Moin,
seit wenigen Tagen ist sicher, dass es 2010 (mindestens) am 13.06. wieder einen Roll&Skate im Ostseebad Damp geben wird. Da das noch recht "frisch" ist, wären unsere Chancen dort wieder teilzunehmen wohl recht gut.
Ich hab zwar selbst noch eine eventuelle Veranstaltung für diesen Termin (bzw. für den 12.06.), aber die ist noch ziemlich offen.
Wie sind unsere/Eure Ambitionen dort teilzunehmen, soll ich beim Veranstalter wieder anfragen? Grundsätzlich ein feines Rennen mit schöner Strecke und wir wurden dort 2008 sehr gut aufgenommen. Aber es ist halt für die meisten schon sehr weit weg und für dieses Jahr haben wir so wie es bisher aussieht schon recht viele Veranstaltungen, eine Aufnahme in den DTC halte ich daher für dieses Jahr nicht für unbedingt nötig bzw. sinnvoll. Aber als "lockere" Veranstaltung für alle Rollerfahrer in der Nähe bzw. im Norden vielleicht schon. Ich weiß nur nicht, wie viele kommen würden, ob man uns auch nur für drei Hanseln bzw. eine ungewisse Teilnehmernzahl aufnehme oder gar ein eigenes Startfenster einrichten würde.
Und so ein bißchen denke ich auch, wenn es wieder ein mehrtägige Veranstaltung mit mehreren Rennen wird und bleibt (was ich vermute, da es bei den Inlinern für 2010 und 2011 zum sog. "European Masters" (was auch immer das genau ist) erklärt wurde), wäre es für die Zukunft evt. auch als Eurocup o.ä. geeignet.
Gruß
Jo
2
Ich bin interessiert
. Zwar geht erstmal Hollenstedt für mich vor, aber Damp ist ja einen Monat später. Damp war mein bisher schnellstes rennen. Vielleicht bekomme ich auch die Skater aus unserem Verein mit dorthin
.
j.
Roll & Skate Ostseebad Damp


j.
Roll & Skate Ostseebad Damp
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
3
Meine Frau und ich wären auch gerne mit dabei, ein nettes Familien-Wochenende an der Ostsee. 
Wir melden uns aber erst einmal am Freitag für Hollenstedt an.
Gruß
Martin

Wir melden uns aber erst einmal am Freitag für Hollenstedt an.
Gruß
Martin
4
Jetzt ist es sicher und die neue Seite für 2010 online: Roll & Skate Ostseebad Damp: Roll & Skate Ostseebad Damp
Sollen wir mal offiziell anfragen, ob wir bzw. Roller wieder dabei sein dürfen?
Am besten warten wir bis nächste Woche und können dann evt. schon formal als DTRV anfragen...
Die Chancen stehen gut, wir sind überlall noch in den Unterlagen und Ausschreibungen drin (sind wohl bisher einfach von 2008 übernommen worden). Wenn wir uns rechtzeitig melden, kommen wir 2010 sicher auch noch in die "Papierform", also Poster, Plakate, Handzettel, etc.
Gruß
Jo
Sollen wir mal offiziell anfragen, ob wir bzw. Roller wieder dabei sein dürfen?
Am besten warten wir bis nächste Woche und können dann evt. schon formal als DTRV anfragen...

Die Chancen stehen gut, wir sind überlall noch in den Unterlagen und Ausschreibungen drin (sind wohl bisher einfach von 2008 übernommen worden). Wenn wir uns rechtzeitig melden, kommen wir 2010 sicher auch noch in die "Papierform", also Poster, Plakate, Handzettel, etc.
Gruß
Jo
5
Hey Jo
Ich hab heute eine Mail bekommen als Einladung für Tretrollerfahrer
Ich leite sie mal an dich weiter
Gruß Klaus
Ich hab heute eine Mail bekommen als Einladung für Tretrollerfahrer
Ich leite sie mal an dich weiter
Gruß Klaus

6
Stimmt, diese mail hab ich auch bekommen, daher ja die Auffrischung hier, aber Tretroller in der mail hab ich übersehen... 
Ich frag trotzdem mal offiziell für Roller an.

Ich frag trotzdem mal offiziell für Roller an.
7
Mir scheint, Tretroller sind bei Veranstaltern nicht unbeliebt. Sie haben uns zusätzlich auch über 21 km zugelassen
. (Siehe Homepage)
Bilder von 2008 sind unter http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... see-2.html . Es war übrigens mein schnellster Marathon bisher.
Der Handzettel 2010 ist hier.
j.

Bilder von 2008 sind unter http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... see-2.html . Es war übrigens mein schnellster Marathon bisher.
Der Handzettel 2010 ist hier.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
8
>Mir scheint, Tretroller sind bei Veranstaltern nicht unbeliebt.
Toller Satz! Etwa so wie wenn ich jetzt aus dem Fenster schauen und sage "Sonniger Tag heute, das wird ein warmes Jahr 2010!"...
>Sie haben uns zusätzlich auch über 21 km zugelassen
. (Siehe Homepage)
Das ist allerdings gut!
Aber ich denke eher, die haben überhaupt nicht viel an uns gedacht, die sind froh, Ihre Skate-Veranstaltung dieses Jahr wieder zusammen zu bekommen und haben einfach viele Daten und Texte 1:1 von 2008 übernommen, um Zeit und Arbeit zu sparen.
>Der Handzettel 2010 ist hier.
Nein, das ist auch bisher nur der 2008er.
Gruß
Jo
Toller Satz! Etwa so wie wenn ich jetzt aus dem Fenster schauen und sage "Sonniger Tag heute, das wird ein warmes Jahr 2010!"...

>Sie haben uns zusätzlich auch über 21 km zugelassen

Das ist allerdings gut!
Aber ich denke eher, die haben überhaupt nicht viel an uns gedacht, die sind froh, Ihre Skate-Veranstaltung dieses Jahr wieder zusammen zu bekommen und haben einfach viele Daten und Texte 1:1 von 2008 übernommen, um Zeit und Arbeit zu sparen.
>Der Handzettel 2010 ist hier.
Nein, das ist auch bisher nur der 2008er.
Gruß
Jo
9
Nur, wer kommt zu den 21 km? Das ist ein Tag vorher... ich denke, wir kommen nur am Sonntag. Ich 42 km und Marius die Kurzstrecke auf Skates (3 km).jodi2 hat geschrieben: Das ist allerdings gut!
Achjeh, fiel mir nicht auf. Kommt wohl noch.Nein, das ist auch bisher nur der 2008er.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
10
Ach so, das hab ich nicht bedacht.jenss hat geschrieben:Nur, wer kommt zu den 21 km? Das ist ein Tag vorher... ich denke, wir kommen nur am Sonntag. Ich 42 km und Marius die Kurzstrecke auf Skates (3 km).
Andererseits an einem Tag würden 21 und 42km sich evt. gegenseitig Teilnehmer abgraben, die fährt man nicht beide hintereinander. Für jemand von weiter weg so vielleicht sogar besser, da bleibt man vielleicht mehrere Tage und fährt beide Strecken (so würden wir es zumindest machen).
Gruß
Jo
11
Ja, Damp ist auch ein schöner Ort, mit Ostsee und so, da kann man mal ausspannen und sich eine Nacht im Hotel gönnen oder so
.
Gerade entdeckt: Tretrollersport.de hat jetzt Termine im Kalender, u.a. Damp und Hollenstedt :-).
j.

Gerade entdeckt: Tretrollersport.de hat jetzt Termine im Kalender, u.a. Damp und Hollenstedt :-).
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
12
>Ja, Damp ist auch ein schöner Ort, mit Ostsee und so
Wo ist der Satire Smiley???
Es muß heißen: "Um Damp herum gibt es wunderschöne Landschaft und die schöne Ostsee..."
Damp selbst gehört unter die Abrissbirne...
Wo ist der Satire Smiley???
Es muß heißen: "Um Damp herum gibt es wunderschöne Landschaft und die schöne Ostsee..."
Damp selbst gehört unter die Abrissbirne...
13
Wenn man am Strand bleibt, ist das aber kein Problem, da sieht man davon nicht vieljodi2 hat geschrieben: Damp selbst gehört unter die Abrissbirne...

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
15
Das juckt auch in den Füßen, wenn ich an vorletztes Jahr denke, mit meinem schweren 20.er Blauwerk und dem hohen Trittbrett.
Aber wenn das Wörtchen wenn nicht wär;-)
Udo
Aber wenn das Wörtchen wenn nicht wär;-)
Udo
16
Mich würde es auch reizen. Aber Görlitz und gleich drauf schon wieder Damp? Das nutzt die Ledersitze in unserm Heli so ab....
17
Dieses Jahr liegst du im Ziel sicher vor mir... Freue mich übrigens, dass der Tretrollersport bei dir so gut eingeschlagen hat!Coernel hat geschrieben:Das juckt auch in den Füßen, wenn ich an vorletztes Jahr denke, mit meinem schweren 20.er Blauwerk und dem hohen Trittbrett.

Damp hat auch eine schöne Preisverleihung gehabt, wo ich mal auf dem Treppchen stand und richtig was gewonnen habe

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
18
jenss hat geschrieben:Mir scheint, Tretroller sind bei Veranstaltern nicht unbeliebt. Sie haben uns zusätzlich auch über 21 km zugelassen. (Siehe Homepage)
jenss hat geschrieben:Nur, wer kommt zu den 21 km? Das ist ein Tag vorher... ich denke, wir kommen nur am Sonntag. Ich 42 km und Marius die Kurzstrecke auf Skates (3 km).
... ein kleiner Hinweis: Gemäß Ausschreibung sind wir ausschließlich am Samstagabend beim 21-er dabei, vom 42-er ist keine Rede!jodi2 hat geschrieben:Andererseits an einem Tag würden 21 und 42km sich evt. gegenseitig Teilnehmer abgraben, die fährt man nicht beide hintereinander. Für jemand von weiter weg so vielleicht sogar besser, da bleibt man vielleicht mehrere Tage und fährt beide Strecken (so würden wir es zumindest machen).

Gruß!
L.

19
Oh, komisch. Ich meine, das war heute noch anders. Jetzt stehen Tretroller auf der Startseite und in der Ausschreibung auch bei 3 km dabei. Also 21 und 3 km, aber nicht 42 km? Dann kämen wohl nicht viele zu den 3 km, da das am Sonntag ist.lustiges wesen hat geschrieben:... ein kleiner Hinweis: Gemäß Ausschreibung sind wir ausschließlich am Samstagabend beim 21-er dabei, vom 42-er ist keine Rede!![]()
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
20
... okay, den 3-er hatte ich vergessen ...!lustiges wesen hat geschrieben:... ein kleiner Hinweis: Gemäß Ausschreibung sind wir ausschließlich am Samstagabend beim 21-er dabei, vom 42-er ist keine Rede!![]()

L.

21
Oh...lustiges wesen hat geschrieben:... ein kleiner Hinweis: Gemäß Ausschreibung sind wir ausschließlich am Samstagabend beim 21-er dabei, vom 42-er ist keine Rede!![]()
Werde ich nächste Woche nochmal klären. Ist aber denke ich nur ein Formfehler.
Viel wichtiger: Sieht so aus, als wären Betty und ich dabei, Sa und So!!!

22
Hmm... ich überlege auch schon, ob wir da vielleicht eine Nacht bleiben und etwas baden. 2x hin und her ist ja auch aus Hamburger Gegend nicht so ideal. Wenn wir am Sonntag aber doch mitfahren können (42 km), würde ich vielleicht nur am Sonntag kommen. Marius will die 3 km mitfahren (auf Skates). Aber ich glaube, es ist doch Absicht, Tretroller nicht am Sonntag beim Marathon starten zu lassen. Da ist auch European Masters Marathon (Skates), das steht wohl im Vordergrund. Ich meinte, Tretroller mal bei 42 km gesehen zu haben, muss mich aber wohl geirrt haben.
j.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
23
Wie gesagt, ich denke da hat keiner groß über Roller nachgedacht. Ich glaube es sind sogar neue Organsiatoren, die nicht viel bis nichts von 2008 wissen, einfach der Einfachheit halber das meiste übernommen habe und wenn Roller irgendwo fehlen, ist das eher Zufall.
Und falls nicht, verweisen wir einfach darauf, dass wir 2008 beim Marathon gestartet sind, wird schon klappen!
Und falls nicht, verweisen wir einfach darauf, dass wir 2008 beim Marathon gestartet sind, wird schon klappen!
24
... nur warum glaube ich das irgendwie nicht ...!?jodi2 hat geschrieben:Wie gesagt, ich denke da hat keiner groß über Roller nachgedacht. Ich glaube es sind sogar neue Organsiatoren, die nicht viel bis nichts von 2008 wissen, einfach der Einfachheit halber das meiste übernommen habe und wenn Roller irgendwo fehlen, ist das eher Zufall.

... naja, ... und ein zügiger 3-er ist doch auch toll ...!

Gruß
L.

25
Wow, jetzt ist Damp sogar ein DTC-Rennen! Klasse! 
j.

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
26
Ach so, ich wollte nur sagen, ich habe mich soeben für Damp angemeldet und auch für meine Frau und für mich ein Hotel (Hotel Damp)gebucht, wo wir von Freitag bis Sonntag einen Kurzurlaub verbringen.
Ich habe mich für Samstag den 12 Juni für den Halbmarathun angemeldet und bin sicher das ich aus meiner Gruppe nicht der einzige bleibe.
Ich schreibe gleich eine Sammelmail und mache denen den Mund wässrig.
Morgen gehe ich zum DokDok und wenn ich grünes Licht bekomme, melde ich mich auch zum Marathon in Düsseldorf am 2 Mai 2010 an. Was ist los, habe ich da jemand Seite an Seite, der mich begleiten möchte und sich anmeldet?
Mit sportlichen Grüßen und Hoffnung auf hochkarätige Mitstreiter aus unsere Clique;-)
Udo
Ich habe mich für Samstag den 12 Juni für den Halbmarathun angemeldet und bin sicher das ich aus meiner Gruppe nicht der einzige bleibe.
Ich schreibe gleich eine Sammelmail und mache denen den Mund wässrig.
Morgen gehe ich zum DokDok und wenn ich grünes Licht bekomme, melde ich mich auch zum Marathon in Düsseldorf am 2 Mai 2010 an. Was ist los, habe ich da jemand Seite an Seite, der mich begleiten möchte und sich anmeldet?
Mit sportlichen Grüßen und Hoffnung auf hochkarätige Mitstreiter aus unsere Clique;-)
Udo
27
Super Udo!
Und wie wird der Marathon am 2.5.? Ohne Räder? Dann Respekt! Wie schnell läufst Du da? Wie ist Deine Bestzeit?
Gruß
Jo
Und wie wird der Marathon am 2.5.? Ohne Räder? Dann Respekt! Wie schnell läufst Du da? Wie ist Deine Bestzeit?
Gruß
Jo
28
Moin moin,
um es mal mit unseren nordeutschen Rollerfreunden zu sagen..
Es gibt eine weiteres Highlight für Damp dieses Jahr: In Zusammenarbeit mit der Damp Orga wird Samstagnachmittag für dem DTC-Halbmarathonrennen ein Tretroller-Laserbiathlon veranstaltet!
Eindrücke davon z.B. hier:
Laser- Biathlon
Picasa-Webalben - Ralf - Dachser- Mess...#
Also kommt nach Damp und macht bei diesem spannenden Event mit!!! Bis 30.4. gilt noch das um 5 Euro reduzierte Startgeld für den HM in Damp. Ich verhandle noch, ob wir das evt. etwas länger eingeräumt bekommen, kann aber nichts versprechen, also besser schon in den nächsten 7 Tagen entscheiden.
Details sind noch in Arbeit aber ein paar Eckdaten schonmal:
- Es gibt 4 Schießanlagen (jeweils ein Gewehr plus das bekannte Biathloin 5er Ziel), d.h. es sind immer 4 Roller gleichzeitig auf der Strecke bzw. am Schießstand.
- Jeder fährt eine kurze Runde (ca. 400-800m), dann wird geschossen, dann startet der nächste des Teams. Ein Team wird aus 2-4 Leuten bestehen, je nach Teilnehmeranzahl.
- Die Zielentfernung ist auch jederman machbar und die Schießbedingungen werden wenn nötig auf den einzelnen Teilnehmer angepaßt, d.h. wer große Probleme hat (z.B. Kinder oder wer extrem zittert/schnauft) darf liegend Schießen.
- Es gibt keine "Strafrunden", sondern man schießt so lange, bis man alle fünf Ziele getroffen hat.
- Es wird ausreichend Einfahr- und Einschießmöglichkeiten für jeden Teilnehmer geben.
- In erster Linie soll es ein Funwettberweb sein, weniger von sportlichen Höchstleistungen oder blindem Ehrgeiz getrieben. Daher werden wir bzw. unser Biathlonexperte Ralf Exeler die Teams möglichst ausgeglichen zusammenstellen, um einen möglichst für alle interessanten Wettbewerb zu haben (also z.B. nicht ein Kinderteam gegen Lars und Paul oder Kai und Hannu...).
- Es wird eine Qualifikation nach Zeit geben, davon bestreiten die schnellsten vier Teams anschließend das Finale.
- Anschließend Siegeehrung mit der Damp Orga.
- Startgeld (für die Unkosten bzw. Wartung der privaten Schießanlagen (Gewehre+Ziele) zwischen 5 und 3 Euro. Wir bitten um Voranmeldung zur besseren Planung
- Uhrzeit inklusive Einschreibung. Einschießen, Quali, Finale und Siegeehrung ca. 14:30-17:30 (Halbmarathon startet ca. 19 Uhr)
Gruß
Jo
um es mal mit unseren nordeutschen Rollerfreunden zu sagen..
Es gibt eine weiteres Highlight für Damp dieses Jahr: In Zusammenarbeit mit der Damp Orga wird Samstagnachmittag für dem DTC-Halbmarathonrennen ein Tretroller-Laserbiathlon veranstaltet!
Eindrücke davon z.B. hier:
Laser- Biathlon
Picasa-Webalben - Ralf - Dachser- Mess...#
Also kommt nach Damp und macht bei diesem spannenden Event mit!!! Bis 30.4. gilt noch das um 5 Euro reduzierte Startgeld für den HM in Damp. Ich verhandle noch, ob wir das evt. etwas länger eingeräumt bekommen, kann aber nichts versprechen, also besser schon in den nächsten 7 Tagen entscheiden.
Details sind noch in Arbeit aber ein paar Eckdaten schonmal:
- Es gibt 4 Schießanlagen (jeweils ein Gewehr plus das bekannte Biathloin 5er Ziel), d.h. es sind immer 4 Roller gleichzeitig auf der Strecke bzw. am Schießstand.
- Jeder fährt eine kurze Runde (ca. 400-800m), dann wird geschossen, dann startet der nächste des Teams. Ein Team wird aus 2-4 Leuten bestehen, je nach Teilnehmeranzahl.
- Die Zielentfernung ist auch jederman machbar und die Schießbedingungen werden wenn nötig auf den einzelnen Teilnehmer angepaßt, d.h. wer große Probleme hat (z.B. Kinder oder wer extrem zittert/schnauft) darf liegend Schießen.
- Es gibt keine "Strafrunden", sondern man schießt so lange, bis man alle fünf Ziele getroffen hat.
- Es wird ausreichend Einfahr- und Einschießmöglichkeiten für jeden Teilnehmer geben.
- In erster Linie soll es ein Funwettberweb sein, weniger von sportlichen Höchstleistungen oder blindem Ehrgeiz getrieben. Daher werden wir bzw. unser Biathlonexperte Ralf Exeler die Teams möglichst ausgeglichen zusammenstellen, um einen möglichst für alle interessanten Wettbewerb zu haben (also z.B. nicht ein Kinderteam gegen Lars und Paul oder Kai und Hannu...).
- Es wird eine Qualifikation nach Zeit geben, davon bestreiten die schnellsten vier Teams anschließend das Finale.
- Anschließend Siegeehrung mit der Damp Orga.
- Startgeld (für die Unkosten bzw. Wartung der privaten Schießanlagen (Gewehre+Ziele) zwischen 5 und 3 Euro. Wir bitten um Voranmeldung zur besseren Planung
- Uhrzeit inklusive Einschreibung. Einschießen, Quali, Finale und Siegeehrung ca. 14:30-17:30 (Halbmarathon startet ca. 19 Uhr)
Gruß
Jo
29
Genial! Auf Laserbiathlon bin ich ziemlich scharf, auch, wenn ich gar nicht schießen kann. Aber ich finde die Kombi mit Tretroller sehr sinnvoll. Das ist etwas, was mit Fahrrad viel schlechter geht (absteigen langsamer). Die Laseranlagen werden also mitgenommen nach Damp? Diese Idee könnte auch viele Internationale nach Damp locken (Thyza Bescheid geben) und macht Damp zu einer wichtigen Veranstaltung, ähnlich wie jetzt Gütersloh. Skater werden bei der Laseranlage nicht mitballern, oder?
Also Paul sollte bei den Kindern mitfahren, der ist doch erst 15 oder 16. Ich wäre wie viele andere gegen ihn schließlich chancenlos
. Ich möchte in die Klasse der Untrainierten...
j.
Also Paul sollte bei den Kindern mitfahren, der ist doch erst 15 oder 16. Ich wäre wie viele andere gegen ihn schließlich chancenlos

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
30
>Auf Laserbiathlon bin ich ziemlich scharf, auch, wenn ich gar nicht schießen kann.
Das können die wenigsten. Darum ist auch die Entfernung "human" und die Schießbedingungen werden wenn nötig auf die Teilnehmer angepaßt, d.h. wer große Probleme hat (z.B. Kinder oder wer wirklich extrem zittert/schnauft) darf liegend Schießen. Außerdem gibt es keine "Strafrunden", sondern man schießt so lange, bis man alle fünf Ziele getroffen hat.
Ergänze ich alles oben noch
>Aber ich finde die Kombi mit Tretroller sehr sinnvoll.
Ich persönlich auch!
>Die Laseranlagen werden also mitgenommen nach Damp?
Ja.
>Diese Idee könnte auch viele Internationale nach Damp locken (Thyza Bescheid geben) und macht Damp zu einer wichtigen Veranstaltung, ähnlich wie jetzt Gütersloh.
Es ist nur ein Extra, nicht der Hauptzweck in Damp. Und wir wollen selbst erst ein wenig Erfahrung damit sammeln und sehen, wie das ankommt. Und natürlich kann man ein DTC Rennen unseren Nachbarn melden (wenn nicht eh schon erfolgt), aber sicher nicht in erster Linie deswegen. Und der erste große internationale "Test" eines Tretrollerbiathlons findet schon zwei Wochen später beim Eurocup in Frankenhain statt, wie Du vielleicht übersehen hast.
Wenn sich aber jemand durch den Tretrollerbiathlon besonders nach Damp gezogen fühlt, wem nur der Halbmarathon allein als Anreiz für die Anfahrt nicht reichte, nur zu!
Aber auch beim Halbmarathon mitmachen und DTC-Punkte sammeln!
>Skater werden bei der Laseranlage nicht mitballern, oder?
In Damp nicht. Die Anlage gehört Ralf.
Gruß
Jo
Das können die wenigsten. Darum ist auch die Entfernung "human" und die Schießbedingungen werden wenn nötig auf die Teilnehmer angepaßt, d.h. wer große Probleme hat (z.B. Kinder oder wer wirklich extrem zittert/schnauft) darf liegend Schießen. Außerdem gibt es keine "Strafrunden", sondern man schießt so lange, bis man alle fünf Ziele getroffen hat.
Ergänze ich alles oben noch
>Aber ich finde die Kombi mit Tretroller sehr sinnvoll.
Ich persönlich auch!
>Die Laseranlagen werden also mitgenommen nach Damp?
Ja.
>Diese Idee könnte auch viele Internationale nach Damp locken (Thyza Bescheid geben) und macht Damp zu einer wichtigen Veranstaltung, ähnlich wie jetzt Gütersloh.
Es ist nur ein Extra, nicht der Hauptzweck in Damp. Und wir wollen selbst erst ein wenig Erfahrung damit sammeln und sehen, wie das ankommt. Und natürlich kann man ein DTC Rennen unseren Nachbarn melden (wenn nicht eh schon erfolgt), aber sicher nicht in erster Linie deswegen. Und der erste große internationale "Test" eines Tretrollerbiathlons findet schon zwei Wochen später beim Eurocup in Frankenhain statt, wie Du vielleicht übersehen hast.
Wenn sich aber jemand durch den Tretrollerbiathlon besonders nach Damp gezogen fühlt, wem nur der Halbmarathon allein als Anreiz für die Anfahrt nicht reichte, nur zu!

>Skater werden bei der Laseranlage nicht mitballern, oder?
In Damp nicht. Die Anlage gehört Ralf.
Gruß
Jo
31
Was tragt ihr bei Teamname ein? Bei Verein könnte ich meinen Radverein angeben (RV Germania).
Zum Biathlon kann man sich noch nicht anmelden, oder?
Es wäre eigentlich auch toll, wenn auf der Damp-Seite stehen würde, dass der HM zum Deutschen TretrollerCup gewertet wird.
Das 3 km Rennen ist nur für Kinder, richtig?
j.
Zum Biathlon kann man sich noch nicht anmelden, oder?
Es wäre eigentlich auch toll, wenn auf der Damp-Seite stehen würde, dass der HM zum Deutschen TretrollerCup gewertet wird.
Das 3 km Rennen ist nur für Kinder, richtig?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
33
>Zum Biathlon kann man sich noch nicht anmelden, oder?
Richtig.
>Es wäre eigentlich auch toll, wenn auf der Damp-Seite stehen würde, dass der HM zum Deutschen TretrollerCup gewertet wird.
Damp wollte das eigentlich aufnehmen...
>Das 3 km Rennen ist nur für Kinder, richtig?
Ich weiß ich nicht, ob Erwachsene da erlaubt sind oder nicht, aber es ist in jedem Fall eher für Kids und kein Sprint wie bei uns.
Gruß
Jo
Richtig.
>Es wäre eigentlich auch toll, wenn auf der Damp-Seite stehen würde, dass der HM zum Deutschen TretrollerCup gewertet wird.
Damp wollte das eigentlich aufnehmen...

>Das 3 km Rennen ist nur für Kinder, richtig?
Ich weiß ich nicht, ob Erwachsene da erlaubt sind oder nicht, aber es ist in jedem Fall eher für Kids und kein Sprint wie bei uns.
Gruß
Jo
34
Hoppla, na, klar, bin ja schon angemeldetKüppi hat geschrieben:Jens manchmal sitzt du auf der Leitung
Bei Verein gehört ja wohl DTRV rein![]()

So, bin angemeldet. Habe auch die Teilnehmerliste gesehen. Warum fährt Betty denn mit Handbike?
Schlaft ihr im Hotel? Fährt bei euch jemand die 3 km am Sonntag mit?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
35
Bisher nur 4 Anmeldungen mit Tretroller? Und Betty bleibt wirklich beim Handbike? Hey, Leute, das ist ein DTC-Rennen. Soll denn ein Unwürdiger wie ich da noch viele DTC-Punkte holen? 
j.

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
36
Was ist mit ganzen "Norddeutschen" vom Pfingstmopntag, hast Du die beim Marathon mal zu Damp angesprochen Jens?
Gruß
Jo
Gruß
Jo
37
Leider nicht. Aber mittlerweile lesen hier auch welche mitjodi2 hat geschrieben:Was ist mit ganzen "Norddeutschen" vom Pfingstmopntag, hast Du die beim Marathon mal zu Damp angesprochen Jens?

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
38
>Leider nicht. Aber mittlerweile lesen hier auch welche mit
.
Hast Du nicht selbst gesagt, Du warst überrascht, wie viel sich dort angemeldet habe, von denen Du noch gar nichts wußtest? Warum hast Die die Möglichkeit verstreichen lassen, schade... Wer soll den Hauptteil der Teilnehmer stellen, wenn nicht die Leute aus der Nähe?
>Ist das manchen aus Deutschland zu nördlich?
Geht's noch nördlicher? Manchem ist ja Gütersloh schon zu südlich...

Hast Du nicht selbst gesagt, Du warst überrascht, wie viel sich dort angemeldet habe, von denen Du noch gar nichts wußtest? Warum hast Die die Möglichkeit verstreichen lassen, schade... Wer soll den Hauptteil der Teilnehmer stellen, wenn nicht die Leute aus der Nähe?
>Ist das manchen aus Deutschland zu nördlich?
Geht's noch nördlicher? Manchem ist ja Gütersloh schon zu südlich...
39
ok, ihr habt mich überredet.
Ich bin angemeldet.
Mark
Ich bin angemeldet.
Mark
http://www.photodesigner.info
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

40
An Damp hatte ich dort leider gar nicht gedacht.jodi2 hat geschrieben: Hast Du nicht selbst gesagt, Du warst überrascht, wie viel sich dort angemeldet habe, von denen Du noch gar nichts wußtest? Warum hast Die die Möglichkeit verstreichen lassen, schade...
Prima! Jeder Teilnehmer ist wertvoll. 2008 hatte es Spaß gemacht und wir hatten einen recht guten Eindruck hinterlassen, glaube ich. Dort hatte ich mit ca. 1:45 h meinen Marathonrekord aufgestelltok, ihr habt mich überredet.
Ich bin angemeldet.

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
41
Darf ich nochmal nachhaken, wer ausser den sieben bisher auf der Liste noch kommt und auch am Biathlon mitmachen möchte? Kinder/Jugendliche zählen auch mit (der Biathlon ist definitiv auch für Kinder geeignet, ich würde sagen ab ca. 10-12 Jahren).
Wenn es zu wenige sind, lohnt sich der Orga-ufwand für uns und die Veranstalter in Damp nicht.
Gruß
Jo
Wenn es zu wenige sind, lohnt sich der Orga-ufwand für uns und die Veranstalter in Damp nicht.
Gruß
Jo
42
Ich bin in Damp auch dabei. Ich hatte Jens in Hollenstedt zwar gesagt, ich hätte keine Zeit, weil ich dann meinen Geburtstag feiern will. Aber:
1. Ist die Tretrollervirus Infektion seit dem Marathon in Hollenstedt weiter fortgeschritten und
2. werde ich meinen Geburtstag halt in Damp feinern.
Also ich wäre einer von den sieben und ich würde auch beim Biathlon mitmachen. Frau und Kind könnten mit mir in einer Mannschaft antreten, wir haben zwar nur den einen Roller, aber nach Jos Beschreibung würden wir ja sowieso nacheinander rollern und schießen (einen eigenen Helm haben meine Lieben natürlich). Um eine Vierermannschaft vollzukriegen, kann ich vielleicht noch einen meiner Geburtstagsgäste verpflichten, wenn noch ein paar nach Damp kommen werden, das muss ich noch klären.
Also, wir sehen uns in Damp!
Gruß
Sepp
1. Ist die Tretrollervirus Infektion seit dem Marathon in Hollenstedt weiter fortgeschritten und
2. werde ich meinen Geburtstag halt in Damp feinern.

Also ich wäre einer von den sieben und ich würde auch beim Biathlon mitmachen. Frau und Kind könnten mit mir in einer Mannschaft antreten, wir haben zwar nur den einen Roller, aber nach Jos Beschreibung würden wir ja sowieso nacheinander rollern und schießen (einen eigenen Helm haben meine Lieben natürlich). Um eine Vierermannschaft vollzukriegen, kann ich vielleicht noch einen meiner Geburtstagsgäste verpflichten, wenn noch ein paar nach Damp kommen werden, das muss ich noch klären.
Also, wir sehen uns in Damp!
Gruß
Sepp
43
Uups, hatte ich doch in Hollenstedt auf Damp angesprochen
.
Toll, dass du auch dabei bist! Hier nun der Flyer von Damp: http://www.roll-and-skate.de/fileadmin/ ... r_2010.pdf
j.

Toll, dass du auch dabei bist! Hier nun der Flyer von Damp: http://www.roll-and-skate.de/fileadmin/ ... r_2010.pdf
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
44
Mark ist auch über die 3 km gemeldet. Aber ist das Rennen auch für Erwachsene oder nur für Kinder?
j.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
45
Ich hatte das zumindest gedacht, daß das 3km-Rennen auch ein Rennen für Erwachsene ist, ich bin mir aber nicht sicher
Mark
Schau´n wir mal
Mark
Schau´n wir mal
http://www.photodesigner.info
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

46
Diese Unsicherheit hatte ich auch schon. Kann sein, dass Erwachsene mitfahren können, du aber der einzige bist, weil sich beim Anmelden alle unsicher waren
.
j.

j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
47
2008 war es für Kinder, 2010 scheinbar auch: Roll & Skate Ostseebad Damp: Kurzstrecken - Kinderrennen (Uhrzeit ist hier falsch, es ist aber das Kurzstreckenrennen am Sonntag).
Es sind aber noch mehr Erwachsene dabei, das sind halt Eltern, die Ihre Kids begleiten.
Gruß
Jo
Es sind aber noch mehr Erwachsene dabei, das sind halt Eltern, die Ihre Kids begleiten.
Gruß
Jo
Update Tretroller-Biathlon
48Hier noch die Bestätigung:
Der Tretroller-Biathlon in Damp am Samstagnachmittag findet definitiv statt, mit Unterstützung der Damp-Orga und an zentraler Stelle mit Publikum und auch Teilnehmern aus dem Publikum (bzw. aus anderen Disziplinen).
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme!
Hier die Ausschreibung (sollte eigentlich auch noch auf die Webseite des Roll&Skate, vielleicht kommt es morgen noch):
Tretrollerbiathlon für Rollerfahrer und Jedermann
Der Deutsche Tretrollerverband (DTRV) und die Damp Holding präsentieren beim Roll&Skate einen Biathlon der besondere Art. Das Sportgerät dabei ist ein Tretroller, aber nicht der bekannte Kinderroller, sondern ein grosser Erwachsenentretroller, mit dem man verblüffend schnell und sicher unterwegs ist. (Foto siehe Anhang oder Link: <<<kick&roll>>> @ tretroller-portal.de )
Die Tretroller werden vom DTRV gestellt.
Das Biathlon-Schießen erfolgt mit Laseranlagen, die von jedem sofort und sicher beherrscht werden:
DTRV Biathlontest 22.5.2010
Die Veranstaltung wird in Teams ausgetragen, von denen immer vier parallel gegeneinander rollern und schießen. Die Teams werden von einem erfahrenen Biathlonausrichter nach dem Einschießen so zusammengestellt, dass ein möglichst fairer und spannender Wettbewerb möglich ist.
Der Biathlon ist sowohl für die beim Roll&Skate gemeldeten Tretrollerfahrerinnen und - fahrer (die im Anschluss beim Halbmarathon um die Punkte für ihren diesjährigen Deutschen Cup kämpfen), als auch offen für jedermann (bitte eigenen Helm mitbringen oder ggf. bei jemand vorübergehend ausleihen).
Einmal ein bisschen wie Magdalena Neuner fühlen? Fiebern Sie am 12. Juni mit, machen Sie mit!
Begrenzte Teilnehmerzahl. Zu Ihrer eigenen Sicherheit besteht Helmpflicht, bitte haben sie Verständnis dafür.
Unkostenbeitrag: 5 Euro (Rabatt für Kinder und DTRV-Mitglieder)
Zeitplan
14:00-14:45 Einschreibungsmöglichkeit
14:45-15:30 Einweisung, Einschießen und Teamzusammenstellung
15:30-16:15 Qualifikation, die besten 4 Teams kommen ins Finale.
16:30-17:00 Finale, anschließend Siegerehrung durch den DTRV und die Damp Holding
Gruß
Jo
Der Tretroller-Biathlon in Damp am Samstagnachmittag findet definitiv statt, mit Unterstützung der Damp-Orga und an zentraler Stelle mit Publikum und auch Teilnehmern aus dem Publikum (bzw. aus anderen Disziplinen).
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme!
Hier die Ausschreibung (sollte eigentlich auch noch auf die Webseite des Roll&Skate, vielleicht kommt es morgen noch):
Tretrollerbiathlon für Rollerfahrer und Jedermann
Der Deutsche Tretrollerverband (DTRV) und die Damp Holding präsentieren beim Roll&Skate einen Biathlon der besondere Art. Das Sportgerät dabei ist ein Tretroller, aber nicht der bekannte Kinderroller, sondern ein grosser Erwachsenentretroller, mit dem man verblüffend schnell und sicher unterwegs ist. (Foto siehe Anhang oder Link: <<<kick&roll>>> @ tretroller-portal.de )
Die Tretroller werden vom DTRV gestellt.
Das Biathlon-Schießen erfolgt mit Laseranlagen, die von jedem sofort und sicher beherrscht werden:
DTRV Biathlontest 22.5.2010
Die Veranstaltung wird in Teams ausgetragen, von denen immer vier parallel gegeneinander rollern und schießen. Die Teams werden von einem erfahrenen Biathlonausrichter nach dem Einschießen so zusammengestellt, dass ein möglichst fairer und spannender Wettbewerb möglich ist.
Der Biathlon ist sowohl für die beim Roll&Skate gemeldeten Tretrollerfahrerinnen und - fahrer (die im Anschluss beim Halbmarathon um die Punkte für ihren diesjährigen Deutschen Cup kämpfen), als auch offen für jedermann (bitte eigenen Helm mitbringen oder ggf. bei jemand vorübergehend ausleihen).
Einmal ein bisschen wie Magdalena Neuner fühlen? Fiebern Sie am 12. Juni mit, machen Sie mit!
Begrenzte Teilnehmerzahl. Zu Ihrer eigenen Sicherheit besteht Helmpflicht, bitte haben sie Verständnis dafür.
Unkostenbeitrag: 5 Euro (Rabatt für Kinder und DTRV-Mitglieder)
Zeitplan
14:00-14:45 Einschreibungsmöglichkeit
14:45-15:30 Einweisung, Einschießen und Teamzusammenstellung
15:30-16:15 Qualifikation, die besten 4 Teams kommen ins Finale.
16:30-17:00 Finale, anschließend Siegerehrung durch den DTRV und die Damp Holding
Gruß
Jo
49



Das klingt auf jeden Fall sehr professionell !!!
Bin sehr auf Euren Bericht und Bilder gespannt!
Liebe Grüße
maaak
50
p.s. Bitte nicht auf den letzten Drücker kommen, sondern schon am besten gegen 14 Uhr. Mit mehr Zeit und mit beiden Wettbewerben lohnt auch die Anreise mehr!