Banner

Hermannslauf 25-4-2010

101
RolandGLA hat geschrieben:Na auf "richtig Tempo" werde ich so oder so nicht angehen, schließlich laufe ich darauf die Woche noch den Düsseldorf-Marathon (auch wenn nicht in meinen Tempo). Also "dick" können die Beine danach ruhig werden, aber nicht zu dick..... :D Der "Spaß" steht im Vordergrund. Torsten hat mir schon viele Tipps und Hinweise gegeben. Ich gehe mit Respekt an die Strecke, übertreiben nur um ein paar Minuten schneller zu sein, werde ich sicherlich nicht.
Roland, kleiner Tipp: da Du ja binnen Wochenfrist quasi zwei Marathons laufen willst, empfehle ich Dir den ersten nur als letzten langen Trainingslauf anzugehen und nicht als Wettkampf mit angezogener Handbremse....d.h. vielleicht 80% und auch das ist bei einem Lauf wie dem Hermann schwierig umzusetzen. Die Regeneration nach dem Hermann ist mindestens vergleichbar mit einem Marathon und auch Elias hat wohl Mittwochs noch Muskelkater.... :geil:

@Alsterrunner, terminlich würde das ja passen, fürchte nur recht bald den Anschluss zu verpassen :D aber ne schnelle Einheit kann ja nicht schaden.....

An der Schwedenschanze sieht es übrigens schon ganz gut aus, nur noch ein paar schattige Ecken vor dem Hünnenburg Tower....

Cheers!

102
vinophil hat geschrieben: auch Elias hat wohl Mittwochs noch Muskelkater.... :geil:
Warum soll er (oder ein anderer Ass) keinen Muskelkater bekommen? Die Bergabpassagen sind für die Muskulatur so große Belastung, dass auch 90% gelaufene Hermann, Muskelkater verursacht.

Wo ist den Schwedenschanze?

Gruß
Rolli

103
Rolli hat geschrieben: Wo ist den Schwedenschanze?
Beim Böckstiegellauf kommst du dran vorbei.
Und zwar vom Parkplatz "Peter auf dem Berge" Richtung Werther nach 2-3 km ist eine breite Schneise quer den Nordhang (also rechter Hand) runter. Die wird gewöhnlich als Schwedenschanze bezeichnet. Die eigentiche Schanze sind aber an der Stelle ein paar Wälle im Wald, wo sich halt die Schweden im Schwedenkrieg (oder waren es die Deutschen?) unter Gustav Adolf verschanzt haben. Oben auf dem Berg steht an der Stelle so ein Kiosk-Backsteinhaus, das im Sommer Eis verkauft.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

104
Hallo Rolli, klar hat da jeder seinen Spaß und niemand ist vor den Nachwirkungen gefeit :teufel: Die trainiertere Muskulatur kommt damit schon besser klar, was aber meist durch das schnellere Tempo dann wieder ausgeglichen wird.... :wink:
Ging aber auch nur um einen abschreckenden Vergleich, denn ich halte es für keine gute Idee sich das in Wochenfrist anzutun; letztlich kann man nur einen Lauf optimal bestreiten. Wenn man Pech hat und den Hermann dann doch nicht so im Schongang gelaufen ist (wie auch immer das aussehen mag :confused: ) wird der Marathon eine Qual.

Die Schwedenschanze kann man auch von Kirchdornberg aus hoch laufen, dann ist das ein schöner langer Anstieg, der im letzten Stück bestimmt 45% Steigung hat :D

Keep running....

105
vinophil hat geschrieben: Die Schwedenschanze kann man auch von Kirchdornberg aus hoch laufen, dann ist das ein schöner langer Anstieg, der im letzten Stück bestimmt 45% Steigung hat :D
Ich bin es immer nur von der Gaststätte Bergfrieden (Wulfmeier für Insider) angelaufen.
Ganz wichtig ist dann aber oben den Kammweg zu meiden und wenn man Richtung Peter auf dem Berge läuft nach 5m sofort wieder links in den kleinen Nebenweg reinzulaufen. Da hat man gleich noch mal ein paar Meter nach oben :zwinker2: dann wird es aber angenehmer. Ansonsten sind die Wege die immer mal wieder links und recht vom Hautpweg abzweigen einfach auch viel viel schöner, als der grottige Hauptweg.

Das waren noch Zeiten.
Torsten

106
[quote="Rolli"]Warum soll er (oder ein anderer Ass) keinen Muskelkater bekommen? Die Bergabpassagen sind für die Muskulatur so große Belastung, dass auch 90% gelaufene Hermann, Muskelkater verursacht.
[quote]

Ich weiß, ich weiß - eigentlich bin ich es, der ständig Vernunft bei der Wettkampfplanung predigt.

Trotzdem: 2000m Testwettkampf am auf den Hermann folgenden Sonntag? Wenn ich dazwischen goa nix mache, außer, sagen wir, 40-50km und ein paar Steigerungen?

@vinophil: Schließ Dich gerne an. Alle anderen natürlich auch. So begeistert bin ich gerade vom Gedanken, 20km alleine zu keulen, nicht.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

107
alsterrunner hat geschrieben: Trotzdem: 2000m Testwettkampf am auf den Hermann folgenden Sonntag? Wenn ich dazwischen goa nix mache, außer, sagen wir, 40-50km und ein paar Steigerungen?
Natürlich kannst Du das machen. Ob das Spaß machen wird, das ist wieder eine andere Frage. Ich hatte nach dem Hermann immer bis Donnerstag starke Muskelkater und bis 10 Tage schwere Beine. In erster Woche immer nur 3-4 leichte (80%) Steigerungen, und das erst am Freitag.

Gruß
Rolli

108
alsterrunner hat geschrieben:(...)ständig Vernunft (...) Hermann (...) Sonntag (...) goa nix mache, außer, sagen wir, 40-50km und ein paar Steigerungen?
*G*

109
cpr hat geschrieben:*G*
Ja, nun...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

110
alsterrunner hat geschrieben:Bin übernächsten Samstag in der Gegend und werde, vorausgesetzt ich fühle mich einigermaßen fit, mal einen kleinen Test wagen und 20 km Hermannstrecke (Sparrenburg bis Schopketal und zurück) im 4er Tempo versuchen. Hinterher kann ich hoffentlich etwas realistischer einschätzen, ob das Ziel machbar ist. Jemand Lust mit zu laufen, wenn's in den Plan passt?
... alter Schwede! Aber für ´ne Zielzeit von unter 2h macht das wohl Sinn! Für mich leider etwas zu schnell; werde die Woche darauf in Paderborn den letzten schnellen WK (21K) laufen. Hoffe dort, mit einem 4´er Schnitt durchzukommen - im Flachen! Wenn das dann beim Hermann auf ein Tempo von 4:10 (2:09h) - 4:20 (2:15h) rauskommt, wäre ich wirklich zufrieden. So, meine Ziele sind nun verkündet :peinlich: . Mal gucken, ob sich nun auch etwas Druck aufbaut, damit ich mal aus´n Puschen komme...

... noch fünf Wochen bis zum Hermann

Asenberger

P.S.: Morgen ist in Bad Oeynhausen der Weser-Werre-Lauf (20K / flach) - jemand da?
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

111
alsterrunner hat geschrieben:Bin übernächsten Samstag in der Gegend und werde, vorausgesetzt ich fühle mich einigermaßen fit, mal einen kleinen Test wagen und 20 km Hermannstrecke (Sparrenburg bis Schopketal und zurück) im 4er Tempo versuchen. Hinterher kann ich hoffentlich etwas realistischer einschätzen, ob das Ziel machbar ist. Jemand Lust mit zu laufen, wenn's in den Plan passt?
Und, wie war der Test? Sub 2 bestätigt?

Ich werde Donnerstag mal die ganze Strecke ablaufen.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

112
Wernher hat geschrieben:Und, wie war der Test? Sub 2 bestätigt?
Kurzfristig verschoben. Hab zu Hause (also in Hamburg) im Stadtpark 12km TDL eingezogen @ 3:36/km. Tatsächlich probieren werde ich's jetzt am Karfreitagnachmittag.

Ganze Strecke könnte ich am Ostersamstag auch machen - gemeinsam mit meinem Vater. Dann wohl allerdings eher im Tempobereich ~ 5:30 - angesichts eines am Ostermontag geplanten 10ers vielleicht nicht so günstig (auch wenn der nur aus dem Training heraus gelaufen werden soll). Stattdessen wohl nochmal 20km Hermannstrecke am Samstag, nur eben etwas gemächlicher. Danach sollte ich eine Vorstellung davon haben, ob sub2 eine ernsthafte Option ist. Schön wär's ja.

Habt Ihr eigentlich Erfahrung damit, wie das so mit Startnummern umschreiben ist? Hab nämlich den Platz von einem Bekannten bekommen und werde mal mein Glück am Helpdesk versuchen. Falls das nicht klappt, freut sich der Bekannte (M50!) über - soviel erwarte ich - eine neue PB :D (die liegt bislang bei 2:15)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

Startplatz zu vergeben

113
Möchte jemand meine Nummer?

Meine Zehen(nägel) sind doof. Weiß noch nicht ob ich starten werde, deshalb dachte ich vielleicht kann ich jmden einen Gefallen tun,indem ich ihm Hoffnungen auf einen Startplatz mache... :wink:
Starts 2011 ♥

Paderborner Osterlauf 10km 23.4.
Himmelgeister HM 02.07.

auf der Suche nach einen motiverenden Lauf im Rheinland, bitte melden :)





Mein Blog: http://forum.runnersworld.de/forum/blogs/lauf-sonni/

114
alsterrunner hat geschrieben: Habt Ihr eigentlich Erfahrung damit, wie das so mit Startnummern umschreiben ist? Hab nämlich den Platz von einem Bekannten bekommen und werde mal mein Glück am Helpdesk versuchen. Falls das nicht klappt, freut sich der Bekannte (M50!) über - soviel erwarte ich - eine neue PB :D (die liegt bislang bei 2:15)
Hi,
habe auch eine Startnummer bekommen und mit dem Umschreiben scheint es zu funktionieren. Habe die Anmeldebestätigung (e-mail) des Angemeldeten mit meinen Daten an die Hermannslauf Organisatoren weitergeleitet: mail@hermannslauf.de.
Hat zwar was gedauert, aber die (genauer gesagt der: olaf.werner@hermannslauf.de) haben sich gemeldet (brauchten noch meine Adresse, die also nicht vergessen).
Probiers mal... Sollte ja noch klappen!

Man sieht sich, also ich Euch von gaaaaanz weit hinten :hihi:

Grüßchen,
sanne

115
Lauf!sonni hat geschrieben:Möchte jemand meine Nummer?

Meine Zehen(nägel) sind doof. Weiß noch nicht ob ich starten werde, deshalb dachte ich vielleicht kann ich jmden einen Gefallen tun,indem ich ihm Hoffnungen auf einen Startplatz mache... :wink:
:streichl:
Ganz schnelle, gute Besserung! :besserng:
Sanne

116
Fira hat geschrieben:Hi,
habe auch eine Startnummer bekommen und mit dem Umschreiben scheint es zu funktionieren. Habe die Anmeldebestätigung (e-mail) des Angemeldeten mit meinen Daten an die Hermannslauf Organisatoren weitergeleitet: mail@hermannslauf.de.
Hat zwar was gedauert, aber die (genauer gesagt der: olaf.werner@hermannslauf.de) haben sich gemeldet (brauchten noch meine Adresse, die also nicht vergessen).
Probiers mal... Sollte ja noch klappen!

Man sieht sich, also ich Euch von gaaaaanz weit hinten :hihi:
Danke! Dann probiere ich das schon einmal vorab. Dann steht ja meinem ersten Start in der Heimat seit 2003 nichts mehr im Weg. Schreck hoch, bin *ich* aufgeregt : )

Man sieht sich durchaus: Vor der Abfahrt, im Bus, beim Start. Das ist ja das Schöne am Hermann - das gemeinsame Zittern vor dem Start : ) Die Stimmung im Bus ist mit nichts zu vergleichen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

117
So, Test absolviert. Fazit: Das wird ganz schön hart. Ob sub 2 so wirklich klappt, mag ich echt nicht vorhersagen. Denke, 2:05 ist realistisch, aber ob's für die restlichen fünf Minuten auch noch reicht, da bin ich mir gerade nicht so sicher.

Ich bin in jedem Fall sehr froh, dass ich den Test nochmal gemacht habe - ohne wäre der Hermann in drei Wochen für mich mit nem ganz bösen Erwachen geendet. Ich hab zwar ein paar Jährchen Lauferfahrung, aber die Berge hätte ich trotzdem vollkommen unterschätzt. Mein Plan war: Es soll schnell gehen, also spute ich mich auch am Berg - "kann ja so schwer nicht sein". Ergebnis am Freitag war, dass ich oben angekommen so fertig war, dass ich erstmal eine Weile brauchte, um wieder runter zu kommen und vor allem so im Tritt zu sein, dass ich das angepeilte Tempo laufen kann. Was hilft's, den Berg 5s schneller zu laufen, wenn ich anschließend erst wieder im Tritt bin, wenn's schon wieder das nächste Stück hoch geht?

Gereicht hat es am Ende nicht ganz für die 4:00 - es sind 4:01 geworden :D Bin ab Schöner Aussicht exakt 10km gelaufen und dann wieder umgedreht. Bisschen holprig lief's auch - hatte irgendwie nicht mehr auf dem Schirm, dass es ja die letzten 4km echt zackig runter geht und demnach auch nicht damit geplant, dass es die ersten vier km auf meiner Strecke bergauf gehen würde :D Also viel Frust und Kampf gleich am Anfang und so halb Resignation auf der Hälfte - da lag der Schnitt gerade bei 4:08, nach den Treppen auf dem Rückweg sogar bei 4:11. Da ging ich zwischenzeitlich schon davon aus, dass vielleicht mit viel Mühe am Ende eine 4:10 auf der Uhr stehen würde - aber die letzten 4km sind ja dann doch noch erquicklich.

Sub2 also nur dann, *wenn*: Ich am Anfang ein bisschen was vorlegen kann und mir die Kollegen Töns- und Ehberg nicht frühzeitig die Beine ruinieren. Gleichmäßig laufen kann ich wohl vergessen - runter und flach müssen es anscheinend 3:45 und schneller sein, damit da am Ende 3:52 als Schnitt stehen.

Hier die Zusammenfassung vom Test:
SportTracks Report

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

118
Hi alsterrunner :daumen:
hätte ich Dir schon vorher sagen können, aber ich dachte, dass Du weißt wovon Du sprichst :D
Du mußt aus meiner Sicht die Berge hoch gut dosieren und darfst nicht überziehen, da Du dann spätestens oben blau bist und erst nach gewisser Erholungszeit Dein Tempo weiterlaufen kannst. Das Tempo konstant zu halten funktioniert für mich nicht. Generell läßt sich noch sagen, dass die ersten 10 auf jeden Fall die Schnellsten sind.
Auf jeden Fall aber super Training!

Cheers

119
alsterrunner hat geschrieben: Die Stimmung im Bus ist mit nichts zu vergleichen.
Die Stimmung im Bus beim Syltlauf dürfte locker mithalten können :daumen:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

120
vinophil hat geschrieben: ich dachte, dass Du weißt wovon Du sprichst :D
Dachte ich auch... bin immerhin schon 2x mitgelaufen. Beide Male aber ohne genaue Vorstellung davon, was ich laufen wollte und bei dem damaligen Tempo fand ich's unterwegs wohl auch eher zu vernachlässigen, ob ich mich die Berge jetzt langsam oder sehr langsam hochschleppe.
vinophil hat geschrieben: Du mußt aus meiner Sicht die Berge hoch gut dosieren und darfst nicht überziehen, da Du dann spätestens oben blau bist und erst nach gewisser Erholungszeit Dein Tempo weiterlaufen kannst. Das Tempo konstant zu halten funktioniert für mich nicht. Generell läßt sich noch sagen, dass die ersten 10 auf jeden Fall die Schnellsten sind.
Auf jeden Fall aber super Training!
Das wird wohl auch die Lehre aus Freitag sein. Dass die ersten 10 gut schnell sind, hoffe ich doch. Mir wird sonst am Berg echt die Gelassenheit fehlen. Das war schon letzte Woche so. Ich sorg mich einfach ein wenig, dass die letzten vier nicht mehr reichen, um die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Danke - vielleicht sieht man sich ja am Rats, im Bus, auf der Strecke oder im Ziel...
&quot hat geschrieben: Die Stimmung im Bus beim Syltlauf dürfte locker mithalten können :daumen:
Kann sein - wobei ich mit der "Stimmung" nicht die "Stimmung" als in "Partystimmung" meinte, sondern eher die gespannte Ruhe und diverse Stories, warum dieses Jahr mal wieder nicht ganz die Zeit drin ist, die's eigentlich sein sollte... usw. :) Ich werd' mich da dieses Jahr mal intensiv beteiligen und kann dann bei den Ausreden ganz souverän auf schlechte Trainingsbedingungen in Hamburg verweisen :confused:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

121
alsterrunner hat geschrieben: Kann sein - wobei ich mit der "Stimmung" nicht die "Stimmung" als in "Partystimmung" meinte, sondern eher die gespannte Ruhe und diverse Stories, warum dieses Jahr mal wieder nicht ganz die Zeit drin ist, die's eigentlich sein sollte... usw. :)
Genau die meinte ich auch :D Ich wünsch' Dir viel Spaß beim Hermann (und lese Deine Beiträge hierzu immer schön aufmerksam mit, weil ich daraus [nahezu identische M-Bestzeit] mir immer so meine Gedanken mache, was für mich dort wohl drin wäre)! :daumen:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

122
Hautlappen hat geschrieben:Genau die meinte ich auch :D Ich wünsch' Dir viel Spaß beim Hermann (und lese Deine Beiträge hierzu immer schön aufmerksam mit, weil ich daraus [nahezu identische M-Bestzeit] mir immer so meine Gedanken mache, was für mich dort wohl drin wäre)! :daumen:
Alles klar! Dann mach Dir mal weiter Deine Gedanken... :) Welche Verbindung gibt's denn zum Hermann? Kommst Du auch aus der Region? Ich bin ja immer wieder überrascht, wie Leute zT von sonstwo nach OWL kommen um den Hermann zu laufen.

Zur M-Bestzeit muss ich fairerweise sagen, dass die aus der Zeit *vor* allzu engagiertem Training stammt. Und zur möglichen Hermannszeit... da gibt's eben nur einen Weg, es rauszufinden. Deshalb ignorier ich auch dieses Jahr die gut gemeinten Ratschläge und zieh mir den Zorn vom Trainer zu. Hoffentlich lohnt es sich...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

123
alsterrunner hat geschrieben:Alles klar! Dann mach Dir mal weiter Deine Gedanken... :) Welche Verbindung gibt's denn zum Hermann? Kommst Du auch aus der Region? Ich bin ja immer wieder überrascht, wie Leute zT von sonstwo nach OWL kommen um den Hermann zu laufen.
Von Dir aus gesehen, wohne ich quasi "auf halbem Weg" - und ich habe einen Kollegen, der aus Bielefeld kommt (und dort "als Einheimischer" auch schon 3x gelaufen ist) :zwinker2:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

124
Zwischenbericht aus dem Trainingslager:
Die beim Paderborner Osterlauf angepeilte Geschwindigkeit von rd. 4:00 min/km konnte ich nicht umsetzen - war am Ende ein Tempo bei 3:47 :teufel: ! Bin jetzt für den Hermann bester Dinge. Diese Woche noch einmal richtig feste trainieren und dann kommen auch schon die beiden letzten Wochen mit gedrosselten Umfängen.

Bin gestern mal den Abschnitt nach dem Eisernen Anton abgewandert - bis auf zahlreiche umgeknickte Bäume hat sich da im Vergleich zu meinem letzten "Besuch" in 2007 nicht viel verändert. Immer noch ganz schön steiniger Untergrund...

Grüße aus dem Trainingslager
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

125
alsterrunner hat geschrieben:Sub2 also nur dann, *wenn*: Ich am Anfang ein bisschen was vorlegen kann und mir die Kollegen Töns- und Ehberg nicht frühzeitig die Beine ruinieren. Gleichmäßig laufen kann ich wohl vergessen - runter und flach müssen es anscheinend 3:45 und schneller sein, damit da am Ende 3:52 als Schnitt stehen.
Meinen Respekt für diese Leistung!

Allerdings sind beim Hermann mit der Taktik "am Anfang einen Vorsprung rauslaufen" schon so manche in ihr Verderben gerannt ... Jürgen Wieser z.B. lag bei seinem Debüt lange vorn, konnte aber am Ende nicht mehr mithalten.

Die Bergabpassage am Anfang ist natürlich deutlich schneller als der Schnitt. Zum Vergleich: Markus Biehl gibt für 2003 auf den ersten 3 km zusammen mit Philipp Brower eine Zeit von 8:30 (2:50 min/km) an. Brower lief schließlich mit 1:46:23 (3:28 min/km auf damals noch 30,6 km) als Sieger durchs Ziel, während Biehl mit 1:54:30 (3:45 min/km) nur auf Platz 12 kam
Quelle: "Am Ehberg ist man schlauer" | Hermannslauf 2009 - Neue Westfälische - Hermannslauf 2009
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

126
Wernher hat geschrieben:Meinen Respekt für diese Leistung!

Allerdings sind beim Hermann mit der Taktik "am Anfang einen Vorsprung rauslaufen" schon so manche in ihr Verderben gerannt ... Jürgen Wieser z.B. lag bei seinem Debüt lange vorn, konnte aber am Ende nicht mehr mithalten.

Die Bergabpassage am Anfang ist natürlich deutlich schneller als der Schnitt. Zum Vergleich: Markus Biehl gibt für 2003 auf den ersten 3 km zusammen mit Philipp Brower eine Zeit von 8:30 (2:50 min/km) an. Brower lief schließlich mit 1:46:23 (3:28 min/km auf damals noch 30,6 km) als Sieger durchs Ziel, während Biehl mit 1:54:30 (3:45 min/km) nur auf Platz 12 kam
Quelle: "Am Ehberg ist man schlauer" | Hermannslauf 2009 - Neue Westfälische - Hermannslauf 2009
Danke Danke : )

Bei meiner akribischen Vorbereitung (wenn schon nicht durch Bergläufe, dann wenigstens in der Theorie) bin ich auch schon auf diverse NW-Artikel gestoßen.

2:50er Tempo ist natürlich hammerhart. Da kann ich mir immerhin sicher sein, dass ich nicht in die Versuchung komme, irgendwelche Dummheiten am Start zu begehen :D So schnell laufe ich - auch bergab - garantiert nicht an. Ist natürlich müßig, drüber zu sinnieren, was denn nun ein geeignetes Tempo am Start bergab ist - werde einfach mal die Beine laufen lassen und schauen, was passiert. 2:50 sicher nicht, eher 3:15-3:20. Hab mir als Orientierung vorgenommen, zum zehnten Läufer möglichst lange Sichtkontakt zu halten. Vielleicht bildet sich ja auch ein Grüppchen zum Mitlaufen. So etwas wie eine Verfolgergruppe würde ich gerne vermeiden, stelle mir das eher so vor, dass Sansar und 2-3 Mutige vorneweg laufen, dann ein paar Verfolger und dann die sub2er. Glaube, wenn ich einigermaßen unbeschadet aus dem Schopketal komme, geht's gut aus am Ende. Meine Kondition ist eigentlich zur Zeit gut genug, um nicht völlig zu krepieren - 31,1km hin oder her. Und wenn ich dann an den Treppen was liegen lass, ist das auch in Ordnung. Nur bitte, bitte nicht sowas wie 2:00:30. Dann doch lieber 2:05 oder gleich 2:10.

Bin mal gespannt auf die anderen hier. jackengott hat sich eine 1:55 vorgenommen und falls sich Rollis 20%ige Teilnahmewahrscheinlichkeit realisiert, ist der sicher auch ein Kandidat für sub2.

@Asenberger: Saubere HM-Zeit! Startgruppe A beim Hermann?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

127
alsterrunner hat geschrieben:@Asenberger: Saubere HM-Zeit! Startgruppe A beim Hermann?
... könnte dieses Jahr wohl Sinn machen. Bin aktuell der Startgruppe C zugeordnet, gehe aber mal davon aus, dass einer Umschreibung nichts im Wege stehen sollte.

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

128
Himmel, ja. Da würde ich mich dann doch drum kümmern. Weiß ja nicht, was Du bei so einer Halbmarathonzeit jetzt so für Ambitionen hast - aber egal wo die liegen, in Startgruppe C wirst Du beim Start ganz sicher bescheuert...

Lust Dich bei der Jagd nach der 1 vor'm Doppelpunkt zu beteiligen?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

129
Ich denke 3.10 ist nicht zu schnell für Dich Alsterrunner. Aber einfach mal schauen, wie schnell es ohne große Anstrengung geht....jedenfalls kann man da so schnell laufen wie auf der Bahn die 3k, ohne dass man große Probleme danach bekommt. Am Tönsberg immer noch was im Tank behalten für 's Schopketal wäre mein Tipp, nicht besonders überraschend, aber nicht zu vergessen :D

Cheers!

PS: Für sub2 muß man ungefähr 37, 39, 44 für die 10er bzw. 11er Abschnitte kalkulieren denke ich... :confused:

130
vinophil hat geschrieben:Ich denke 3.10 ist nicht zu schnell für Dich Alsterrunner. Aber einfach mal schauen, wie schnell es ohne große Anstrengung geht....jedenfalls kann man da so schnell laufen wie auf der Bahn die 3k, ohne dass man große Probleme danach bekommt
Da wäre ich mir nicht sicher, zumal wenn man vorher nicht an schnelles Bergablaufen gewöhnt ist. Das ist muskulär ja doch etwas anderes.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

131
Ich wette mit Dir, dass er nicht drüber bleiben wird :zwinker4:

Und ganz ehrlich, wenn er eine Chance haben will auf sub2, die ersten Zehn im Focus hat, 9.12 schon flach gelaufen ist, wird das funktionieren (müssen). Natürlich gehe ich schon davon aus, dass er Bergauf- UND Bergabläufe auch in Intervallen trainiert, um seine Muskulatur fit zu bekommen. Sonst wäre das alles ja nicht realistisch und wenn ich seine PB's sehe sollte das schon so sein.
Ist aber auch egal: man läuft los wie man sich gut fühlt und schaut nach 3k das erste Mal auf die Uhr. Dann weiß man mehr :D Wenn man nicht bewußt forciert, sollte das alles gut sein....spannend wird es eh erst am Tönsberg: wie sind die Beine...?

Die Woche noch mal ordentlich Gas geben und 100+ abspulen oder wie sieht es bei Euch aus?? :geil:

Cheers!

132
alsterrunner hat geschrieben:Himmel, ja. Da würde ich mich dann doch drum kümmern. Weiß ja nicht, was Du bei so einer Halbmarathonzeit jetzt so für Ambitionen hast - aber egal wo die liegen, in Startgruppe C wirst Du beim Start ganz sicher bescheuert...

Lust Dich bei der Jagd nach der 1 vor'm Doppelpunkt zu beteiligen?
Ich hatte den Veranstalter schon vor einiger Zeit mal angemailt wegen der Startgruppengeschichte...

hier die Antwort:
"Sie werden automatisch in Startgruppe C eingstuft. Wenn Sie Ihre
Startunterlagen abholen gehen Sie damit zum Infostand, dort wird die
Startgruppe "umgestempelt", in A oder B, wie Sie es wünschen."


Also ich denke dann mal, dass ich bei Abholung der Unterlagen ohne große Diskussion der Gruppe A zugeordnet werden kann.

Die 1 vor´m Doppelpunkt ist mir noch zu weit weg :frown: ! Da würde ich wahrscheinlich ab Schopketal echte Probleme bekommen. Also werde ich mich erstmal an der 0 nach´m Doppelpunkt versuchen :zwinker2: !

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

133
vinophil hat geschrieben:Die Woche noch mal ordentlich Gas geben und 100+ abspulen oder wie sieht es bei Euch aus??
... die 100+ sind schon in Arbeit. Nur mit dem Gas geben... ich hab´ da noch so´n Osterlauf in den Knochen. Aber die Woche ist noch nicht vorbei und am Samstag stehen 30K mit 10EB im Plan. Das wird nochmal so richtig nett :zwinker5: . Vielleicht geht´s bei der Gelegenheit dann mal auf die Hermannsstrecke :confused: .

Haut rein!
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

134
vinophil hat geschrieben:Die Woche noch mal ordentlich Gas geben und 100+ abspulen oder wie sieht es bei Euch aus?? :geil:
Hab jetzt von Donnerstag bis Mittwoch 96 km + 30 Rennrad, passt also mit 100.
Freitag noch ein Testlauf über die gesamte Hermannsstrecke, plane km 1-21 so 30 sec. unter WK-Tempo, letzte 10 WK-Tempo. Den Freitag drauf noch ein Test-Tempolauf auf einer Teilstrecke knapp 20 km, dann Beine hoch.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

135
vinophil hat geschrieben:Ich denke 3.10 ist nicht zu schnell für Dich Alsterrunner. Aber einfach mal schauen, wie schnell es ohne große Anstrengung geht....jedenfalls kann man da so schnell laufen wie auf der Bahn die 3k, ohne dass man große Probleme danach bekommt. Am Tönsberg immer noch was im Tank behalten für 's Schopketal wäre mein Tipp, nicht besonders überraschend, aber nicht zu vergessen :D

Cheers!

PS: Für sub2 muß man ungefähr 37, 39, 44 für die 10er bzw. 11er Abschnitte kalkulieren denke ich... :confused:
Ich werd's einfach mal probieren. Und ja genau, so schnell "wie's ohne große Anstrengung geht", das ist die Maßgabe. Und ja, das Schopketal ist auf dem Radar. Ich überlege ernsthaft ein wenig, mir ein Armband mit dem Profil zu basteln - ich steh' echt nicht so auf Überraschungen.

Danke für die Einschätzung der Abschnitte! Sowas fehlte mir noch. Hatte auch schon eine Weile über eine Einteilung der Strecke und Zwischenzeiten nachgedacht, aber ich werd das mal so probieren: 10km in 37, 20 in 76 und dann 4er Tempo bis nach Hause. Ach herrje, in 2 1/2 Wochen kommt ohnehin alles anders.
&quot hat geschrieben: Ich wette mit Dir, dass er nicht drüber bleiben wird

Und ganz ehrlich, wenn er eine Chance haben will auf sub2, die ersten Zehn im Focus hat, 9.12 schon flach gelaufen ist, wird das funktionieren (müssen).
Über 9:30 oder über 9:12? Bei 9:12 halte ich dagegen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
&quot hat geschrieben: Natürlich gehe ich schon davon aus, dass er Bergauf- UND Bergabläufe auch in Intervallen trainiert, um seine Muskulatur fit zu bekommen. Sonst wäre das alles ja nicht realistisch und wenn ich seine PB's sehe sollte das schon so sein.
:haeh: :hallo: :motz: :nene:

Schön wär's. Zwei Einheiten in den Bergen: Einmal die gezeigte vom Karfreitag, dann eine zweite, gemütlichere am Samstag, jeweils rd. 20km. Mit ein bisschen mehr Bergtraining würde ich das Unterfangen auch realistischer bewerten können.
&quot hat geschrieben: Ist aber auch egal: man läuft los wie man sich gut fühlt und schaut nach 3k das erste Mal auf die Uhr. Dann weiß man mehr. Wenn man nicht bewußt forciert, sollte das alles gut sein....spannend wird es eh erst am Tönsberg: wie sind die Beine...?

Die Woche noch mal ordentlich Gas geben und 100+ abspulen oder wie sieht es bei Euch aus??
Jau, auf den Tönsberg bin ich dann auch mal gespannt. Hoffentlich überwiegt da schon die Vorfreude auf Oerlinghausen und :party:

Diese Woche wird's bei mir trainingstechnisch noch nicht ganz so abgehen können. Montag noch hier LM über 10km gelaufen - noch mit den Schmerzen in den Oberschenkeln vom Karfreitag. Donnerstag nochmal 5x 1500m Intervalle und wenn ich mich Samstag so fühle, vielleicht ein langes, 20km Fahrtspiel mit Tempoabschnitten zwischen 3:20 und 4:20. Umfänge nochmal nächste Woche - zwei 25km-DLe mit EB ziehe ich sicher nochmal ein und Gesamtkm im Bereich 120-130 (wenn das Wetter einigermaßen mitspielt :D ) - damit wird es sich dann aber auch haben.
&quot hat geschrieben: Die 1 vor´m Doppelpunkt ist mir noch zu weit weg ! Da würde ich wahrscheinlich ab Schopketal echte Probleme bekommen. Also werde ich mich erstmal an der 0 nach´m Doppelpunkt versuchen!
"0 nach'm Doppelpunkt" ist doch auch ein schönes Ziel. Pass auf, wenn's bei mir schief läuft und bei Dir gut, sammelst Du mich am Anton ein. Ich bin der junge Mann mit dem großen Maul im HSV-Trikot, der gerade neben die Strecke kotzt :hallo:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

136
alsterrunner hat geschrieben:


Über 9:30 oder über 9:12? Bei 9:12 halte ich dagegen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

9.30 waren gemeint! Ich laufe immer so meine 3k Bahn Bestzeit :D ohne es eigentlich zu wollen.

Schade, ich dachte in HH gäbe es auch einen Bunkerberg oder so, den man immer hoch und runter laufen kann.....aber Du machst das schon :daumen: Diese Woche laufe ich zur Abwechslung die Intervalle mal auf der Bahn :zwinker2:

137
vinophil hat geschrieben:9.30 waren gemeint! Ich laufe immer so meine 3k Bahn Bestzeit :D ohne es eigentlich zu wollen.

Schade, ich dachte in HH gäbe es auch einen Bunkerberg oder so, den man immer hoch und runter laufen kann.....aber Du machst das schon :daumen: Diese Woche laufe ich zur Abwechslung die Intervalle mal auf der Bahn :zwinker2:
Tatsächlich, fällt mir gerade ein, gibt's ja hier den Volkspark mit ein paar knackigen Anstiegen. Und da bringste mich jetzt doch auf eine Idee mit. Glaube, da werd' ich mal ne Einheit einziehen. 15km Warmlaufen und dann mit ein bisschen Müdigkeit und Erschöpfung da die Hügel hoch- und runterballern - vielleicht lässt sich so ein bisschen Hermann simulieren :D

3km Bahnbestzeit wäre ein Traum! Muss nur dran denken, rechtzeitig den "Lap"-Knopf auf der Uhr zu drücken, damit ich bei unseren Flachländern hier mit couragiertem Wettkampf-Auftakt angeben kann :daumen:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

138
alsterrunner hat geschrieben:Ich bin der junge Mann mit dem großen Maul im HSV-Trikot, der gerade neben die Strecke kotzt :hallo:
... keine 25 min. mehr und Hamburg ist im Halbfinale. Mein Vorschlag wäre: HSV-Trikot anziehen und tapfer bei 1:59h an der Sparrenburg aufschlagen :geil: . Eine echte Alternative dazu sehe ich nicht :zwinker2: .

Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

139
Sacht mal, nur ne kurze Zwischenfrage :P , wann sollte man denn spätestens den Bus nehmen?? Für die letzte Gruppe versteht sich :hihi:

Frohes Weitertrainieren,
Grüßchen,
Sanne

140
Fira hat geschrieben:Sacht mal, nur ne kurze Zwischenfrage :P , wann sollte man denn spätestens den Bus nehmen?? Für die letzte Gruppe versteht sich :hihi:

Frohes Weitertrainieren,
Grüßchen,
Sanne
Nicht auf den letzten Drücker, sonst wird man zu nervös :D

Fahrtzeit ist 45 min, plus eventuell Stau oben am Hermannsparkplatz. Vorher noch umziehen etc., Kleiderbeutel auf den Lkw, warmlaufen und dehnen, mit Bekannten quatschen, und auch Gruppe C soll um 10.45 Uhr in den Startbereich einchecken. Also nach 9.30 Uhr sollte man möglichst nicht mehr in Bielefeld sein ... :klatsch:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

141
Fira hat geschrieben:Sacht mal, nur ne kurze Zwischenfrage :P , wann sollte man denn spätestens den Bus nehmen?? Für die letzte Gruppe versteht sich :hihi:

Frohes Weitertrainieren,
Grüßchen,
Sanne


Je schlechter das Wetter desto später :D

Denn wenn es regnet und windig ist stehst du oben am Hermann draußen, die Plätze im Restaurant sind sehr limitiert. Das kann schnell sehr unangenehm werden.
Ist es schön und sonnig kannst du ruhig früher fahren und es dir unter freiem Himmel gemütlich machen.

Bis bald

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

142
Asenberger hat geschrieben:... keine 25 min. mehr und Hamburg ist im Halbfinale. Mein Vorschlag wäre: HSV-Trikot anziehen und tapfer bei 1:59h an der Sparrenburg aufschlagen :geil: . Eine echte Alternative dazu sehe ich nicht :zwinker2: .

Asenberger
Irgendwie hab ich's mit "unseren Fußballern" so gar nicht. Bin da waschechter Armine! Wenn ich bei 1:59h an der Sparrenburg aufschlag, wird's teuer - da müsste ich diverse Hefe für bezahlen :tocktock:

Nee, im Ernst. Wär schon geil. Gibt jetzt doch noch mal ein paar KM diese Woche - hab heute mal einem Trainingskollegen, der hier für den HH-Marathon trainiert einen langen DL am Samstag zugesagt: 30km @ 4:00 - flach, wohlgemerkt. Mich schaudert's etwas bei dem Gedanken daran, dass es mich beim Gedanken daran schaudert. Flach und langsamer als in zwei Wochen notwendig wäre und mich schaudert's. Suuuuper :confused:

Bus - also ich treff mich mit dem Vater und seinen Kollegen um halb neun am Rats. Traditionell geht's für die immer dann los. Wenn's Wetter nicht mitspielt, wird wie schon beim Debut 2002 der Müllbeutel zum Einsatz kommen... der hält warm.

Grüße und bis bald :hallo:
Christoph

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

143
Himmel, seit heute Mittag weiß ich wieder, warum Marathon oder Hermann jetzt nicht zwingend andauernd sein müssen...

30km mit dem Vereinskameraden gelaufen - der ist eine ganz andere Kategorie. Schielt gierig auf die 2:30h beim Marathon und läuft so ne Einheit mal locker weg. Ich werd' da nen Tag für brauchen um das zu verdauen. Oder zwei oder drei.

SportTracks Report

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

144
alsterrunner hat geschrieben:Himmel, seit heute Mittag weiß ich wieder, warum Marathon oder Hermann jetzt nicht zwingend andauernd sein müssen...

30km mit dem Vereinskameraden gelaufen - der ist eine ganz andere Kategorie. Schielt gierig auf die 2:30h beim Marathon und läuft so ne Einheit mal locker weg. Ich werd' da nen Tag für brauchen um das zu verdauen. Oder zwei oder drei.
...oder vier?

Die Trainings-(sic!)-Einheit war m.E. zu hart für Dein aktuelles Leistungsvermögen... Oder war sie als WK-Ersatz gedacht?

Grüße aus dem Kyffhäuserkreis
Frank

145
Nöö, schon Training.

Also ich stelle fest, dass ich nach 3-4x 2000m fertiger bin als nach den 30km heute. Klar war ich alle hinterher, aber es war auch schon schlimmer. Mein "aktuelles Leistungsvermögen" steht auch noch schwer unter dem Eindruck vom Portugaltrainingslager - mit 330km in zwei Wochen hat das ganz gut abgehärtet. Heute war's halt mal etwas zügiger. Die Woche war insgesamt etwas heftig, aber ich werd' schon nächste damit beginnen, nur noch ganz gezielt 2 1/2 Spitzen zu setzen und dann gibt's ne ruhige Pre-Hermann-Woche.

Achja: Der eine ganz blinde KM am Ende war ein Berg! :D (ja... oder was man hier so nennt: vom Fischmarkt zur Elbchaussee hoch)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

146
viermaerker hat geschrieben:Je schlechter das Wetter desto später :D

Denn wenn es regnet und windig ist stehst du oben am Hermann draußen, die Plätze im Restaurant sind sehr limitiert. Das kann schnell sehr unangenehm werden.
Ist es schön und sonnig kannst du ruhig früher fahren und es dir unter freiem Himmel gemütlich machen.

Bis bald

Walter
Hi Walter,

würde mich freuen, Dich mal kennen zu lernen :D
Wann nehmt Ihr den Bus?

Grüße & bis bald,
Sanne

147
Wernher hat geschrieben:Nicht auf den letzten Drücker, sonst wird man zu nervös :D

Fahrtzeit ist 45 min, plus eventuell Stau oben am Hermannsparkplatz. Vorher noch umziehen etc., Kleiderbeutel auf den Lkw, warmlaufen und dehnen, mit Bekannten quatschen, und auch Gruppe C soll um 10.45 Uhr in den Startbereich einchecken. Also nach 9.30 Uhr sollte man möglichst nicht mehr in Bielefeld sein ... :klatsch:
...da scheint 9 Uhr ja eine ideale Zeit zu sein!
Danke für die Info :nick:

Bis Bielefeld :zwinker5:
Grüßchen,
Sanne

148
alsterrunner hat geschrieben:Nöö, schon Training.

Also ich stelle fest, dass ich nach 3-4x 2000m fertiger bin als nach den 30km heute. Klar war ich alle hinterher, aber es war auch schon schlimmer. Mein "aktuelles Leistungsvermögen" steht auch noch schwer unter dem Eindruck vom Portugaltrainingslager - mit 330km in zwei Wochen hat das ganz gut abgehärtet. Heute war's halt mal etwas zügiger. Die Woche war insgesamt etwas heftig, aber ich werd' schon nächste damit beginnen, nur noch ganz gezielt 2 1/2 Spitzen zu setzen und dann gibt's ne ruhige Pre-Hermann-Woche.
Du kannst es Dir gerne schönreden. Und Du kennst Dich natürlich besser, als ich Dich. (Hoffentlich). Wie gut kennt Dich derjenige, der Dir die Trainingspläne schreibt?

Aber was soll ich zu 330 km in 2 Wochen Trainings-(sic!)-Lager sagen? Die bringen meines Erachtens jemandem mit aktuellem Leistungsvermögen von ca. 34 min auf 10 km nichts. Damit laufen andere unter 30 min.

Weniger ist mehr. Für den Hermann unter 2 h reichen auch regelmäßige Wochen-km von 70 km. WENIGER ist mehr. Qualität statt Quantität. Pulsspiel statt km-Spiel! Usw.

Nix für ungut!

Grüße & ab
Frank

149
Fira hat geschrieben:Hi Walter,

würde mich freuen, Dich mal kennen zu lernen :D
Wann nehmt Ihr den Bus?

Grüße & bis bald,
Sanne


Hallo Sanne,

ich denke wir werden auch so gegen 9 Uhr hochfahren. Es ist aber sehr schwer sich an der Abfahrt beim Gymnasium zu finden.
Bianca und ich sind jedenfalls an den schwarz-weißen "Viermärker" Jacken zu erkennen. Und ich daran, das ich 1,95m gross bin :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

150
jackengott hat geschrieben:Du kannst es Dir gerne schönreden. Und Du kennst Dich natürlich besser, als ich Dich.
Richtig.
&quot hat geschrieben: (Hoffentlich).
Ganz sicher.
&quot hat geschrieben: Wie gut kennt Dich derjenige, der Dir die Trainingspläne schreibt?
Trainingspläne vom Trainer - kennt mich seit 2 3/4 Jahren, richtiges Training bei ihm seit zwei Jahren. Der 30er kommt allerdings aus eigener Initiative.
&quot hat geschrieben: Aber was soll ich zu 330 km in 2 Wochen Trainings-(sic!)-Lager sagen? Die bringen meines Erachtens jemandem mit aktuellem Leistungsvermögen von ca. 34 min auf 10 km nichts. Damit laufen andere unter 30 min.
Weniger ist mehr. Für den Hermann unter 2 h reichen auch regelmäßige Wochen-km von 70 km. WENIGER ist mehr. Qualität statt Quantität. Pulsspiel statt km-Spiel! Usw.
Müßiger Vergleich. Dürfte unbestritten sein, dass Leistung aus Training multipliziert mit Talent resultiert (Training und Talent gewichtet durch Faktoren x und y, über die Höhe der Gewichtung kann man sicher streiten). Da Talent bei mir absolut zu niedrig ausgeprägt ist, werde ich nie unter 30 Minuten laufen - und auch nicht unter 32. Hermann sub2 mit 70km im Wochenschnitt würde ich auch für möglich halten. Wenn man sich drauf konzentriert. Tue ich nicht. Ich laufe im Wochenschnitt dieses Jahr bislang 90km und habe den Fokus auf 3000m bis 10000m (wobei 10km sicherlich meine schwächste Disziplin ist). Laufe so gut wie keine Berge - weil ich hier dafür zu weit fahren müsste und mir der Hermann dafür nicht wichtig genug ist. Ich bin - weil kein Marathon oder ähnliches geplant war (bis zum Hermann, für den ich mich vor 2-3 Wochen entschieden hab) - dieses Jahr erst 3x (inklusive heute) länger als 25km am Stück gelaufen. Weil ich eben (auch?) nicht so viel von immer nur KM-bolzen halte. Wenn ich dann mal nen langen Lauf mache, dann einen, der sitzt. So wie heute. 90 Wochenkm kommen dadurch zu Stande, dass ich in aller Regel auch ganz gerne laufe. 330km in zwei Wochen Trainingslager ebenfalls. Wenn Zeit da ist und ich was für die Grundlage tun will, mache ich das.

Achja: Mit Deinen Vorleistungen würde ich mir mehr als 1:55 zutrauen :daumen:

Grüße,
Christoph

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“