Banner

wer hat Erfahrungen mit neuem Ipod Shuffle

51
Hallo Leute,

Ich kann den Adpater von Belkin (wird bei Amazon um die 12-13 Euro incl. Versand angeboten) empfehlen. Er funktioniert und macht schon mal einen weit aus robusteren Eindruck als dieses wackelige Bedienteil am Apple original Headset. Die Bedienung befindet sich nun direkt am Ipod und das ist auch gut so wegen dem Schwitzwasser. Bei schlechtem Wetter kann ich das Bedienteil also auch in der Jackentasche verschwinden lassen. Der Druckpunkt der Tasten ist besser als bein Headset von Apple. Ich habe den Adapter jetzt bei 4 Laufeinheiten benutzt und bin zufrieden. Langzeittesturteile kann ich allerdings noch nicht abgeben.
Hoffe das hilft weiter.

Grüsse

Frank
:hallo:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

52
dann werde ich mir wohl diesen antun. meinen philips mp3-player habe ich auch bei regen genutzt und das könnte ich mir wohl mit dem originalhörer abschminken zumal dieser mir evtl. aus der ohren fällt. ich nutze eigentlich von artwizz die joggphones. die halten recht gut an den ohren und man muß die sich auch nicht in die ohren stopfen sondern die liegen auf der muschel.

53
(Außerdem finde ich pink total hässlich. Aber... einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Ich hätte mir NIEMALS NICHT einen pinken Shuffle gekauft. Der passt nämlich nicht zu meinen orangefarbenen Sennheiser Kopfhörern!!!)
hehe - bis gestern bin ich mit meinem alten ipod classic und den orangenen sennheisern gelaufen. gestern habe ich den schuffle mit bedientastern (3. genaration) in lila. also farblich ist das der brüller.


besonders gut finde ich das man den shuffle (3. gen) wirklich blind bedienen und somit auf die original kopfhörer verzichten kann.

1. WK vs. PB:
5 km: 26:57 Juni. 2009 vs. 21:10 12. Juni 2010
10 km: 51:27 Aug. 2009 vs. 43:59 30. März 2010
HM: 1:46:50 März 2010 vs.


Bild



Mein weg zum Triathlon bei Twitter

54
@moengel
ich habe den adapter von belkin über avides (amazon) für 12,66€ erhalten. habe den auch am gestrigen tag getestet....kann es sein dass das gerät ab und zu falsch zählt wenn ich drücke und manchmal auch den druck ner anderen taste zuordnet oder habe ich einfach ein montagsgerät am samstag erhalten? da kannste drücken was du willst und wie du willst und irgendwie kommst nur über irrwege dort an wo du eigentlich hin willst...nervt gewaltig. mal schauen ob ich das austausche oder komplett zurückgebe und ne stufe teurer einkaufen. evtl. ist teurer wirklich besser?!? gibt es ja noch von scootsch (o.ä).

55
so, avides sendet mir ein neues und komischerweise soll ich den ersten adapter nicht zurückschicken...hmm...wo gibt es denn sowas?! na mal schauen ob der zweite besser ist, sonst kommen beide adapter in die tonne....

56
Berichte dann mal ob das zweite klappt oder ob es ein grundsätzliches Problem damit gibt.

Danke !

57
Wie lange geht denn Ihr trainieren, damit ihr Eure Musikkiste blind bedienen können müsst? :D

Und wie viele Leute müssen auf den Ipod reinfallen, um sich dann doch einen anständigen Player zu besorgen? Also einen Lauftauglichen - mit Standard-Anschlüssen, wasserfest und mit auswechselbaren Akkus?

Wegen "Kopfhörer aus den Ohren fallen": kleiner Knoten unterhalb der links-rechts-Trennung im Kabel (unter den Ohrhörern), sicherheitsnadel durch das Loch und hinten im Nacken befestigen. Also im Kragen, nicht im Nacken selbst :)

Grüße,

Guido
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

58
mein ipod war geschenkt.

mit den kopfhörern von artwizz - joggphones bin ich super zufrieden.

finde es jedoch abzocke, dass apple versucht über diese kopfhörerproblematik eine art monopol zu schaffen. ich schätze am ipod halt die deutlich kleine größe des gerätes gegenüber anderen modellen. eine bedienung am gerät wäre mir jedoch erheblich lieber.

59
so, dann berichte ich mal von dem tollen belkin ipod shuffle adapter:
der grundgedanke von dem gerät leuchtet ein: man sollte auch normale/eigene kopfhörer nutzen können.
die geschichte wird fortan lang: der erste adapter kam und war sofort defekt. das drücken der tasten wurde dann vom gerät nicht immer richtig erkannt. somit wurde gleich ausgetauscht.
adapter zwei tat seinen dienst...zumindest 4 wochen. dann brach die ummantelung und das innere kabel verhedderte sich.
zeit also für den zweiten austausch und gerät nummer 3. gerät nummer drei ging dann wiedermals und wird nun diese woche ausgetauscht. gerät nummer 4 liegt mir dann morgen per dhl vor.

das problem am gerät selbst ist dass die ummantelung mit dickerem anstelle weichem plastik verarbeitet wurde. das bricht nunmal nach einer weile wohingegen weicheres plastik einfach nachgeben würde.

60
So Leute, jetzt red' ich auch mal Klartext.

Mein Belkin Adapter hat ca 2,5 Monate gehalten. Im Winter immer schön in der Tasche gehabt. Aber irgendwann ist bei -9° das Kabel gebrochen.

Hab Bilder an den Vertrieb geschickt und schon hatte ich einen Kostenlosen Freiumschlag erhalten, mit dem ich den Adapter kostenlos zurück schicken konnte.

Jetzt ist mein 2. Belkin Adapter seit 1 Woche im (noch) einwandfreien Einsatz.
Mal sehen wie lange das geht.

Besser ist wohl doch das alte Ipod Model mit Bedienung am Gerät.

Schade :frown:

Grüsse

Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

61
so, dann sind wir schon zwei die dieses problem haben. ich habe eigentlich rücktritt vom kaufvertrag angeboten aber die wollten wohl lieber die ware loswerden. ist aber schon der hammer: ich habe 12,12€ über amazon incl. versand bezahlt. in der zwischenzeit wurden mir 4 adapter mittels dhl-paket zugestellt und einen habe ich mit freeway paketmarke vom verkäufer zurücksenden dürfen. macht also 5 pakete und vier adapter!!! super drauflege geschäft.
ich überlege mir schon einen anderen ipod bzw. mp3-player zuzulegen. das hat apple echt super hinbekommen!

62
Hi,

habe auch den Adapter von Belkin und nach ca. 4 Wochen ist auch die Ummandelung kaputt gegangen. Mal sehen wie lange der neue jetzt hält. Verarbeitung ist also wohl nicht das wahre bei dem Teil... Schade.

Gruß
Nico

63
schon ne geile sache. drei leute haben das teil und alle das selbe problem....

64
chuuido hat geschrieben: Wegen "Kopfhörer aus den Ohren fallen": kleiner Knoten unterhalb der links-rechts-Trennung im Kabel (unter den Ohrhörern), sicherheitsnadel durch das Loch und hinten im Nacken befestigen. Also im Kragen, nicht im Nacken selbst :)
Sofern man nicht über das genormte Sony-Ohr verfügt, hält das aber trotzdem nicht. Weil die Ohrmuscheln nämlich aus dem Ohr fallen, respektive dort gar nicht erst Halt finden.

Bei mir gehen auch nur starre Bügelkopfhörer; alles andere kannste vergessen.

65
irgendwie ist das mit dem adapter schon ulkig...da kauft man sich den adapter damit man nachher nicht den apple kopfhörer tauschen muss bzw. wegen garantieansprüchen zurückschicken muss und dann bekommt man das teil von belkin und muss das noch öfters tauschen als wohl den kopfhörer von apple selbst.
mir fliegen die apple dinger zwar immer aus den ohren aber die problematik dass ich nach ner weile das gerät nicht mehr steuern kann wegen dem schweissproblem am hals, das habe ich bisher noch nicht gehabt.
(ich war übrigens am sonntag 3,5h mit dem ding unterwegs! (heute auch wieder 1,5h)

66
so, adapter nummer 4 kam jetzt an. mal schauen wieviele tage der es dann macht...ich gebs langsam auf ;)

67
Sagt mal, eine frage:

Kann man eigentlich bei dem Teil keine normalen Hörer verwenden, wenn man darauf verzichtet, unterwegs irgendetwas zu regeln?

Ich hab ja den alten Shuffle. Und eigentlich fasse ich den während dem Laufen gar nicht an. Also wäre es mir beim Laufen auch egal, wenn ich keine Lautstärke usw. regeln könnte.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

68
man kann den shuffle auch mit ganz normalen kopfhörern bedienen, aber man kann halt auch nicht laut und leise stellen. das ist halt auch blöd wenn die lautstärke nicht geändert werden kann.

69
floboehme hat geschrieben:man kann den shuffle auch mit ganz normalen kopfhörern bedienen, aber man kann halt auch nicht laut und leise stellen. das ist halt auch blöd wenn die lautstärke nicht geändert werden kann.
Das würde ich jetzt nicht so tragisch sehen.

Ich habe noch nie beim laufen lauter oder leiser gestellt.

Anders ist das natürlich beim Gebrauch außerhalb des laufens.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

70
kommt darauf an wo man läuft. ich habe eine strecke die wechselt: von der bundesstrasse auf ein waldstück wo absolute ruhe ist (ausser das aufstechern des bodens von walkern die man grad rantrampeln hört).
da schalte ich schonmal von laut auf leise (oder andersrum).

aber auch eine titelauswahl würde ich gerne ändern. (ausser ich laufe im wk-tempo, dann ist mir die mucke eigentlich egal und es wird das gehört was halt grad kommt und zum umschalten hätte ich dann eh keine lust oder gar kraft).

71
floboehme hat geschrieben:kommt darauf an wo man läuft. ich habe eine strecke die wechselt: von der bundesstrasse auf ein waldstück wo absolute ruhe ist (ausser das aufstechern des bodens von walkern die man grad rantrampeln hört).
da schalte ich schonmal von laut auf leise (oder andersrum).
OK, das argument sticht natürlich. Daran hab ich jetzt nicht gedacht. Aber dann brauchst du den Regler wirklich.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

72
Mal was anderes; kann mir jemand sagen wo ich meinen Kopfhörer verlegt habe ? Ich such den seit drei Monaten .... Das Blöde ist daß da auch noch der Adapter von meinem Samsung-Handy dran war und ich somit auch keinen anderen Kopfhörer kaufen kann .... :sauer:

73
also als ich heute früh aufgestanden bin neben dir, meinen nassgeschwitzen schlafanzug ausgezogen und in die waschmaschine gestopft habe, da hat drinne was geblitzt. schau doch mal nach schatzi, ob er da evtl. ist?
ps: was gibt es denn nachher für happi happi? ;)

74
floboehme hat geschrieben: ps: was gibt es denn nachher für happi happi? ;)
Freitags immer Mettbrötchen und morgen Abend das Abendmahl der Kirche des fliegenden Spaghettimonsters.

Weißte doch Spatz !

75
danke. gut zu wissen.

und war der adapter nun in der waschmaschine?!

76
floboehme hat geschrieben:danke. gut zu wissen.

und war der adapter nun in der waschmaschine?!

Ne aber ich bin gerade dabei den Garten umzugraben; ich vermute wir haben den in Omas Urne gelegt. :klatsch:

77
dann passt das aber mit "ruhe in frieden" nicht so ganz?

78
so, adapter ist schrott seit heute...war dann glaub der fünfte....es nervt definitiv!!!!

79
Ne aber ich bin gerade dabei den Garten umzugraben
Helfe Dir bei der Unkrauttilgung. Also wenn wir das Unkraut vernichtet haben wird der Blick frei für die wesentlichen Features eines mp-3 players zur Mitführung beim Laufsport. Klein genug für die enge running-tight Tasche. Es ist wichtig den player dort zu deponieren, weil 1. durch die Kabelführung vom Rücken über Brust zu den Ohren das Kabel die richtige Länge hat (asymetrische Kabelführung des Kopfhörers notwendig) und nicht umherschlabbert (Körpergröße 1,75 m) und 2. kein weiteres Behältnis notwendig ist (auch eine Extraschnalle am player ist überflüssig) und 3. das Gewicht in der Körpermitte nicht fühlbar ist. Ein kleines Display zur schnellen Navigation (bietet der Ur-Shuffle auch nicht). Batterien und kein Akku (ist der Akku hinüber gilt gleiches für den player). Stabil genug um einen Sturz zu überstehen (Vollgummiummantelung).

Der heimliche Laufsportstar heißt: Maxfield G-Flash Deluxe, begleitet mich seit gut vier Jahren!

:daumen:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

80
so, ich habe nun mal wieder geshoppt und mir das teure teil von scosche gekauft. das wird über den shuffle geschoben und am plastikteil kann dann direkt "+" bzw. "-" gedrückt werden für die lautstärke bzw. in der mitte noch eine taste für pause, vor oder zurück.
ist jedoch sackteuer mit 26€ für so ein bisschen plastik.
leider ist aber auch dieses teil nicht wasserdicht, denn die knöpfe sind zwar aus elastischem plastik aber mit einer nagelfeile könnte man diese "abdeckungen" der drücker aus der verankerung rausholen.
also habe ich erst einmal tesa drüber gezogen.

scheinbar habe ich das optimalste gerät noch nicht gefunden.
ich bin noch immer auf der suche nach der eierlegenden wollmilchsau:
handy mit wasser- und sturzschutz und radio sowie mp3-player - ohne kabel einzustecken um radioempfang zu haben bzw. wenn mans kabel einsteckt, dann eben trotzdem wasserdicht zu sein.
als handy habe ich mir nun übrigens mal ein sonim xp3 quest bestellt....damit kann man ziemlich viel anstellen (siehe youtube videos mit diversen tests wie 70 grad waschgang, mit dem lkw drüber fahren, gerät backen, gerät einfrieren etc...)

81
floboehme hat geschrieben:so, ich habe nun mal wieder geshoppt und mir das teure teil von scosche gekauft. das wird über den shuffle geschoben und am plastikteil kann dann direkt "+" bzw. "-" gedrückt werden für die lautstärke bzw. in der mitte noch eine taste für pause, vor oder zurück.
ist jedoch sackteuer mit 26€ für so ein bisschen plastik.
leider ist aber auch dieses teil nicht wasserdicht, denn die knöpfe sind zwar aus elastischem plastik aber mit einer nagelfeile könnte man diese "abdeckungen" der drücker aus der verankerung rausholen.
also habe ich erst einmal tesa drüber gezogen.

scheinbar habe ich das optimalste gerät noch nicht gefunden.
ich bin noch immer auf der suche nach der eierlegenden wollmilchsau:
handy mit wasser- und sturzschutz und radio sowie mp3-player - ohne kabel einzustecken um radioempfang zu haben bzw. wenn mans kabel einsteckt, dann eben trotzdem wasserdicht zu sein.
als handy habe ich mir nun übrigens mal ein sonim xp3 quest bestellt....damit kann man ziemlich viel anstellen (siehe youtube videos mit diversen tests wie 70 grad waschgang, mit dem lkw drüber fahren, gerät backen, gerät einfrieren etc...)
Na, vl wäre das neuste von Apple dann was für dich - hat alles, was man braucht: http://leanderc.files.wordpress.com/2007/11/imer.jpg :D

Ja, das mit dem Adapter ist wahrlich nicht einfach, aber scheinbar ist der von "scosche" schon besser als Belkin und andere. Aber der Preis ist natürlich ordentlich - zwar noch nie von gehört. Kannst ihn dann generell empfehlen?


Frostl (der nie mit Musik läuft, seinen Shuffle trotzdem überall dabei hat :nick: )
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

82
naja, das teil von belkin ist müll. ich habe den von scosch seit heute - mal sehen wie lange es das ding macht.
dumm ist, dass man den shuffle einschalten muss und dann in den adapter tut. beim ausschalten muss man logischerweise bei laufender musik den shuffle wieder aus dem adapter ziehen und dann ausschalten.
finde ich nun nicht so optimal.
mir geht es aber hauptsächlich ums thema wasserdicht bzw. spritzwassergeschützt.
nichts ist ärgerlicher wenn ein richtiger sportler eben auch bei regen bzw. generell niederschlag läuft und hier seine gerätschaften nass bzw. gar kaputt daran gehen.
so hatte ich ein nokia handy mit ca. 3 monaten das beim radfahren wirklich nur wenige tropfen abbekam aber total schrott war. evtl. hätte ich in die apotheke rennen sollen und da 100%igen alkohol kaufen sollen und es da reintauchen sollen?!?

naja. ich finde es nur komisch dass kein hersteller an sowas denkt - sei es der läufer oder von mir aus nur jemand der den ganzen tag im freien verbringt. kann doch nicht so schwer sein geräte spritzwassergeschützt bzw. gar wasserdicht zu bekommen?!?

ich werde auf jeden fall nach rund 4-5 wochen meinen weiteren senf zum scosche abgeben. dann ist das ding länger getestet. evtl. sind dann die druckknöpfe schon hin oder es versagte dennoch die elektronik trotzt eigenem schutzmantel aus tesa?!?

der eimer wäre irgendwie dann schon das richtige :)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“