Banner

Pulsuhr, GPS und Apps

Pulsuhr, GPS und Apps

1
Guten Morgen,

ich laufe seit einigen Wochen regelmäßig 2-3 mal die Woche und es macht mir Spass und ich möchte das Training jetzt noch weiter fokusieren. Deshalb beschäftige ich mich nun mit den ganzen technischen Hilfsmitteln die es so gibt. Zunächst einmal habe ich gestern den Runkeeper Lite für mein Iphone, welches ich sonst nie dabei hatte, getestet. Leider ist bei km 2,8 bei ca. 16 Minuten das GPS einfach abgeschmiert und die Aufzeichnung erfolgte leider nicht mehr. Das fand ich sehr enttäuschend. Woran kann es gelegen haben?

Anschließend war ich beim örtlichen Händler für Pulsuhren und könnte dort die Polar RS300 ohne Sensoren für 100 Euro ergattern. Das Angebot ist natürlich sehr interessant. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mit dieser Uhr wirklich glücklich werde. Einerseits wollte ich mit dem Teil nur den Puls im Blick haben und für mögliche Karten, Geschwindigkeiten etc. das Iphone benutzen. Mich stört beim RS300, dass die Übertragung zum PC nur mit Flowlink funktioniert und auch die Sensoren nicht gerade billig sind und der S1 ziemlich globig ist.

Alternativ habe ich mir den FR 305 von garmin angesehen. Bestimmt ein gutes Gerät aber doch ziemlich klobig. Das gefällt mir nicht so gut und die Frage ist eben, ob es für meine Bedürfnisse wirklich ein Gerät für 149 Euro sein muss. Außerdem wurde das Gerät ja durch ein neues ersetzt und ist auch schon länger auf dem Markt. Das soll nicht heißen, dass es schlecht ist, aber die Technik ist halt fortgeschritten. Der Rs300 ist ja noch nicht ganz so alt.

Was würdet ihr nun machen? Meint ihr, der Ausfall meines GPS am Iphone war eher Zufall oder kommt das häufiger vor. Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht in der Bedienung, denn ich hörte keine Musik und hatte nur die Runkeeper App laufen. Eigentlich sollte es ja schon zuverlässig funktionieren, oder?

Vielen Dank schonmal

Gruß Fletcher

2
:welcome: im Forum!
fletcher hat geschrieben:mein Iphone
Das ist ungenauer Spielkram, aber nix für anständiges Laufen!
Alternativ habe ich mir den FR 305 von garmin angesehen. Bestimmt ein gutes Gerät
SO isset - kaufen und gut issss!
und die Frage ist eben, ob es für meine Bedürfnisse wirklich ein Gerät für 149 Euro sein muss.
Deine Bedürfnisse werden steigen, wenn Du die Möglichkeiten dieser Uhr hast!
Außerdem wurde das Gerät ja durch ein neues ersetzt
Stimmt überhaupt nicht - es gibt andere Uhren von Garmin, die mehr können und mehr kosten.

Preis/Leistungsmässig ist das dingen nicht schlagbar!
und ist auch schon länger auf dem Markt.
und deshalb funzt es ja und so ein iphone spielkram eben nicht!

gruss hennes

3
Also bist du dir sicher, dass ein FR 305 GPS-Sender bei weitem besser arbeitet als der des Iphones? Warum werden dann auch Navigationssysteme von Navigon, Tom Tom und Co. für das Iphone entwickelt?

Wie synchronisiert man die Daten mit dem PC beim Garmin?

Gruß

4
fletcher hat geschrieben:Also bist du dir sicher, dass ein FR 305 GPS-Sender bei weitem besser arbeitet als der des Iphones?
Ja, falls Du den Empfänger und die Auswertung der Daten meinst, aber der "GPS-Sender" ist am Himmel und ist für alle gleich.
Warum werden dann auch Navigationssysteme von Navigon, Tom Tom und Co. für das Iphone entwickelt?
Mir wurscht - FR 305 ist kein Navigationssystem. Ein Iphone auch nicht, sondern ursprünglich mal was ganz anderes, das ein paar nette Features hat.

GARMIN baut sowas aber schon jahrelang - für Sportler ... und es funzt!
Wie synchronisiert man die Daten mit dem PC beim Garmin?
Die Uhr wird auf einen cradle "gelegt" und überträgt dann die Daten. 310XT (der von Dir benannte "Nachfolger") macht das kabellos - ist aber um einiges teuer.

gruss hennes

5
fletcher hat geschrieben:Also bist du dir sicher, dass ein FR 305 GPS-Sender bei weitem besser arbeitet als der des Iphones? Warum werden dann auch Navigationssysteme von Navigon, Tom Tom und Co. für das Iphone entwickelt?

Wie synchronisiert man die Daten mit dem PC beim Garmin?

Gruß


Die Navigationssoftware von Navigon und Tom Tom funktioniert wirklich gut mit dem Tom Tom car-kit.Da ist nämlich ein GPS Verstärker drin.Ohne hat man auch während der Fahrt Ausfälle.

Gruß
jeck
Da isser wieder

6
Hi fletcher,

solltest Du Dich für diese Forerunner 305 interessieren, dann empfehle ich Dir diese Verknüpfung. Gehe am besten auf die letzte Seite. Wenn Du das alles gelesen hast, sollte keine Frage offen und kein Auge trocken sein :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

7
Das iPhone verwendet A-GPS, sollte also eigentlich immer funktionieren solange du GPS-Empfang oder GSM-Empfang hast.

Bevor du unnnötige Ausgaben tätigst, einfach mal mehrmals laufen um zu sehen, ob in deinem Laufgebiet unglückliche Umstände sowohl GPS- als auch GSM-Empfang verhindern.

Bernd

8
Danke für die Tipps.

Würdet ihr grundsätzlich vom RS300 abraten? Der Preis von 100 Euro und den Features ist ja nicht der Schlechteste und ob man wirklich diese Streckenvermessung braucht weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Klar ist es nett, aber mal Hand aufs Herz braucht man es für 2-3 mal die Woche für ca. 8-10 km?

MfG

9
fletcher hat geschrieben:Warum werden dann auch Navigationssysteme von Navigon, Tom Tom und Co. für das Iphone entwickelt?
Weil iPhone Besitzer VIEL Geld für alles mögliche ausgeben. Warum sollte man als Firma auf solche Kunden verzichten?

Gruß,
Gero

10
fletcher hat geschrieben: Würdet ihr grundsätzlich vom RS300 abraten? Der Preis von 100 Euro und den Features ist ja nicht der Schlechteste und ob man wirklich diese Streckenvermessung braucht weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Klar ist es nett, aber mal Hand aufs Herz braucht man es für 2-3 mal die Woche für ca. 8-10 km?
Du BRAUCHST gar keine Uhr zum Laufen. Es sei den du mußt pünktlich zu hause sein, weil es sonst Ärger gibt :D

Es gibt unzählige Threads zur Frage, welche Uhr man jetzt kaufen sollte. Und es gibt keine allgemeingültige Empfehlung. Lies einfach ein wenig in diesen Threads und du wirst das beste für dich finden.
Für mich jedenfalls ist die Streckenmessung wichtiger als die Pulsmessung! Und darauf kommen wohl die meisten mit der Zeit.

Gruß,
Gero

11
fletcher hat geschrieben:ob man wirklich diese Streckenvermessung braucht
Nur zur Info - es geht nicht nur drum die eigene hausrunde 50mal in der Länge zu vermessen, sondern durch das GPS bekommst DU unterwegs ja auch dauernd die aktuelle Geschwindigkeit gezeigt. Eine "Läufer" interssiert sowas halt :D

gruss hennes

12
BerndR hat geschrieben:Das iPhone verwendet A-GPS, sollte also eigentlich immer funktionieren solange du GPS-Empfang oder GSM-Empfang hast.

Bevor du unnnötige Ausgaben tätigst, einfach mal mehrmals laufen um zu sehen, ob in deinem Laufgebiet unglückliche Umstände sowohl GPS- als auch GSM-Empfang verhindern.

Bernd
:klatsch: A-GPS ist nur für schnelleren SAT-Fix - für nix sonst. Und was hat der GPS-Empfang mit dem Laufgebiet zu tun?

Siegfried

13
@gero
Warum ist dir die Streckenvermessung wichtiger als der Puls? Mir geht es in erster Linie darum etwas fett zu verbrennen und ich möchte niemals einen Marathon laufen. Es gibt nämlich noch andere Sportarten. Das Joggen mache ich eher um in Form zu bleiben und meinen Körper zu definieren ;) Da dachte ich, dass es auf jeden Fall interessant ist seinen Puls zu kennen um immer schön im richtigen Bereich trainieren zu können.
Hier find ich dann die RS300 mit ihrem Fitness-Test gar nicht so schlecht.

@hennes
Die Geschwindigkeit ist eine super Sache und deshalb interessiere ich mich überhaupt für die Forerunner. ;) Es ist halt keine leichte Entscheidung. Ich bin kein Profi und kann mit euch sicherlich nicht mithalten... ;)

14
fletcher hat geschrieben:Klar ist es nett, aber mal Hand aufs Herz braucht man es für 2-3 mal die Woche für ca. 8-10 km?
Nein.

Wenn du ein paar Standardrunden läufst, kannst du die einmal z.B. mit dem Fahrrad abmessen. Danach brauchst du nur noch eine Uhr.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

15
fletcher hat geschrieben:@gero
Warum ist dir die Streckenvermessung wichtiger als der Puls? Mir geht es in erster Linie darum etwas fett zu verbrennen und ich möchte niemals einen Marathon laufen. Es gibt nämlich noch andere Sportarten. Das Joggen mache ich eher um in Form zu bleiben und meinen Körper zu definieren ;) Da dachte ich, dass es auf jeden Fall interessant ist seinen Puls zu kennen um immer schön im richtigen Bereich trainieren zu können.
Hier find ich dann die RS300 mit ihrem Fitness-Test gar nicht so schlecht.
Es könnte passieren, dass du für diese Äußerung hier gesteinigt wirst :teufel:
Nur ganz kurz: Dass du mehr Fett (absolut gesehen) bei niedrigem Puls verbrennst, ist ein Irrtum, der sich sehr hartnäckig hält.

Gruß,
Gero

16
@gero
Ich ging auch nicht davon aus, dass ich im unteren Pulsbereich trainiere. Aber das wird mir doch hoffentlich so ne Uhr sagen können oder nicht? :)

18
fletcher hat geschrieben:@gero
Ich ging auch nicht davon aus, dass ich im unteren Pulsbereich trainiere. Aber das wird mir doch hoffentlich so ne Uhr sagen können oder nicht? :)
Ich wüßte nicht wie :confused:

Gruß,
Gero

19
Hallo Fletscher,

ich bin anfangs auch mit dem iPhone gelaufen und habe diverse Apps ausprobiert. Runkeeper fand ich in Verbindung mti dem Webinterface am besten. Die Diagramme und Auswerungen haben mich sehr motiviert.
Ich hatte auch ab und zu Schwierigkeiten mit dem Empfang. Und ich laufe auf dem Feld, hätte also jederzeit eine gute Verbindung haben müssen.
Wobei, ich hatte das iPhone dabei in der Hosentasche, hätte ich es in der Hand gehalten wäre es sicher besser gewesen. Aber ich renn doch nicht mit dem iPhone in der Hand durch die Gegend ;) aus selbiger fliegt es nämlich ganz schön schnell wenn man mal irgendwo hängen bleibt.

Auf jeden Fall fand ich die Auswertungsfunktionen sehr hilfreich und dachte dass auch der Puls interessant werden würde. Hab mich dann nach einer GPS-Uhr umgesehen und da war der FR305 eindeutig das beste was für mein Geld zu haben war. Im Gegensatz zu den Polar Uhren ist der GPS Sensor in der Uhr verbaut und man hat so nur ein kompaktes Gerät.

Die ersten Läufe bestätigten mir gleich die viel höhere Genauigkeit der Uhr. Die Strecke stimmte in dr Kartenansicht exakt mit den Wegen überein und die Geschwindigkeit wurde viel genauer erfasst. Mit dem iPhone hatte ich sehr viele unnachvollziehbare Schwankungen so dass lediglich die Durchschnittsgeschwindigkeit und Dauer Aussagekräftig waren.
Ich kann das Gerät nur empfehlen.

Ich laufe aber inzwischen ohne den Pulsmesser. Bei einem Anfänger macht das meines Wissens nach keinen Sinn weil der Puls bei einer optimalen Geschwindigkeit u.U. viel zu hoch ist. Der Körper ist diese Art der Belastung einfach noch nicht gewöhnt.
Die Meisten hier im Forum werden dir das bestätigen.
Wenn man dann trotzdem nach den Pulszonen trainiert ist man dann möglicherweise so langsam das es keinen Spaß mehr macht weil die Bewegungen unrund werden.

20
Ich denke für Navigationssysteme ist das GPS genau genug weil diese den im Kartenmaterial vorhanden Routen folgen. Deshalb funktioniert es auf Straßen auch sehr genau, im Gelände eher weniger. Es kommt selten vor dass man eine Straße (Route) mit dem Auto verlässt.

Diese Funktionsweise wird deutlich man wenn man eine vorgeschlagene Route auf der Autobahn verlässt, die Positionsanzeige wandert auf der ursprünglichen Route weiter bis das GPS durch einen zu großen Abstand vom Sollpunkt bemerkt, dass man die Autobahn über die Ausfahrt verlassen hat.

21
Das iPhone ist OK wenn man grad mal seinen Forerunner zuhause vergessen hat oder der Akku leer ist, der GPS Empfang ist aber eindeutig schlechter. Als Primäres Trainingsinstrument würde ich es aber höchstens nutzen wenn Du alles Geld für das iPhone ausgegeben hast und dir jetzt keinen Forerunner mehr leisten kannst :teufel:
Auch die angesprochenen TomTom und Navigon auf dem iPhone machen bei vielen Probleme weil der Empfang nicht optimal ist.

Wegen des Touchscreens ist es kaum möglich das Ding unterwegs gescheit zu bedienen und der Pulsmesser fehlt auch. Ausserdem kann man den Akku des iPhones mit einer GPS Software und Online Kartenabfrage in etwas mehr als einer Stunde leer kriegen.
Wenn Du mit iPhone läufst würde ich Dir auf jeden Fall eine wasserdichte Oberarmtasche empfehlen denn woanders als am Oberarm ist der GPS Empfang noch schlechter und
Dafür hat es den Vorteil dass man immer ein Notfalltelefon und einen MP3 Player dabei hat.

Ich würd Dir empfehlen den Forerunner zu kaufen. Ich kann Dir garantieren dass Du viel Freude daran haben wirst. Die neueren Modelle sind übrigens nicht unbedingt besser, sondern in erster Linie kleiner (und der 310 Wasserdichter).
Der GPS Empfänger ist aber noch praktisch unverändert.

22
Das Forum ist sozusagen in zwei Lager gespalten: Die Forerunner-Anhänger und die Polar-Jünger.

Ab und zu wechselt ein Polar-Jünger ins Forerunner-Lager. Umgekehrt passiert es eigentlich nie :confused:

Gruß,
Gero

23
funkt1on hat geschrieben: Ich laufe aber inzwischen ohne den Pulsmesser. Bei einem Anfänger macht das meines Wissens nach keinen Sinn weil der Puls bei einer optimalen Geschwindigkeit u.U. viel zu hoch ist.
Ich bin vom ersten bis zum "letzten" Lauf immer mit Pulsmesser gelaufen - man darf sich nur nicht davon verrückt machen lassen. Zu Dokumentationszwecken ist das immer interessant und in eine paar Monaten läuft Du die gleiche Runde X in gleicher Zeit wie jetzt aber mit 10HF weniger - das würdest Du so nicht merken. Also: immer mitnehmen, aber nie drauf gucken :D

gero hat geschrieben:Das Forum ist sozusagen in zwei Lager gespalten: Die Forerunner-Anhänger und die Polar-Jünger.

Ab und zu wechselt ein Polar-Jünger ins Forerunner-Lager. Umgekehrt passiert es eigentlich nie :confused:
... immer öfter ... :teufel:


gruss hennes


Gruß,
Gero[/QUOTE]

24
Ich denke auch, dass du sowohl mit dem RS300 als auch mit dem FR305 einen guten Trainingspartner haben wirst (hach wie diplomatisch, hehe).

Mit beiden Geräten hast du die für dich wichtigen Parameter wie Puls, Tempo, zurückgelegte Strecke, Laufzeit, vielleicht noch grob verbrauchte kcal. etc. immer im Blick.

Unterschiede gibts eben nur geringe, z.B. in der Art der Geschwindigkeits-/Streckenermittlung, in der Stromversorgung und in der Bedienung.
Polar funktioniert mittels Fußsensor, Garmin per GPS. Polar nutzt (inzwischen immerhin selbst wechselbare!) Batterien, Garmin einen Akku der ab und an geladen werden muss.

Ich hab mich letztes Jahr nun eben zufällig für Polar entschieden, mir vorher aber auch den FR angesehen. Ausschlaggebend für MICH war, dass mir die Polar (RS800CX) das geeignetere Multisport-Gerät zu sein schien - ich wollte das Ding fürs Laufen, fürs Bike und fürs Rennrad.
Wobei der ForeRunner per GPS wohl auch hier alles abdecken könnte - wie gesagt, Geschmacksfrage...

Bei mir lags letztlich daran, dass ich an der Polar keinen Akku laden muss und der Dealer meines Vertrauens kein Garmin führt, mir auf die RS800 allerdings nen guten Preis machen konnte...

25
Hennes hat geschrieben:Ich bin vom ersten bis zum "letzten" Lauf immer mit Pulsmesser gelaufen - man darf sich nur nicht davon verrückt machen lassen. Zu Dokumentationszwecken ist das immer interessant und in eine paar Monaten läuft Du die gleiche Runde X in gleicher Zeit wie jetzt aber mit 10HF weniger - das würdest Du so nicht merken. Also: immer mitnehmen, aber nie drauf gucken :D
Ja, so kann man es auch machen. Das erfordert aber viel Disziplin ;) Man könnte die Puls-Anzeige auch einfach ausblenden. Diese Idee hatte ich erst nach dem letzten Lauf (ohne Pulsmesser).
ursprünglich hatte ich vor den Puls nur monatlich aufzuzeichnen, um einen Fortschritt festzustellen.
Aber es stimmt schon, nachher hat man mehr Werte mit deren Verbesserung man sich visuell belohnen kann :nick:

26
funkt1on hat geschrieben:JMan könnte die Puls-Anzeige auch einfach ausblenden.
Legs einfach auf die 2. oder 3. Seite, dann hast Du "ihn" nicht immer im Blick, aber die Möglichkeit zu gucken, wenn es Dich interessiert ...

gruss hennes

27
So, jetzt habe ich mich nochmals etwas mit den Geräten befasst und schwanke langsam zum FR 305. Offensichtlich ist die Garmin-Fraktion hier deutlich größer als die Polar Fraktion ;)
Leider habe ich schriftliches Material nur von Polar hier und würde gerne wissen, ob diese Funktionen auch beim 305 verfügbar sind:
1) Gibt es einen Fitnesstest bzw. wie werden die Zonen beim 305er bestimmt?
2) Entwirft das Gerät Trainingspläne ähnlich wie der FT60/FT80 von Polar?
3) Werden verbrennte Kalorien angezeigt und der prozentuale Anteil an Körperfett?
4) Diese ganzen OWN Funktionen bei Polar find ich net schlecht, wie sieht es da bei Garmin aus?

Danke und Gruß

28
Hi,

ich bin zwar selber erst Laufanfänger aber dafür Technik Freak.

Der anfang war ziemlich ähnlich wie bei dir, zuerst bin ich mit iPhone und div. Apps gelaufen am besten fand ich Runkeeper.

Dann habe ich mir eine Polar RS200SD mit geschwindigkeitssensor geholt.
Was mich am meisten an der Polar gestört hat war das eine Auswertung der Daten am Mac so gut wie nicht möglich ist.

Nun bin ich bei einer Garmin Forerunner 405 gelandet und bin super zufrieden.

Edit:

1) Gibt es einen Fitnesstest bzw. wie werden die Zonen beim 305er bestimmt?
Glaube nicht, die Werte kann man aber selber eingeben.

2) Entwirft das Gerät Trainingspläne ähnlich wie der FT60/FT80 von Polar?
Wie das bei den beiden genannten Polars ist weiß ich nicht aber in der 405 kann man sehr schon Trainingspläne erstellen.

3) Werden verbrennte Kalorien angezeigt und der prozentuale Anteil an Körperfett?
Bei der 405cx wird der anhand der Herzfeq. berechnete Kalorienverbrauch angezeit, bei den anderen nur der Theoretische nach Zeit/Kilometer?

4) Diese ganzen OWN Funktionen bei Polar find ich net schlecht, wie sieht es da bei Garmin aus?
Leider nicht!
 Mein Blog: blog.nordwork.de  Meine Studio Seite: www.Shooting-Lounge.de  Meine Hochzeitsseite: www.Hochzeit-Lounge.de  follow me on Twitter

Neu mein Lauf Blog: www.running.nordwork.de
Bild

29
Danke für die Antworten, allerdings bin ich nach wie vor verwirrt.

Jeder hat Vor- und Nachteile. Bei mir steht nur der 305 zu Debatte. Der 405 ist mir dann doch zu teuer. Habe ja keine Riesenansprüche und ich finde es schade, wenn nur aufgrund der Gesschwindigkeit die Kalorien bestimmt werden. Das wird aber wohl bei den Polars in dieser Preisklasse auch nicht recht viel anders sein. Schwierig!

Gruß

30
fletcher hat geschrieben:Schwierig!
Nein, ganz leicht.

kcal = Körpergewicht in kg * gelaufene Kilometer

Dafür brauchts keinen Supercomputer. :nick:

32
Ist eine Faustregel.

Weder Garmin/Polar noch der Rest können dir deinen Kalorienverbrauch wirklich genau angeben, das ist alles nur Richtwerte, die lt. diverser Experten meist deutlich zu hoch liegen.

Ein überzeugter FR305 Nutzer. :)
"Only those willing to risk going too far can find out how far they can go."
-TS Eliot

Trailrunner
TAR Finisher 2011

33
Ich schließe hier meine Frage gleich an, weil ich es nicht als sinnvoll erachte einen weiteren Thread aufzumachen ;)

Also, ich habe vor einiger Zeit begonnen mit dem Laufen und möchte natürlich meine Ausrüstung erweitern.

Ich suche also eine Pulsuhr, die einen gewissen Standard bzw. eine gewisse Qualität haben soll. Besonders wichtig ist mir, dass sie GPS hat. Ich wohne am Land, habe keine Laufmöglichkeiten, wo man die Kilometeranzahl weiß. Ich habe natürlich auch die Möglichkeit in Erwägung gezogen mit dem Rad die Strecken immer abzufahren, aber auf die Dauer äußerst mühsam! Da ich am Land wohne sollte das GPS doch relativ gut gehen (laufe zum Großteil im Wald).

Das Problem an der Sache ist das liebe Geld. Ich könnte max. 100 Euro zahlen (ich studiere, verdiene kein Geld und habe daher nur beschränkte Möglichkeiten). Habe mir natürlich auch überlegt, ein Gerät bei ebay zu ergattern, wenn ich einmal weiß, welches es sein soll.

Meine Frage auch: Gibt es eventuell ältere Geräte (die logischerweise schon billiger wären), die zum Empfehlen sind?

Freue mich auf Anregungen =)

34
Hallo hmmmmmmm,

ich denke die Günstigste möglichkeit zu GPS zu kommen ist eine Forerunner 305 die kostet bei Amazon zur Zeit 157,-€ incl. Versand.

Eine andere evtl. günstigere möglichkeit die gelaufene entfernun aufzuzeichnen ist eine Polar Uhr mit Laufsensor, das ist dann so ein Aparillo der am Schuh festgemacht wird.

Ich habe vor kurzem so eine Uhr im fast neu Zustand bei ebay für 100,-€ verkauft.

Aber meiner Meinung nach macht GPS mehr Sinn/Spaß, weil auch die Strecke aufgezeichnet wir, und du nachher sehen kannst wo dein Puls wie hoch war.

Gruß Sven
 Mein Blog: blog.nordwork.de  Meine Studio Seite: www.Shooting-Lounge.de  Meine Hochzeitsseite: www.Hochzeit-Lounge.de  follow me on Twitter

Neu mein Lauf Blog: www.running.nordwork.de
Bild

35
Danke dir Sven!

Mit dieser Antwort habe ich schon fast gerechnet. Na gut, dass ist etwas teurer, aber im Notfall einfach bei ebay vorbeischauen. Vor allem ist es sowieso besser gleich einen gewissen Standard bei dem Gerät zu haben, dafür halt mehr Geld hinzulegen und auf längere Zeit damit zufrieden zu sein =)

Falls noch andere Anregungen kommen, ich würde mich freuen :D

36
hmmm hat geschrieben:Vor allem ist es sowieso besser gleich einen gewissen Standard bei dem Gerät zu haben, dafür halt mehr Geld hinzulegen und auf längere Zeit damit zufrieden zu sein =)
Genau meine meinung.

Ich habe mir zuerst eine Polar RS200SD geholt, hatte aber trotz gleicher Stecke immer recht große unterschiede (aud 5km oft 600m abweichung) habe dann zum vergleich ein paar mal mein iPhone zur GPS aufzeichnung mitgenommen und dann stellte sich wirklich heraus das die Uhr falsch misst.

Ich habe allerdings auch schon vom gegenteil gehört wo berichtet wurde das die Laufsensoren doch recht genau messen.

Ich glaube daher das es einfach an meinen "Anfänger" Laufstiel liegt. Und da ich sowieso ein Kontrollfreak beim Laufen bin ist die 405 genau das richtige "Spielzeug" für mich.
 Mein Blog: blog.nordwork.de  Meine Studio Seite: www.Shooting-Lounge.de  Meine Hochzeitsseite: www.Hochzeit-Lounge.de  follow me on Twitter

Neu mein Lauf Blog: www.running.nordwork.de
Bild

37
hmmm hat geschrieben:Danke dir Sven!

Mit dieser Antwort habe ich schon fast gerechnet. Na gut, dass ist etwas teurer, aber im Notfall einfach bei ebay vorbeischauen. Vor allem ist es sowieso besser gleich einen gewissen Standard bei dem Gerät zu haben, dafür halt mehr Geld hinzulegen und auf längere Zeit damit zufrieden zu sein =)

Falls noch andere Anregungen kommen, ich würde mich freuen :D
Für den Preis musst Du wirklich bei Ebay schon sehr viel Glück haben. Meistens werden da Mondpreise gezahlt nur um ein paar Euro zu sparen werden ausgelutschte Geräte ohne jegliche Gewährleistung gekauft. 100 EUR sind da eher die Ausnahme.

Siegfried

38
Für 100€ wirst Du leider nichts gescheites mit GPS kriegen.

Den Forerunner 305 kriegst Du ca. für 150€, gebraucht vielleicht noch ein paar € günstiger aber ob es das Wert ist auf seine Garantie und ein fabrikneues Gerät zu verzichten wage ich zu bezweifeln.

Ab und zu gibt es auch beim Discounter irgendwelche Varianten der GlobalSat 615. Die soll auch gar nicht so schlecht sein, an die Garmin Geräte kommt sie aber nicht ran und preislich ist sie meist auch nur 20€ tiefer.

Die Älteren Geräte von Garmin würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Der Forerunner 301 ist von den Funktionen her zwar gar nicht mal so schlecht, hat aber noch einen deutlich schlechteren GPS Empfänger der im Wald unter Umständen auch mal den Empfang verliert.


Ich würde Dir deshalb empfehlen einfach noch ein paar Wochen zu sparen bis Du Dir die 150€ für einen neuen Forerunner 305 leisten kannst. Du kannst auch bei EBay mal das eine oder andere Angebot verfolgen aber meist enden sie nur ein paar € unter dem Ladenpreis oder ab und zu sogar darüber.

39
Den 405er kann man gleich vergessen unter 200 Euro oder?

Irgendwie gefällt mir dieses Gerät her vom Design am besten und hat nochmals bessere Funktionen als der 305er. Wie ist da die Einschätzung von euch beim Vergleich dieser beiden Geräte?

40
fletcher hat geschrieben:Den 405er kann man gleich vergessen unter 200 Euro oder?

Irgendwie gefällt mir dieses Gerät her vom Design am besten und hat nochmals bessere Funktionen als der 305er. Wie ist da die Einschätzung von euch beim Vergleich dieser beiden Geräte?
Über die Preise für den 405 bin ich nicht im Bild.

Dass er mehr Funktionen hat stimmt allerdings nicht. Das komplette Gegenteil ist der Fall. Wegen des kleineren Displays sind beim 405 diverse Funktionen rausgefallen welche der 305 und der 310 beherrschen.
Das Design würde ich auch nicht überbewerten. Hast Du das Ding mal aus der Nähe gesehen? Von der Form her sieht er zwar wirklich etwas hübscher aus, allerdings ist er kaum kleiner als der 305 und deshalb immer noch ein rechter Klotz am Handgelenk.

41
Ich habe ende März bei Amazon 223,-€ zur Zeit kostet die wieder 249,-€.

Ich glaube über die 405 wirst du hier im Forum nicht ganz soviel Positives Hören (Zur Teuer, weniger Funktionen als die 305, das Aussehen ist doch beim Laufen egal, der Touchring funst nicht richtig usw.).

Bei mir Funktioniert der Ring ohne Probleme und mir ist das aussehen der Uhr nicht ganz egal ;-)
 Mein Blog: blog.nordwork.de  Meine Studio Seite: www.Shooting-Lounge.de  Meine Hochzeitsseite: www.Hochzeit-Lounge.de  follow me on Twitter

Neu mein Lauf Blog: www.running.nordwork.de
Bild

42
Danke für die infos. Alles in allem stimmt dann beim 305er das Preis/Leistungsverhältnis am besten. Für 149 Euro kann man wohl bedenkenlos zuschlagen. Ich mus sihn mir nochmals live anschauen. es ist doch ein rechter Klotz und meine Handgelenke sind nicht die dicksten sondern ziemlich schmal...

Eigentlich würde mich nach wie vor auch die Polar Rs300 interessieren, aber das man FlowLink benötigt für die Auswertung ist mehr als ein Witz und das sehe ich beim besten Willen nicht ein. Die Uhr gibts für 100 Euro und sie hätte alles was ich brauche bis auf die PC-Auswertung und natürlich GPS....

43
fletcher hat geschrieben: Wie ist da die Einschätzung von euch beim Vergleich dieser beiden Geräte?
Wenn Du im Unterforum Forerunner blätterst, solltest Du auch ein Thema finden, wo sich 305er und 405er austauschen - manchmal auch abtauschen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

44
fletcher hat geschrieben:Danke für die infos. Alles in allem stimmt dann beim 305er das Preis/Leistungsverhältnis am besten. Für 149 Euro kann man wohl bedenkenlos zuschlagen. Ich mus sihn mir nochmals live anschauen. es ist doch ein rechter Klotz und meine Handgelenke sind nicht die dicksten sondern ziemlich schmal...

Eigentlich würde mich nach wie vor auch die Polar Rs300 interessieren, aber das man FlowLink benötigt für die Auswertung ist mehr als ein Witz und das sehe ich beim besten Willen nicht ein. Die Uhr gibts für 100 Euro und sie hätte alles was ich brauche bis auf die PC-Auswertung und natürlich GPS....
Vom Preis/Leistungsverhältnis gibt sicher nichts besseres als den 305.
Optisch ist er schon recht gross, vom Gewicht und Tragekomfort her ist es aber gar nicht so schlimm wie man befürchtet. Trotz der Grösse ist das Gerät recht leicht und eigentlich auch sehr bequem zu tragen.


Bist Du bei der RS300 sicher dass in den 100€ der GPS Sensor oder wenigstens der Footpod inbegriffen ist? Ich bin über die Preisentwicklung bei Polar nicht mehr so auf dem laufenden aber als ich damals eine Pulsuhr kaufen wollte hat man bei Polar in der 100€ Preisklasse nur den reinen Pulsmesser ohne Zubehör gekriegt und die Zubehörteile wie Fussensor oder GPS haben nochmals je 100 - 150€ gekostet.

45
Die RS300-Angebote für 100 bis ca. 130€ beinhalten bei den Angeboten, die ich gesehen habe, NUR die Uhr und den Brustgurt.
Erst bei den RS300 ab ca. 150€ ist der G1-Sensor dabei.

//nur weil ich dafür kein eigenes Posting machen will:
Ich bin echt erstaunt, wieviele hier Probleme mit den Laufsensoren von Polar haben.
Ich hab meinen S3 zu Beginn einmal auf 2000m Bahn geeicht, vor kurzem nochmal weil sich mein Laufstil inzwischen verändert hat.
Ich nutze das Teil auf DREI paar Schuhen, trotzdem sind die angezeigten Werte erstaunlich korrekt.
Natürlich nicht metergenau, aber dass ein solches System DAFÜR nicht ausreicht, sollte einleuchten...
Jedenfalls: Bis ich an den Punkt komme, an dem die Abweichung des Laufsensors auch Fehler in meinem Training auslöst, es also um entscheidende Sekunden geht, kann ich noch viele tausend Kilometer laufen... :-)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“