gero hat geschrieben:
Normale Trainingsläufe <20km laufe ich eher zu schnell (5:10-5:25). Daher kann ich daraus keinen wirklichen Schluß ziehen. Ich vermute, dass bei mir eher die Geschwindigkeit der langen Läufe (5:30-5:40) passen dürfte.
Entscheidender ist dein eigenes Gefühl, dass es "leicht" geht. Wenn du selbst der Meinung bist, das Tempo deiner langen Läufe passe besser, dann nimm das doch. Ich hatte mich eher auf die etwas kürzeren Läufe bezogen, da viele die Langen ziemlich dahinschleichen, und das wäre dann auch keine gute Wahl.
floboehme hat geschrieben:
ich lief z.b. letzte woche meinen 3h-langen lauf im 4:32er schnitt (39,xkm)...jetzt die 3,5h gestern auch im 4:39er (45,1km).
Welche Distanz hast du dir denn so vorgestellt?
Normalerweise solltest du kein Problem haben, das Trainingstempo, das du über 3 oder 3,5 h läufst, im Wettkampf auch 6 h durchzuhalten (auch angesichts des Drumherums: Tag vorher gelaufen, kein Essen, kein Trinken). Das wären bei deinen obigen Angaben so zwischen 77 und 79 km.
Nehmen wir mal an, du gehst mit ca. 4:35 min/km an und läufst dieses Tempo die ersten 90 min.
Negativvariante: Wenn du nicht gut drauf bist und später langsamer wirst, wirst du gegenüber deinen Trainingsläufen nicht allzuviel verlieren, machst also nichts verkehrt.
Positivvariante: Wenn du gut drauf bist und nach 1,5 h um 6 - 7 sek schneller wirst (also 1 min auf 10 km), dann erreichst du immer noch 80 km. Das ist schon ne ganze Menge bei einem 6 h-Lauf. Im Jahr 2009 haben das gerade einmal 6 Läufer aus Deutschland geschafft.
Siehe hier:
DUV Ultramarathon-Statistik
floboehme hat geschrieben:
(zum trinken habe ich bislang auch nichts mitgeschleppt, was sicher auch nicht zum vorteil gewesen sein mag.)
...
evtl. muss ich den längsten lauf der vorbereitung nächsten sonntag mal mit trinkrucksack und bisschen gel antesten?
da kann ich dann mal annährend wk-tempo laufen und schauen wie lange es mir "gut geht".
Also, ich bin eher ein Purist, was die Essens- und Getränkeversorgung anbelangt, aber keine Getränke bei diesen Distanzen ist schon etwas erschwerend. (Ich selbst trinke normalerweise bei Strecken ab etwa 30 km.) Essen halte ich nicht für so wichtig (im Training), aber ein Gel-Verträglichkeitstest ist sicher ganz sinnvoll.
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de