Banner

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen 2010

351
Gentlemen,

auch ich bin sehr beeindruckt und beglückwünsche Jan und Peerro zu ihren klasse Zeiten beim HM !

Werde im April auch wieder in Geschehen eingreifen und habe mich voller Übermut für folgende Wettkämpfe angemeldet :

03.04. HM Paderborn
10.04. 10km LM Wolfenbüttel
17.04. DM Sprint Orientierungslauf Kassel
18.04. BRL Langdistanz Orientierungslauf Hessisch Lichtenau
25.04. M Hamburg

Nun kommen also die Wochen der Wahrheit.
Zugegeben ein ziemliches Wirrwar an Distanzen. Eine optimale Wettkampfvorbereitung/-planung sieht sicherlich anders aus. Insbesondere da ich neben der LA auch noch OL betreibe - aber ich mag nun einmal Abwechslung.

352
Olli hat geschrieben: Am 17.04. dann 10.000m
Menden? Dann laufen wir zusammen. 34:30 wäre OK. 80-82.

Gruß
Rolli

353
Bei den ganzen Zeiten hier werd' ich ja ganz neidisch... Glückwunsch Jan und Peer! Ganz stark, Traumzeiten sind das.

Mein 10er in Magdeburg war leider bei KM 7,5 zu Ende - nach vielversprechendem Start war an sich schon bei der Hälfte klar, dass es nichts wird. Atembeschwerden, totale Erschöpfung - vielleicht wäre noch ne hohe 35 draus geworden, mehr aber ganz sicher nicht. Mich dafür unter Schmerzen noch 2,5km weiter zu quälen erschien sinnlos, deshalb hab ich's gelassen. Etwas ärgerlich: Erster, nicht unmittelbar verletzungsbedingter Ausstieg bei einem Wettkampf. Immerhin etwas mitgenommen und einen Gentleman getroffen: Hallo Keuler! :hallo: Leider war ich hinterher nicht mehr allzu gut drauf, tut mir leid : (

Von 10ern hab ich jetzt erstmal die Nase voll. Bis zum Ostermontag :D Da sind LM im 10km Straßenlauf, wobei die "Straße" in " " zu setzen ist. Strecke ist extrem windanfällig und der Untergrund besteht nicht aus Teer sondern überwiegend aus "Aschewanderwegen". Also erwarte ich nichts und laufe mal aus dem Training mit. Das übrigens, vielleicht sollte ich nochmal die Liga der außergewöhnlichen Trainingsweltmeister wiederbeleben, läuft wie üblich ganz hervorragend :D :daumen: Samstag 12km TDL in 3:35 km/h (schlagt mich ruhig: mein erster, echter TDL überhaupt :haeh: - werde das jetzt häufiger machen), Sonntag 15km DL (mal ohne Uhr und am Ende stehen da 59:35) und Montag 3x (600, TP200 in 2m, 1200, TP800 in 5m) in 1:48, 3:44, 1:49, 3:37, 1:49, 3:32. Gestern war Regeneration, heute ein paar 1200er, morgen Regeneration, Freitag kleiner Test auf der Hermannsstrecke (20km, Rolli: Interesse?), Sa + So easy.

Freue mich momentan wie ein Kind auf die Bahnsaison.

WKe und damit endlich wieder ein paar Resultate von mir also:
05.04.: LM 10km Straßenlauf (HH)
25.04.: Hermannslauf! :geil:
01.05.: 2000m Testwettkampf HSV-LA (Hamburg)
13.05.: 3000m (Himmelfahrtssportfest LG W/P, Pinneberg)
20.05.: 800m oder 1500m (Bahnsportfest LG HNF in Hamburg)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

354
DerC hat geschrieben:Muss nicht zuviel sein, kommt auf den Fettanteil an. Ich hab meist do 68 - 69 kg, so 22,5 bis 22,8 BMI. Aber Fett ist da nicht viel zu sehen ...

Du liegst in einem ähnlichen Bereich, je nach Muskelanteil kann das schon ok sein.

Meine Waage staubt ein, ich wiege mich nicht mehr. Habe ich jahrelang nicht gemacht und es ging mir gut dabei, es hat mich läuferisch dann eher verunsichert, auf das Gewicht zu achten. Allso jetzt auch wieder ohne Waage. Ich sehe im Spiegel eh, wenn ich sogut in Form bin, das ich nicht mehr abnehmen kann.

Gruß
C.
Manchmal ist es aber auch vorteilhafter, auf die Waage zu steigen und sich nicht im Spiegel zu betrachten. :teufel:
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

355
Alfathom hat geschrieben:Manchmal ist es aber auch vorteilhafter, auf die Waage zu steigen und sich nicht im Spiegel zu betrachten. :teufel:
Wenn du ein Radiogesicht hast, wirst du sicher lieber auf die Waage als in den Spiegel schauen ... :teufel:

Mir macht der Spiegel keine Probleme. :D

Im Ernst, ich hab nicht abgenommen, als ich auf die Waage gestiegen bin, wollte das auch nie, will es auch jetzt nicht, ist auch nicht nötig, warum sollte ich also die Waage benutzen?

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

356
Rolli hat geschrieben:Menden? Dann laufen wir zusammen. 34:30 wäre OK. 80-82.

Gruß
Rolli
Genau Menden - irgendwas zwischen 34:00 - 34:30 sollte machbar sein
Wie sieht es aus mit den 10km Westdeutschen eine Woche später?

Gruß

Olli

357
Keuler hat geschrieben:Gentlemen,

Werde im April auch wieder in Geschehen eingreifen und habe mich voller Übermut für folgende Wettkämpfe angemeldet :

10.04. 10km LM Wolfenbüttel
.
Dann werde ich ja in Wolfenbüttel gleich den nächsten Gentleman kennenlernen, werde dort nämlich auch laufen! Der Zeitenrechner von Daniels hat mir auf Basis meiner 15km Zeit vom Celler Wasa Lauf für Berlin eine 1:16:30 vorhergesagt - wenn das mal keine Punktlandung war... Auf 10km sagt er mir nun eine 34:38 voraus, da möchte ich aber gern deutlich drunter bleiben. Prinzipiell liegen mir ja die kürzeren Distanzen auch eher, ich bin also gespannt!

Im übrigen liebäugle ich auch mit den 10000m Niedersachsenmeisterschaften Ende April in Sulingen.

358
Heute 34:39min für 10km. Kann damit zufrieden sein, denn momentan stehe ich ganz am Anfang der Trainings-Saison. In zwei / drei Wochen wird das schon weitaus besser laufen.
Freue mich schon auf die 10.000 in zwei Wochen.

Gruß

Olli

359
Nachdem ich gestern mein erstes ligawürdiges Ergebnis eingefahren habe (1:20:04 beim Osterlauf Neumünster), hab ich auch mal meine anderen, bislang weniger zufriedenstellenden Ergebnisse eingegeben. Ich bin noch nicht sicher, wie ich den Hamburg Marathon angehen werde, vermutlich aber eher defensiv in Richtung 1:26 auf den ersten Halben. Ist von euch noch jemand in Hamburg am Start?

Übrigens Wahnsinn, was hier schon für Zeiten gelaufen werden!

Chris

360
Gentlemen,

ich freue mich auch schon mit peerro nächstes Wochenende einen weiteren Gentleman kennenzulernen. Mal sehen, wie das so mit der Identifizerung klappt. Gestern in Paderborn waren ja auch einige von Euch vertreten, aber aufgrund des großen Starterfeldes war es ziemlich aussichtslos sich mal "Hallo" zu sagen.

---

Mit meiner beim dortigen Osterlauf erreichten HM-Zeit von 1:14:50 bin ich sehr zufrieden; mit dem Rennverlauf allerdings weniger. Vom Start schnell weg, die ersten 7km zu schnell angegangen, bin ich danach etwas "eingebrochen" und mußte mich von einigen Läufern überholen lassen. Während dieser Phase dachte ich sogar ich würde bei einer 1:16:xx landen und war daher schon leicht frustriert. Erst nach den ersten km der zweiten Runde habe ich dann mich gefangen, und konnte insbesondere die letzten km vor dem Ziel wieder gut Druck machen.
Auch die zeitliche Verteilung von Runde I mit 37:33 und Runde II mit 37:19 sieht zwar ziemlich optimal aus, verschleiert aber, daß ich nicht sehr konstant gelaufen bin.

---

@Chri.S :
Chri.S hat geschrieben: Ich bin noch nicht sicher, wie ich den Hamburg Marathon angehen werde, vermutlich aber eher defensiv in Richtung 1:26 auf den ersten Halben. Ist von euch noch jemand in Hamburg am Start?
Chris
Ich bin auch in Hamburg dabei - Plane aber offensiv anzugehen - Sekt oder Selters !

361
1:14:50, wow!!! Sehr stark! Ich fürchte, da läufst du nächste Woche in Wolfenbüttel in einer anderen Liga... Dürfte bei dir dann wohl auf ne 33er-Zeit hinauslaufen, das trau ich mir im Frühjahr noch nicht zu!

Mich wirst du nächste Woche übrigens an meinem schwarzen H96-Shirt erkennen.

362
Keuler, ganz stark. Sub75 ist ne ziemliche Traumzeit... die würde ich auch gerne mal laufen.

Morgen gibt's hier mal wieder nen 10er. Allerdings aus dem Training heraus und auf mäßiger Strecke. Sehen wir mal, was draus wird. Immerhin sind's LM.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

363
Melde mich mal wieder im Club der sub35er zurück. Haarscharf, doch immerhin. Beine fühlten sich ziemlich fies an, insbesondere die Oberschenkel (von der Hermannslauf-Test-Einheit am Freitag), aber sonst ging's - vor allem mal wieder ein 10er, bei dem ich nicht konsequent immer nur dachte: Mann ist das Sch..., was machst Du hier eigentlich? Vom Gefühl her Luft für (hoffentlich deutlich) mehr. Aber der Fokus liegt erstmal beim Hermannslauf und danach auf den Distanzen bis 5000m. Handgestoppt 34:57.

Ach ja: Da kann ich mir jetzt nichts von kaufen und ich weiß auch nicht, *wie* genau der FR dann wirklich ist, doch auf der Uhr standen 120m mehr. Besonders kurvenreich war die Strecke eigentlich nicht. Im Gegenteil.

Die FR-Auswertung: SportTracks Report

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

364
Hallo,

die Zeiten sind dieses Jahr in der Liga wirklich brutal gut, Respekt an euch schnelle Jungs! Da sehe ich auf den langen Strecken im Frühjahr kein Land. Im Herbst könnte mit viel Umfang im Sommer noch was gehen, aber den Umfang muss ich auch erst mal trainieren.

Im Moment komme ich trotz peinlich niedriger Umfänge ganz gut in Form. Als nächstes laufe ich wahrscheinlich am 17.4. mal die 10 Meilen, ist so ein Traditionslauf hier in der Gegend, wollte ich schon immer mal laufen, und der gehört zu einem Cup , bei dem ich mit bisher zwei guten Platzierungen in der Endabrechnungen noch recht gute Chancen habe.

Dann am 21.4. 5000 auf der Bahn, das wird die nächste Zeit für die Liga.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

365
alsterrunner hat geschrieben:Melde mich mal wieder im Club der sub35er zurück. Haarscharf, doch immerhin. Beine fühlten sich ziemlich fies an, insbesondere die Oberschenkel (von der Hermannslauf-Test-Einheit am Freitag), aber sonst ging's - vor allem mal wieder ein 10er, bei dem ich nicht konsequent immer nur dachte: Mann ist das Sch..., was machst Du hier eigentlich? Vom Gefühl her Luft für (hoffentlich deutlich) mehr. Aber der Fokus liegt erstmal beim Hermannslauf und danach auf den Distanzen bis 5000m. Handgestoppt 34:57.

Ach ja: Da kann ich mir jetzt nichts von kaufen und ich weiß auch nicht, *wie* genau der FR dann wirklich ist, doch auf der Uhr standen 120m mehr. Besonders kurvenreich war die Strecke eigentlich nicht. Im Gegenteil.

Die FR-Auswertung: SportTracks Report
Die Strecke sind 10 km, ist vermessen, sonst keine Meisterschaften möglich. Zieleinlauf knappe 300 m ist auf dem Sportplatz, daher wohl zeigt die Uhr mehr an.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

366
&quot hat geschrieben: Die Strecke sind 10 km, ist vermessen, sonst keine Meisterschaften möglich. Zieleinlauf knappe 300 m ist auf dem Sportplatz, daher wohl zeigt die Uhr mehr an.
Dass die Strecke vermessen ist, davon gehe ich aus (auch wenn keine Meisterschaften sind). Auf dem Sportplatz wurden noch ca. 250m gelaufen, die 10km waren aber schon vor dem Einlauf fast erreicht - "FR kommt mit Sportplatz nicht klar" finde ich als Erklärung etwas dürftig.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

367
alsterrunner hat geschrieben:Dass die Strecke vermessen ist, davon gehe ich aus (auch wenn keine Meisterschaften sind). Auf dem Sportplatz wurden noch ca. 250m gelaufen, die 10km waren aber schon vor dem Einlauf fast erreicht - "FR kommt mit Sportplatz nicht klar" finde ich als Erklärung etwas dürftig.
Der FR ist einfach so ungenau. Fertig.

Manchmal ist er genauer, hängt eben von der Strecke ab, von den Satelliten, whatever.

Ehrlich gesagt vermute ich sogar, dass der Interpolationsalgorithmus im Fr darauf ausgelegt ist, im Zweifelsfall zu viel anzuzeigen. Denn Läufer sind stolz darauf, wenn sie viel und schnell gelaufen sind. Ein FR, der tendenziell zu wenig anzeigte, fände wohl weniger Käufer.

Bei deiner Strecke ist der Wendepunkt noch ne Fehlerquelle, der Fr kapiert zu spät, dass du schon umgekehrt bist etc.

Die Läufer zweifeln lieber an vermessenen Strecken (auch wenn darauf Weltrekorde anerkannt wurden) als an ihrem Lieblingsspielzeug. Aber bei einer vermessenen Strecke ist immer zuerst am Spielzeug zu zweifeln, nicht an dem Vermesser, der die Strecke mit einem geeichten Meßgerät gemessen hat, dafür ausgebildet wurde und das ganze protokolliert hat.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

368
Christof, jetzt holst Du aber mit der "Laufuhr-Mafia" die ganz große Keule raus.

Es ist nicht so, dass ich auf mein Spielzeug schaue und sage: Aha! Strecke zu lang! Tatsächlich bin ich schneller! Ich bin mit meiner Zeit vom Montag einigermaßen einverstanden. Nur: Mein FR ist auf sekundenaktuelle Standortbestimmung eingestellt - merkt also relativ früh, dass ich umgekehrt bin - daran liegt's nicht. Ein Abgleich der aufgezeichneten GPS-Daten mit Google-Maps (siehe Post und unter SportTracks Report) zeigt, dass die Strecke ziemlich genau erfasst wurde - wie da 120m (sehe gerade: es sind 160m) zuviel zu Stande kommen können, bleibt mir ein Rätsel. Darüber hinaus: Bislang war mein FR *sehr* exakt. Meine bisher mit dem FR gelaufenen, offiziell vermessenen Strecken sind meist auf 10-20m genau angezeigt worden (wir haben einen "Vermesser" mit angesprochener Ausbildung und Gerät im Verein, der ein paar Strecken im Stadtpark vermessen hat).

Am Vermesser zweifle ich übrigens, weil es z.B. beim Lauf keine Startlinie gab. An irgendeiner Stelle wurde gestartet - warum dort und nicht 50m weiter hinten oder vorne erschloss sich weder mir, noch den meisten Mitläufern.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

369
Warum hast du eigentlich bei einem 10k Wettkampf nen FR dabei :confused:

370
Weil ich mich auf mein Tempogefühl im submaximalen Bereich null verlassen kann. Bis 5000m klappt das mit dem Gefühl für's Tempo - darüber nicht. Meine letzten 10er waren allesamt Grütze und ich behaupte, es wäre dieses Mal ohne FR genauso gekommen. Der WK hatte (Meisterschaft hin oder her) keine KM-Markierungen und die Strecke war extrem windanfällig. Da unterwegs in etwa zu wissen, wo ich tempomäßig stehe, hat doch sehr geholfen. Wenn sich bei mir Müdigkeit einstellt, neige ich schnell dazu, den WK gleich komplett abzuschreiben - wenn ich dann sehe, dass ich nach wie vor einigermaßen im Plan bin, ist das schon hilfreich.

Dazu kommt, dass ich den WK nicht unbedingt todernst genommen hab. Die Meisterschaft war erst drei Wochen vorher angesetzt worden und meine Trainingsprioritäten waren schon anders gesetzt - also bin ich mit schweren Beinen und ziemlichem Muskelkater gestartet und wollte einfach mal wieder unter 35 laufen. Was dann ja auch geklappt hat.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

371
alsterrunner hat geschrieben:Christof, jetzt holst Du aber mit der "Laufuhr-Mafia" die ganz große Keule raus.
Den Ausdruck "Laufuhr-Mafia habe ich nicht verwendet.
alsterrunner hat geschrieben: Es ist nicht so, dass ich auf mein Spielzeug schaue und sage: Aha! Strecke zu lang! Tatsächlich bin ich schneller!
Das ist schonmal gut. Ich lese das hier einfach zu oft. Berlin HM, Frankfurt Marathon zu lang - das ist wirklich lustig. Alle Veranstalter dieser schnellen Läufe wollen schnelle Zeiten, deswegen ist die fast immer Strecke sicher NICHT deutlich länger als die vorgeschriebenen 100,1 % .... wieso sollen die sich ins eigene Fleisch schneiden?
alsterrunner hat geschrieben: Nur: Mein FR ist auf sekundenaktuelle Standortbestimmung eingestellt - merkt also relativ früh, dass ich umgekehrt bin - daran liegt's nicht..
Daran liegt es nicht nur, aber du läufst in 1 Sekunde knapp 5 m und die GPS-Genauigkeit liegt irgendwo bei 5-10m oder so. GPS ist grundsätzlich einfach nicht sogenau, dazu ist die Frage, wie oft du "Kampflinie" laufen konntest etc.
alsterrunner hat geschrieben: Ein Abgleich der aufgezeichneten GPS-Daten mit Google-Maps (siehe Post und unter SportTracks Report) zeigt, dass die Strecke ziemlich genau erfasst wurde - wie da 120m (sehe gerade: es sind 160m) zuviel zu Stande kommen können, bleibt mir ein Rätsel.
Sieht man denn den WP auf Googlemaps exakt???
alsterrunner hat geschrieben: Darüber hinaus: Bislang war mein FR *sehr* exakt. Meine bisher mit dem FR gelaufenen, offiziell vermessenen Strecken sind meist auf 10-20m genau angezeigt worden (wir haben einen "Vermesser" mit angesprochener Ausbildung und Gerät im Verein, der ein paar Strecken im Stadtpark vermessen hat).
10-20m ist imo außergewöhnlich genau. 30-50m sind imo eher normal auf einer Strecke mit gutem Empfang, das ist so das, was auf unserer amtlich vermessenen Runde herauskommt - ohne Gegner. Im WK muss man u. U. mehr Laufen, weil Läufer im Weg sind. 160m sind ungewöhnlich, aber kann auch am Garmin liegen.
alsterrunner hat geschrieben: Am Vermesser zweifle ich übrigens, weil es z.B. beim Lauf keine Startlinie gab. An irgendeiner Stelle wurde gestartet - warum dort und nicht 50m weiter hinten oder vorne erschloss sich weder mir, noch den meisten Mitläufern.
alsterrunner hat geschrieben: Der WK hatte (Meisterschaft hin oder her) keine KM-Markierungen und die Strecke war extrem windanfällig.
Der Ausrichter hat da wohl in erster Linie geschwächelt. Der muss wissen, wo die Startlinie ist, muss diese und die Kilometer markieren. Der Vermesser hat mit dem Ausrichter nicht so viel zu tun, der ist erstmal eher Dienstleister. Nicht jeder Straßenlauf-Ausrichter hat selbst jemanden, der so eine Strecke amtlich vermessen darf.

Wenn bei einer Landesmeisterschaft so schlecht markiert wird, ist das durchaus ein möglicher Grund für eine Beschwerde beim Landesverband.

Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass der Veranstalter oder der Vermesser sich vertan haben. Aber in den allermeisten Fällen vertut sich nunmal der Garmin.

Und selbst auf der Bahn läuft man fast immer mehr. Rekord über 5000m heißt eigentlich Rekord über mind. 5000m ...

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

372
alsterrunner hat geschrieben:Christof, jetzt holst Du aber mit der "Laufuhr-Mafia" die ganz große Keule raus.

Es ist nicht so, dass ich auf mein Spielzeug schaue und sage: Aha! Strecke zu lang! Tatsächlich bin ich schneller! Ich bin mit meiner Zeit vom Montag einigermaßen einverstanden. Nur: Mein FR ist auf sekundenaktuelle Standortbestimmung eingestellt - merkt also relativ früh, dass ich umgekehrt bin - daran liegt's nicht. Ein Abgleich der aufgezeichneten GPS-Daten mit Google-Maps (siehe Post und unter SportTracks Report) zeigt, dass die Strecke ziemlich genau erfasst wurde - wie da 120m (sehe gerade: es sind 160m) zuviel zu Stande kommen können, bleibt mir ein Rätsel. Darüber hinaus: Bislang war mein FR *sehr* exakt. Meine bisher mit dem FR gelaufenen, offiziell vermessenen Strecken sind meist auf 10-20m genau angezeigt worden (wir haben einen "Vermesser" mit angesprochener Ausbildung und Gerät im Verein, der ein paar Strecken im Stadtpark vermessen hat).

Am Vermesser zweifle ich übrigens, weil es z.B. beim Lauf keine Startlinie gab. An irgendeiner Stelle wurde gestartet - warum dort und nicht 50m weiter hinten oder vorne erschloss sich weder mir, noch den meisten Mitläufern.
dann kann die Strecke auch 30 m kürzer gewesen sein.
Die Schepanskies machen die Veranstaltung schon seit 20 Jahren, Strecke ist immer gleich, sind auch schon etliche Male Hamburger Meisterschaften ausgetragen worden, auch im HM und auch Norddeutsche. Und der Start ist immer an der gleichen Stelle, da hat sich seit 30 Jahren kein Stein bewegt. Warum bist du nicht an David drangeblieben ( 33:53 :teufel: )

Ich gebe Christoph recht, man glaubt lieber dem tech. Spielzeug.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

373
alsterrunner hat geschrieben:Weil ich mich auf mein Tempogefühl im submaximalen Bereich null verlassen kann. Bis 5000m klappt das mit dem Gefühl für's Tempo - darüber nicht. Meine letzten 10er waren allesamt Grütze und ich behaupte, es wäre dieses Mal ohne FR genauso gekommen. Der WK hatte (Meisterschaft hin oder her) keine KM-Markierungen und die Strecke war extrem windanfällig. Da unterwegs in etwa zu wissen, wo ich tempomäßig stehe, hat doch sehr geholfen. Wenn sich bei mir Müdigkeit einstellt, neige ich schnell dazu, den WK gleich komplett abzuschreiben - wenn ich dann sehe, dass ich nach wie vor einigermaßen im Plan bin, ist das schon hilfreich.

Dazu kommt, dass ich den WK nicht unbedingt todernst genommen hab. Die Meisterschaft war erst drei Wochen vorher angesetzt worden und meine Trainingsprioritäten waren schon anders gesetzt - also bin ich mit schweren Beinen und ziemlichem Muskelkater gestartet und wollte einfach mal wieder unter 35 laufen. Was dann ja auch geklappt hat.
Was nützt dir der FR, wen du gegen den Wind läufst ? Must du dann 10 oder 15 sek. langsamer laufen, oder doch volle Pulle und erholst dich vielleicht auf dem Rückweg ?

Die kurzfristige Vergabe ist allerdings eine Sauerei, genauso wie die LM 10 km Schleswig Holstein am Tag des Hamburg Marathons sind.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

374
&quot hat geschrieben: Den Ausdruck "Laufuhr-Mafia habe ich nicht verwendet.
Das hier...
&quot hat geschrieben: Ehrlich gesagt vermute ich sogar, dass der Interpolationsalgorithmus im Fr darauf ausgelegt ist, im Zweifelsfall zu viel anzuzeigen. Denn Läufer sind stolz darauf, wenn sie viel und schnell gelaufen sind. Ein FR, der tendenziell zu wenig anzeigte, fände wohl weniger Käufer.
...ging aber schon stark in die Richtung.
&quot hat geschrieben: Sieht man denn den WP auf Googlemaps exakt???
Afaik werden die GPS-Daten bei GoogleMaps "über die Karte gelegt", d.h., es wird angezeigt, was genau der FR aufgezeichnet hat. Diese Aufzeichnung weicht an einigen Stellen leicht vom Weg ab - erklärt aber imo keine 160m.
&quot hat geschrieben: Der Ausrichter hat da wohl in erster Linie geschwächelt. Der muss wissen, wo die Startlinie ist, muss diese und die Kilometer markieren. Der Vermesser hat mit dem Ausrichter nicht so viel zu tun, der ist erstmal eher Dienstleister. Nicht jeder Straßenlauf-Ausrichter hat selbst jemanden, der so eine Strecke amtlich vermessen darf.

Wenn bei einer Landesmeisterschaft so schlecht markiert wird, ist das durchaus ein möglicher Grund für eine Beschwerde beim Landesverband.

Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass der Veranstalter oder der Vermesser sich vertan haben. Aber in den allermeisten Fällen vertut sich nunmal der Garmin.
Wer da ausmisst, ausrichtet oder was auch immer, weiß ich nicht. Aber mich wurmt es doch, dass es zuerst keine "Startlinie" in dem Sinne gibt, dass eine solche befestigt, aufgemalt oder sonstwie markiert ist, sondern einfach nur der Veranstalter an einer Stelle steht und sagt "hier geht's los" und hinterher der FR 160m zuviel anzeigt. Beschweren werd' ich mich hierüber beim Landesverband nicht - höchstens mal den Veranstalter bitten, nächstes Jahr für eine Startlinie und ggf. KM-Markierungen zu sorgen. Eine Vermutung von mir ist übrigens, dass man sich ganz einfach ein bisschen vertan hat: Auf der Straße waren Markierungen für die HM-Strecke aufgemalt - ziemlich exakt bei KM 17, 18, 19 zeigte der FR 6, 7, 8 km an. Könnte mir vorstellen, dass man es versäumt hat, den Start für die 10km ein paar Meter nach vorne zu verlegen. Wie auch immer - dass bei nem HM oder bei nem Marathon leicht mal ein paar Meter zuviel rauskommen (und wahrscheinlich tatsächlich gelaufen werden - mangels konsequenter Ideallinientreue), erschließt sich mir. Dass der FR jetzt bei mir zum ersten Mal merklich ungenau messen soll wenn ich WK laufe, nicht.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

375
Alfathom hat geschrieben:dann kann die Strecke auch 30 m kürzer gewesen sein.
Die Schepanskies machen die Veranstaltung schon seit 20 Jahren, Strecke ist immer gleich, sind auch schon etliche Male Hamburger Meisterschaften ausgetragen worden, auch im HM und auch Norddeutsche. Und der Start ist immer an der gleichen Stelle, da hat sich seit 30 Jahren kein Stein bewegt. Warum bist du nicht an David drangeblieben ( 33:53 :teufel: )
Ok, kann ja sein. Ich wundere mich trotzdem weiter und kann eine Vermessung ohne irgendwie geartete Startlinie nicht ernst nehmen.

An irgendwem dran zu bleiben hab ich mir ganz bewusst gekniffen: Mourad hat direkt nach dem Start die Spitzengruppe angeführt - und Mourad kenne ich und weiß wie er läuft... vor allem, dass er schneller ist als ich. Für ein Wunder haben sich an diesem Tag die Beine einfach nicht gut genug angefühlt - Hermannslauftraining sei Dank. Die sub34 kommen erst noch - im Laufe der Saison.
&quot hat geschrieben: Ich gebe Christoph recht, man glaubt lieber dem tech. Spielzeug.
*Christof.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

376
alsterrunner hat geschrieben:Das hier...



...ging aber schon stark in die Richtung.



Afaik werden die GPS-Daten bei GoogleMaps "über die Karte gelegt", d.h., es wird angezeigt, was genau der FR aufgezeichnet hat. Diese Aufzeichnung weicht an einigen Stellen leicht vom Weg ab - erklärt aber imo keine 160m.



Wer da ausmisst, ausrichtet oder was auch immer, weiß ich nicht. Aber mich wurmt es doch, dass es zuerst keine "Startlinie" in dem Sinne gibt, dass eine solche befestigt, aufgemalt oder sonstwie markiert ist, sondern einfach nur der Veranstalter an einer Stelle steht und sagt "hier geht's los" und hinterher der FR 160m zuviel anzeigt. Beschweren werd' ich mich hierüber beim Landesverband nicht - höchstens mal den Veranstalter bitten, nächstes Jahr für eine Startlinie und ggf. KM-Markierungen zu sorgen. Eine Vermutung von mir ist übrigens, dass man sich ganz einfach ein bisschen vertan hat: Auf der Straße waren Markierungen für die HM-Strecke aufgemalt - ziemlich exakt bei KM 17, 18, 19 zeigte der FR 6, 7, 8 km an. Könnte mir vorstellen, dass man es versäumt hat, den Start für die 10km ein paar Meter nach vorne zu verlegen. Wie auch immer - dass bei nem HM oder bei nem Marathon leicht mal ein paar Meter zuviel rauskommen (und wahrscheinlich tatsächlich gelaufen werden - mangels konsequenter Ideallinientreue), erschließt sich mir. Dass der FR jetzt bei mir zum ersten Mal merklich ungenau messen soll wenn ich WK laufe, nicht.
Nicht mal in Berlin beim marathon stimmen immer die km Abschnitte, also schwamm drüber über permanente exakte km Abstände. ist leider so.

Was hat den der HM mit der 10ner Strecke zu tun ?
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

377
Alfathom hat geschrieben:Was nützt dir der FR, wen du gegen den Wind läufst ? Must du dann 10 oder 15 sek. langsamer laufen, oder doch volle Pulle und erholst dich vielleicht auf dem Rückweg ?
Kann Dir nicht folgen. Der FR nutzt mir, weil ich sehe, wie schnell ich bin. Laufe ich 3:30 und will 35 laufen, laufe ich etwas schneller. Laufe ich 3:20, nehm ich etwas Tempo raus. Geht es gegen den Wind, weiß ich, wie sehr ich mich reinhängen muss, um das Tempo in etwa zu halten. Wie schon geschrieben: sub35 und zwar gerade eben so, war das Ziel. Ohne KM-Markierungen und alles wär das ohne FR bedeutend schwieriger geworden.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

378
Hallo zusammen,

jetzt finde ich auch mal zeit ein wenig mitzuschreiben. Die letzten Monate waren zeitlich einfach ziemlich eng. Das Training ist zwar auch ganz gut gelaufen, aber nicht selten war ich erst spät abends unterwegs. Deshalb habe ich auch dieses Jahr erst eine Zeit stehen. 38:01min, ich hatte mir zwar mehr vorgestellt, aber nach nur drei Stunden Schlaf und starkem Wind kann ich da wohl ganz mit zufrieden sein. Reicht im Moment nur für den 10. Platz in der Liga, letzter Platz, aber einer muss die Liste ja auch nach unten abschließen :hihi: Nach dem Hermann geht es dann im Mai und Juni auf die kürzeren Strecken. Aber an die meisten Zeiten werde ich auch dann nicht rankommen.

@alsterrunner: Ich hab gelesen, du läufst auch den Hermann. Aber du wirst wahrscheinlich eine schnellere Zielzeit haben als ich. Vielleicht trifft man sich ja.

Für den Hermann bin ich eigentlich guten Mutes, da ich letzte Woche mit unserer Leichtathletikabteilung in Melsungen im Trainingslager war. 7 Tage, 170km, viele HM, das fühlte sich gut an. Aber seit vorgestern macht mir der Hals zu schaffen. Ich hoffe am Freitag wieder laufen zu können. Sonst gibts halt ein längeres Tapering :D

Gruß!
goerre

379
alsterrunner hat geschrieben: ...ging aber schon stark in die Richtung.
Das hat nix mit Mafia zu tun, sondern einfach was mit Verkaufsstrategie.
alsterrunner hat geschrieben: Afaik werden die GPS-Daten bei GoogleMaps "über die Karte gelegt", d.h., es wird angezeigt, was genau der FR aufgezeichnet hat. Diese Aufzeichnung weicht an einigen Stellen leicht vom Weg ab - erklärt aber imo keine 160m.
.
Aber womit vergleichst du denn die GPS Daten? Was ist das Original?
alsterrunner hat geschrieben: Dass der FR jetzt bei mir zum ersten Mal merklich ungenau messen soll wenn ich WK laufe, nicht.
Naja, vielleicht wirds für dich plausibler, wenn er in Zukunft noch öfter ungenau misst ... :teufel:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

380
Ihr wisst hoffentlich auch warum GPS nur auf max. 10-20m genau ist? Und vor allem dass es das ist; es ist ja ein Fakt.
Die Amerikaner haben GPS doch als militärisches Satellitensystem entwickelt und die zivile Variente absichtlich ungenau programmiert damit man mit einem zivil genutzten GPS nicht die Genauigkeit eines militärisch genutzten Systems erreicht...
Wie kann man da erwarten dass Laufstrecken exakt stimmen :confused:

381
&quot hat geschrieben: Aber womit vergleichst du denn die GPS Daten? Was ist das Original?
Das "Original" ist die Messung via Google Earth. Das funktioniert bei der Strecke recht gut. So lange, wie die eingezeichnete Linie aus den FR-Daten sich weitgehend mit der per Hand eingezeichneten deckt, ist eine Abweichung von 160m kaum zu erklären.
&quot hat geschrieben: Ihr wisst hoffentlich auch warum GPS nur auf max. 10-20m genau ist? Und vor allem dass es das ist; es ist ja ein Fakt.
Die Amerikaner haben GPS doch als militärisches Satellitensystem entwickelt und die zivile Variente absichtlich ungenau programmiert damit man mit einem zivil genutzten GPS nicht die Genauigkeit eines militärisch genutzten Systems erreicht...
Wie kann man da erwarten dass Laufstrecken exakt stimme
Ok - ein wenig albern find ich's jetzt doch. Mag sein, dass die Standortbestimmung nicht auf den Zentimeter genau ist. Meine Trainingsstrecken bei uns im Stadtpark, geeicht vermessen, werden mit dem FR mit einer geringen Abweichung von bislang nie mehr als 50m (bei der 5km Runde) angezeigt. Die Messung mit dem Polar-Fußsensor hat dagegen auf 15km Werte von 14 bis knapp über 16km ergeben - abhängig vom Schuh (!). Da bleibe ich mal bei meinem (meinetwegen amerikanisch manipulierten) GPS und freu mich über (ziemlich) exakte Werte. Ich warte mal den nächsten offiziell vermessenen Straßenlauf ab und berichte dann. Bis dahin find' ich die Diskussion allmählich etwas müßig.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

382
So heute hab ich auch mein erstes Ligaergebnis erlaufen. 10000m in Straubing und wie erhofft sind die 34 gleich im ersten Anlauf gefallen.
Laut Urkunde 33:40. PB vom letzten Mai um 3:56 verbessert.
Der ganze Tag war heute einfach nur genial, in der früh gleich mit einem meiner Lieblingssongs im Radio geweckt worden, den ich schon lange nicht gehört habe und abends in Straubing dann für mich perfekte klimatische Bedingungen. Start um 20:20, absolut windstill, schön frisch aber nicht zu kalt. Dann ein perfekt gelaufenes Rennen, die ersten 5000m in 16:55 und die zweiten in 16:45. Gesamtplatz 2 mit nur 25 Sekunden Rückstand auf den Sieger, der mir letzten August beim Gäubodenvolksfestlauf in Straubing auf 10km noch fast 6 Minuten abgenommen hat.
Und die Bayern sind auch noch weiter.

So kann's weitergehen

383
.iL hat geschrieben:So heute hab ich auch mein erstes Ligaergebnis erlaufen. 10000m in Straubing und wie erhofft sind die 34 gleich im ersten Anlauf gefallen.
Laut Urkunde 33:40. PB vom letzten Mai um 3:56 verbessert.
Der ganze Tag war heute einfach nur genial, in der früh gleich mit einem meiner Lieblingssongs im Radio geweckt worden, den ich schon lange nicht gehört habe und abends in Straubing dann für mich perfekte klimatische Bedingungen. Start um 20:20, absolut windstill, schön frisch aber nicht zu kalt. Dann ein perfekt gelaufenes Rennen, die ersten 5000m in 16:55 und die zweiten in 16:45. Gesamtplatz 2 mit nur 25 Sekunden Rückstand auf den Sieger, der mir letzten August beim Gäubodenvolksfestlauf in Straubing auf 10km noch fast 6 Minuten abgenommen hat.
Und die Bayern sind auch noch weiter.

So kann's weitergehen
Glückwunsch! Ganz stark! Mit sub34 auf der Bahn wirst Du Dir mit einiger Wahrscheinlichkeit die 25 Punkte in der Liga gesichert haben...

@goerre: Jep, werde starten. Ausgang aber ungewiss. Mir fehlen ganz klar die Berge in der Vorbereitung. Werde ein leicht entschärftes "alles oder nichts" laufen (Tempo bergab und flach und die Berge hochschleichen). Halte eine Zeit im Bereich zwischen 2:00 und 2:10 für möglich und wahrscheinlich.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

384
alsterrunner hat geschrieben:Das "Original" ist die Messung via Google Earth. Das funktioniert bei der Strecke recht gut. So lange, wie die eingezeichnete Linie aus den FR-Daten sich weitgehend mit der per Hand eingezeichneten deckt, ist eine Abweichung von 160m kaum zu erklären.
Und das "Original" hast du eingezeichnet, nach Erinnerung an den Lauf oder Streckenskizze des Veranstalters? Ich komme immer noch nicht ganz mit. :confused:
alsterrunner hat geschrieben: Ok - ein wenig albern find ich's jetzt doch. Mag sein, dass die Standortbestimmung nicht auf den Zentimeter genau ist.
Sie ist wirklich nichtmal auf den Meter genau.
alsterrunner hat geschrieben: Die Messung mit dem Polar-Fußsensor hat dagegen auf 15km Werte von 14 bis knapp über 16km ergeben - abhängig vom Schuh (!). Da bleibe ich mal bei meinem (meinetwegen amerikanisch manipulierten) GPS und freu mich über (ziemlich) exakte Werte. Ich warte mal den nächsten offiziell vermessenen Straßenlauf ab und berichte dann. Bis dahin find' ich die Diskussion allmählich etwas müßig.
Es hat doch gar keiner hier behauptet, dass der Fußsensor besser ist - ich halte ihn sogar für viele Zwecke für deutlich schlechter. Weiß gar nicht, wieso du das jetzt bringst. Es gibt zur Zeit einfach keine exakte StreckenMessung fürs Handgelenk, damit müssen wir Läufer eben leben und das können wir imo eigentlich auch ganz gut.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

385
.iL hat geschrieben:So heute hab ich auch mein erstes Ligaergebnis erlaufen. 10000m in Straubing und wie erhofft sind die 34 gleich im ersten Anlauf gefallen.
Laut Urkunde 33:40. PB vom letzten Mai um 3:56 verbessert.
Der ganze Tag war heute einfach nur genial, in der früh gleich mit einem meiner Lieblingssongs im Radio geweckt worden, den ich schon lange nicht gehört habe und abends in Straubing dann für mich perfekte klimatische Bedingungen. Start um 20:20, absolut windstill, schön frisch aber nicht zu kalt. Dann ein perfekt gelaufenes Rennen, die ersten 5000m in 16:55 und die zweiten in 16:45. Gesamtplatz 2 mit nur 25 Sekunden Rückstand auf den Sieger, der mir letzten August beim Gäubodenvolksfestlauf in Straubing auf 10km noch fast 6 Minuten abgenommen hat.
Und die Bayern sind auch noch weiter.

So kann's weitergehen
:wow: :wow: :wow:
Wow! Die PB auf diesem Niveau um 4 Minuten verbessert! Super stark! Mal schauen was bei Dir dies Jahr noch rauskommt. Sub32? Also Liga-Meister?

Glückwunsch. :daumen:

Gruß
Rolli

386
Rolli hat geschrieben: :wow: :wow: :wow:
Wow! Die PB auf diesem Niveau um 4 Minuten verbessert! Super stark! Mal schauen was bei Dir dies Jahr noch rauskommt. Sub32? Also Liga-Meister?

Glückwunsch. :daumen:

Gruß
Rolli
Danke für die Glückwünsche. Ich glaube aber nicht, dass ich das Ergebnis so schnell noch toppen kann. Letztes Jahr konnte ich die 37:36 vom Mai auch nicht mehr verbessern und bin nur noch 38er Zeiten im August/September gelaufen. Im Mai werde ich noch 10km Straße laufen (ohne Bestzeitambitionen) und danach will ich schauen was auf den kürzeren Distanzen drin ist. Trotzdem will ich die sub33 im Herbst auf jeden Fall noch attackieren. Liga-Meister hab ich auch nicht vor, länger als 10km werde ich dieses Jahr im Wettkampf wahrscheinlich nicht laufen, also fehlen mir mind. 2 Distanzen um das Maximum rauszuholen.

387
.iL hat geschrieben:Danke für die Glückwünsche. Ich glaube aber nicht, dass ich das Ergebnis so schnell noch toppen kann. Letztes Jahr konnte ich die 37:36 vom Mai auch nicht mehr verbessern und bin nur noch 38er Zeiten im August/September gelaufen. Im Mai werde ich noch 10km Straße laufen (ohne Bestzeitambitionen) und danach will ich schauen was auf den kürzeren Distanzen drin ist. Trotzdem will ich die sub33 im Herbst auf jeden Fall noch attackieren. Liga-Meister hab ich auch nicht vor, länger als 10km werde ich dieses Jahr im Wettkampf wahrscheinlich nicht laufen, also fehlen mir mind. 2 Distanzen um das Maximum rauszuholen.
Was letztes Jahr gewesen ist, spielt jetzt keine Rolle. Eine PB-Verbesserung um 4 Minuten von 37:xx auf 33:xx ist gewaltig! :daumen:

Hast Du anders Trainiert? Abgenommen? Verein angeschlossen? Laufschuhe gekauft?

Gruß
Rolli

388
Rolli hat geschrieben:Was letztes Jahr gewesen ist, spielt jetzt keine Rolle. Eine PB-Verbesserung um 4 Minuten von 37:xx auf 33:xx ist gewaltig! :daumen:

Hast Du anders Trainiert? Abgenommen? Verein angeschlossen? Laufschuhe gekauft?

Gruß
Rolli
Viel anders trainiert habe ich eigentlich nicht, letztes Jahr 4700km, dieses Jahr werden es wahrscheinlich 5300km. Im Winter habe ich überwiegend Grundlage gemacht, Wochenschnitt 125km bei 8 TE an 6 Tagen, einen Tag nach dem langen Lauf (26km in 4:50-5:00) habe ich immer einen TDL (5 oder 7km) gemacht. Das habe ich letzten Winter aber eigentlich genauso gemacht bei geringfügig geringeren Umfängen.
Was meiner Meinung nach viel geholfen hat, waren die Bergsprints die ich diesen Winter das erste Mal 2x wöchentlich gemacht habe. 6 Wochen auf einem Hügel mit 12% Steigung 50m, danach 4 Wochen Pause und nochmal 5 Wochen 80m bei 6% Steigung, immer Vollgas bei vollständiger Erholung zwischen den Sprints.
Seit 4 Wochen mache ich wieder 2x wöchentlich Bahntraining bei weniger Umfang (110km).
Hab jetzt immer am Dienstag 22x200m in Ø32,5 gemacht und freitags 4x2000 im 10er Tempo (anfangs Ø6:55, beim letzten Mal Ø6:41).
3 Kilogramm habe ich schon abgenommen, aktuell 72kg auf 1,83m. Im Verein bin auch seit 1,5 Jahren, trainiere aber überwiegend alleine und nach eigenem Trainingsplan. Wettkampfschuhe hatte ich letztes Jahr auch schon.
Das ich so einen großen Sprung gemacht habe kann ich mir auch nicht erklären, von 2008 auf 2009 habe ich mich nur von 41:13 auf 37:36 verbessert, bei gleichem Trainigseifer und 7kg Gewichtsabnahme.

389
Das Trainingslager hat richtig Spaß gemacht und ich komme mit guter Laune zurück. Letzten Samstag Osterlauf 5k, danach Abfahrt nach Obersuhl. Sind immerhin auch 150km in 7 Tagen geworden. Highlights waren
  • neben dem Osterlauf
  • 14km Crescendo von 5:30 auf ca M-pace
  • 4x1000m ca. 3k Renntempo bei gleichlanger Pause
  • meine geliebten 400m/100m in ca. 10k pace, und zwar 16 Stück ohne ans Limit zu gehen
  • 5000m Zeitkontrolllauf als "Hase für den Nachwuchs" leicht schneller als 10k pace und letzter Runde in 73sek. (das muss noch besser werden)
Jetzt will ich die Wochenkilometer so auf 100-120 halten, nach 65km, 23km, 11km, 11km, 10km, 0km, 11km, 36km, 62km, 67km, 87km, 79km, 84km, (110km) in diesem Jahr. Bis Ende Mai/Anfang Juni soll der Focus auf Grundlage liegen, abgeschlossen mit dem Brüder-Grimm-Lauf. Werde aber Volksläufe und Bahnrennen "mitnehmen".
Ich komme momenten nicht richtig "in die Ausbelastung rein", der 5k war bsw niemals "übersäuert", auch bei den anderen harten Einheiten "sprudelte das Laktat nie". Daher bin ich zuversichtlich, dass ich noch viele Wochen lang "die Grundlage ausbauen kann" und mich nicht in einer "hochgezüchteten Frühform" befinde.

Kommenden Mittwoch 3000m, für mich eine eklige Distanz. Werde die auf 10min glatt angehen.

Will das eine oder andere Wochenende mit Blick auf den BGL "überladen", bsw am Vortag des Hermannslaufes, oder im Mai lokaler "Residenzabendlauf" plus 23km Waldlauf am Folgetag. Morgen kaufe ich mir eine Ladung Laufsocken, damit die bis zum BGL eingelaufen sind! *g*

390
.iL hat geschrieben:Viel anders trainiert habe ich eigentlich nicht, letztes Jahr 4700km, dieses Jahr werden es wahrscheinlich 5300km. Im Winter habe ich überwiegend Grundlage gemacht, Wochenschnitt 125km bei 8 TE an 6 Tagen, einen Tag nach dem langen Lauf (26km in 4:50-5:00) habe ich immer einen TDL (5 oder 7km) gemacht. Das habe ich letzten Winter aber eigentlich genauso gemacht bei geringfügig geringeren Umfängen.
Was meiner Meinung nach viel geholfen hat, waren die Bergsprints die ich diesen Winter das erste Mal 2x wöchentlich gemacht habe. 6 Wochen auf einem Hügel mit 12% Steigung 50m, danach 4 Wochen Pause und nochmal 5 Wochen 80m bei 6% Steigung, immer Vollgas bei vollständiger Erholung zwischen den Sprints.
Seit 4 Wochen mache ich wieder 2x wöchentlich Bahntraining bei weniger Umfang (110km).
Hab jetzt immer am Dienstag 22x200m in Ø32,5 gemacht und freitags 4x2000 im 10er Tempo (anfangs Ø6:55, beim letzten Mal Ø6:41).
3 Kilogramm habe ich schon abgenommen, aktuell 72kg auf 1,83m. Im Verein bin auch seit 1,5 Jahren, trainiere aber überwiegend alleine und nach eigenem Trainingsplan. Wettkampfschuhe hatte ich letztes Jahr auch schon.
Das ich so einen großen Sprung gemacht habe kann ich mir auch nicht erklären, von 2008 auf 2009 habe ich mich nur von 41:13 auf 37:36 verbessert, bei gleichem Trainigseifer und 7kg Gewichtsabnahme.
Ich frage mich, wie ich auf 5000km/Jahr kommen soll. Ich mache im Winter zwar immer viel, ab März aber schon deutlich weniger.
Letztes Jahr max 205km/Woche bis auf 35km/Woche reduziert. Und das waren reine Trainingswochen, dann mit viel Tempo.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit mehr Umfänge schneller laufen könnte. Vor allem dann nicht, wenn man an so vielen Wettkämpfen und diversen Strecken teilnehmen möchte.

Bergsprints! Kraft und Kraftausdauer! Ja, das darf ich nicht vernachlässigen.

Gruß
Rolli

391
Mir wird ganze blass um die Nase, wenn ich lese, wie hier teilweise trainiert wird.
WochenKM >100 und TE die ich mir im Traum nicht zumuten würde...

Was bringe ich momentan zustande:

4 Laufeinheiten mit max. 40km/Woche. Von Oktober bis März absolut ohne Tempotraining.
Seit ca. 3 Wochen streue ich 2x die Woche 10x200m in 10km Wettkampftempo ein.
Trotzdem letzten Samstag 10km in 34:39min sozusagen aus der Grundsubstanz.
Ernsthaftes Bahntraining beginnt für mich in der nächsten Woche, wie schon gesagt mit Schwerpunkt Mittelstrecke.

Ich bleibe eigentlich meinem Lebensmotto treu:
mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel erreichen

Hat auch schon früher in der Schule gut geklappt :D

Ein Trainingsweltmeister werde ich nie!

Gruß

Olli (der diese Woche 0 km wg. fiebriger Rüsselpest geschafft hat)

392
Olli hat geschrieben:Mir wird ganze blass um die Nase, wenn ich lese, wie hier teilweise trainiert wird.
WochenKM >100 und TE die ich mir im Traum nicht zumuten würde...

Was bringe ich momentan zustande:

4 Laufeinheiten mit max. 40km/Woche. Von Oktober bis März absolut ohne Tempotraining.
Seit ca. 3 Wochen streue ich 2x die Woche 10x200m in 10km Wettkampftempo ein.
Trotzdem letzten Samstag 10km in 34:39min sozusagen aus der Grundsubstanz.
Ernsthaftes Bahntraining beginnt für mich in der nächsten Woche, wie schon gesagt mit Schwerpunkt Mittelstrecke.

Ich bleibe eigentlich meinem Lebensmotto treu:
mit möglichst wenig Einsatz möglichst viel erreichen

Hat auch schon früher in der Schule gut geklappt :D

Ein Trainingsweltmeister werde ich nie!

Gruß

Olli (der diese Woche 0 km wg. fiebriger Rüsselpest geschafft hat)
Menden nicht in Gefahr, oder?

Gute Besserung.
Rolli

393
Rolli hat geschrieben:Menden nicht in Gefahr, oder?

Gute Besserung.
Rolli
Danke!
Menden ist nicht in Gefahr, denke morgen kann ich wieder locker mit Lauftraining beginnen.

Gruß

Olli

395
Erfreulicherweise darf ich mich nun auch in den Reigen der "Fabelzeiten-Läufer" einreihen! :zwinker2: Im sub34-Thread hab ich's ja bereits erwähnt: Bei der 10km-LM in Wolfenbüttel konnte ich gestern Abend meine alte PB pulverisieren, mittlerweile ist das Ergebnis bestätigt: 33:35 und damit mehr als deutlich unter der 34er Schallmauer. Trotz fetter Regenschauer empfand ich die äußeren Bedingungen als perfekt und die Strecke sauschnell. Für meine Verhältnisse auch relativ gleichmäßig gelaufen, 16:36 und 16:59 sind ok, den gerade die ersten 2km musste ich erstmal mein Tempo finden. Dann danach verdammt stabile Runden.

Darüber hinaus durfte ich mit Keuler einen weiteren Gentleman kennenlernen, ich denke auch er wird mit seiner Zeit sehr zufrieden sein :nick:

396
peerro hat geschrieben:Erfreulicherweise darf ich mich nun auch in den Reigen der "Fabelzeiten-Läufer" einreihen! :zwinker2: Im sub34-Thread hab ich's ja bereits erwähnt: Bei der 10km-LM in Wolfenbüttel konnte ich gestern Abend meine alte PB pulverisieren, mittlerweile ist das Ergebnis bestätigt: 33:35 und damit mehr als deutlich unter der 34er Schallmauer. Trotz fetter Regenschauer empfand ich die äußeren Bedingungen als perfekt und die Strecke sauschnell. Für meine Verhältnisse auch relativ gleichmäßig gelaufen, 16:36 und 16:59 sind ok, den gerade die ersten 2km musste ich erstmal mein Tempo finden. Dann danach verdammt stabile Runden.

Darüber hinaus durfte ich mit Keuler einen weiteren Gentleman kennenlernen, ich denke auch er wird mit seiner Zeit sehr zufrieden sein :nick:
Ahhhhh, ich hasse Euch! Alle! :D

Im Ernst: Glückwunsch! Phänomenal! Ich werd' nachziehen... müssen! Superstark!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

397
alsterrunner hat geschrieben:Ahhhhh, ich hasse Euch! Alle! :D

Im Ernst: Glückwunsch! Phänomenal! Ich werd' nachziehen... müssen! Superstark!
Hähähä... gut das ich meine 33:xx in der Tasche habe, sonst müsste ich Deine Gefühle teilen :zwinker2:

Das Du das schaffst, bin ich mir 120%-ig sicher.

Ich heute 35:21. Keine Ahnung... ich komme nicht mehr auf sub3:30 Tempo. Enttäuscht bin ich nicht, aber mein Ziel für nächste Woche West-D 10000m korrigiere ich jetzt auf 34:59.

Gruß
Rolli

398
Wenn ich gut mitgezählt habe, sind das schon 5 Gentlemen mit sub34 auf 10000m bzw. 10k! Also deutlich schneller als letztes Jahr.

Klasse Zeiten! Weiter so.

Gruß
Rolli

399
Wow! Die sub34 purzelt hier ja reihenweise. Glückwunsch .iL und peero! Bei mir stand heute auch ein 10er an, aber weitgehend aus dem Training heraus gelaufen. Ist mit 34:16 (PB) und Gesamtsieg perfekt gelaufen. Bis km 8 in einer Dreiergruppe unterwegs gewesen, da habe ich mit einem Teamkollegen dann den späteren Dritten abschütteln können, und ab km 9 habe ich mich dann auch von meinem Kollegen absetzen können. Die Beine waren im Ziel noch relativ gut, und denke dass da in Zukunft noch einiges drin ist. Dass sub34 möglich war habe ich mangels Uhr leider nicht mitbekommen, aber im Herbst werde ich es dann wohl versuchen, wenn nach den Triathlons die Grundschnelligkeit noch da ist. Die Strecke war leider nicht amtlich vermessen (allerdings vom hiesigen Institut für Geodäsie mit einem Messwagen abgerollert), daher von mir immer noch keine offizielle Zeit. Die nächsten beiden Wochenenden stehen dann zwei Duathlons an, mal sehen wie das Radtraining (immerhin 270 km) diese Woche angeschloagen hat.

Gruß Jan

400
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch peerro zu Deiner Bombenzeit gestern. War nett Dich kennenzulernen ! :daumen:
peerro hat geschrieben: Darüber hinaus durfte ich mit Keuler einen weiteren Gentleman kennenlernen, ich denke auch er wird mit seiner Zeit sehr zufrieden sein :nick:
Ich war gestern im Ziel ziemlich verwirrt, da ich meine Stoppuhr fehlbedient hatte, und somit meine Laufzeit nicht wußte. Die Ergebnislisten ließen auch auf sich warten. Also mußte ich mein Ergebnis heute im Internet nachlesen. Mit knapp sub 34 mal wieder eine neue PB, trotzdem kann ich mich nicht richtig freuen ...

Den heutigen geplanten langen Lauf mußte ich nach 10km abbrechen und 10km durch den Wald bei 5°C und Nieselregen nach Hause zurück humpeln.
Es hatte sich Mitte letzter Woche schon angedeutet, daß ich leichte Schmerzen im Oberschenkel bekam. Woraufhin ich am Donnerstag und Freitag aufs Training verzichtete. Gestern schien mir alles i.O., so daß ich meinte beim Wettkampf in Wolfenbüttel starten zu können. Beim Rennen selbst und auch später im Ziel war nichts zu spüren, doch heute morgen ging dann garnichts mehr.

Somit bin ich nun wieder verletzt - und das zwei Wochen vor meinem geplanten Marathonstart. Sollten sich die Ereignisse aus dem letztem Jahr wiederholen ? Bin gerade ordentlich frustiert.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“