Also im Falle des Falles bitte eine Nachricht an mich

Vielen Dank

GENUAWernher hat geschrieben:Der Schnee, der viele Hobbyläufer und Stammtischwetter am Training hindert, tut sein übriges.![]()
![]()
![]()
Schnee ist ok, solange kein Glatteis darunter istLauf!sonni hat geschrieben:@ Fira, dann wirst Du ja denk ich mal starten. Klar ich brauche Bergtraining. Also wann Königsforst *g* ß
Bin erst nächsten Sonntag wieder einsatzbereit, da ich am Freitag ein Implantat bekommen habe (Oberkiefer)- aber nächsten Sonntag spricht nix dagegen(wahrscheinlich)!! Schreib mal ne PN, wenn Du magst!
Was ist schon Schnee. Für mich kein Hindernis. Eher der Schlafmangel vom vielen Kellnern![]()
Danke!Hill81 hat geschrieben:Erststarter kommen automatisch in Block C.....
es besteht aber die Möglichkeit,am Vortag bei der Start Nr. Ausgaben
eine andere Start Gruppe zu bekommen...
Einfach der netten Frau / Mann erklären,das man 10km,Hm oder Marathon in Zeit
X laufen kann,evtl. eine Urkunde als Beweis mitnehemen...das sollte bei realistischer Selbsteinschätzung
funktionieren..dann bekommt die Start Nr. einen Stempel und du kommst in Startblock A/B....
Einfach in einen anderen Startblock zu mogeln würde ich nicht versuchen...
Am Eingang stehen freundliche Menschen mit gelben/orangen Westen![]()
So viel, dass keiner Zeit zum Schreiben hatLauf!sonni hat geschrieben:Wo seid ihr?
Trainiert ihr auch schon fleissig?
![]()
Mensch Werner,Wernher hat geschrieben:So viel, dass keiner Zeit zum Schreiben hat
Bin leider den kompletten Febr. gesundheitlich angeschlagen gewesen und immer noch nicht richtig fit. Das Laufen auf den Straßen (wegen Eis im Wald) bin ich auch langsam leid, aber immerhin kann man abends jetzt bis halb sieben im Hellen laufen.
Werner
Hi Werner,Wernher hat geschrieben: Bin leider den kompletten Febr. gesundheitlich angeschlagen gewesen und immer noch nicht richtig fit.
Ich hab' auch schon fast aufgegeben.ToMe hat geschrieben:Hi Werner,
Dir dann erst mal gute Besserung und auf das du noch in Schwung kommst. Ich habe meinen Startplatz bereits an eine Lauffreundin weitergegeben.
Ich schau aber zu und mache Support,
Torsten
Hi Torsten !ToMe hat geschrieben:Ich schau aber zu und mache Support,
Torsten
Tja, wollte ab jetzt 80-90 WoKm machen (sonst ca. 2000/Jahr). Mal schaun, was mein angeschlagener Körper davon hält.jackengott hat geschrieben: noch knapp 7 Wochen - das sollte Dir mit Deiner langjährigen Erfahrung auch mit Ausfall des Februars reichen, oder?
Ähm, wer ist nochmal der wahre Herrmann? Rolli?jackengott hat geschrieben: Weiß "man" bei Euch da oben schon, ob der "wahre Hermann" dieses Jahr starten wird?
Hi Roland,RolandGLA hat geschrieben: Du musst mir noch Streckenpunkte nennen, die Angelika mit dem Pkw als "Groupie" gut ansteuern kann. Ist es besser sie fährt mich zum Start, oder soll sie lieber direkt zu einem Streckenpunkt fahren ??![]()
Deine Sorgen möchte ich habenRolli hat geschrieben:Ich hab' auch schon fast aufgegeben.
Der Trainer ist dagegen...
Die Nachtschicht in der Hermann-Vorwoche...
Mein Training noch nicht umgestellt...
... usw.
Also Elias ist auf jedenfall dabei. Alexander Lubina soll noch starten, wird aber wohl eher nicht vorne mitlaufen nachdem er seine Karriere beendet hat.jackengott hat geschrieben:
Weiß "man" bei Euch da oben schon, ob der "wahre Hermann" dieses Jahr starten wird?
....ich tendiere dann eher für den Telefonjoker (2).ToMe hat geschrieben: (2) Die andere Alternative wäre nicht am Start zu stehen. Dann wäre der erste Punkt die Panzerbrücke, da kommt man gut hin und wieder weg und kann auch vernünftig parken. Evtl. schafft man es danach auch noch bis Oerlinghausen. Da wartest du am besten noch auf die Antworten der anderen, wo man da gut parken kann. Danach wie erwähnt recht flott nach Bielefeld fahren.
Habt ihr ein GPS, dann könnte ich dir die Koordinaten der Punkte (Detmold, Panzerbrücke, ...) zuschicken. Ich muss die dann nur vorher noch mal kurz anfahren, bei schönem Wetter eine nette Motorradtour und kein Aufwand. Ansonsten markiere ich sie irgendwie anders für dichBis zum Herman ist ja aber auch noch ein wenig Zeit, aber es stimmt schon irgendwie vergeht die Zeit unglaublich schnell.
Ich selbst weiß momentan noch nicht ob ich Support mit Auto, Motorrad oder Fahrrad mache. Bei gutem Wetter tendiere ich zum Rad, dann tue ich wenigstens was.
,
Torsten
Also ich hab bisher bei allen meinen 4 Starts sogar immer noch *Sonntags* um 9 Uhr bei der Startnummernausgabe verzweifelte Kartenanbieter gesehen, die ihre Startkarten nicht mehr loswurden und sie wie Zeugen Jehovas ihre Leuchttürme vor sich hielten.Fira hat geschrieben:Ähm, falls noch jemand seinen Startnummer loswerden will...
Ich fahre so oder so nach Bielefeld und hoffe, am Samstag noch Glück zu haben, aber wenn es vorher eine Möglichkeit geben würde, würde ich sie gerne in Anspruch nehmen...
Grüße von
Sanne
Also in Oehsn. gibts eigentlich recht viele Parkplätze in der City direkt beim Rathaus (Ravensberger Str.), dahinter ein Supermarkt. Die werden aber vermutlich voll sein.ToMe hat geschrieben: @All: Wenn ich in Oerlinghausen an der Strecke stehen möchte und mit dem Auto unterwegs bin, wo könnte man denn dann gut parken bei An- und Abreise behindert zu werden.
Also ich bin bis *heute* bewusst nur Straße gelaufen, auf dem Tönsberg ist garantiert noch alles voller Eis - nach dem zu urteilen, wie hier schon 100-150 m weiter unten die Wege aussehen. Bei fester (nicht abgetauter und neu gefrorener) Schneedecke im Januar konnte man mal kurzzeitig auf dem Tönsberg laufen.Hill81 hat geschrieben:@ Wernher :
Wie sehen bei euch die Laufwege aus ? ?
so auf dem Hermannsweg ab der Kirche 15 km in beide Richtungen ? ?
Kann man da irgendwann mal trainieren ? ? oder liegen immer noch
Schneereste und Eisplatten dumm herum ? ?
das ist ja ein Desaster dieses Jahr.....
Gruß Hill81
Dank dir WernerWernher hat geschrieben: Also in Oehsn. gibts eigentlich recht viele Parkplätze ....
Aus dem gelegentlich würde ich ein regelmäßig machen, andere Tips gab es hier ja zu hauf. Und immer dran denken, der Hermann geht erst nach Oerlinghausen los. Wer schnell sein will wie du, darf aber auch vorne nicht zu viel liegen lassen. Gutes Gelingen bei dem Balanceaktalsterrunner hat geschrieben:Und gelegentlich mal nen Berg wird sich auch machen lassen.
Das kommt einem nur so vor wegen der vorhergehenden langen Gefällstrecke. Ist ungefähr gleich wie die Tönsberg-Steigung, nur kürzer (250 m bis zum ersten Sattel), dürften 10-15% sein. Bin da mit meinen Kids Schlitten gefahren und so super schnell war die Piste nicht ...alsterrunner hat geschrieben:Mit am meisten sorge ich mich, ganz klassisch, um die Steigung aus dem Schopketal raus (ist die wirklich korrekt im Profil eingezeichnet auf der Website? ich hab die steiler in Erinnerung)
Hi Christoph,alsterrunner hat geschrieben: Bist Du auch dabei?
Meinen wir die selbe? Ich meine die, auf der schon wieder Asphalt ist. Also die letzte vor der Autobahnbrücke. Und ok... 10-15% ist ja schon heftig genug. Aber ich seh' ein, dass es zum Schlittenfahren nicht reichtWernher hat geschrieben:Das kommt einem nur so vor wegen der vorhergehenden langen Gefällstrecke. Ist ungefähr gleich wie die Tönsberg-Steigung, nur kürzer (250 m bis zum ersten Sattel), dürften 10-15% sein. Bin da mit meinen Kids Schlitten gefahren und so super schnell war die Piste nicht ...
Schwedenschanze gerade ab der Linkskurve (also letztes Stück) ist m.M. um ein Vielfaches schwerer als die Steigung aus dem Schopketal raus. Meine Heimatstrecke ist nämlich früher Daheim-Ascheloh-Peter auf dem Berge-Ascheloh-Daheim gewesenalsterrunner hat geschrieben: "Schwedenschanze" ca. auf Mitte der Peter auf'm Berge - Runde ist aber bekannt, oder?
Ach so, du meinst den Wandweg (heißt nur so, ist keine Wandalsterrunner hat geschrieben:Meinen wir die selbe? Ich meine die, auf der schon wieder Asphalt ist. Also die letzte vor der Autobahnbrücke. Und ok... 10-15% ist ja schon heftig genug. Aber ich seh' ein, dass es zum Schlittenfahren nicht reicht"Schwedenschanze" ca. auf Mitte der Peter auf'm Berge - Runde ist aber bekannt, oder? Da ging's für uns früher immer hin (und später schonmal verkehrtherum im Training).
Ähm, wie, was, wann?ToMe hat geschrieben: @Werner: Das Telefon gestern war ichEs ging um den Streckenverlauf aus Oerlinghausen raus, müsste ich aber jetzt für mich geklärt haben.
Sieht aber aus wie eine Wand. Irgendwie find ich das Teil furchterregend. Wie auch immer - hoffentlich bringt's mich nicht um. Bei meinem aktuellen Stand wird eh nix aus den sub2. Müsste zwar prima im Training sein (jedenfalls nach Umfang & Intensität zu urteilen), aber irgendwie fehlt im Moment jede Lust und Kraft für's Schnelllaufen. Vielleicht kippt sogar der 10er am Wochenende.Wernher hat geschrieben:Ach so, du meinst den Wandweg (heißt nur so, ist keine Wand), der ist aber erst 2,5 km nach dem Schopketal und hat nur etwa 5%, 500m rauf, dann 500m das gleiche runter. An der Schwedenschanze hab ich früher gewohnt. Der Hang ist natürlich ne andere Hausnummer.
LG. Werner
Weiß ja nicht, welche Profildarstellung du meintest. Die auf hermannlauf.de ist ziemlich ungenau. Exakter ist jedenfalls das Profil unter http://www.cyberspeiche.de/zusatz/hermann/strecke.pdfalsterrunner hat geschrieben:Sieht aber aus wie eine Wand. Irgendwie find ich das Teil furchterregend.
boooh bist Du fies.......Danke das baut mich richtig aufalsterrunner hat geschrieben:Sauber. Hey, das wird ein Spaß!
Heute auf dem Tönsberg: Ist so gut wie eisfrei, die letzten wenigen Reste sind nicht flächendeckend, keinerlei Malus. Problematisch sah es nur unten vor der Tönsbergsteigung (von der Stapellager Schlucht kommend) aus, wegen Schattenlage noch viel Eis, aber man kann wohl auf dem schmalen Rand nebenher laufen. Wenn es jetzt > 10°C wird, ist sowieso in 2 Tagen alles weg.Hill81 hat geschrieben:berichte mal Dienstag wie man laufen
konnte und brech dir nicht den Hals ...
Ich denke das in einer Woche der letzte Rest endgültig weg ist
und nix neues mehr nachkommt.......
Na auf "richtig Tempo" werde ich so oder so nicht angehen, schließlich laufe ich darauf die Woche noch den Düsseldorf-Marathon (auch wenn nicht in meinen Tempo). Also "dick" können die Beine danach ruhig werden, aber nicht zu dick.....alsterrunner hat geschrieben: @RolandGLA: Na, ich mein's auch ein bisschen ernst und nicht nur fies. Hermann bringt durch die Abwechselung *wirklich* Spaß. Klar ist's sauanstrengend, gerade wenn man im Bereich des persönlichen Optimums laufen möchte, aber die Abwechselung und die wirklich wunderschöne Laufstrecke nebst guter Stimmung entschädigen doch für Vieles. Alleine für die Stimmung im Bus auf der Fahrt zum Start lohnt sich die Teilnahme. Einmalig - soweit mir bekannt ist. Kleiner, billiger Tipp vielleicht noch, auch wenn Du wahrscheinlich schon selbst drauf gekommen bist: Versuch Dir wenigstens zum Teil die Berge vorher einzuprägen. Der Zielzeit hilft es sowohl, sich Kraft für Treppen und Überquerung der Osningstraße zu sparen, wie auch, da*nach* richtig reinzuhauen, wenn nicht mehr viel kommt.
War heute Flugplatz - Tönsberg - Eiserner Anton (und zurück)alsterrunner hat geschrieben:Hilfe, wusste gar nicht, dass Eis und Schnee noch irgendwo ein Thema ist.
Das Tempo bestenfalls mit dem MTB. Bin an dem Sa. aber sowieso nicht da. Verlauf dich nicht, insbesondere 2 km nach dem Schopketal in dem Waldstück halbrechts und nicht halblinks-geradeaus (ist etwas schlecht beschildert)alsterrunner hat geschrieben: im 4er Tempo versuchen ... Jemand Lust mit zu laufen, wenn's in den Plan passt?