Banner

Hermannslauf 25-4-2010

51
Wenn jemand nen Startplatz abgeben möchte oder jemanden kennt der dies tun möchte den bitte ich sich bei mir zu melden. Ich war auch wieder zu spät dran und würde gerne vorher schon sicher wissen, ob ich starten kann und nicht am Tag der Startnummernausgabe erst nen Startplatz organisieren.
Also im Falle des Falles bitte eine Nachricht an mich :) .
Vielen Dank :daumen:

so isset

52
jau(l)
Wernher hat geschrieben:Der Schnee, der viele Hobbyläufer und Stammtischwetter am Training hindert, tut sein übriges. :haeh: :motz: :nene:
GENUA :daumen:

zu den treppen: auch ich HASSE rhytmuswechsel, deshalb LAUFE ich, überall, den tönsberg hoch (am fuß erschalt [meinerseits] ein donnerndes "der berg ist mein freund!", dann machen die zuschauer wenigstens platz :hihi: ) auch wenn mich die geschlabberten geher danach oben wieder überholen, ist mir egal, ich "kann" nicht anders sprich mag nicht gehen auch wenn es taktisch unklug ist (bin halt ein mädel :D )

und auch die treppen möchte ich gerne im takt hochtrotten, daher bin ich an den stellen dann immer leicht angep***t :motz: wenn es stau gibt oder selbst ohne stau die lieben mitGEHER meinen plötzlich alle guten vorsätze zur freundschaft/fairness beiseite schieben zu sollen und nebeneinander den weg blockieren.
wär einfach schön wenn jede(r) so wie er kann/mag ohne andere zu behindern, ich mach doch auch platz wenn die heizkisten ankommen (und "blinke" übrigens wenn ich die spur wechsle, damit ich wenn ich einen nicht mitkriege noch warne der von hintenkommt!), ich bin nämlich nie unter 3:14 gelaufen bisher, also keine panik daß hier eine rennsemmel verächtlich über andere ... neee :frown:

apropos: hab damals 2002 oder so mal gesucht und nie "offizielle" zeitentabelle für A,B,C gefunden, war nach 3:19 im 2.jahr dann in B gestuft worden als frau für den 3.start, das ist natürlich deutlich entspannter da. ich hatte früher auch mal per mail versucht das rauszukriegen aber nie ne antwort bekommen aber kann ja sein daß sie sich in der richtung weiterentwicklt haben (kommunikativ)
dieses jahr ist mir das recht egal, ggf. versuchen wir es mit dieser (mir neuen) möglichkeit der umbuchung am infostand, aber wenn nicht dann nicht, muß ich halt schneller laufen (wo's geht, und mich statt zu ärgern vernunftbegabt erholen wo nicht :wink: ) dann werden wir die danach noch ausstehenden 3 bis zum 10. hermann schon irgendwie weiter vorne starten . . .

apropos2: hat irgendwer schon mal irgendwen gesehen mit bzw. weiß wie das funktioniert mit 10 teilnahmen und sondermedaille oder so ähnlich?
ich mein von wegen "echter hermann" bei 10 und "noch echterer :confused: " bei 25 teilnahmen (frau hat ja noch ziele :zwinker4: )

apropos3: huhu ToMe, hab ne weile keine zeit gehabt zum lesen, weder vor- noch rückwärts, daher erst jetzt ne kleine verspätete reaktion :hallo:

53
Sorry, falls diese Frage jetzt schon zum 725x kommt... :peinlich: ... aber ist es richtig, dass Erststarter beim Hermann immer in den letzten Startblock kommen? Selbst mit sub3-Marathonzeiten? Gibt es Chancen, weiter nach vorne zu kommen? Kann man sich "eigenmächtig" in vordere Startblöcke begeben????

Über eine Antwort würde ich mich freuen!
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

54
Erststarter kommen automatisch in Block C.....
es besteht aber die Möglichkeit,am Vortag bei der Start Nr. Ausgaben
eine andere Start Gruppe zu bekommen...
Einfach der netten Frau / Mann erklären,das man 10km,Hm oder Marathon in Zeit
X laufen kann,evtl. eine Urkunde als Beweis mitnehemen...das sollte bei realistischer Selbsteinschätzung
funktionieren..dann bekommt die Start Nr. einen Stempel und du kommst in Startblock A/B....

Einfach in einen anderen Startblock zu mogeln würde ich nicht versuchen...
Am Eingang stehen freundliche Menschen mit gelben/orangen Westen :zwinker2:

55
@ Fira, dann wirst Du ja denk ich mal starten. Klar ich brauche Bergtraining. Also wann Königsforst *g* ß

@ Wernher, Oh gut. Dann mal viel Erfolg beim Training.

Was ist schon Schnee. Für mich kein Hindernis. Eher der Schlafmangel vom vielen Kellnern :confused:
Starts 2011 ♥

Paderborner Osterlauf 10km 23.4.
Himmelgeister HM 02.07.

auf der Suche nach einen motiverenden Lauf im Rheinland, bitte melden :)





Mein Blog: http://forum.runnersworld.de/forum/blogs/lauf-sonni/

56
Lauf!sonni hat geschrieben:@ Fira, dann wirst Du ja denk ich mal starten. Klar ich brauche Bergtraining. Also wann Königsforst *g* ß

Bin erst nächsten Sonntag wieder einsatzbereit, da ich am Freitag ein Implantat bekommen habe (Oberkiefer)- aber nächsten Sonntag spricht nix dagegen(wahrscheinlich)!! Schreib mal ne PN, wenn Du magst!


Was ist schon Schnee. Für mich kein Hindernis. Eher der Schlafmangel vom vielen Kellnern :confused:
Schnee ist ok, solange kein Glatteis darunter ist :nene:

Grüße! Sanne

57
Hill81 hat geschrieben:Erststarter kommen automatisch in Block C.....
es besteht aber die Möglichkeit,am Vortag bei der Start Nr. Ausgaben
eine andere Start Gruppe zu bekommen...
Einfach der netten Frau / Mann erklären,das man 10km,Hm oder Marathon in Zeit
X laufen kann,evtl. eine Urkunde als Beweis mitnehemen...das sollte bei realistischer Selbsteinschätzung
funktionieren..dann bekommt die Start Nr. einen Stempel und du kommst in Startblock A/B....

Einfach in einen anderen Startblock zu mogeln würde ich nicht versuchen...
Am Eingang stehen freundliche Menschen mit gelben/orangen Westen :zwinker2:
Danke! :daumen:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

59
Lauf!sonni hat geschrieben:Wo seid ihr?

Trainiert ihr auch schon fleissig?

:hallo:
So viel, dass keiner Zeit zum Schreiben hat :zwinker2:

Bin leider den kompletten Febr. gesundheitlich angeschlagen gewesen und immer noch nicht richtig fit. Das Laufen auf den Straßen (wegen Eis im Wald) bin ich auch langsam leid, aber immerhin kann man abends jetzt bis halb sieben im Hellen laufen.

:winken: Werner
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

60
Wernher hat geschrieben:So viel, dass keiner Zeit zum Schreiben hat :zwinker2:

Bin leider den kompletten Febr. gesundheitlich angeschlagen gewesen und immer noch nicht richtig fit. Das Laufen auf den Straßen (wegen Eis im Wald) bin ich auch langsam leid, aber immerhin kann man abends jetzt bis halb sieben im Hellen laufen.

:winken: Werner
Mensch Werner,

noch knapp 7 Wochen - das sollte Dir mit Deiner langjährigen Erfahrung auch mit Ausfall des Februars reichen, oder? Ab kommenden Samstag gehts dann - nach Beendigung der Ausflüge zum Crosslauf - auch bei mir wieder mit dem Hermann-Training los...

Weiß "man" bei Euch da oben schon, ob der "wahre Hermann" dieses Jahr starten wird?

Grüße nach OWL!
Frankie

61
Wernher hat geschrieben: Bin leider den kompletten Febr. gesundheitlich angeschlagen gewesen und immer noch nicht richtig fit.
Hi Werner,
Dir dann erst mal gute Besserung und auf das du noch in Schwung kommst. Ich habe meinen Startplatz bereits an eine Lauffreundin weitergegeben.

Ich schau aber zu und mache Support,
Torsten

62
ToMe hat geschrieben:Hi Werner,
Dir dann erst mal gute Besserung und auf das du noch in Schwung kommst. Ich habe meinen Startplatz bereits an eine Lauffreundin weitergegeben.

Ich schau aber zu und mache Support,
Torsten
Ich hab' auch schon fast aufgegeben.
Der Trainer ist dagegen...
Die Nachtschicht in der Hermann-Vorwoche...
Mein Training noch nicht umgestellt...
... usw.

Gruß
Rolli

63
ToMe hat geschrieben:Ich schau aber zu und mache Support,
Torsten
Hi Torsten !
Du musst mir noch Streckenpunkte nennen, die Angelika mit dem Pkw als "Groupie" gut ansteuern kann. Ist es besser sie fährt mich zum Start, oder soll sie lieber direkt zu einem Streckenpunkt fahren ?? :confused:
Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

64
jackengott hat geschrieben: noch knapp 7 Wochen - das sollte Dir mit Deiner langjährigen Erfahrung auch mit Ausfall des Februars reichen, oder?
Tja, wollte ab jetzt 80-90 WoKm machen (sonst ca. 2000/Jahr). Mal schaun, was mein angeschlagener Körper davon hält.
jackengott hat geschrieben: Weiß "man" bei Euch da oben schon, ob der "wahre Hermann" dieses Jahr starten wird?
Ähm, wer ist nochmal der wahre Herrmann? Rolli? :confused: Oder Elias Sansar? Also ich bin hier überhaupt nicht in der Szene drin. Unsere Zeitung nw-news.de hat dazu auch noch nichts vermeldet.

Grüße nach München! :hallo:
Werner

@ Rolli: Never give up! :daumen:
@ Torsten: Schade - und Danke!
@ Roland: Privat rauffahren würde ich auf keinen Fall einplanen, es dürfen keine Pkw rauf und dann stehst du kurz vorm Start unten am Berg ...
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

65
RolandGLA hat geschrieben: Du musst mir noch Streckenpunkte nennen, die Angelika mit dem Pkw als "Groupie" gut ansteuern kann. Ist es besser sie fährt mich zum Start, oder soll sie lieber direkt zu einem Streckenpunkt fahren ?? :confused:
Hi Roland,
zum Start hoch kommt man mit dem Auto nicht mehr. Angelika kann dich aber zu den Bussen in Detmold bringen, dann gibt es mehrere Möglichkeiten.

(1) Sie fährt mit dem Bus mit hoch und dann wieder runter. Das geht, sie sieht dich dann am Start, es wird dann aber mit Zwischenpunkten schwieriger. Zeitlich dürfte sie es dann bis zur Panzerbrücke mit dem Auto nicht mehr schaffen. Sie könnte dann aber noch nach Oerlinghausen fahren, dich dort "abfangen" und dann recht flott Richtung Bielefeld fahren.

@All: Wenn ich in Oerlinghausen an der Strecke stehen möchte und mit dem Auto unterwegs bin, wo könnte man denn dann gut parken bei An- und Abreise behindert zu werden.

(2) Die andere Alternative wäre nicht am Start zu stehen. Dann wäre der erste Punkt die Panzerbrücke, da kommt man gut hin und wieder weg und kann auch vernünftig parken. Evtl. schafft man es danach auch noch bis Oerlinghausen. Da wartest du am besten noch auf die Antworten der anderen, wo man da gut parken kann. Danach wie erwähnt recht flott nach Bielefeld fahren.

Habt ihr ein GPS, dann könnte ich dir die Koordinaten der Punkte (Detmold, Panzerbrücke, ...) zuschicken. Ich muss die dann nur vorher noch mal kurz anfahren, bei schönem Wetter eine nette Motorradtour und kein Aufwand. Ansonsten markiere ich sie irgendwie anders für dich :) Bis zum Herman ist ja aber auch noch ein wenig Zeit, aber es stimmt schon irgendwie vergeht die Zeit unglaublich schnell.

Ich selbst weiß momentan noch nicht ob ich Support mit Auto, Motorrad oder Fahrrad mache. Bei gutem Wetter tendiere ich zum Rad, dann tue ich wenigstens was.

:winken: ,
Torsten

66
Rolli hat geschrieben:Ich hab' auch schon fast aufgegeben.
Der Trainer ist dagegen...
Die Nachtschicht in der Hermann-Vorwoche...
Mein Training noch nicht umgestellt...
... usw.
Deine Sorgen möchte ich haben :sauer: , dann hätte ich nämlich keine :motz:

:hallo: ,
Torsten

67
jackengott hat geschrieben:
Weiß "man" bei Euch da oben schon, ob der "wahre Hermann" dieses Jahr starten wird?
Also Elias ist auf jedenfall dabei. Alexander Lubina soll noch starten, wird aber wohl eher nicht vorne mitlaufen nachdem er seine Karriere beendet hat.
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"

"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)

68
Ähm, falls noch jemand seinen Startnummer loswerden will... :D
Ich fahre so oder so nach Bielefeld und hoffe, am Samstag noch Glück zu haben, aber wenn es vorher eine Möglichkeit geben würde, würde ich sie gerne in Anspruch nehmen... :peinlich:

Grüße von
Sanne

69
ToMe hat geschrieben: (2) Die andere Alternative wäre nicht am Start zu stehen. Dann wäre der erste Punkt die Panzerbrücke, da kommt man gut hin und wieder weg und kann auch vernünftig parken. Evtl. schafft man es danach auch noch bis Oerlinghausen. Da wartest du am besten noch auf die Antworten der anderen, wo man da gut parken kann. Danach wie erwähnt recht flott nach Bielefeld fahren.

Habt ihr ein GPS, dann könnte ich dir die Koordinaten der Punkte (Detmold, Panzerbrücke, ...) zuschicken. Ich muss die dann nur vorher noch mal kurz anfahren, bei schönem Wetter eine nette Motorradtour und kein Aufwand. Ansonsten markiere ich sie irgendwie anders für dich :) Bis zum Herman ist ja aber auch noch ein wenig Zeit, aber es stimmt schon irgendwie vergeht die Zeit unglaublich schnell.

Ich selbst weiß momentan noch nicht ob ich Support mit Auto, Motorrad oder Fahrrad mache. Bei gutem Wetter tendiere ich zum Rad, dann tue ich wenigstens was.

:winken: ,
Torsten
....ich tendiere dann eher für den Telefonjoker (2). :D Lieber sie steht unterwegs an manchen Punkten, als am Start. Wenn sie vielleicht an 2 Punkten steht, wäre ja schon prima.....
Hauptsache, sie ist rechtzeitig am Ziel ! :zwinker5:
GPS haben wir nicht !

Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

70
Ich wünsche euch allen schon mal viel Erfolg beim "Hermann"! Evtl werde ich mich an die Strecke stellen und gucken (wahrscheinlich dann Panzerbrücke und Oerlinghausen oder Lämmershagener Treppen).

Liebe Grüße!

Thorsten.
Meine Homepage (www.meinewebseite.net/runningmanthorsten) freut sich immer über Gästebucheinträge! :)

71
Fira hat geschrieben:Ähm, falls noch jemand seinen Startnummer loswerden will... :D
Ich fahre so oder so nach Bielefeld und hoffe, am Samstag noch Glück zu haben, aber wenn es vorher eine Möglichkeit geben würde, würde ich sie gerne in Anspruch nehmen... :peinlich:

Grüße von
Sanne
Also ich hab bisher bei allen meinen 4 Starts sogar immer noch *Sonntags* um 9 Uhr bei der Startnummernausgabe verzweifelte Kartenanbieter gesehen, die ihre Startkarten nicht mehr loswurden und sie wie Zeugen Jehovas ihre Leuchttürme vor sich hielten.
ToMe hat geschrieben: @All: Wenn ich in Oerlinghausen an der Strecke stehen möchte und mit dem Auto unterwegs bin, wo könnte man denn dann gut parken bei An- und Abreise behindert zu werden.
Also in Oehsn. gibts eigentlich recht viele Parkplätze in der City direkt beim Rathaus (Ravensberger Str.), dahinter ein Supermarkt. Die werden aber vermutlich voll sein.
An der Zeppelinstr. (direkte Durchfahrtsstr. nach Lämershagen) ist aber ein Gymnasium (200 m vor der letzten Ampel ri. Lämershagen) und ich denke, da wird man noch Parkplätze kriegen. Von dort bis zur Laufstrecke sind es nur ca. 400 m. (siehe google maps Zeppelinstr. die großen Gebäude wo der Sportplatz ist, das ist die Schule).

Zum Schopketal 1 km nach Oehsn. kommt man auch mit dem Auto ran (könnte eng werden), siehe google maps von Zeppelinstr. die Straße "Schopke" runter.

Oder noch 2 km weiter - die Verlängerung der Zeppelinstr. > Lämershagener Str. dort den Wöstenfeldweg rein, da kommt man an die Strecke ran.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

72
@ Wernher :

Wie sehen bei euch die Laufwege aus ? ?
so auf dem Hermannsweg ab der Kirche 15 km in beide Richtungen ? ?
Kann man da irgendwann mal trainieren ? ? oder liegen immer noch
Schneereste und Eisplatten dumm herum ? ? :motz:

das ist ja ein Desaster dieses Jahr.....

Gruß Hill81

73
Hill81 hat geschrieben:@ Wernher :

Wie sehen bei euch die Laufwege aus ? ?
so auf dem Hermannsweg ab der Kirche 15 km in beide Richtungen ? ?
Kann man da irgendwann mal trainieren ? ? oder liegen immer noch
Schneereste und Eisplatten dumm herum ? ? :motz:

das ist ja ein Desaster dieses Jahr.....

Gruß Hill81
Also ich bin bis *heute* bewusst nur Straße gelaufen, auf dem Tönsberg ist garantiert noch alles voller Eis - nach dem zu urteilen, wie hier schon 100-150 m weiter unten die Wege aussehen. Bei fester (nicht abgetauter und neu gefrorener) Schneedecke im Januar konnte man mal kurzzeitig auf dem Tönsberg laufen.

Morgen, Mo. 15.3., werde ich definitiv wieder im Wald laufen, und zwar Schopketal und von dort noch so 50 Höhenmeter rauf. Ich werde dann hier berichten. Tönsberg ist bei mir Dienstag auf dem Plan. Der "warme" Regen wirds möglich machen.

LG. Werner
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

74
Besten Dank für die ganz schnelle Antwort...
klingt noch nicht wirklich gut....berichte mal Dienstag wie man laufen
konnte und brech dir nicht den Hals ...
Ich denke das in einer Woche der letzte Rest endgültig weg ist
und nix neues mehr nachkommt.......

75
Hey Hill!
Glückwunsch zum Sieg in Langenberg! Schon fast Streckenrekord!
Bist Du in Salzkotten dabei?

Gruß
Rolli

76
Leider Nein,schweren Herzens... :frown:
Wir haben einen Tag später einen lauf in Ahlen....
beides funktioniert nicht....Du wirst laufen ?..gehe ich von aus....
dich hatte ich ja schon in Lanenberg auf der Rechnung...

Gruß Hill

77
Wernher hat geschrieben: Also in Oehsn. gibts eigentlich recht viele Parkplätze ....
Dank dir Werner :daumen:

:winken: ,
Torsten

78
Gerade gesehe, wie viele Leute aus dem Forum dabei sind - wie schön : )

Hab mir auch einen Platz gesichert - ein Bekannter fällt aus und das Umschreiben klappt. Jackengott wird mir wohl zu schnell sein, aber wenn sich eine Gruppe für 1:59:xx bildet, häng ich mich da rein. Das wär' schon ein kleiner Traum.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

79
Herrje - Training umstellen, les ich hier bisweilen. Naja gut, KM etwas hoch wird jetzt wohl wieder drin sein, nachdem auch in HH der Schnee zu verschwinden scheint. Werde mal zusehen, dass ich vor'm Hermann noch die ein- oder andere, längere Einheit mit Tempowechseln hinbekomme. Und gelegentlich mal nen Berg wird sich auch machen lassen.

@Rolli: Coach ist bei mir auch dagegen - dieses Jahr widersetze ich mich. Es geht nicht anders.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

80
alsterrunner hat geschrieben:Und gelegentlich mal nen Berg wird sich auch machen lassen.
Aus dem gelegentlich würde ich ein regelmäßig machen, andere Tips gab es hier ja zu hauf. Und immer dran denken, der Hermann geht erst nach Oerlinghausen los. Wer schnell sein will wie du, darf aber auch vorne nicht zu viel liegen lassen. Gutes Gelingen bei dem Balanceakt :daumen: , der gerade für einen Flachländer wie dich nicht so leicht sein dürfte.

Viel Spaß,
Torsten

81
Hi Torsten,

Danke für die guten Wünsche. Und oh ja - ich geh auch an den Hermann mit Demut ran. Natürlich posaune ich das Ziel sub2 laut rum, aber den Druck brauch ich auch. Für mich zu beanspruchen, dass es was wird, wage ich trotzdem nicht. Ich kenn den Hermann aus alten NRW-Zeiten: Einmal 2:32 als 18jähriger gelaufen (mit regelmäßigem, aber wenig ambitionierten Training) und ein Jahr später 2:44 mit ganz wenig Training. Die Steigerung wäre entsprechend gewaltig und mit ungefähr soviel Ehrfurcht geh ich ran.

Tja - regelmäßig nen Berg laufen... wenn es hier welche gäbe, verdammt! Gelegentlich fahr' ich mal ein paar KM mit dem Auto um Berge zu laufen, aber das klappt nicht allzu oft.

Wann und wo der Hermann beginnt, weiß ich wohl... Hab mir auch schon mal über die Tempoeinteilung Gedanken gemacht. Wenn ich mal (ambitioniert) max. 4:10-4:15er Tempo für die Berge rechne, muss es ja bergab und flach echt scheppern. Da komm ich wirklich ins Rechnen. 3:52 auf 31,1km klingt echt machbar - aber bei dem Profil... Mit am meisten sorge ich mich, ganz klassisch, um die Steigung aus dem Schopketal raus (ist die wirklich korrekt im Profil eingezeichnet auf der Website? ich hab die steiler in Erinnerung) und dann die Treppen - bzw. auch noch die Überquerung der Osningstraße. Wenn ich danach noch stehen kann, pack ich's.

Bist Du auch dabei? Werde nächste Woche Sonntag mal ein Stück Hermannstrecke laufen und dabei mal probieren, am Berg etwas zu drücken.

Grüße ins schöne NRW!
Christoph

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

82
alsterrunner hat geschrieben:Mit am meisten sorge ich mich, ganz klassisch, um die Steigung aus dem Schopketal raus (ist die wirklich korrekt im Profil eingezeichnet auf der Website? ich hab die steiler in Erinnerung)
Das kommt einem nur so vor wegen der vorhergehenden langen Gefällstrecke. Ist ungefähr gleich wie die Tönsberg-Steigung, nur kürzer (250 m bis zum ersten Sattel), dürften 10-15% sein. Bin da mit meinen Kids Schlitten gefahren und so super schnell war die Piste nicht ...
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

83
alsterrunner hat geschrieben: Bist Du auch dabei?
Hi Christoph,
nein ich bin nicht dabei. Ich habe dieses Jahr erst 43km, also Training einer normalen halben Woche, das sagt wohl alles. Schwere Entzündung am AS-Ansatz (nur der Ansatz), das kann noch dauern. Naja das hat mir mein Bruder eigentlich Weihnachten schon gesagt ohne dafür einen Kernspin zu brauchen, dabei interessiert ihn Orthopädie überhaupt nicht.

Ich vermute schon, dass die Steigung passt. Schwer hat man die vermutlich deshalb in Erninnerung, weil man da schon angeknockt ist. In meinem besten Jahr (ab Oerlinghausen noch über 100 Plätze gut gemacht) bin ich da gut hochgekommen, war aber auch einfach zu dem Zeitpunkt noch gut drauf. Für mich ist die Steigung immer schon ein gutes Zeichen/Bestätigung meines aktuellen Zustandes.

@Werner: Das Telefon gestern war ich :wink: Es ging um den Streckenverlauf aus Oerlinghausen raus, müsste ich aber jetzt für mich geklärt haben.

Grüße,
Torsten

84
Wernher hat geschrieben:Das kommt einem nur so vor wegen der vorhergehenden langen Gefällstrecke. Ist ungefähr gleich wie die Tönsberg-Steigung, nur kürzer (250 m bis zum ersten Sattel), dürften 10-15% sein. Bin da mit meinen Kids Schlitten gefahren und so super schnell war die Piste nicht ...
Meinen wir die selbe? Ich meine die, auf der schon wieder Asphalt ist. Also die letzte vor der Autobahnbrücke. Und ok... 10-15% ist ja schon heftig genug. Aber ich seh' ein, dass es zum Schlittenfahren nicht reicht :zwinker5: "Schwedenschanze" ca. auf Mitte der Peter auf'm Berge - Runde ist aber bekannt, oder? Da ging's für uns früher immer hin (und später schonmal verkehrtherum im Training).

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

85
Torsten, was meinst Du, Du kennst so ungefähr meine Bestzeiten (1:29 HM, 3:17 M). Wie würdest Du angehen, wenn Du die Woche darauf einen Marathon im Trainingstempo (Düsseldorf als Pacemaker für Angelika Sub 4 Std.) laufen würdest ??....... 5:00 Min. ???
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

86
alsterrunner hat geschrieben: "Schwedenschanze" ca. auf Mitte der Peter auf'm Berge - Runde ist aber bekannt, oder?
Schwedenschanze gerade ab der Linkskurve (also letztes Stück) ist m.M. um ein Vielfaches schwerer als die Steigung aus dem Schopketal raus. Meine Heimatstrecke ist nämlich früher Daheim-Ascheloh-Peter auf dem Berge-Ascheloh-Daheim gewesen :zwinker5: und wenn ich meine Eltern besuche laufe ich da immer noch mal ab und zu lang.

Gruß,
Torsten

87
alsterrunner hat geschrieben:Meinen wir die selbe? Ich meine die, auf der schon wieder Asphalt ist. Also die letzte vor der Autobahnbrücke. Und ok... 10-15% ist ja schon heftig genug. Aber ich seh' ein, dass es zum Schlittenfahren nicht reicht :zwinker5: "Schwedenschanze" ca. auf Mitte der Peter auf'm Berge - Runde ist aber bekannt, oder? Da ging's für uns früher immer hin (und später schonmal verkehrtherum im Training).
Ach so, du meinst den Wandweg (heißt nur so, ist keine Wand :wink: ), der ist aber erst 2,5 km nach dem Schopketal und hat nur etwa 5%, 500m rauf, dann 500m das gleiche runter. An der Schwedenschanze hab ich früher gewohnt. Der Hang ist natürlich ne andere Hausnummer.
ToMe hat geschrieben: @Werner: Das Telefon gestern war ich :wink: Es ging um den Streckenverlauf aus Oerlinghausen raus, müsste ich aber jetzt für mich geklärt haben.
Ähm, wie, was, wann? :confused: Hab nix mitgekriegt. Kannst dich aber gern melden.

LG. Werner
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

88
Wernher hat geschrieben:Ach so, du meinst den Wandweg (heißt nur so, ist keine Wand :wink: ), der ist aber erst 2,5 km nach dem Schopketal und hat nur etwa 5%, 500m rauf, dann 500m das gleiche runter. An der Schwedenschanze hab ich früher gewohnt. Der Hang ist natürlich ne andere Hausnummer.
LG. Werner
Sieht aber aus wie eine Wand. Irgendwie find ich das Teil furchterregend. Wie auch immer - hoffentlich bringt's mich nicht um. Bei meinem aktuellen Stand wird eh nix aus den sub2. Müsste zwar prima im Training sein (jedenfalls nach Umfang & Intensität zu urteilen), aber irgendwie fehlt im Moment jede Lust und Kraft für's Schnelllaufen. Vielleicht kippt sogar der 10er am Wochenende.

Klar, Schwedenschanze ist was anderes - aber danach läuft die Pumpe :daumen:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

90
Oh super, danke für die Übersicht - die ist wirklich deutlich besser.

Und ja - die Treppen...

Eigentlich, hab ich eben so überlegt, kann ich ruhig an den Treppen eingehen. Alleine das Gefühl, irgendwo bei den ersten zwanzig durch Oerlinghausen zu brettern, reicht ja schon fast :D Da war bei meinen Teilnahmen 2001/2002 auch im Bereich 2:30-2:50 so eine super Stimmung - da freu ich mich jetzt schon wieder drauf.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

91
....Junge....Junge....ihr macht mir Angst :confused:

Ich glaube ich reduziere mein Tempo noch ein wenig....... :frown:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

92
Erstes Mal?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

93
Jau, ein richtiger Frischling beim Hermannslauf :P
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

94
Sauber. Hey, das wird ein Spaß!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

95
alsterrunner hat geschrieben:Sauber. Hey, das wird ein Spaß!
boooh bist Du fies.......Danke das baut mich richtig auf :zwinker5: :zwinker2:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

96
Hill81 hat geschrieben:berichte mal Dienstag wie man laufen
konnte und brech dir nicht den Hals ...
Ich denke das in einer Woche der letzte Rest endgültig weg ist
und nix neues mehr nachkommt.......
Heute auf dem Tönsberg: Ist so gut wie eisfrei, die letzten wenigen Reste sind nicht flächendeckend, keinerlei Malus. Problematisch sah es nur unten vor der Tönsbergsteigung (von der Stapellager Schlucht kommend) aus, wegen Schattenlage noch viel Eis, aber man kann wohl auf dem schmalen Rand nebenher laufen. Wenn es jetzt > 10°C wird, ist sowieso in 2 Tagen alles weg.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

97
Hilfe, wusste gar nicht, dass Eis und Schnee noch irgendwo ein Thema ist. Nachdem es aus Hamburg verschwunden ist, ist's auch aus meinem Kopf verschwunden.

@RolandGLA: Na, ich mein's auch ein bisschen ernst und nicht nur fies. Hermann bringt durch die Abwechselung *wirklich* Spaß. Klar ist's sauanstrengend, gerade wenn man im Bereich des persönlichen Optimums laufen möchte, aber die Abwechselung und die wirklich wunderschöne Laufstrecke nebst guter Stimmung entschädigen doch für Vieles. Alleine für die Stimmung im Bus auf der Fahrt zum Start lohnt sich die Teilnahme. Einmalig - soweit mir bekannt ist. Kleiner, billiger Tipp vielleicht noch, auch wenn Du wahrscheinlich schon selbst drauf gekommen bist: Versuch Dir wenigstens zum Teil die Berge vorher einzuprägen. Der Zielzeit hilft es sowohl, sich Kraft für Treppen und Überquerung der Osningstraße zu sparen, wie auch, da*nach* richtig reinzuhauen, wenn nicht mehr viel kommt.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

98
alsterrunner hat geschrieben: @RolandGLA: Na, ich mein's auch ein bisschen ernst und nicht nur fies. Hermann bringt durch die Abwechselung *wirklich* Spaß. Klar ist's sauanstrengend, gerade wenn man im Bereich des persönlichen Optimums laufen möchte, aber die Abwechselung und die wirklich wunderschöne Laufstrecke nebst guter Stimmung entschädigen doch für Vieles. Alleine für die Stimmung im Bus auf der Fahrt zum Start lohnt sich die Teilnahme. Einmalig - soweit mir bekannt ist. Kleiner, billiger Tipp vielleicht noch, auch wenn Du wahrscheinlich schon selbst drauf gekommen bist: Versuch Dir wenigstens zum Teil die Berge vorher einzuprägen. Der Zielzeit hilft es sowohl, sich Kraft für Treppen und Überquerung der Osningstraße zu sparen, wie auch, da*nach* richtig reinzuhauen, wenn nicht mehr viel kommt.
Na auf "richtig Tempo" werde ich so oder so nicht angehen, schließlich laufe ich darauf die Woche noch den Düsseldorf-Marathon (auch wenn nicht in meinen Tempo). Also "dick" können die Beine danach ruhig werden, aber nicht zu dick..... :D Der "Spaß" steht im Vordergrund. Torsten hat mir schon viele Tipps und Hinweise gegeben. Ich gehe mit Respekt an die Strecke, übertreiben nur um ein paar Minuten schneller zu sein, werde ich sicherlich nicht.

Viele Grüsse
Roland
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

99
Ok, wenn's nicht drum geht, Dir was zu beweisen, wird der Spaß schon nicht zu kurz kommen.

Bin übernächsten Samstag in der Gegend und werde, vorausgesetzt ich fühle mich einigermaßen fit, mal einen kleinen Test wagen und 20 km Hermannstrecke (Sparrenburg bis Schopketal und zurück) im 4er Tempo versuchen. Hinterher kann ich hoffentlich etwas realistischer einschätzen, ob das Ziel machbar ist. Jemand Lust mit zu laufen, wenn's in den Plan passt?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

100
alsterrunner hat geschrieben:Hilfe, wusste gar nicht, dass Eis und Schnee noch irgendwo ein Thema ist.
War heute Flugplatz - Tönsberg - Eiserner Anton (und zurück)

Zwischen Schopketal und Lämershagen gibts noch einige schattige Stellen mit viel Eis und auch Matschlöcher. Aber alles einigermaßen überwindbar.
Aber vom Flugplatz rauf, da gab es noch richtig arktische Gletscher, 20 cm dick und weit über die Wegesränder hinaus. Naja, ging auch, musste halt etwas langsamer drüberlaufen. Ansonsten: Frühling! Kurz-kurz ist angesagt :)
alsterrunner hat geschrieben: im 4er Tempo versuchen ... Jemand Lust mit zu laufen, wenn's in den Plan passt?
Das Tempo bestenfalls mit dem MTB. Bin an dem Sa. aber sowieso nicht da. Verlauf dich nicht, insbesondere 2 km nach dem Schopketal in dem Waldstück halbrechts und nicht halblinks-geradeaus (ist etwas schlecht beschildert)
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“