nach 5-monatiger Zwangspause (erst nur verletzungs-, dann auch noch krankheitsbedingt) versuche ich mich wieder in Richtung alter Form zu bewegen. Herbst 2009 bin ich PB über 10km in ziemlich genau 50:00 gelaufen. Konnte zu der Zeit HM - 25km gemessen an meinem Leistungsvermögen schnell laufen, Im Training lange Läufe bis 31km. Aktuell schaffe ich im Training die 10 km in 58:19 - das ist dann aber auch knapp unter der Kotzgrenze. Wahrscheinlich nicht nur was die Geschwindigkeit betrifft - viel länger könnte ich wohl auch langsamer nicht laufen...
Bin mir nun nicht sicher wie ich am sinnvollsten weitermachen soll... lieber erst wieder Umfang steigern oder erst versuchen die Geschwindigkeit wieder zu erhöhen?
Die Einheiten, mit denen ich zuletzt mein Glück probiert habe:
- 7,5km in ca. 55 Min zusammen mit einem Freund (er läuft leider ziemlich langsam...)
- jeweils 500m auf dem Laufband mit 6:00, 5:30 und 5:00, das rauf und runter (halte ich ungefähr 5km durch)
- 10 km versucht mit 6:00 zu laufen (abgebrochen nach 8,5km, bis dahin aber den Schnitt gehalten)
- 7,5 km (siehe oben)
- wieder Laufband: 250m mit 6:00, dann 500m mit 5:30, das ganze 6km lang (anstrengend aber machbar)
- 10 km in 58:19
Hatte mich für Februar für meinen ersten Marathon angemeldet, das wurde leider nun nix

Für Hilfe / Ratschläge dankbar
Revas