Banner

21. Internationalen Halterner Halbmarathon

21. Internationalen Halterner Halbmarathon

1
SuS „Concordia“ Flaesheim 1969 e.V. veranstaltet am 11.04.2010 den 21. Internationalen Halterner Halbmarathon in Flaesheim.
Kennt jemand diese Veranstaltung, und kann mir evt. sagen, auf welchem Untergrund dort gelaufen wird. Streckenprofil usw. wären interessant. Wie schnell kann man dort im Vergleich zu z.B. einem in der Stadt gelaufen HM laufen (also z.B. : wer in Duisburg den HM in ??.??.?? laufen kann, läuft dort wahrscheinlich ??.??.??).
Es wäre sehr hilfreich für mich, da ich dort einen Formtest für Düsseldorf laufen möchte, und so die Zeit besser einschätzen kann. Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen, worauf man dort speziell achten soll, so nach dem Motto, die ersten 5 km gehen bergab, die musst du zum Schluss wieder hoch, usw.
Bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Hilfe
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

2
Hallo Freddy,

ich bin in Flaesheim in 2008 gelaufen. Meine Beschreibung von damals lautet:
"Eine große Runde durch das Waldgebiet der Haard. Erste 5 KM auf geteerten Wegen bis zur Bundesstraße Richtung Haltern, danach rein in die Haard auf Wirtschaftswegen, die aber gut belaufbar sind. Mehrere flache, dafür aber langgezogene Steigungen, eine "Wand" nach circa 9 KM. Insgesamt gut zu laufen und abwechslungsreich mit weniger Kurven und mehr Geraden, als angenommen."

Meine KM-Zeiten zeigen mir, das die folgenden KM "schwieriger" waren: zwischen 5 und 7, die "Wand" bei KM 9, zwischen KM 12 und 13 und zwischen KM 15 und 16. Kurz vor dem Ziel bei KM 20 gab es wohl noch eine kleine Steigung, weil meine KM-Zeit dort relativ schlecht war.

Der Lauf ist keinesfalls mit einem Halbmarathon in der Stadt vergleichbar. Das Terrain ist etwas wellig, was den Laufrhythmus stören könnte. Du könntest im Vergleich zu einem Stadtlauf circa 1 bis 2 Minuten auf die Gesamtzeit verlieren, wobei es sicherlich auch davon abhängt, wie die Wetterverhältnisse sind. Wenn es trocken ist wie bei mir vor zwei Jahren, ist die Strecke gut belaufbar.

Problematisch könnte auch die Streckenmarkierung sein, falls Du auf eine korrekte KM-Markierung angewiesen bist. Vor zwei Jahren ist die Strecke kurzfristig geändert worden, sodass die Gesamtdistanz nicht mehr ganz stimmte. Allerdings waren die Abstände zwischen den KM-Marken wohl korrekt (damals hatte ich noch keine GPS-Uhr, sondern nur eine Stoppuhr, sodass ich keine genauen Angaben machen kann).

In der Hoffnung, Dir mit dieser Beschreibung weitergeholfen zu haben.

Akkurunner

3
19freddy63 hat geschrieben: ...
Es wäre sehr hilfreich für mich, da ich dort einen Formtest für Düsseldorf laufen möchte,
...
Wie wäre mit Benrath (10.04.) als Formtest? Flache Strecke durch den Wald. Ein kleines Stück ist der Boden etwas uneben, stört aber nur wenig. Wahrscheinlich laufe ich dort auch.


Gruß
Hans-Dieter

4
Hab mich diesmal schon für Haltern entschieden. :) Bin schon gemeldet. :nick: Der Lauf soll auch flach sein, teils Waldboden und teils Pflaster (hat mir der Veranstalter mitgeteilt). Familie freut sich schon auf einen Sonntag am See. :zwinker2: Hoffe dann mal auf läuferunfreundliches warmes Wetter, der Familie zu Liebe, die mich immer treu begleiten. :daumen: Haben sie sich verdient. :daumen:
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

5
Akkurunner hat geschrieben:Hallo Freddy,

ich bin in Flaesheim in 2008 gelaufen. Meine Beschreibung von damals lautet:
"Eine große Runde durch das Waldgebiet der Haard. Erste 5 KM auf geteerten Wegen bis zur Bundesstraße Richtung Haltern, danach rein in die Haard auf Wirtschaftswegen, die aber gut belaufbar sind. Mehrere flache, dafür aber langgezogene Steigungen, eine "Wand" nach circa 9 KM. Insgesamt gut zu laufen und abwechslungsreich mit weniger Kurven und mehr Geraden, als angenommen." ...........

....... Du könntest im Vergleich zu einem Stadtlauf circa 1 bis 2 Minuten auf die Gesamtzeit verlieren, wobei es sicherlich auch davon abhängt, wie die Wetterverhältnisse sind. Wenn es trocken ist wie bei mir vor zwei Jahren, ist die Strecke gut belaufbar. ........

...... Problematisch könnte auch die Streckenmarkierung sein, falls Du auf eine korrekte KM-Markierung angewiesen bist. Vor zwei Jahren ist die Strecke kurzfristig geändert worden, sodass die Gesamtdistanz nicht mehr ganz stimmte. Allerdings waren die Abstände zwischen den KM-Marken wohl korrekt .....
In der Hoffnung, Dir mit dieser Beschreibung weitergeholfen zu haben.

Akkurunner
Danke sehr, für die detailierte Beschreibung. Von der "Wand" hat der Veranstalter natürlich nix gesagt :sauer: . Aber ist auch egal. Ich will dort einfach nur meine Form prüfen und nicht unbedingt ne Bestzeit laufen. Auf Kilometermarkierungen bin ich eigentlich nicht angewiesen. Die meisten verpasse ich eh immer. Schön wäre es natürlich, die ersten 2-3 Kilometer würde man erkennen, um sein Tempo einzustellen. Danach ist's egal. Da wird dann der Rythmus gelaufen. Und es hört sich fast so an, wie der Herbstwaldlauf in Bottrop, da gibt es auch nen welligen Kurs auf unterschiedlichen Belegen, die trocken gut zu laufen sind, bei Nässe mit Laub drauf dann aber sehr rutschig sein können. Ich denke dass passt schon.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

6
19freddy63 hat geschrieben:Von der "Wand" hat der Veranstalter natürlich nix gesagt :sauer: .
Die "Wand" ist auch nicht sooo schlimm. Mit ein wenig Schwung kommst Du gut hinüber. Bei deinem Tempo sollte das kein Problem sein. :daumen:

Ist wirklich ein schöner Lauf durch den Wald. Hat mir viel Spass gemacht. Ich wünsche Dir viel Erfolg, Freddy :P

7
Das Problem in Flaesheim ist einfach, dass die Strecke nicht abgemessen ist, was dem Veranstalter jedes jahr dazu bewegt, eine andere geschätzte 21km lange Strecke zu nehmen.
Selbst läufer, die schon seit mehreren jahren an der Veranstaltung teilnehmen, konnten mir nicht sagen, woher genau die Strecke verlaufen wird. Nur, dass die Strecke jedes Jahr sehr anspruchsvoll ist.
Eine flache Strecke ist es definitiv nicht.

8
So,
zurück aus Flaesheim. Das war der bisher anspruchsvollste Halbmarathon meiner bescheidenen Karriere. Es ging ständig rauf und runter auf festen aber schmalen Waldwegen mit vielen Stolperfallen in form von Ästen und Geröll. Die Streckenmarkierung ist sehr gewöhnungsbedürftig, sodass wir uns ca. 500m nach dem Start fast verlaufen hätten, da man sich noch nicht an die Minischilder und die mit Kreide auf Waldboden markierte Streckenmarkierung gewöhnt hatte. Einen Laufrythmus fand man kaum, und teilweise wurden richtige Crossabschnitte gelaufen ( mit überspringen von aufgestapelten Baumstämmen) und Laufen über einen Trapelpfad über eine Wiese.
Das "Drumherum" war aber sehr i.O. und die Preise für Essen und Getränke sehr zivil.
Mir hat's Spaß gemacht, obwohl ich an der "Wand" ziemlich eingegangen bin.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“