau.

die annahme, dass das rauchverhalten der frau nebensächlich sei ist auch zu verwerfen, da eben auch der älteste mann raucher ist und da rauchen auch in geringen dosen nachweislich einfluss auf körperliche prozesse hat.

wenn dieser einfluss negativ gewesen wäre, dann hätte das einer der milliarden konkurenten gnadenlos ausnutzen können.

daher ist davon auszugehen, dass der einfluss positiv war.

130
atp hat geschrieben:auch dann wenn dein letzter tag gekommen ist?

ich würde dann die 10 jahre dankend nehmen.

solange das ende nicht konkret vor augen ist, reden viele davon, dass sie einen lebensstil wählen würden, der kurzes leben wahrscheinlicher macht.

lebensqualität entsteht aber im kopf.
und der kopf beschäftigt sich immer mit der zukunft.
ohne zukunft keine lebensqualität.

kleine story zum beweis:

ganz einfaches beispiel: toll am strand liegen, urlaub weiber sonne usw. klingt toll oder?
und jetzt: morgen soll dir der arm amputiert werden. was ist dann mit lebensqualität in der situation?

die zukunftsperspektive bestimmt unsere lebensqualität zum allergrößten teil.
Ich denke selbst wenn ich mit 80 oder 90 auf dem Sterbebett liege und auf ein erfülltes Leben zurückschauen kann, mich daran erinnere wie ich für meine Freunde und Familie gekocht habe, und wie wir viele gesellige Stunden bei gutem Essen verbracht haben dann würde ich 10 zusätzliche Jahre mit meinem täglichen Einweissshake und dem Studium von Statistiken nicht vermissen :zwinker5:

Es ist ja auch nicht so dass ich zwangshalber versuche möglichst früh unter die Erde zu kommen aber wenn es irgendwann mal so weit ist dann ist es halt so. Ich versuche durchaus halbwegs gesund zu leben, es ist aber nicht mein einziger Lebensinhalt.
Irgendwann muss jeder gehen und selbst wenn es im schlimmsten Fall morgen wäre hätte ich nicht das Gefühl was verpasst zu haben.

131
runningdodo hat geschrieben: Du hingegen reitest nur noch auf Einzelfällen herum. Das ist schon peinlich. Selbst wenn das bezogen auf die von Dir Angeführten stimmt: Aufgrund welcher Umstände sie den schädlichen Auswirkungen des Rauches entgangen sind, bleibt unklar. Nicht inhaliert/ besondere Enzymausstattung/gefälschte Altersangaben..., da ist vieles denkbar.
wo ist nachgewiesen, dass regelmäßiger konsum einer zigarette pro tag schädlich ist - in der gesamtwirkung?

solange du diesen nachweis nicht erbringst, solltest du bedenken, dass es auch nachgewiesene positive effekte beim rauchen gibt, die ich hier angeführt habe.

die entsprechende dosierung kann dazu geführt haben, dass die positiven wirkungen gegenüber den negativen wirkungen dominierten.

die frau ist nicht einfach nur ein einzelfall. da sie weltrekordinhaberin gegenüber einer konkurrenz von milliarden gegnern ist, kann kein einziges detail in ihrem leben wirklich den alterungsprozess und das sterblichkeitsrisko signifikant ungünstig beeinflusst haben.

132
Fire hat geschrieben:Ich denke selbst wenn ich mit 80 oder 90 auf dem Sterbebett liege und auf ein erfülltes Leben zurückschauen kann, mich daran erinnere wie ich für meine Freunde und Familie gekocht habe, und wie wir viele gesellige Stunden bei gutem Essen verbracht haben dann würde ich 10 zusätzliche Jahre mit meinem täglichen Einweissshake und dem Studium von Statistiken nicht vermissen :zwinker5:
vielleicht siehst du dann aus dem fenster in dem bewusstsein, dass du noch wenige tage hast.
dann siehst du einen menschen fröhlich joggend vorbeilaufen - in deinem alter

und du weißt dann, wofür seine eiweißshakes gut waren.
du wirst dir dann alles schön reden und sterben.

er wird laufen und leben. noch viele jahre.

133
runningdodo hat geschrieben:
Und damit wirst Du hier nun eben vorgeführt.
entschuldige bitte mal.

aber ich will mal übersetzen, was du uns hier letztlich verkaufen willst:

da gibt es milliarden nichtraucher.

sie haben gegenüber rauchern - auch geringrauchern (deiner meinung nach) einen vorteil in der lebenserwartung.

und da ist ne frau, die täglich ne zigarette raucht, was ihr deiner meinung nach insgesamt körperlich eher schadet als nützt.

und nun kommt es, dass es der wundersame zufall will, dass all die milliarden nichtraucher ihren vorteil nicht ausspielen können gegen diese raucherin mit ihrem seltenen rauchverhalten.

welcher rationalist soll dir diese story abkaufen?
ich finde, du führst dich hier selber vor.

134
runningdodo hat geschrieben:Zigarettenrauch ist jedenfalls auch in sehr geringen Mengen mortalitätssteigernd
Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, daß jemand, der eine einzige Kippe pro Tag raucht deswegen EINE SEKUNDE weniger lebt. Ich weiß zwar nicht ob deswegen er EINE SEKUNDE länger lebt, aber mir kann keiner erzählen, daß eine Zigarette mortalitätssteigernd ist.

135
atp hat geschrieben:wie gesagt beweisen alte nichtraucher leider nicht, dass sie durch ihr nichtrauchen einen vorteil hatten.
Na und? DU hast nach den 115-jährigen gefragt und ich habe Dir geantwortet. Warum fragst Du dann nach, wenn es irrelevant ist? Dann hätte ich mir die Mühe auch sparen können. :sauer:

136
Stormbringer hat geschrieben:Warum fragst Du dann nach, wenn es irrelevant ist? Dann hätte ich mir die Mühe auch sparen können. :sauer:
Hast du ernsthaft etwas anderes erwartet? :confused:
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

137
atp hat geschrieben:man sollte bedenken dass die meisten im alter von 101 bestandteil von würmern geworden sind oder als grashalme auf dem friedhof ihr materielles erbe antreten.
wenn du mit 101 noch strukturell so beisammen bist, dass du den marathon in 10h schaffst, kannst du ja gerne einen laufbericht schreiben.
Mach ich glatt, allerdings peile ich eher die 7:00-Marke an. Hoffe nur, dass meine Sehstärke dann noch für Bildschirmsessions ausreicht. Sonst werde ich den Bericht halt meiner Urenkelin diktieren. :hallo:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

138
Stormbringer hat geschrieben:Na und? DU hast nach den 115-jährigen gefragt und ich habe Dir geantwortet. Warum fragst Du dann nach, wenn es irrelevant ist? Dann hätte ich mir die Mühe auch sparen können. :sauer:
ich habe schon vorher gesagt, dass das argument nicht entkräftet werden kann, wenn man sich alte nichtraucher raussucht.

insgesamt kommen momentan auf beiden seiten keine argumente mehr und es läuft wieder das übliche rechthaberei spiel ab.

auch wenn es einige nicht glauben wollen, ich würde mich gerne vom gegenteil meiner these überzeugen lassen. bisher habe ich mich jedenfalls noch nicht überwinden können, zigaretten und feuerzeug zu kaufen.

die vorstellung, die asche in meine lunge zu saugen ist mir nach wie vor unangenehm.

aber die argumente für die zigarette sind nun mal da.

natürlich man kann auch als nichtraucher alt werden,
aber wieviele menschen haben es mit einer zigarette am tag versucht?
und wieviele milliarden nichtraucher stehen dagegen und haben sich von einer vertreterin dieser minderheit abhängen lassen?

das ist und bleibt ein starkes argument und es wäre demnach zu vermuten, dass wenn so mancher mensch den versuch einer regelmäßigen zigarette pro tag unternommen hätte, dass dann das offizielle höchstalter eines menschen noch höher wäre.

139
Elguapo hat geschrieben:Ich wage ernsthaft zu bezweifeln, daß jemand, der eine einzige Kippe pro Tag raucht deswegen EINE SEKUNDE weniger lebt. Ich weiß zwar nicht ob deswegen er EINE SEKUNDE länger lebt, aber mir kann keiner erzählen, daß eine Zigarette mortalitätssteigernd ist.
Und wieso? Einfach so aus dem Bauch heraus, oder hast Du Gründe?

Kleine Kinder nehmen jedenfalls schon durch geringfügiges Passivrauchen messbar Schaden.

Das mit der einen Zigarette pro Tag ist aus noch einem bisher unerwähnten Grund ohnehin sehr sher selten und ein Versuch nicht ratsam: Die stark suchtauslösende Potenz erlaubt es nur ganz wenigen Menschen ihren Konsum dauerhaft auf so einer minimalen Höhe zu halten.

Ich könnte auch postulieren: Eine Nase Koks am Tag schadet nicht.

...was noch eher hin hauen könnte, da Kokain keine 4000 mehr oder weniger hochgradig gesundheitschädliche Schadstoffe enthält.

Klinik für operative und interventionelle Gefäßchirurgie
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

140
runningdodo hat geschrieben:Und wieso? Einfach so aus dem Bauch heraus, oder hast Du Gründe?

Kleine Kinder nehmen jedenfalls schon durch geringfügiges Passivrauchen messbar Schaden.

Das mit der einen Zigarette pro Tag ist aus noch einem bisher unerwähnten Grund ohnehin sehr sher selten und ein Versuch nicht ratsam: Die stark suchtauslösende Potenz erlaubt es nur ganz wenigen Menschen ihren Konsum dauerhaft auf so einer minimalen Höhe zu halten.

Ich könnte auch postulieren: Eine Nase Koks am Tag schadet nicht.

...was noch eher hin hauen könnte, da Kokain keine 4000 mehr oder weniger hochgradig gesundheitschädliche Schadstoffe enthält.

Klinik für operative und interventionelle Gefäßchirurgie

kleine kinder nehmen auch mit der ersten konfrontation mit tageslicht schaden.

wenn irgendwo risiken bestehen - selbst tödliche - dann kann man daraus nicht ableiten, dass dieses verhalten negativ ist.

beispiel sport:
Von den 23 Mio. Bundesbürgern, die außerhalb der Schule
Sport treiben, verletzen sich pro Jahr 1,25 Mio. so schwer, dass sie
ärztlich versorgt werden müssen. Das sind etwas mehr als 5% aller
Sporttreibenden.
http://www.arag-sport.de/imperia/md/con ... faelle.pdf

runningdodo, deine argumentationstechnik geht an der sache leider vorbei.
es ist hinlänglich bekannt, dass es beim rauchen negative effekte und risiken gibt.
aber damit kannst du hier nichts beweisen.

du musst wie gesagt eine erklärung finden, warum milliarden nichtraucher trotz ihres vermeintlichen vorteils gegenüber der geringraucherin gescheitert sind.

wenn du hier etwas negatives über das rauchen postest, kannst du diese erklärung nicht liefern.

141
Wie gesagt gibt es zwar Einzelfälle von Rauchern die älter geworden sind als alle Nichtraucher, die meisten Raucher sterben aber erheblich früher als Nichtraucher.

Willst Du wirklich das Risiko eingehen zu den 80% der Raucher zu gehören die früher sterben statt zu den 0.1% die älter werden als die Nichtraucher. (Die Zahlen sind nur sehr grobe Schätzungen von mir. Du musst Dir also nicht die Mühe machen sie zu widerlegen)


Mit dem Rauchen anzufangen um seine Lebenerwartung zu erhöhen ist so ziemlich was vom dümmsten das ich je gehört habe :zwinker5:

Das war es was ich vorher mit dem "Leben geniessen" gemeint hatte. Wenn Dir Rauchen schmeckt dann mach es und lebe mit den negativen oder meinetwegen auch positiven Auswirkungen. Die alten Damen haben es sicherlich auch nur gemacht weil es ihnen gefiel und nicht aus dem Aspekt der Lebenserwartung.
Es aber einfach nur zu tun um mit einer minimalen Chance seine Lebenserwartung zu erhöhen obwohl es einem eigentlich widerstrebt, macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn.

142
da hier so oft negative effekte des passivrauchens als argument gegen gering dosiertes rauchen angeführt werden:

passivrauchen sagt zunächst mal garnichts über die aufgenommene rauchmenge aus.
vielmehr beschreibt dieser begriff die art, wie der rauch aufgenommen wird.
und da stellt sich heraus, dass die aufgenommen stoffe nicht vergleichbar sind mit den stoffen die man direkt beim zug an der zigarette aufnimmt:
Passivrauch besteht zu 85% aus Nebenstromrauch, der vom glimmenden Ende einer Zigarette
aufsteigt, und zu 15% aus Hauptstromrauch, der von einem Aktivraucher exhaliert wurde. Die
Konzentration einiger Schadstoffe wie z.B. Ammoniak, Dimethylnitrosamin und Anilin ist im
Nebenstromrauch bis zu 70mal so hoch wie im Hauptstromrauch [14], da durch die beim Ziehen
an einer Zigarette entstehende sehr hohe Verbrennungstemperatur einige Substanzen inaktiviert
werden, die bei der zwischen zwei Zügen herrschenden niedrigeren Temperatur an
der Zigarettenspitze noch stabil bleiben [15]. Die Tatsache, daß Nebenstromrauch kleinere
und damit besser alveolargängige Partikel enthält als Hauptstromrauch, unterstreicht das hohe
Schädigungspotential des Passivrauchens [16].
http://www.dhs.de/makeit/cms/cms_upload ... auchen.pdf

mit studien zu passivrauchen wird hier neben den schon genannten gründen rein garnichts bewiesen.

143
runningdodo hat geschrieben:Und wieso? Einfach so aus dem Bauch heraus, oder hast Du Gründe?

Kleine Kinder nehmen jedenfalls schon durch geringfügiges Passivrauchen messbar Schaden.

Das mit der einen Zigarette pro Tag ist aus noch einem bisher unerwähnten Grund ohnehin sehr sher selten und ein Versuch nicht ratsam: Die stark suchtauslösende Potenz erlaubt es nur ganz wenigen Menschen ihren Konsum dauerhaft auf so einer minimalen Höhe zu halten.

Ich könnte auch postulieren: Eine Nase Koks am Tag schadet nicht.

...was noch eher hin hauen könnte, da Kokain keine 4000 mehr oder weniger hochgradig gesundheitschädliche Schadstoffe enthält.

Klinik für operative und interventionelle Gefäßchirurgie
Ich glaube nebenbei was die meisten Kinder heutzutage zu essen bekommen und der Bewegungsmangel ist wesentlich bedenklicher als ab-und zu Rauch abzubekommen.

Ich erwähnte bereits, wie das im Ayurveda gehandhabt wird, wonach der Genuss einer Zigarette im Tag, der eventuell Stress abbaut(ähnlich wie das Glas Rotwein) letztendlich mehr
Positives für die Gesundheit bringt als Negatives,
Man sollte das nicht verwechseln mit Suchtmenschen, die das Wort Maß nicht kennen und direkt 2 Packungen am Tag wegrauchen. Das gleiche gilt aber auch bei Alkohol, Sport oder Nahrung. Manche können ein Glas Wein und Essen geniessen, während andere direkt morgens mit Vodka gurgeln oder sich essensmässig wie eine Weihnachtsgans mästen.
Ich glaube, daß alles in Maßen als Genuss der Gesundheit etwas Positives beisteuert. Koks ist vielleicht ein wenig hardcore aber in Südamerika kann man ganz normal Kokatee in Cafes bestellen. Ich habs auch schon etliche mal getrunken(wobei es mir nicht schmeckt).

144
Fire hat geschrieben:Wie gesagt gibt es zwar Einzelfälle von Rauchern die älter geworden sind als alle Nichtraucher, die meisten Raucher sterben aber erheblich früher als Nichtraucher.

Willst Du wirklich das Risiko eingehen zu den 80% der Raucher zu gehören die früher sterben statt zu den 0.1% die älter werden als die Nichtraucher. (Die Zahlen sind nur sehr grobe Schätzungen von mir. Du musst Dir also nicht die Mühe machen sie zu widerlegen)


Mit dem Rauchen anzufangen um seine Lebenerwartung zu erhöhen ist so ziemlich was vom dümmsten das ich je gehört habe :zwinker5:
vielleicht ist das scheinbar dümmste aber auch das genialste.

es gibt biochemische gründe, die für das rauchen sprechen und die weltrekordler waren raucher.
auffällig ist die extrem ungewöhnliche dosierung von ca. 1 zigarette am tag. da können so manche statistiken einfach nicht mehr angewendet werden.

den problemen, denen man sich durch das rauchen aussetzt, ist man nicht selten im alltag auch (in geringerer intensität) ausgesetzt.
freie radikale ist hier besonders zu nennen. aber sicher auch diverse schadstoffe, mit denen der körper durchs rauchen konfrontiert wird, wird er auch im alltag begegnen.
als reaktion auf die freien radikale werden antioxidantien produziert. ein klar nachgewiesener positiver effekt, der aber bei hohem zigarettenkonsum die schädlichen wirkungen nicht aufheben kann.
es lässt aber vermuten, dass eine gewisse dosis zigarettenkonsum gerade wegen der negativen effekte eine schützende abwehrreaktion erzeugt, die mehr schützt als erforderlich, also die alltagsalterung verlangsamt.

in dem zusammenhang ist auch die vermehrte telomeraseaktivität zu nennen, mit den bekannten vorteilen:
Dank einer sehr aktiven Telomerase würden viele wichtige Zellen des Körpers praktisch nicht altern, sagt Blackburn. Dazu gehören Stammzellen, Keimzellen, die Knochenmarkzellen, die laufend das Immunsystem erneuern – und fatalerweise fast alle Arten von Krebszellen. Die Indizien häufen sich, dass Umwelteinflüsse die Aktivität der Telomerase verändern und somit entscheidenden Einfluss auf Krankheitsanfälligkeit und Lebensdauer haben.
Das Altern im Wandel


wie gesagt ist bekannt, dass rauchen die telomeraseaktivität erhöht:
Smoking is associated with increased telomerase activity in short-term cultures of human bronchial epithelial cells
Smoking is associated with increased telomerase activity in short-term cultures of human bronchial epithelial cells

telomerase ist aber auch mit krebs assoziiert.

daher wäre auch hier zu vermuten:
zuviel des guten erhöht das krebsrisiko. aber bei geringer dosis könnten lebensverlängernde effekte entstehen.

wenn man zusätzlich die altersweltrekordler bedenkt, komme ich zum fazit:

rauchen ist bei üblicher dosierung bekanntermaßen negativ für die lebenserwartung.
jedoch gering dosiert könnte es ein schmaler pfad sein, der funktioniert und das leben sogar verlängert.

145
atp hat geschrieben: rauchen ist bei üblicher dosierung bekanntermaßen negativ für die lebenserwartung.
jedoch gering dosiert könnte es ein schmaler pfad sein, der funktioniert und das leben sogar verlängert.
atp hat geschrieben: die weltkriege haben sicher einfluss auf die lebensdauer gehabt.
für viele leider negative.

andere menschen haben aber durch kalorienarme ernährung davon durchaus profitiert..
Bist du mal beim Laufen gegen ein Baum gerannt oder was ist mit die los, dass du mit solchen Aussagen daher kommst. Oder hast du ZU VIEL Gras geraucht?

Dass eine Zigarette nicht zwangsläufig Schäden hinterlässt ist klar, hat hier auch niemand behauptet, dass es aber auf Dauer doch Schaden hinterlassen KANN ist auch klar. Ist medizinisch belegt!

Dass eine Zigarette am Tag sich in keinster Weise positiv auf die Gesundheit auswirken kann, ist am klarsten. Welche Vitamine in den Zigaretten sollen denn so gesund sein?

Die Tausende Giftstoffe hältst du nicht für gefährlich bei einer Zigarette am Tag, aber Obst und Gemüse isst du wenig, mit der Begründung das Obst und Gemüse hochgradig Belastet ist und so die Giftbelastung minimieren willst???

Wenn man "wenig rauchen gefährlich" in google eingibt, kommt als erstes das:
Tabakrisiken: Wenig-Raucher in Gefahr - News - FOCUS Online
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

146
Dann fang doch mit dem Rauchen an! Mit einer Ziese haben alle angefangen! Irgendwann ist es dann bei über 95 % der Raucher bei 20 am Tag angelangt!
Nikotin ist ein Nervengift, von dem Du abhängig wirst und Dein Körper immer mehr davon fordert!
Glaub mir, ich habe selber 20 Jahre geraucht und bin froh nicht mehr zu rauchen. Das mit einer Zigarette am Tag schaffen wohl nur 0,00weiss ich wieviel Prozent der Raucher!

:hallo: Thomas

147
MichiV hat geschrieben:
Dass eine Zigarette am Tag sich in keinster Weise positiv auf die Gesundheit auswirken kann, ist am klarsten. Welche Vitamine in den Zigaretten sollen denn so gesund sein?

Die Tausende Giftstoffe hältst du nicht für gefährlich bei einer Zigarette am Tag, aber Obst und Gemüse isst du wenig, mit der Begründung das Obst und Gemüse hochgradig Belastet ist und so die Giftbelastung minimieren willst???

Wenn man "wenig rauche gefährlich" in google eingbbt, kommt als erstes das:
Tabakrisiken: Wenig-Raucher in Gefahr - News - FOCUS Online

wie schon mehrfach erwähnt: gute lebensverlängernde dinge im leben schließen tödliche risiken nicht aus.

gilt für sport, gilt für rausgehen an einem sonnigen tag.
rauchen war bisher komplett negativ belegt, was die gesundheit betrifft.

aber da sagen nun mal die weltrekordler in lebensdauer: ätsch ihr nichtrsaucher: täglich geraucht (wenig) und doch älter als ihr alle geworden.

das darf man nicht ignorieren.

und es gibt sie, die positiven biochemischen effekte.
hab ich im letzten beirag schon geschrieben:

vermehrte telomeraseaktivität, mehr von körpereigenen antioxidanz glutathion.

rauchen hat eine art trainingseffekt. kurbelt nachweislich produktion nützlicher enzyme an.

die anzahl der giftstoffe in einer zigarette spielen für mich keine rolle.
ich würde wetten, dass in jedem apfel diverse giftstoffe sind, selbst wenn er wie zur steinzeit wäre.

auch gehe ich davon aus, dass ich mit jedem atemzug meiner umgebungsluft tausende giftstoffe aufnehme.

da die ältesten menschen geraucht haben, können die giftstoffe nicht so wild gewesen sein.
zumindest bei ihrem speziellen rauchverhalten.

die radikale klassifizierung in gesund oder ungesund ist sowieso eine illusion.

ich hab eigentlich mein fazit im letzten beitrag schon abgegeben und brauche das jetzt nicht zu wiederholen.

vielleicht als ergänzung noch:

man kann auch als nichtraucher alt werden.
aber es gibt gewisse indizien, die es plausibel machen, dass mit gering dosiertem rauchen trotz der damit verbundenen risiken noch mehr rauszuholen ist für die lebenserwartung.

148
diese studie, die dem artikel zugrunde liegt, den michiv verlinkt hat,

Health consequences of smoking 1?4 cigarettes per day -- Bjartveit and Tverdal 14 (5): 315 -- Tobacco Control

kann man als erstes ernstzunehmendes argument gegen 1 zigarette/tag rauchen ansehen.

nicht die todesursachen sind relevant. denn wenn ich ohne sitzgurt fahre, erhöhe ich mein risiko einmal an krebs zu sterben - aber eben später.

aber das allgemeine sterblichkeitsrisiko war eben auch höher als bei rauchern.

bewiesen ist damit leider auch nichts, aber als ein indiz gegen den nutzen einer zigarette muss man das eindeutig anerkennen.


der grund, weshalb damit nichts bewiesen ist: ist natürlich wieder das alte problem kausaler zusammenhang und korrelation. es könnte sein, dass die weniggraucher gegenüber den nichtrauchern auch sonst in ihrem verhalten unterschieden - vielleicht ernährten sich die raucher ungesünder. dann wäre die erhöhte sterblichkeitsrate eben gar nicht auf das rauchen zurückzuführen. da dies aber spekulation ist, muss man zunächst davon ausgehen, dass hier ein kausaler zusammenhang vorliegt, auch wenn das die tatsache, dass eine raucherin gegen milliarden nichtraucher gewonnen hat noch mal umso merkwürdiger werden lässt und eine erklärung verlangt.

für mich ist damit meine entscheidung wieder gekippt.
ich bleibe nichtraucher weil angesichts dieser studie das risiko eine nachteiligen effekts auf die lebenserwartung doch höher bewertet werden muss als die chance von einem nutzen zu profitieren.

149
es gibt positive effekte und negative effekte aber bei richtiger dosierung können die positiven effekte dominieren und dann wäre ein entsprechender konsum natürlich empfehlenswert.

eben wie auch eine richtige dosierung von laufen empfehlenswert ist.
Sobald irgendwo "studie" oder "trial" draufsteht, fällst Du begeistert und völligt unreflektiert darauf herein.

Dann werd`doch Raucher!

Viele Raucher gewöhnen sich mit Mühe die Quarzerei ab, weil es eben NICHT bei einer Zigarette am Tag bleibt, sondern die meisten süchtig werden und dann 20 und mehr am Tag rauchen.

Ist dir nie die Idee gekommen, das deine tolle Studie von der Zigarettenindustrie, der in Europa momentan die Einnahmen wegbrechen gesponsort sein könnte?

Zigarettenfirmen haben schon Studien gebracht, welche den Zusammenhang von Rauchen und Krebs leugnen.

Es ist wie immer: Du begreifst einfach nicht, das es eine Menge Scheiß- Studien gibt, mit denen Du höchstens den Mülleimer auslegen kannst.

Neben Deinen tollen NEM Studien gehört auch dieser Raucher- Käse dazu!

Als intelligenter Mensch mußt Du mehr leisten als einfach nur wiederzukäuen, was irgendwelche dubiosen "Wissenschaftler" veröffentlichen!

150
atp hat geschrieben:nein es ist fakt , dass sie die offiziell anerkannte älteste frau ist.

wie gesagt beweisen alte nichtraucher leider nicht, dass sie durch ihr nichtrauchen einen vorteil hatten.

da zeigt die älteste frau ganz klar: nichtraucher hatten keinen signifikanten vorteil, gegenüber dem rauchverhalten der frau.
90% aller Millionäre haben eine Glatze (und einen Bauch): daraus folgt zwangsläufig, das Gatzen reich machen also fix die Haare abschneiden!

Es reicht nicht einfach nur die Merkmale Rauchen (1Zigarette/Tag) und hohes Lebensalter zusammenzuschmeißen: man müßte den ursächlichen Zusammenhang zwischen Rauchen und Lebenserwartung beweisen!

Genauso albern ist die Behauptung Nichtraucher müßten beweisen das sie länger leben!

Ursache und Wirkung müssen in Zusammenhang stehen, ansonsten treten zwei Merkmale wie z.B Glatze und Geld nur zufällig gleichzeitig auf oder weil die Glatzköpfe eben älter sind und mehr Zeit zum Geldverdienen hatten!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“