oggirot hat geschrieben:
bei mir ist es der AS Ansatz,
Hi,
Beileid Leidensgenosse. Sehr dicke und warme Ferse? Probleme im sonstigen Alltagsbetrieb?
oggirot hat geschrieben:
werde jetzt auch länger pausieren und wenn ich schmerzfrei bin mich mehr aufs krafttraining, schwimmen und dann aufs rad fahren stürzen, vielleicht nach ostern einen erneuten laufversuch starten!
Zur Pause, ich glaube super leichte Bewegung, so wie Schwabenblitz es vorschlägt ist gut, sofern du nicht gerade in der heftigsten Entzündungsphase drin bist. Zur Not also auch nur 1km langsames Joggen oder eben Radfahren mit leichten Gängen in der Ebene. Belastung am Berg würde ich vom Gefühl her vermeiden. Ansonsten ist Aquajogging sicherlich optimal, aber das ist nicht jedermanns Sache, ich mag es auch nicht.
Ich habe sehr konsequent über mehr als 3 Wochen Pasue gemacht, danach zugegebenermaßen gleich zweimal 6 etwas zu schnelle Kilometer

gemacht und nach dem Lauf einmal auch heftig gedehnt (Treppenstufenübung), danach hatte ich das Gefühl es ist schlimmer (der Schmerz ist eher bzw. überhaupt erst da) als vorher. Sprich vor der Pause waren 10km unkritisch (da war aber was), nach der Pause habe ich es dann schon nach 3km gemerkt. Dabei hatten mir meine sportliche Vergangenheit und mein Wissen vorher schon gesagt, ganz leichte Bewegung (2-3x2-3km) beizubehalten. Wegen des K* Wetters habe ich es dann nicht gemacht, für 3km wollte ich nicht in die Halle und draußen auf dem Untergrund wollte ich das dem Fuß nicht antun. Aus meiner jetzigen Sicht ein Fehler, ich hätte doch
ganz leicht etwas tun sollen. Mittlerweile fahre ich so 30min auf der Rolle, das tut dem Fuß gut. Demnächst dann hoffentlich bei besserem Wetter wieder längere Strecken draußen auf dem Rad, je nachdem wie sich das anfühlt. Ich hoffe ja damit keine Probleme zu haben und dann am WE auch mal wieder 140km+ zu fahren. Kostet halt mehr Zeit als der lange Lauf, aber man kommt rum.
Behandelt wird es bei mir zur Zeit mit Folienverbänden mit Voltaren Emulgel und Phlogenzym hochdosiert. Ich werde definitiv erst wieder mehr (kleinere 1-2km Strecken werde ich schon mal vorher probieren) laufen, wenn die Ferse wieder schlank ist und an den beiden markanten Punkten beim Drücken
nichts mehr zu spüren ist. Das ist einmal hinten oben am Fersenbein dort wo die Sehne ansetzt und das andere Mal fast direkt links daneben (ich habe es am linken Fuß) in der Kuhle wo die Sehne in die Sehnenscheide hineingeht.
Ich habe im normalen Leben damit keine Probleme nur beim Laufen merke ich es heftig, andere Sportarten wo ich auch viel Laufen muss mache ich zur Zeit aber auch nicht.
Dann mal gute Besserung,
Torsten