Hennes hat geschrieben:im Ziel nimmt man ne Zielzeit und keine Zwischenzeit,

Gerade erst verstanden... Da habe ich mich vertan, ich meinte natürlich die Startlinie.
Aber egal jetzt.
Ich finde meine Kritik nach wie vor nicht überzogen. Auch wenn es ein Volkslauf ist, sollten die wesentlichen Dinge klappen und das sind nun mal u.a. die Zeitmessung und deren Kommunikation.
Ich habe ein paar Kritikpunkte, die mir etwas aufstoßen:
-Die Zeitmessung war schon nicht wirklich passend, aber es war ja ein Volkslauf mit nur 9 € Orgabeitrag. Damit kann ich leben. Nur kommunizieren sollte man sie wie angekündigt.
In welchem Fenster hingen denn die Zeiten? Links neben der Türe habe ich nur 5 und 10 km gesehen. Waren die rechts) Die Startnummern hingen ja auch noch dort aus.
- Die Ausgabe der Startnummern war sicher gut überlegt, aber nicht wirklich gelungen. Eine dame musste der 20 m langen schlange entlang gehen und den Teilnehmern sagen, dass sie erst ihre Startnummer (und ncht die ID der Anmeldung) auf dem Blatt am Vereinsheimfenster ablesen müssen und sich dann in die schlange stellen müssen. In den letzten beiden Jahren wurde das einfach nach Alphabeth gemacht und es gab mehrere Helfer die einen bestimmten Alphabeth-Teil bedienten. Das ging ratzfatz.
- Bei der Menge an Teilnehmern waren entscheiden zu wenig Toiletten da. Auch hier langes schlangestehen
Positiv hervorheben möchte ich auch einige Dinge:
- Verlaufen ging nicht. Die Strecke war auf dem Boden gekennzeichnet und die Streckenpösten haben einen super in die richtige Richtung geleitet.
- Bei < km 4 braucht man doch nicht wirklich schon was zu trinken, oder? Aber es gab reichlich Stände und reichlich Helfer, die einem die Becher anreichten.
- Im Ziel war die Versorgung mit ISO perfekt, wie andere auch schon anmerkten.
- Für leibliches Wohl war auch sehr gut gesorgt, das hat schon fast Volksfestcharakter.
Durch die Änderungen an der Ergebnisliste bin ich 1 Platz vorgerutscht auf Platz 180 mit offizieller Zeit von 1:39:43. Das ist 6 Sekunden schneller als ich selbst (netto) gestoppt habe, wobei ich ja erst an der Startlinie die Uhr gestartet habe (ca. 5-7 Sekunden nach dem Knall).
Das heißt, dass die Differenz zwischen Knall und Zielstrich mehr als 10 Sekunden beträgt, ich demnach eigentlich eine off. Bruttozeit von ca. 1:39:54 hätte haben müssen.
Vor 2 Jahren habe ich mich mal mit dem Zeitnehmer unterhalten, der mir da erklärte, dass sie für jeden Teilnehmer 3 Sekunden abziehen, da man ja nicht unbedingt sofort am Zielstrich gescannt wird.
Ob das dieses Jahr auch so war, weiß ich nicht.
Ich habe nach dem ersten ISO noch im Zielbereich auf einen Bekannten gewartet und dabei die Zeitnahme beobachtet. Der Scannermann hat penibel darauf geachtet alle in der richtigen Reihenfolge zu scannen, was dann nicht leicht war, wenn Pärchen nebeneinander über den Strich liefen. Dann hat er immer die Frauen bevorzugt. ;-)
Ein Paar Meter weiter stand ein kleiner Tisch, dabei ein Frau, die in eine Liste alle Startnummern aufschrieb, die der danebenstehende Mann ihr ansagte (z.B. vier-fünf-drei, zwei-sechs-eins usw.). Der achtete ebenfalls auf die richtige Reihenfolge.
Im Bereich unmittelbar hinter dem Zielbogen stand eine Kamera, die den Zieldurchlauf aufnahm.
Weitere Zeitmessungseinrichtungen gab es nicht. Der Scanner war also nicht nur für die Reihenfolge sondern für die Zeitnahme da (nicht wie es jemand anders hier schon schrieb).
Alles in allem war es aber eine schöne Veranstaltung, bei der man sich wohlfühlen kann.
Mit meiner Laufzeit bin ich auch zufrieden, da ich in den letzten Monaten nicht so zum trainieren kam, wie ich eigentlich wollte und "geplant" hatte (Jahresschnitt 2010 gerade mal 38 km/Woche) und ich zusätzlich auch noch knapp 3 kg zu viel mit mir rumschleppe.
Gruß, Martin